Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1150 . 1160 . 1170 . 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 . 1200 . 1210 . 1220 . 1230 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
peacounter
Inventar
#59467 erstellt: 19. Nov 2013, 13:38

MacFrank (Beitrag #59466) schrieb:
...und mir das Behringer ECM Messmikrofon gekauft....

uiiiii!!!!
sowas hätte ich auch gerne!

nee, im ernst:
dein messaufbau würde mich dann auch mal interessieren.
wenn du was ganz eigenes willst, das konkret DEIN außenohr repräsentiert, helfe ich dir gerne.
wär mal ne spannende geschichte.
dazu sollten wir dann am besten mal ausführlich telefonieren.

falls jemand noch so'n ecm braucht... hab noch eins rumliegen
muß ich mal vom staub befreien, aber ansonsten dürfte es ok sein...
outstanding-ear
Gesperrt
#59468 erstellt: 19. Nov 2013, 16:46

mache mich selbst überflüssig


Ich dachte, das Minimalziel hättest Du längst erreicht!?! Nein, war nur ein Scherz.

Ich habe mit dem Behringer Meßmikrofon sehr gute Erfahrungen gemacht. Zumindest im Rahmen dessen, was ich eigentlich vor hatte, nämlich dem Höreindruck bestätigte Messungen erstellen. Ein Silikonohr suche ich auch. Wollte eines selber basteln. Aber ich bekomme von meinem kein Abdruck erstellt. Und zum Modellieren bin ich zudem viel zu blöd. Ein Kunstkopf ist mir zu teuer und dieser Ohrkoppler, den die Profis nehmen, kostet ein Vermögen.

Meine Ohrkanäle sind unterschiedlich eng, unterschiedlich verwinkelt und was weiß ich nicht noch. Daher habe ich auch immer wieder merkwürdige "Klangerlebnisse". Mal klingt ein Shure SE215 gut, wenn ich ihn nur in die Ohrmuschel sozusagen rein lege, manchmal muss ich ihn ziemlich rein drücken und manchmal reindrücken und zum Schluß nach vorne anwinkeln/aufstellen, sonst gehen rechts die Höhen weitgegend flöten. Oftmals hilft auch kurz Schnauben, um einen Gegendruck zu erzeugen. Ähnlich geht es mir mit den TF10. Nur die geraden Hörer klingen praktisch immer gleich (FA3, PS200, E10...). Und ja, auch der PFE112 war einer meiner Lieblingshörer. Ich bedaure, das er weg ist. Trotzdem sind die Unterschiede bei mir zwischen guten Bügelhörern und In Ears derart signifikant, das ich mich schon immer gefragt habe, was finden die Leute an den Dingern. Und wenn es nicht mein Hobby wäre, würde ich sie vielleicht auch nicht besitzen.

Gerade bestimmte Titel mit signifikanten Passagen, gaben mir Aufschluß darüber. Nehmen wir einen UE900, TF10 oder FA3 oder SD3. Beim Stück Awa-Awa, von Wes, findet zu Beginn im Bass eine Oktavhalbierung statt. Daran habe ich immer die - vermeintlichen - Tiefbassqualitäten meiner In Ears getestet. Aber wenn man das Stück mal mit einem DT990pro oder DT770pro oder Hifiman HE5LE/HE6 hört - oder D5000(!) -, dann wird sofort klar, was die IEM nicht können. Denn dann hört man nicht nur diesen Effekt, sondern auch die unterschiedliche Textur und vor allem der Druck und die Klarheit, wie prägnant dieser Ton eigentlich ist. Auch der TF10 ist gegen einen DT990pro ein echter Witz! Obwohl er innerhalb seiner Gattung einen der Spitzenplätze einnimmt. Siehe dazu auch die Messungen bei Tyll, die ihm vergleichsweise gute Ergebnisse beschert.
peacounter
Inventar
#59469 erstellt: 19. Nov 2013, 17:06
silikonohren ohne gehörgang kann ich für kleines geld besorgen.
(silikonmohren gibts dagegen evtl bei beate u. )

im ernst: anfragen hierher. mach ich klar!

edit:
natürlich bin ich überflüssig! sind wir alle! frag den dicken grünen vogel!!!
alle wichtigen körperteile hab ich längst im bestzustand abgeformt und dubliziert.
meiner kompostierung sehe ich daher gelassen entgegen...


[Beitrag von peacounter am 19. Nov 2013, 17:09 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#59470 erstellt: 19. Nov 2013, 17:40

alle wichtigen körperteile hab ich längst im bestzustand abgeformt und dubliziert.


Wollte ich auch machen. Aber soviel Silikon hatten die nicht auf Lager.
peacounter
Inventar
#59471 erstellt: 19. Nov 2013, 18:07
schuhgröße 82?


aber im ernst:
du konntest den zustand doch nur nicht lange genug halten!
vier minuten benötigt so ein abdrucksilikon im mittel....
da braucht's echte steherqualitäten!
Soundwise
Inventar
#59472 erstellt: 19. Nov 2013, 18:40
Wenn Ihr unbedingt der Nachwelt in Bestzustand erhalten bleiben wollt, meldet Euch doch bei Gunther von Hagens an !
Ich hörte, da gibt es eine (Warte?)-Liste für freiwillige, zukünftige Models
schachi08
Stammgast
#59473 erstellt: 19. Nov 2013, 20:33

Soundwise (Beitrag #59472) schrieb:
Wenn Ihr unbedingt der Nachwelt in Bestzustand erhalten bleiben wollt, meldet Euch doch bei Gunther von Hagens an !
Ich hörte, da gibt es eine (Warte?)-Liste für freiwillige, zukünftige Models :D

Von wegen "Bestzustand". Meistens enden von Hagens Plastinate doch eher als menschliches Puzzle.


[Beitrag von schachi08 am 19. Nov 2013, 20:35 bearbeitet]
RobN
Inventar
#59474 erstellt: 19. Nov 2013, 21:28
Ist doch auch nicht schlecht, kann man nach dem Baukastenprinzip von jedem das Beste nehmen.
outstanding-ear
Gesperrt
#59475 erstellt: 19. Nov 2013, 22:07
Nochmal kurz was zum Thema BA. Habe vorhin nochmal so einen kleinen Test gemacht. Und es ist tatsächlich so, das die IEMs im Vergleich gefiltert wirken. Sie wirken wolldeckig. Und wenn man im Höhenbereich +12-+20 dB an Pegel drauf gibt, die Mitten etwas herunterzieht, dann kommen wir in den Bereich der Bügelhörer.

Hat man sich an den im Vergleich zu nennenden "Muffelsound" kurz gewöhnt, klingen die Bügelhörer im ersten Moment zu hell. Umgekehrt wirkt es, als hätte man den Hochtöner ausgebaut. Vergleichbar sind die beiden Welten also nicht wirklich. Was (tonal) vollkommen kritiklos ist, ist imho alles von ca. 100 Hz bis ca. 3.000 Hz. Darüber hinaus und darunter verlieren die Stöpsel aber klar immer mehr an Boden. Vor allem aber erschreckt mich, was ich nach einer Eingewöhnung so alles als "gut" bewerte. Echt krass. Denn der EP830 legte eine so beschissene Performance hin (Mittel/Hochton), das ich mir selbst jegliche Hörkompetenzen absprechen muß, wenn ich den früher mal echt gut fand. Witzigerweise speilt er im Bass aber recht souverän. Die Dinger wirken nur so bassig, weil der Hochton praktisch vollkommen versagt.
user40965
Stammgast
#59476 erstellt: 20. Nov 2013, 08:43
Ich hatte bisher nur einen Universal bzw. BA, den UE 900, aber der war wirklich muffig, keine Diskussion. Die Musik klebte an den Ohren. Ein Hoch auf Customs (wenn ich mir meine Gehörkanäle so ansehe, wundert mich nicht, warum der UE 900 dauernd verrutschte )


[Beitrag von user40965 am 20. Nov 2013, 09:30 bearbeitet]
BangkokDangerous
Stammgast
#59477 erstellt: 20. Nov 2013, 09:32
Hatte gestern einen Audi A3 als Mietwagen, 105 PS, durchzugsschwach, keine Diskussion. Heute wieder mit meinem Dienst-A6 unterwegs, ein Hoch auf 3 Liter Hubraum und 245 PS...
peacounter
Inventar
#59478 erstellt: 20. Nov 2013, 09:47
Autos....
Bitte nicht!
Das Thema hat uns hier am Stammtisch gerade noch gefehlt....

Geiles Wetter ist hier!
Viel zu schön zum Arbeiten!
Ich hätt Lust auf ne schöne Radtour am Rhein lang...
Ich glaub, wenn's am WE schön ist, mach ich das.
RobN
Inventar
#59479 erstellt: 20. Nov 2013, 09:48
Aber ehrlich. Mit weniger als 200 PS kann man auch gleich Fahrrad oder Kutsche fahren...

user40965
Stammgast
#59480 erstellt: 20. Nov 2013, 09:52
Hatte gestern ein Mountainbike mit 21 Gängen, keine Diskussion. Ein Hoch auf 155 PS
liesbeth
Inventar
#59481 erstellt: 20. Nov 2013, 09:53
Hat ihr eigentlich schon wer ein Ebike? Das Konzept find ich echt interessant
peacounter
Inventar
#59482 erstellt: 20. Nov 2013, 10:24
Es gibt hier einige fahrradthreads.
Da hat einer so ein Teil.
Interessant find ich's auch aber so ein Teil wär mir zu schwer und im Alltag brauch ich auch echt keine Unterstützung.
Und teuer ist der Spaß auch.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#59483 erstellt: 20. Nov 2013, 10:46

liesbeth (Beitrag #59481) schrieb:
Hat ihr eigentlich schon wer ein Ebike? Das Konzept find ich echt interessant


Ich habe ein Pedelec. Fahrradmanufaktur P900 Modelljahr 2012

Im Sommer bin ich damit zur Arbeit gefahren. Hat Spaß gemacht. Ich bin aber auch ein echter Schönwetterfahrer.
Nötig ist das bei mir sicherlich nicht bzw. würden andere eher von rausgeschmissenem Geld sprechen .

Was die Autos angeht:
Ich kann mich nicht von meinem Vel Satis trennen. Baujahr 2007, 3l dci Initiale

Die Velis fahre ich seit 2003. Vier Stück. Mein absolutes Lieblingsauto. An ein anderes Auto muss ich mich dann wohl gewöhnen, denn jetzt noch bessere Modelle als meinen eigenen zu finden, ist fast unmöglich. Wahrscheinlich werde ich zum ersten mal leasen. Mal sehen.

Oder ich fahre den jetzigen bis es nicht mehr geht. Das habe ich seit Studi-Zeiten nicht mehr gemacht.
Soundkrieger
Stammgast
#59484 erstellt: 20. Nov 2013, 11:08
Oho ein Vel Satis, den sieht man wirklich selten aber da muss man schon sehr Individualist sein um sich mit dem Ding rauszutrauen. Ich find den aber ziemlich cool..
Was das Fahrradfahren angeht bevorzuge ich obschon kein jugendlicher Hipster, ein Singlespeed. Für kurze Strecken in der Stadt sind die perfekt.
BangkokDangerous
Stammgast
#59485 erstellt: 20. Nov 2013, 11:35

peacounter (Beitrag #59482) schrieb:
Es gibt hier einige fahrradthreads.
Da hat einer so ein Teil.
Interessant find ich's auch aber so ein Teil wär mir zu schwer und im Alltag brauch ich auch echt keine Unterstützung.
Und teuer ist der Spaß auch.


Ein Arbeitskollege hat ein Pedelec, um nach einem Herzinfarkt zumindest in einem gewissen Maß weiterhin sein Hobby betreiben zu können. In dem Zusammenhang sinnvoll.

Ansonsten sehe ich da keinen Sinn. Entweder Bike oder Moped...
liesbeth
Inventar
#59486 erstellt: 20. Nov 2013, 11:37
Ich find die Reichweitenvergrößerung von Ebikes interessant und das leichtere vorankommen mit Gepäck. Damit könnte man schon interessante mehrtägige Reisen unternehmen.
Der Weg zur Arbeit ist bei mir leider zu weit, um den mit dem Fahrrad zurückzulegen, mal ganz abgesehen von den weiteren Terminen am Tag.
BangkokDangerous
Stammgast
#59487 erstellt: 20. Nov 2013, 11:38

peacounter (Beitrag #59478) schrieb:
Autos....
Bitte nicht!


Deswegen mit Smiley...

Du hast schon recht, nur finde ich die unsinnigen Vergleich mit Customs genauso fehl am Platze.
peacounter
Inventar
#59488 erstellt: 20. Nov 2013, 11:58

BangkokDangerous (Beitrag #59487) schrieb:

peacounter (Beitrag #59478) schrieb:
Autos....
Bitte nicht!


Deswegen mit Smiley...

Du hast schon recht, nur finde ich die unsinnigen Vergleich mit Customs genauso fehl am Platze.


welchen vergleich?
hab ich irgendwas nicht mitgekriegt?

bei allem mit verbrennungsmotor entwickle ich mich immer mehr zum griesgram
krads fand ich schon immer doof, aber mitlerweile macht mich auch kein auto mehr an.
egal ob oldtimer oder hightech.... alles was knattert, brummt oder röhrt geht mir tendenziell auf den sack.
und dass die stadt so vollgestellt ist mit den dingern nervt mich auch.

spaß hab ich aber meistens an den vernuftsfahrzeugen.
den ur-panda mochte ich damals schon gerne und würde ihn immer noch nehmen.
fast schon unverschämt unvernünftig ist der twingo meiner freundin aber den mag ich auch.
wenn doch nur der smart das gehalten hätte, was er damals versprach.
aber das ist leider totaler müll!

sowas als e-fahrzeug, konsequent auf sparsamkeit und erschwinglichkeit getrimmt, würde mir gefallen.
den twizzy find ich auch klasse, aber ohne richtige türen bringt der es natürlich auch nicht...

bäääh... jetzt red ich doch über autos
schluß damit!
ich will fahrräder und zwar viele!
mindestens ne ganze garage voll!
und ich will jemanden, der sie wartet
dazu hab ich nämlich wiederum absolut keine lust!
Jason_King
Inventar
#59489 erstellt: 20. Nov 2013, 12:12
Ich finde Autos klasse. Habe auch kein schlechtes Gewissen, eines zu fahren. Ich wohne auf dem Land und da ist es mit dem Fahrrad schon schlechter alles zu erreichen. Außerdem...bequem muss die Kiste sein und groß und stark.
RobN
Inventar
#59490 erstellt: 20. Nov 2013, 12:21
Ich kann Autos nicht leiden. Allerdings bin ich drauf angewiesen, das ist der Preis für ausserhalb im Grünen wohnen. Gäbe es hier brauchbaren Nahverkehr, würde ich auf keinen Fall das Auto nehmen. Aber so...
Soundkrieger
Stammgast
#59491 erstellt: 20. Nov 2013, 12:22
..und da wir alle guten Sound mögen sollte es auch genehm sein sich an seinen 5 Liter V8 Sound zu erfreuen.
RobN
Inventar
#59492 erstellt: 20. Nov 2013, 12:25
Für mich ist dieser "Sound" nur störender Krach, aber das bleibt halt jedem selbst überlassen
HGButtentee
Stammgast
#59493 erstellt: 20. Nov 2013, 12:25
Hallöchen allerseits.

Melde mich nach gewisser Abstinenz wieder zurück hier im Forum bzw. Thread

Mal eine Frage zwischendurch an euch alle:

Habe in der Bucht einen Denon AH-D301 ersteigert.

Hat jemand mit diesem Kopfhörer Erfahrungen gesammelt und würde diese mit mir teilen?
peacounter
Inventar
#59494 erstellt: 20. Nov 2013, 12:30

Soundkrieger (Beitrag #59491) schrieb:
..und da wir alle guten Sound mögen sollte es auch genehm sein sich an seinen 5 Liter V8 Sound zu erfreuen. :L
wenn ich so ein teil höre bin ich idr echt genervt...
grade olle amis find ich mitlerweile richtig fies.
die sehen ja toll aus, aber ansonsten kann ich mich dafür nicht begeistern.
ein presslufthammer in der nachbarschaft könnte nicht schlimmer sein als so eine karre direkt vor der nase.
HGButtentee
Stammgast
#59495 erstellt: 20. Nov 2013, 12:34
Vorallem weil du für die nen Tankwagen direkt hinten dran brauchst.

Jenseits von gut und böse der Verbrauch, aber hauptsache nen V8 Big Block mit 8,7Liter Hubraum.
Soundkrieger
Stammgast
#59496 erstellt: 20. Nov 2013, 12:34
In meinem Freundeskreis wärst du jetzt gerade mit Steinen beschmissen worden..

..also jetzt beide..

Man sollte aber nicht vergessen wer solch grossen Ami Schlitten hat fährt damit doch meistens keine zigtausende Kilometer im Jahr ..


[Beitrag von Soundkrieger am 20. Nov 2013, 12:40 bearbeitet]
RobN
Inventar
#59497 erstellt: 20. Nov 2013, 12:39
Glaube ich unbesehen. Manche Autofans sind ähnlich tolerant wie militante Raucher, wenn es um "ihre" Spielzeuge geht...


[Beitrag von RobN am 20. Nov 2013, 12:40 bearbeitet]
Soundkrieger
Stammgast
#59498 erstellt: 20. Nov 2013, 12:41
Zu Toleranz sag ich nur "Beats"
Jason_King
Inventar
#59499 erstellt: 20. Nov 2013, 12:46
Ami-V8 sind fast vulgär/obszön. Ob alt oder neu....zum Glück sieht man die doch recht selten. Das Geschraddel von so einem Ami .....naja...auch nicht so mein Fall.
RobN
Inventar
#59500 erstellt: 20. Nov 2013, 12:47

Soundkrieger (Beitrag #59498) schrieb:
Zu Toleranz sag ich nur "Beats" :L

Jo, damit haben manche wohl ein Problem. Ich nicht. Warum auch? Wer die Teile mag und mich damit nicht belästigt - wieso nicht?
liesbeth
Inventar
#59501 erstellt: 20. Nov 2013, 12:49
Autos sehe auch auch als notwendiges übel, wenn die die Kosten mal richtig nachrechne, vergeht mir auch jeglicher Spaß an Fahrzeugen die theoretisch schon Spaß machen könnten.
peacounter
Inventar
#59502 erstellt: 20. Nov 2013, 12:52
ja, das beats-bashing versteh ich auch nicht.
die tun schließlich niamandem was!
laute autos (und noch schlimmer "böcke") dagegen sind halt für einige eine üble lärmbeästigung.
ich bin schon tolerant aber es nervt einfach, wenn sowas richtig dröhnt...
ich lass den leuten gerne ihren spaß aber bin immer sehr froh wenn die karre wieder weg ist.
zum glück sind die bollerdinger ja sehr selten geworden.

autos sind eh harmlos im gegensatz zu krads.
ne harley oder sowas ist echt gemein.
die sind ja schon im stand unerträglich!
BangkokDangerous
Stammgast
#59503 erstellt: 20. Nov 2013, 12:54
Naja, ich fahre privat so gut wie nicht Auto - wohne in der Stadt, also Fahrrad oder auch mal Bus und U-Bahn. beruflich dagegen so zwischen 40 TKM und 85 TKM im Schnitt pro Jahr in den vergangenen 10 Jahren...

Kostentechnisch ist Fahrrad pro km in meinem Fall wahrscheinlich teurer...
Jason_King
Inventar
#59504 erstellt: 20. Nov 2013, 12:54
Was die Mopeds angeht, gebe ich Dir vollkommen recht. Wie die gesengten Säue......
Soundkrieger
Stammgast
#59505 erstellt: 20. Nov 2013, 12:56
Agree , Krads sind manchmal richtig heftig unangenehm laut.
Den Sinn von solchen Dingern hab ich eh nie verstanden...

Ähh, meinte Quads..


[Beitrag von Soundkrieger am 20. Nov 2013, 13:00 bearbeitet]
BangkokDangerous
Stammgast
#59506 erstellt: 20. Nov 2013, 12:56
Das Schlimmste, was ich hier (in der Nachbarschaft) kenne: Trabbi. Laut UND stinkend. Frechheit, dass sowas noch zugelassen wird...
HGButtentee
Stammgast
#59507 erstellt: 20. Nov 2013, 12:58

In meinem Freundeskreis wärst du jetzt gerade mit Steinen beschmissen worden..


*inDeckunggeht*

Wie war das noch:

Je größer der Hubraum, desto kleiner das Gehirn des Fahrer´s

Okay, ernsthaft:

Der eine liebt sie, der andere vergöttert sie und wiederrum andere mögen sie nicht.

Ich persönlich interessiere mich weniger für Auto´s. Ich habe eines und damit auch schon genug.

An Grundsatzdiskussionen wie z.B. die Zündkerze ist am besten....... kann ich aufgrund mangelnden Fachwissen´s und fehlendem Interesse also niemals teilnehmen.
peacounter
Inventar
#59508 erstellt: 20. Nov 2013, 13:04

Soundkrieger (Beitrag #59505) schrieb:
Agree , Krads sind manchmal richtig heftig unangenehm laut.
Den Sinn von solchen Dingern hab ich eh nie verstanden...

Ähh, meinte Quads.. :cut

was ist denn an einem krad sinnvoller als an einem quad?
der sinn ist klar: fortbewegung mit einem gewissen fun-faktor für die die spaß an sowas haben.
und wenn das geräuschlos oder wenigstens geräuscharm vor sich ginge, hätt ich auch nix dagegen.
so find ich das schon ne zumutung!


zu den trabbis:
die werden ja nicht mehr neu zugelassen.
die alten dürfen halt weiter rumfahren.
so wie amischlitten oder sonstige altfahrzeuge.
schön ist das nicht, aber da kann man nix machen.
ich find das geräusch eines ami-v8 oder eines alten boxer-porsche aber auch nicht schöner.
ist halt alles maschinenlärm.
so wie ein laubbläser oder eine kreissäge.
so leise wie möglich sollte die devise sein. und zwar bei ALLEN maschinen!


[Beitrag von peacounter am 20. Nov 2013, 13:12 bearbeitet]
RobN
Inventar
#59509 erstellt: 20. Nov 2013, 13:05

HGButtentee (Beitrag #59507) schrieb:
Je größer der Hubraum, desto kleiner das Gehirn

Nee, das war ein anderer Körperteil

Aber im Ernst: ich sehe das so wie Felix. Prinzipiell gilt: jedem das Seine, für Aussenstehende sind wie hier ja schließlich auch ziemlich bekloppt. Aber eben nur, solange es mich nicht persönlich belästigt oder gar schädigt. Wenn jemand sein Auto liebt und mit ins Bett nehmen würde - okay, meinetwegen. Solange er nicht morgens um 5 vor meiner Haustür seinen "Sound" vorführen muss oder mit seinem Audi nen Meter hinter mir klebt, weil ich mich erdreiste, weniger als das Doppelte der erlaubten Höchstgeschwindigkeit zu fahren, ist mir das alles egal.
Soundkrieger
Stammgast
#59510 erstellt: 20. Nov 2013, 13:07
Naja Krads waren zumindest mal Fortbewegungsmittel für ärmere Menschen wogegen Quads für Australier mit Schafen gebaut werden..
Nach ner Sekunde überlegen muss ich aber zugeben, sinnvoll sind sie beide nicht..
HGButtentee
Stammgast
#59511 erstellt: 20. Nov 2013, 13:19

Nee, das war ein anderer Körperteil


Hehe bei uns Männern ist dieses Körperteil doch das Gehirn laut Frauen

Ja liebe Frauenwelt, jetzt dürft ihr über mich schimpfend schreiben
ZeeeM
Inventar
#59512 erstellt: 20. Nov 2013, 13:38

Jason_King (Beitrag #59489) schrieb:
Ich finde Autos klasse. Habe auch kein schlechtes Gewissen, eines zu fahren. Ich wohne auf dem Land und da ist es mit dem Fahrrad schon schlechter alles zu erreichen. Außerdem...bequem muss die Kiste sein und groß und stark.



http://www.youtube.com/watch?v=_c552YHM6lY

lotharpe
Inventar
#59513 erstellt: 20. Nov 2013, 19:48
In den letzten 10-12 Jahren hat sich die Anzahl der Autos in unserem Ortsteil fast verdoppelt und es sind keine neuen Häuser oder Wohnungen dazugekommen.
Die abendliche Parkplatzsuche wird zunehmend zum Lotteriespiel, mich persönlich, der nur ein Auto hat, nervt das langsam gewaltig.
Obwohl wir über eine perfekte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz verfügen, fahren ca. 95 Prozent mit dem eigenen Auto zur Arbeit, Berufsschule usw..
Das örtliche VW-Werk ist nur 1,5 Km entfernt und jeder muss selbstverständlich mit seiner Karre...

Und immer das neueste und teilweise prestigeträchtige Fahrzeug, aber sparen bei Lebensmitteln usw., Geiz ist geil, typisch deutsch eben..
peacounter
Inventar
#59514 erstellt: 20. Nov 2013, 20:13
1,5 km geh ich zu fuß.
bis 10km mach ich das idr mim rad.
autos sind für mich transporter oder langstreckenüberwinder.
aber lieber mit der bahn, denn autofahrn is arbeit und ich ruh mich lieber aus.
Loki2010
Inventar
#59515 erstellt: 20. Nov 2013, 20:45
Ich habe mir Anfang Jahr für den Alltag ein Haibike eQ Cross mit Bosch-Mittelmotor und 400Wh Akku (komplett mit dem ausgestattet was ich will) zugelegt.
Unter Alltag versteht sich bei mir Arbeitsweg und mit dem Doppelkiddie-Anhänger im 15-20 km Radius unterwegs.

Wir gehen gerne mit unseren Beiden ins Nachbarörtchen in die Gartenbadeanstalt, leider geht das ziemlich steil rauf.
Von daher kam dann mal die Pedelec-Idee. Und nachdem mein Frauchen mich dauernd abgeledert hat, habe ich mir auch eins geholt.
Anstelle eines zweiten Autos eben.

Allerdings muss man sagen das kein Konzept wirklich ausgereift ist. Alle haben Ihre Schwächen und Mängel (ich habe praktisch alles ausprobiert was auf dem Markt ist ).
Da kommt es schwer auf die persönlichen Vorlieben und Vorhaben an.

Und warum die bekloppten Hersteller immer an allen Ecken und Enden ums verrecken sparen müssen, erschliesst sich mir auch nicht.
Viele hängen am Schluss doch noch Geld rein damit das Bike Ihren Vorstellungen entspricht.

Wenn jemand was Fragen will, nur zu.
Ich habe genug Erfahrungen gesammelt (= Summe der gemachten Fehler) .

Gruss Loki
ZeeeM
Inventar
#59516 erstellt: 20. Nov 2013, 21:56
outstanding-ear
Gesperrt
#59517 erstellt: 20. Nov 2013, 22:45
Dieter Hildebrandt, einer der größten und sympathischsten Kabarettisten unseres Landes, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Er war ein scharfzüngiger und pointenreicher Meister seines Fachs, fernab von einfachen Nischenkomikern wie Nuhr oder Pocher, war stets aktuell und konnte mit intelligentem Witz einen echten Fremdschämfaktor hervorrufen. Er war einer meiner Lieblingsfiguren im politischen Kabarett, nebst Pispers und Schramm. Mit ihm verlieren wir einen aus Überzeugung für soziale Gerechtigkeit eintretenden tollen Menschen und eine große Persönlichkeit. Ich hoffe sehr, dass sein Lebenswerk weiterhin Ansporn sein wird, gesellschaftskritische Betrachtungen als Bürgerpflicht zu begreifen und das sein Andenken erhalten bleibt, indem man ihm nacheifert. Dieter Hildebrandt, der unbequeme Störer der Herrschenden!


[Beitrag von outstanding-ear am 20. Nov 2013, 22:46 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1150 . 1160 . 1170 . 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 . 1200 . 1210 . 1220 . 1230 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcuodo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.838