Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 . 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 . 1160 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
audiophilanthrop
Inventar
#57712 erstellt: 12. Sep 2013, 19:57

lotharpe (Beitrag #57689) schrieb:
Gerade in unserer Werkstatt gefunden, eine Quantum Bigfoot Festplatte mit stolzen 2,1 GB.

Wohlgemerkt in 5,25"!

Die Dinger fallen mal echt unter "Slowcore". 3600/min und gemütliche Positionierungszeiten dazu, aber halt seinerzeit relativ groß und billig.

Wobei sich kaum etwas langfristig so sehr rächt wie eine schon zum Kaufzeitpunkt unterdurchschnittlich langsame Festplatte. Hab letztes Jahr mal eine Maxtor Fireball 3 getauscht (5400/min, 1 Platter, 1 Kopf, 20 GB, natürlich wenig Cache, seinerzeit grob das Pendant zur Bigfoot) - das waren regelrecht WELTEN zur kaum 2 Jahre neueren WD800JB aus dem Fundus. Und heiß wurde das Ding. Leise war sie ja, immerhin... Ähnlich große Unterschiede im Alltagsbetrieb sieht man sonst nur bei der Hauptspeicherbestückung.

Man glaubt übrigens gar nicht, wie deutlich unterschiedlich schnell Notebookplatten nominell gleicher Eckdaten sein können.
kopflastig
Inventar
#57714 erstellt: 12. Sep 2013, 20:07

BurtonCHell (Beitrag #57687) schrieb:
Schwanke noch zwischen M-Stage und LPA-2.

Hast du gesehen, dass im Suche-Forum (!) ein M-Stage angeboten wird?
BurtonCHell
Inventar
#57715 erstellt: 12. Sep 2013, 20:25
Iss leider der gleiche aus dem Biete-Forum ... und schon verkauft ...
Trotzdem Danke ...
panzerstricker
Inventar
#57717 erstellt: 13. Sep 2013, 08:04
Bei Prince of Persia bin ich an einer Stelle nie weiter gekommen. Ich weiß nicht mehr was genau das Problem war, aber ich glaube ich konnte nicht weit genug springen. Auf dem Rechner auf dem ich das gespielt habe, war übrigens der Norton Commander!

Ich habe mal mit einem Freund einen Computer bekommen das war so um 2000 rum, denn der Kumpel hat keinen. Den mussten wir erst mal zum Laufen bekommen, das war gar nicht so einfach, immerhin mussten wir, so ganze ohne Ahnung, herausfinden was da los war. Nach einem Jahr haben wir gecheckt, dass die Bios Batterie defekt war. Dann haben wir Windows !95! installiert. Das war ein 386DX und aus unserem Fundus von PC Teilen haben wir den ->ja<- aufgerüstet! Er bekam das maximale an Ram, das waren dann 4MB mehr als original, also 8MB, er hatte auch so einen komischen freien Sockel auf dem Mainboard und der hatte sogar eine Aufgabe! Da passte ein Chip drauf, den wir auf einem anderen MB gefunden haben. Und schwups hatte der Rechner einen Co-Prozessor!

Weiß jemand eigentlich genau was das für ein Ding gewesen sein könnte? Gabs einen extra Hersteller für Co-Prozessoren?

Dieser Kumpel hat übrigens auf diesem Rechner seine ersten Homepages programmiert (die gingen nie online) und später sogar Visual Basic.

Jetzt sitzt er grad an seinem Master für Angewandte Informatik mit der Fachrichtung Elektrotechnik. Er hat schon diverse Stipendien abgegrast und die Firmen stehen Schlange bei ihm. Und alles begann mit diesem Computer.
ZuDummZumFeuern
Ist häufiger hier
#57718 erstellt: 13. Sep 2013, 08:40
Schöne Geschichte
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#57719 erstellt: 13. Sep 2013, 09:21
Ist es eigentlich ohne großen Aufwand machbar, eine neue SSD einzubauen, win7 neu zu installieren und die auf der alten Festplatte sich befindenden Spiele in das dann neue System zu portieren?
kopflastig
Inventar
#57720 erstellt: 13. Sep 2013, 13:39
Das ist ja mal was Neues: Sony bringt mit dem TA-A1ES einen Vollverstärker auf den Markt, dessen Kopfhörerausgang mit dreifach wählbarer Impedanz ausgestattet ist. Eine BDA habe ich nicht gefunden, kann also nicht sagen, welche Impedanzen wählbar sind. Ist aber ohnehin ein kostspielige Vergnügen - auf der sony.co.uk Seite werden als Kaufpreis 2000 britische Pfund genannt...
vanda_man
Inventar
#57721 erstellt: 13. Sep 2013, 14:36

Geschmeidiger (Beitrag #57719) schrieb:
Ist es eigentlich ohne großen Aufwand machbar, eine neue SSD einzubauen, win7 neu zu installieren und die auf der alten Festplatte sich befindenden Spiele in das dann neue System zu portieren?


Das sollte ganz einfach gehen, wenn man es richtig macht.
Gibt ja genügend Programme, um ein komplettes Ebenbild abzuspeichern bzw. auf eine zweite Platte zu kopieren.
Das hab ich damals zwar mit einer externen Festplatte gemacht, aber das sollte auch bei SSD gut gehen.
Im Internet gibt es doch Anleitungen zuhauf, vllt suchst du mal in diversen Foren (Computerbase, Chip, PC Welt, etc.) ab.
lotharpe
Inventar
#57722 erstellt: 13. Sep 2013, 14:38

panzerstricker (Beitrag #57717) schrieb:
Das war ein 386DX...Und schwups hatte der Rechner einen Co-Prozessor!

Weiß jemand eigentlich genau was das für ein Ding gewesen sein könnte? Gabs einen extra Hersteller für Co-Prozessoren?


80386_87
Quelle: tomshw.it

Schaust du hier
ZeeeM
Inventar
#57723 erstellt: 13. Sep 2013, 14:39
Kann man mit Bordmitteln machen. Baremetalbackup machen und dann zurückspielen.
ZeeeM
Inventar
#57724 erstellt: 13. Sep 2013, 14:41
Besonders die Preise für so ein Coprozessor ...... konnte Anfangs schon gut mal > 1500DM liegen.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#57725 erstellt: 13. Sep 2013, 14:43
Wir schreiben aneinander vorbei, glaube ich.
Von Festplatte auf SSD portieren ist nicht immer schmerzfrei. Deswegen will ich das Betriebssystem jungfräulich und neu auf der SSD installieren.
ZeeeM
Inventar
#57726 erstellt: 13. Sep 2013, 14:48
Mit Windows7 Backup und auch kommerzielle Tools wie Acronis geht das schon schmerzfrei.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#57727 erstellt: 13. Sep 2013, 14:49

ZeeeM (Beitrag #57724) schrieb:
Besonders die Preise für so ein Coprozessor ...... konnte Anfangs schon gut mal > 1500DM liegen.

..... ja, und wie oft haben wir die falschherum 'reingesetzt (um 90 oder 180 Grad gedreht). Beim Einschalten hat es dann kurz "zisch" gemacht, und das Ding war hin.

Und das eine oder andere mal war so ein Ding auch DOA (dead on arrival). Dann bei Zenith angerufen, und ein Herr dort mit einem herrlichen Akzent hat gefragt "san die Haxn noch all dran?" (und wenn das der Fall war, dann ging der kostenlose Umtausch in Ordnung (beim Falsch-Einsetzen hat's üblicherweise ein paar Pins abgesengt)).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 13. Sep 2013, 14:51 bearbeitet]
djs
Stammgast
#57728 erstellt: 13. Sep 2013, 23:24

Jetzt sitzt er grad an seinem Master für Angewandte
Informatik mit der Fachrichtung Elektrotechnik. Er hat
schon diverse Stipendien abgegrast und die Firmen
stehen Schlange bei ihm. Und alles begann mit diesem
Computer.

Das sind meistens die Leute, die es zu etwas bringen, wenn sie wirklich klein mit sehr großen Wünschen anfangen müssen. Auf solchen Systemen lernt man von der Picke auf und wird noch ein Querdenker. Ist bei meinem Freund übrigens das Gleiche und er arbeitet in seiner führenden Firma auf ihrem IT Gebiet.

So, ich koche endlich wieder auf Gas, also auf der ursprünglichlichen offenen Flamme aus der Steinzeit in die Moderne gebracht und mit Stahlpfanne. Man kann sagen was man will, Fortschritt kann auch ein bequemes Drecksloch sein nur um moderne Kohle zu scheffeln. Kohle oder Brennholz in einer um 1920 Exklusivkochnische, die mir noch zur Auswahl stand mit knaapp 1qm² Gusseisen Kochfeld und variablen Direktfeueraufsatz, Wasserkocher und Backofen über Kaminzuleitung zu den wärme speichernden Kacheln, macht jede moderne Kochnische mit Wohnraumheizung ineffizient. Da fehlt noch die Katze auf dem alten Ofen und die urgemütliche Sitzecke. Auf isoliernde Doppelfenster und Fortschritt in defiziten Bereichen will ich natürlich nicht verzichten, aber das ist die logische Ergänzung zu den alt ausgereiften Dingen. Ich habe hier sogar meine Wäsche im Winter in Küchenzeilennähe aufgehängt. AA Wäschetrockner können dagegen nicht mit halten und man sitzt auch noch mit der Familie nicht vor der Glotze beim Essen oder jeder für sich im Zimmer, sondern geniesst familiär das gut zubereitete Essen an der Esszeile in der Nähe vom Ofen in einem optimal luftfeuchte regulierten Raum.

Da derzeit trotz Großstadt an fast jedem Marktplatz regionale und saisonale Ware erhältlich ist, auch mal mehr als die patentiert, faden Wirtschaftskartoffeln mitunter aus wasserarmen Weltregionen und auch hausgemachtes Schlachterkraut und andere Waren wie Frischmilch mit natürlicher Sahne verkauft wird ohne gleich die EU Hygienevorschriften und Zulassungsbürokraten die der eigentlichen Lebensmittelgroßindustrie und Fast food Handel den Umsatz bescheren, so sehe ich wieder, dass die reichen Industrienationen bis auf ihr Geld und vermeintlichen Reichtum arme Schlucker sind.

Zum Schluss habe ich hier noch den Sennheiser HD 201 wieder in die Finger bekommen, den es hier doch recht günstig gibt. Mit unterlegten Polstern (die technisch komplexe Unterlegvariante aus Zufall werde ich wohl als Aufbau für andere Bereiche verwenden, wenn sich die Ergebnisse bei anderen Systemen akustisch aktiv über das Frequenzspektrum verifizieren lassen) machte sich der HD 201 so räumlich mit sehr guter Seperation und völlig lautsprecherähnlich, dass ich durch die fehlende Isolation, die er nun mal hat, die ausgeschalteten Desktoplautsprecher leiser gedreht habe. Den Klirr kann man ihm sehr gut austreiben. Leider scheint die Auflösung nicht ganz auf PP Niveau.
Firionus
Stammgast
#57729 erstellt: 14. Sep 2013, 04:37
Interview mit dem CEO von Monster (Englisch)
Man erinnere sich: Diese Firma hat auch die beats solo gebaut.
kopflastig
Inventar
#57730 erstellt: 14. Sep 2013, 07:37
Wow, da hat ein Anbieter eines T1 aber einen überaus anhänglichen Bieter...
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#57731 erstellt: 14. Sep 2013, 12:15
Ich weiß nicht, ob ich die Serie gut finden werde - aber die Idee der Verbreitung ist genau mein Ding:
http://www.zeit.de/2...Serie-House-of-Cards
http://www.sueddeuts...arzt-kommt-1.1621004
http://de.wikipedia.org/wiki/House_of_Cards_%28US-Fernsehserie%29


[Beitrag von Geschmeidiger am 14. Sep 2013, 12:15 bearbeitet]
BigFlow
Ist häufiger hier
#57732 erstellt: 14. Sep 2013, 12:25
Klingt auf jeden Fall interessant.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#57733 erstellt: 15. Sep 2013, 08:58
Facebook in der Geschichte.

zwischenspeicher
ZeeeM
Inventar
#57734 erstellt: 15. Sep 2013, 10:53
schachi08
Stammgast
#57735 erstellt: 15. Sep 2013, 14:24
RobN
Inventar
#57736 erstellt: 16. Sep 2013, 09:10

lotharpe (Beitrag #57722) schrieb:

80386_87

Hehe, da werden Erinnerungen wach. Ich habe übrigens letztens beim Keller entrümpeln doch tatsächlich noch einen 387DX entdeckt - originalverpackt und eingeschweisst. Den habe ich natürlich nicht mit entsorgt
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#57737 erstellt: 16. Sep 2013, 10:30
Habe mir bei ebäh heute morgen meinen zweiten DEQ2496 für relativ moderate 270 Euro geschossen.

Der gleiche Laden verlangt jetzt das:

Behringer Kauf

Ich bin etwas verwirrt und hoffe, dass das kein Sche... Laden ist.
kopflastig
Inventar
#57738 erstellt: 16. Sep 2013, 10:37
Ein Anbieter, der in elf Jahren Mitgliedschaft nicht mal 500.000 Bewertungen erhalten hat? Und dann nur 99,3 Prozent positive Bewertungen? Extrem unvertrauenswürdig, da hätte ich nie gekauft.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#57739 erstellt: 16. Sep 2013, 10:39
Jaja
Aber findest du so eine Preissteigerung nicht auch ... merkwürdig?
RobN
Inventar
#57740 erstellt: 16. Sep 2013, 10:46
Das ist bei eBay recht beliebt: wenn man Ware aktuell nicht mehr auf Lager hat, den Preis so zu erhöhen, dass keiner kauft.
kopflastig
Inventar
#57741 erstellt: 16. Sep 2013, 10:54
Wenn ich mir ansehe, dass die anderen fünf Behringer für 269 Euro verkauft wurden, würde ich RobN zustimmen.
outstanding-ear
Gesperrt
#57742 erstellt: 16. Sep 2013, 11:57
Ich will ja nicht dazwischengrätschen, aber ich habe 212€ bezahlt.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#57743 erstellt: 16. Sep 2013, 12:23
Mag schon sein. Aber dafür wird er im Moment nicht angeboten. 270 ist zurzeit ein guter Preis.

PS
und ich wollte JETZT einen haben.

Hier fragte ich, ob es so etwas wie den DEQ für den PC gibt:
http://www.hifi-foru..._id=104&thread=26306

Die dann angebotenen bzw. vorgeschlagenen Lösungen sind teilweise OK, wobei sie dann eben auch an den PC gebunden sind und die gute Software ist teurer als die DEQ.
Da fiel die Entscheidung für eine zweite DEQ relativ leicht.

Ich bin aber auch bequem geworden und habe keine Lust mich wieder fünf Tage mit irgendeiner Software zu beschäftigen, die womöglich auch noch Treiber-Probleme verursacht. Bei der DEQ weiß ich wie ich sie händeln muss, damit an den LS das Passende herauskommt. Die von vielen als der letzte Dreck (ist halt Auto) bezeichnete Auto EQuing Funktion nutze ich zusammen mit einem kalibrierten Messmikro zum ersten Einpegeln. Das reicht, entgegen vieler anderer Äußerungen, für eigentlich alles schon meistens vollkommen aus, wenn man die für Chassis und Raum passende Zielkurve, akustische Probleme der Räumlichkeiten und Bedienung der DEQ kennt. Danach kommt dann die "Feinarbeit".
https://www.youtube.com/watch?v=lqsrb0AQss4


Man darf den Lautsprecher natürlich nicht über Gebühr strapazieren. Wenn man einen kleinen BB auf 25Hz Grenzfrequenz trimmen will, geht das fatal nach hinten los. Bei gutem, belastbaren Chassis- und Weichenmaterial kann man aber schwer hören, ob der LS aufwendig über eine elektronische FW mit separaten Endstufen aktiviert und entzerrt wurde, oder ob der DEQ am Werk ist. Schon mehrfach ausprobiert.

PPS
Ich nutze aber auch meistens sehr belastbare PA Lautsprecher für solche "Experimente", die im HiFi Betrieb eigentlich immer im sattgrünen Betriebsbereich laufen.


[Beitrag von Geschmeidiger am 16. Sep 2013, 12:56 bearbeitet]
KnutWuchtig1
Stammgast
#57744 erstellt: 16. Sep 2013, 13:34
Mal ein anderes Thema: Handfunkgeräte.
Da gibt es doch bestimmt auch jemanden der sich damit auskennt oder sammelt (BadRobot? ;)). Ich schwanke gerade zwischen einem Set Midland G5XT oder G7. Das G7 ist etwas teurer. Scheint aber von den Zahlen her keine höhere Sendeleistung zu haben und schlechtere Akkulaufzeit.

Hat jemand einen Rat oder Meinung welches besser geeignet ist bzw. ob das G7 den Aufpreis wert ist? Einsatzgebiet sind Berge/klettern. Dass das G5XT kleiner und leichter ist, ist da auch noch ein Pluspunkt. Aber Sendeleistung ist mir in dem Fall auch sehr wichtig - war auch schonmal mit G7ern in den Bergen unterwegs und da war die Reichweite nur ein paar hundert Meter.
ZeeeM
Inventar
#57745 erstellt: 16. Sep 2013, 15:31

outstanding-ear (Beitrag #57742) schrieb:
Ich will ja nicht dazwischengrätschen, aber ich habe 212€ bezahlt. :D


Man kann sich auch bei Thomann mit einem Knüppel auf die Lauer legen.
Meiner hatte die Macke, das der Pfostenverbinder zur Netzversorgung auf der Schaltnetzteilplatine nach ein paar Monaten Kontaktprobleme hatte. Ist aber leicht zu beheben,
outstanding-ear
Gesperrt
#57746 erstellt: 16. Sep 2013, 17:11
Ich habe ihn zu diesem Preis bei Musikhaus Korn bekommen. Aber seit dem auch nie wieder so günstig gesehen. War echt ein Schnapperl. Es soll jetzt schon Tuning-Kits für den geben. Bin angeschrieben worden, ob sowas Sinn ergibt. Behringer MOD

Ich stelle das mal hier zur Diskussion, damit alle was davon haben. Ich werde es für meinen DEQ jedenfalls nicht in Erwägung ziehen. Denn ich höre keine Verzerrungen.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#57747 erstellt: 17. Sep 2013, 09:07
Ist hier das Treffen der anonymen DEQ-Nutzer?
Hätte nicht vermutet, dass es hier im Sub-Forum so viele Eigner gibt.

Für den Preis (ja, auch für 270 Euro oder UVP) ist das m.E. ein richtig "geiles" Gerät. Es gibt wenige akustische Probleme, die man nit dem Ding nicht einigermaßen zufriedenstellend bewältigen kann. Es sei denn man ist taub natürlich.

Ich nutze SPDIF Ein- und Ausgang. Die anlogen Umwege spare ich mir so zum großen Teil. Das heißt, glaube ich, dass die angesprochenen Mods ohnehin nicht greifen würden. Aber auch über XLR angeschlossen, finde ich die DEQ weitgehend rauschfrei und i.O.

Hier ein, wie ich finde, ganz gut gemachtes Tutorial für manche Basics
http://www.decdun.me.uk/deq2496.html

@Zeem
Wozu nutzt du die DEQ?
Kopfhörer oder LS? Beides?
ZeeeM
Inventar
#57748 erstellt: 17. Sep 2013, 12:24
Momentan nur für KH.... Mit Drehknöppen finde ich für mich die Einstellung intuitiver als durch Mausschubsen. Mittelfristig soll der aber mal durch sowas wie einen Kombi aus Mini-DSP und LPA2 ersetzt werden.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#57749 erstellt: 17. Sep 2013, 16:51
Solche Konfigurationssysteme sind witzig.
Wenn er auch gefällt, könntet ihr ja abstimmen

Sherlock

design_side


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 17. Sep 2013, 17:11 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#57750 erstellt: 17. Sep 2013, 18:01
Witzig, auf eine Violet-Schwarz Variante bin auch auch schon gekommen.
Was ich richtig cool fände, wären Plasmascheiben als Abdeckung.
outstanding-ear
Gesperrt
#57751 erstellt: 17. Sep 2013, 18:23
Naja, wenn die Handtasche dazu paßt.
ZeeeM
Inventar
#57752 erstellt: 17. Sep 2013, 18:26
Hey, das ist ja schon mal cool ....
http://www.yatego.co...7,mini-plasmascheibe
Moe78
Inventar
#57753 erstellt: 17. Sep 2013, 22:07
Yeah! Endlich kommt er, der P7 von B&W. Lecker!
Tob8i
Inventar
#57754 erstellt: 17. Sep 2013, 22:10
Wer heute den ganzen Tag noch nichts vor hat, kann seine Zeit auf der Google Startseite verbringen und schauen, wie sich die Erde dreht.
Leviticus
Stammgast
#57755 erstellt: 17. Sep 2013, 22:36

Tob8i (Beitrag #57754) schrieb:
Wer heute den ganzen Tag noch nichts vor hat, kann seine Zeit auf der Google Startseite verbringen und schauen, wie sich die Erde dreht.


Dafür darf man aber wirklich nicht viel zu tun haben

Gut, dass mir dann doch nicht so langweilig ist
lotharpe
Inventar
#57756 erstellt: 18. Sep 2013, 16:55
Als Spielerei und zum Experimentieren gekauft.

PHO-4000 Solarkoffer

PHO-4000 Front

PHO-4000 open

Der 40 Watt Solarkoffer aus China ist erstaunlich gut verarbeitet, musste ihn nach dem Auspacken allerdings erst von Bohrspänen befreien.
Konnte ihn mangels Sonne und Zeit leider noch nicht testen.
tommi001
Stammgast
#57757 erstellt: 18. Sep 2013, 17:19
@lotharpe:
Was willst du genau damit anstellen? Ins Auto reinlegen falls die Batterie mal platt ist und das Auto nicht anspringt ?
tux.
Stammgast
#57758 erstellt: 19. Sep 2013, 02:37
Falls mich wer vermisst, ich habe das teure Hobby Kopfhörer zugunsten des teuren Hobbys Whisky momentan hinten angestellt, CD-Kauf geht schon genug ins Geld ...
fqr
Inventar
#57759 erstellt: 19. Sep 2013, 08:00
um mal wieder zum thema foto zu kommen...

ich bin nun endlich auch von analog auf digital umgestiegen (jaja...) und habe mir anfang der woche die pentax K30 geholt, die hier ja auch schon gepriesen wurde. ich muss wirklich sagen, ein geiles teil für den preis... alles sehr durchdacht und als ehemaliger analog knipser mit ner alten nikon FG, bin ich fast überwältigt was das ding alles für funktionen hat ;-)

vor allem, dass die K30 auch bei suboptimalem licht relativ rauschfrei ist, kommt mir sehr entgegen, da ich sehr viel bei konzerten von bands mit denen ich arbeite, fotografiere...

hatte erst vor mir ne kleine canon zu holen, wegen der verbreitung und der verfügbarkeit von optiken im bekanntenkreis. aber bei näherer betrachtung und nach gespräch mit einem, oh wunder, sehr kompetenten verkäufer bei saturn, wurde es die K30.
Jason_King
Inventar
#57760 erstellt: 19. Sep 2013, 08:04

tux. (Beitrag #57758) schrieb:
Falls mich wer vermisst, ich habe das teure Hobby Kopfhörer zugunsten des teuren Hobbys Whisky momentan hinten angestellt

Dann wünsche ich Dir schon mal einen schönen Vollrausch.....Mal sehen, wie lange Du das durchhälst. Mir wird von Whiskey total übel, sogar vom Besten, der verfügbar war. Schmeckte wie ein öliger Tampen...


[Beitrag von Jason_King am 19. Sep 2013, 08:07 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#57761 erstellt: 19. Sep 2013, 08:14
yep, geht mir auch so.

ich denke, ich hab so ca 10 mal nen angeblich richtig guten und teuren "unter anleitung" probiert.
entweder hab ich dann das glas nach dem ersten nippen zurückgegeben oder unbeobachtet rutergestürzt.

whiskey geht bei mir nur auf eine art:
mit ordentlich cola! der vorteil dabei ist, dass man nicht müde wird wie bei bier oder wein.
auf ner party oder während einer langen nacht auf der piste is das schon von vorteil.
aber am nächsten tag gehts mir dann definitiv nicht gut...
Jason_King
Inventar
#57762 erstellt: 19. Sep 2013, 08:57
Bei Alkohol geht's 'eh nur noch in Maßen. Liegt sicher am Alter. Früher hat es wenig ausgemacht, wenn man mal so richtig gefeiert hat. Heute brauche ich dann schon zwei Tage um wieder richtig fit zu sein. Das überlege ich mir dann schon und bleibe meistens bei zwei, drei Bier. Harter Stoff....höchstens mal 'nen Aquavit oder 'nen Underberg nach gutem Essen.
outstanding-ear
Gesperrt
#57763 erstellt: 19. Sep 2013, 08:57
Ich kenne Black&White, Johnny Walker, Dimple, loch Lomond, Old Keeper . Abgesehen davon, das ich schon nach einem Schluck Schüttelkrämpfe bekomme, schmecken die für mich eigentlich alle gleich. Bestenfalls unterscheiden die sich in Nuancen. Kann aber natürlich sein, das der Ekel vor diesem Zeugs gar kein anderes Urteil zuläßt. Auch mit viel Cola finde ich den Geschmack einfach nur ekelhaft. Gleiches gilt für Schnaps, also Korn. Wenn ich den nur rieche, könnte ich mich übergeben und wenn ich den den trinken würde, müsste ich es auch. Selbst der Gedanke an den Geschmack verdreht mir schon den Magen. Hingegen bin ich einem Ouzo oder einem Pernod nicht abgeneigt, wobei letzteres eigentlich "mein" Getränk auf Partys ist, vielmehr war.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#57764 erstellt: 19. Sep 2013, 09:01

tux. (Beitrag #57758) schrieb:
CD-Kauf geht schon genug ins Geld ...

Damit bist du ja schon quasi wieder old-school. Die Hipster haben es geschafft, Vinyl ist wieder auf bestem Wege Standard zu werden.
Amazon berichtet einen Verkaufsanstieg von 745% seit 2008.

Während ich in der Cowon Ära noch parallel mit Vinyl+MP3 gefahren bin, habe ich seit meinem ersten iPhone keine einzige Schallplatte mehr gekauft. Stattdessen shoppe ich jetzt digital und online.
Allerdings habe ich mir dann doch die limitierte Doppel-LP von Monster Magnet vorbestellt, obwohl ich keinen Spieler mehr habe.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 . 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 . 1160 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAlphagulHP
  • Gesamtzahl an Themen1.558.376
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.974