Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 . 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
AndreasBloechl
Inventar
#58164 erstellt: 29. Sep 2013, 08:21
Alles halb so wild, läuft ja nix davon. Habe ja auch noch einen Funk KH mit dem ich hören kann.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#58165 erstellt: 29. Sep 2013, 08:34
Wasnhierlos?

Nuss Nugat Creme
Federvieh
Butter
Messer
Messerschleifen
Taschenlampen
Sozialdebatte
Ichhabdenlängsten
Rasenmäher
Cocktails
Biersorten
Kameras
Computer
Apfeldebatte

Kopfhörer tststss


[Beitrag von Geschmeidiger am 29. Sep 2013, 08:35 bearbeitet]
Provisorium
Stammgast
#58166 erstellt: 29. Sep 2013, 08:49
Ja komisch. Aber da ich weder ornithologische Kenntnisse und sicher auch nicht den Längsten habe, hab' ich's mal so versucht. Zu dem Kartoffelthema hätte ich was beitragen können, aber das schien mir dann auch nicht substantiell genug...
BurtonCHell
Inventar
#58167 erstellt: 29. Sep 2013, 08:55
Du hast Ceran- und Induktionskochfelder vergessen.

Und hier knüpfe ich an. Unser Cerankochfeld hat sich am Wochenende verabschiedet. So schaut das dann aus:

Foto%2028.09.13%2012%2055%2021

Jetzt hat das Kochfeld aber an der oberen linken Ecke so ein Durchgangsloch für ein aufgesetztes Abluftrohr für den Backofen, welches alle bisher gesichteten aktuellen Cerankochfelder NICHT haben. Grmpf ..

Wenn AEG/Superlux .. pardon Elektrolux .. nix mehr auf Lager haben und ich den Ablufthutzen vom Backofen nicht schließen kann (?), dann werd ich wohl oder über ne komplette neue Kombi aus Backofen/Kochfeld brauchen ....

Frage in die Runde: Irgendwelche Empfehlungen? Aber eher in der Kategorie "Preis-/Leistungstip" ..
outstanding-ear
Gesperrt
#58168 erstellt: 29. Sep 2013, 09:32
Kann man doch reparieren. Ansonsten würde ich in Anbetracht der Ersatzteilversorgung bei AEG, Bosch/Siemens bleiben.
BurtonCHell
Inventar
#58169 erstellt: 29. Sep 2013, 09:48
DasTeil stinkt dermaßen, dass kommt mir auch nach einer Reparatur nicht mehr ins Haus.
Empfehlungen für Bosch/Siemens sind willkommen.
Ausfahrbarer Ofeneinzug wäre nicht schlecht, ansonsten brauchts keine besonderen Gimmicks.
Vielleicht habt ihr da was auf dem Schirm ..
peacounter
Inventar
#58170 erstellt: 29. Sep 2013, 10:01
immer diese frischlinge, die denken, hier ginge es um kopfhörer.....

an stammtischen wird dumm rumgelabert!
das ist überall auf der welt so.
wer sich sachlich austauschen will, macht nen fachthread oder eine interessengemeinschaft auf!!!

hier treffen sich menschen, die sich über die jahre mehr und mehr kennengelernt haben und unterahlten sich über ganz normale alltagsthemen bzw helfen sich bei spezialproblemen aller art.
das hat für viele einen deutlich höheren stellenwert als headphone-nerdism.
der taucht zwar immer mal wieder zeitweise auf, ist aber nicht der sinn des ganzen!

ich zitiere diesbezüglich mal den eröffnungspost vom 07.02.2007
lotharpe (Beitrag #1) schrieb:
Hallo liebe Kopfhörerfreunde,

greife hier mal die Idee aus einem anderen Thread auf.
Da wir oft bei verschiedenen Themen ins OT abgleiten, eröffne ich diesen Thread.
Postet also eifrig hier hinein.

Viele Grüße
Lothar
Kakapofreund
Inventar
#58171 erstellt: 29. Sep 2013, 10:46
Mein Kopfhörer ist mir heute beim Frühstück, als ich mit meinem geschliffenen Messer, mit dem ich zuvor einen Apple zerteilte, Schinken schneiden wollte, in die Butter gefallen, weil ich mich so über die sozialen Schieflagen auf der Welt aufregte. Zeitgleich kam mir vor Schreck mein Bier wieder aus der Nase und tropfte auf meine Kamera. Meine Taube kriegte auch einen Schreck, flog mit meinen InEars im Schnabel weg und versteckte diese unter'm Sofa, sodass ich sie mit einer Taschenlampe suchen musste.

Man kann Themen eben auch kombinieren...

Und falls es keiner gemerkt hat:

Ich habe das Thema Sofa neu hier eingeführt...
BurtonCHell
Inventar
#58172 erstellt: 29. Sep 2013, 10:48
Sofa ... Wie ordinär ...
ZeeeM
Inventar
#58173 erstellt: 29. Sep 2013, 10:48
Sofa away from me ...
peacounter
Inventar
#58174 erstellt: 29. Sep 2013, 11:53

BurtonCHell (Beitrag #58172) schrieb:
Sofa ... Wie ordinär ... :.


indeed!
schachi08
Stammgast
#58175 erstellt: 29. Sep 2013, 12:13


[Beitrag von schachi08 am 29. Sep 2013, 12:15 bearbeitet]
Soundwise
Inventar
#58176 erstellt: 29. Sep 2013, 12:28
Sehr chilliges Sofa Zeugs
Kakapofreund
Inventar
#58177 erstellt: 29. Sep 2013, 16:30
Ich hab' witziger Weise übrigens überhaupt kein Sofa mehr.

Einfach keine Verwendung dafür...
(Und zum Rumstehen und einen schönen Eindruck machen nimmt ein Sofa zu viel Raum weg.)

Ist noch jemand hier gänzlich sofalos?!
peacounter
Inventar
#58178 erstellt: 29. Sep 2013, 17:13
ein leben ohne sofa ist möglich aber sinnlos...

na gut, im zweifel geht auch ne couch
AndreasBloechl
Inventar
#58179 erstellt: 30. Sep 2013, 04:45
Ich bräuchte unbedingt ein neues, meine Sitzposition ist komplett durchgesessen und der Stoff reisst schon, nur müßte ich dann mein Wohnkino wieder neu eimessen, bzw. den AVR und das zögere ich raus bis es nimmer geht.
peacounter
Inventar
#58180 erstellt: 30. Sep 2013, 05:46
Je nach sofaqualität könnte partielles aufpolstern günstiger sein und der avr bliebe wie er ist.
Und du hättest auch noch das gute Gefühl, das lokale Handwerk unterstützt zu haben.
AndreasBloechl
Inventar
#58181 erstellt: 30. Sep 2013, 05:48
Ja, da hast sicher recht, die Couch hatte 2400Euro gekostet. Wäre eine Überlegung wert.
peacounter
Inventar
#58182 erstellt: 30. Sep 2013, 05:59
Dann definitiv!
Jedenfalls wenn dir nicht der Sinn nach Veränderung steht.
Und wenn doch, kannst du ja den Bezug modern lassen.
So ein Fachmann kommt idr zu dir nach Hause und macht dir ein Angebot.
AndreasBloechl
Inventar
#58183 erstellt: 30. Sep 2013, 06:13
Es eilt ja noch nicht, es gehen halt leicht die Nähte auf und der Stoff wird etwas dünner an diesen Stellen. Fachmann weis ich gar nicht genau ob es in meiner Nähe da einen gibt, muß mich da mal schlau machen.
kempi
Inventar
#58184 erstellt: 30. Sep 2013, 06:39
Hallo Leute,

war jemand auf der Kopfhörermesse Can Jam?
Und war das wirklich so toll, wie die FAZ hier schreib?

dropback
Inventar
#58185 erstellt: 30. Sep 2013, 06:43
peacounter
Inventar
#58186 erstellt: 30. Sep 2013, 07:10

AndreasBloechl (Beitrag #58183) schrieb:
Es eilt ja noch nicht, es gehen halt leicht die Nähte auf und der Stoff wird etwas dünner an diesen Stellen. Fachmann weis ich gar nicht genau ob es in meiner Nähe da einen gibt, muß mich da mal schlau machen.

Sowas gibt's häufiger als man denkt.
Einfach nach "Polsterer" oder "Polsterei" googeln.
Die Vorteile sind vielfältig:
Man hat keinen Stress mit dem aussuchen von was neuem, tut was fürs Handwerk, hat das gute Gefühl keinen Müll zu produzieren, muss nix in der Wohnung umarrangieren, kann sich den Wunschbezug Zuhause aussuchen, idr holt der Fachmann das gute Stück Zuhause ab und bringt es aufgefrischt wieder und wenn das Möbel etwas wertiger ist, ist das ganze auch billiger als ein neukauf.
Meine Eltern haben ihre Garnitur seit ca 30 Jahren und ca alle 10 Jahre wird alles einmal neugemacht.
Steht bei mir demnächst auch an.
liesbeth
Inventar
#58187 erstellt: 30. Sep 2013, 07:35
Alternativ wenn die Suche nach einem Polsterer nichts ausspuckt bei Raumausstattern anfragen, die lernen das Polstern auch
peacounter
Inventar
#58188 erstellt: 30. Sep 2013, 07:44
oder sattlereien, wobei die sich meistens nur mit leder beschäftigen.
einige machen aber auch stoff.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#58189 erstellt: 30. Sep 2013, 08:35

peacounter (Beitrag #58182) schrieb:
Und wenn doch, kannst du ja den Bezug modern lassen.


Du meinst modden, oder?
Modern schafft alles von ganz allein ohne Fachmann.

Ich habe mal die Heftung und Vernähung von zwei älteren englischen Leder-Sofas vom Polsterer auffrischen lassen.
War nicht billig, aber OK. Um die 350 Euro so, meine ich.
peacounter
Inventar
#58190 erstellt: 30. Sep 2013, 08:38
ich hab ehrlich gesagt keine ahnung, was ich da schreiben wollte (vielleicht "ändern" mit vertipper drin?)...
auf jeden fall weiß ich, dass da die autokorrektur vom iphone ganz offensichtlich mal wieder zugeschlagen hat

man muß echt aufpassen, was man da per leertaste bestätigt... da kommen manchmal sehr seltsame aussagen bei raus!


[Beitrag von peacounter am 30. Sep 2013, 08:40 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#58191 erstellt: 30. Sep 2013, 09:33

peacounter (Beitrag #58178) schrieb:
na gut, im zweifel geht auch ne couch :.




Sofa und Couch sind ja auch zwei ganz verschiedene Dinge...
outstanding-ear
Gesperrt
#58192 erstellt: 30. Sep 2013, 09:48

die autokorrektur vom iphone


Ah, der Intelligenzverstärker.
tommi001
Stammgast
#58193 erstellt: 30. Sep 2013, 10:02
Tada: das ist der Unterschied zwischen Sofa und Couch. Ich hoffe mal dass das Video erhellend ist, ich darf mir nämlich nur die Werbung ankucken und dann kommt "Dieses Video steht in Ihrem Land aus urheberrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung" .
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#58194 erstellt: 30. Sep 2013, 10:08
Kann man eigentlich auch Fotokameras in den Biete Bereich stellen?
Ist vielleicht 'ne blöde Frage, aber ich habe im HF noch nichts verkauft.
outstanding-ear
Gesperrt
#58195 erstellt: 30. Sep 2013, 10:15

Geschmeidiger (Beitrag #58194) schrieb:
Kann man eigentlich auch Fotokameras in den Biete Bereich stellen?


Gibt es eine entsprechende Kategorie?
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#58196 erstellt: 30. Sep 2013, 10:31
Ist "Sonstiges" nicht immer eine entsprechende Kategorie?
peacounter
Inventar
#58197 erstellt: 30. Sep 2013, 10:40

Kakapofreund (Beitrag #58191) schrieb:

peacounter (Beitrag #58178) schrieb:
na gut, im zweifel geht auch ne couch :.




Sofa und Couch sind ja auch zwei ganz verschiedene Dinge... :D


ich bevorzuge eh ein kannapeh.
(möglichst mit kammembär!)
outstanding-ear
Gesperrt
#58198 erstellt: 30. Sep 2013, 10:43

Geschmeidiger (Beitrag #58196) schrieb:
Ist "Sonstiges" nicht immer eine entsprechende Kategorie?


Denke schon. Ich würde es jedenfalls da rein setzen. Mehr Publikum hast Du aber im DSLR-Forum oder Ebay Kleinanzeigen.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#58199 erstellt: 30. Sep 2013, 10:48
Schon, aber ein Markt mehr kann ja nicht schaden.



peacounter (Beitrag #58197) schrieb:
ich bevorzuge eh ein kannapeh. (möglichst mit kammembär!)


Du bevorzugst Kamm em Bär auf'm Kannapeh?

jaja, is flach ... ich geb es zu .. so 'ne Vorlage kann man sich nicht entgehen lassen ... der Ball ist rund ...


[Beitrag von Geschmeidiger am 30. Sep 2013, 10:53 bearbeitet]
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#58200 erstellt: 30. Sep 2013, 10:55
Haben noch andere Besucher der CanJam von KEF einen Highresaudio-Gutschein bekommen? Wenn er nicht benötigt wird, würde ich mich sehr darüber freuen.
RobN
Inventar
#58201 erstellt: 30. Sep 2013, 16:24

kempi (Beitrag #58184) schrieb:
Und war das wirklich so toll, wie die FAZ hier schreib?

Nö; besser
Schlappen.
Inventar
#58202 erstellt: 30. Sep 2013, 19:38
Was ist eigentlich dieser oft zitierte "Grundton" bei Euren Klangbeschreibungen...?
Ich dachte, dass jeder einzelne Ton aus "Grundton" und mehreren "Obertönen" besteht...

Oft lese ich hier, dass ein Kopfhörer einen "ausgeprägten Grundton" hat...
Woran merkt man das?
killertiger
Inventar
#58203 erstellt: 30. Sep 2013, 19:44

RobN (Beitrag #58201) schrieb:

kempi (Beitrag #58184) schrieb:
Und war das wirklich so toll, wie die FAZ hier schreib?

Nö; besser ;)

Auf Foto 8 unter dem FAZ Link ist so eine Sennheiser Surround Demo zu sehen. Mal etwas gegoogelt und das hier gefunden:

http://www.newaudiotechnology.de/

Habe es noch nicht getestet aber vielleicht ist es ja was für den Einen oder Anderen. Wäre ja mal was, eine Surround Simulation die wirklich was taugt.
outstanding-ear
Gesperrt
#58204 erstellt: 30. Sep 2013, 19:45
Wenn Männerstimmen Eier vermuten lassen, dann stimmt der Grundton. Wenn Pavarotti klingt wie Helen Schneider, ist der Hörer grundtonschwach. Ist der Bereich zwischen 200Hz und 600Hz.
audiophilanthrop
Inventar
#58205 erstellt: 30. Sep 2013, 19:47

Schlappen65 (Beitrag #58202) schrieb:
Was ist eigentlich dieser oft zitierte "Grundton" bei Euren Klangbeschreibungen...?

Der Bereich der unteren Mitten um 200-300 Hz, +/- x. Da tummeln sich viele Grundtöne der menschlichen Sprache, deswegen wohl.

Tante EDITh:

outstanding-ear (Beitrag #58204) schrieb:
Wenn Pavarotti klingt wie Helen Schneider, ist der Hörer grundtonschwach.

LOL - aber treffend.

EDITh die zweite:
Cool, es gibt 'ne Maxi-Version von "Hot Summer Nites". Und ihre alten New Yorker Alben wurde im letzten Jahr endlich mal neu aufgelegt.


[Beitrag von audiophilanthrop am 30. Sep 2013, 20:10 bearbeitet]
Schlappen.
Inventar
#58206 erstellt: 30. Sep 2013, 20:37
Ok, also hierbei handelt es sich dann wohl um den "Grundton" einer Melodie oder eines ganzen Stückes, und nicht um den "Grundton" eines einzelnen Tones.
In letzterem Fall sind nämlich die Oberton-Anteile diejenigen, welche dem Grundton seine Farbe, Volumen, etc. verleihen.
vanda_man
Inventar
#58207 erstellt: 30. Sep 2013, 23:50
Moin Leute, ich schreibe gerade auf einem Smartphone, da ich momentan keinen PC-Zugang habe. Es geht um folgendes:
Ich habe Mitte September einen KH per Amazon Marketplace verkauft (Gebraucht - Sehr gut). Artikel wurde genau beschrieben und ich selbst bin als Privatverkäufer eingetragen.
Am 24.09 kam der Rücksendeantrag, mit der Begründung (Leistung Qualität mangelhaft), was ich persönlich nicht verstehe.
Wie gesagt: die Beschreibung war genau.
Dieser wurde dann auch abgelehnt.
Jetzt kam am 29.09 eine persönliche Mail des Käufers.
Er hätte den Kopfhörer bereits zum Versand losgeschickt (Sendungsnummer angegeben) und hat mich darauf hingewiesen, dass der Umtausch durch das Fernabsatzgesetz geregelt wird, als Privatverkäufer müsste ich die Ware zurücknehmen.
Nach einer kleinen Recherche habe ich herausgefunden, dass dieser bei gewerblichen Händlern eintritt, bei gebrauchter Ware und Privatverkauf anscheinend nicht.

Ich bin umgezogen und habe keinen PC hier, darum ist die Situation noch etwas schwieriger.
Den KH möchte ich nicht zurücknehmen, da ich ihn IMHO korrekt verkauft habe.
Außerdem will ich nicht auf den Kosten der Amazonverkaufsprovision sitzen bleiben.
Ehrlich gesagt wurmt mich das: der erste negative Fall innerhalb 4 Jahren.
Was meint ihr? Liege ich im Unrecht und muss trotz Privatverkauf bei korrekter Beschreibung die Ware zurücknehmen, weil der Käufer anscheinend keinen Gefallen findet?
In einem Rechtsforum wäre ich vllt besser aufgehoben, ich möchte hier dennoch fragen.
Soundwise
Inventar
#58208 erstellt: 01. Okt 2013, 04:08
Ich kann Dir keine exakten Angaben zu dem Fall machen aber soweit ich weiß, gilt das Umtauschrecht (bei Nichtgefallen) bei Privatverkauf nicht. Anders sieht's aber aus, wenn der Artikel nicht der Beschreibung entspricht - da könnte der Käufer einen Umtausch oder Nachbesserung verlangen.
Ich würd mal abwarten, in welchem Zustand Du den Kopfhörer zurückbekommst. Die Verkaufsprovision solltest Du in dem Fall eigentlch von Amazon zurückbekommen. ICh würde den Käufer nicht zwingen, einen Artikel, den er offensichtlich nicht will, zu behalten.
Es findet sich sicher jemand, der ihn auch haben und behalten will. Ärgerlich ist sicher, daß da zusätzliche Kosten entstanden sind aber wie Du ja selbst schreibst, kommt dies nicht all zu oft vor. Wenn der Kopfhörer in einem schlechteren Zustand ist als vorher, würd ich dem Verkäufer allerdings nicht den ganzen Preis erstatten.
Wieso verkaufst Du auf Amazon und nicht provisionsfrei bei Headfi oder hier ?


[Beitrag von Soundwise am 01. Okt 2013, 04:10 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#58209 erstellt: 01. Okt 2013, 04:38
Guten Morgen.

Ich les' hier immer nur "Kopfhörer... bla bla bla" (Zusammenhang egal)

KHS



Darum nun ein vernünftiges Thema:

Lampen! Lampen! Lampen! Lampen!

Kurze Kaufentscheidungsfrage:

Ich (damals medienmanipulierter Oberdepp in der Angelegenheit) hatte vor Jahren mal von Glühlampen auf Kompaktleuchtstofflampen umgesattelt. Dann wieder zurück, weil mir davon übel wurde, also von dem Licht, denn alles bekam einen kotzgrünen Schimmer.
Außerdem die Entsorgungs-Problematik mit dem Quecksilber... das war auch noch ein Grund, mich davon los zu sagen.
Dabei waren das überwiegend alles die "Made in Germany" Osram Gold-Teile, die schneller hell waren als die anderen.

Ein totale finanzielles Verlustgeschäft. Danke EU!, Danke Lobbyarbeit!, Danke eigene Dummheit/Unerfahrenheit!

Wie dem auch sei...

Wie ist das heute aktuell mit den LEDs?

Die haben doch auch generell so ein Darstellungsproblem bei der Farbe Rot, oder?

Also Halogen und Glühbirne sind für mich gemütlich bei ~2700K. Aber es müssen keine 2700K sein.

Osram Parathom und Philips myAmbience und Toshiba "sonstwas" sollen ja generell ganz gut sein.
(Sockel E27 und evtl. auch E14.)

Vorschläge? Oder kann ich es gleich vergessen, wegen der Farbwiedergabe?

In einem Vergleichstest bei Youtube sieht man, dass die Osram LEDs immer etwas heller/kühler wirken, als die von Philips und Toshiba.
Mir ist das ziemlich egal, Hauptsache die Farbe stimmt.

Auf die Tests der Stiftung Warentest verlasse ich mich nicht mehr. Zu oft einen Reinfall damit erlitten...

Eigentlich möchte ich bei Glüh/Halogen bleiben. Ich finde es nur ungut, dass meine geliebten matten 60W-Birnen fast so viel Strom ziehen wie mein LCD im dunklen Kino-Modus...

Ratschläge?! Anregungen?! Kritik?!



---

@Nam

Das mit Amazon kann für den Privatverkäufer problematisch werden, weil die oftmals den Käufer in der Sache deutlich bevorzugen.
Aber was letztlich dabei heraus kommt, das muss selbstredend der Einzelfall zeigen... da kann man nichts Konkretes sagen, leider.
Ich habe aufgehört etwas bei Amazon zu verkaufen, genau aus dem Grund und ob der horrenden Provision, die sie einem abziehen.
Allerdings verkaufte ich in den letzten 10 Jahren auch gerade mal nur ca. 20 Artikel dort.
Ich habe immer ausdrücklich in den Angebotstext geschrieben, dass ich Privatverkäufer bin und jedweden Umtausch, Rückgabe und Erstattung somit ausschließe. Ob das im Ernstfall geholfen hätte... ich weiß es nicht!
Tank-Like
Inventar
#58210 erstellt: 01. Okt 2013, 05:59
Also ich hab mittlerweile (nach und nach) den Großteil meiner Leuchtmittel auf LED umgestellt - sowohl E14 als auch E27. Was mich wundert, ist, dass du von einem Grünstich redest. Für mich hatten die ganzen Leuchtstoff-Glühbirnen immer einen Blaustich, der mich extrem genervt hat. Aufgrund der ganzen anderen Nachteile (hoher Einschaltstrom, meist niedrige Anfangshelligkeit, Quecksilber - wobei es auch quecksilberfreie gibt - sowie niedrige Lebensdauer bei häufigem Ein- und Ausschalten) hab ich nur vereinzelt die ollen klassischen Energiesparlampen eingesetzt und bin dann sehr schnell auf die Philips LEDs umgestiegen. Dort kauf ich immer die günstigsten (10€ für 3W E14, 15-20€ für 7W E27) und bin damit recht zufrieden. Bisher ist noch nicht eine kaputt gegangen.
Mein Schwager geht lieber im Hellwig als im Toom einkaufen und da haben die kein Philips. Der kauft immer Osram. Von der Haltbarkeit sind die bisher auch OK (keine Frühausfälle und alle gekauften funktionierten), allerdings laufen die bisher maximal 1 Jahr, so dass man da noch nicht wirklich was zu sagen kann. Die wirken auf mich ein wenig blauer als die Philips, weshalb ich bei den Philips bleibe.

Was irgendwie gar nicht geht sind dimmbare Touch-Lampen. Offenbar sind die nicht stromgeregelt (wie es bei einer LED sein müsste), was ein leicht eigenartiges Verhalten bewirkt: Auf der niedrigsten Stufe läuft die (laut Packung dimmbare Philips-)LED ganz normal. Auf der mittleren Stufe ändert sich gar nix und auf der höchsten Stufe "flackert" die LED immer und ist dadurch im zeitlichen Mittel dunkler. Ich kanns mir nicht so wirklich erklären, aber merkwürdig ists auf jeden Fall.

Vor etwa 4 Wochen waren bei uns im Lidl LED im Angebot. E14 und E27 mit je 3W für 5€. Da hab ich einfach mal nen Schwung gekauft. Die sind von der Farbe etwa so wie die Osram, also durchaus brauchbar. Allerdings ist 3W für ne E27 nicht die Welt und der Kopf ist auch recht klein.


Einen - je nach Einsatzzweck - großen Nachteil haben LEDs aber: Bei allen meinen LEDs in Birnenform leuchtet nur der obere Teil des Kopfes. Dadurch sind die für bestimmte Anwendungen (z.B. in Lampen mit Bewegungsmeldern, deren Leuchtmittel aufrecht steht und die eine nichtstreuende Glaskuppel haben) nicht geeignet. Das muss man beachten.
Ich musste zum Beispiel letztens eine bewegungsgesteuerte Innenraum-Lampe umbauen, weil die nach dem Wechsel auf LED bevorzugt in eine Richtung gestrahlt hat und man deshalb nichts gesehen hat, wenn man aus der anderen Richtung in den Flur kam...
ZeeeM
Inventar
#58211 erstellt: 01. Okt 2013, 06:07
Das Spektrum von guten weißen LEDs ist schon nicht so schlecht.
Google mal nach continuous Spectrum LED.

Was mir an ESL und auch LED fehlt ist, das sie, falls dimmbar, beim herunterdimmen nicht so angenehm ins Rötliche verschieben.
kopflastig
Inventar
#58212 erstellt: 01. Okt 2013, 06:08
@vanda-man
Bin nur Laie, deshalb ist meine Antwort mit Vorsicht zu genießen: Meines Wissens nach bist du als privater Verkäufer nicht an das für gewerbliche Verkäufer obligatorische Widerrufsrecht gebunden. Eine Ausnahme ist, wenn dein Kopfhörer grobe Mängel hat, die du vor dem Verkauf verschwiegen hast.

Auf Ebay findet sich übrigens folgende Antwort zur Frage "Muss ich als privater Verkäufer dem Käufer ein Widerrufs- oder Rückgaberecht einräumen?"

ebay-Rechtsportal schrieb:
Nein. Als privater Verkäufer unterliegen Sie nicht den Bestimmungen des Fernabsatzrechts (§§ 312b ff. BGB). Sie sind daher gesetzlich nicht verpflichtet, dem Käufer ein Widerrufs- oder Rückgaberecht einzuräumen.

Sie haben aber die Möglichkeit, Ihren Käufern freiwillig ein solches Recht einzuräumen. Dabei können Sie die Bedingungen (Fristen, Kostentragung, etc.) frei definieren.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#58213 erstellt: 01. Okt 2013, 06:23
Ich hätte diese Nacht das Fenster geschlossen lassen sollen... Jetzt habe ich Ohren- und Halsschmerzen.
Sind In-Ears in so einem Falle problematisch? Oder schützen sie gar vor weiterer Kälte/ Lautstärke/ usw.?
peacounter
Inventar
#58214 erstellt: 01. Okt 2013, 06:30
Weder noch wird ich sagen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 . 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcuodo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.849