HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1090 . 1100 . 1110 . 1120 . 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 . 1140 . 1150 . 1160 . 1170 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
user40965
Stammgast |
07:55
![]() |
#56856
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Rama .. kenn ich nicht .. Butter .. unpraktisch da zu fest .. Gervais mit Tunfisch vermischt ist ok.. Besser: Brot mit Tunfisch, Gemüse und geriebenem Käse, Pfeffer & Salz, im kl. Backofen - aber aufwendig [Beitrag von user40965 am 20. Jul 2013, 07:55 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
08:09
![]() |
#56857
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Rama ist oft bei Lidl im Angebot. Und schmecken tut sie mir sehr gut - wenn ich sie denn mal benutze, weil meine Butter mal wieder im Kühlschrank landete. Habe mal ein wenig nachgeforscht und da ist mir aufgefallen, das gerade die stark beworbenen Markenstreichfette, am schlechtesten abschneiden, von der Ernährungsphysiologie her. ![]() ![]() Zu Dubai: "Reichtum" ging noch nie einher mit Intelligenz oder Zivilisation. ![]() |
||||
|
||||
fqr
Inventar |
08:21
![]() |
#56858
erstellt: 20. Jul 2013, |||
in vielen dieser butter ersatzpampen, sind afaik auch farbstoffe und aromen drin. ich hab das zeug noch nie gemocht |
||||
ZeeeM
Inventar |
08:22
![]() |
#56859
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Der Analogkäse wird ja nicht verteufelt weil er schlecht ist, sondern weil Herstellern den Kunden täuschen will. Das wäre so, als ob man Margarine als Butter verkaufen würde. Bei Margarine ist es schon interessant wie deren Fettzusammensetung ist. Rama gehört zu den fettesten mit den meisten gesättigten Fettsäuren. Margarine war früher auch das Streichfett der armen Leute. Ob Butter, je nach Menge für die eigene Ernährung besonders gesund ist.. ![]() |
||||
user40965
Stammgast |
08:31
![]() |
#56860
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Ich würde mich überhaupt nicht nach irgendwelchen generellen Aussagen orientieren. Reagiert doch jeder Körper anders auf Essen. Wenn Völker öfter rohen Fisch essen, so sollen sie das tun. Ich esse lieber Obst. Meine Nachbarin ist allergisch auf Nüsse und könnte sich ernsthaft in Gefahr damit bringen. Ich dagegen mag Nüsse. Solange man sich nachher nicht schlecht fühlt und es schmeckt ist doch alles in Butter. Mfg |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:19
![]() |
#56861
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Das kann ein fataler Irrtum sein. Den das was schädigt, schädigt auf lange Sicht. Unmittelbar schmeckt es lecker, weil der Körper eher nach der Energie giert. Nicht umsonst sind Fette, Zucker und Alkohol Geschmacksträger. Obenrein gehören natürlich auch individuelle Dispositionen dazu. Beim einen hat es auf lange Sicht keine Folgen, beim anderen eher fatale und die werden physisch erst dann bemerkbar, wenn es in der Regel zu spät ist. Es ist sicher nicht verkehrt darauf zu achten wieviel man von was zu sich nimmt, Die Kombination machts. Manche Nahrungsmittel machen nur mit bestimmten Fetten sind. Manches eher nicht. Ein Buttercroisant mit exrtra Butter und Marmelade ist lecker, davon auch 3. mehrmals pro Woche aber sicherlich nicht gerade eine Empfehlung. |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#56862
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Margarine ist Streichfett für die Arme(e)n. Das war die konzeptionelle Maßgabe bei der Verköstigung der französischen Armee und später des deutschen Prekariats. "Gesund" ist beides nur bedingt und in Maßen. Selbst die Reformmargarinen nutzen im Regelfall zwangsläufig Emulgatoren und bringen Stoffe miteinander zu einer Konsistenz, in die sie natürlich nicht hineinwollen und hinein gehören. Tierische Fette sind per se nur mit Vorsicht zu genießen, egal ob versteckt in Wurstwaren oder offen deklariert als Sahne oder Butter bspw. Was die Härte bei Wasser für Rohrleitungen und Heizspiralen, ist das tierische Fett beim menschlichen Körper: Es lagert sich an und ist im Falle des menschlichen Körpers irreversibel angelagert - mit allen stark negativen Begleiterscheinungen. In den sich immer verändernden Ernährungsempfehlungen, ist auf dem heutigen Stand eine Ernährung mit einem Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren von 2:1 bis maximal 5:1 ideal. Mit den modernen Rapsölen ist man da auf einem richtigen Weg. |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:29
![]() |
#56863
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Wenn die arteriellen Stenosen anfangen spürbar Beschwerden zu machen, dann ist Herzinfarkt und/oder Schlaganfall schon fast sicher gebucht. |
||||
user40965
Stammgast |
09:43
![]() |
#56864
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Ich würde auch niemandem empfehlen, jeden Tag Croissant zu essen. Keine Frage. Ich erlaube mir aber genauso wenig zu sagen, dass die betreffende Person dieses nicht essen sollte. Weil ich nicht weiß, was die Person sonst noch isst und wie sie sonst lebt. Natürlich ist das Risiko für Erkrankungen im Schnitt höher. Nur hilft mir das nichts, wenn ich nicht weiß, ob ich den nächsten Tag erleben werde. Der gesund lebende Mensch stirbt mit 30 an Gehirnschlag, der schwere Raucher wird 60. Das Leben lässt sich nicht vermessen. 100 Jahre, halb taub, halb blind, mit Gehhilfe will ich jedenfalls nicht werden. Bevor ich mir den Hintern von jemandem auswischen lassen muss, kratz' ich lieber vorher ab. Mfg [Beitrag von user40965 am 20. Jul 2013, 09:47 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
09:54
![]() |
#56865
erstellt: 20. Jul 2013, |||
nee, tut man garnicht. man kauft ne pizza an der ecke in der billigbude oder aus der tk und da ist was drauf, was wie käse aussieht, aber niemand behauptet explizit, dass es auch wirklich echter käse ist. und genauso kauft man ein belegtes brötchen beim bäcker und da ist ne schmiere drauf, die wie butter aussieht, aber niemand behauptet explizit, es sei auch wirklich butter. ich fand das schon erschreckend, als ich letztens nach nem eibrötchen mit gurke und salat gefragt habe und weil sowas nicht in der auslage lag, holt die frau in der bäckerei die zutaten zusammen und ich seh gerade noch rechtzeitig, wie sie ihr messer in nen pott margarine taucht. da hab ich dann gefragt, ob sie nicht auch butter hätte, was sie verneinte. "nee, dann nicht" hab ich dann gesagt und mir die zutaten im supermarkt geholt. is eh billiger und man hat noch ne ganze woche was davon. dass etwas, das wie käse aussieht, nicht zwingend auch käse sein muß, sollte man spätestens seit erfindung der scheiblette längst auf dem schirm haben. den skandal um analogkäse oder analogschinken finde ich echt übertrieben. und gerade analogkäse ist ein segen für veganer, denn die können dann trotzdem noch viele traditionelle gerichte essen und müssen nicht verzichten. und analogschinken ist imo lediglich eine sinnvolle verwertung von schlachtüberbleibseln, die sonst im abfall landen würden. so wie es seit urzeiten mit der wurst der fall ist. „Je weniger die Leute wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie!“ Otto von Bismarck ![]() wer's aber wissen will,kann's auch erfahren und das heute einfacher denn je. butter ist sicher nicht ideal, aber gehärtete pflanzenfette auch nicht. bei uns (zwei-personen-haushalt) hält ein päckchen butter (250gramm) ca einen monat. die sonstigen primären fette kommen ausschließlich aus raps- und olivenöl. dann natürlich noch, was so in käse, milch, eiern und im fisch drin ist, aber da überwiegt vermutlich der fisch. [Beitrag von peacounter am 20. Jul 2013, 10:04 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:58
![]() |
#56866
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Was du vermutlich willst sind Garantien. Die gibt es nicht. Es gibt Wahrscheinlichkeiten. Die zieht man ins Kalkül, oder ignoriert sie einfach. Bist du schon > 27? ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
10:06
![]() |
#56867
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Kommt auf die Defintion von Käse an. Da gbt es individuelle Sichtweisen. Schlachtabfälle mit Eiweißkleber als Nahrungsmittel zu verkaufen finden sicherlich auch eine Menge Leute nicht appetitlich. ![]() ![]() [Beitrag von ZeeeM am 20. Jul 2013, 10:12 bearbeitet] |
||||
user40965
Stammgast |
10:12
![]() |
#56868
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Bist du noch < 100? ![]() Naja, bin ein bisschen extrem, aber ich finde der Mensch wird eh zu alt. Hab mich mit 22 schon alt gefühlt. Philosophiere (bzw. errechne) du ruhig weiter bei jedem Bissen, den du schluckst, ob er dein Leben verlängert oder verkürzt ![]() [Beitrag von user40965 am 20. Jul 2013, 10:16 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
10:15
![]() |
#56869
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Besser als sich mit > 30 noch jung zu fühlen. Wenn jeder mit 50 ins Gras beissen würde, wäre das Thema Rente keines. ![]() ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
10:21
![]() |
#56870
erstellt: 20. Jul 2013, |||
nein, das ist so, weil ein halbwegs mündiger verbraucher längst wissen sollte, dass er sich das kleingedruckte auf verpackungen durchlesen muß, wenn er wissen will, was er konsumiert. scheibletten sind nur eins von vielen beispielen, aber imo eines, das einem schon seit zig jahren vor augen führt, dass das so ist. die roten stückchen im erdbeerjoghurt sind oft genug cranberries und das aroma ist "natürlich", aber deswegen noch lange nicht aus erdbeeren gewonnen. bei ketchup denkt man an tomaten. ein klassiker ist der von heinz:
hela-gewürzketchup dagegen enthält das hier:
die masse, also das dickflüssige entsteht bei "echtem" ketchup durch tomaten, bei der glibber-version durch verdickungsmittel und stärke. wer nicht mit offenen augen konsumieren will, braucht das nicht zu tun, aber wer es doch will, kann es und da genau sehe ich die stärke der heutigen verbraucherinformation. das war früher alles längst nicht so transparent. edit: zeeem hat editiert, da ist mein eingangssatz nicht mehr ganz passend, aber ich ändere ihn jetzt nicht, denn er wird / du wirst wissen, worauf er sich bezieht.
schlachtabfälle mahlt man ja auch durch und pumpt sie in ausgewaschenes gedärm. das heißt dann wurst und das finden viele menschen sogar sehr appetitlich (ich übrigens nicht!). deswegen erscheint es mir bigott, analogschinken zu verurteilen, billige fleischwurst aus dem discounter aber nicht. [Beitrag von peacounter am 20. Jul 2013, 10:25 bearbeitet] |
||||
user40965
Stammgast |
10:31
![]() |
#56871
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Sieht interessant aus, die Seite. Ich habe also den Alterstest bestanden? ![]() @peacounter: Da ich bald einen Custom erhalten werde - sollte man die IEs immer in die Box geben oder ist Staub eher kein Thema? [Beitrag von user40965 am 20. Jul 2013, 10:34 bearbeitet] |
||||
Kopftrommel
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#56872
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Jeder soll doch nach seiner eigenen Fasson leben dürfen, oder nicht? Was kolossal auf den Wecker geht ist dieses Besserwissentum. Das Cholesterinmärchen gibt es auch erst seit dem die Pharmanidustrie ihren Fettsenkermüll verkauft. Es sind nicht selten die Medikamente wie auch scheinbar gut gemeinte Ernährungstips, die zu Unbill führt. Eine Frau in meinem Freundeskreis wurde jahrelang mit Statinen, Betablockern und sonst was für einen Scheiß vollgestopft. Butter durfte sie nicht essen, immer nur fettarm, keinen Zucker und sie hatte immer noch Hochdruck und zu hohe Blutfettwerte. Von den miesen Leberwerten durch die Medikamente gar nicht zu reden. Dann hatt sie selbst die Medikation eingestellt und sich ganz normal ernährt, Salate, Brot, Wurst, mal ab und an einen Burger, Torte, gutbürgerliche Küche mit Kraut, Knödeln, Fleisch und dicker Sauce. Die ganzen Probleme sind verschwunden. Hört nicht auf diese möchtegerngescheiten Ernährungsapostel, das ist Müll der da erzählt wird. Heute gibt es Eierpfannenkuchen in Butterschmalz gebacken bis es mir aus den Ohren raus kommt. ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
10:53
![]() |
#56873
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Na wenigstens sind wir mal wieder im weitesten Sinne bei Butter angelangt ![]() Ich ess Lätta. Alles andere ist mir zu unpraktisch und/oder teuer ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:04
![]() |
#56874
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Bertolini mit Olivenöl. |
||||
dropback
Inventar |
11:16
![]() |
#56875
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Eigentlich immer Kerrygold. Die ist auch ruckzuck "streichfertig", auch wenn sie aus dem Kühlschrank kommt. Wenns wirklich ganz schnell gehen muss einfach die Stücke abschneiden und aufs Brot/Brötchen/whatever legen. Dann dauert das keine 5 Minuten... Vorher hab ich sehr oft die Kerrygold extra genommen, die kann man auch direkt aus dem Kühlschrank schmieren. Die "normale" schmeckt aber doch besser ![]() P.S. Im Kühlschrank warten auch schon 2 Stücke Rinderlende auf ihren Einsatz heute Abend. Das wird wieder extrem lecker. Ein Hoch auf die Turk Pfanne ![]() P.P.S. Der Thread hat mich fast mehr Kohle an Pfannen/Butter/Taschenlampen gekostet als an Kopfhörern... ![]() ![]() [Beitrag von dropback am 20. Jul 2013, 11:20 bearbeitet] |
||||
user40965
Stammgast |
11:19
![]() |
#56876
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Lass mich raten - gut für's Herz? ![]() [Beitrag von user40965 am 20. Jul 2013, 11:19 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:30
![]() |
#56877
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Nicht so gut wie Butterschmalz ... ![]() |
||||
user40965
Stammgast |
11:46
![]() |
#56878
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Schmalz = S Leben = L Stunde = H Gewissen = G Gramm = g 10g S = L - 2 H = G - 1000 So hätte mir Mathematik mehr Spaß gemacht. [Beitrag von user40965 am 20. Jul 2013, 11:47 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:53
![]() |
#56879
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Man geht oft von einem Bildungsniveau aus, dass sich nicht verallgemeinern lässt. Jedenfalls im Falle von Analogkäse. Zudem interessiert sich auch nicht jeder für die Möglichkeiten der Chemie und es ist auch nicht jedem Kunden zuzumuten, sich den undurchsichtigen Dschungel an Gummiformulierungen durchzulesen. Die groben Merkmale müssen klar und eindeutig aufgelistet oder gut sichtbar negiert werden. Die Betrügereien der Industrie sind nicht zu verharmlosen und die Verantwortung schon gar nicht auf den "doofen" Bürger abzuwälzen. Wenn hier endlich drakonische Strafen drohen würden und wir nicht von diesen Rektallobbyisten regiert würden und der Staat seiner Verantwortung gerecht werden würde, gäbe es diesen moralisch illegalen Massenbetrug auch nicht. Wenn auf einer Soßenzutat explizit drauf steht, dass es ohne Geschmacksverstärker produziert wird, aber der künstliche "Hefeextrakt" nur eine Umschiffung des negativ belegten Begriffes "Geschmacksverstärker" darstellt, dann ist das aus meiner Sicht ganz klar Betrug oder, wie es Rechtsknitterer gerne verharmlosend bezeichnen, eine bewusste Verbrauchertäuschung. Zudem bestehen die "Scheibletten" zu min. 50% aus Käse. Analogkäse ist hingegen ein reines Kunstprodukt. Nicht mal im Ansatz zu vergleichen. Insofern muss ich meinen Vergleich mit der Margarine wieder entkräften, denn auch bei Margarine handelt es sich um ein Streichfett, mit Zusatzstoffen und nicht um ein Kunstprodukt. Von daher muss ich hier meinen Direktvergleich von heute morgen auch zurückstellen, er hinkt einfach. |
||||
killertiger
Inventar |
11:54
![]() |
#56880
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Und das mit Abstand wertvollste Fett für den Körper ist Fisch-, nehmen wir mal Lachsöl. Und das ist ein tierisches Fett. Nur dort sind die so wichtigen EPA und DHA drin. Das was der Körper aus ALA z.B im Rapsöl selbst herstellen kann ist, außer bei Babys, jedenfalls mir viel zu wenig. Rapsöl etc. ist zur Ernährung schon ok, ohne Lachsöl allerdings möchte ich nicht mehr leben. [Beitrag von killertiger am 20. Jul 2013, 11:59 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
12:00
![]() |
#56881
erstellt: 20. Jul 2013, |||
peacounter
Inventar |
12:12
![]() |
#56882
erstellt: 20. Jul 2013, |||
ich kann nicht erkennen, wo sowas wie rama weniger künstlich sein soll als analogkäse. margarine ist nur etablierter. ein "butterbrot" wird mit butter bestrichen. komischerweise nennt man auch ein brot mit margarine "butterbrot" dann kann man auch konsequent sein und bei einem "käsebrot" genauso ein auge zudrücken. wie gesagt: wenn jemand explizit behauptet, seine pizza sei mit käse gemacht, aber analogkäse benutzt, dann ist das betrug. wenn er dagegen einfach nur ne pizza anbietet und nichts näheres dazu sagt, dann halte ich es für zumutbar, dass man nachfragt genauso wie ich beim bäcker nachfrage, ob die belegten brötchen mit margarine oder mit butter zubereitet werden. es ist ja nicht so, dass "schummeleien" bei fertigprodukten was besonderes wären. analogkäse wird zum aufreger gemacht, obwohl doch längst jeder wissen müßte, dass so ziemlich alles an stark verarbeiteten lebensmitteln aus industrieller fertigung minderwertig und profitoptimiert ist. wenn's einen nicht interessiert ist das wie bei todkomprimierten musikkonserven: man konsumiert sie und denkt nicht weiter drüber nach. ich kann mich darüber nicht aufregen, aber ich kann auch nicht verstehen, wie man tk-pizza, dosenravioli, bifi, nutella, fertigen fruchtjoghurt, tütensuppen, fertigsoßen und dergleichen überhaupt mögen kann. völlig unabhängig von der minderwertigen zusammensetzung und seltsam anmutenden herstellung. aber dieses "schummeln" ist nun wirklich nix neues und das herumhacken auf käse- und schinkenimitaten imo völlig überzogen. schwarze oliven z.b. werden seit ewigkeiten gefaked, indem man grüne einfärbt. also schaue ich nach, was ich da kaufe und dafür gibt's das kleingedruckte. schlimmer sind da oft die kleinen betriebe, die es mit dem deklarieren nicht so genau nehmen. [Beitrag von peacounter am 20. Jul 2013, 12:19 bearbeitet] |
||||
Tank-Like
Inventar |
12:49
![]() |
#56883
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Um mal wieder so halbwegs B2T zu kommen: Da ich mich nicht entscheiden kann, ob ich den K-601 oder den D2000 verkaufe, hab ich jetzt erstmal beide wieder in ihre OVP gepackt und bin am Überlegen, beide zu verkaufen ![]() Hatte gerade nochmal den D2000 gespeist vom Samsung YP-M1 auf den Ohren und hab Brand New und Paramore gehört. Schon nett, was der so abliefert. Da ich allerdings auch weiß, dass die Tiefbassanhebung eben doch etwas in die höheren Frequenzen einstrahlt und mich das insbesondere bei Dire Straits und Sarah McLachlan stört, wird er mich wohl doch verlassen. Beim K-601 bin ich mir noch nicht so sicher. Das ist definitiv kein schlechter Hörer und man bekommt ihn ja (genau wie den D2000) nicht mehr. Aber mir fehlt doch etwas Bass, da klingen DT880 und SRH940 einfach runder. Achso: Wo wir gerade mal wieder beim Thema DT880 vs. SRH940 sind ![]() Letztlich (nach gut 2 Wochen - wenn ich mich nicht irre) gefällt mir vom Frequenzverlauf der Shure doch einen Ticken besser. Der Höhenpeak ist etwas zahmer und durch die schmalbandigere Bassanhebung wirkt er, als ob er mehr Tiefbass hätte - zumindest für meine Ohren. ![]() Quelle:
Der DT ist dafür bequemer, leichter, viel wertiger und "offener". Den trägt man einfach lieber auf dem Kopf. Ich kann hier einfach keinen wirklichen Gewinner ausmachen, obwohl ich klanglich wie gesagt den SRH940 ein µ bevorzuge... [Beitrag von Tank-Like am 20. Jul 2013, 12:53 bearbeitet] |
||||
vanda_man
Inventar |
17:19
![]() |
#56884
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Ich kann nur persönlich dazu raten, den K601 zu verkaufen und den D2000 zu behalten. Mit DT880, SRH940 und K601 hättest du drei recht neutrale Kopfhörer, da fehlt doch ein bassbetonter KH als netter Kontrast in der Sammlung. Zudem hat man mit dem K701 das nähere Äquivalent zum K601 für gerade mal 200€, der D2000 ist als KH noch recht einzigartig und sein größerer Bruder D5000 kostet mal ein paar Hunnis mehr. Zudem würde ich dem Denon mal die größere Fanbase und vorallem den größeren Sammler-Status zusprechen. Nur ein gutgemeinter Tipp ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
17:38
![]() |
#56885
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Hast ja recht, aber wenn ich beide verkaufe, kann ich mir einen (gebrauchten) VC90 oder einen neuen G103-P leisten ![]() Jaja, die Sucht... |
||||
user40965
Stammgast |
18:06
![]() |
#56886
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Die Entscheidung kannst natürlich nur du fällen. Ich würde einfach darüber schlafen und zb Sonntag Früh gut ausgeschlafen und mit klarem Kopf entscheiden. Falls du dann noch immer keine Lösung hast, mach's wie die Politiker, wenn sie nicht genug Macht haben: hinauszögern. Wo wir gerade dabei sind: Hach, was wir nicht für Probleme angesicht der drohenden Wirtschaftslage haben ![]() [Beitrag von user40965 am 20. Jul 2013, 18:11 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:10
![]() |
#56887
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Habe ich doch dargelegt. Analogkäse ist ein rein synthetisches Produkt und nicht, wie Scheibletten oder Schmierkäse, eine Variante. Hauptbestandteil ist dort Käse und keine Kunstmasse. Und bei Margarine ist Hauptbestandteil keine undefinierte Masse, sondern ein Streichfett. Zwar hat es mit Butter nicht viel am Hut, weil anderen Fette verwendet werden, ist aber per Deklaration ganz klar zu trennen und jeder weiß, was es ist, wenn Pflanzenmargarine drauf steht. Hier geht es nur noch um sensorische Qualität und Ernährungswerte, nicht um Etikettenschwindel. Natürlich kann man fragen, was auf die Pizza kommt. Aber wer macht das und warum sollte er es tun, wenn auf der Speisekarte Käse steht? Und die Fachkompetenz eines in Massen einkaufenen Teigkneters als Maßstab für Konsumentenschutz heranzuziehen ist Unsinn. Geh' mal zum Türken und frage den nach den verwendeten Zutaten. Kommen bei ihnen Transfette zum Einsatz kommen? - Häh? (Hüh?) Na, ob da gehärtete Fette drinne sind, in der Friteuse? - Nü, sünd flüssig! Nüx hart. ![]() Wenn wir auf den mündigen Verbraucher setzen, müssen auch die Informationsketten stimmen, sonst wird das ein heilloses Durcheinander. Und schwarz gefärbte Oliven sind immer noch Oliven und nichts sythetisch hergestelltes Undefiniertes, das nur so aussieht. Das ist ein himmelweiter Unterschied. [Beitrag von outstanding-ear am 20. Jul 2013, 18:10 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
18:21
![]() |
#56888
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Wenn da Käse steht und es ist stattdessen das ersatzprodukt drin, dann ist das betrug. Hab ich aber schon gesagt. Genauso wäre es betrug, wenn da Butter steht und stattdessen Margarine drin ist. analogkäse besteht aus natürlichen, aber eben stark verarbeiteten komponenten (pflanzenfett, wasser, stärke, aromen und farbstoffen). margarine ist eine mischung aus verschiedenen, zum größten teil veränderten pflanzenfetten, wasser, aromen und farbstoffen. imo steht die margarine mit dem analogkäse im grad der künstlichkeit auf einer stufe. und restaurantbesuche jedweder art, also auch beim türkischen imbiss, sind vertrauenssache. das war aber auch schon immer so. und auch der kleine metzger an der ecke arbeitet idr mit mononatriumglutamt und anderen hilfsstoffen, von denen man eigentlich garnichts wissen will. ich lese beim einkaufen immer das kleinegdruckte. es sei denn, ich kaufe produkte die ich schon lange benutze und bei denen ich das nicht mehr muß. das ist und war schon immer der einzige weg, halbwegs zu wissen, was man da zu sich nimmt. [Beitrag von peacounter am 20. Jul 2013, 18:39 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:40
![]() |
#56889
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Warum sollte ich dann fragen? Ich würde nur dann fragen, wenn ich weiß, dass es Analogkäse gibt und dieser möglicherweise in Pizzerien verwendet wird. Aber ist ja auch egal. Hauptsache, wir beide essen Butter und richtigen Käse und stellen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, die richtigen Fragen. ![]()
Nein. Analogkäse enthält keinen Käse. Das ist der Punkt. Zum Teil ist nicht mal Milch drinne. Pfui Deibel! Apropos Ernährung: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 20. Jul 2013, 18:44 bearbeitet] |
||||
user40965
Stammgast |
18:50
![]() |
#56890
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Der Klo-Thread ist echt ein Klassiker ![]() [Beitrag von user40965 am 20. Jul 2013, 18:55 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
18:57
![]() |
#56891
erstellt: 20. Jul 2013, |||
margarine enthält auch keine milch. wenn ich wissen will, ob das brötchen beim bäcker mit margarine bestrichen ist, muß ich fragen und wenn ich wissen will, ob ein "überbackenes schnitzel" im imbiss mit käse oder käseersatz überbacken wurde, eben auch. margarine ist historisch gesehen ganz klar ein butterersatz. analogkäse ist nur noch nicht so alt. beide haben nicht nur nachteile im gegensatz zum original. so können eben z.b. lactoseunverträgliche menschen und veganer trotzdem gerichte essen, die eigentlich für sie tabu wären. für mich ist maragrine ein absolutes no-go, aber wenn es sein muß und nix anderes da ist, ess ich sie schonmal. genauso seh ich das eben auch bei kunstkäse. |
||||
Tank-Like
Inventar |
18:59
![]() |
#56892
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Ich habs bestimmt schonmal gesagt, aber falls es noch nicht alle gelesen haben, hier nochmal ein kleiner Tipp für Serienjunkies: ![]() Für mich die Überraschung der letzten Saison und die beeindruckendste schauspielerische Leistung der letzten Jahre in Form durch Tatiana Maslany! [Beitrag von Tank-Like am 20. Jul 2013, 19:00 bearbeitet] |
||||
fqr
Inventar |
19:32
![]() |
#56893
erstellt: 20. Jul 2013, |||
ich hab auch vor ein paar jahren damit angefangen, mir die inhaltsstoffe, insbesondere bei lebensmitteln, durchzulesen. das hatte dann zur folge, dass ich eigentlich keine "verarbeiteten" sachen mehr kaufe, wenn dann beim laden/metzger/etc. des vertrauens. alles andere mache ich selber... ob mich nun glutamat, farbstoffe oder konservierungsstoffe umbringen, oder ob sie mehr oder weniger unbedenklich sind, ist mir dabei eigentlich egal, ich möchte mir keine chemie reinpfeiffen, wenns nicht unbedingt sein muss (in der jugend hat man ja ungesund genug gelebt ![]() das problem für den otto normal verbraucher ist allerdings, dass viele zusatzstoffe hinter irgendwelchen bezeichnungen/chemischen begriffen verborgen werden, das ist vor allem bei drogerie kram so (duschgel, cremes etc), da braucht man fast schon ein chemiestudium oder ein smartphone zur hand, um rauszufinden, was da so drin ist. wenn mans dann weiss will mans eigentlich nicht mehr kaufen... das finde ich teils noch schlimmer, als analogkäse und konsorten. was man sich da an unnützer chmie auf die haut, oder sonstwohin, schmiert ist schon heftig und irgendwann wundert man sich dann über neue allergien oÄ ... allerdings erst nach jahren, so dass der zusammenhang nur schwer herzustellen ist... |
||||
user40965
Stammgast |
19:44
![]() |
#56894
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Jetzt hab ich's wieder - ist schon Jahre her - ein Typ wollte Online-Werbung für Online-Gambling in einem Auto-Forum machen.. Dann ist das passiert: ![]() Unbedingt die späteren Seiten lesen, es wird immer besser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Popcorn / Knabberzeug nicht vergessen !! Mfg [Beitrag von user40965 am 20. Jul 2013, 19:56 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
20:07
![]() |
#56895
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Man kommt bei der Körperpflege eigentlich ganz gut mit dem minimalprogramm zurecht. Klares Wasser, ne einfache Seife, viel mehr ist eigentlich nicht nötig. Und ansonsten altbewährte schonende Produkte (Weleda etc). Bei den ganzen Fertigprodukten dürfte doch eigentlich jedem klar sein, dass das junkfood ist. Da erwarte ich garnicht erst, was ordentliches zu bekommen und deswegen reg ich mich auch nicht mehr auf. Wenn ich nen Joghurt will, ess ich ihn entweder pur oder ich rühr mir schnell selber was zusammen. Ne zerdrückte Banane oder zur zeit ein paar Erdbeeren, n Becher Joghurt drüber , fertig. Besser und nicht teurer als so ein fieser großer Bauer oder sowas. Und wenn ich dann doch mal so ein fertigding esse, dann weiß ich auch, dass das Müll ist. Genau wie der Besuch bei Macces. [Beitrag von peacounter am 20. Jul 2013, 20:09 bearbeitet] |
||||
Tank-Like
Inventar |
20:22
![]() |
#56896
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Kann es sein, dass wir uns seit gefühlt 500 Posts um dasselbe Thema drehen? Das mit dem Joghurt selber zusammenrühren - da hab ich gerade n ganz schlimmes Deja-Vu. Für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Dinge! Klaro kann sich jeder sein Zeug selber zusammenrühren. Das sei ihm auch gegönnt und wenn er dabei noch n gutes Gefühl hat, dann ist das umso besser. Das heißt aber nicht, dass man deshalb den letzten Scheiss in die fertigen Produkte werfen darf. Wenn da "Frei von Konservierungsstoffen" steht oder auch "Frei von Geschmacksverstärkern", dann hat das gefälligst auch so zu sein. Bzw. hat das Zeug in vielen Dingen per se nix zu suchen. Überall wo "Bio" draufsteht und alles was für Kinder ist, hat gefälligst per Gesetz so zu sein. Und das hat auch nix mit Konsumentenverantwortung zu tun. Oftmals steht das gute Produkt neben dem billigen Scheiss und beide sehen sich zum verwechseln ähnlich. Im Stress greift man dann schonmal zum falschen und merkt es auch später nicht, weil man gar nicht damit rechnet, dass man das falsche gegriffen hat. Um sicher zu gehen, dass man sich selbst und insbesondere die Kleinen dann nicht versehentlich mit Müll füttert, muss der Gesetzgeber einfach mal ein paar einfache Regeln festlegen und die auch nicht von irgendwelchen Lobbyisten untergraben lassen! Fertig. Dafür gibts die Typen da oben schließlich. Wozu bezahle ich die sonst?! [Beitrag von Tank-Like am 20. Jul 2013, 20:23 bearbeitet] |
||||
fqr
Inventar |
20:24
![]() |
#56897
erstellt: 20. Jul 2013, |||
naja ich denke wir können da nicht unbedingt von uns ausgehen. ich bin mir nicht sicher, ob sich in etwas bildungsferneren schichten in dieser deutlichkeit rumgesprochen hat, dass fertigprodukte/fertig gerichte junk sind. dass sich gut ernähren nicht nur vom geld abhängt (man kann sich auch mit wenig geld gut ernähren, man denke an die klassischen "arme leute greichte" aka kräuterquark mit kartoffeln etc..) und wenn ich mir ansehe, was die leute so an der kasse aufs band laden, drängt sich mir der schluß auf, dass das eine menge leute nicht kapiert haben, oder sich von werbeversprechen haben blenden lassen. oder die leute sind einfach zu faul, sich mit der materie zu beschäftigen, bzw es sich salber nicht wert. afaik ist das auch per gesetz so, dass das was drin ist auch draufstehen muss, zumindest bei lebensmitteln. also können die nicht irgendwas draufschreiben, was nicht zutrift. nur wird das umgangen, wenn im pesto 3% olivenöl und ansonsten irgendwelche pflanzenfette drin sind... draufstehen tut "mit nativem oliven öl", am besten mit einer pausbäckigen italienischen mama.... [Beitrag von fqr am 20. Jul 2013, 20:29 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:29
![]() |
#56898
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Interessant, am Einkaufskorb die Bildung ablesen. Sollte man als intelligenter Mensch überhaupt im Supermarkt sein? |
||||
fqr
Inventar |
20:36
![]() |
#56899
erstellt: 20. Jul 2013, |||
nein kann man natürlich nicht, aber wenn ich mir beim einkaufen im supermarkt anschaue was andere so kaufen, fällt mir schon auf, dass menschen die ich eher zu den "einfacheren" leuten zählen würde dazu tendieren sich mehr fertig scheiss, zucker haltige limos oder cola in 2,5l pumpen zu kaufen und wesentlich weniger grünzeug, obst etc... klar ist das stark verallgemeinert und es gibt sicher genug ausnahmen, aber mein eindruck ist, dass bewusste ernährung und das achten auf den körperumfang sich eher in aufgeklärteren ebenen findet. [Beitrag von fqr am 20. Jul 2013, 20:38 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
20:38
![]() |
#56900
erstellt: 20. Jul 2013, |||
fqr hat ja auch die beiden anderen Alternativen genannt: Faulheit und Desinteresse. Ist beides legitim, find ich. |
||||
fqr
Inventar |
20:41
![]() |
#56901
erstellt: 20. Jul 2013, |||
ich denke, dass die beeinflussung durch werbung/medien auch ne rolle spielt. wobei sich das ja irgendwie auch auf faulheit/desinteresse zurückführen liesse... wenn man zu faul ist sich mit der materie zu beschäftigen, glaubt man halt was im fernsehen gesagt wird ... problem nur... das schlechte ernährung irgendwann ein problem der kassen wird... [Beitrag von fqr am 20. Jul 2013, 20:42 bearbeitet] |
||||
user40965
Stammgast |
20:42
![]() |
#56902
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Um belogen zu werden. Die Medien sorgen schon dafür, dass die verbreitet werden. |
||||
Tank-Like
Inventar |
20:51
![]() |
#56903
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Lasst euch nix erzählen: Schlechte Ernährung kostet die Kassen nicht viel. Rauchen und Saufen auch nicht. Ganz normal alt werden und irgendwann jahrelang Krebs haben ist wirklich teuer ![]() ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:53
![]() |
#56904
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Eben!
Cola auch nicht.
Oh, na dann! Wählen wir doch einfach die FDP. Ist ja das Gleiche und die hat auch nicht nur Nachteile im Vergleich zur NPD-Original. ![]() Die Fakten liegen auf dem Tisch und lassen keinen Spielraum für Interpretationen in Bezug auf die Synthetiktiefe. Analogkäse ist kein Käse und enthält auch nicht dessen Bestandteile. Nichts dergleichen gilt für die Margarine. Das sie keine Butter ist, hatten wir ja festgestellt. Margarine gilt als Butterersatz nur im Volksmunde, aber jeder weiß, dass hier Pflanzenfett zum Einsatz kommt. Und ob man das nun toll findet oder nicht, mag ja den Freiheitsrechten unterliegen. Aber wenn die Margarine ausschließlich synthetisch hergestellt werden würde, hätte das eine - zu recht - nicht minder starke öffentliche Diskussion zur Folge und nur dann, wäre ein Vergleich überhaupt sinnhaltig. Nicht mal der Vergleich zu einer überwiegend synthetischen Orangenlimonade ist möglich, da auch hier zu einem gewissen Prozentsatz Fruchtanteil, bzw. Fruchtsaftanteil drinne ist. Aber nach wie vor ist im Analogkäse kein Käse, genausowenig, wie in der Teewurst Tee drinne ist, obwohl dieses immer noch eine Wurst ist und korrekterweise auch diesen Namenbestandeil haben darf. Der Analogkäse aber, ist eben nicht einmal ein Käsederivat. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:00
![]() |
#56905
erstellt: 20. Jul 2013, |||
Darf den Margarine sich überhaupt Lebensmittel nennen? Was ist überhaupt mit der Analogschalllplatte? |
||||
fqr
Inventar |
21:01
![]() |
#56906
erstellt: 20. Jul 2013, |||
ja oder mit dem mett igel hawaii. das ist gar kein igel.... ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.979