HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1090 . 1100 . 1110 . 1120 . 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 . 1150 . 1160 . 1170 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
fqr
Inventar |
21:01
![]() |
#56906
erstellt: 20. Jul 2013, ||||||
ja oder mit dem mett igel hawaii. das ist gar kein igel.... ![]() |
|||||||
user40965
Stammgast |
07:21
![]() |
#56907
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Bitte unbedingt diesen Thread lesen: ![]() Bin gerade auf Seite 5, wird immer besser ![]() ![]() ![]() ... "to get wenzeled" ![]() [Beitrag von user40965 am 21. Jul 2013, 07:27 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
peacounter
Inventar |
07:33
![]() |
#56908
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
ich wollte nicht den begriff, wohl aber das produkt verteidigen. der begriff ist sicher unglücklich, aber mitlerweile doch bekannt oder? ich kenne keine umfragewerte, aber ich gehe davon aus, dass nur ein verschwindend geringer teil der bevölkerung nicht weiß, dass das ein kunstprodukt ist und das sind vermutlich genau die menschen, die es eh nicht interessiert, was sie in sich reinstopfen.
bei analogkäse kommt wenn ich es richtig verstanden habe noch stärke dazu und die prozesse sind sicher etwas anders, aber im großen und ganzen sind doch beide produkte nicht sonderlich naturnah.
ich finde auch bezeichnungen wie sojawurst, hafer- oder reismilch, lupinoschnitzel usw nicht verwirrend. das wort "pflanzenbutter" würde ganz kler deutlich machen, dass es sich um ein butterähnliches produkt auf pflanzenbasis handelt und sicher von niemandem dahingehend interpretiert werden, dass da wirklich butter drin ist. der npd-vergleich ist imo völlig am thema vorbei. wie gesagt hat der käseersatz nicht nur nachteile und obwohl ich ihn normalerweise nicht esse, begrüße ich seine existenz, denn ich habe einige veganer in meinem freundeskreis und die können so auch mal auf ne gemüselasagne oder pizza einladen. das bereichert deren essensplan und tut im prinzip niemandem weh. wenn man dagegen in der stadt irgendwo ein teilchen auf die hand holt, muß man natürlich genauer hinsehen, wenn man vermeiden will, das zeug in seinen körper zu lassen. aber das müssen viele menschen und die haben im alltag immer das risiko, verarscht zu werden. vegetarier und moslems müssen im restaurant fragen, ob die bratkartoffeln mit speck oder schweineschmalz gemacht werden und können auch nicht so einfach einen berliner, mutzen oder krapfen in der bäckerei mitnehmen ohne nach dem verwendeten fett zu fragen. der kunstkäse ist doch eigentlich nur ein aufhänger für die empörung und ungute gefühl, die eigentlich dauerhaft und schon seit langem gegenüber anonym vorgefertigten nahrungsmitteln emfunden werden sollten. was die großen fleisch- und wurstfabriken seit zig jahren treiben ist viel ekelerregender als das käseähnliche gemisch und da helfen auch wortklaubereien über bezeichnungen nicht weiter. analogschinken ist ein ganz alter hut. formfleisch, vorderformschinken etc hat man sowas früher genannt und jeder von uns hat das schon ohne große aufregung gegessen. und grundsätzlich halte ich gerade das auch für mehr als legitim, denn sowas sorgt dafür, dass auch unansehnliche stücke des tieres nicht unbedingt weggeworfen werden müssen. nochmal das beispiel wurst: wenn es diese zubereitungsart noch nicht geben würde und heute käme jemand auf die idee, gedärme auszuspülen und da dann bindegewebsreste, schwarten, blut, hirn, hautreste, sehnen usw mit wasser (eis) und gewürzen fein gemahlen hineinzudrücken, das ganze dann zu kochen und als lebensmittel zu verkaufen, wäre das vermutlich ein kaum noch zu überbietender skandal. im grunde ist aber nichts schlimmes dran. der eigentliche skandal sind nicht analogkäse oder analogschinken, sondern die tatsache, dass menschen überhaupt so viele stark verarbeitete lebensmittel kaufen, obwohl sie doch wissen müßten, dass sie da schon immer minderwertigen schrott vorgesetzt bekommen. auch vor vielen jahrzehnten haben fleischer, bäcker, winzer, restaurantbesitzer usw je nach skrupellosigkeit, kostendruck und anonymität sachen verarbeitet, die eigentlich in den müll gehören und die man selber seinen kindern niemals ins essen schnibbeln würde. selber kochen ist einfach, muß nicht lange dauern, ist nicht teuer und gibt ein gutes gefühl. tiefkühltruhe und einweckglas erlauben vorbereitete mahlzeiten, die auch wenn es schnell gehen muß tk-pizza und dosenravioli obsolet machen. daneben braucht man sicher auch noch den bäcker und fleischer seines vertrauens, aber man braucht sicher die vorbereiteten convienience-produkte von firmen wie homann, kellogs, landliebe, ferrero, gutfried, erasco etc. wenn man sie doch konsumiert (was ich ja auch manchmal tue), dann sollte man sich eben einfach darüber im klaren sein, dass man sich damit idr nichts gutes tut. ist aber ja auch nicht schlimm, schließlich bleibt es ja auch jedem selbst überlassen, ob er zuviel alkohol trinkt, zuwenig sport macht, zuviel fleisch ißt usw. ich find ernährung übrigens ein hervorragendes stammtischthema. jeder hat ne meinung dazu, man kann voneinander lernen, es geht jeden an und es gibt wahnsinnig viele interessante aspekte daran. so wie zeeem denke ich auch nicht, dass man nur auf seine bedürfnisse hören muß, um dort alles richtig zu machen, aber ich bezweifle auch, ob man überhaupt alles richtig machen muß bzw was dieses "richtig" überhaupt ist. |
|||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
08:45
![]() |
#56909
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Der Herstellungsprozess steht doch gar nicht zur Debatte. Es geht - nach wie vor - um die Bestandteile! Ich habe jetzt extra mal gesuchmaschint und Folgendes, als erstes Suchergebnis, bei Wikipedia gefunden:
Kunstkäse besteht aus 0% Käse. Es hat lediglich substantielle Eigenschaften eines Käse. Bei der Margarine müsste man das Pflanzenfett/Sonnenblumenöl, praktisch durch eine substanzähnliche Masse ersetzen, um mit Kunstkäse vergleichbar zu sein. Das gewisse Herstellungsprozesse nicht gerade natürlich sind und auch verändert werden, wäre ein ganz eigenes Thema wert. Dann landen wir direkt bei den Geschmacksverstärkern.
Du sagst es! Margarine hat aber nicht den Anspruch, Butter zu sein. Und jeder weiß das! Und beim Kunstkäse weiß es nun wohl auch mittlerweile jeder und JETZT hat der Verbaucher ein Instrument, zu differenzieren und seine Wahl zu treffen. Ich habe diese Kunstmasse mit Käseanspruch auch schon ewig nicht mehr gesehen. Entweder steht das wirklich in der Kosmetikabteilung - da gehe ich nicht hin, bin von Natur aus schön ![]() ![]() Bitte mal ansehen: ![]()
![]()
Nein, der eigentliche Skandal ist die bewusste Verbrauchertäuschung und die Lebensumstände, die viele Verbraucher zu chemisch veränderten Lebensmittel treibt. sei es aus Zeitmangel oder wegen fehlender Aufklärung. Hier vertrete ich bekanntlich eine völlig konträre Meinung. DU als Unternehmer trägst die Verantwortung dafür, dass deine Produkte nicht schädlich sind. Das Produkthaftungsgesetz ist nicht entstanden, um den Unternehmer zu ärgern. Der Verbraucher muss jedoch in die Lage versetzt werden, bestimmte Dinge ganz klar zu erkennen, um seine Selbstbestimmung überhaupt wahrnehmen zu können. Bei den ganzen Lebensmittelskandalen ist nicht der Verbraucher in die Verantwortung zu nehmen, sonder der geldgeile und skrupellose Industrielle.
Wobei ich nicht der meinung bin, wir bräuchten Produkte, um die Bedürfnisse von Evolutionsverweigerern zu stillen. ![]() ![]()
So sehe ich das auch. Und im Moment ist mir der Frühstückshunger echt vergangen. Mal gut, dass ich noch haufenweise Käse im Kühlschrank habe. ![]() Es soll kein Scherz sein, das Kinder lila Kühe für von Gott gegeben halten und davon überzeugt sind, das die Milchschnitte eine gesunde Mahlzeit ist. Hier sind die Eltern in die Pflicht zu nehmen. Sie können das Differenzieren und ihre Kinder vor Schaden bewahren. Warum? Weil sie es eben wissen. Daher ist Aufklärung und Bildung allgemein, ja von derart existenzieller Bedeutung. Und dann wird auch klar, warum unser Bildungssystem so krankt. Denn wer würde dann noch den Dreck fressen, wenn kein Bildungsnotstand herrschte? ![]() |
|||||||
peacounter
Inventar |
09:07
![]() |
#56910
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
nochmal zur wurst: es ist imo nichts schlimmes dran, wenn da reinkommt, was ich aufgezählt habe. so macht man aus wertvoller biomasse, die den menschen ohne derartige weiterverabeitung zu eklig wäre, z.t. delikatessen und das hat seine berechtigung. ist doch super! wie wir letztens noch diskutiert haben, finden viele menschen es eklig, wenn beim gekochten ei noch flüssiges eiklar dabei ist und manche müssen sich davon sogar übergeben. wenn es dann gekocht ist, ist alles ok, aber dass es vorher für sie ekelerregend war, wissen sie dann doch trotzdem noch! ist aber auch egal, der mensch ist kein rationales wesen und das ist bei mir ja nicht anders. ich bin aber so konsequent, dass ich beim essen nicht tatsachen ausblende, die mich anwidern, um es dann konsumieren zu können. deswegen ess ich ja auch kein fleisch. |
|||||||
Kopftrommel
Hat sich gelöscht |
09:24
![]() |
#56911
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Man sollte auch nicht Alles glauben was die Lebensmittelhersteller so auf ihre Verpackungen drucken. Margarine ist eines und zwar ein ekeliges Giftfgemisch. ![]() Würde man Margarine hochwertig und gesund herstellen wollen, wäre sie deutlichst teurer als reine Butter. In der Regel kann man schon am Preis sehen ob ein Lebensmittel taugt. Supermarktfleisch? Abfall, Chemie und Antibiotika. Ich würdes es nicht mal einem Hund geben. Olivenöl? Unter 20 Euro/Liter ist das auch eher Chemiepampe. Obst und Gemüse, der gleiche Mist. Supermärkte sind Entsorgungsunternehmen für minderwertige Nahrungsmittel und der Spruch heisst ja, Dummheit frisst. Die Dummheit besteht darin, das man lieber für die neue Xbox, einen neuen LCD und neue Smarphones seine Kohle zusammenhält aber bei etwas Wichtigem wie Lebensmittel maximal spart. Könnte man doch sicher bei einer späteren Erkankung durch Müllfraß die Ursache nachweisen, man sollte die Leute an den Kosten direkt beteiligen So nebenbei ist es auch sehr gut auf sein Körpergefühl zu hören, der weiss instinktiv was gut ist und was nicht. Dummerweise verlernen Menschen das durch Geschmacksverstärker, Zusatzstoffen, Überwürzung, etc. |
|||||||
peacounter
Inventar |
09:32
![]() |
#56912
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
dass der körper es idr eben nicht weiß, sieht man an den tieren. wenn alle möglichen lebensmittel in unbegrenzter menge zur verfügung stehen (was ja bei uns menschen so ist), fressen sie auch nicht eine ausgewogene mischung, sondern werden fett und krank. das mit dem "auf den instinkt hören" ist ein ammenmärchen und macht nur leuten ein schlechtes gewissen, die sich einreden lassen, sie wären degeneriert weil sie nicht auf das richtige appetit haben. |
|||||||
fqr
Inventar |
09:50
![]() |
#56913
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
naja ammenmärchen vieleicht nicht gerade, aber einzig richtiger wegweiser auch nicht. ich denke schon, dass der körper einem in gewissem grenzen signalisieren kann, was er grade braucht. stelle ich zumindest bei mir gelegentlich fest. |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
09:53
![]() |
#56914
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Wenn der Mensch instinktiv isst, dann nimmt er gerne energiereiche Nahrung zu sich, Fett und KH.... um bei Belastung und Notzeiten Reserven zu haben. Nur fehlt vielfach die Belastung und Notzeiten gibt es auch nicht, KH und Fett sind billig. Bei der Ernährung ist es auch wichtig auf die Kombination zu achten. Hoher Blutzucker ist wie starke Schwankungen nicht doll. Fette verlangsamen die KH-Aufnahme, das macht beispielsweise Butter/Margarine auf dem Toast sinnvoll, auch die Kräuterbutter auf der Kartoffel ist nicht verkehrt. .. und die etwas teuren Margarinen haben heute auch keine Transfette mehr. Man muß es mögen. Problematisch sind eher die versteckten Fette und KH. |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
09:56
![]() |
#56915
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Ja, Durst, Hunger, Mineralmangel z.B. Er verlangt aber durchaus auch nach sehr ungesunden Dingen wenn die kurzfristig Wohlbefinden versprechen und das ist eine Eigenschaft die nicht nur dem Menschen zu eigen ist. ![]() ![]() [Beitrag von ZeeeM am 21. Jul 2013, 09:59 bearbeitet] |
|||||||
peacounter
Inventar |
09:57
![]() |
#56916
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
so meinte ich das. natürlich gibts da dinge, die man auch verlernen kann und bei denen die tiere uns vormachen, wie es geht. gerade beim durstgefühl sieht man das immer wieder, wie häufig tiere bei warmem wetter zum wassernapf gehen und wie wenig manche menschen an solchen tagen trinken (und dann nocht oft das falsche). aber als allheilmittel funktioniert dieses "auf den körper hören" nicht. unheimlich viele menschen essen z.b. viel zu viel salz und das ist bestimmt kein produkt der genialen werbefeldzüge von bad reichenhaller und co... die hören auch nur auf ihre bedürfnisse und die sagen ihnen eben: "her mit dem salzstreuer!!!" |
|||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
10:17
![]() |
#56917
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Die Industrie muss an den Kosten beteiligt werden. Alles andere ist Unfug. Das Verursacherprinzip muss Gültigkeit haben. Ansonsten müssten die Handybenutzer, Computerfreaks, Spielkonsolenjunkies etc. ebenfalls an den Kosten beteiligt werden. Daher gibt es ja die Solidargemeinschaft, um sowas aufzufangen.
Natürlich. Und es spricht imho auch nichts gegen den Konsum eines rohen Eis. Schon mal Rocky gesehen? ![]() ![]() ![]()
Wobei ich derzeit keine Hinweise finde, die eine solche Zutatenliste bestätigen. Ich denke, dass gilt eher für Tierfutter. Denn Schlachtabfälle (ist es in meinen Augen) kommen normalerweise nicht in die Wurst. Und Hirn, seit BSE, sollte auch nicht drin sein. Aber ich bin kein Metzger und ich möchte nur ungerne auf Leberwurst verzichten müssen. Aber es soll schon so sein, dass gerade der Deutsche generell ein merkwürdiges Verhältnis zur Ernährung hat. Ob das so ist, weil er woanders nicht mehr sparen kann oder eine grundsätzliche Einstellung ursächlich ist, lasse ich mal offen. Letzteres wäre jedenfalls zu verurteilen, wobei ich mich persönlich ausdrücklich einbeziehe. Ich bin hier nicht viel besser und refinanziere ein neues Kochmesser mit dem Verzicht auf teure Lebensmittel. Aber viel Sparpotential habe ich sonst auch nicht. Trotzdem. Wer gegen schlechte Tierhaltung wettert und seine Möglichkeiten (!!) nicht nutzt, wie ich, sollte lieber seine Klappe halten und nicht den Moralapostel raushängen lassen. ![]() ![]() Bei REWE und EDEKA habe ich übrigens meist gute Erfahrungen gemacht (ist aber auch ein wenig abhängig vom Markt selbst). Bei Real, Aldi, Netto, Norma und Lidl hingegen, versuche ich den Fleischkauf auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Hier bin ich bislang auch eher enttäuscht worden. Ich habe BIO-Nackensteaks von Aldi gekauft. Junge, das war kein Fleisch, das war eine zähe, gummiartige Schuhsole mit Gewürzpaste. Widerlich! ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 21. Jul 2013, 10:21 bearbeitet] |
|||||||
peacounter
Inventar |
10:26
![]() |
#56918
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
staub ist im prinzip kein thema. in die dose würd ich ihn trotzdem mölichst immer geben, besonders beim transport. |
|||||||
Diffusfeldentzerrter
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#56919
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Hallo. Schön, daß das Thema immer noch läuft hier. ![]() Laßt mich heute etwas von meiner (weitgehend berechtigten) Paranoia mit euch teilen: In der Tat weiß der Körper nicht, was gut für ihn ist. Zum Zweiten reagiert jeder Körper wirklich ganz individuell auf diese und jene Lebensmittel. Man sollte seinen Körper aber dennoch nicht permanent durch "Drecks-Nahrung" herausfordern. Zwar sind viele Stoffe, die die Industrie verwendet, auch in "natürlichen" Lebensmitteln enthalten, wie z.B. Phosphate in Fleisch, aber es hat sich gezeigt, daß gerade die extra-zugesetzten Stoffe dem Körper zu schaffen machen, da im Endprodukt einfach die Gesamtmenge zu hoch ist und die Stoffe teils anders gebunden sind. Selber esse ich seit Jahren schon, wenn verfügbar, hauptsächlich Demeter-Produkte (Bio). Aber es gibt auch gutes herkömmliches Fleisch (auch z.T. Bio), z.B. vom hällischen Landschwein. Dabei ist die Menge, die ich esse, deutlich geringer im Vergleich zu früher, bevor ich mich damit eingehend beschäftigte, denn ich bin kein Großverdiener und habe leider noch andere familiäre Ausgaben. Essen von großen Konzernen (Unilever, Nestlé, Kraft, usw.) und deren zahlreichen Untermarken kommt mir trotzdem nicht mehr ins Haus. Man muß bedenken, daß man als Verbraucher durch das inkompetente Ministerium für Verbraucherschutz oft im Stich gelassen und gar verarscht wird. Beispielsweise MEHL: Als Zutat steht z.B. auf einem Weißbrot "Weizenmehl". Ja, stimmt ja auch. Aber das Weizenmehl, was dort verarbeitet wird, ist ein ganz anderes, als z.B. in einem Baguette. Und erreicht wird das mit Zusatzstoffen, die dem Mehl zugesetzt werden und NICHT DEKLARIERT WERDEN (MÜSSEN). Für einige sind diese Zusatzstoffe sehr schwer bekömmlich, denn während des Backens verändern sie sich logischer Weise wie von der Industrie gewünscht. Mit echtem Mehl hat das dann nichts mehr zu tun und auch das Endprodukt, also das Brot, kann man dann kaum als "natürlich" deklarieren. Letzteres wird aber durchaus gemacht, denn auf der Verpackung steht ja nur: Weizenmehl, Wasser, Salz, Hefe Toll, nicht wahr?! Im Groben kommen mir vor allem diese deklarierten Zusatzstoffe nicht ins Haus: - Nitrate und Nitrite (bei konventionellem Gemüse sind auch die festen Bestandteile (Stiele) oft belastet mit Nitrat, aber das ist dann ja kein Zusatzstoff - dennoch würde ich jedem empfehlen, so etwas in rauen Mengen nicht roh zu essen) - künstliche Süßstoffe (Xylitol aus Birkenholz ist da meine Alternative - auch zu herkömmlichem Zucker (Rohrohrzucker) und teils Honig) - sämtliche zugesetzte Farbstoffe (inkl. Beta-Carotin) (auch "grandios", daß gerade Kinder mit für sie so schädlichen Farbstoffen in unnötigen Süßigkeiten dermaßen bombardiert werden) - Fructose- und Glucose(sirup) - Säuren (z.B. Citronensäure) - Phosphate (Diphosphate, Triphosphate) [findet mal eine Wurst außer Salami ohne oder ein Gebäck ohne Phosphate, denn Phosphat ist auch in konventionellem Backpulver drin] - Palmöl (das ist eine ideologische Sache und kein Zusatzstoff, sondern eine Zutat) - gehärtete Pflanzenfette (hoher Anteil an Transfettsäuren) - allgemein E-Stoffe (worunter natürlich fast alles fällt, wobei nicht alle schädlich sind) Bei Verpackungen achte ich darauf, daß sie keine Mineralölfarben haben [muß man oft erfragen], innen wie außen, innen durch Recycling-Papier und daß Kunstsoffverpackungen aus PE oder PP sind, um Phthalate und Bisphenol-A zu vermeiden, so gut es geht. Das alles gelingt nur sehr schwer und daß regional auf dem Markt zu kaufen besser ist, ist auch ein Ammenmärchen, es sei denn, der Bauer kann dafür garantieren, daß er mindestens nach Bio-Standards anbaut. Bei Fisch, den ich auch sehr gerne esse, wird alles natürlich noch komplizierter, weil wir unsere Gewässer mitlerweile so stark verdreckt haben, daß wohl jede Fischmalzeit neben den üblichen Schwermetallen (in einigen Fische mehr, in anderen kaum vorhanden) auch immer im Fleisch angereicherte Kunststoffe enthält, auch wenn aus guter!!! Aquakultur. Trotzdem bevorzuge ich gute Aquakulturen, aber werden auch rar. Nun ja, früher starben die Leute hierzulande an Unterernährung, heute an Über- und Fehlernährung. Wenn man natürlich noch raucht und Alk trinkt, dann kann man sich auch bedenkenlos schlecht ernähern. (Damit meine ich nur, daß ich neben meiner Ernährung auch nicht rauche und sogar nur sehr sehr selten aus sozialem Zwang mal etwas mit Alkohol zu mir nehme. Ein Genuß waren das Rauchen und der Alkoholkonsum für mich noch nie.) Je älter ich werde, desto paranoider oder weiser werde ich. ![]() ![]() Aber auch gelassener. Denn letztlich kann man zwar einiges Gutes für sich (und die Seinen) tun und Schlechtes damit vermeiden, doch über sehr vieles hat man einfach keine Kontrolle. Und so kann auch ein rauchender Säufer 85 werden und ein bewußt gesund lebender Mensch schon mit 60 das Zeitliche segnen. So, nun Mahlzeit und guten Appetit! ![]() |
|||||||
Jason_King
Inventar |
12:12
![]() |
#56920
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Dein letztes Wort greife ich mal auf. Im Ofen sind heute Schmorgurken und Hackfleich vom Bauernhof. Mit Liebe und Spaß zubereitet und dann sicher in 'ner halben Stunde mit monströsem Appetit vertilgt. Dazu gibts 'n Glas Aldi-Mineralwasser mit Kohlensäure. ![]() |
|||||||
Kopftrommel
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#56921
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Der Verursacher ist der, der die Nachfrage hat. Die Lösung ist mehr Selbstverantwortung und es müssen individuelle Risiken auch selber getragen werden. Eine vollständige privatisierung der KV wäre ein Weg und wenn jeder alle 2 Jahre nach einem Gesundheitscheck bewertet wird und dementsprechend seine Beiträge angepasst werden, dann wäre so mancher gesundheitsschädliche Unfug vom Tisch. Wer das nicht mag zahlt halt einen Höchstbetrag |
|||||||
dropback
Inventar |
13:23
![]() |
#56922
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Und wie willst du das in der Praxis umsetzen? Soll ja auch Leute geben die chronisch krank sind? Oder müssen die dann nicht zum Gesundheitscheck? Ansonsten lägen meine Kassenbeiträge wahrscheinlich irgendwo bei 4-5000€/Monat... ![]() ![]() [Beitrag von dropback am 21. Jul 2013, 13:23 bearbeitet] |
|||||||
Kopftrommel
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#56923
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Warum sollten Leute nicht erstmal ihre persönlichen Resourcen ausschöpfen um erst danach auf eien Solidargemeinschaft zurückzugreifen? Wenn es um das Gesundheitswesen geht will niemand was ausgeben, aber Alles haben wollen. Das funktioniert auf Dauer nicht. |
|||||||
dropback
Inventar |
13:35
![]() |
#56924
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Hmm, naja, kann man natürlich so sehen. Ich tippe jetzt einfach mal dass du nicht auf eine ständige Medikation bzw. Behandlung angewiesen bist, ansonsten würdest du das wahrscheinlich ein bisschen anders sehen. |
|||||||
fqr
Inventar |
13:40
![]() |
#56925
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
vor allem müsstest du vorher eine großangelegte info kampagne starten, die den leuten erstmal ernsthaft beibringt was müll ist und was nicht. wie oben schon geschrieben, die meisten wissen das nichtmal, seis aus desinteresse, faulheit oder fehlendem zugang zum entsprechenden wissen. andersrum wird ein schuh draus, du müsstest eine basis absicherung für alle schaffen, die ohne ansehen der person gewährt wird und dann anreize schaffen für die jenigen, die sich gesundheistfördernd verhalten, bzw gesund ernähren etc... |
|||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#56926
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Angesichts solcher Threads kann ich mich manchmal des Eindrucks nicht erwehren, dass es ein typisch deutsches Gen gibt, das man vielleicht "mirgehtsschlechtundeuchgehtsschlechtunddieweltistschlechtundaußerdemhabeichangst" nennen könnte (oder auch nicht). Mir ist auch schlecht (vom ganzen ungesunden Vanille Eis mit Erdbeeren und Sahne und der vielen UV Bestrahlung und der Hitze). Ich arme Sau. ![]() ![]() ![]() |
|||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
15:54
![]() |
#56927
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Das sehe ich im Falle der Bankenrettung genauso. Und ab einem gewissen Vermögen ist es durchaus legitim, die Solidargemeinschaft zu unterstützen (Zwangsbeitrag, anstatt Bemessungsgrenze) und trotzdem nicht daran partizipieren zu können. Denn das schadet nur der Selbstverantwortung. |
|||||||
peacounter
Inventar |
16:17
![]() |
#56928
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
![]() ![]() im grunde versteh ich kopftrommels beitrag, aber er ist zu kurz gedacht. 1. es muß ein solidarisches einstehen für das schicksal seiner mitmenschen geben. 2. daraus folgt imo dass es einen leistbaren höchstbetrag geben muß, der nicht überschritten werden darf und der rest solidarisch verteilt wird, auch wenn man das system um ein vielfaches davon belastet. 3. finanzielle anreize für besonders gesundheitsbewußtes verhalten halte ich nicht für falsch, so sie denn... 4. ....tatsächlich die solidargemeinschaft finanziell entlasten! und genau bei 4. liegt imo das problem, denn wie schonmal erwähnt wurde ENTLASTET z.b. rauchen die solidargemeinschaft finanziell offensichtlich wegen des früheren versterbens und kürzeren siechtums, wogegen intensiv sportreibende immer mal wieder ziemlich üble verletzungen davontragen und damit die bilanz ihres ansonsten so vorbildlichen lebenswandels im mittel komplett ruinieren. und die leben dann verdammt nochmal selbst wenn sie wegen eines sportunfalls im rolli sitzen auch noch ewig, kassieren rente und liegen uns auf der tasche bis ins dreistellige alter, während die verfetteten und rauchenden sich längst komplett abgeschrieben buchhalterisch neutral verhalten! so einfach ist das eben alles nicht und ich spar mir die smileys, weil selbst OE wohl verstanden hat, wie ich das meine... (ok, hier kommen die extra-smilies für peter: ![]() ![]() "hoch die internationale solidarität" (faust-reck!). und jetz bier! |
|||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:41
![]() |
#56930
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Mal ein anderes Thema, was wir nicht nicht hatten, nämlich Messer. ![]() Getauscht habe ich dann das: ![]() gegen dieses hier getauscht: ![]() ![]() Ich habe auch dieses hier ergattert, ![]() welches es für schlappe 23€ als "Rückläufer" gab (Zustand: "Gut"). Die Verpackung war etwas ramponiert, aber das Messer ist wie neu. ![]() Just for Info! [Beitrag von outstanding-ear am 21. Jul 2013, 18:42 bearbeitet] |
|||||||
panzerstricker
Inventar |
19:40
![]() |
#56931
erstellt: 21. Jul 2013, ||||||
Ja das Kai Shun ist schon ein ordentliches Messer fürs Geld. Das hat nämlich mein Bruder. Das gabs hier in Oldenburg mal kurzzeitig für 114€ im Angebot im Einzelhandel. Weiß gar nicht warum ich für mich nicht zugeschlagen hab. Irgendwie geht bei mir mein kleiner Bruder vor^^ @Huo: Sag mal hast du schon die Blackberrys? Wenn ja: Zufrieden? Was machen die T90 Polster? |
|||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
06:30
![]() |
#56932
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
114€ ![]() ![]() |
|||||||
peacounter
Inventar |
06:54
![]() |
#56933
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
ich hab letzte woche ein neues messer für die firmenküche gekauft. ich koch hier ja öfter mal was und brauch da halbwegs ordentliches werkzeug, aber richtig gute sachen besorg ich da aus erfahrung nicht, weil man sich einfach nicht darauf verlassen kann, dass damit vernünftig umgegangen wird. jetzt kommt's: netto hat derzeit mal wieder so billig-messer für 2,99 und die sind verdammt nochmal nicht schlecht! vor jedem benutzen ein paar mal mit dem wetzstahl drüber und man kann echt damit arbeiten. nur so als tip, falls jemand noch was richtig billiges braucht. |
|||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
07:12
![]() |
#56934
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Machen wir uns nichts vor. Teure Messer sind sowas die eine Schwanzvergrößerung. Gebraucht wird's aber in den wenigsten Fällen. ![]() ![]() Mal Butter bei die Fische. Ein skalpellartig scharfes Messer, welches diese Schärfe gefühlt über Jahre hält, ein gutes Gewicht für die Suggestion der Wertigkeit, eine perfekte Verarbeitung und das selbständige Zerteilen der Küchennahrung aus reiner Ehrfurcht, erzeugen ein Gefühl der Überlegenheit. Ein Gefühl der Macht! Man kann die knackfrische und auf Widerstand programmierte Möhre regelrecht demütigen, indem man geräuschlos und kraftlos, hauchdünne Scheiben aus ihr macht. Kolrabi versucht schweißgebadet vom Brett zu rollen und Radischen wünschen sich zurück unter die Erde und das Schnitzel in den Schlachthof. Ich bin der absolute Herrscher über die Lebensmittel in meiner Küche, dem Zentrum der kulinarischen Macht. Mit diesem Messer bin ich Gott! ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 22. Jul 2013, 07:14 bearbeitet] |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
07:20
![]() |
#56935
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Vermutlich eher welche wie bei Kopfhörer oder Hosen... ![]() |
|||||||
tendo2008
Inventar |
07:22
![]() |
#56936
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
![]() |
|||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#56939
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Ich habe auch kein Aquarium. Welche sexuellen Präferenzen und Familienverhältnisse ergeben sich denn bei folgender Haustier-Konstellation: Hund, Wellensittich, drei Kaninchen ![]() Ich wünsche euch einen angenehmen Tag bei der Hitze, kühle Getränke, kein Sonnenbrand, keine Aggros im Straßenverkehr ![]() |
|||||||
peacounter
Inventar |
09:07
![]() |
#56940
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
warum sollte man denn gerade bei schönem wetter aggressiv werden? warum sollte man eigentlich überhaupt im strassenverkehr aggressiv werden? ![]() vielleicht mal chillige musik anmachen, und von rasen auf cruisen umschalten ![]() oder ganz einfach wann immer es geht die karre stehen lassen und zu fuß oder mit dem rad unterwegs sein. das ist eh entspannender. |
|||||||
panzerstricker
Inventar |
09:15
![]() |
#56941
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Tja 114€ waren ein übelstes Schnäppchen. Hab für das für meinen Bruder auch 167€ hingelegt. Irgendwie hatte der Laden irgendein Jubiläum und dann gabs das Messer ca ein Jahr so günstig... Ich war ja so dumm ![]() |
|||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#56942
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Da fragst du den falschen. Fakt ist, dass viele Verkehrsteilnehmer nicht gut mit Hitze und "schönem Wetter" klarkommen. Wenn das in Köln bei den Aquarium-Verweigerern nicht so ist, ist doch alles paletti. ![]() [Beitrag von Geschmeidiger am 22. Jul 2013, 09:21 bearbeitet] |
|||||||
Tank-Like
Inventar |
09:36
![]() |
#56943
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Also ich empfinde das hier definitiv nicht als "schönes Wetter": Sonne und 26 °C, und das schon um die Uhrzeit - da könnt ich direkt kotzen! Und mit dem Fahrrad fahr ich bei so nem Wetter auch nicht. Da komm ich schon durchgeschwitzt auf Arbeit an - und das findet niemand gut. Weder ich noch meine Kollegen... Ich kann ja mal ein Gespräch wiedergeben, was sich vor 15 Minuten exakt so zwischen mir und einem meiner Kollegen abgespielt hat: Er: "Gestehe, was hast du am Wochenende getrieben..." Ich: "Hast du mal aus dem Fenster geschaut? Bei so nem Wetter verlass ich das Haus nur, wenn es sein muss. ich war am Samstag 20 Minuten im Netto auf der anderen Straßenseite einkaufen und am Sonntag um 19:30 hab ich nen Kumpel besucht - mit Auto und Klimaanlage..." Er: "Du hast ne Macke... Warum bist du bei so nem Wetter nicht draußen, irgendwo am Wasser? Und die Antwort bekommt ihr jetzt auch nochmal, damit auch meine Meinung und die meiner Leidensgenossen mal protokolliert wird: WEIL SO EIN WETTER SCHEISSE IST! Das mag für viele Leute zwar unverständlich sein, aber das ändert nix daran. Genau so wenig, wie ihr versteht, warum ich bei dem Wetter am liebsten kündigen und in nem Fleischgroßmarkt anheuern würde, kann ich nicht verstehen, wie Leute Temperaturen über 18 °C gutheißen können. Was zur Hölle soll an 30 °C im Schatten so toll sein? Man kann praktisch nichts machen, ohne zu schwitzen! Ich will Herbst. Am liebsten vor 3 Wochen. Und der soll dann im Dezember in den Winter übergehen und im April wieder in den Herbst! Und zwar ohne diese doofen Altweibersommer mit 25 °C im September. Widerliches Zeug! So, um das nochmal klarzustellen: Niemand kann was für das Wetter. Aber dieses euphorische "Endlich: Der Sommer ist zurück! Schönstes Sommerwetter bei 30 °C" geht mir genau so auf den Sack wie das elendige Rumgeheule im Herbst oder Winter, bloß weils mal 3 Wochen am Stück grau ist. Aber bei der Definition, welches Wetter "gut" oder "schlecht" ist, sind die Leute so intolerant wie die Christen während der Inquisition. Es kann einfach nicht sein, dass dort andere Leute andere Ansichten haben ![]() |
|||||||
peacounter
Inventar |
10:31
![]() |
#56944
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
vielleicht solltest du n bischen abspecken ![]() die schlimmste jahreszeit ist für mich definitiv der winter. ![]() der sommer ist mir manchmal auch zu warm, aber zumindest so, dass man mit schlappen, kurzen hosen und t-shirt rumlaufen kann könnte es von mir aus das ganze jahr sein. im moment komm ich ganz gut zurecht. nur den geruch von verbranntem fleisch find ich nicht so toll, wenn ich auf dem balkon sitze, aber nach einiger zeit rieche ich das auch nicht mehr. |
|||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#56945
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Mein Z10: ![]() ![]() Und das Q10 für meine Freundin: ![]() Ich muss ehrlich sagen, der Wechsel von Apple zu BlackBerry ist nicht einfach. Es gibt nur wenige Vorteile gegenüber Apple und die sollten in den seltensten Fällen ein Kaufgrund sein. Spaß macht es aber hauptsächlich dadurch, dass meine Freundin und ich beide gleichzeitig wechseln und auch beide noch ein iPhone 4 (und 3GS, iPad, MacBook Pro und Air, ...) als Backup im WLAN haben. Zur Hardware: Die BlackBerries sind tadellos verarbeitet, keine Frage. Sexy sind sie auch. Aber ein iPhone 4/S (iP5 weniger) fühlt sich doch noch eine Spur hochwertiger an. Und irgendwie gefällt mir auch das kleinere Display von Apple etwas besser. Vor allem das OLED-Display vom Q10 ist mir zu bunt. Dafür punkten beide Blackberries mit Sprachqualität. Bisher haben alle gefragten bestätigt, dass sie mich besser verstehen und auch ich nehme ihre Stimmen deutlicher wahr. Das Q10 ist natürlich ohne Konkurrenz, wenn man eine physische Tastatur benutzen möchte. Meine Freundin hat die voll unter Kontrolle, aber ich bin doch mit der Touch-Tastatur vom Z10 schneller. Apropos... Zur Software: Die Autovervollständigung vom BlackBerry OS10 ist grandios. Ich brauche oft nur die ersten zwei Buchstaben eingeben und kann dann mit einem Wisch aus mehreren vorgeschlagenen Worten das gesuchte wählen (und die Tastatur lernt meine Vokabeln). Noch beeindruckender ist die Diktierfunktion. Ich dachte eigentlich, dass ich nuschele und die Leute erkennen unterschiedlichste Akzente und Dialekte in meiner Aussprache. Doch BlackBerry erkennt jedes meiner Worte. Top! Ebenfalls ist das Hub ein cooles Feature. Statt wie beim iPhone wird nicht der Sperrbildschirm zugemüllt mit neuen Facebook Beiträgen, sondern es gibt einen kleinen Sound und ab dann hält BB10 die Klappe. Wenn die rote LED blinkt und ich nicht nachsehe, dann geht es davon aus, dass ich beschäftigt bin und nicht gestört werden möchte. Super! Das trifft auch auf Email, SMS, BBM, Whatsapp und Co. zu. In der Hub werden dann alle neuen Nachrichten chronologisch sortiert. Natürlich kann man auch nur gezielt eine Anwendung aufrufen und kann sich so fast die App sparen, da alle wichtigen Funktionen im Hub schon integriert sind. Was mir aber weniger gefällt ist der trostlose App-Store, hier BlackBerry World genannt. Es gibt zwar für fast alles eine funktionale App, aber man merkt ganz klar, dass es hier keine so strenge Kontrolle wie bei Apple gibt. Das Design ist meistens furchtbar und auch ansonsten traue ich den Drittanbietern nur ungern. Sehr viel fehlt natürlich auch, das sich aber auch umständlich via Sideloader von Android portieren lässt, oder halt mit dem Browser aufrufen lässt. Insgesamt empfinde ich iOS einfach polierter und auch alle Apps erfüllen einen Mindeststandard. Die Appauswahl ist ebenfalls bei Apple immens! BlackBerry 10 ist meiner Meinung dann nur zu empfehlen, wenn man sich auf die Grundfunktionen beschränken möchte. Denn die funktionieren sehr gut, aber auch nicht unbedingt besser. Statt iTunes benutzt man zur Synchronisierung BlackBerry Link. Die Software ist sehr schnell und unkompliziert. Wenn man möchte, verbindet man sein Smartphone mit dem PC. Dann kann man ein Backup erstellen. Wenn nicht, auch egal. Dateien lassen sich trotzdem übertragen. Fotos werden aus iPhoto geholt und Audio/Video aus iTunes. Natürlich lässt sich auch normales Drag&Drop über den Finder verwenden (weil iTunes z.B. auch kein FLAC oder MKV erlaubt). Zum Audio: Der Audio-Player von BB10 ist sehr schlicht. Wenig Funktionen, so muss das sein. Ich höre gerne immer ein komplettes Album und genau dadrauf ist es ausgelegt. Klar kann man auch Wiedergabelisten erstellen und Genius-Listen lassen sich von iTunes übertragen, aber das Feeling ist so: "Hier sind deine neuesten Alben, diese hast du zuletzt gehört und wenn du möchtest zeige ich dir deine komplette Bibliothek." ![]() Beim iPhone merkt man hingegen, dass der Audio-Player ein sehr wichtiger Bestandteil von iOS ist. Diesen Fokus vermisse ich noch etwas und BlackBerry World bestätigt diesen Eindruck. Die Audioqualität geht absolut in Ordnung. Es knackst weniger als beim iPhone 4 und es rauscht nur minimal - gleiches Level wie beim iPhone 4. Dafür gehen schon mal Album-Cover verloren, besonders beim Q10, was wohl noch ein vorhandener Bug ist und wozu sich auch über Google viele Beschwerden finden lassen. Zur Ausgangsimpedanz kann ich nichts sagen, die StageDiver sind nicht so empfindlich und mir ist keine Verbiegung aufgefallen. Die Kamera: Smartphone ist Smartphone. Anfangs war ich sehr enttäuscht, die Steigerung vom iPhone 4 ist nicht so groß wie erhofft. Da schiele ich doch etwas zum Nokia Lumia 1020, aber das soll kein Kaufgrund sein. Trotzdem hier mal zwei Schnappschüsse: ![]() ![]() Fazit: Ich bin nicht enttäuscht, aber ich würde jetzt auch nicht jedem empfehlen zu wechseln. Im Gegenteil, das iPhone und iOS sind meiner Meinung nach zurecht die Referenz. "Weniger ist mehr, und das wenige dann richtig!" Das trifft es ganz gut. Vor allem das Q10 bietet sich dabei an, falls man nicht viel mit Bildern o.ä. arbeitet. Textnachrichten in jeglicher Form und Telefonie, da trumpft BlackBerry. Wer zuhause noch ein iPad hat, deckt eigentlich alles super ab. Wer mit einem Gerät alles abdecken möchte, der kommt um ein iPhone eigentlich nicht vorbei. (Sorry, mir gefallen Android und WP8 einfach nicht. ![]() Meine T90-Polster für den DT880 habe ich noch nicht erhalten. Beyerdynamic wechselt gerade das Lager, oder so ähnlich wurde mir per Mail mitgeteilt. |
|||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#56946
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Ich mag alle Jahreszeiten sehr und möchte sie nicht missen. In manchen Gegenden unterscheiden sich die Jahresläufe nur durch die Regenzeiten und manchmal selbst das nicht. Außerdem finde ich die jahreszeitlich bedingten früheren bzw. späteren Auf- und Untergänge des Hauptgestirns ausgesprochen erbaulich. Ich hätte einfach keine Lust auf "jeden Tag dasselbe" - auch wenn es auf den ersten Blick verlockend ist.. PS @Huo m.E. bist du hinsichtlich Fotografie und Lebensgestaltung auf einem guten Weg ![]() [Beitrag von Geschmeidiger am 22. Jul 2013, 12:02 bearbeitet] |
|||||||
peacounter
Inventar |
12:18
![]() |
#56947
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
klar, abwechslung möchte ich auch, aber schnee und eis sind echt nicht meine welt. wenn die ersten flocken fallen bin ich echt am fluchen und ich kann auch einem spaziergang in einer verschneiten landschaft nix abgewinnen. eigentlich wünsche ich mir immer ein wetter, bei dem man alle fenster offen haben kann und keine heizung braucht, dann bin ich schon zufrieden. |
|||||||
Muesli_
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#56949
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Ich glaube das ist bei weitem zu pauschal. Ich bin jung (18), mache Sport, wiege bei etwas über 1,75m 63 Kilogramm und könnte Tank-Lites Position kommentarlos unterschreiben. Zugegebenermaßen schleppe ich mich auch bei dem Wetter noch zweimal wöchentlich zum Training ( Leichtathletik, meine Disziplinen sind 200m und ggf. auch 100), aber mit spaß hat das dann noch wenig zu tun und ich würde mich am liebsten auch in Fleischmarkt oder sowas einschließen. Bei einem solchen Wetter sind ein guter Freund und ich früher immer in die Skihalle, weil es schön kühl und bei dem Wetter fast niemand auf die Idee kommt ![]() Den Winter liebe ich über alles und das trotz der Tatsache, dass ich es höchstens eine Woche im Jahr zum boarden schaffe. @ Huo: Das Q10 ist der Hammer. Seit dem ich die ersten Fotos gesehen bzw. sogar die Ankündigung im Rahmen Vorstellung des neuen OS gelesen habe, will ich dieses Handy haben. Ich hatte mal zwischenzeitlich ein Curve und habe ein iPhone, aber ich vermisse die Tastatur und die ganze Aufmachung des BlackBerry |
|||||||
peacounter
Inventar |
12:59
![]() |
#56950
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
mein vorschlag war mit smiley versehen und dass tank-like ein paar gramm mehr drauf hat ist ja ein offenes geheimnis. klar gibts auch leute, die das wetter als dünner hering nicht leiden können. mir ist's im moment ganz recht so. vor allem sind die erdbeeren bei dem wetter morgens auf dem markt einfach saulecker! die profitieren enorm von der affenhitze. aber winter ist und bleibt meine hass-jahreszeit und wenn's nie wieder schnee gäbe würd ich n fass aufmachen! die weiße pest, sag ich nur!!! ![]() sport mach ich auch, aber nix was mit leistung zu tun hat. einfach nur sich bewegen und dabei nicht auf die uhr oder steigerungen schauen. und bei meinem sport ist das wetter relativ egal. schön 2 km bahnen ziehen im schwimmbad kann man immer und bei dem herrlichen wetter sogar draußen! |
|||||||
Knusperkeks
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#56951
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
@Tank-Like: Kann ich nachvollziehen ![]() Ich find Sonne ja schon schön und es darf auch mal über 18 Grad haben, aber man muss es nun wirklich nicht immer gleich übertreiben. Was will man denn bei 30 Grad im Schatten machen, außer den einen Gedanken im Hirn zu haben: "Zu heiß...". |
|||||||
peacounter
Inventar |
15:12
![]() |
#56952
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
sach ich doch: schwimmen gehn! ![]() oedr auf dem balkon sitzen mit den füßen in nem eimer mit kaltem wasser und n schönes kaltes becks vertilgen ![]() |
|||||||
xoggy
Inventar |
15:16
![]() |
#56953
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Unterschrieben. Lieber 1 Jahr durchgehend fünfzehn Grad als 1 Woche die herrschende Vorhölle. |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
15:18
![]() |
#56954
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
ist doch noch Alles harmlos. ![]() |
|||||||
fqr
Inventar |
15:25
![]() |
#56955
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
ich kann eigentlich auch allen jahreszeiten was abgewinnen. besonders mag ich die übergänge, wenns vom hochsommer herbstlich und dann winterlich wird, bzw vom winter ins frühjahr übergeht. was den winter betrifft, hasse ich ihn eigentlich nur in der stadt, weil da alles sofort braun-graue matsche ist, in der scheiß hauptstadt sich keiner ums räumen der bürgersteige kümmert und jeder weg ein tanz auf rohen eiern ist. in den bergen dagegen liebe ich den winter, egal ob auf der piste, oder einfach so beim "wandern"... die hitze derzeit kommt mir sehr gelegen, da meine agentur grade im sommerbetrieb läuft und ich so den halben tag auf dem dach liegen kann (ja sie gibts noch, die berliner dachkultur ;-)). und altbau hält auch schön kühl, weshalb auch die nachtruhe nicht der hitze zum opfer fällt... ach berlin im sommer is fein ![]() |
|||||||
tendo2008
Inventar |
15:56
![]() |
#56956
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
warum in die ferne schweifen.... das sollen wir auch bekommen, bis 40 GRAD.... im Süden ätsch bätsch ![]() in HH sind es aber auch 32 Grad heute und ich halte mich nicht draußen auf, ist schön so wie es ist. Wir hatten dieses Jahr sehr lange schlechtes Wetter und immer grau... Und wenn ich im Lotto gewinne jammere ich auch nicht rum, mir reicht auch eine Million Euro warum müssen es 20 sein... ![]() Und wenn wir nichts zu mäckern haben, dann über das Wetter.... edit: ich grille jetzt im freien.... oh Gott ich armes Schwein, ich habe es sooooo schlecht.... hat denn keiner Mitleid ![]() ![]() [Beitrag von tendo2008 am 22. Jul 2013, 15:58 bearbeitet] |
|||||||
peacounter
Inventar |
16:08
![]() |
#56957
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
hab grad lecker antipasti und pide eingekauft für den abend auf dem balkon. dazu noch n selbstverbrochenes zaziki und ne pulle roten mit der herzdame. sommer is geil! in der stadt sowieso! ![]() ![]() |
|||||||
dropback
Inventar |
16:15
![]() |
#56958
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Da bin ich dabei. Alles zwischen 10 und 25° ist ok, dabei isses dann auch egal ob die Sonne scheint, es regnet oder Sturm ist. Schnee und diese Gluthölle brauche ich aber auch nicht. Wobei mir Schnee auch egal ist wenn ich nicht zur Arbeit fahren muss. Momentan liebäugle ich ja (mal wieder) mit einer Klimaanlage, wie immer bei dem Wetter ![]() Auf der anderen Seite denke ich mir dann immer dass sich das für die paar Wochen im Jahr (die meistens ja nicht mal zusammen hängen) dann doch nicht lohnt. Wenn dann natürlich auch ein Festeinbau, die mobilen Dinger sind ja auch nicht so das Wahre. Abgesehen davon muss die warme Luft ja auch wohin, hab ich ja auch nichts gewonnen wenn ich dann andere Zimmer oder das Treppenhaus aufheize. |
|||||||
peacounter
Inventar |
16:29
![]() |
#56959
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
es gibt auch mobile split-geräte. sind eher selten, aber sowas ist imo das richtige, wenn man einen festeinbau scheut (weil z.b. der vermieter was dagegen hat). da braucht man nur einen minimalen spalt durchs kippfenster und die hitzeerzeugende einheit steht draußen. das fenster selbst dichtet man mit entsprechenden keilen in minutenschnelle ab. ich hab sowas in meinem labor, aber ich stell das ding echt nur an, weil mir sonst die produktionsparameter weglaufen. für mein wohlbefinden brauch ich das nur bei extremtemperaturen (und die sind für mein befinden noch nicht erreicht). |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
16:32
![]() |
#56960
erstellt: 22. Jul 2013, ||||||
Aber bitteschön im Schatten. ![]() ![]() |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.970