HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1020 . 1030 . 1040 . 1050 . 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
fqr
Inventar |
22:24
![]() |
#53402
erstellt: 13. Feb 2013, |||
nicht ganz, aber für brennende nachbarhäuser reichts ... ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:28
![]() |
#53403
erstellt: 13. Feb 2013, |||
Ja, habe ich. Allerdings wenn man einfach mehr Lichtstrom haben will der sich in deutlich mehr Gesamthelligkeit niederschlägt, dann brauchs gleich ein mehrfaches an der Lumenzahl. Die 90 Lumen mehr dürften gerade so ein Tick mehr haben. Das Auge nimmt Helligkeit auch log. wahr. Was mit an der EA4 gefällt ist, das sie ein Handschmeichler ist und ein Unibody hat. Wegrollschutz ist nicht und der Schalter an der Seite ist zwar gut zu bedienen, steckt man die Lampe in die Tasche, muss man darauf achten, das sie wirklich aus ist, sonst hat man u.U Taschenbeleuchtung. Was ich noch suche eine kleine Lampe, die bis ca. 200 echten Lumen geht, in die Brusttasche zu stecken ist und die in der Helligkeit stufenlos einstellbar ist, wobei die eingestellt Helligkeit gespeichert wird. Hast du da eine Idee? Ansonsten ist das Thema Flashoholics irgend ein kleines bisschen absurd. 95% besteht da ja schon aus Nice2have it. Toll wäre noch eine Lampe die 1000 Lumen RGB liefern könnte, könnte ich zu nix gebrauchen, hätte ich aber gerne.. ![]() |
||||
|
||||
ZeeeM
Inventar |
22:37
![]() |
#53404
erstellt: 13. Feb 2013, |||
Tja, was ist Leistung? Bei den Taschenlampen fasziniert die hohe Beleuchtungsstärke im Beam (Lux) und wenn man den Lichtstrom mal auf die Chipgröße runterrechnet, dann weiss man ganz genau, das dies kein Spaß mehr für das Auge ist und mehr Gefahr bergen kann als so mancher Laserpointer der verboten ist. Also Obacht. Was die Leistung, den Gesamtlichtstrom anbelangt, da sind schnöde Leuchstofflampe noch hip ![]() .... und sind die weissen LEDs nicht auch quasi so halbe Festkörperleuchtstofflampen, wo ein Leuchtstoff den Blauanteil umwandelt? ![]() |
||||
tendo2008
Inventar |
22:38
![]() |
#53405
erstellt: 13. Feb 2013, |||
![]() ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#53406
erstellt: 13. Feb 2013, |||
Für welche Anwendung? Law enforcement? Tactical/Military? Search and rescue? Security? Unter der Bettdecke heimlich noch was lesen? Für 50 Euro gibt's schon die eine oder andere gute, aber du mußt auch noch Geld für'n Akku und Ladegerät einplanen. Hast du das schon was? Oder soll die Lampe mit Batterien betrieben werden können (wenn ja, welche)? Taschenlampen-Kaufberatung ist so komplex wie Kopfhörer-Kaufberatung. Suchst du 'ne basslastige Taschenlampe oder eher was mit Auflösung? ![]()
Ja, und Jack the Ripper war irgend ein kleines bisschen gemein. ![]() (Will sagen, bei mir macht sich schon mächtiges "Einen an der Klatsche"-Syndrom breit. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
tendo2008
Inventar |
22:44
![]() |
#53407
erstellt: 13. Feb 2013, |||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
22:46
![]() |
#53408
erstellt: 13. Feb 2013, |||
Falls du damit die Leistung in Lumen meinst, ja. Allerdings nicht die Leistung in Leuchtreichweite. Dafür braucht's einfach größere Reflektoren. Außerdem ist bei so kleinen die Hitzeentwicklung so groß, dass man nur wenige Minuten dran Freude hat - dann verbrennt es einem die Finger. Die größeren haben (bei gleicher Leistung) mehr Kühlfläche und laufen nicht so heiß. Und dazu kommt, dass die größeren auch größere Akkus verbaut haben können. Wenn bei einer kleinen nach 1 Stunde Schluß ist, legt die große nochmal 2 Stunden in der gleichen Helligkeit nach. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 13. Feb 2013, 22:47 bearbeitet] |
||||
tendo2008
Inventar |
22:48
![]() |
#53409
erstellt: 13. Feb 2013, |||
na da kann ich Dir noch noch andere Kaufsüchtige aus diesem Forum nennen... inkl. Tendo2008 ![]() ![]() ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#53410
erstellt: 13. Feb 2013, |||
Zur EA4: Das einzige, was mich an der ein kleines bisserl stört, ist die Bedienung: die hat zum Ein- und Ausschalten und Modi-Wechsel so einen zweistufigen Drücker, und die Belegung ist ein bisschen "weird": Wenn man den Knopf nur zur Hälfte durchdrückt, landet man im Modus-Programm "1", in dem man (durch weiteres zur Hälfte Durchdrücken) zwischen den Helligkeitsstufen Low, Med, und High wechseln kann. Zum Ausschalten der Lampe muss man den Knopf immer ganz durchdrücken. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, bis man sich das "draufgeschaufelt" hat - zum Einschalten nur halb durch, zum Ausschalten ganz durch drücken. Wenn sie aus ist, und man drückt ganz durch, landet man im Modus-Programm "2", in welchem man (durch weiteres zur Hälfte Durchdrücken) zwischen den Helligkeiten "Turbo" und "High" wechseln kann. Durch Doppelklicken aktiviert man die Stroboskopfunktion. Ist man jetzt im Modus-Programm "1", und hat die Lampe auf einer geringeren, stromsparenderen Helligkeitsstufe laufen, muss man die Lampe für die höchste Helligkeitsstufe zuerst aus machen, und dann wieder an machen (durch ganz Durchdrücken). Das Üble dabei ist: macht man diesen Vorgang zu schnell, interpretiert die Lampe das als Doppelklick, und aktiviert das Stroboskopprogramm. ![]() Das ist aber das einzige, was mich an der Lampe stört. Man stelle sich folgendes Szenario vor: ich bin im Wald unterwegs, und leuchte (mit der geringsten Helligkeitsstufe) den Weg vor mir aus. Auf einmal höre ich ein Geräusch, und denke "Huch, rennt da etwa ein Bär auf mich zu?", und will mit der Lampe in der hellsten Helligkeitsstufe in Richtung des Geräusches leuchten. Dazu muss ich die Lampe erst mal ausmachen (um das Modus-Programm "1" zu verlassen), und muss dann die presence of mind und die Nerven haben, erst mal eine Sekunde lang im Dunkeln zu stehen (und das, obwohl wahrscheinlich gerade ein Bär auf mich zustürmt), um sie dann wieder im Modus-Programm "2" anzumachen und in die Richtung des Bären leuchten. Viele Grüße, Markus |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
22:57
![]() |
#53411
erstellt: 13. Feb 2013, |||
Kein 100%iger Match, aber: Nitecore SENS: ![]() Je nachdem, in welche Richtung du sie beim Einschalten hältst (nach unten, nach vorne, nach oben), geht sie mit einer anderen Helligkeitsstufe an. Viele Grüße, Markus |
||||
tendo2008
Inventar |
23:01
![]() |
#53412
erstellt: 13. Feb 2013, |||
das kann Dir aber nicht passieren, da Du die geeignete TL im Lager hast... und die richtige einsteckst... ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
00:17
![]() |
#53413
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Da fällt mir vielleicht doch noch was ein: Ich habe noch keine von denen, aber JetBeam hat einige so kleine EDC-Lampen im Programm, deren Helligkeit über einen Bezel-Ring stufenlos regelbar ist: ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
Tank-Like
Inventar |
07:51
![]() |
#53414
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Da ihr mich ganz kirre macht, ist eben ne Bestellung rausgegangen: Nitecore MT2A + passendes Holster + 4xAA-Batterien. Auf Akkus wechsel ich dann später vielleicht mal. Dafür muss ich mich erstmal noch nach nem gescheiten Ladegerät umschauen. Außerdem: So selten, wie ich die TaLa nutze, reicht ein Satz Batterien ewig. Meine Olight hab ich jetzt mehr als drei Jahre und da ist erst der zweite Satz drin. Eigentlich war ich ja schon drauf und dran mir eine MT1A als EDC für die Hosentasche zu kaufen. Aber mit Handy, Portemonnaie und Schlüssel an normalen Tagen plus Autoschlüssel, wenn ich damit unterwegs bin, seh ich da wenig Spielraum für ne echte EDC in der Hosentasche. Bliebe also nur Holster am Gürtel. Aber das sieht kacke aus und fällt deshalb flach ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
08:11
![]() |
#53415
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Merci ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:18
![]() |
#53416
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Einige Lampen, darunter auch die MT7 von LL und die MH25 XM-L U2 von Nitecore schalten nach 3 Minuten Turbo auf 60% der Leistung und sind dann kaum heller als eine normale Aldilampe. Die MT7 habe ich daher wieder weggegeben. Betrug in meinen Augen, wenn man mit 1 Std. 45 Minuten wirbt. ![]() Das bedeutet, dass der Turbomode für diese Zeit zur Verfügung steht, aber nicht die maximale Leuchtstärke. ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#53417
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Die Mühe kann ich dir abnehmen, das ist bei allen so. Von allen Herstellern. (Vielleicht einzige Ausnahme ist Fenix; mehr dazu siehe weiter unten.) (Es sei denn, die Lampe hat keinen "Turbo"-Modus, natürlich.) Im "Turbo"-Modus ziehen die Lampen "ungebremst" und "ungeregelt" den Strom (die Ampere), was der Akku bzw die Batterie maximal her gibt. Wenn man das andauernd machen würde, wäre jeder Akku innerhalb kürzester Zeit kaputt (und die Batterie leer). (Aus diesem Grund darf man solche Art Lampen auch nicht mit NiMH-Akkus betreiben - die haben einen zu geringen Innenwiederstand, und liefern daher Ampere ohne Ende - damit grillt man sich im Turbo-Modus seine LED.) Das ist selbst bei den ganz ganz großen und teuren Akkus mit Riesen-Akkupacks (6 x 18650) so. Wie z.B. die Spark SP6 (nur als Einzelbeispiel). Auch die schaltet nach ca. 5 Minuten 'runter. Die von Zweibrüder (LED Lenser) sind wenigstens so ehrlich, und geben bei den Lumen-Angaben (aus genau diesem Grund) nicht die Leistung im Turbo-Betrieb an, sondern die höchste Stufe, die "Nicht-Turbo" ist. Beispielsweise, die M14X, angegeben mit 650 Lumen, schafft in diesem Turbo-Modus knapp 800 Lumen (gemessen). (Daher sind die LED Lenser Lampen auch im Vergleidh zu anderen Lampenherstellern so hell, da die anderen Lampenhersteller die Turbo-Lumen angeben. Bei den LED Lensern sinken nach Beenden des Turbo-Modus die Lumen auf den angegebenen (beworbenen) Wert. Das deckt sich mit deiner Aussage, dass der LED Lenser dann kaum heller ist wie eine Aldi-Lampe. Damit meinst du wahrscheinlich diese Mellert SLT, mit 180 Lumen.) Alle anderen Hersteller (Fenix, Nitecore, etc etc etc) geben bei der Lumen-Angabe immer die Lumen des Turbo-Modus an, den die Lampe nur ein paar Minuten halten kann. Die TK41 hat keinen solchen Turbo-Modus. Deren 860 Lumen sind "echt", und die hat man, bis der Akku schlapp macht. Gerade Fenix wird in Tests aber immer wieder die sehr gute Regelung (möglichst gleich hohe Helligkeit über die gesamte Laufzeit) lobend erwähnt. Bei Zweibrüder (LED Lenser) wird auch in anderen Foren öfters bemängelt, dass deren Laufzeitangaben nichts taugen. Alle anderen Hersteller geben die Laufzeiten für die verschiedenen Helligkeiten an. ![]() Ein beliebter Test dort ist auch, sobald eine Lampe den Turbo-Modus verläßt, die Lampe aus- und wieder einschalten (dann hat man den Turbo-Modus wieder) und zu schauen, wie lange der Akku das mitmacht. ![]() Ich zitiere z.B. mal von wieder Seite aus dem Spark SP6 Test: "Laufzeitmessung: Beim Einschalten: 88.000 Lux nach 5 Minuten: 86.400 Lux nach 10 Minuten: 83.200 Lux nach 20 Minuten: 78.400 Lux nach 30 Minuten: 78.400 Lux nach 40 Minuten: 78.400 Lux nach 50 Minuten: 76.800 Lux Nach 55 Minuten schaltete die Lampe auf 51.200 Lux herunter. Nach dem Wiedereinschalten stand die maximale Helligkeit wieder zur Verfügung, allerdings nur für etwa eine Minute. Dieses Prozedere ließ sich beliebig wiederholen, wobei die Intervalle, in denen die Lampe herunterschaltete, kürzer wurden." Und bei Fenix sieht es üblicherweise so aus (wieder ein Zitat von der Seite, diemal aus dem TK35 Review): "Praxistest Laufzeitmessung: beim Einschalten: 24.400 Lux nach 5 Minuten: 23.500 Lux nach 15 Minuten: 23.400 Lux nach 30 Minuten: 23.400 Lux nach 45 Minuten: 23.400 Lux nach 60 Minuten: 23.400 Lux nach 75 Minuten: 23.400 Lux nach 90 Minuten: 23.400 Lux Nach 98 Minuten schaltete die Lampe ab." Größter Übertreiber bei den Lumenangaben ist übrigens UltraFire. Ich habe irgendwo einen Test gefunden, wo man die UltraFire Recoil 009 (beworben mit "1200 Lumen") gemessen hat, und um die 175 Lumen dabei 'rauskamen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Feb 2013, 11:55 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#53418
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Und noch kurz zu dem automatischen Runterregeln mit der Zeit: das machen im Prinzip, wie ich schon sagte (wahrscheinlich ist Fenix die einzige Ausnahme), alle Hersteller so. Einige Hersteller (wie z.B. Thrunite) haben aber auch Lampen im Programm, die für die Anwendung "Military/Tactical" dediziert sind. Das sind dann üblicherweise die Lampen, die so eine gescheite "Constant Current"-Regelung verbaut haben (die möglichst lange möglichst so hell bleibt wie am Anfang). Dies ist dann im Gegensatz zu den als "General Purpose" / "Multi Purpose" etc bezeichneten Sortimenten, die möglichst frühzeitig anfangen abzuregeln, damit die Laufzeit möglichst lange ist. Das erklärt auch manchmal, warum einige Hersteller so viele verschiedene Lampen im Angebot haben, die laut Werbung alle gleich hell sind. Was soll also der Quatsch? ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Feb 2013, 12:06 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
12:07
![]() |
#53419
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Das weiß man aber wohl auch nur, wenn man sich sehr intensiv mit dem Thema auseinandersetzt. ![]() Die technischen Gründe sind einleuchtend. Aber das ändert nichts daran, das man schlicht und einfach lügt, wenn man mit 860 Lumen/1:46 Std. wirbt. Das ist für mich Wettbewerbsverzerrung. Denn wie bei Staubsaugern, ist diese Angabe der Vergleichsmaßstab. |
||||
ZeeeM
Inventar |
12:12
![]() |
#53420
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Ist wie mit den Verbrauchsangaben beim Auto. |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#53421
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Wollt ihr nicht mal 'nen LED Fred aufmachen? Wahlweise auch LED Taschenlampen Fred oder SH Gruppe der LED Geschädigten oder SH Gruppe Konsumgeschädigter oder "Wie ich lernte auf dem Lichtstrahl zu reiten" oder "LED oder Frau? Die Wahl ist einfach" oder "Der Zusammenhang langjährigen Kopfhörergebrauchs auf die Affinität zu LED Lampen unter besonderer Berücksichtigung von Bauform und Lichtstromregelung" oder "Der Mensch im neuen Licht" oder "Freier Wille in der LED-Postille: Wie ich dem Kaufzwang trotzte" oder "Verirrt am KH-Stammtisch: Schicksale der Butter und LED Prägung" |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#53422
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Oder die Megapixel-Zahlen bei Digitalkameras (sind für sich gelesen auch nicht wirklich ein Qualitätsmerkmal). Die Kamera liefert dann zwar rein rechnerisch diese Megapixel, aber was nützt es, wenn 75% davon verrauscht und farbverflimmert und interpoliert sind. Oder die auf den Verpackungen aufgedruckten Frequenzangaben bei Kopfhörern und InEars. Fazit: Werbung kann man nicht glauben. Das ist aber nichts Neues. [Beitrag von Bad_Robot am 14. Feb 2013, 12:17 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
12:15
![]() |
#53423
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Oder ein Threas mit "Männnerspielzeuge" .. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
14:37
![]() |
#53424
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Das fällt für mich aber mehr unter die Rubrik technische Daten. Denn hier wird ganz klar ausgesagt, dass x Lumen über Zeit t zur Verfügung steht. Bei Digis wird immer auf den Sensor verwiesen und nicht auf die nutzbare Auflösung und bei Autos habe ICH immer die Erfahrung gemacht, dass ich weniger verbrauche, als im Prospekt steht. Aber ich fahre ja auch Japaner und bin gut. ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#53425
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Das steht eben nicht da. Das ist nur das, was du hereininterpretierst. (Aber genau diesen Effekt will Werbung ja erreichen; und auch die "Technischen Spezifikationen" sind ein Teil ebendieser "Werbung". Gute Werbung schafft es, dass du etwas für dich Positives hereininterpretierst, was eigentlich gar nicht gesagt wird.) Es steht da: Lumen: xxxx, Laufzeit: xxxx. Es steht nicht da, das beides gleichzeitig möglich ist (sonst müßte es ja heißen "xxx Lumen für xxx Stunden"). Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Feb 2013, 14:42 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
14:58
![]() |
#53426
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Widersprich mir gefälligst nicht! ![]() ![]() ![]() Auszug aus den technischen Daten bei Amazon zur Nitecore Multitask Hybrid MH25 XM-L U2 bis 860 Lumen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#53427
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Gut, das ist natürlich glatt gelogen. Oder da ist die Person, die das bei Amazon da eingetippt hat, genau so diesem "Denkfehler" unterlegen, und hat beim Ablesen der Specs nicht drauf geachtet, was diese Person da hineininterpretiert vs das, was da wirklich steht. Das hab' ich aber auch so "falsch" bisher noch nirgend sonst wo gesehen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Feb 2013, 15:00 bearbeitet] |
||||
padua-fan
Inventar |
14:59
![]() |
#53428
erstellt: 14. Feb 2013, |||
naja, das ist ja mMn schon gefährlich nah am betrug vorbei, da es impliziert wird (bzw vom kunden erwartet wird), wenn diese größen direkt nebeneinander stehen. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
15:05
![]() |
#53429
erstellt: 14. Feb 2013, |||
![]() Auf der Homepage ist ein tabellarischer Zusammenhang zu sehen, der unmißverständlich aussagt, das 860 Lumen x Minuten mit Akkutyp y zur Verfügung stehen. Wenn das nur irgendwo stehen würde max. 860 Lumen, dann wäre das ja ok. Aber so wird die Zeitangabe ganz klar in Bezug gesetzt. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#53430
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Tja, der Trick steht im Kleingedruckten. Das zeigt, dass man ohne ganz erhebliches Fachwissen kein noch so simpel erscheinendes technisches Detail unreflektiert glauben kann. Da steht Ansi Lumen nach FL1 Norm, und die besagt nur etwas über die ersten paar Minuten ![]() Trotzdem fies und extrem ärgerlich, ich weiß. Mit einem bisschen Ahnung, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt hat, ist einem sowieso klar, dass das technisch gar nicht sein kann. Es ist ja bekannt, was für einen Energietank ein 18650-Akku hat, und was eine XM-L U2 LED für ein Licht gibt, und was sie für einen Stromverbrauch hat. 860 Lumen für 1 Stunde 45 Minuten, das schafft geraaaaade so die Fenix TK35, und die braucht dafür aber zwei 18650 Akkus. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Feb 2013, 15:14 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:12
![]() |
#53431
erstellt: 14. Feb 2013, |||
![]()
|
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#53432
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Ah, genau, sorum war's. Danke ZeeeM (ich hab' schon danach gesucht und es nicht finden können). Diesbezüglich sind also "ANSI Lumen" (auch wenn's "offizieller" und genormter klingt) eigentlich genauso wischi-waschi wie "Lumen laut Herstellerangabe" oder "China-Lumen".
Ist 'ne einfache Rechnung: eine XM-L U2 frißt bei voller Leuchtdröhnung um die 3A. Und ein 18650 Akku hat max. 3,4Ah. Ergo: mit nur einem 18650-Akku kann keine Lampe der Welt >800 Lumen für mehr als eine Stunde leuchten. Dass aber manche Firmen diese FL1-Norm so dermaßen auszureizen versuchen, und die Leistung möglichst früh auf knapp oberhalb dieser 10%-Grenze reduzieren, nur damit sie bei den Laufzeitangaben glänzen, ist halt schon fies. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Feb 2013, 15:57 bearbeitet] |
||||
Remanerius
Inventar |
16:20
![]() |
#53433
erstellt: 14. Feb 2013, |||
![]() ![]() ![]() Der letzte Titel hat eigentlich noch einen dazugehörigen kulturell-intellektuellen Independent-Arthouse-FIlm verdient. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
16:33
![]() |
#53434
erstellt: 14. Feb 2013, |||
genesis 1.3
![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#53435
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Und auch gleichzeitig der Beweis, dass Gott ein Mann ist. Wäre es eine Frau, würde da anschließend noch "Wie sieht's denn HIER aus?!" stehen. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
hirschharry
Stammgast |
17:28
![]() |
#53436
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Hallöchen, ich wollte mich hier mal näher vorstellen, da ich gedenke einen nicht unwesentlichen Teil meiner Freizeit in Zukunft hier im Kopfhörerbereich des Forums zu verbringen ![]() Zu Kopfhörern bin ich zuerst notgedrungen gekommen, da ich in meiner kleinen Bude keine LS stellen konnte. Nach anfänglichen mitgelieferten Plastikkopfhörern bin ich über höherwertige In-Ear und verschiedenen Kopfhörertest (alle Arten von "Tragesystemen") schließlich bei den Bügelkopfhörern gelandet. Mittlerweile ist es wirklich zu einem Hobby geworden, alles mögliche an Kopfhörern zu testen und wie wahrscheinlich jeder hier den perfekten für sich zu finden. Momentan stehe ich auf dem Niveau billiger CD-Player-> Meier Corda Swing -> Sennheiser HD 650. Den Sennheiser hab ich glücklicherweise vor gut einenhalb Jahren sehr günstig über amazon Frankreich erstanden und der Meier stand zufällig für kleines Geld in den Kleinanzeigen in der nähe ![]() Man sieht, es ist noch Luft nach oben ![]() In diesem Sinne ist meine Vorstellung beendet und ich hoffe auf regen Austausch in Zukunft über eine der nettesten Nebensachen. Hoffe natürlich das ich einiges von euch alten HiFi-/Kopfhörerhasen lernen kann. Gruß, Tobi ![]() P.S.: Nächste Projekte meinerseits sind das Modden des Presonus HD7 und das quertesten der AKG K701/Q701/K702 P.P.S.: Achja, technisch habe ich nur angelesenes Laien, bis Fortgeschrittenenwissen, deshalb verzeiht gelegentliche "doof" anmutende Fragen meinerseits, aber ich bin jung und wissbegierig ![]() ![]() [Beitrag von hirschharry am 14. Feb 2013, 17:35 bearbeitet] |
||||
dropback
Inventar |
17:40
![]() |
#53437
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Die Frage die viel wichtiger ist: Wie viele Taschenlampen hast du? ![]() Willkommen ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
17:42
![]() |
#53438
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Zitat "Big Mama's Haus": "Hast du da etwa noch eine Taschenlampe?" ![]() |
||||
hirschharry
Stammgast |
17:49
![]() |
#53439
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Eine Taschenlampe habe ich an meinem Telefon als App ![]() Ich habe sogar eine LED Lenser für gelegntliche Unterwasseraktivitäten ![]() Hab schon gesehen, dass anscheinend im Moment das Hobby Kopfhörer Kreuz"hobby" von Taschenlampen ist. ![]() ![]() [Beitrag von hirschharry am 14. Feb 2013, 17:58 bearbeitet] |
||||
Remanerius
Inventar |
17:57
![]() |
#53440
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Habe ich da Jehova gehört? Ihr begrüßt einen Neuling mit dem TaLa-Thema? Das ist ein Verrat am Ehrenkodex des Stammtisches und noch schlimmer, als den F**** Club in der Öffentlichkeit zu erwähnen. Also, harry: Vergiss alles, was du bisher gehört hast und sage mir: Wie stehst du zum Thema Butter? |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:59
![]() |
#53441
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Butter auf die Linse verteil gibt ein schönen Spill ![]() |
||||
hirschharry
Stammgast |
18:02
![]() |
#53442
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Also angenommen ein Hörer hat zu starke, anstrengende Spitzen im Hochton, bietet sich Butter bestimmt gut als Dämmmaterial in den Ohren an ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
18:07
![]() |
#53443
erstellt: 14. Feb 2013, |||
hauptsache er hat keine kamera.... oder behält es zumindest für sich! fährt der rasende reporter denn fahrrad? dann können wir uns gerne mal gepflegt darüber austauschen ![]() |
||||
hirschharry
Stammgast |
18:12
![]() |
#53444
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Nein, ich sammel sonst nur Hornbrillen und Baskenmützen, die sogar in rauen Mengen ![]() ![]() Achja ne Lumix habe ich auch und esse gerne Schokolade, aber nur halbbitter ![]() [Beitrag von hirschharry am 14. Feb 2013, 18:23 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:23
![]() |
#53445
erstellt: 14. Feb 2013, |||
![]() ![]() Habe die TK41 mal für 20 minuten im Dauerturbo laufen lassen (meine Mindestanforderung), gefüttert mit 1900mA enelop. Kein Abfall der Helligkeit festzustellen, aber angenehm warm im vorderen Bereich. ![]() ![]() Tja, Hirschharry. Mit dem HD650 bin ich auch hier in diesem spinnerten Forum angefangen. Muß so um 2006 gewesen sein. Seit dem bin ich latent pleite und einige Fehlkäufe schlauer. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
18:46
![]() |
#53446
erstellt: 14. Feb 2013, |||
harry, du mußt dir einfach klarmachen, dass an stammtischen jedweder art eigentlich immer nur dummes zeug geredet wird ![]() willst du beratung über kopfhörer, gehst du woanders. da wird dich geholfen... ich schmeiß mal ne virtuelle runde... das kost ja nix ![]() ![]() |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
18:49
![]() |
#53447
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Ja ist denn schon Freitag? Ist ja richtig Äckschn hier... Dieser "Turbomodus" ist mal wieder ein klassisches Beispiel dafür, wie man aus Sch.. Gold macht. Innenwiderstand der Batterie als Vorwiderling, das Prinzip ist so alt wie billige LED-Taschenlampen - viel primitiver geht's ja bald nicht mehr. Stromkreis, fertig. Eine echte Stromregelung für bis zu 3 A ist so manchem Hersteller wohl zu groß / teuer / verlustbehaftet. Kann man ja auch irgendwo verstehen, entsprechende Schaltwandler (*) sind nicht mehr so ganz trivial. Und angepaßt werden auf den Nennstrom der LED müssen sie auch noch. *) Sowas muß jedenfalls in meiner Fenix L2T stecken, die hier seit Jahr und Tag brav ihre Dienste verrichtet. Die Ekeltronik kommt mit 1 oder 2 AA-Zellen zurecht, und auf voller Helligkeit fiept's. |
||||
hirschharry
Stammgast |
18:54
![]() |
#53448
erstellt: 14. Feb 2013, |||
![]() ![]() ![]() @outstanding Ich denke doch, dass man mit dem HD 650 schon seinen Spaß haben kann. Da hat er auch seine Daseinsberechtigung. Für knapp 350 € die er heute Kosten soll, würde ich mir bestimmt noch mehr Gedanken dazu machen bzw. andere Konkurrenten in Betracht ziehen. Damals habe ich glaub ich knapp 210 € inkl. Versand bezahlt, was meiner Meinung ok ist. Nun reizt mich doch was neues und ich hoffe, dass ich durch eure Erfahrungen die angesprochen Fehlkäufe nicht/ in humanem Rahmen tätige ![]() In diesem Sinne ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
19:05
![]() |
#53449
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Der HD650 ist keinesfalls ein schlechter Hörer. Man braucht nur eine gewisse Zeit, um sich an ihn zu gewöhnen. Und das länger als mit anderen. So war es jedenfalls bei mir. Viele haben mir damals auch gesagt, er müsse sich erst einspielen. ![]() Im Bietebereich steht ein D5000 zu verkaufen, das wäre schon eine deutliche Verbesserung. Aber der scheint einem wöchentlichen Preisupdate nach oben (!!) zu unterliegen. Wer weiß, was der in 6 Wochen kosten soll. ![]() |
||||
hirschharry
Stammgast |
19:10
![]() |
#53450
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Verstehen tue ich die Logik auch nicht, denn wenn niemand bei x Preis zuschlägt, schlägt auch nicht bei x + zu !? Aber jedem das seine. Naja interessieren würde der Denon mich schon, aber ich werde erstmal die AKGs quertesten. Es muss was komplett anderes her ![]() [Beitrag von hirschharry am 14. Feb 2013, 19:12 bearbeitet] |
||||
dropback
Inventar |
19:19
![]() |
#53451
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Haha. Habs auch grad gesehen. Die "Logik" dahinter ist echt bestechend. "Weils bei Sennheiser auch so ist".... ![]() |
||||
Intraaural
Inventar |
19:21
![]() |
#53452
erstellt: 14. Feb 2013, |||
Genau so sehe ich es auch und deshalb muss man vorsichtig sein zu behaupten "Werbung lügt". Ist einem anderen hier schon einmal aufgefallen, dass Violectric laut technischer Daten (demnach auch laut Werbung) in der Lage ist, aus dem V800 eine bessere THD herauszuholen als der verbaute DAC-Chip laut Werbung von Hersteller Texas Instruments in der Lage ist zu liefern? Normal ist es ja umgekehrt, dass die beworbenen Einzelbauteile astronomisch gute Werte liefern und das Gesamtendprodukt bei den Messwerten kläglich versagt. Lügt Violectric? Nach Lektüre der Datenblätter: In meinen Augen nein. Dieses Paradoxon kann man denke ich auflösen, wenn man alle Messwerte auseinandernimmt. Aber mal sollte nicht davon ausgehen, dass alle beworbenen (und wohl nachweisbaren) Einzel-Eigenschaften alle gleichzeitig während des normalen Betriebes anliegen können. Dies interpretiert der staunende Kunde (oder Fan) einfach hinein, ist aber keine Realität. [Beitrag von Intraaural am 14. Feb 2013, 19:28 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.221