Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . Letzte |nächste|

Frage zu "Bose", was passiert, wenn sich eine Frau hierher verirrt und anderes.

+A -A
Autor
Beitrag
Haiopai
Hat sich gelöscht
#854 erstellt: 15. Dez 2010, 12:18

Giustolisi schrieb:
Irgendwo in einem Hifimagazin gabs mal ne Messung von den Acoustimass Systemen, da hat man deutlich gesehen, dass man bei Bose beides nicht hinbekommt. Da liegt die trennfrequenz um die 200Hz und es gibt noch ne deftige Senke. Warum das so ist verstehe ich nicht. Das waren dazu noch die größeren Doppelwürfelchen mit 16x8cm Front und 2 Breitbändern.


Ich denke mal , das dies an der Chassis Qualität selber liegt .Der FRS8 , den du benutzt hast ist ja im Rahmen seiner Möglichkeiten gar nicht verkehrt und eben in größeren Gehäusen auch durchaus zu mehr Tiefgang fähig .

Limitierend bei deiner Sim dürfte also nach unten bei dir das Gehäusevolumen sein , bei den Cubes wird das schlechte Chassis auch noch seinen Teil beitragen .

Ebenso sieht es beim Sub aus , auch hier einmal der W200 , auf der anderen Seite 13cm Billigchassis .

Da liegt auch der Kernpunkt , den du mit deinem Katzenfutter Vergleich treffend ausdrückst .
Es liegt nicht am Preis allein bei diesen Systemen , sondern einfach am Fakt , das für einen derartigen
Preis die Qualität der Bauteile ohne wenn und aber
eine gewisse Grundqualität zu erreichen hat , die
aber einfach nicht gegeben ist .

Gruß Haiopai
Giustolisi
Inventar
#855 erstellt: 15. Dez 2010, 12:23

Ich denke mal , das dies an der Chassis Qualität selber liegt .Der FRS8 , den du benutzt hast ist ja im Rahmen seiner Möglichkeiten gar nicht verkehrt und eben in größeren Gehäusen auch durchaus zu mehr Tiefgang fähig .

Ich habe nicht den 8er, sondern den FRS5x verwendet. Die lautsprecher wären bei meinem System nur 5,6x11,2cm groß, würde man mit 3mm starken Material arbeiten. Die größe wäre also vergleichbar mit den kleinen Lifesyle Systemen.


[Beitrag von Giustolisi am 15. Dez 2010, 12:24 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#856 erstellt: 15. Dez 2010, 12:29

Giustolisi schrieb:

Ich denke mal , das dies an der Chassis Qualität selber liegt .Der FRS8 , den du benutzt hast ist ja im Rahmen seiner Möglichkeiten gar nicht verkehrt und eben in größeren Gehäusen auch durchaus zu mehr Tiefgang fähig .

Ich habe nicht den 8er, sondern den FRS5x verwendet. Die lautsprecher wären bei meinem System nur 5,6x11,2cm groß, würde man mit 3mm starken Material arbeiten. Die größe wäre also vergleichbar mit den kleinen Lifesyle Systemen.


Ups stimmt, da hab ich mich im Diagramm verlesen
Soundy73
Inventar
#857 erstellt: 15. Dez 2010, 13:04
Ich vollziehe keine Wende, hab´ hier aber mal einen interessanten Bericht über die Acoustimass "Brüllwürfel" gefunden - mit F-Gang-Messung
http://www.intellexual.net/bose.html

Dort gibt´s (leider sehr klein) eine Grafik, die hier glaube ich schon einmal vorkam:
bose35

Das kommt mir irgendwie bekannt vor, wenn ich so meine wave-Kiste betrachte, um 3 kHz ein ~6dB Peak (doppelte Lautstärke!), das ist mitten auf der maximalen Empfindlichkeit des "Hörsystems" ~better sound through research~ (klingt lauter als es ist, das ist sicher!) Es scheint mir da Methode hinter zu stecken, überhaupt nur Beweggrund hier soviel rum zu schnüffeln.

Wundersam, dass immer (egal wo böse betrchtet wird) nur ganz viel "gebläht" wird und man uns kaum aussagekräftige Diagramme (Klirrfaktor/Phase/Ausschwingverhalten) um die Ohren haut!

Kann doch niemand ernsthaft verbieten solche Messungen oder?

Tacheles: These: Es ist was dran an den Lautsprecherentwicklungen von bose, dass sich für viel Geld vermarkten lässt!
Zaianagl
Inventar
#858 erstellt: 15. Dez 2010, 13:29

These: Es ist was dran an den Lautsprecherentwicklungen von bose, dass sich für viel Geld vermarkten lässt!


Sicher ist da was dran, dafür sprechen schon allein die Verkaufszahlen. Mit klugem Marketing allein ist das nicht zu schaffen.
Ich glaube schon, daß dem gemeinen Bose-Hörer der "Sound" gefällt, und er sich im großen und ganzen mit dem Produkt identifizieren kann (und will).
Es hat hier eben auch Gründe, bzw ist "Programm", daß die ganzen Entwicklungen in gewisser Abhängigkeit zu psychoakustischen Grundlagen und Erkentnissen entstehen...

"Besser" im Sinne von HIFI wird es dadurch aber nicht...
harman68
Inventar
#859 erstellt: 15. Dez 2010, 13:40

Zaianagl schrieb:

Es hat hier eben auch Gründe, bzw ist "Programm", daß die ganzen Entwicklungen in gewisser Abhängigkeit zu psychoakustischen Grundlagen und Erkentnissen entstehen...

"Besser" im Sinne von HIFI wird es dadurch aber nicht...


eben, die meissten kunden interessieren sich nicht die bohne für nen lienearen frequenzgang,...geschweige denn für eine optimierung des hörraumes oder gar der aufstellung.
das ist eher so'n hifi-forums-Ding

bose klingt in den meissten fällen (und das ist so beabsichtigt) gefällig und selbst schlechteste aufnahmen (und davon gibt's reichlich) klingen irgendwie...

meint ihr denn im ernst, bose könnte nicht auch linear abgestimmt ls bauen, wenn sie wollten

weidenkätzchen scheint ja ein exemplar zu haben, was für die damalige zeit auf augenhöhe mit anderen etablierten herstellern lag
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#860 erstellt: 15. Dez 2010, 13:48
neee...harman, diesen Vergleich verbitte ich mir.

Meine Bose sind bestimmt nicht mit den üblichen anderen Herstellern zu vergleichen.

Ich bin schon davon überzeugt, dass meine Bose auch gesoundet sind, wie das aussieht weiß ich nicht, aber sie klingen mit sicherkeit anders als "übliche" preislich und größenmässig vergleichbare.

Mein damaliger Mitbewohner (war eine Studenten WG) hatte damals Magnat LS in ähnlicher Grösse....die klangen ganz anders.

Ich bewerte jetzt bewußt nicht mit Ausdrücken wie "besser" oder "schlechter", sondern einfach "anders"
harman68
Inventar
#861 erstellt: 15. Dez 2010, 14:08
keine sorge....
in den 80ern waren nahezu alle boxen auf die ein oder andere art "gesoundet".
gemessen an der philosophie, die bose sonst so vertritt, scheinen deine aber in eine andere richtung zu gehen...(immerhin wurden sie als mehrwege-systeme ausgelegt und kommen anscheinend auch ohne aktiv-entzerrung aus)
hast du dir mal das vergnügen gemacht, sie gegen ein aktuelles system von bose zu hören?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#862 erstellt: 15. Dez 2010, 14:14
nein,..nicht im direkten Vergleich.

Ich kenne die neueren Modell halt auch nur von Media-Markt Besuchen, da läuft ja ständig ein System zu Demozwecken.

Wie gesagt...ich kann jetzt keine direkten Vergleiche bieten, aber wenn ich mir die Bose Demos im Handel anhöre, gefällt mir der Klang schon, ich würd mal sagen, dass es sich ähnlich anhört wie bei meinen...aber ist halt schwer zu sagen, weil ganz andere Räumlichkeiten und eben kein A/B Vergleich
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#863 erstellt: 15. Dez 2010, 14:31
Ich muß aber auch nochmal dazu sagen, die Bose laufen als "small" Lautsprecher und sind bei 90 Hz abgekoppelt...darunter läuft der Klipsch Subwoofer. Ich hab schon oft umgeschaltet und die Bose als "large" laufen lassen. Der Unterschied ist schon deutlich zu hören.
Mit Sub spielt das ganze viel souveräner und "scheint keine Grenzen" in Sachen Dynamik zu haben. Auch sind Stimmen deutlich entspannter und natürlicher als ohne Sub. Ist aber ja irgendwo verständlich, da die Bose durch die Abkopplung im Bass deutlich entlastet werden.

Früher...als es noch nicht üblich war aktive Subs einzusetzen, hab ich das allerdings nie vermisst...es ist auch alles eine Sache der Gewohnheit
gambale
Hat sich gelöscht
#864 erstellt: 15. Dez 2010, 14:35

Weidenkaetzchen schrieb:
Ich muß aber auch nochmal dazu sagen, die Bose laufen als "small" Lautsprecher und sind bei 90 Hz abgekoppelt...darunter läuft der Klipsch Subwoofer. Ich hab schon oft umgeschaltet und die Bose als "large" laufen lassen. Der Unterschied ist schon deutlich zu hören.
Mit Sub spielt das ganze viel souveräner und "scheint keine Grenzen" in Sachen Dynamik zu haben. Auch sind Stimmen deutlich entspannter und natürlicher als ohne Sub. Ist aber ja irgendwo verständlich, da die Bose durch die Abkopplung im Bass deutlich entlastet werden.

Früher...als es noch nicht üblich war aktive Subs einzusetzen, hab ich das allerdings nie vermisst...es ist auch alles eine Sache der Gewohnheit


na das ist doch ne Aussage , die man endlich mal nachvollziehen kann....


[Beitrag von gambale am 15. Dez 2010, 14:36 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#865 erstellt: 15. Dez 2010, 14:43
gambale
das ist aber eigentlich bei allen Lautsprechern so.

Wie dir sicher nicht entgangen ist haben meine Bose...ich glaub das sind 16cm Tieftöner...mit 2 BR-Röhren, dass da mittels Resonanz gearbeitet wurde ist offensichtlich...

Der Tiefton wird damit "künstlich" erweitert. Hat man als Alternative einen aktiven Sub, braucht man diese Tieftonunterstützung nicht mehr. Aber das ist ein alter Hut.
harman68
Inventar
#866 erstellt: 15. Dez 2010, 14:44
kann mir durchaus vorstellen, das die m-serie einigermaßen dynamisch klingen...zumindest sind sie entsprechend bestückt.
vielleicht geht es sogar ein bisschen richtung PA.
apropos PA,...muß jetzt mit meinem Glockenklang-PA-System los und ehrlich gesagt,....das macht mit bestimmter Musik wirklich mehr Spass als meine Reference 205/2
gambale
Hat sich gelöscht
#867 erstellt: 15. Dez 2010, 14:45

Weidenkaetzchen schrieb:
gambale
das ist aber eigentlich bei allen Lautsprechern so.

Wie dir sicher nicht entgangen ist haben meine Bose...ich glaub das sind 16cm Tieftöner...mit 2 BR-Röhren, dass da mittels Resonanz gearbeitet wurde ist offensichtlich...

Der Tiefton wird damit "künstlich" erweitert. Hat man als Alternative einen aktiven Sub, braucht man diese Tieftonunterstützung nicht mehr. Aber das ist ein alter Hut.


schon klar, wollte mal was positives sagen...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#868 erstellt: 15. Dez 2010, 14:48

gambale schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
gambale
das ist aber eigentlich bei allen Lautsprechern so.

Wie dir sicher nicht entgangen ist haben meine Bose...ich glaub das sind 16cm Tieftöner...mit 2 BR-Röhren, dass da mittels Resonanz gearbeitet wurde ist offensichtlich...

Der Tiefton wird damit "künstlich" erweitert. Hat man als Alternative einen aktiven Sub, braucht man diese Tieftonunterstützung nicht mehr. Aber das ist ein alter Hut.


schon klar, wollte mal was positives sagen... :prost


Ich seh schon...wir werden hier noch alle dicke Freunde und haben uns nachher alle gemeinsam lieb
gambale
Hat sich gelöscht
#869 erstellt: 15. Dez 2010, 14:51

Weidenkaetzchen schrieb:

gambale schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
gambale
das ist aber eigentlich bei allen Lautsprechern so.

Wie dir sicher nicht entgangen ist haben meine Bose...ich glaub das sind 16cm Tieftöner...mit 2 BR-Röhren, dass da mittels Resonanz gearbeitet wurde ist offensichtlich...

Der Tiefton wird damit "künstlich" erweitert. Hat man als Alternative einen aktiven Sub, braucht man diese Tieftonunterstützung nicht mehr. Aber das ist ein alter Hut.


schon klar, wollte mal was positives sagen... :prost


Ich seh schon...wir werden hier noch alle dicke Freunde und haben uns nachher alle gemeinsam lieb :L


klar ,Musik und Hifi ist nicht alles im Leben....
Zaianagl
Inventar
#870 erstellt: 15. Dez 2010, 14:58
Ja! Gibt noch Autos und Alk!
gambale
Hat sich gelöscht
#871 erstellt: 15. Dez 2010, 15:03

Zaianagl schrieb:
Ja! Gibt noch Autos und Alk!


gut Auto habe ich nicht, regelmäßig zuviel Alk ist ungesund, outdoor absolut mal ein paar Umdrehungen mehr allerdings sehr inspirierend..
Zaianagl
Inventar
#872 erstellt: 15. Dez 2010, 17:32
Yo, dafür hol ich immer mein Moorhuhn ausm Keller!
rat666
Inventar
#873 erstellt: 15. Dez 2010, 19:12

kann mir durchaus vorstellen, das die m-serie einigermaßen dynamisch klingen...zumindest sind sie entsprechend bestückt.

Nachdem sie so aussehen wie die SC Serie, liegt der Verdacht nahe dass sie auch sehr ähnlich klingen.

Und da ist nicht viel mit Dynamik oder sauberem FG.

Gruß

oliver
Z25
Hat sich gelöscht
#874 erstellt: 15. Dez 2010, 23:15

Zaianagl schrieb:
Ja! Gibt noch Autos und Alk!



Hä? Auto is langweilig. Musstu sagen: Moped und Geistiges!
Giustolisi
Inventar
#875 erstellt: 15. Dez 2010, 23:18
auto hat zu viele Räder und Moped zu wenig. Alk darf hin und wieder schon sein.
Z25
Hat sich gelöscht
#876 erstellt: 15. Dez 2010, 23:20
Und wer Trike fährt is schwul.

sagt Edit


[Beitrag von Z25 am 15. Dez 2010, 23:22 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#877 erstellt: 15. Dez 2010, 23:26
Trike fahren ist toll. Man sitzt im Trockenen und kann jede Menge Zeug mitnehmen.
Z25
Hat sich gelöscht
#878 erstellt: 15. Dez 2010, 23:29
Das geht sogar im Auto noch besser. Willst Du aber nicht ernsthaft diskutieren sowas oder?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#879 erstellt: 15. Dez 2010, 23:29
Das ist doch was für Weicheier
Z25
Hat sich gelöscht
#880 erstellt: 15. Dez 2010, 23:32
Ja.

Wenns denn soweit is, spielt man in Würde Golf und darf auch Harley fahren. Aber Trike is ja nur was für komplett abge......... Sorry.
Zaianagl
Inventar
#881 erstellt: 15. Dez 2010, 23:59

Z25 schrieb:

Zaianagl schrieb:
Ja! Gibt noch Autos und Alk!



Hä? Auto is langweilig. Musstu sagen: Moped und Geistiges!


Kommt aufs Auto an!
Oder wie sagte schon Walle R.?:
"Einen guten Fahrer erkennt man daran, daß er mehr Mücken auf der Seitenscheibe hat, als auf der Frontscheibe"

Bei den zur Zeit vorherrschenden Wetterverhältnissen sinds dann eher weniger Mücken, sondern eher Fußgänger. Aber was solls...
Rattensack
Hat sich gelöscht
#882 erstellt: 16. Dez 2010, 00:05
Trike fahren iss geil!

P
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#883 erstellt: 16. Dez 2010, 00:12
Ich fahr nen Opel,..zählt das auch?
Zaianagl
Inventar
#884 erstellt: 16. Dez 2010, 00:15
Hat der Heckantrieb?
Rattensack
Hat sich gelöscht
#885 erstellt: 16. Dez 2010, 00:15

Weidenkaetzchen schrieb:
Ich fahr nen Opel,..zählt das auch?


Klar. Zählt.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#886 erstellt: 16. Dez 2010, 00:21

Zaianagl schrieb:
Hat der Heckantrieb?


neeee.....der hat den Motor vorne
Zaianagl
Inventar
#887 erstellt: 16. Dez 2010, 00:22
Ah, aufgepasst!
Ok: Wo ist die Antriebsachse?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#888 erstellt: 16. Dez 2010, 00:24

Zaianagl schrieb:
Ah, aufgepasst!
Ok: Wo ist die Antriebsachse?

Die geht vom Motor zu den Rädern...sag mal...kennst du dich mit Autos überhaupt aus?
Rattensack
Hat sich gelöscht
#889 erstellt: 16. Dez 2010, 00:26

Weidenkaetzchen schrieb:
neeee.....der hat den Motor vorne

Eigentlich wollte ich das schreiben. Aber dann hätts wieder geheißen, ich sei Frauenfeindlich.
Zaianagl
Inventar
#890 erstellt: 16. Dez 2010, 00:27

Weidenkaetzchen schrieb:

Zaianagl schrieb:
Ah, aufgepasst!
Ok: Wo ist die Antriebsachse?

Die geht vom Motor zu den Rädern...sag mal...kennst du dich mit Autos überhaupt aus?



Was Du meinst nennt sich Kardanwelle oder Gelenkwelle!
Und dazwischen sitzt in der Regel noch ein Getriebe.
Aber so genau wollens wir mal nicht nehmen...


[Beitrag von Zaianagl am 16. Dez 2010, 00:28 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#891 erstellt: 16. Dez 2010, 00:30

Rattensack schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
neeee.....der hat den Motor vorne

Eigentlich wollte ich das schreiben. Aber dann hätts wieder geheißen, ich sei Frauenfeindlich.


Hast Glück dass ich dir jedes Wort von den Lippen ablese
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#892 erstellt: 16. Dez 2010, 00:31

Zaianagl schrieb:

Was Du meinst nennt sich Kardanwelle oder Gelenkwelle!
Und dazwischen sitzt in der Regel noch ein Getriebe.
Aber so genau wollens wir mal nicht nehmen...


aha....
Zaianagl
Inventar
#893 erstellt: 16. Dez 2010, 00:34
Und? Wo hast jetzt den Antrieb? Vorne oder Hinten?
Rattensack
Hat sich gelöscht
#894 erstellt: 16. Dez 2010, 00:34

Weidenkaetzchen schrieb:
Hast Glück dass ich dir jedes Wort von den Lippen ablese :D

Bloß gut, dass die anderen das nich können. Sonst müsste ich mich ganz schön schämen.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#895 erstellt: 16. Dez 2010, 00:35

Zaianagl schrieb:
Und? Wo hast jetzt den Antrieb? Vorne oder Hinten?


vorne....warum?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#896 erstellt: 16. Dez 2010, 00:36

Rattensack schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
Hast Glück dass ich dir jedes Wort von den Lippen ablese :D

Bloß gut, dass die anderen das nich können. Sonst müsste ich mich ganz schön schämen.


jetzt sag bloß du sprichst immer vor dich hin bevor du was tippst?
Zaianagl
Inventar
#897 erstellt: 16. Dez 2010, 00:37
Weils dann nicht zählt...
Rattensack
Hat sich gelöscht
#898 erstellt: 16. Dez 2010, 00:39

Weidenkaetzchen schrieb:
jetzt sag bloß du sprichst immer vor dich hin bevor du was tippst?

Nein, tu ich nicht...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#899 erstellt: 16. Dez 2010, 00:46
so ihr lieben und nicht so lieben...ich muß jetzt ins Bettchen...gute nacht
Giustolisi
Inventar
#900 erstellt: 16. Dez 2010, 07:46
Antrieb ist Hinten, bei allen Ape. Die Dinger haben ein Schaltgetriebe, eine Differential und Antriebswellen Und Dreirad Fahren ist geil. Man beachte das neunte Fahrzeug
http://www.myvideo.de/watch/7794954/Ape_treffen_im_Allgaeu
RoA
Inventar
#901 erstellt: 16. Dez 2010, 08:30

Giustolisi schrieb:
Trike fahren ist toll. Man sitzt im Trockenen und kann jede Menge Zeug mitnehmen.


Das ist ein Trike:

Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#902 erstellt: 16. Dez 2010, 08:42
Wenns die Standsitzheizung mitgibt nehms ich sofort. Ansonsten hat das Dingen doch zuviel Spuren.
3. Rad wenn dann als Stützrad am Seitenwagen.
Zaianagl
Inventar
#903 erstellt: 16. Dez 2010, 09:52

Giustolisi schrieb:
Antrieb ist Hinten, bei allen Ape. Die Dinger haben ein Schaltgetriebe, eine Differential und Antriebswellen Und Dreirad Fahren ist geil. Man beachte das neunte Fahrzeug
http://www.myvideo.de/watch/7794954/Ape_treffen_im_Allgaeu


Bist Du der, der die Tür net zu kriegt?
djtechno
Hat sich gelöscht
#904 erstellt: 16. Dez 2010, 10:43

Zaianagl schrieb:

These: Es ist was dran an den Lautsprecherentwicklungen von bose, dass sich für viel Geld vermarkten lässt!


Sicher ist da was dran, dafür sprechen schon allein die Verkaufszahlen. Mit klugem Marketing allein ist das nicht zu schaffen.
Ich glaube schon, daß dem gemeinen Bose-Hörer der "Sound" gefällt, und er sich im großen und ganzen mit dem Produkt identifizieren kann (und will).
Es hat hier eben auch Gründe, bzw ist "Programm", daß die ganzen Entwicklungen in gewisser Abhängigkeit zu psychoakustischen Grundlagen und Erkentnissen entstehen...

"Besser" im Sinne von HIFI wird es dadurch aber nicht...


Das ist doch genau wie mit dem "loudness-Mastering" bei aktuellen cds.
Aktuelle pop-musik-cds klingen ziemlich "fett", aber eben nicht wirklich hifi-like. Der Sound wird aufgeblähnt und dynamikkomprimiert.

Bei Bose ist es halt auch so. Der Sound ist "fett", und für die heutige Diskomugge / Electropop wohl ganz passend. Hat halt eben mit Hifi nicht viel zu tun.

Daß die Dinger absichtlich gesounded sind, steht außer Frage.

Aber gibt schlimmeres. Wenn ich so die Werksradio bei Opel und bei VW (RCD300) höre frage ich mich, ob die einfach zu blöd sind, was zu bauen,was über das Klangniveau eines 10€ Küchenradios hinausgeht, oder ob da irgendeine Überlegung dahintersteckt (die Frage ist,nur,welche, weil Möglichkeiten das Radio,bzw Lautsprecher ohne großen Aufwand zu wechseln gibts nicht,und die Teureren Audiosysteme besagter Autohersteller klingen haargenau gleich)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177