HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kabelklang gibt es nicht? Stereoplay hats getestet... | |
|
Kabelklang gibt es nicht? Stereoplay hats getestet!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
ptfe
Inventar |
18:53
![]() |
#264
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#265
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Mehr Wumms von unten rum, stimmt schon. ![]() |
||||||||
|
||||||||
Wotanstahl
Inventar |
18:57
![]() |
#266
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Cool - haben will ! |
||||||||
ptfe
Inventar |
19:05
![]() |
#267
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Ich habe gerade den perfekt passenden Thread für unseren Kondensator-Bhagwan Soundi gefunden: ![]() ![]() cu ptfe |
||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#268
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Ja super, tolle Idee, dann wird er auch noch gepinnt ![]() ![]() |
||||||||
ptfe
Inventar |
19:18
![]() |
#269
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Falsch - er fängt in Alaska an - dort ist momentan der Anspruch an geistige Fitness sehr niedrig ![]() cu ptfe |
||||||||
ptfe
Inventar |
08:59
![]() |
#270
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Da wir ja jetzt im Offtopic sind, kann man sicherlich etwas "unbedrängter" Plaudern - somit jetzt die entschärfte Version ![]() Soundi ist einfach nur ein Dampfplauderer, der irgendwelche Sachen im Netz gefunden hat und den ganzen Kram zu seiner Weltanschauung verwurstet hat.Wenn er über ein Thema etwas nicht im Netz findet und somit nicht nachlesen kann, kann er´s gar nicht beantworten. Wie denn auch, wenn die Basics für das grudnsätzliche Verstehen der Materie nicht vorhanden sind ![]() ![]() Zusätzlich sind die Bilder von seinem wilden Gebastel an den Weichen oder der Endstufe der absolute Hammer - Kernschrott in Reinkultur. ![]() Ich nehm mal die ehemalige Signatur eines bekannten Forumsmitglieds als Motto: Mehr Musik, weniger Spinner cu ptfe |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#271
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Wenn jemand behauptet, daß kleinste Veränderungen, hervorgerufen durch minimalste Veränderungen im Signal nicht wahrnehmbar sind, dann sollte er es auch beweisen. Die Wirkung von Details im Schall auf das emotionale Empfinden wird noch emsig erforscht. Warum soll ich mit einer deratigen Äußerung den Stand der Wissenschaft anzweifeln??? Ich zweifel garnichts an, sondern habe meine Meinung dargestellt und begründet, daß die Behauptung, daß man kleinste Veränderungen im Schall, wie sie z.B. von Kabeln oder Kondensatoren hervorgerufen werden, nicht wahrnehmen kann, Unfug ist, weil es wissenschaftlich noch garnicht geklärt ist, was der Mensch überhaupt wahrnehmen kann. Außerdem habe ich schon sehr oft erwähnt, daß ich mich für einen praxistauglichen Blindtest bereiterkläre. Ich weiß, was ich höre bzw. wahrnehme und warum es so ist. Und nicht nur aus dem Netz. Ich streite auch nicht ab, daß ggf. die meisten anderen Menschen unfähig dazu sind, derartig kleine Veränderungen im Schall auszumachen. Aber wo bleiben die Erklärungen von den Leuten, die wissen wollen, was man alles und wie man es wahrnimmt. Bitte mal einige Schllfeldanalysen hier zur Auswertung vorlegen und die jeweiligen Aktivitäten im Gehirn beschreiben! Oder fehlen die Basics? MfG Soundi |
||||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#272
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Du kapierst es einfach nicht... ![]() Derjenige, der behauptet, dass es (hörbare) "Veränderungen" im Signal gibt, muss dieses beweisen! NICHTEXISTENZ LÄSST SICH NICHT BEWEISEN!!!!
Manche Menschen "wissen" auch, dass leise Stimmen zu Ihnen sprechen... ![]() ![]()
Heil dir, du mächtiger "soundiman"... ![]() ![]() Fassungslosen Gruß Jürgen |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#273
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Ich habe nichts behauptet, sondern nur versucht zu erklären, warum ich mir sicher bin, die klanglichen Uneterschiede im Kabel nicht einzubilden, sondern wahrzunehmen. Ein gutes Gehör hat nichts mit "mächtig" zu tun. Bitte dazu die von mir empfohlenen entsprechenden Links intensiv durchlesen! MfG Soundi |
||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#274
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
1) Was versteht man unter einem Blindtest, wozu dient er?(2) |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#275
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Doch! Mit Schallanalysen und Messungen der Gehirnaktivitäten. Meinst du, die Professoren, die erforschen, was man wahrnimmt, vertreiben sich damit nur die Lange Weile? Blindtest: Die Verarbeitung des Gehörten/Wahrgenommenem erfolgt bei einem üblich durchgeführten Blindtest anders, als beim normalen Musikhören, weshalb schon deshalb z.B. nicht von einem nichtbestandenen Blindtest die Rede sein kann. Schon garnicht von einem Beweis. MfG Soundi |
||||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#276
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Nee, soundi, genau das hast du eben nicht getan. Du hast uns ein paar Links hingedonnert, in denen Dinge standen, die wir eh schon wussten. Aber warum ausgerechnet du gewisse Dinge hörst, die sonst nicht mal ne Fledermaus hört; das hast du uns nicht erklärt. Kannst du auch nicht. Denn die Klärung der Frage, was du in der Angelegenheit drauf hast und was nicht, geht tatsächlich nur über einen (Blind)test. |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#277
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Mit Leuten, die eine derart verquere Logik vertreten, kann man leider nicht vernünftig diskutieren, völlig zwecklos. Glaub du mal weiter an den Weihnachtsmann, aber lass uns bitte mit dem Quatsch in Ruhe. ![]() |
||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#278
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
ach kommt Jungs ist doch ganz lustig so ein Gefasel, so lernt man die abstrusesten Vorstellungen kennen, von denen man noch nicht mal eine Ahnung hatte, das es sie gibt. Und widerlegen muß man das ja nicht unbedingt, da quält man sich nur selbst mit, aber für Lachanfälle eignen sich Soundis Aussagen doch unbestritten... ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 08. Jan 2009, 16:21 bearbeitet] |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#279
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Ich habe überhaupt nicht behauptet, was hören zu können, zu dem Fledermäuse fähig sind, sondern festgestellt, daß man überhaupt nicht behaupten kann, daß man kleinste Veränderungen im Schall, die auf Grund von relativ geringen Einflüssen, die vom Kabel bzw. auch Kondensatoren ausgehen, nicht wahrnimmt, weil es nicht belegbar bzw. wissenschaftlich erforscht ist. Aber es bekannt, daß viele Hififreaks ihre Feinabstimmung der Kette so realisieren. Es geht im übrigen nicht darum, irgendwelche Dinge zu hören, sondern um die Wahrnehmung von Musik bzw. Schall, falls das immer noch nicht klar sein sollte. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 08. Jan 2009, 18:05 bearbeitet] |
||||||||
Argon50
Inventar |
18:07
![]() |
#280
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Genau darum kann es in einem Forum wie diesem gar nicht gehen. Siehe dazu: ![]() ![]() |
||||||||
turbo_rolf
Stammgast |
18:09
![]() |
#281
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Aber Soundi,
Ich glaube, Dich zu verstehen. So ähnlich geht es mir auch. Am besten höre/konsumiere/genieße ich Musik in einer entspannten Atmosphäre ohne weitere - störende - Einflüsse. Gruß Rolf |
||||||||
Argon50
Inventar |
18:11
![]() |
#282
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Da kann man deinen ersten Beitrag hier im Thread aber anders verstehen.
Übrigens, da sind immer noch Fragen offen: ![]() ![]() |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#283
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Klang bzw. Musik ist nicht nur bewusst wahrnehmbar und erfolgt in jeder SItuation anders. Was Klang ist bzw. wie die Verarbeitung im Kopf passiert, kann man nachlesen. Das hier ist ein Hififorum. Kein Altweibertratsch. Wenn jemand wissen will, wie das mit dem Kabelklang raushören geht, dann muss er mir entsprechende Kabel zur Verfügung stellen, damit diese Aktion gleich mit dem Bypasstest abgewickelt werden kann. Und danach können wir weiterquasseln. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 08. Jan 2009, 18:49 bearbeitet] |
||||||||
das.ohr
Inventar |
18:29
![]() |
#284
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
... ist euch schon mal aufgefallen, dass manch ein Bayer nur Neun (9) Worte hintereinander lesen und verstehen kann? Frank |
||||||||
schollehopser
Inventar |
18:30
![]() |
#285
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Also ich hab auch Kabelklang.. wenn ich das Kabel beidseitig einspann, auf Zug bring und mit einem angekoppelten Volumen verseh, hört man einen Klang wenn man dran zupft... Und was mach ich wenn ich kein Kabel hab, sondern über Funk das Signal senden will?? Klingt es dann gar nicht?? *ironiemodus aus* Edit: So nun les ich wieder im Hintergrund weiter [Beitrag von schollehopser am 08. Jan 2009, 18:32 bearbeitet] |
||||||||
Argon50
Inventar |
18:32
![]() |
#286
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Im zweiten Zitat sind es Zehn und die Satzzeichen noch gar nicht betrachtet. Kannst du auch was zum Thema beitragen? Grüße, Argon ![]() |
||||||||
das.ohr
Inventar |
18:33
![]() |
#287
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
... und dass es Säcke gibt, die sich allem anpassen und sich möglichst auf die Seite der Mehrheit stellen? ![]() |
||||||||
Argon50
Inventar |
18:34
![]() |
#288
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Danke! ![]() |
||||||||
das.ohr
Inventar |
18:39
![]() |
#289
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
hey, da fühlt sich jemand angesprochen und zieht sich auch noch die Jacke an ... klar kann ich OT oder so zum Thema beitragen Argon, aber der Mehrheit hier wird es nicht gefallen, wenn ich berichte, dass ich diverse Verstärker mit Unterschieden gehört habe, weil ich eben keine Meßschriebe und Protokolle mitliefern kann und darum mir hier die breite Masse ja auch nicht glauben wird. also Beispiele: SL9, TA 1200, Onkyo Vostufe (habe die Modellnummer nicht im Kopf), Gryphon Elektra, Luxman M3, Dynacord PAA1200, HK P... Vorstufe, HK ... Endstufen, Gryphon Antileon, Audionet Amp1 und noch einige andere ... Frank |
||||||||
das.ohr
Inventar |
18:41
![]() |
#290
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
hey, Du warst gar nicht gemeint!!! Frank Das würde ich ja nicht machen, nur wenn sich jemand selbst als Sack bezeichnet und zu verstehen gibt, dass er sich anpasst! |
||||||||
Argon50
Inventar |
18:43
![]() |
#291
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Toll! Bei mir "klingen" silberne Geräte in den Höhen immer etwas schrill. Wollen wir darüber jetzt diskutieren und am besten noch andere mit dieser Erkenntniss beraten? Du kannst dir aber auch mal diesen Beitrag ansehen ![]() und mir ne Antwort dazu geben. Grüße, Argon ![]() |
||||||||
das.ohr
Inventar |
18:44
![]() |
#292
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
ach, war ich eben OT? also auch beim Kabel habe ich schon Unterschiede vernommen, gehört, gefühlt oder mir eingebildet .... ![]() Ocos, Ortonfon, Gryphon .... ![]() |
||||||||
0408SUSI
Gesperrt |
18:46
![]() |
#293
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Und dann gibt es noch jene, die sich maßlos darüber ärgern, wegen Ahnungslosigkeit keinen vernünftigen Beitrag leisten zu können, und deshalb auf Pöbeleien zurückgreifen. |
||||||||
das.ohr
Inventar |
18:48
![]() |
#294
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
nö, will ich nicht - und ja, habe ich schon gelesen und toll, da war kein silbernes gerät bei. ach, meine silberkabel klingen schwarz .... ![]() |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#295
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Wie klingt gleich Schwarz? ![]() |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
18:51
![]() |
#296
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Und wie wirkt sich gelber Netzstrom darauf aus??? ![]() |
||||||||
Argon50
Inventar |
18:53
![]() |
#297
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Soll das heißen ich lüge? ![]() |
||||||||
das.ohr
Inventar |
18:53
![]() |
#298
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
genau, darüber habe ich mich geärgert (über Pöbeleien) und habe es versucht mal denjenigen dies vor Augen zu führen - aber egal .... sind wir hier nicht off Topic? ![]() [Beitrag von das.ohr am 08. Jan 2009, 18:54 bearbeitet] |
||||||||
das.ohr
Inventar |
18:57
![]() |
#299
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
NEIN wieso denkst Du immer so schlecht von Deinen Mitmenschen? Meine Höhen klingen auch schrill, aber wenn ich die Mitten und Bässe anklemme ist es wieder rund! |
||||||||
Argon50
Inventar |
18:59
![]() |
#300
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Dann scheint diese Art von "Klang" (die mit den Emotionen und so) wohl in einem Forum wie diesem doch nicht diskutabel zu sein. Grüße, Argon ![]() |
||||||||
das.ohr
Inventar |
19:01
![]() |
#301
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
weiß ich nicht, ich hatte doch absichtlich ![]() aber Einige erzählen doch ständig davon! Aber mal ganz ehrlich, bei mir klingt es verdammt gut, sogar so gut, dass ein Nichtkabelklanghörer hier im Forum meine Anlage als beste Anlage die er gehört hatte aufführte. ... das hatte ich nicht gedacht. Frank |
||||||||
schollehopser
Inventar |
19:03
![]() |
#302
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Ich will ja nicht klugscheissen oder so, aber gibt es nicht grundlegende Probleme im Hifi-.Bereich wenn man folgendes beachtet: Die Anlage kann das Signal nur maximal so gut wiedergeben wie es die Quelle hergibt. Also ist doch sicherzustellen das auch die Leiterbahnen und alle Übergänge so gut wie keine Übergangswiderstände aufweisen sollten..also am besten "aus einem Guss" symbolisch betrachtet. Soweit ich weiss bestehen aber Lote aus anderem Material als Kabel oder sonstige Bauteile. Dann treffen wir auch auf das Problem viel Früher beim Abspielgerät.... So nun aber das eigentliche Problem: Betrachtet man es von der Herkunft, dann gibt es unheimlich viele Fehler schon kurz nach der Klangerfassung am Instrument und dem Sänger. Wie ist das Mikro? Wie lange sind die Kabel? Was für Material wird da verwendet? Wie gut sind die Abmischgeräte? Wie gut sind die Komponenten der Elektrischen Musikinstrumente?? Welches Aufnahmeverfahren wird verwendet??? Vllt kann sich der ein oder andere noch an die Bezeichungen bei den CDs erinnern mit AAD ADD oder DDD... Aber ehrlich gesagt ist mir das wurscht ob einer gold, silber oder was auch immerr als Kabelmaterial verwendet... der Psychologische Effekt macht unheimlich viel aus... Oder glaubt ihr auch dass Bundstifte etwas unterschiedliche geschmacksrichtungen haben und die anhand der Farbe erkannt werden können?? Und wenn ja: Wen interessierts?? Edit: Vllt fahr ich noch in den Laden und kauf mir Klangfarbe ![]() [Beitrag von schollehopser am 08. Jan 2009, 19:04 bearbeitet] |
||||||||
das.ohr
Inventar |
19:11
![]() |
#303
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Doch, bestimmt sogar. Aber eben nicht mit mir, da ich das nicht kenne. Ich habe sehr viel mit Musik und Klang zu tun und ob es nun hell ist oder dunkel ... ich habe meine Klangvorstellungen im Kopf und vergleiche diese mit der Realität. |
||||||||
0408SUSI
Gesperrt |
19:50
![]() |
#304
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Ach so, das ist es nur. Einen Moment lang dachte ich, du wärst neidisch, weil Ratte was hat, das du nicht hast. |
||||||||
Sunfire
Stammgast |
20:03
![]() |
#305
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Also vor einen halben Jahr habe ich mal ne Erfahrung mit Kabelklang machen dürfen. Es war der Unterschied zwischen 1,5² CU und 6² CU Leiter. Das 1,5er Kabel hat so nen Typischen Knisternden Analogen und Rauchigen Klang. Aber der Grund war das man keine 40A über ne 1,5er Strippe drüberjagen darf mfg francy |
||||||||
das.ohr
Inventar |
20:03
![]() |
#306
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
neidisch - nee, doch nicht hier im Forum ... ![]() pssst - man gut, dass sich Menschen noch unterscheiden. [Beitrag von das.ohr am 08. Jan 2009, 20:06 bearbeitet] |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#307
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Wann und wo soll das denn stattfinden können? Unterschiedliche Kabel kann ich Dir schon mitbringen! Obwohl Du eigentlich selbst für Dein Versuchsequipment sorgen solltest. Damit Du sicher bist, auch unterschiedliche Kabel zu haben. [Beitrag von Z25 am 08. Jan 2009, 22:25 bearbeitet] |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#308
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Opportunismus ist doch menschlich. Das macht doch auf einem so unwichtigen Gebiet nun nichts aus. ![]() |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
00:21
![]() |
#309
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Wird noch angekündigt. Wird erst dann stattfinden, wenn es warm ist. Wsl. irgendwo in der Mitte Deutschlands. Ggf. Raum Stuttgart. Mit dem Kabel ist das so eine Sache. 5Meter Chinch und 5Meter Ls-Kabel ist schon eine ganze Menge. Vor allem ist die Realisierung auch nicht ganz einfach, da die Austauschkabel durchs Fahrzeug freiluftverlegt werden müssten, weshalb man beide Typen bräuchte. Ich selber habe ja für die Ht´s 0,25mm2 verlegt, was ggf. schon auf Grund des geringen Querschnitts raushörbar ist. Man sollte diesen Test wohl doch eher an einer Homanlage durchziehen. Mir wird das Kabel zu teuer. Es wird sicherlich weniger der Leiter an sich sein, der klingt, sondern auch die Konstruktion des Kabels. Der Bypasstest ist sicherlich schon mal sehr hilfreich. Wie gesagt, es geht um das Raushören, des Kondensatortyps, der ca. 0,1Prozent des Gesamtwertes ausmacht. MfG Soundi |
||||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#310
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Stuttgard? Ist das nicht schon Italien? Stuttgard ist von der Mitte Ds jedenfalls schon mal 400km weg. Und von mir fast 600. Ich werde keine knapp 600km zurücklegen, um auf einen soundi zu treffen, der nicht da ist oder kneift. |
||||||||
SmokieMcPot
Stammgast |
09:23
![]() |
#311
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
[OffTopic] Kann mich mal kurz jemand aufklären, was "wsl" heißt?! Google weiß es auch nicht, oder ich suche falsch! Danke! [/OffTopic] |
||||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#312
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Wahrscheinlich "wahrscheinlich"... ![]() Gruß Jürgen |
||||||||
SmokieMcPot
Stammgast |
09:39
![]() |
#313
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
*klick* Danke ![]() ![]() |
||||||||
ptfe
Inventar |
10:06
![]() |
#314
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Stuttgart? Perfekt - ein Katzensprung für mich ! Wenn ich dann nicht gerade im Ausland bin, muss ich mir den bastlerischen Kernschrott in der Butterschachtel und den Schmelz der schrottigen NVA-Kondensatoren unbedingt geben ! ![]() ![]() cu ptfe |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.875