HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kabelklang gibt es nicht? Stereoplay hats getestet... | |
|
Kabelklang gibt es nicht? Stereoplay hats getestet!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#364
erstellt: 13. Jan 2009, |||||
Überall, wo es um die Erforschung des Gehörs geht, lese ich immer wieder: "...es wird intensiv daran geforscht..." "...es gibt neue Erkenntnisse..." "...man ist dem Rätsel auf der Spur..." "...gibt mehrere Theorien..." Details wären hilfreich. Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand hier konkret darstellen kann, wie sich z.B. die Gesamtheit von Silber-Chinchverbindungen zwischen Cd-Spieler und Verstärker incl. versilbertem Ls-Kabel im Biwiringbetrieb zusammen auf den Schall auswirken bzw. wie bzw. warum diese Veränderungen nicht wahrgenommen werden können. Man sollte außerdem alle physikalischen Veränderungen im Zusammenhang betrachten bzw. deren eventuellen Einfluss auf den Rest der Elektronik. Das ist nicht mein Spezilgebiet. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, daß bestimmte physikalische Eigenschaften unter Umständen mal besser bzw. mal schlechter z.B. mit dem Amp harmonieren. Und wer versucht, mit Kabeln Klang zu beeinflussen, verwendet eventuell auch Bypasskondensatoren. Welcher Forscher definiert, was im Schall und wie es wahrgenommen wird und zu welchen Körperreaktionen es jeweils kommt??? Übrigens ist für mich das "Hören" im Zusammenhang mit Hifi(darum geht es ja eigentlich), die gesamte Reaktion des Körpers auf das Schallereignis. Musik hören setze ich gleich mit Musik empfinden. Ein Kabel ist für mich nicht nur der Leiter, sondern auch der Aufbau. Länge, Abschirmung, Stecker, Lötverbindungen, Abstände zwischen den Leitern, Einzelleiter oder fein geflochten, versilbert oder sonst was. Für mich eher unwahrscheinlich, wenn sich die Summer aller Unterschiede nicht hörbar auswirken soll. "Erwartungshalung": Seltsam, daß sich in der Regel die gleichen Klangeigenschaften zu Kabeln, Bypässen usw. eingebildet werden. Ich verbringe ja nun tausende Stunden mit Frequenzweichen und höre jedesmal den selben Bypasskondensator-Klangcharakter raus. Und wenn sich z.B. im Auto während der Fahrt ein Bypass löst(schon vorgekommen), merke ich das irgendwann, weil der eine Kanal folglich nicht mehr so feinstauflösend klingt. Als Ls-Kabel für die Ht´s verwende ich 5m 0,25er versilberten Einzelleiter. Direkte Vergleiche habe ich noch nicht angestellt. Allerdings habe ich bisher noch nie so gute Ergebnisse im Hochton erreichen können, wie derzeit. Das Kabel war billig. MfG Soundi |
||||||
Schmids-Gau
Stammgast |
21:53
![]() |
#365
erstellt: 13. Jan 2009, |||||
Bis auf [...]unterliegt das Gehör/Gehirn einer Täuschung.[...] meine vollste Zustimmung ![]() Nur würde ich behaupten, dass das Gehirn gerade hier nicht getäuscht wird! Sobald eine längere Pause zwischen dem gehörten liegt vergisst das Gehirn wieder ein Teil des Gehörten. Wird danach weitergehört (man weiß, dass die Kabel umgesteckt wurden, desshalb natürlich mit entsprechender Erwartungshaltung), kann man natürlich einen 'Unterschied bemerken'. Ich würde allerdings Wetten, dass dieser 'Unterschied' auch vorhanden wäre, wenn der Versuchsleiter nur so tun würde, als ob er die Kabel wechseln würde... |
||||||
|
||||||
peeddy
Inventar |
23:05
![]() |
#366
erstellt: 13. Jan 2009, |||||
Na da brat mir doch Einer... ![]() Du sagst,die Wissenschaft wäre noch nicht soweit..hhmm..aber "richtiger" Kabelbau ist doch für Dich auch ne Wissenschaft für sich,nicht ![]() Jetzt beantworte uns nur diese einzige Frage(mehr Fragen werden nicht nötig sein..): Woher weiss die Kabelindustrie,wie sie ihre Kabel zu bauen hat,damit Unterschiede zur Billig-Strippe entstehen im Klangbild,wenn doch die wissenschaftlichen Kenntnisse hierfür gar nicht ausreichen bzw. noch nicht vollständig sind ![]() ![]() ![]() Das wäre ja so,wenn man behaupten würde,man könnte ein Flugobjekt mit Lichtgeschwindigkeit bauen,ohne aber zu wissen,wodurch angetrieben Lichtgeschwindigkeit überhaupt erst entsteht.. ..mysteriös.. ![]() |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#367
erstellt: 13. Jan 2009, |||||
Ich hatte beim kauf meiner Ls(Heimanlage) das Vergnügen, richtig teure Kabel an diesen Ls zu hören. Den Unterschied von Baumarktstrippe zu irgendwelchen Gartenschleuchen (vergessen, was es war) für 3500DM, die mir der Händler zu den Ls empfohlen hatte. Mir war vorher schon klar, daß ich die Kabel nicht nehme, denn das Geld hatte gerade mal für die Ls gereicht. Ich habe aus Interesse aber mitgespielt. Ergebnis: Ich war schockiert, wie luftig frei und losgelöst es mit den Strippen geklungen hat. Jedenfalls im Vergleich zu den Standartstrippen. Das war sicherlich keine Täuschung. Die Bedecktheit, der Much war weg. Nebelbänke zwischen mir und den Lautsprechern haben das Studio schlagartig verlassen und die Sonne ging auf. Das Kabel war allerdings fast halb so teuer, wie die Ls und somit das Preisleistungsverhältnis der Verbesserung trotz alledem sehr schlecht. Und die im Hifi-Studio verwendete Elektronik hatte es auch in sich. Jadis Vorstufe für 9000DM. Jadis Endstufe für 6000DM. Krell Laufwerk. Wandler war (wenn ich mich recht erinnere) ein Audio Alchemy. MfG Soundi |
||||||
peeddy
Inventar |
23:35
![]() |
#368
erstellt: 13. Jan 2009, |||||
Donnerwetter!! Na wenn solch gewaltigen Unterschiede nicht in einem BT,bei dem schnell zw A/B hin-u.hergeschaltet wird,zu hören sind..tja dann stimmt etwas nicht.. Na komm schon soundi,ich merk schon,Du bist der Millionen-Dollar-Mann ![]() ![]() ![]() ![]() Apropos:
Was meinst,wie die Sonne jeden Tag aufgeht mit richtig viel Asche inner Tasche - die wird gar nicht mehr runter wollen und wir laufen den ganzen Tag(und N8) nur noch so rum- ![]() |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#369
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Der Aufbau des Schalls ändert sich geringfügig. Man hört nicht irgendetwas, was sonst nicht vorhanden ist. Wie Schall im Gehirn verarbeitet wird, wie Klang im Kopf entsteht oder wie die Umwelt erfasst wird, kann man nachlesen. Links gabe es ja schon einige. Ich traue mir nicht zu, an einer unbekannten Anlage, mit unbekannten Leuten, mit viel Geld vor den Augen bzw. Ohren im Nacheinander-Umschaltverfahren und im begrenztem Zeitrahmen, einzelne Kabel rauszuhören. Meine Klangbeschreibung lässt sicherlich größere Unterchiede vermuten. Das geschilderte, war jedenfalls mein Eindruck vor Ort. Außerdem sehe ich das in Relation. Ein guter Tonträger kann bestimmt mehr bewirken. Wenn alles stimmt, dann geht die Post ab. Wenn sich jemand hier 2000 Euro verdienen will, dann sollte er an seiner Anlage auf einem Kanal mehrere "unwirksame Klangsteigerungsmaßnahmen"(andere Kabel, andere Folienkondensatoren (Koppel-C im Amp und Hpf-C in Weiche und Bypässe)) nach meiner Anleitung durchführen und die Gesamtheit dieser Veränderungen dann von mir und 7 weiteren Personen, die ich mitbringe, raushören lassen. Zu erkennen wird sein, auf welchem Kanal diese Maßnahmen getätigt wurden. Im normalem Musikbetrieb. Nichts mit nacheinander. Nacheinander kommen die Probanten zum hören. Wenn mindestens 7 von 8 richtig liegen, möchte ich allerdings die 2000Euro haben. Andernfalls hat der Veranstalter für etwas besseres Kabel legen, Kondensatortausch setzen, immerhin 2000 Euro verdient. Und, das wäre doch was? Oder? MfG Soundi |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
09:04
![]() |
#370
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Sachtmal, wollt Ihr Euch nicht irgendwann mal ein wenig beruhigen??? Ihr seid genauso schlimm wie im motor-talk forum, wo's ständig um Ölwechsel und die Qualität des Öles geht. Der Holzfahrer nimmt Baumarktöl für 15 Euro und fährt 300.000 km (oder auch nicht) und der Goldfahrer nimmt nur Mobil1 0W40 für 50 euro aus den und den Gründen und fährt auch 300.000 (oder auch nicht) und keiner kann irgendwas beweisen. Das hört wohl auch nie auf.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 14. Jan 2009, 09:11 bearbeitet] |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#371
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Na, zum beruhigen müsste man sich ja erstmal uffjerecht haben. Das hat sich ja wohl keiner so richtig. Sag mal, willst du dir nicht deine Anlage nach soundis Anweisung verbasteln, und die 2000 Ökken abzocken? Wir machen dann halbehalbe. [Beitrag von Rattensack am 14. Jan 2009, 09:34 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#372
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Von dir würde ich mir nicht mal den Weg zum Klo zeigen lassen. ![]() |
||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
09:54
![]() |
#373
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Das ist einfach darzustellen. Dafür gibt's den Kabelrechner hier im Forum. Dann muß man sich nur noch überlegen welche abstrusen Hirngespinste man heranziehen will warum Nichtlinearitäten von 0,1 dB oder weniger doch noch hörbar sein sollen. |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
10:04
![]() |
#374
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Klingt verlockend. Dann wären wir aber zu neunt, woll?! Ich soundiman und seine 7 Zwerge. Das wird zu knapp bei mir, wenn einer nach dem anderen in den Hörraum reinkommt. Dann müssen die anderen ja solange in die Küche - und fressen wahrscheinlich meinen Kühlschrank leer oder gehen - wie Cora Schumacher's Putzfrau - an meine Bananen, oder stecken sonstwas ein. Ne, ne. Ausserdem kann man bei mir schlecht parken, oder kommt ihr mit nem Bulli?! Und, was erzählst Du den Probanden denn so alles unterwegs auf den 500 km von Balin zu mir? Ferner hätte ich noch gerne einen unabhängigen Sachverständigen dabei, viell. Dr. Fleischhauer, den Notar von DSDS. Dann wären wir zu zehnt, da muss ich leider passen, sorry! Ratte dabei, zu elft!!!! Und wahrscheinlich putzt sich keiner de' Schuh' ab, und gegen 18:00 Uhr müssen eh alle fort sein, dann kommt'se vonne Arbeit... und dann wünsch Ihr Euch, Ihr wärt in Balin geblieben, dat sach ich Euch! Ne, lass man Ratte, aber wie wär's mit Dir. Ich nehm solange Deine Stubentiger, damit die nix beeinflussen... [Beitrag von Pilotcutter am 14. Jan 2009, 10:31 bearbeitet] |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#375
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Hm, das ist natürlich das Totschlagargument. Nee, meine Anlage verbastel ich nicht. Ich hab nämlich die beste Anlage vonne Welt, wo alles andere anne Wand spielt. He, @soundi, du könntest ja schon mal deine Umbauanleitung hier veröffentlichen, damit man weiß, worauf man sich einlässt. Ohne konkrete Info dazu wird sich wohl keiner finden lassen. |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
10:39
![]() |
#376
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Genau, dass wäre nicht unwichtig, ich möchte meine WBT-Nextgen Stecker nämlich so wenig als möglich berühren, wegen Ochsidationsgefahr, wegen meine Gummihandschuh auch aus sind. Die Stecker werden dann bei Berührung durch Ochsidazion immer so intermittierend hochohmig, und wie sich das auf den Klang niederschlägt, brauch ich wohl nicht erklären, woll?! |
||||||
OnkelJosch
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#377
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
wie ![]() ![]() Sorry @ ALL ...wollte auch mal was blabla schreiben ![]() |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#378
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Ja, schön, aber mit diesem Nachsatz unterstellst du dem Forumsmitglied "Olli Pilotcutter", das er blabla geschrieben hätte. Dem ist aber nicht so! |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
12:15
![]() |
#384
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Daher! Du bist übrigens um einiges zu spät. Die schnelle Eingreiftruppe hat wieder zugeschlagen. Was bisher geschah: Es wir ein Member gesucht, der sich und sein highfideles Inventar für einen "Klangfarbenhörunterschiedstest" z.V. stellt. Wärst Du nicht bereit, Eisbärwelpe? Oder würdest Du dich zumind. als Notar z.V. stellen. Der Dr. Fleischhauer aus Köln ist zu teuer, das würde dann die gesamte Gewinnprämie von Oiro 2.000 verschlingen. [Beitrag von Pilotcutter am 14. Jan 2009, 12:22 bearbeitet] |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#385
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Ja, so machen wir das. Eisi stellt als Sympathieträger mit Kuschelfaktor seine Anlage zur Verfügung, ich nehme als Experte den Umbau gemäß soundies Anweisungen vor, wobei ich ein gewisses Quantum Eigenkreativität durchaus einfließen lassen könnte respektive würde, und Ollicutter überwacht das alles. Fehlt nur noch die Anleitung. |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
12:26
![]() |
#386
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Wegen mir ohne notarielle Beurkundung. Aber nicht das uns ein Eintrag ins Guiness Buch flöten geht, weil wir keinen unabhängigen Schiri hatten. Ich bin nämlich kein Jurist, sondern kleiner Mann... Wartern wir also bis soundiman die Anleitung postet. Adresse hamwa ja: Zweibrückenstr. 12, woll?! [Beitrag von Pilotcutter am 14. Jan 2009, 12:31 bearbeitet] |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#387
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Mit Anleitung meinte ich mehr die schaltungstechnischen Veränderungen, welche durchzuführen wären und nicht wie diese realisiert werden. Der Umbau bzw. Aufwand hängt allerdings auch von der vorhandenen Technik ab. Ich dachte an folgendes: Ls-Kabel: Kanal A: Baumarkt 2,5/ bleifreier Zinn/billigst konfektioniert Kanal B: Biwiring!, Tiefton 1,5 versilbert/HT 1,0 versilbert, Silberlot, hochwertiger konfektioniert HPF-C: Kanal A: MKP Kanal B: Zinnfolie mit 10000Pikof. Glimmerbypass Koppel-C im Amp: Kanal A:Elko Kanal B:Elko mit Glimmerbypass von 10000Pikof. Wiederstände in Frequenzweichen: Kanal A: seriell einen Drahtwiderstand verwenden, parallel mit 1800Pf bypassen Kanal B: seriell mit Glimmer von ca. 3300Pf bypassen und als MOX ausführen Chinchkabel: Kanal A: Irgend etwas, von dem man sagt, es klingt warm. Kanal B: Irgend etwas, von dem man sagt. es klingt analytisch, am besten was silbriges! Mit Kondensatormaterial bin ich gut ausgestattet. Glimmer könnte ich besorgen. Kanal B wird abartig klingen! MfG Soundi |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#388
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Gut, @suondi. Sobald mir Eisbeinwelpe seine Anlage geschickt oder vorbeigebracht hat, werde ich mich melden, und dann kannst du mir die Bauteile schicken. Könnte man Kanal A nicht noch zusätzlich mit Bitumen ausgießen? |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
12:45
![]() |
#389
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Nein, wenn schon im Eisbärenclub in Hammerfest (Norwegen). ![]() Beate |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
12:46
![]() |
#390
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Jepp, ich bin raus! Nicht mit mir. Ausserdem wohne ich nicht paterre und die 10.000 Pikofaräder kriegt Ihr nicht durch den Flur. Und Du willst demjenigen schön mitnem Lötkolben an seiner Anlage herumbrutzeln, ja ne is klaa Murrad. Da sind allein ja schon 2000 Oiro fällig. |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
12:55
![]() |
#391
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Isch abe gar keine Anlage, sondern nur eine Mono-Musiktruhe von SABA. Beate |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#392
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Hm, die könnten wir zumindest mit heißem Bitumen ausgießen. Aber ich seh schon: ihr wollt nicht so recht. Dabei hätte ich die 2000 Otten gut gebrauchen können. Na, dann nicht. |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
13:08
![]() |
#393
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Cool, ich habe noch eine von Grundig im Keller. Da hör ich immer mit wennich was am Basteln bin. Das Radioteil kann man vorne etwas rausklappen und oben ist ein Plattenspieler drin. Auch noch mit magischem Auge. Is vonnem Onkel von mir aus der Wirtschaftswunderzeit. Egal, bei mir kommt Ihr nicht ins Haus, schon gar nicht öffnet jemand meine Nubis und brutzelt anner Weiche herum. Bleibt Ihr 8 man schön inner Hauptstadt, wegen mir geht nach Marzahn zu Cindy, und brutzelt das was an deren Anlage herum. Aber nicht bei uns! Tante Edit:
Was ist denn jetzt schon wieder los? Meine Güte, hab ich den etwa schon wieder auf dem Gewissen? Der war ja noch so jung! Ich mein ich hätt schon mal jemanden vergrault. Oder hat kptools den rausgeschmissen. Kommt, ich hör jetzt auf mit diesem Driss, dat geht nich gut. Dat jibbt wieder 24h Bedenkzeit. So ich bin raus. [Beitrag von Pilotcutter am 14. Jan 2009, 13:39 bearbeitet] |
||||||
0408SUSI
Gesperrt |
13:39
![]() |
#394
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Ha, da gehts doch schon los. Hier müssten sich die Goldies erstmal einig darüber sein, welches Kabel wie klingt. Sindse aber nicht. |
||||||
schollehopser
Inventar |
14:43
![]() |
#395
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Also ich möchte dass die Telekom dann aber auch sämtliche Kabel die zum Teölefonieren benötigt werdend ann bitte austauschen.. denn wenn Kabelklang vorhanden ist, dann möcht ich auch bitte in bester Qualität telefonieren. Am besten HD... Aber Moment, wer zahlt denn dass dann?? Und ich bin ja gar ned bei der Telekom... Und wer versichert mir eigentlich dass die Kaabelhersteller nicht bescheissen?? muss man am ende nnoch das Kabel auf den Widerstand prüfen?? Nene ... solange der Dopplereffekt noch das Hirn manipuliert bleib ich bei den ordinären "Standart"-Kabeln |
||||||
peeddy
Inventar |
15:26
![]() |
#396
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Mach Dir ma keinen Kopp..die Besten sterben jung.. ![]() ![]() |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#397
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Es stimmt, im privatem Umfeld lässt sich eine derartige Aktion eher schlecht durchführen. Die Summe aller aufgeführten Maßnahmen, müssten eigentlich von jedem hier rauszuhören sein. Die Glimmerkondensatoren sind mir schon eine Nummer zu Superhochtonbetonend, weshalb ich sie selber überhaupt nicht einsetze. Ich werde dann den 0,1Prozent Bypastest in meinem Auto durchführen. Dies rechtzeitig ankündigen. Betreffs der Kabel werde ich mich ggf. mal mit jemandem treffen oder einen Händler aufsuchen, der an entsprechenden Versuchen interessiert ist. Einen Kanal anders verkabeln. Für Tipps, wo irgendwelche Tests stattfinden, bin ich natürlich auch sehr dankbar. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 15. Jan 2009, 09:24 bearbeitet] |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
10:13
![]() |
#398
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
@Pilotcutter hatte deshalb ja auch ein öffenliches Umfeld vorgeschlagen.
Ich fürchte allerdings, dass sich die dort ansässigen Patentprüfer totlachen und anschließend kein Personal mehr für die Bearbeitung von Patentanmeldungen zur Verfügung steht. Außerdem könnte eine von vorn herein sinnlose Aktion als unnötige Inanspruchnahme einer Behörde gewertet werden (Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben) und die ausgelobten 2.000 Euro staatlich beschlagnahmt werden. Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 15. Jan 2009, 10:21 bearbeitet] |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#399
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Der Staat bin ich! Ihr dürft mir deshalb die 2000 einfach so schicken. Ohne großes Brimborium und Zeremoniell. |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
10:36
![]() |
#400
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Ich erinnere mich ![]() ![]() Beate |
||||||
schollehopser
Inventar |
10:56
![]() |
#401
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
War aber ein anderer Thread ![]() |
||||||
das.ohr
Inventar |
11:09
![]() |
#402
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Hallo, schade, geht bei mir ja auch nicht, denn - Koppel- C´s habe ich an der ganzen Anlage nicht - Bi - Wire geht auch nicht .... Frank |
||||||
turbo_rolf
Stammgast |
11:24
![]() |
#403
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Hallo Soundi, nachdem ich diesen (und ähnliche) Thread schon eine ganze Weile lese, möchte ich doch auch mal eine Behauptung in den Raum stellen: Mit den von Dir vorgeschlagenen Maßnahmen ist es nicht möglich den Klang meiner Hifi-Anlage zu verbessern! PUNKT! Der Tausch von CD-Spieler, Tuner, Plattendreher und/oder Verstärker, sowie Aufstellungsänderungen der Boxen oder raumakustische Maßnahmen zähle ich dabei ausdrücklich nicht zu den von Dir vorgeschlagenen Maßnahmen. So, das war's. Behauptung abgesondert und Ruhe! Gruß Rolf |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
11:33
![]() |
#404
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Wirklich Schade. Deine Infrastruktur wäre allerdings einmalig: Berlin, kurze Anfahrt für soundiman und seine 7 Probanden, gute Erreichbarkeit der Anlagenanschlüsse, Altbauwohnung mit Dielenboden, da kann man nach Testende schnell durchwischen, Heizungsrohre Aufputz, da können sich die Probanden hervorragend erden - was übrigens auch immens wichtig ist sollte die Testmusik von Vinyl kommen. Bi-Wiring kannst Du auch, dafür wird ja gesorgt, es wird ja direkt an der Weiche gebrutzelt. Koppel-C bringt soundiman mit und natürlich die Bypässe, falls mal es mal bei einem Probanden zum Herzinfarkt kommt. Rattensack kümmert sich dann um den Eingriff und lötet entsprechende Bypässe dann ein, woll?! |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#405
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Keine Koppel-Cs sind als Basis für die Grundlage des Fundaments ideal geeignet. Aber nach Berlin komme ich nicht. Da ziehts immer so. |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
11:56
![]() |
#406
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Wie, Du kommst doch aus der anderen Richtung, dann müsst's doch eigentlich drücken, woll?! Es gibt dos mille, vergiss dat nich. |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#407
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Die gibts bestimmt nicht. Auch dann nicht, wenn ich gewinne. Was ich werden würde. Statt dessen werden mich soundi und seine 7 Zwerge ganz dolle verkloppen, und mich in ein Spreewaldgurkenglas einarbeiten. Und das will ich nicht. |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#408
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Diverse Tests habe ich bereits mit dem LEAR-Entwickler, den ich schon mehrfach erwähnt hatte, vor längerer Zeit schon mal durchgeführt. Wenn jemand in irgendeiner Form mal einen Test ermöglicht, um zu beweisen, daß die hier penetrant gestellten Behauptungen auch richtig sind, dann bitte Bescheid geben! Das wäre, wie gesagt, auch nur mal einen Kanal billigst und den anderen versilbert, abgeschirmt und gut konfektioniert zu verkabeln. Ich vertrete allerdings die Ansicht, daß es Maßnahmen gibt, die sich nur zusammen mit anderen Maßnahmen in der Summe spürbar äußern oder nur, wenn es der Rest der Kette hergibt. MfG Soundi |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
12:23
![]() |
#409
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Da stolpere ich schon die ganze Zeit d'rüber. Seitwann bringt eine Testseite eigene Probanden mit? Das stinkt gewaltig. Daher meine Frage gestern, was die denn auf der Fahrt besprechen, da soundi sie garantiert "impfen" wird, wenn sie nicht ohnehin schon zu seinen Jüngern zählen. Probanden kommen immer neutral von der Straße, woll?! Gut, dann setzen wir hier erneut aus und warten auf soundiman's Probandenrevision und auf Neumeldungen für einen adäquaten Testherbergsvater. |
||||||
das.ohr
Inventar |
12:34
![]() |
#410
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
das mit dem Ziehen verwechselst Du bestimmt, das ist doch im Norden so, aber nicht in Berlin! Frank |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#411
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Ich war schon mal in Berlin, und da hats gezogen. Hier im Norden ziehts nicht, hier weht eine steife Briese. |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
12:39
![]() |
#412
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Aber Soundi, auf wen läßt Du Dich da ein. Wir wollen Deine Beitäge doch noch weiter lesen. ![]() LEAR-jet Absturz am 8. Februar 2001 bei Kraftshof/Nähe Nürnberg Beate |
||||||
das.ohr
Inventar |
12:42
![]() |
#413
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
stimmt, dann mußt Du in den riesigen Plattensiedlungen gewesen sein, denn davon hat Berlin ja genug - immerhin die größte der Welt. Frank |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#414
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Hut ab! Der Pilot ist genau daaaaaa abgestürzt, wo das weißrote Absperrband hing. Das muss man erstmal können! Oder hatte der n Nawwi? |
||||||
schollehopser
Inventar |
12:44
![]() |
#415
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Gibt es denn in Plattensiedlungen auch DVDs und andere Medien?? ![]() [Beitrag von schollehopser am 15. Jan 2009, 12:45 bearbeitet] |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
12:50
![]() |
#416
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Ratte, Du bist pietätlos. Stell Dir vor, unser Soundi wäre demnächst unter den Opfern! Bei dem Versuch, mit dem LEAR-Entwickler sein Kabelklang-Gedöns jet-set-mäßig zu verbreiten. Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 15. Jan 2009, 12:54 bearbeitet] |
||||||
Butze1979
Stammgast |
12:54
![]() |
#417
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
![]() |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
13:00
![]() |
#418
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
Wieso, der Pilot hat wirklich saubere Arbeit geleistet. Es ist doch keiner der Anwesenden zu Schaden gekommen. Nur die beiden rechts krümmen sich etwas, denen ist wohl schlecht geworden. Ihr schweift wieder vom Topic ab, gleichwohl Ihr wisst, was das gleich wieder nach sich zieht. edit: woll?! [Beitrag von Pilotcutter am 15. Jan 2009, 13:00 bearbeitet] |
||||||
das.ohr
Inventar |
13:08
![]() |
#419
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
keine Ahnung - ich kenne diese Gebiete nicht von innen. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.039