HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kabelklang gibt es nicht? Stereoplay hats getestet... | |
|
Kabelklang gibt es nicht? Stereoplay hats getestet!+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
das.ohr
Inventar |
13:08
![]() |
#419
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
keine Ahnung - ich kenne diese Gebiete nicht von innen. |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#420
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Ich habs mir nun geschlagene 12 Minuten vorgestellt. Ein besonderes Betroffenheitsgefühl will sich nicht einstellen, obzwar ich Teetrinker bin. Was mache ich falsch? |
|||||||
|
|||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
13:09
![]() |
#421
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Ich will doch Soundi nur vor Wissenschaftsgläubigkeit bewahren. Außerdem kümmert sich kptools um seine weiteren Hobbys: seine Tochter und Motorradfahren! @Pilotcutter, Glückwunsch zur gelben Inventar-Tröte! ![]() Beate |
|||||||
Pilotcutter
Administrator |
13:20
![]() |
#422
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Danke.
Ich hatte eher gehofft, er ist mit seinem primären Hobby beschäftigt und richtet uns einen Testraum ein, bei sich in WOL (wo auch immer das liegt?) Sein Motorrad müsste dann mal im Schuppen bleiben und seine Tochter musste mal für 'ne Weile die Plastikgitarre weglegen, sonst kommt es noch zu ungewollten Interferenzen, woll?! [Beitrag von Pilotcutter am 15. Jan 2009, 13:22 bearbeitet] |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#423
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Edit: Woll?! |
|||||||
Pilotcutter
Administrator |
13:28
![]() |
#424
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Mensch, Du bist mir aber eine Hilfe. Ich hatte es noch flugs angefügt. Ich simulier immer einen Sauerländer, daran liegt das. Ich war mal Wasserski fahren auf'm Twistesee in Arolsen. Da hab ich das gelernt, woll?! Mhhh... ist denn kein Testpartner hier? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 15. Jan 2009, 13:34 bearbeitet] |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#425
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Wir Teetrinker fahren ja nicht Wasserski. Höchstens mal im Winter gehen wir auf den See, um mit unseren Schuhen schlitt zu laufen, ga? |
|||||||
Pilotcutter
Administrator |
13:41
![]() |
#426
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Die Sauerländer sind da 'was cleverer, die haben sehr viele Seen und haben gemerkt, das es mehr Tage im Jahr gibt für Ski als für Schlitt. Da hat sich dann alles auf Ski konzentriert. Biggesee ist auch cool. Aber am Lennestrand ist's am Besten dran. Da werd ich auch begraben - wie im Lied "Mein Herz schlägt für das Sauerland". Noch kein Testraumangebot? [Beitrag von Pilotcutter am 15. Jan 2009, 13:42 bearbeitet] |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#427
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Ach so. Ich dachte erst "vergrabt mein Herz an der Biegung des Flusses" wolltest du sagen. Das sagen nämlich die Indianer immer, woll?
Tja, iss schon tragisch und wohl nicht so einfach. Iss nich einer Mitglied in einem Partnersuch-Forum? Vieleicht kann mans da mal versuchen. |
|||||||
Pilotcutter
Administrator |
13:52
![]() |
#428
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Ginge auch, aber ich habe keinen Organspendeausweis, woll?!
Du hast doch Gewerbe. Da hast Du doch bestimmt auch irgend so'n Seminarraum, oder sonst einen Mehrzweckraum, woll?! Könnten wir da nicht für einen Tag rein? Meine Gewerberäume kann man da leider nicht nutzen. |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#429
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Nein. Ich bin ein Volk ohne Raum. Das Problem ist ja nichtmal so der Raum. Erstmal müssen wir einen |
|||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#430
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Unfug! Wenn ich mich selber als Proband zur Verfügung stelle, dann bringe ich mich auch persönlich mit und nicht stellvertretend einen Passanten von der Straße. Für mich kommen nur Leute als Proband in Frage, die die entsprechenden Nervenverbindungen aufweisen. Ich habe schon mehrmals erklärt, daß nicht jeder alles hört/wahrnimmt. MfG Soundi |
|||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#431
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Ursache? Blindflug, nur nach Gehör? MfG Soundi |
|||||||
schollehopser
Inventar |
14:06
![]() |
#432
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Moment: Eine allgemeingültige Aussage must von jedem überall zu jeder Zeit unter jeden Umständen nachgemacht werden können. Wenn dann das Ergebnis aller Versuche übereinstimmt ist die Aussage allgemeingültig. Sonst nicht. Und wenn du schon Leute rausselektierst ist da schonmal eine Vorgabe die die Allgemeingültigkeit von vornherein ausschließt. |
|||||||
Pilotcutter
Administrator |
14:11
![]() |
#433
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Aber bitte Freundinnen zuHause lassen, sonst hören wir nachher jarnüscht mehr, ihr wisst schon, woll?! Ach ja, ich würde denn noch meinen Spectrumanalyzer mitbringen, der ist umgänglich [Beitrag von Pilotcutter am 15. Jan 2009, 14:15 bearbeitet] |
|||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
14:16
![]() |
#434
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Fürchte nach Gehör. War wohl im Pflichtenheft nicht vorgesehen, dass LEAR-jets nur von Goldohren geflogen werden dürfen. ![]() Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 15. Jan 2009, 14:21 bearbeitet] |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#435
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Moooooooment! Da besteht Diskussionsbedarf!
Ja, zum Ablenken, ga? |
|||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
14:33
![]() |
#436
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
@Pilotcutter meint es doch nur gut mit Dir, Ratte! Er möchte nicht, dass Deine Freundin aus Österreich per LEAR-jet nach Paderborn fliegt. Man kann ja nie wissen, ob da nicht ein Holzohr am Steuerknüppel sitzt. Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 15. Jan 2009, 14:39 bearbeitet] |
|||||||
schollehopser
Inventar |
14:37
![]() |
#437
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Ahhh jetzt weiss ich auch was der Satz bedeutete: "Ich bin ein BerLEARner" ![]() |
|||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
14:44
![]() |
#438
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Guter Gedanke, Scholle! Macht Soundis Affinität für LEAR deutlich. Sollte im Überschwang der Gefühle aber nicht zu erhöhter Risikobereitschaft führen, wie ja krass dokumentiert wurde. Es gibt nur ein Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 15. Jan 2009, 14:52 bearbeitet] |
|||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#439
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Gut, dass das hier schon Off Topic ist...... ![]() ![]() ![]() |
|||||||
xutl
Inventar |
15:50
![]() |
#440
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
16:07
![]() |
#441
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Will ja unserem Soundi nicht zu nahe treten, aber eine Identität zwischen Uri und Soundi - trotz der gleichen Endungen - möchte ich anzweifeln. Der Uri dürfte das Tuning allein durch Gedankenübertragung hinbekommen und ohne dieses Buttergold-Gedöns auskommen. ![]() Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 15. Jan 2009, 16:09 bearbeitet] |
|||||||
turbo_rolf
Stammgast |
16:45
![]() |
#442
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Mensch Beate!
Was ist das denn? Die Kabel sind ja viel zu dünn! Irritierte Grüße Rolf |
|||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
17:04
![]() |
#443
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Hallo Rolf, schau in Soundis Privat- ![]() Ich meine, der von Dir angesprochene Aspekt wurde dort noch gar nicht diskutiert. Der Thread ist ohnehin noch nicht über das Anfangsstadium hinausgekommen. Gibt derzeit erst 635 Beiträge und weitere sind sicher willkommen, damit das Thema mal vorankommt. Beate |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#444
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Das sind keine Kabel, sondern die gernzitierten Synapsen. Und die müssen so dünn sein wegen der Gedankenübertragung. Siehe auch:
|
|||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#445
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Ich antworte mal kurz für Soundi, weil bei ihm mal wieder die Sicherung rausgeflogen ist: >>gut, daß ich das jetzt weiß. Möchte jemand ein paar gebrauchte Hochspannungs- MKP´s kaufen? - gut für Tesla- Versuche<< ![]() |
|||||||
das.ohr
Inventar |
21:56
![]() |
#446
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
und mülleimer?
... müll reden? |
|||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
23:01
![]() |
#447
erstellt: 15. Jan 2009, ||||||
Für den Hochton verwende ich ja ganz bewusst superdünne Kabel von nur 0,25mm2. Hier werden parasitäre Einflüsse von Kapazitäten bzw. Induktivitäten möglichst gering gehalten. Kabelklang hat nicht nur was mit dem Leiterquerschnitt zu tun. Ein Audiokabel hat eine Abschirmung, Abstände zwischen den Leitern, mehr oder weniger feine bzw. verdrillte Litzen, kann versilbert sein, hat Stecker und Lötverbindungen. zum Blindtest: Das Gehirn sollte schon hochgefahren sein, wenn es optimale Leistung erbringen soll. Hochgefahren heißt, die Gehirnareale, die für die Verarbeitung der Informationen aus dem Schall verantwortlich sind, sind in Höchstform und setzen diverse Hormonausschüttungen in Gang. Beim entspannten Musikhören. Es handelt sich hier wohl um die gleichen Gehirn-Regionen, die auch für sexuelle Empfindungen sorgen. ![]() Diesen Zustand erreicht man sicherlich bei den herkömmlichen Blindtests nicht, weshalb diese meiner Meinung nach auch kein objektives Resultat liefern. Wenn man Klangempfinden objektiv testen will, dann bitte auch unter den gleichen Gegebenheiten und im gleichen Gehirnzustand durchführen, wie er sonst beim Musikhören vorliegt! Der Nacheinanderblindtest unter ungewohnten Bedingungen funktioniert genauso wenig, wie als wenn ich zwei untereinander unbekannte Passanten auf der Straße darum bitten würde,"liebt euch und empfindet intensive Zuneigung". MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 16. Jan 2009, 08:53 bearbeitet] |
|||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
07:32
![]() |
#448
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Huch, Soundi. Jetzt gibts wieder Belehrungen.
Damit sich das ändert, schlage ich vor, Blindtests künftig in "dark-rooms" zu veranstalten. Aber bitte "Hakle feucht" besorgen. Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 16. Jan 2009, 07:50 bearbeitet] |
|||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#449
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Ob sich der sehr dünne Querschnitt wirklich wahrnehmbar auswirkt, weiß ich nicht. Im Zusammenhang mit dem Biwiring und weil dieses Kabel dazu noch versilbert ist, gehe ich jedenfalls fest davon aus, das alles zusammen den Klang verbessert. Für mich als Laie ist es jedenfalls logisch, daß sich negative Einflüsse, die mit größerem Querschnitt zunehmen, geringer ausfallen. Tut mir leid, ich erreiche den Körperzustand, den ich beim entspanntem Musikhören im privatem Umfeld an der gewohnten und auf einem perfekt zugeschnittenen Anlage habe, nicht bei irgend einem "Los, beweis uns jetzt, was du kannst !"-Blindtest. Daran ändern auch unsachliche Blödeleien nichts. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 16. Jan 2009, 09:08 bearbeitet] |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#450
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Nein, tut er nicht. Nicht auf den paar cm.
Nein, tut es nicht. Du kannst die Silberschicht abkratzen, und das Kupfer grün anmalen. Keine Änderung bei nichts. |
|||||||
Pilotcutter
Administrator |
09:18
![]() |
#451
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Pardon, für die Blödeleien, manche sind hier nicht so bei der Sache und lassen sich hie und da schon mal zu solchen Bemerkungen hinreißen. Lobenswert ist allerdings Deine Geradliniegkeit mit der Du das Thema verfolgst. Bei Dir bemerkt man allerdings einige Schwankungen in Deinen Aussagen bezgl des psychischen Umfelds. ein Blindtest bringt natürlich herzlich wenig, wenn jeder Proband ersteinmal 14 Tage in der Testumgebung wohnen muss um sich innerlich auf die Situation einzustellen - kurz, um sich da wie zuhause zu fühlen. Wenn die jeweiligen Veränderungen nicht von einem gehobenen Mittelklasse HiFisten herauszuhören sind, soll man dann selbst zur Stunde des Test's die "Unterschiede" diskutieren?
Also, "abartig" würde ich auch in einer recht nüchternen Verfassung an fremden Anlagen heraushören. Wenn keine Sachlichkeit im Vordergrund steht, halte ich Deinen Test resp. die Probanden für unzulänglich. Und schon stehen wir wieder am Anfang der Diskussion. Es scheint alles in einen sog. Zirkelschluss zu münden: "Ich höre einen Unterschied, weil ich einen Unterschied höre" Die These wird aus Argumenten abgeleitet und letztendlich auch geschlussfolgert. |
|||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#452
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Zitat "eisbärwelpe": Diesen Zustand erreicht man sicherlich bei den herkömmlichen Blindtests nicht... Laienhafte Tests zeigen nur, was unter den gegebenen Umständen möglich ist, aber nicht was alles möglich ist. Musikwahrnehmung/Verarbeitung erfolgt ja auch unbewusst. So, wie die Wahrnehmung der Umwelt mit all unseren Sinnen. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 16. Jan 2009, 09:20 bearbeitet] |
|||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#453
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Schallanalyse gemacht, Gehirnaktivitäten gemessen? MfG Soundi |
|||||||
Pilotcutter
Administrator |
09:30
![]() |
#454
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Das klingt aber verdammt nach "sich die Veränderung schönhören", kennst Du das? |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#455
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Jepp. |
|||||||
das.ohr
Inventar |
09:33
![]() |
#456
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
wow, Du hast Meßergebnisse und Test durchgeführt, warum veröffentlichst Du dieses nicht und läßt uns daran teilhaben? Ansonsten sind dies doch genau so haltlose Behauptungen, Vermutungen und Worthülsen, die ja gern einigen hier vorgehalten wird. Frank |
|||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#457
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Mein vorgeschlagener Test ist prima. Es ist im Normalfall hier einfach rauszuhören, welcher Kanal den verstärkt analytisch spitzen Klangcharakter hat, der unter Umständen sogar nervt. Ein Normalfall ist aber eine derartige Veranstaltung nicht! MfG Soundi |
|||||||
Pilotcutter
Administrator |
09:36
![]() |
#458
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Wie, Jepp?! Muss schon was ausführlicher 'rüberkommen, woll?! Wie hast denn gemessen, mit Geigerzähler oder der nach oben offenen Richterskala? Und zu welcher Tageszeit und Verfassung, und nicht zuletzt mit welchem Hochglanzmagazin vor der Nase? |
|||||||
das.ohr
Inventar |
09:38
![]() |
#459
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Sicherlich ist Dein Umbau an meiner Anlage nicht realisierbar und wie oben schon erwähnt, kein bypass und kein biwiring möglich, aber ansonsten .... Silberkabel etc. ... warum sollte es Nerven, wenn weniger Verluste bei der Übertragung auftreten? Frank |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
09:42
![]() |
#460
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
In erster Linie hab ich ganz was anderes: ich kann lesen, und ich kann bis drei zählen.
Diese haltlosen Behauptungen stützen sich auf das, was die Physik zu diesem Thema zu sagen weiß. Das könntest du auch wissen, müsstest dazu aber in der Lage sein, ebenfalls bis drei zählen zu können. |
|||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#461
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Woll!
Weder noch. Ich messe mit dem Hygroskop. Wenn ein Klang mich anmacht, kriege ich ein feuchtes Höschen. Messaufbau: Fühler ins Höschen, dann "Soundi" in ein Mikro sagen, wo an dünner Silberlitze hängt, und dann "Soundi" in ein Mikro sagen, wo an dicker Kupferlitze hängt. Dann die beiden Feuchtigkeitsgrade miteinander in ein Verhältnis bringen (mit Pi und dem ganzen Kram), und interpretieren. Bei meinem Versuch: kein Unterschied. Beide male 7,4ml/h/dB.
Du weißt doch, das ich ausschließlich die "Bäckerblume" lese. Was soll also die Frage nach dem Magazin? Die Frage nach Tageszeit und Verfassung beantworte ich zum Schutze meiner Intimsphäre nicht. |
|||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#462
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Müll reden ist ja auch keine (vernünftige) Antwort ![]() |
|||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
11:19
![]() |
#463
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Wieso unsachlich? Den Spiegelartikel ![]()
, da sich beides in denselben Hirnregionen abspielt. Warum dann nicht mal "vorglühen"? ![]() Beate |
|||||||
das.ohr
Inventar |
11:21
![]() |
#464
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Das war keine Antwort, sondern eine Frage! Frank |
|||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#465
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Könntest Du dann vielleicht mal in ganzen Sätzen reden? |
|||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#466
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Ihr könnt euch winden, wie ihr wollt. Ein Blindtest legt nur offen, welche klanglichen Veränderungen man in der jeweiligen Situation bewusst wahrnimmt. Was im Gehirn abgeht, kann man nur im Labor ermitteln. Nicht mit Spielerchen! Klang passiert im Kopf und äußert sich auch in Körperreaktionen, von denen wir bewusst überhaupt nichts mitbekommen. Wir können anhand von im Schall vorhandenen Wellen auch nicht direkt vorhandene Töne auf Grund von gesammelten Hörerfahrungen rekonstruieren. Klang steht im Zusammenhang mit der Schallzusammensetzung. Schall wird vom Menschen äußerst sensibel "analysiert". Alles nachlesbar. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, daß sich Bauteile bzw. Kabel mit anderen physikalischen Eigenschaften nicht auf die Zusammensetzung des Schalls auswirken sollen. Dabei behaupte ich nicht, daß sich jede noch so kleine Veränderung bemerkbar macht. MfG Soundi |
|||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#467
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Eben nicht! Ein BT legt nur offen, ob überhaupt "Veränderungen" reproduzierbar wahrgenommen werden. Was dabei im Gehirn vor sich geht, interessiert kein Schw... Jürgen |
|||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#468
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
dem kann man sich nur anschließen, Sundis Ausführungen sind Quark von vorne bis hinten, so ein wirres unlogisches Zeug, eigenpseudowissenschftlich im Kämmerlein zusammengereimt, entbehrt jeglicher Grundlage... ![]() ![]() Aber vielleicht will da uch nur jemand verarschen und provozieren... ![]() ![]() |
|||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#469
erstellt: 16. Jan 2009, ||||||
Ich "blödel" mal ein bißchen weiter: >>hm, mal sehen, wenn ich darauf antworte, dann müßte ich das ja zugeben, also am besten ignorieren<< ...
>> am besten ignorieren<< vielleicht vera___ht da jemand auch sich selbst. [Beitrag von Mülleimer am 16. Jan 2009, 11:56 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.026