Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller

+A -A
Autor
Beitrag
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7309 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:13
schade, dass unser anderer crafft-besitzer nicht mal seinen senf dazu gibt. würde mich brennend interessieren
zumal er ja schon alle kandidaten bei mir gehört hat.

AAAAARRRRRRMMMMMMIIIIIIINNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!


[Beitrag von premiumhifi am 27. Mrz 2009, 13:15 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#7310 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:14
Also Armin . Deine Meinung ist gefragt.-
das.ohr
Inventar
#7311 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:18
Danke,


wenn du meinst es fehlt klangpotenzial, kann es nur an der raumakustik liegen
die klang unterschiede der cdp´s sind so maginal, das ich und auch die mit denen ich die test durchgeführt habe keiner einen eindeutigen unterschied raus hören konnte

Hast du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe? Und nochmal, welche CDPs hast du denn gegeneinander verglichen und woran, ohne dass ich dich einstufen will!!!!

und nochmal, neihein - keine Raumakustik - ich habe praktisch 50 cm vor den Lautsprechern gehört, um zu hören, woher der Klangeindruck kommt!!!

Frank
kwaichangtoy
Inventar
#7312 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:19
Mc Intosh / MDA 1000 AC + MCD 1000 AC (Gebrauchtgerät)

Click auf Bild -> Originalgröße
Produktgruppe: CD Player
Funktion: einwandfrei
Optik: neuwertig
Zubehör: komplett mit OVP
Farbe: schwarz / blau
Neupreis: 21000 EUR
Alter: 3 Jahre + Monate
Garantie:
Serien-Nr: VF1031 + VH1024
Preis: 11.000,00 EUR

--------------------------------------------------------------------------------

Beschreibung: Verkaufe neuwertige Referenz Laufwerk / Wandler Kombination McIntosh MDA 1000 AC + MCD 1000 AC. Die Geräte befinden sich in einem optischen und technischen Top-Zustand, Nichtraucherhaushalt, keine Kinder oder Tiere. Die Geräte stammen vom deutschen Vertrieb Audio Components, Originalrechnung des authorisierten Fachhändlers liegt vor.

Die technischen Daten entnehmen Sie bitte der Homepage des deutschen Vertriebes.

Weitere Bilder können auf Wunsch gerne zugemailt werden.

Weiterhin kann noch ein AES-EBU Digitalkabel Transparent Referenz erworben werden (NP: 1.600, EUR)

das ist mal ein richtiges laufwerk mit da wandler


[Beitrag von kwaichangtoy am 27. Mrz 2009, 13:20 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#7313 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:23
Tolles Teil , leider für viele unbezahlbar.
Auch die Verstärker von McIntosh sind ja optisch
eine Augenweide.


[Beitrag von Stones am 27. Mrz 2009, 13:24 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#7314 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:26
Vielleicht muß ja bei Marcus Arcam auch nur der Laser
mal neu justiert werden.


[Beitrag von Stones am 27. Mrz 2009, 13:27 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#7315 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:29
nein er muß nur mal die cd´s säubern mit dem richtigem ingo hansen spray
oder mal ein neues chinch kabel ausprobieren
es kann aber auch sein das seine phase verpolt ist
kwaichangtoy
Inventar
#7316 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:34
das ist doch immer noch die geilste endstufe aller zeiten
armindercherusker
Inventar
#7317 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:34

premiumhifi schrieb:
... A....R.....M.....I......N......!............. :D


http://www.hifi-foru...d=18807&postID=99#99

Die C1 spielt im HT-Bereich imO also detaillierter, räumlicher - aber keinesfalls unnatürlich oder aufdringlich.

Gruß
Stones
Gesperrt
#7318 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:37

kwaichangtoy schrieb:
nein er muß nur mal die cd´s säubern mit dem richtigem ingo hansen spray
oder mal ein neues chinch kabel ausprobieren
es kann aber auch sein das seine phase verpolt ist :.


Wenn Du so weiter machst, kommt gleich der Onkel Böde
von Stereoplay.
das.ohr
Inventar
#7319 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:38

armindercherusker schrieb:

premiumhifi schrieb:
... A....R.....M.....I......N......!............. :D


http://www.hifi-foru...d=18807&postID=99#99

Die C1 spielt im HT-Bereich imO also detaillierter, räumlicher - aber keinesfalls unnatürlich oder aufdringlich.

Gruß

also muss es an der Elektronik liegen!

Frank
das.ohr
Inventar
#7320 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:38

kwaichangtoy schrieb:
das ist doch immer noch die geilste endstufe aller zeiten


Quatsch, wenn dann die Arbiter von Dynaudio!

http://www.6moons.com/industryfeatures/hk06/dynaudioamp.jpg


[Beitrag von das.ohr am 27. Mrz 2009, 13:40 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#7321 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:38
bm 35 sieht gut aus, würde mich mal interessieren wie sie klingt nur 50000,- ist nicht gerade wenig
kwaichangtoy
Inventar
#7322 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:41

Stones schrieb:

kwaichangtoy schrieb:
nein er muß nur mal die cd´s säubern mit dem richtigem ingo hansen spray
oder mal ein neues chinch kabel ausprobieren
es kann aber auch sein das seine phase verpolt ist :.


Wenn Du so weiter machst, kommt gleich der Onkel Böde
von Stereoplay. :L



echt?? der kommt zu dir!! super ich bringe kuchen und bier mit damit er ein wenig redseliger wird
das.ohr
Inventar
#7323 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:42

kwaichangtoy schrieb:
bm 35 sieht gut aus, würde mich mal interessieren wie sie klingt nur 50000,- ist nicht gerade wenig


ja, ab 60 m²

ich habe die BM12 von Backes und Müller gehört, das ist schon genial

Frank


[Beitrag von das.ohr am 27. Mrz 2009, 13:43 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#7324 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:48
echt?? der kommt zu dir!! super ich bringe kuchen und bier mit damit er ein wenig redseliger wird

Bring lieber ne Valium 20 mit, sonst komme ich nicht
mal zum Trinken.

P.S:

Eine Accuphase P - 7100 wäre mein Traum, besser
natürlich 2 davon gebrückt.


[Beitrag von Stones am 27. Mrz 2009, 14:09 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#7325 erstellt: 27. Mrz 2009, 14:12

R-Type schrieb:
@ Ludwig:

Ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich wurst, welche Emotionen sowas in mir auslöst.

Wenn´s mir damit mehr Spass macht, als andere Gerätschaften, dann ist das so.

Blindtests und Messungen hin oder her.. ;)

Na das meinte ich doch.


Grüße und allen einen guten Start ins Wochenende,
Ludwig

premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7326 erstellt: 27. Mrz 2009, 14:51

das.ohr schrieb:

armindercherusker schrieb:

premiumhifi schrieb:
... A....R.....M.....I......N......!............. :D


http://www.hifi-foru...d=18807&postID=99#99

Die C1 spielt im HT-Bereich imO also detaillierter, räumlicher - aber keinesfalls unnatürlich oder aufdringlich.

Gruß

also muss es an der Elektronik liegen!

Frank


der arcam war aber damals auch der zuspieler !
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7327 erstellt: 27. Mrz 2009, 14:53

Argon50 schrieb:

R-Type schrieb:
@ Ludwig:

Ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich wurst, welche Emotionen sowas in mir auslöst.

Wenn´s mir damit mehr Spass macht, als andere Gerätschaften, dann ist das so.

Blindtests und Messungen hin oder her.. ;)

Na das meinte ich doch.


Grüße und allen einen guten Start ins Wochenende,
Ludwig

:prost


h a n w
armindercherusker
Inventar
#7328 erstellt: 27. Mrz 2009, 14:57

premiumhifi schrieb:
... der arcam war aber damals auch der zuspieler ! :?

Ich habe den Überblick verloren

Wo steht denn / wer hat behauptet, daß die C1 und / oder der Arcam und / oderwasauchimmer unnatürich in den Höhen spielt

Im Vergleich womit

Gruß
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7329 erstellt: 27. Mrz 2009, 15:14

armindercherusker schrieb:

premiumhifi schrieb:
... der arcam war aber damals auch der zuspieler ! :?

Ich habe den Überblick verloren

Wo steht denn / wer hat behauptet, daß die C1 und / oder der Arcam und / oderwasauchimmer unnatürich in den Höhen spielt

Im Vergleich womit

Gruß


frank ( das.ohr ) findet, dass bei mir die c1 im hochton unter ihrem können spielt. er macht dafür den player verantwortlich.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7330 erstellt: 27. Mrz 2009, 15:15

das.ohr schrieb:

Stones schrieb:
Mal ganz ehrlich Marcus:

Was stört Dich denn am Arcam nun genau? :?


ICH war es, der den Stein ins rollen brachte.

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die C1 so unausgewogen und unnatürlich im Hochtonbereich spielt (im gegensatz zur Crafft) und ich es dem M3 auch nicht unterstelle, da ich ihn ja schon an der Sapphir gehört habe.

Bleibt nur der CDP, da es im Nahfeld gehört auch nicht mit der Raumakustik zusammen hängen kann.

Frank
armindercherusker
Inventar
#7331 erstellt: 27. Mrz 2009, 15:31
Aha.

Aber einen Direktvergleich habt ihr nicht gemacht ?

( C1 und Crafft in Deinem Raum an Deiner Anlage mit gleicher Musik )

Gruß
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7332 erstellt: 27. Mrz 2009, 15:44

armindercherusker schrieb:
Aha.

Aber einen Direktvergleich habt ihr nicht gemacht ?

( C1 und Crafft in Deinem Raum an Deiner Anlage mit gleicher Musik )

Gruß


nö, denn franks crafft war ja in berlin geblieben.
Argon50
Inventar
#7333 erstellt: 27. Mrz 2009, 15:48

armindercherusker schrieb:
Aha.

Aber einen Direktvergleich habt ihr nicht gemacht ?

( C1 und Crafft in Deinem Raum an Deiner Anlage mit gleicher Musik )

Gruß

Wozu auch? Das verursacht doch Stress (genau wie Blindtests) und dann hört man die Unterschiede nicht mehr.
An der Raumakustik kann es auch nicht gelegen haben, an der liegt es doch nie.



Sorry aber das Thema wird mir hier in diesem Thread langsam zu doof.


Grüße,
Ludwig

armindercherusker
Inventar
#7334 erstellt: 27. Mrz 2009, 15:49
Hhmmm ... auf der Distanz würde ich mir vielleicht eine Vermutung zutrauen, aber keine faktische Aussage über das Hochtonverhalten.

( wohlgemerkt : ich meine einen "Fernvergleich" zwei sehr guter LS in unterschiedlichen Räumen und großer Zeitdistanz )

Gruß
Stones
Gesperrt
#7335 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:04
Hhmmm ... auf der Distanz würde ich mir vielleicht eine Vermutung zutrauen, aber keine faktische Aussage über das Hochtonverhalten.

Die da wäre?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7336 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:05

Stones schrieb:
Hhmmm ... auf der Distanz würde ich mir vielleicht eine Vermutung zutrauen, aber keine faktische Aussage über das Hochtonverhalten.

Die da wäre? :?


das war wohl rethorisch und auf frank bezogen.
das.ohr
Inventar
#7337 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:07

armindercherusker schrieb:
Hhmmm ... auf der Distanz würde ich mir vielleicht eine Vermutung zutrauen, aber keine faktische Aussage über das Hochtonverhalten.

( wohlgemerkt : ich meine einen "Fernvergleich" zwei sehr guter LS in unterschiedlichen Räumen und großer Zeitdistanz )

Gruß

ja, aber vielleicht, wenn man seit zwanzig jahren als tonmann jobt und Anlagen unterschiedlichster ausführung nach gehör abgleichst, ohne A-B Vergleich!!!

Ich habe es im Kopf, wie z.B. ein Becken klingt, ich vergleiche mit meinem ínneren Ohr
oder glaubt ihr, ein Tonmeister rennt immer mit seiner Referenzanlage herum und vergleicht schnell mal?

Ich kenne auch meine Anlage aus nunmehr drei unterschiedlichsten Musikhörzimmern - und nicht der Raum war klangentscheidend, obwohl er im Bass und grundton schon seine Einflüsse hat. ...

Frank
armindercherusker
Inventar
#7338 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:10

premiumhifi schrieb:
... das war wohl rethorisch ...


Nein

Das war rhetorisch und auf Frank bezogen.

_ _ _

Scherz beiseite :

Ja Frank - da geht es mir ähnlich wie Dir.

Aber ich hatte meine Crafft direkt mit einer C1 an dem Arcam gehört.

Und da waren diese Unterschiede für mich nicht so deutlich hörbar.

Daher vermute ich doch, daß es die Aufstellung oder der Raum oder die Musik an sich war.

Gruß


[Beitrag von armindercherusker am 27. Mrz 2009, 16:13 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7339 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:14
inzwischen hab ich mich auch vorerst entschieden:

die unterschiede der aufnahme-klang-qualität ist leider viel grösser, als der klangunterschied von cd-playern.

also werde ich weiter nach guten aufnahmen jagen. das ist auch billiger.



[Beitrag von premiumhifi am 27. Mrz 2009, 16:19 bearbeitet]
armindercherusker
Inventar
#7340 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:15

premiumhifi schrieb:
... also werde ich weiter nach guten aufnahmen jagen. das ist auch billiger. ...

sicher ?


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

ich habe die letzen 4 Monate ca. 500 € für Tonträger inkl. DVDs ausgegeben ...


Stones
Gesperrt
#7341 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:16
Stimmt. Denke nur an Muddy Waters Folk Singer.

Ansonsten denke ich, ist der Raum als solches ein
absout entscheidender Faktor des Klanges.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7342 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:18

armindercherusker schrieb:

premiumhifi schrieb:
... also werde ich weiter nach guten aufnahmen jagen. das ist auch billiger. ...

sicher ?


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

ich habe die letzen 4 Monate ca. 500 € für Tonträger inkl. DVDs ausgegeben ...


:prost


was hast du denn DA gekauft
das.ohr
Inventar
#7343 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:18
Ja Armin,

Aber ich hatte meine Crafft direkt mit einer C1 an dem Arcam gehört.

Und da waren diese Unterschiede für mich nicht so deutlich hörbar.

Daher vermute ich doch, daß es die Aufstellung oder der Raum oder die Musik an sich war.


und da ich der Meinung bin, dass die Gesamtperformance der Crafft an meiner Anlage besser ist als die der C1 an Marcus Anlage und Ihr die beiden an der gleichen Anlage gehört habt, vermute ich ganz stark, dass der CD-Spieler bei Marcus das Schwächste Glied der Kette ist, weil ja die C1 im Vergleich zur Crafft nicht schlechter klingt!

hu, verstanden?

Frank
Stones
Gesperrt
#7344 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:20
Hattet ihr nicht auch festgestellt, daß die C1 etwas
basskräftiger ist, als die Crafft, oder täusche
ich mich da jetzt?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7345 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:24

Stones schrieb:
Hattet ihr nicht auch festgestellt, daß die C1 etwas
basskräftiger ist, als die Crafft, oder täusche
ich mich da jetzt? :?


so ist es !
das.ohr
Inventar
#7346 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:25

Stones schrieb:
Stimmt. Ansonsten denke ich, ist der Raum als solches ein
absout entscheidender Faktor des Klanges.

Nein,
vorausgesetzt ich stelle die Lautsprecher nicht unqualifiziert irgend wo hin, ist das Gehör ab einer gewissen Zeit in der lage, den Direktschall von der ersten Reflexion zu trennen. Über die wenigen ms müßte ich nachlesen. ... und diese Reflexionen verändern nicht die Klangeigenschaften einer Anlage!
Ich weiß, das hier viel gaaaanz anderer Meinung sind. Und darum habe ich ja gebeten, dass Marcus mal zum Hören vorbei kommt.
Stones
Gesperrt
#7347 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:29
Das sehe ich komplett anders als Du, Frank.
Aber jeder soll seine Meinung haben.

Es gibt Boxen, die klingen in einem gut bedämpften
Raum super, in einem fast leeren Raum geradezu
schlecht usw. Für mich bleibt also die Erkenntnis,
daß die Aufnahmequalität und der Raum, sprich Raumakkustik
den Klang entscheidend beinflussen und erst dann kommen
in der Herachie die Boxen.
armindercherusker
Inventar
#7348 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:33

das.ohr schrieb:
... Und darum habe ich ja gebeten, dass Marcus mal zum Hören vorbei kommt.

Natürlich mit der C1
Stones
Gesperrt
#7349 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:35
Und dem Arcam.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7350 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:36

armindercherusker schrieb:

das.ohr schrieb:
... Und darum habe ich ja gebeten, dass Marcus mal zum Hören vorbei kommt.

Natürlich mit der C1 :prost


und du kommst mit zum schleppen
das.ohr
Inventar
#7351 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:38

premiumhifi schrieb:

Stones schrieb:
Hattet ihr nicht auch festgestellt, daß die C1 etwas
basskräftiger ist, als die Crafft, oder täusche
ich mich da jetzt? :?

so ist es !

hmm, das ist sogar in diversen Frequenzschriebs zu sehen, dass die C1 bei ca.50-60 Hz eine leichte Anhebung hat und dann abfällt. Die Crafft läuft relativ linear aus. Darum auch die unterschiedliche +-3dB Angabe C1 (45Hz), Crafft (38 Hz)

Frank
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7352 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:41

das.ohr schrieb:

premiumhifi schrieb:

Stones schrieb:
Hattet ihr nicht auch festgestellt, daß die C1 etwas
basskräftiger ist, als die Crafft, oder täusche
ich mich da jetzt? :?

so ist es !

hmm, das ist sogar in diversen Frequenzschriebs zu sehen, dass die C1 bei ca.50-60 Hz eine leichte Anhebung hat und dann abfällt. Die Crafft läuft relativ linear aus. Darum auch die unterschiedliche +-3dB Angabe C1 (45Hz), Crafft (38 Hz)

Frank


hast gewonnen. wobei ich die 38hz der crafft noch nicht bewusst hören konnte. die unlinearität im fq-schrieb kenne ich allerdings nicht !
armindercherusker
Inventar
#7353 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:46

premiumhifi schrieb:
... was hast du denn DA gekauft :?

Violinkonzerte von Spohr und Paganini , Opern von Verdi , Klavierkonzerte von Spohr ,
Ballettmusik-CDs und viele Ballett-DVDs von Minkus / Adam / Delibes / Herold / Drigo / Verdi / Salnikov / Chopin

und auch was "Normales" à là Phil Coulter und 2-3 weitere
armindercherusker
Inventar
#7354 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:47

premiumhifi schrieb:
... die unlinearität im fq-schrieb kenne ich allerdings nicht !

... schon vergessen ?

Hatten wir doch schon alles mal "durchgekaut"
das.ohr
Inventar
#7355 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:47

premiumhifi schrieb:

armindercherusker schrieb:

das.ohr schrieb:
... Und darum habe ich ja gebeten, dass Marcus mal zum Hören vorbei kommt.

Natürlich mit der C1 :prost


und du kommst mit zum schleppen


es geht doch gar nicht um die C1, obwohl ich die an meiner Anlage gern mal hören möchte und den Arcam , na das ist doch kein Problem.
das.ohr
Inventar
#7356 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:50

unlinearität im fq-schrieb
der C1 bewegen sich wie gesagt immer noch im +-3dB Bereich

Frank
Stones
Gesperrt
#7357 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:52
Es geht doch aber deiner Meinung nach voraussichtlich um den Arcam.
Nun ist aber die allegmeine Tendenz, daß wenn ein
Cd-Player hörbar anders klingt, er meist einen
technischen Defekt hat, sonst wäre er kaum oder gar nicht
von anderen zu unterscheiden.
Deshalb meinte ich ja, ob nicht evtl mal ein neuer Laser
oder zumindest eine Laserjustierung in Frage kommen sollte.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7358 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:53

armindercherusker schrieb:

premiumhifi schrieb:
... die unlinearität im fq-schrieb kenne ich allerdings nicht !

... schon vergessen ?

Hatten wir doch schon alles mal "durchgekaut" ;)


kann sein. aber wo ?:



frequenzschrieb c1
armindercherusker
Inventar
#7359 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:54

Stones schrieb:
...
Deshalb meinte ich ja, ob nicht evtl mal ein neuer Laser
oder zumindest eine Laserjustierung in Frage kommen sollte.

Was aber doch den Klang nicht ( in dieser Weise ) beeinflussen kann ...

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758