Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . Letzte |nächste|

Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis

+A -A
Autor
Beitrag
Golog
Inventar
#2551 erstellt: 12. Nov 2007, 20:38

klingtgut schrieb:

Golog schrieb:
Plan B ist heute Nacht schon in Kraft getreten, nähere Informationen folgen. :D


Ich verstehe nur Bahnhof :prost



Zur Aufklärung:

Ich hatte ja geplant, mein Wohnzimmer komplett neu einzurichten und etwas umzubauen, bzw. meine derzeitige Stereoanlage + AV-Komponenten + Fernseher + Terrarium + Nahfeldmonitore rauszuschmeißen und durch den Verkauf zum Teil die neuen kleineren Komponenten zu finanzieren.

Plan B:

Terrarium + Fernseher raus, Regalumrandung + Basotec-Platten rein wird weiterhin so umgebaut.
Beamer + Leinwand ist gestrichen, dafür kommt ein LCD-Fernseher. Kostet mich 1000.- weniger als die Beamergeschichte.
AV-Receiver bleibt auch, allerdings brauche ich wegen dem neuen Fernseher einen neuen DVD-Player.

Die Teufel DiPole werden ersetzt durch KEF iQ3 oder je nach finanzlage XQ1 + Ständern.

Das einzigste was mich etwas ärgert, ich hätte gerne die Tannoy Nahfeldmonitore gegen die ADAM P11 ersetzt, vor allem da ich demnächst die musikalische Untermalung für einen Kurzfilm machen soll. Aber für die Boxen reicht mein Budget nicht mehr.

Und meine Stereoanlage? Die bleibt!
Warum?

Als ich vom Stammtisch heimkam habe ich mir meine Anlage nochmal genau angesehen und festgestellt, das ich ja schon kurz vorm Ziel bin.
Das Geld für den Isotek Sigmas ist da ( werde es aber noch ein paar Wochen hinauszögern, bis ich mit dem Umbau fertig bin ).

Die Frage mit dem CD-Player hat sich seit Samstag auch geklärt: Naim
Bleibt nur die Frage CD5X oder CD2X, wäre aber beides ende 2008 machbar.

Und was ist mit meiner Vorstufe, dem Marantz PM 15-S1 ?
Tja, mir ist gestern beim surfen im Internet ein interessantes Teil begegnet, und da hab ich einfach mal zugegriffen.

Ich gehe davon aus das der Marantz diesmal als Verlierer aus dem Vergleich hervorgeht. Was das für eine Kiste ist werde ich jetzt noch nicht verraten, ich will ja nicht die Spannung verderben.
Ich hoffe das sie bis zum Wochenende da ist, und dann kann ich mehr berichten.

Gruß, Andreas
Träumerli
Stammgast
#2552 erstellt: 12. Nov 2007, 20:52
Nabend zusammmen,

Danke für Eure schöne Berichte vom Samstag, zun Thema Geithain Me 100 möchte ich erstmal weiter ausholen und mich selbst zitieren, nämlich einen Hörbericht vom November letzten Jahres, den aber heute nicht anders schreiben würde.


Träumerli schrieb:
Hallo Leute,

Heute möchte ich Euch einen kleinen Hörbericht von zwei völlig verschiedenen Lautsprecherkonzepten näher bringen.

Die Kandidaten:

Focal - Jm Lab Elektra 907 Be

Eine von der alten Elektraserie abstammenden Box, die in einer limitierten Serie von 500 Paar zum 25 jährigen Bestehen von Focal, aufgelegt wurde. Die Formensprache erinnert an die Elektra und auch ab die Utopiaserie von Focal. Die Verarbeitung der 907 Be ist aber deutlich edler als die der 906. Doch an das Niveau der Micro Utopia kommt sie einfach nicht ran, auch wenn einem das edle Furnier das gerne glauben machen möchte.
Die 907 Be ist eine 2 Wege Kompacktbox, die aus der Utopiaserie den Beryliumtweeter, geerbt hat. Der sitzt hinter einer gebürsteten Aluplatte. Der Antrieb des Ht ist jedoch identisch mit dem der alten Elektraserie.


Musikelektronik Geithain ME 100

Die ME100 ist die passive Variante des Studiomonitore RL 904 von ME Geithain. Geithain, das hab ich ja noch nie gehört. Die Firma ME Geithain ist schon 45 Jahre alt und hat ihre Wurzeln in der ehemaligen DDR. Erst bauten sie elektronische Kirchenorgeln, Beschallungsanlagen für Festsäle und Theater. Danach h entwickelten sie Autolautsprecher, später entwickelten sie Hifilautsprecher die sogar im Westen verkauft wurden. Der geniale Kopf hinter ME Geithain ist Joachim Kiesler. Der entwickelte in den 80er Jahren seinen ersten Studiomonitor RL 900A. Das RL steht übrigens für Regielautsprecher. Nach der Wende, wurde aus dem ehemaligen Staatsbetrieb das Unternahmen Me Geithain. Die Firma machte sich schnell einen Namen in der Studioszene und bei vielen deutschen und ausländischen Sendeanstalten. Auch in der Beschallungstechnik von akustisch optimierten Festsälen und Theatern

Nun komm ich gleich zur Optik der ME 100. Hier meint man, die Zeit sei stehen geblieben. Die Box ist nüchtern gebaut, ich glaube Design darf man das nicht nennen. Ein rechteckiger Kasten mit 16er Tieftöner und in dessen Zentrum sitzt auf einer „Brücke die 25mm Hochtonkalotte. Unter dem Coax ist eine schlitzförmige Baßreflex Öffnung die so wirkt als hätte ma n sie nachträglich ausgeschnitten. Als Ständer gibt es Konventionen Säulenständer aus Holz und einen Gabelständern den die Box in den die ME 100 eingehängt wird. Durch die gewöhnungsbedürftige Optik der Box, wirkt die Me 100 im Gabelständer wesentlich passender als auf einem normalen Ständer.

Die Verarbeitung der Box ist klasse, eine sehr gute Schreinerarbeit optisch und haptisch erstlassisch.. Auf er Rückseite ist als Zugeständnis für das Hifklientel ein Biwiring Termial angebracht. Zwei Schalter für Höhen und Tiefenanpassung, je nach Aufstellungsort und Raumakustik.


So jetzt komm ich endlich zum meinen Höreindrücken:


Focal - Jm Lab Elektra 907 Be:

Die französische Schönheit hat einen anspringenden Sound, und wächst mit der vorgeschalteten Elektronik. Sie hat eine gute Dynamik und einen feinen niemals zu spitzen Hochton. Die Musik löst sich gut von den Lautsprechern. Eine weitere Stärke ist das Auflösungsvermögen, ist noch so klein Details arbeitet sie heraus und stellt sie in den Raum. Limitiert ist sie natürlich im Baßbereich, aber für eine Kompacktbox ist der Grund und Tieftonbereich in Ordnung.
Diese Box liebt Stimmen, vorallem weibliche, vermittelt sie perfekt, vorausgesetzt die Elektronik passt.
Die 907 Be steht seit einem Jahr bei mir und hat mich stets überzeugt, Ein toller Lautsprecher, dessen Nachfolger ca 800 Euro mehr kostet.


Musikelektronik Geithain ME 100

Huch was ist denn das was da aus den komischen Kisten kommt. So oder etwas ähnliches Schoß es mir durch den Kopf als ich den Lautsprecher zum ersten mal hörte. Die Geithain hat einen komplett anderen Sound als jeden lautsprecher, den ich kennengelernt habe. Sie öffnet die Tür zum Studio in dem die Musik aufgenommen wurde. Alle Instrumente und auch die Stimmen stehen auf ihren Plätzen. Man hört den Hall des Raums und der Instrumente. Bei Stimmen kann man fast den Abstand zum Mikrofon messen. Auch hört man ob eine Stimme elektronisch aufgepeppt wurde oder nicht. Elektronische Effekte werden auch als solche dargestellt, nämlich ohne Hallinformationen.

Ich kann n schon jetzt den Einwand hören, das ist doch kein Musikgenuß. Was ist denn mit durchschnittlichen Aufnahmen oder gar schlechten Aufnahmen. Die ME 100 zeigt diese zwar auch jedoch nicht so das man eine CD oder Lp nicht mehr genießen kann.

Bei mir ging das „Insrumentenzählen“ so zwei Tage lang, dann genoss ich mit der Geithain einfach nur noch Musik, viele Aufnahmen entdeckte ich neu, manche Aufnahmen verloren etwas das mystische aber damit kann ich gut leben. Ich habe keine Musik entnervt aus dem CD Player geholt, ganz im Gegenteil manch schlechter CD habe ich aufmerksamer zugehört als je zuvor.

Sahnestück der Geithain ist das selbst bei sehr leiser Lautstärke die Dynamik erhalten bleibt. Interesant ist auch das bei hohen Lautstärken kein Kompressionsduck im Ohr entsteht. Als weiteres Highlight ist noch der Tieftonbereich der Box zu nennen. Obwohl die ME 100 nur 50hz macht, spielen diese genauso laut wie das restliche Freqenzspektrum.Der musikalische Drive bei dieser Box gut ausgeprägt ohne jemals nervig zu wirken.

Die Geithain ist eine grundehrliche Box mit einem Sound wie ich ihn noch nie von eier konventionellen Box gehört habe. Sie ist wie ein Werkzeug eher nüchtern nur nichts schönen. Der Vorteil der passiven Variante ist dass man mehr Feintuning an das eigene Klangideal machen kann durch eine passende Endstufenwahl.


Fazit:

Ich hab halsüberkopf in die schmucklose Geithain verliebt, un muss nun meiner schönen Französin ade sagen, denn mein Geldbeutel lässt keine doppelte Liebschaft zu.

@ Insider:

Endlich passen die Boxen perfekt optisch wie auch klanglich zu meiner Elektronik



Gruß Gunther



Ja wie gings mir am Samstag mit meinen Geitis bei Volker, erst war ich verdammt angespannt wie würdet Ihr meine Boxen finden vorallendingen an der Naim/MF Elektronik, die ich bewußt so ausgewählt hatte. Erstens da die Kette eine super Auflösung macht und weil ich wissen wollte bin ich mit meiner eigenen Anlage richtig oder hab ich mich in etwas verrannt.

Nein meine eigene Kette ist so richtig wie sie ist und die Geitis haben so gespielt wie ich es erhofft/erwartet habe. Vielleicht hätte ich die Aufstellung noch etwas besser machen können? Aber die Elektronikwahl war goldrichtig.

Mensch war ich froh das die Naim/ MF Elektronik an den Geitis in mir nicht ein habenwollen Gefühl ausgelöst hat, da hätte ich ein ernsthaftes Problem finazieller Art an der Backe.

Das angestrengte Hören kenn ich auch war vorallem in den ersten paar Tagen so Das ist aber bei mir komplett verflogen.

Heute bin ich in der glücklichen Lage mir eine doppelte Liebschaft im LS Sektor zu pflegen, KEF und Geithain ich möchte keine missen.

Soderle is mal wieder ein bisschen lang geworden


Gruß Gunther
klingtgut
Inventar
#2553 erstellt: 12. Nov 2007, 22:47

Golog schrieb:
AV-Receiver bleibt auch, allerdings brauche ich wegen dem neuen Fernseher einen neuen DVD-Player.


Hallo Leidensgenosse ;),

was muss/soll der denn können ?


Golog schrieb:
Die Teufel DiPole werden ersetzt durch KEF iQ3 oder je nach finanzlage XQ1 + Ständern.


XQ 1 oder nicht doch XQ 10 oder 20 ? Auf jeden Fall sollten wir da nochmal drüber reden


Golog schrieb:

Und meine Stereoanlage? Die bleibt!
Warum?

Als ich vom Stammtisch heimkam habe ich mir meine Anlage nochmal genau angesehen und festgestellt, das ich ja schon kurz vorm Ziel bin.
Das Geld für den Isotek Sigmas ist da ( werde es aber noch ein paar Wochen hinauszögern, bis ich mit dem Umbau fertig bin ).


gib mir da aber auf jeden Fall rechtzeitig bescheid damit es zumindest für den Gabentisch reicht


Golog schrieb:
Die Frage mit dem CD-Player hat sich seit Samstag auch geklärt: Naim
Bleibt nur die Frage CD5X oder CD2X, wäre aber beides ende 2008 machbar.


Du weisst ja wo Du Dir beizeiten beide ausleihen kannst für einen Vergleich in Deinen vier Wänden


Golog schrieb:
Und was ist mit meiner Vorstufe, dem Marantz PM 15-S1 ?
Tja, mir ist gestern beim surfen im Internet ein interessantes Teil begegnet, und da hab ich einfach mal zugegriffen.

Ich gehe davon aus das der Marantz diesmal als Verlierer aus dem Vergleich hervorgeht. Was das für eine Kiste ist werde ich jetzt noch nicht verraten, ich will ja nicht die Spannung verderben.
Ich hoffe das sie bis zum Wochenende da ist, und dann kann ich mehr berichten.

Gruß, Andreas


laß mich raten ein A 5 pre ?

Viele Grüsse

Volker
Golog
Inventar
#2554 erstellt: 12. Nov 2007, 23:26
Och menno, wie hast du das mit dem A5 CR PRE wieder erraten?

DVD Player hab ich mich schon entschieden, vor allem da ich einen DVD-Recorder will. Pioneer LX60.

Über die Surroundspeaker werden wir auf jedenfall noch reden wenn es soweit ist.

Ob das bis Weihnachten hinhaut mit dem Sigmas weiß ich noch nicht, ich muß ja schließlich den Marantz noch verkaufen.

Gunther hat sich schon zum Probehören angemeldet wenn der Umbau fertig ist, ich hoffe doch Volker du kommst dann auch vorbei und bringst die Naims mit und vielleicht auch ein Paar Kabel?
klingtgut
Inventar
#2555 erstellt: 12. Nov 2007, 23:33

Golog schrieb:
Och menno, wie hast du das mit dem A5 CR PRE wieder erraten?


die Kombination zu knacken war nicht schwer auf jeden Fall mal viel Spass mit dem Teil und hoffentlich ist der besser verpackt wie der vom Frank



Golog schrieb:

Über die Surroundspeaker werden wir auf jedenfall noch reden wenn es soweit ist.


das hoffe ich doch


Golog schrieb:
Ob das bis Weihnachten hinhaut mit dem Sigmas weiß ich noch nicht, ich muß ja schließlich den Marantz noch verkaufen.


wie Du willst



Golog schrieb:
Gunther hat sich schon zum Probehören angemeldet wenn der Umbau fertig ist, ich hoffe doch Volker du kommst dann auch vorbei und bringst die Naims mit und vielleicht auch ein Paar Kabel? ;)


das können wir gerne machen Rauenberger Stammtisch on the road

Viele Grüsse

Volker
Golog
Inventar
#2556 erstellt: 12. Nov 2007, 23:50

klingtgut schrieb:

Golog schrieb:
Och menno, wie hast du das mit dem A5 CR PRE wieder erraten?


die Kombination zu knacken war nicht schwer auf jeden Fall mal viel Spass mit dem Teil und hoffentlich ist der besser verpackt wie der vom Frank







Es hätte ja auch ein A5 sein können, schließlich ist ein A5 pre doch sehr selten.

Das geht jetzt hier die nächsten Wochen Schlag auf Schlag, ich werde hier dann ab und zu ein paar Photos reinstellen, so ala Vorher/Nachher Show.
klingtgut
Inventar
#2557 erstellt: 12. Nov 2007, 23:57

Golog schrieb:

Es hätte ja auch ein A5 sein können, schließlich ist ein A5 pre doch sehr selten.


nö, Du hattest vor einiger Zeit mal nach dem Teil gefragt da Du jetzt von Vorstufe gesprochen hast war das für mich klar.


Golog schrieb:

Das geht jetzt hier die nächsten Wochen Schlag auf Schlag, ich werde hier dann ab und zu ein paar Photos reinstellen, so ala Vorher/Nachher Show.


na dann freu ich mich auf die Photos.

Viele Grüsse

Volker
taubeOhren
Inventar
#2558 erstellt: 13. Nov 2007, 00:18
Hi ...



Hallo Frank,

bei dem HT Anschluss handelt es sich um einen Eingang der direkt ! auf die Endstufen des A 5 geschaltet wird. Das heißt die Lautstärkeregelung funktioniert über Deinen AVR und der A 5 dient nur noch als Stereo Endstufe.

Viele Grüsse

Volker



... funzt alles wunderbar ...


also sind wir demnächst auf Reisen ... Stammtisch goe´s to Andreas



viele Grüße
Frank
taubeOhren
Inventar
#2559 erstellt: 13. Nov 2007, 11:29
Moin Ihr Lieben ...



... es ist soweit ... die „taubenOhren“ haben sich entschieden

Jethro Tull – Living in the Past
Dire Straits – Love over Gold
Porcupine Tree – In Absentia
Eva Cassidy – Songbird


... das war die bescheidene Auswahl meiner CD´s für den CDP-Vergleich zwischen
Rega „Apollo“, Musical Fidelity CDP 3.5 und meinem alten AVM CD2 ...

Bescheidene Auswahl deshalb, weil ich genau diese 4 Scheiben in doppelter Ausführung zur Verfügung hatte und mir das den Vergleich erleichtert hat – dachte ich, aber eigentlich war es gar nicht leichter.
Natürlich habe ich nacheinander auf den Playern auch noch andere Musik gehört, aber mit der Merkfähigkeit des Ohres in Sachen Klang ist das immer so eine Sache.

Relativ schnell hat sich herausgestellt, dass ich den Rega „Apollo“ wieder einpacken kann.
An meiner AVM V3/M3-Kombi hat er gegen den CD2 keine gute Figur gemacht, am A5 von Musical Fidelity ebenfalls nicht. Als er am A5 dann auch gegen den "kleinen" CDP 3.5
relativ deutlich das Nachsehen hatte, habe ich ihn wieder eingepackt.
Grund: Präzision im Bass ließ zu wünschen übrig (klang eher aufgedickt) und für meine Ohren empfand ich das Gesamtklangbild einfach nicht so homogen wie bei den beiden anderen.

Außerdem erleichterte es mir den Fortgang der weiteren Tests, da ja nur noch 2 übrig blieben .
AVM CD2 contra MF 3.5
Was soll ich sagen nach recht ausgedehnten Test´s und wirklichem "nur" hören, bin ich eigentlich keinen Schritt weiter. Nachdem ich die oben erwähnten Scheiben habe parallel laufen lassen und versucht habe, mittels umschalten, Unterschiede festzustellen – was mir nicht gelang und auf Dauer auch sau anstrengend ist , habe ich mir gesagt – lege eine schöne CD ein genieß die Musik.
Gesagt getan – mal mit diesem Player, dann mit dem anderen.
Ende vom Lied – keine Unterschiede, die die Waage hätten für den einen oder anderen Player hätte ausschlagen lassen.

Also – ab diesem Punkt war die Entscheidung dann relativ einfach. Da der Mensch, vor allem der Hifiinfizierte, sich ja öfter mal was Neues gönnen muss, habe ich mich entschieden, dem MF 3.5 den Vorrang zu geben – außerdem passt er rein optisch natürlich jetzt auch besser zum MF A5, ist ja klar.

Zum Vergleich der Amp´s gibt es eigentlich nichts Neues hinzuzufügen. Der A5 ist einen Tick besser was die Räumlichkeit und Spritzigkeit anbelangt als meine AVM-Kombi und hat meine LS bassmäßig auch voll unter Kontrolle.
Als ich gestern nach Hause kam und angefangen habe CD´s zu hören hat sich die Wahl für den A5 nochmals bestätigt – ich war einfach entzückt.
Nicht zu verachten ist auch der HT-Eingang. LS-Kabel umstecken entfällt jetzt und bei meinem Stromanbieter kurbel ich ein wenig den Umsatz an, da ich beim HK jetzt beide Amp´s laufen lassen muss.


Für alle Kritiker des Geschriebenen sei gleich gesagt, ich habe bewusst auf schwulstige Klangvergleiche verzichtet und versucht, mit wenigen Worten meinen Gesamthöreindruck zu Papier zu bringen – und es bleibt mein persönlicher Eindruck (trotz Unterstützung meiner Freundin und meines Nachbarn) – nicht mehr und nicht weniger.
Es gab weder ein "an die Wand" spielen, noch wirkliche Chancenlosigkeit des einen oder anderen Testkandidaten.
Die Unterschiede waren wenn vorhanden, sehr gering.

So Jungs, jetzt bin ich auch im Besitz von echtem "Stammtischequipment" und kein "Fremdgeher" mehr, aber Ihr habt mich bisher ja auch so tapfer ertragen .


viele Grüße
Frank
Golog
Inventar
#2560 erstellt: 13. Nov 2007, 19:57
Toller Bericht Frank.

Interessant ist das mit dem Rega Apollo, daß er im Bass etwas rumpelt kenne ich ja auch von ihm.
Interessant auch das Gunthers vorhersage auch eingetroffen ist, er hatte am Stammtisch zu mir schon gesagt das Musical Fidelity mit Rega nicht harmoniert, ich fand den Rega Saturn ja immer so toll.

Na dann, viel Spaß beim hören.
paffel
Stammgast
#2561 erstellt: 14. Nov 2007, 15:23
@ jensl
eine kurze Info Jens,
hab gestern mal wieder ausgiebig LP gehört und dabei ein wenig verblüfft festgestellt, daß dies garnicht mehr so oft vorkommt.
Höre auf der naim 5x/FC2x - Kombi doch so peu á peu unbewußt gesteuert öfter als mit 5i.
Und höre wieder ganze CD´s durch, ohne Unterbrechung der Simmung.
Also relativere ich meine Aussage ("hätte auch den 5i behalten können") nochmals.

Der 5x ist wohl doch "musikalischer".

gruß
werner
klingtgut
Inventar
#2562 erstellt: 15. Nov 2007, 01:13
so im Anflug :

http://www.empire-hifi.de/html/revolver.html

Viele Grüsse

Volker
paffel
Stammgast
#2563 erstellt: 15. Nov 2007, 01:26

paffel schrieb:
moin Jungs,

Hab keine großen Wünsche, tät mich aber nicht sträuben, wenn wir Zeit finden würden, den Supernait mal gegen 122x/150X zu vergleichen und Eure Fach-Kommentare zu hören.

moin werner


vielleicht klappts ja diesmal
klingtgut
Inventar
#2564 erstellt: 15. Nov 2007, 01:42

paffel schrieb:

paffel schrieb:
moin Jungs,

Hab keine großen Wünsche, tät mich aber nicht sträuben, wenn wir Zeit finden würden, den Supernait mal gegen 122x/150X zu vergleichen und Eure Fach-Kommentare zu hören.

moin werner


vielleicht klappts ja diesmal


stimmt haben wir gar nicht mehr dran gedacht
Golog
Inventar
#2565 erstellt: 15. Nov 2007, 01:46
Nimmst du auch die Empire Racks ins Programm?
klingtgut
Inventar
#2566 erstellt: 15. Nov 2007, 01:49

Golog schrieb:
Nimmst du auch die Empire Racks ins Programm?


in die Vorführung wohl eher nicht aber bestellen sollte kein Problem darstellen.
Golog
Inventar
#2567 erstellt: 15. Nov 2007, 01:57
Find ich gut.
klingtgut
Inventar
#2568 erstellt: 20. Nov 2007, 02:03
so der Termin für die Weihnachtsfeier steht auch fest

http://shop.strato.d...20am%2015.12.2007%22

Viele Grüsse

Volker
taubeOhren
Inventar
#2569 erstellt: 22. Nov 2007, 21:27
Hi Volker ...


mit den Gästen ...


Rega P 1 - P 5 , Fono MM

- Revolver Replay Turntable



- The Funk Firm

- Musical Fidelity M 1

- Musical Fidelity KW Phono

- Quad QC 24 Phono Pre

- Roksan Radius V mit Nima Tonarm

- Roksan Xerxes mit Tabriz ZI

- Roksan Caspian Reference Phono Pre

- Hannl Mera Plattenwaschmaschine

- Heed Quasar, Questar MC, Orbit

...


mich kannst Du mit auf die Gästeliste setzen, vielleicht finde ich ja sogar ´ne Platte zum mitbringen




Gruß
Frank
klingtgut
Inventar
#2570 erstellt: 22. Nov 2007, 23:07

taubeOhren schrieb:

mich kannst Du mit auf die Gästeliste setzen, vielleicht finde ich ja sogar ´ne Platte zum mitbringen
Gruß
Frank


freut mich ,der neue Rega P 3 und die Roksan Teile sind seit knapp einer Stunde bereits anwesend

Viele Grüsse

Volker

PS.: Das heißt am WE wird geschraubt und justiert und gehört und Bilder gemacht
taubeOhren
Inventar
#2571 erstellt: 22. Nov 2007, 23:19
Hi Volker ...



PS.: Das heißt am WE wird geschraubt und justiert und gehört und Bilder gemacht
...


ich übernehme den Part des Hörens ...

natürlich schraube ich auch ein wenig ... hab´s ja letztesmal geübt an meinem A5 ...


... und an meine Kamera denke ich hoffentlich auch !!!!!


Gruß
Frank


... wer macht eigentlich den Weihnachtsmann
klingtgut
Inventar
#2572 erstellt: 22. Nov 2007, 23:31

taubeOhren schrieb:
Hi Volker ...

PS.: Das heißt am WE wird geschraubt und justiert und gehört und Bilder gemacht
...
ich übernehme den Part des Hörens ...

natürlich schraube ich auch ein wenig ... hab´s ja letztesmal geübt an meinem A5 ...


yo am 15. schraube ich dann hoffentlich nicht mehr an den Teilen rum sondern habe eine stimmige Kette aufgebaut...


taubeOhren schrieb:

... und an meine Kamera denke ich hoffentlich auch !!!!!


Gruß
Frank


ich vergesse meine auch immer mit hoch zu nehmen...


taubeOhren schrieb:

... wer macht eigentlich den Weihnachtsmann :?


tja irgend jemand mit Vollbart

Viele Grüsse

Volker
Schwarzwald
Inventar
#2573 erstellt: 23. Nov 2007, 00:50
volker

kannst du schon klanglich was zum P3-24 sagen? hattest du den vorgänger in der vorführung?

grüße
christian
klingtgut
Inventar
#2574 erstellt: 23. Nov 2007, 00:53

Schwarzwald schrieb:
volker

kannst du schon klanglich was zum P3-24 sagen? hattest du den vorgänger in der vorführung?

grüße
christian


Hallo Christian,

den Vorgänger hatte ich in der Vorführung den neuen habe ich seit heute nachmittag und dementsprechend noch nicht gehört.Geschraubt und justiert wird am WE danach kann ich Dir dann mehr sagen.

Viele Grüsse

Volker
Schwarzwald
Inventar
#2575 erstellt: 24. Nov 2007, 22:04
alles klar volker.
ich hoffe, du hast noch ein dynavector 10x5 in der schublade herumliegen..,
grüße,
christian.
Golog
Inventar
#2576 erstellt: 30. Nov 2007, 21:05
So, es ist soweit.
Heute morgen ist der Musical Fidelity A5 CR PRE eingetroffen.
Ich hab ihn erstmal ein paar Stunden aklimatisieren lassen, er war ja total durchgefroren nach der langen Reise.
Nachdem ich mir die Kiste jetzt 4 Stunden lang angehört habe muß ich sagen, ich verstehe jetzt was Gunther mit Schnelligkeit meint. Das Ding geht ab, da kommt man kaum zum Luftholen.

Für mich stellte sich die Frage, ist der Musical Fidelity besser als mein Marantz?
Ich hatte ja schon einige Testkandidaten da die gegen meinen Marantz PM 15-S1 antreten mußten, und bisher wurden alle mehr oder weniger souverän in die Flucht geschlagen. OK, bis auf Mark Levinson, aber diese Kombi war auch unbezahlbar.

Da waren:

Accuphase E 408 : Der Marantz hat ihm gezeigt was Bass und Musikalität ist.

Naim X-Serie : Völlig verschobenes Klangbild

Creek Destiny : Klang dem Marantz extrem ähnlich, spielte aber stellenweise nicht so rund, neigte zum Aufbrechen.

Exposure 3010: Kam anscheinend mit dem Marantz CD-Player nicht klar, denn plötzlich fehlten 50% der Musik. Das war die zweite Extrem-Erfahrung nach Naim.

Und nun Musical Fidelity:

Ich brauche garnicht groß herumzureden, der A5 CR PRE spielt in einer anderen Liga als der PM 15. Das Klangbild ist viel offener und freier, besser aufgelöst und mehr Details. Beeindruckend das Tempo und die Dynamik.
Der Marantz wirkt im direkten Vergleich irgendwie lahm und muffig.
Wenn ich das jetzt mit Synthesizern vergleichen müßte, dann wäre das ein Korg 01 gegen einen Korg Triton.

Überraschenderweise klappt das auch gut mit dem Marantz CD-Player, ich hatte da schon meine bedenken nach der Exposure Geschichte.

Fazit: Der Marantz PM 15-S1 wird verkauft!

Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:

1. Klingt die A5 CR PRE besser als ein A5 als Vorstufe?

2. Kann der KW550 gegen die A5 CR PRE + Quad 909 Mono-Kombi noch eins drauf setzen?

So, muß mir jetzt noch ein paar CDs anhören.

Gruß, Andreas
taubeOhren
Inventar
#2577 erstellt: 30. Nov 2007, 21:25
Hi Andreas




Heute morgen ist der Musical Fidelity A5 CR PRE eingetroffen.
...
Dann wünsch ich Dir viel Spaß damit und denk dran ... schön die Musik genießen ...


viele Grüße
Frank
Golog
Inventar
#2578 erstellt: 01. Dez 2007, 13:31
Wenn du wüßtest, meine CD-Einkaufsliste wird momentan immer größer.
taubeOhren
Inventar
#2579 erstellt: 01. Dez 2007, 13:54
Hi ...


Wenn du wüßtest, meine CD-Einkaufsliste wird momentan immer größer.
...


gestern habe ich auch gerade 7 Stück bekommen ...u.a. die Neue von Neil Young ... ein Triple von Van Morisson .....


feine
Sachen ...



Gruß .. bis 15.12. bei Volker
Frank


[Beitrag von taubeOhren am 01. Dez 2007, 13:55 bearbeitet]
Golog
Inventar
#2580 erstellt: 01. Dez 2007, 14:14
Von Van Morrison habe ich auch noch irgendwo eine rumfliegen.
Ich muß zu meiner Schande gestehen das ich keine einzige CD von Neil Young habe.

Bist du mit deinem A5 noch zufrieden?
taubeOhren
Inventar
#2581 erstellt: 01. Dez 2007, 14:32
Hi Andreas ...



Bist du mit deinem A5 noch zufrieden?



oh ja, der Langzeittest bringt doch wesentlich mehr, als so angestrengtes "Test-Hören" ...
Ich habe mir immer eingebildet mit dem A5 etwas mehr Details zu hören und einen Ticken mehr Basskontrolle ...

Habe dann vergangene Woche nochmal die M3 dran gehängt und die "Einbildung" hat sich deutlich bestätigt - ich habe es richtig gemacht.


Gruß
Frank
Träumerli
Stammgast
#2582 erstellt: 01. Dez 2007, 19:41
Tach Andreas,

Schön das Du zufrieden bist mit dem A5 Pre. Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Teil. Zur Zeit Bastel ich gerade mal wieder am Analogzweig rum. Mein Laufwerk das letzte Woch bei mir angekommen ist hat gerade mal 40 Jahre aufm Buckel, und da frag ich mich wo denn die Weiterentwicklung gebleben ist.


Gruß Gunther
paffel
Stammgast
#2583 erstellt: 02. Dez 2007, 10:33
im Marketing
schönen Sonntag
klingtgut
Inventar
#2584 erstellt: 02. Dez 2007, 23:35

Golog schrieb:

2. Kann der KW550 gegen die A5 CR PRE + Quad 909 Mono-Kombi noch eins drauf setzen?

Gruß, Andreas


Hallo Andreas,

dann weiß ich ja was ich beim Stammtisch on the Road mitbringen muss.

Viele Grüsse vom Nichtabstiegsplatz

Volker


[Beitrag von klingtgut am 02. Dez 2007, 23:36 bearbeitet]
Golog
Inventar
#2585 erstellt: 03. Dez 2007, 00:31
Das mit dem KW550 wäre natürlich das i-Tüpfelchen. Das wird dann sowieso eine Art Voodoo-Stammtisch. Da mich persönlich an meiner Kette der CD-Player Vergleich Marantz SA15-S1 vs. Naim CD5X vs. Naim CD2X interessieren würde. Wäre natürlich noch schöner wenn ein A5-CD-Player noch mit am Start wäre.
Für mich noch interessant ein Lautsprecher-und Cinchkabel Vergleich. Ich denke da an Nordost,Rega, Taralabs.

Tja, mein Umbau ist gerade ins Stocken geraten, da mein Basotec etwas auf sich warten läßt. Trotzdem gehe ich davon aus das wir den Stammtisch on the Road mitte bis ende Januar machen können, also richtet euch schon mal darauf ein.
klingtgut
Inventar
#2586 erstellt: 03. Dez 2007, 02:19

Golog schrieb:
Das mit dem KW550 wäre natürlich das i-Tüpfelchen. Das wird dann sowieso eine Art Voodoo-Stammtisch. Da mich persönlich an meiner Kette der CD-Player Vergleich Marantz SA15-S1 vs. Naim CD5X vs. Naim CD2X interessieren würde. Wäre natürlich noch schöner wenn ein A5-CD-Player noch mit am Start wäre.
Für mich noch interessant ein Lautsprecher-und Cinchkabel Vergleich. Ich denke da an Nordost,Rega, Taralabs.


ok also KW 550, CD 5 X, CDX 2 und diverse Kabel mitbringen.


Golog schrieb:
Tja, mein Umbau ist gerade ins Stocken geraten, da mein Basotec etwas auf sich warten läßt. Trotzdem gehe ich davon aus das wir den Stammtisch on the Road mitte bis ende Januar machen können, also richtet euch schon mal darauf ein. :D


Mitte bis Ende Januar würde gut passen.

Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#2587 erstellt: 07. Dez 2007, 14:56
so ein kleiner visueller Vorgeschmack auf den 15.12.2007

http://www.klingtgut-lsv.de/Bilder/roksan.jpg



Viele Grüsse

Volker
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#2588 erstellt: 07. Dez 2007, 15:27
Mahlzeit Volker,

das sieht wirklich sehr lecker aus. Welche LS kommen denn zum Einsatz und wird es auch einen Vergleich zwischen LP und CD geben?

Grüsse
Flo
taubeOhren
Inventar
#2589 erstellt: 07. Dez 2007, 15:33
Hi ...



Welche LS kommen denn zum Einsatz



na, welche sind denn auf dem Foto zu sehen? ...


richtig ..... Harbeth die 30iger .... und eigentlich wollten wir einen Analog-Tag machen ... Volker hat sich ja nicht umsonst die Mühe gemacht und Nächte lang geschraubt


Gruß
Frank
klingtgut
Inventar
#2590 erstellt: 07. Dez 2007, 15:40

taubeOhren schrieb:
Hi ...



Welche LS kommen denn zum Einsatz



na, welche sind denn auf dem Foto zu sehen? ...


richtig ..... Harbeth die 30iger .... und eigentlich wollten wir einen Analog-Tag machen ... Volker hat sich ja nicht umsonst die Mühe gemacht und Nächte lang geschraubt


Gruß
Frank


äh Frank ? schau nochmal ganz genau hin
Golog
Inventar
#2591 erstellt: 07. Dez 2007, 15:40
Das sieht mir nicht nach Harbeth Monitor 30 aus.
klingtgut
Inventar
#2592 erstellt: 07. Dez 2007, 15:43

Musikfloh schrieb:
Mahlzeit Volker,

das sieht wirklich sehr lecker aus. Welche LS kommen denn zum Einsatz und wird es auch einen Vergleich zwischen LP und CD geben?

Grüsse
Flo


Hallo Flo,

sicher wird zwischendrin auch mal die eine oder andere CD laufen.Aber Hauptthema ist sicher analog.Lautsprechermäßig hat Frank ja schon unsere allgemeine Referenz erwähnt,auf dem Bild sind die neuen Revolver Music 3 zu sehen ,ansonsten werden sicher auch Tannoy (laufen ganz hervorragend mit Roksan ) , Spendor und KEF zum Einsatz kommen

Viele Grüsse

Volker
taubeOhren
Inventar
#2593 erstellt: 07. Dez 2007, 15:45
...Hi ..



äh Frank ? schau nochmal ganz genau hin



Volker gib es zu ... du hast das Foto im nachinein bearbeitet ...



ok., ok. ... ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil .... und muss gestehen, die kenne ich gar nicht


Gruß
Frank
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#2594 erstellt: 07. Dez 2007, 15:54
Ja, ja, taube Ohren und blind isser auch noch
taubeOhren
Inventar
#2595 erstellt: 07. Dez 2007, 16:06
Hi Floh ...



Ja, ja, taube Ohren und blind isser auch noch
...



wenn Du in meinem Alter noch so fit bist wie ich, dann Glückwunsch ...



Gruß
Frank
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#2596 erstellt: 07. Dez 2007, 16:15
Danke
Träumerli
Stammgast
#2597 erstellt: 07. Dez 2007, 18:21
Tach zusamme,

Endlich mal wieder was los hier, wo isn der Revolver Dreher?

@Volker
Vom Xerxes könntest Du uns mal paar Deailbilder zeigen.


Gruß Gunther
paffel
Stammgast
#2598 erstellt: 07. Dez 2007, 20:59

taubeOhren schrieb:
Hi ...



Welche LS kommen denn zum Einsatz



na, welche sind denn auf dem Foto zu sehen? ...


richtig ..... Harbeth die 30iger .... und eigentlich wollten wir einen Analog-Tag machen ... Volker hat sich ja nicht umsonst die Mühe gemacht und Nächte lang geschraubt


Gruß
Frank

Du hast Dich von den Ständern irritieren lassen, Frank; aber die Krampen auf den S 100 mit M30 verwechseln tss, tsss , tsss....
Eins war jedoch richtig; das Zungeschnalzen in Erwartung, die M30 zu hören!

bis denne..
werner
klingtgut
Inventar
#2599 erstellt: 08. Dez 2007, 02:38

Träumerli schrieb:
Tach zusamme,

Endlich mal wieder was los hier, wo isn der Revolver Dreher?


hoffentlich bis zum 15.12 bei mir da gab bzw. gibt es im Moment wohl noch ein kleines Problem mit dem Arm


Träumerli schrieb:

@Volker
Vom Xerxes könntest Du uns mal paar Deailbilder zeigen.


Gruß Gunther


mach ich am WE

Viele Grüsse

Volker
Golog
Inventar
#2600 erstellt: 11. Dez 2007, 19:10
Hallo Volker,

was gibt es für Neuigkeiten von meinen Racks?
klingtgut
Inventar
#2601 erstellt: 12. Dez 2007, 01:39

Golog schrieb:
Hallo Volker,

was gibt es für Neuigkeiten von meinen Racks?


Hi Andreas,

ich steh noch in Verhandlungen

Viele Grüsse

Volker
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAndreas84bj
  • Gesamtzahl an Themen1.559.688
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.470