HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . Letzte |nächste|
|
Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
paffel
Stammgast |
18:36
![]() |
#2801
erstellt: 22. Apr 2008, |||||||
denke mal, das hängt - wie so vieles - von Hard- und Software ab.
|
||||||||
paffel
Stammgast |
12:15
![]() |
#2802
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
hi Jungs, ich wünsch Euch ´ne unterhaltsame staufreie Fahrt zur Messe und saumäßig Spaß dorten. moin werner |
||||||||
|
||||||||
klingtgut
Inventar |
16:54
![]() |
#2803
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
Hallo, so die ersten Bilder von gestern: PMC ![]() ![]() ![]() |
||||||||
klingtgut
Inventar |
16:56
![]() |
#2804
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
Cambridge ![]() |
||||||||
klingtgut
Inventar |
16:57
![]() |
#2805
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
Epos ![]() |
||||||||
klingtgut
Inventar |
16:59
![]() |
#2806
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
Rega ![]() ![]() |
||||||||
klingtgut
Inventar |
17:02
![]() |
#2807
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
Renaissance Amplifikation ![]() ![]() |
||||||||
klingtgut
Inventar |
17:06
![]() |
#2808
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
[Beitrag von klingtgut am 25. Apr 2008, 18:30 bearbeitet] |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#2809
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
Hallo Volker, vielen Dank für die Bilder. Und jetzt noch zei Fragen: Welche LS fanden bei Renaissance Amplifikation Verwendung und konnte man von PMC auch was hören oder nur angucken? Grüsse Flo |
||||||||
klingtgut
Inventar |
19:09
![]() |
#2810
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
Harbeth Monitor 40
ich konnte die neue kleine GB1i und die große EB 1 hören und war ziemlich beeindruckt.Hatte allerdings auch das Glück das ich gestern morgen eine halbe Stunde mehr oder weniger alleine in der Kabine war ![]() Neben PMC fand ich PSB sehr gut ( war allerdings schon nach 18 Uhr und kam nicht mehr zum Bilder machen), die Naim Festplatte war auch nicht zu verachten, und die Renaissance Elektronik war an der großen Harbeth ein Traum. Die Tannoy Vorführung war ebenfalls sehr überzeugend und bei Cyrus habe ich mich gewundert wie gut eine B & W klingen kann ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
plüsch
Inventar |
20:16
![]() |
#2811
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
![]() ja klang sehr ordentlich. Die Monitor 40 ist für heutige Geschmacksnerven schon gewöhnungsbedürftig ,aber der Klang schon sehr fein. Die Große Triangle hat mir noch sehr gut gefallen. Zum Teil waren aber wieder erschreckend dürftige Vorführungen. Gruß plüsch |
||||||||
klingtgut
Inventar |
20:28
![]() |
#2812
erstellt: 25. Apr 2008, |||||||
optisch sicher für den einen oder anderen Gewöhnungsbedürftig
die tue ich mir nicht mehr an.... ![]() |
||||||||
paffel
Stammgast |
13:13
![]() |
#2813
erstellt: 26. Apr 2008, |||||||
hi Volker, super Deine Bilder. hattu nochwas vom Naim - Feschtplättle? Bild, Preis, was hatter, was kanner? T-Shirts bestell ich mal fest (falls Du welche besorgst): 2x XL, 1x L. Die anderen STammtischbrüder werden wohl eher weniger dran interesssiert sein, schätz ich mal. moin werner und alles Gute zum Endspurt |
||||||||
klingtgut
Inventar |
14:38
![]() |
#2814
erstellt: 26. Apr 2008, |||||||
da habe ich nur reingehört aber vergessen Bilder zu machen ![]()
ok kümmmere ich mich drum
Danke aber nach der Leistung gestern mache ich mir keine Sorgen mehr ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
09:07
![]() |
#2815
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Moin Werner ...
der Preis .... völlig überzogene 6.500,- Euro ... später mehr .... Gruß Frank |
||||||||
Golog
Inventar |
12:04
![]() |
#2816
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Hallo Werner, der Naim HDX war klanglich sehr überzeugend, es wurde viel Wert auf eine einfache Bedienung gelegt. Allerdings ist kein Brenner eingebaut, das heißt die Songs die man auf die Festplatte gespielt hat, kann man nicht direkt auf CD brennen, sondern muß sie über ein Netzwerk auf den Computer ziehen. Aber den HDX kannst du auch als CD-Player verwenden, ich denke der wird der Performance eines CD5X in nichts nachstehen. Müßte man halt mal vergleichen.Tja, der Preis, hm. Fang schonmal an zu sparen, Werner. ![]() So, hier nunmal ein kleiner Bericht von mir zur High End: Meine armen Ohren mußten sich viel Mist anhören, viele Geräte die hier im Forum hochgelobt werden wurden zu großen Enttäuschungen, aber glücklicherweise gab es auch ein paar Lichtblicke. Erstmal die Enttäuschungen: Der Stereo-Hörparcours: Wir sind da ziemlich am Anfang des Tages zufällig hineingeraten, die Songauswahl war schlecht, die Aufnahmequalität noch schlechter, somit waren wir da schnell wieder draußen. Das nervige war nur, das dieser Verein uns plötzlich auf Schritt und Tritt verfolgte. Darum eine Bitte liebe Stereo, lasst diesen Parcours das nächste mal sein, der ist eh für die Katz' und nervt die anderen Besucher nur. B&W 800 Hier stellt sich für mich die Frage wie man soviel Geld für so eine Darbietung ausgeben kann, die Kiste hat klanglich nichts drauf. ASW Ich weiß nicht wann ich das letzte mal so eine bedeckte Wiedergabe gehört habe, ich glaube das war das schlechteste was ich auf der High End gehört habe. PMC Absolute Enttäuschung, die Tatsache das sie aus dem Studiobereich kommen ließ ja schonmal hoffen, aber klanglich stand sie der ASW in nichts nach, dazu kam das wir der technischen Philosophie des Vorführers nicht zustimmen konnten. GamuT 100.000.- Euro Box Das Modell habe ich mir nicht gemerkt, aber den Preis umsomehr.Ich setzte mich hin und lauschte der Musik. Nach Minuten des Hörens kam die Erleuchtung, Ah, das soll Patricia Barber sein , interessant. Lyngdorf Trotz aufwendigster DSP-Technik klingt der Kram so dünn wie die dazugehörigen Lautsprecher aussehen. Pioneer Das Modell der Box habe ich mir nicht gemerkt, kostet aber so um die 5000.- euro. Angeschlossen war ein kleines Allroundgerät, d.h. CD-player + Verstärker in einem. Die Kombination klang ziemlich grottig. Also baten wir den Vorführer die Pioneer 06J Kombination anzuschließen. jetzt klang es etwas besser, aber immer noch schlecht. Das man einen Klangunterschied der Elektronik an der Box heraushören konnte spricht für die Box. Die Elektronik ist aber echt übel, die Box besitzt Potenzial. Nubert Schlechte Verarbeitung, häßliches Design, klanglich trotz 12 angeschlossener aktiver Subwoofer kein Tiefgang. Ehrlich gesagt hat sich der Nubert-Stand peinlich Amateurhaft präsentiert. Monitor Audio Platinum Klanglich einfach nur schlecht.Ungewohnt waren für mich die Verarbeitungsmängel die noch dazukamen. Sonus Faber Cremona Als erstes hörten wir ein Klavierkonzert. joh, klingt ganz nett. Dann mal Blues Company aufgelegt. Da bricht die Box völlig zusammen und ist überfordert Flächenstrahler Das ist nicht meine Klangwelt, bei diesen Systemen gibt es Probleme mit der Ortung, auch der Klang ist einfach unnatürlich. So, nun zur Gruppe die weder Stärken noch Schwächen hatten, also das ausgewogene Mittelfeld: KEF Reference 205/2 Die 205/2 lief zusammen mit Arcam Elektronik und einem KEF-Subwoofer. Das ganze Klang routiniert und so hatte ich es auch erwartet. Kommt jedenfalls an meine Kette nicht heran. Isophon + Fischer&Fischer+Ayon Sehr nette Darbietungen, machen vieles richtig und sind alle 3 klanglich ähnlich. ADAM Adams Hifi-Serie macht auch vieles richtig, spricht mich aber nicht an. Da sind die Studiomonitore interessanter. Snell Das gleiche gilt für Snell, einzig der Hochtonbereich kann mich nicht überzeugen. Die Highlights bzw. die positiven Überraschungen: Elac Die haben mich positiv überrascht, tolle Auflösung und Dynamik, sehr ansprechendes Klangbild, einzig der JET-Hochtöner tanzt völlig aus der Reihe.Wenn jemand aber auf agressive Höhen steht, dann ist Elac ein Tip wert. Dali Mentor 8 an NAD Masters Wow, das hat mal richtig Spaß gemacht, tolle harmonische Kombination. PSB Von der Firma hatte ich noch nie etwas gehört, aber die Tiefenstaffelung war richtig klasse. Eine sehr interessante Box die man sich genauer ansehen sollte. Finite Tolle Stimmwiedergabe und abgrundtiefe Bässe. Sehr sehr schön. Avalon Das war allererste Sahne und zog einen richtig in den Bann. Danach gingen wir zu den Klangmeistern. Interessant war, das hier nichts mit Raumakustik oder Monsterelektronik gemacht wurde wie bei den anderen Herstellern, und trotzdem wurde es zu einem klanglichen Highlight. Vorgeführt wurden: Martion Bullfrog Pegel ohne Ende, extrem hoher Spaßfaktor, selbst bei den leisesten Passagen hat die Kiste alles unter Kontrolle, für den Preis ein Schnäppchen. Für mich fehlt da noch ein Tick mehr Farbe im Klang aber Ich glaube ich habe bei Frank ein leichtes "Haben wollen" in den Augen gesehen. ![]() Ecouton Transar Wow, vielleicht die natürlichste Wiedergabe die ich gehört habe. Technisch ein sehr interessantes Konzept das für mich Sinn ergibt. Wenn ich mich mal von meinen KEFs trennen sollte, dann wäre das die Box der ich unbedingt genauer auf den Zahn fühlen müsste. ![]() ![]() ![]() Danach war der Tag mit den Jungs zu Ende, die Zeit verging wie im Flug und es hatte sehr sehr viel Spaß gemacht. Ich wäre nächstes Jahr wieder mit dabei. ![]() Danach fuhren wir noch zu Micha und hörten uns seine Anlage an. Volker, das hast du bei Micha gut gemacht. ![]() Gunther brachte noch Michas Plattenspieler auch die Reihe und danach war es Zeit schlafen zu gehen. Jungs, danke für den tollen und aufregenden Tag. wir sehen uns. ![]() [Beitrag von Golog am 27. Apr 2008, 17:25 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
12:20
![]() |
#2817
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
ich denke Du meinst PMC ?
hmm also ich war sehr angetan von der kleinen GB 1 i allerdings stand die Box erst ziemlich schlecht aufgestellt und die Sitzposition war auch naja aber nach hinknien(die Hocker waren unbequem und zu hoch) und vorziehen(die Boxen standen zu eng beieinander und zu weit hinten) war das wirklich gut. Wer hat denn bei Euch vorgeführt ? Ich hatte mit Herrn Hofer eigentlich relativ viele Übereinstimmungen.... Na ja bitte nicht vorverurteilen Ihr werdet da noch einiges zu hören kriegen ![]()
da sind wir einer Meinung zumal der Firmenchef imho sehr kompetent die Konstruktion des Lautsprechers in seinen Details erklärte..
Danke aber viel gemacht habe ich da eigentlich nicht ausser die Lautsprecheraufstellung und die Ermöglichung des Probehörens zuhause... Wart Ihr auch beim Bernd Hömke ? Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 27. Apr 2008, 12:23 bearbeitet] |
||||||||
Golog
Inventar |
12:34
![]() |
#2818
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Ja, PMC meinte ich. Wir hatten die große gehört die bis zu 19Hz runtergehen soll, bzw. wurde zwischen Surround und Stereo hin und her geschaltet obwohl die Firma laut dem Vorführer nur mit Stereo in Verbindung gebracht werden möchte. Die ganze Vorführung war sehr dubios und der Hörruam wurde seinem Namen" Druckkammer" absolut gerecht. Also da wirste bei uns viel Überzeugungsarbeit leisten müssen. ![]() Auf die PSB würden wir uns alle freuen sie mal genauer unter die Lupe nehmen zu dürfen. ![]() wer ist Bernd Hömke? Ich war noch bei Ingo Hansen. Ihr hättet mich ja vorwarnen können das der gute Mann taub ist. ![]() [Beitrag von Golog am 27. Apr 2008, 12:36 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
12:43
![]() |
#2819
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
ah ok die kleine habt Ihr nicht gehört ? Die große war noch von der alten Serie...gut die Kabinen waren und sind eine Katastrophe...imho wird das ganze bei mir ganz anders klingen hoffe ich jedenfalls ![]() ![]()
ich bin schon mit Warren in Kontakt ![]()
![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
Golog
Inventar |
12:51
![]() |
#2820
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Ah doch, da waren wir auch. Allerdings kann ich zur Epos nichts sagen da wir gerade vorher die Finite gehört haben und die bewegt sich klanglich und preislich in einer völlig anderen Liga. Harbeth + Renaissance wurde leider nicht vorgeführt. |
||||||||
klingtgut
Inventar |
12:57
![]() |
#2821
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
schade ![]() |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
13:31
![]() |
#2822
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
taubeOhren
Inventar |
13:33
![]() |
#2823
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
taubeOhren
Inventar |
13:49
![]() |
#2824
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Hi ... nach zetigem Aufstehen, einer langen Autofahrt mit 3 Boxenstopps, um weitere "Verückte" einzuladen gings Richtung München ... ... und dann, erstmal anstehen ... ![]() ![]() ... wir wurden jedoch gleich im ersten "Hörversuch" von einer teilaktiven Finite Elements positiv überrascht ... ![]() ![]() ... kurze Pause Kaffee ... |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
14:50
![]() |
#2825
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Hi ... danach ging´s zu Kef ... die Reference 207 ![]() ![]() die Reference 203 ![]() ![]() leider lief bei Kef gerade dieser unsägliche "Stereo-Parcours" und die Kef-MA waren auch nicht gerade sehr flexibel ... Fortsetzung folgt ... [Beitrag von taubeOhren am 27. Apr 2008, 14:51 bearbeitet] |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
14:59
![]() |
#2826
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
taubeOhren
Inventar |
15:25
![]() |
#2827
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
... Gunther und Andreas beim entspannten Hören ... wo eigentlich????? ![]() ![]() zwischenzeitlich etwas Entspannung für die Ohren und dafür ein Blick ins Innere der Marantzen ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fortsetzung folgt ... [Beitrag von taubeOhren am 27. Apr 2008, 15:30 bearbeitet] |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
15:34
![]() |
#2828
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
... jetzt kommt mein persönlicher Preis-Leistungs-Tip der HighEnd-Messe ... rundrum eine stimmig Kette, die Gänsehaut und Emotionen entfacht hat ... NAD-M-Serie mit Dali Mentor 8 ![]() ![]() ![]() ![]() (bitte an dem rötlichen Schimmer nicht stören (kommt vom Blitz) Fortsetzung folgt ... [Beitrag von taubeOhren am 27. Apr 2008, 15:35 bearbeitet] |
||||||||
Golog
Inventar |
15:35
![]() |
#2829
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Das entspannte Hören war bei der Avalon. ![]() |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
15:36
![]() |
#2830
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Hi Andreas ...
Danke!!!! ![]() Gruß Frank |
||||||||
Golog
Inventar |
15:39
![]() |
#2831
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Ja, die Emotionen die die Dali Kette entfacht hat haben Micha zum spontanen Kauf der Dali-CD verleitet. ![]() |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
15:47
![]() |
#2832
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Hochgelobt und für mich eine der Enttäuschungen - Monitor Audio ... die PL300 vermochte mich nun gar nicht in den Bann zu ziehen, keine Räumlichkeit und Tiefe, gekünstelt ... einfach eine "Blenderin" ![]() ![]() trotz der "Monsterendstufen, die man ihr zur Seite gestellt hat - oder vielleicht gerade deshalb???? ![]() ![]() und auch die so hochgelobte Verarbeitung ließ schon etwas zu wünschen übrig (vielleicht lags ja auch an dem Messestreß) ![]() ... zumindest litt die PL100 darunter ... ![]() ![]() ![]() ![]() Fortsetzung folgt ... |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
15:52
![]() |
#2833
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Hi ...
... die habe ich mir gerade rein gezogen ... geil, echt ... Danke, Michaaaaaa Gruß Frank |
||||||||
Golog
Inventar |
16:05
![]() |
#2834
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Was meinste was ich gerade höre? ![]() ![]() ![]() |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
16:16
![]() |
#2835
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
taubeOhren
Inventar |
18:06
![]() |
#2836
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Hi ... ... auch keine schlechte Figur, sowohl optisch als auch klanglich ... Fischer & Fischer im Schieferkleid ... ![]() ![]() Geschmackssache - figürlich, wie auch klanglich bleibt die B%W - hier an Classe´ ![]() ![]() ![]() ![]() aufmerksame Zuhörer bei Naim´s Vorstellung des neuen Festplattenspielers HDX (6.500,- EUR) - Bilder des HDX siehe weiter oben ... ![]() ![]() Micha mußte sich mal setzen und testete gleich den Beyerdynamic 5.1 Kopfhörer - war aber von seiner Performance nicht überzeugt ... ![]() ![]() ![]() ![]() Fortsetzung folgt ... [Beitrag von taubeOhren am 27. Apr 2008, 18:20 bearbeitet] |
||||||||
linuxfan
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#2837
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Es stimmt, das mir die Lautsprecher auch nicht gefallen konnten, aber das Lyngdorf-Konzept der Verstärker hat mich irgendwie fasziniert. Ich werde mir diese Verstärker noch mal in aller Ruhe bei einem Händler anhören, aber mit anderen Lautsprechern. Es ist für mich ein Verstärker-Konzept, was sicherlich sehr innovativ ist - und nebenbei spart es eine Menge elektrischer Energie - sollte ja auch mal gesagt werden dürfen im Zeitalter wo über Klimaschutz gesprochen wird. Es ist schon technisch begründet, das diese Digitalen Verstärker lange nicht so warm werden wie die klassischen Analogen - die Lebendauer der Bauteile sagt Danke! Haben diese Verstärker noch mehr Fans geweckt? Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. zu KEF Ich war auch enttäuscht von der Reference 205/2. Aber bei der Verstärker-Kette nicht also ungewöhnlich. Irgendwie komisch warum hier KEF mit ARCAM-Verstärkern dargestellt wurden. Irgendwie passt da die Qualität nicht zueinander. Klemi |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
18:36
![]() |
#2838
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
... hier noch die neue Quad-Kombi ![]() ![]() ![]() ![]() ansonsten noch ein paar Impressionen .... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ansonsten hat mich, wie Andreas schon geschrieben hat die Sonus Faber Cremona doch arg enttäuscht und meine Vorurteil, das sie eine "Klassikbox" ist, hat sich wieder bestätigt. Jungs, es war ein schöner, entspannter Tag .... der 03:00 für mich zu Ende ging - aber nächstes Jahr gleiches Theater ... ![]() ![]() ![]() viele Grüße Frank [Beitrag von taubeOhren am 27. Apr 2008, 18:40 bearbeitet] |
||||||||
Träumerli
Stammgast |
18:39
![]() |
#2839
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
HighEnd 2008 oder vier Schwerstinfizierte suchen Linderung---Heilung ausgeschlossen Also bei mir gings um sechs Uhr los, Frank wartete schon in Alzey auf mich. Eine halbe Stunde später holten wir Andreas ab und um acht luden wir noch Micha auf einem Parkplatz ein. Nun waren also die crazy four beisammen und um 10.30 Uhr stiegen wir in München aus dem Auto. Auf der HighEnd angekommen, hieß es an der Kasse anstellen um das Ticket zu kaufen. Leider ging Franks Plan uns als seine Söhne auszugeben gescheitert. Also leider kein Familyticket. Vielleicht sollten Frank und ich nächstes Jahr als Ehepaar auftreten und Andreas und Micha als unsere adoptierten Söhne ausgeben. Also nix wie los ins neue Atrium. Schön hier war anfangs sehr wenig los uns wir konnten in Ruhe hören. Nun folgen meine Highlights und Entäuschungen den Mainstream laß ich mal gleich unter den Tisch fallen von dem gab es jeden Fall mehr als genug, und auch viel zu oft das Thema, was viel kostet und nen bekannten Namen hat, klingt automatisch toll. Auch die Hersteller die mehr Wert auf Optik verdienen nicht genannt zu werden. Los gings mit Finite, die hatte ich schon letztes Jahr als klasse Kette wahrgenommen, 2007 führten sie mit einer ziemlich teuren Audionet Kette vor. Dieses Jahr kam eine kleine Trigon Anlage zum Einsatz, und auch dieses Jahr schafften es die teilaktiven Speaker mich wieder zu überzeugen. Great Job well done. Ein guter Einstieg, so weiß man gleich andere Ketten besser einzuordnen. Nächste Station Avangrt Acuostik mit einem mit einem Monsterhornsytem, mit Megabasssegmenthorn, hier konnte man allen Vorurteilen freien Lauf lassen, es wurden alle bestätigt. Also weiter zu KEF hier konnten wir die Reference 205/II an Acram Elektronic hören, leider hieß es dieses Jahr bei der Vorführung statt hey wir zeigen was die Box leistet, nein wir setzen auf Massenvorführungen und haben lieber einen großen Raum wo wir 2 Vorführen aufbauen können. Sorry Leute das habt ihr letztes Jahr wesentlich besser gemacht, also Daumen runter nicht für die Produkte sondern für deren Präsentation. Und dan kam was kommen musste wir wurden mit dem Steroplay Hörparcuor konfontiert, eine absolute Zeit- und Resourcenverschwendung, der uns von nun an auf Schritt und tritt verfolgte. Nächstes Highlight war ein Raum wo Avalon Lautsprecher an dicken Pass Monoblöcken mit großer Howland Vorstufe und ein DCS CD Player spielten, es lief Klassik eine Musikrichtung, mit der ich eigentlich recht wenig anfangen kann, jedoch zog mich diese Anlage sofrt in Ihbren Bann und die Truppe musste mich schon fast aus dem Raum herauszerren. Ein wahres Highlight.. Weiter zu TW Akustik, hier drehte der Raven die schwarzen Scheiben, als Speaker war ein interessantes Hornsystem eingestetzt, das eine gute und schnelle Dynamik hatte, schöne Vorführung. Ok rein zu Dali, hier spielte ne Mentor 8 mit der NAD Masterserie, wow eine klasse Kombi fürs Geld. Nun auf zu Monitor Audio, die Platinum Serie hören, ich war echt gepannnt. Also Holly Cole Markus in die Hand gedrückt, und los gings, aber leider nicht in die richtige Richtung. Ne ne das war nix. Klanglich kann man die PL 300 direkt als Monitor Audio Box erkennen. Die Musik wiß keine Räumlichkeit auf, statt die Instrumente hervorzuheben, war Efeckthascherei angesagt. Obs nun an den Boxen lag oder an der Präsentation weiß ich nicht. Also auf ins nächste Atrium, rein zu Fischer und Fischer, Schieferboxen hören leiter mit dem Ermitter, die Boxen würde ich gerne mal mit anderer Elektronik hören, haben Potential. Rein zu Snell, hier war mal Entspannen angesagt, schöne Boxen die leider nen Problem mit Frauenstimmen hatten und im Hochhton zum zischen neigten. Danach rein zu Naim, Festplatte hören. Schöne Kette aus SL2, N Sub, 282, 250, so wie Zusatznetzteile, klang sehr ordentlich, und der HDX ist ein sehr schön und gut gemachtes Gerät bei dem die Naimis sich echt gedanken gemacht haben, ( Spiegelplatte integriert , gutes Bedienkonzept, genug freie USB Buchsen, Monitoranschluß nur Mac Software fehlt noch). Schöne Vorführung und auch tolle Präsentation des Raumes Nach einer kleinen Pause gings da es schon spät war runter in die Hallen. Viele Vertriebe hatten leider nur Präsentationsstände ohne Hörkabine leider auch Cambridge Audio, der Vor- Endkombi ich gerne gehört hätte, eine Angestellte sagte mir gehen sie doch zu Nubert, da steht die Kombi, leider für mich keine ernsthafte Alternative. Rein zu Ayon, sehr dunkle Kabine mit Lichteffekten verschönert, wow sehr schnell für ne Röhre dachte ich mir, schöne stimmige Kette großes Lob. Nächste Station hieß Druckkammer, PMC hören doch hier wurden meine Erwartungen schwer enttäuscht, das ganze Klang eher nach schlechtem Carhifi, mit Dröhnbass. Nun auf zu den kleinen unbekannten Marken hier erwähnenswert war PSB eine gute Box mit toller Räumlichkeit und schöner Baßwiedergabe, Da es schon nach fünf war, und die Ohren sagten, keine Experimente mehr bitte, war es Zeit die HighEnd zu verlassen, nein nicht heimfahren. Sondern rein zu Klangmeister, Dieter Fricke und Heiner Martion stellten im in der Altentagesstätte aus. Zuerst Bulli ( Mation Bullfrog ) hören, eine Spaßbox einfach klasse reicht auch um große Party angemessen zu beschallen. Die Bulli macht vieles richtig, ist jetzt nicht der Feinzeichner vor dem Herrn aber eine ernsthafte Alternative zu dem üblichen Hifizeugs. Micha und auch Frank hätten glaube ich die Würfel am liebste mitgenommen um sie zuhause zu testen. Nun das Hihlight schlecht hin, die Transar ein Dipollautsprecher mit Dipolsubwoofer. Als anlaoge Qelle diente das direktangetiebene Laufwerk Lunar von Kosmos Analog. Wir hörten die Carmen Suite die uns schon auf der HighEnd begegnet war. Trotz Klassik, die Anlage, schaffte mich in das Werk hineinzuziehen, so wie es nur noch verdammt selten passiert. Einfach eine perfekte Kombi, die auch prblemlos zu berteiben ist. Auf dem Rückweg, sagte Andreas, hey, da geht man nach der Messe zu zwei, Bastlern die zeigen, wo der Hammer hängt ohne das übliche BlaBla. Um 18.45 Uhr verließen wir München Richtung Heimat, ein kleiner Stopp bei einer königlichen Hackfleischbraterei mit Motorrad im Resturant und gemeinsamer Herren- und Damentoilette. gings auf nach Backnang, doch der Weg nach der Autobahn zu Micha zog sich wie ein Kaugummi, was durch die Indstrieansiedlungen am laufenden Band eher schlimmer wurde. Nun konnte sich Frank vom fahren erholen, der einzige der arbeiten durfte war ich, ich sollteMica in seinen ersteigerten Technics 1210 in Tonabnehmersystem montieren und einstellen. Doch erstens kommt es anders zweitns als man denkt ich hatte sie falschen Schrauben eingepackt. Nun mußte ich aus den Resten 2 Passende Schrauben und Muttern heraussuchen, die sich zu der späten Stunde weigerten mit dem Systemkorpus und dem Headschell eine feste Verbindung einzugehen. Nach einigem inneren Flüchen hatte ichs geschafft. Nun noch schnell die Daten im Netz rausgesucht undohne die befürchtete Einstellodysse spielte das Goldring 1006 anfangs noch verhalten aber nach Korrkrtu von VTA und Auflagewicht und Antikating fein auf. Da die Kombi noch die Dynamik vermissen ließ, flog noch die Granitplatte unter dem Dreher rau und ja jetzt wars gut. Nach einem Kaffe und ner Zigarette mit schöner Mucke von Sade gings auf den heim weg, mitten durch den Wald, wir wurden noch gut von Franks verwirrtem Navi bis zur Autobahn unterhalten. Ab der Autobahn gingen die zu fahren den Kilometer flott vorbei und um 2.30 Uhr kam ich wieder zuhause an. Ein schöner Tag ging nun zu Ende, jungs es hat Spaß gemacht mit Euch gemeinsam die Messe zu besuchen, gerne nächstes Jahr wieder. Danke Frank fürs Fahren. Gruß Gunther [Beitrag von Träumerli am 27. Apr 2008, 20:01 bearbeitet] |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
19:03
![]() |
#2840
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Hi ...
also da muss ich Gunther zustimmen, sehr stimmige und extrem packende Vorführung ... wobei bei "Carmen" an der Transar hat mich das erstemal ein wenig die Müdigkeit gepackt - außerdem würde ich die ganze Sache mal mit meiner Musik hören wollen .... Gruß Frank |
||||||||
Golog
Inventar |
19:45
![]() |
#2841
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Ich gebe dir vollkommen recht, das Verstärkerkonzept ist sehr interessant und meiner Meinung nach ist das DSP-System der einzige sinnvolle Weg für eine einigermaßen ordentliche Raumkorrektur, ganz im Gegensatz zum Einsatz von normalen Equalizern. Aber es hat auch gezeigt das kleine flache Lautsprecher in ihren Fähigkeiten sehr begrenzt sind und darum auch intelligente Verstärkerkonzepte keine Wunder vollbringen können. Zu KEF: Ich glaube das liegt daran das KEF und Arcam den gleichen Vertrieb haben. [Beitrag von Golog am 27. Apr 2008, 19:54 bearbeitet] |
||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#2842
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Ich möchte mal ein paar Anmerkungen zum Thema Lyngdorf machen. die meisten Hörer haben keine Erfahrung wie ein Raum klingt der nicht mit mehreren Moden belastet ist. Insofern entsteht bei einem Konzept das Raummoden und Bassüberhöhungen minimiert meistens sehr leicht der Eindruck das es dünn klingt. Manchmal bedarf es da einer Gewöhnungsphase. Ich halte die Lyngdorf Lösung im Heimbereich für überragend, auch weil sie einen Anwender nicht vor Hürden stellt die er nicht bewältigen kann, sondern das System für sich kinderleicht bedienbar ist. Trotzdem muss einem das natürlich nicht gefallen, klar viele Grüße Reinhard |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#2843
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Musikfloh zu PMC: Ich fand die Vorführung (GB1i und EB1i) absolut überzeugend. Die kleine Standbox GB1i klingt viel grösser und erwachsener als sie ist. Soll laut Herstellerangaben bis 29Hz runterkommen. Oder haben die doch heimlich einen Subwoofer versteckt ![]() PMC zaubern mit ihrer Transmissionsline tiefe und saubere Bässe aus erstaunlich wenig Gehäuse. Dazu ein homogenes Klangbild. Dynamikmässig habe ich auch nichts zu bekritteln. Abschliessendes Urteil: Bravo PMC ![]() [Beitrag von Musikfloh am 27. Apr 2008, 21:32 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
21:20
![]() |
#2844
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
dem kann ich wie oben geschrieben nur zustimmen. Bin allerdings wie Reinhard mehr oder weniger auf dem Boden gesessen...vielleicht lag es daran ? Viele Grüsse Volker Edit: wobei die EB 1 noch ohne i war ![]() [Beitrag von klingtgut am 27. Apr 2008, 21:20 bearbeitet] |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#2845
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Das i wird auch nur bei wichtigen Persönlichkeiten (die sich auch nicht auf den Boden setzen müssen) wie mir extra rausgeholt ![]() Was isn da der Unterschied mit/ohne i? ![]() [Beitrag von Musikfloh am 27. Apr 2008, 21:34 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
21:55
![]() |
#2846
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
ich musste nicht,ich wollte ![]() ![]()
neue Seas Hochtöner, andere Abstimmung.... Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 27. Apr 2008, 22:01 bearbeitet] |
||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#2847
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
Danke für die Auskunft, Volker. Dann haben die also tatsächliche olles Zeugs vorgeführt. Skandal ![]() |
||||||||
klingtgut
Inventar |
22:08
![]() |
#2848
erstellt: 27. Apr 2008, |||||||
nichts zu danken, na ja olles Zeug würde ich die EB 1 ohne i ![]() Die komplette neue i Serie kannst Du hier bewundern: ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
klingtgut
Inventar |
11:13
![]() |
#2849
erstellt: 28. Apr 2008, |||||||
falls Du die auch als LP haben möchtest gib mir bescheid... ![]() |
||||||||
Träumerli
Stammgast |
15:23
![]() |
#2850
erstellt: 28. Apr 2008, |||||||
Jepp Volker kannst Du bestellen für mich. Gruß Gunther [Beitrag von Träumerli am 28. Apr 2008, 15:24 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
16:18
![]() |
#2851
erstellt: 28. Apr 2008, |||||||
Hallo Gunther, Danke Dir, hab noch eine für Dich da.. Viele Grüße Volker ![]() |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.367