Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis

+A -A
Autor
Beitrag
klingtgut
Inventar
#1751 erstellt: 02. Mrz 2007, 14:14

paffel schrieb:

P.S. der 112/150-Kelch ging an mir vorüber.
Irgendwie auch wieder schade, hatte mich schon darauf eingestellt Volker mit DIN-Kabel-Geschichten zu nerven ;)


och ich klemme Dir gerne die vier Geräte der X Serie unter Deinen Arm Dann steht einer Diskussion über 5 pol DIN Kabel nichts mehr im Wege

PS.: Der Destiny Amp ist gerade wieder gekommen.Rechter Kanal komplette Endstufe getauscht
klingtgut
Inventar
#1752 erstellt: 02. Mrz 2007, 14:15

noco schrieb:
Hi,

denke ihr könnt am Samstag mit mir rechnen, auch wenn ich schon kurz nach 8 aus dem Haus muss, um pünktlich zu kommen

Muss mich nur noch um eine Tasche kümmern, in die der LCR reinpasst


Gruß,
Nico.


Du musst ja nicht pünktlich um 11 Uhr vor der Tür stehen.....wir sind ja noch ein bisschen länger da...
klingtgut
Inventar
#1753 erstellt: 02. Mrz 2007, 14:16

noco schrieb:
Wie lange wirds Samstag denn so gehen?


Gruß,
Nico.


der letzte Termin ging glaube ich bis ca 18 Uhr....
noco
Inventar
#1754 erstellt: 02. Mrz 2007, 14:30

klingtgut schrieb:

noco schrieb:
Hi,

denke ihr könnt am Samstag mit mir rechnen, auch wenn ich schon kurz nach 8 aus dem Haus muss, um pünktlich zu kommen

Muss mich nur noch um eine Tasche kümmern, in die der LCR reinpasst


Gruß,
Nico.


Du musst ja nicht pünktlich um 11 Uhr vor der Tür stehen.....wir sind ja noch ein bisschen länger da... 8)


Schaun wir mal. Die nächste Verbindung wäre halt erst kurz vor 12 da. Dann lieber 1h früher


Gruß,
Nico.
atmunkus
Ist häufiger hier
#1755 erstellt: 02. Mrz 2007, 14:56
Hi Volker,

dann verschieben wir natürlich die LP-Session!

@all

Ich wünsche allen Viel Spaß morgen bei Volker!

Vielleicht komme ich auch vorbei, muss mal schauen!

lg
Alexander
klingtgut
Inventar
#1756 erstellt: 02. Mrz 2007, 14:58

atmunkus schrieb:
Hi Volker,

dann verschieben wir natürlich die LP-Session!

@all

Ich wünsche allen Viel Spaß morgen bei Volker!

Vielleicht komme ich auch vorbei, muss mal schauen!

lg
Alexander


Hallo Alexander,

würde mich freuen wenn Du trotzdem auftauchst

Zumal wir sicher auch den einen oder anderen analogen Zuspieler laufen lassen können.

Viele Grüsse

Volker
Cha
Inventar
#1757 erstellt: 02. Mrz 2007, 15:58
Wünsche euch natürlich auch viel Freude
paffel
Stammgast
#1758 erstellt: 02. Mrz 2007, 18:59
danke für die Info Volker,

meld mich dann nächste Woche, um mit Doris aufzukreuzen, wg. Creek vs. naim.
Viel Spaß morgen (auch ohne NSU-Semmel).

gruß werner
atmunkus
Ist häufiger hier
#1759 erstellt: 05. Mrz 2007, 19:23
Hi Volker,

vielen Dank für die Hör-Session am Samstag, hat Spaß gemacht!

Und hat der junge Mann sich noch für eine Box entscheiden können?

lg
Alexander
noco
Inventar
#1760 erstellt: 05. Mrz 2007, 21:35
Hi,

dann mache ich mal den Anfang mit einem kleinen Hörbericht zu Samstag

Angefangen haben wir mit den Subliminal S1R von MC Acoustics. Da es sich um die ersten Breitbänder handelte, die ich bislang gehört habe (mal von den Tröten in TV etc. abgesehen ) war ich sehr darauf gespannt, wie die Teile klingen.

Dass aufgrund des kleinen Chassis und Gehäuses keine Pegel- oder Basswunder zu erwarten waren, war schnell klar. Aufgrund des Transmissionline Aufbaus lieferte der LS aber doch erstaunlich viel Bass.
Da ich den großteil der Lieder nicht kannte und wir keinen Direktvergleich gemacht haben, kann ich jetzt nicht viel zu dem Klang sagen.
Es klang alles wie aus einem Guss und nicht irgendwie "sonderbar", wie man aufgrund des Aufbaus meinen könnte - was man für 3000€ allerdings auch erwarten kann. Ich denke man kann Breitbändern durchaus ihre Existenzberechtigung lassen.

Danach wechselten wir auf die Monitor-Audio Bronze BR2 und verglichen sie mit den RS1. Auch hier kannte ich die Musik nicht und die RS1 war frisch aus dem Karton, also keine optimalen Testbedingungen.
Gerade was die "Gesamtheit" des Klanges anging, hatte die RS1 aber die Nase vorn. Man muss aber sagen, dass sich die BR2 für 200€ weniger sehr gut geschlagen hat.

Danach waren Elektronikwechsel dran. Was da genau gewechselt wurde, habe ich mir nicht gemerkt und was klangliche Unterschiede angeht, habe ich auch nicht viel mitbekommen. Ich sehe es jetzt einfach mal als einen Pluspunkt für die gehörten Geräte an, denn sie machten einfach nur das, was sie sollten: den Klang möglichst unverfälscht verstärken.

Schließlich hörten wir noch die größeren Harbeths an den fetten Quad 909 Endstufen, was auch durchaus Spaß machte.


Danke nochmal an Volker für den interessanten Tag und für die gute Verpflegung


Gruß,
Nico.
Golog
Inventar
#1761 erstellt: 05. Mrz 2007, 23:17
Ja, der Samsatg war wie immer sehr schön, wobei wir es diesmal musikalisch sehr ruhig gehalten haben, es waren ein paar sehr schöne Sachen dabei die ich noch nicht kannte, leider vermißte ich etwas die "härtere" Musik, muß das nächste mal wieder etwas mitbringen.

Die MC Acoustics-Lautsprecher machten auf mich auch einen sehr feinen Eindruck, klanglich sehr ausgewogen und entspannt zu hören. Allerdings bei schlechteren Aufnahmen bzw. Aufnahmen mit wenig Rauminformationen haben mir die Lautsprecher dann doch zuwenig die Instrumente voneinander getrennt und zu wenig Bühne rübergebracht.

Die Monitor Audio BR2 sind sehr nette Lautsprecher und für den Preis nicht zu verachten.
Das klangliche Highlight am Samstag war für mich aber die Monitor Audio RS1 mit Verstärker Exposure 2010. Eine Kombi die grooved und Spaß macht, das war Musik.
Danach haben wir an die RS1 den teureren Creek Destiny angeschlossen, der mit
etwas mehr Details und besserer Räumlichkeit trumpfen konnte, aber mir persönlich hat der Exposure trotzdem besser gefallen, da war mehr Rythmus dahinter.

Zum Schluß haben wir noch den Exposure 3010 als Vorstufe und die Quad909 Monoblöcke an die Harbeth Monitor 30 angeschlossen.Diesmal hatten wir erreicht, das die Harbeth der limitierende Faktor in der Kette war.
Die Quad haben wieder grandios aufgetrumpft so wie ich sie kenne.

Danke an Volker,

bis zum nächsten Stammtisch.
Träumerli
Stammgast
#1762 erstellt: 05. Mrz 2007, 23:33
Nabend Leute,

Erst mal danke Nico für Deinen schönen Bericht.

Erst mal vorneweg es hat mal wieder mit Euch verdammt viel Spaß gemacht, mit Euch Musik zu hören und zu Quatschen.

Doch nun zu meinen Eindrücken:

Zuerst hörten wir mit der Exposure 2010Kette die Breitbänder, die übrigerns super verarbeitet waren. Zuerst mußte ich den BHoxen mal aud den Zahn fühlen und legte schwer verdauliche Kost auf. Doch die MJ Acouszic ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und schlug sich wacker. Dadurch das das Chisis auf eine Transmissionline arbeitet war der "Bass" der da raus kam schon verdammt ordentlich. Kleine Besetzungen und Akustikgitarren stellte der Breitbänder mit einer solchen Selbstvertändlichkeit in den Raum das auch ich verstand was sie Breitbandfans anmacht. Insgeamt ein sehr interesntes Teil, das zwar nicht wirklich Höhen und Bässe darstellen kann, aber die Musik so slbstverständlich auf seine Art wiedergibt, das man im ersten Mont nichts vermisst.

Dsnn wurden wir kurz unterbrochen und hörten die Monitor Audio Bronze und Silber Kompktboxen an.

Nun kam der große Umbau CD Plaer und Pattenspieler blieben. Der Exposure 3010 mit ein bisschen Unterstützng der Quad 909 Monos durfte an den Harbeth Monitor 30 zeigen wi Musik gespielt wird. Diese Kette ist mein persönlicher Favorit in Volkers Programm. Hier passt einfach alles. Es macht einfach Spss Musik zu hören und man könnte stundenlang so weiter machen ohne ein Haar in der Suppe zu suchen. Interessant war noch ein kleines unfrewilliges Ständerexperiment. Wir bauten aus Bequmlichkeitsgünden die Ständer für die Monitor 30 nicht um. Doch nach einem Lied war klar ohne die guten Soundmechanics Ständer( die Schwarzen )fhlte es im Grundtonbereich und hörte sich verdammt merkwürdig an. Nach Wechsel der Ständer mit dem slben Track war alles im Lot.

Mein Dank geht an Volker der den Stammtisch möglich macht und uns positiv Besessene immer interesante Hörerfahrungen machen läßt.


Gruß Gunther
klingtgut
Inventar
#1763 erstellt: 05. Mrz 2007, 23:33
@Nico und Andreas

Vielen Dank für Eure Hörberichte.

Allerdings muss ich Euch in einem Punkt korrigieren die Firma heißt MJ Acoustics

www.mjacoustics.co.uk

Viele Grüsse

Volker
noco
Inventar
#1764 erstellt: 06. Mrz 2007, 16:46
Hi,


Golog schrieb:
Ja, der Samsatg war wie immer sehr schön, wobei wir es diesmal musikalisch sehr ruhig gehalten haben, es waren ein paar sehr schöne Sachen dabei die ich noch nicht kannte, leider vermißte ich etwas die "härtere" Musik, muß das nächste mal wieder etwas mitbringen.


dachte sowas hört von euch keiner? Kann ja nächstes Mal auch ein paar CDs mitbringen..



klingtgut schrieb:
Allerdings muss ich Euch in einem Punkt korrigieren die Firma heißt MJ Acoustics

www.mjacoustics.co.uk


Hm wie konnte mir das nur passieren? Hab doch noch extra auf der Homepage die exakte Produktbezeichnung rausgesucht


Gruß,
Nico.
atmunkus
Ist häufiger hier
#1765 erstellt: 06. Mrz 2007, 18:28
Hallo zusammen,

na gut, nachdem alle außer mir einen Hörbericht abgegeben haben, schreibe ich halt auch noch was! (sowas nennt man wohl Gruppenzwang )

Also:

MJ Acoustics hat mir gut gefallen, sehr homogen und flüssig bei kleineren Besetzungen und elektronische Musik. Stimmen waren geteilt. Bei Barber nicht überzeugend, bei Morrison (glaub ich) sehr gut! Orchestertutti und Bass sind nicht die Stärken dieser sehr schönen Box!

Die kleinen Monitors waren beide überzeugend, die "große" war natürlich etwas besser.

Leider konnte ich nicht länger bleiben, um die Traumkombi(Quad, Harbeth usw.) zu hören, sehr schade!!

@volker
weißt du schon etwas über meinen LP-spieler?

lg
Alexander
klingtgut
Inventar
#1766 erstellt: 15. Mrz 2007, 17:20
Hallo,

wollte nur nochmal an die beiden kommenden Termine erinnern :

24.03.2007 ab 11 Uhr Vorstellung ASTINtrew

www.astintrew.de

zusätzlich werde ich die KEF iQ Serie neu vorstellen.

21.04.2007 ab 11 Uhr Vorstellung Naim SUPERNAIT mit

Rüdiger Jankowsky vor Ort.

Viele Grüsse

Volker
noco
Inventar
#1767 erstellt: 15. Mrz 2007, 19:02
Hi Volker,

am 24.3. bin ich aller Wahrscheinlichkeit nach mit dabei. Zum anderen Termin kann ich noch nichts sagen.


Gruß,
Nico.
Golog
Inventar
#1768 erstellt: 15. Mrz 2007, 23:17
Hallo,
das ging jetzt aber schnell mit den Kef. Ich werde am 24.03. auf jedenfall kommen, bin auf die AstinTrew ziemlich gespannt, machen optisch schon mal einen starken Eindruck.

Gruß,

Andreas
klingtgut
Inventar
#1769 erstellt: 15. Mrz 2007, 23:24

Golog schrieb:
Hallo,
das ging jetzt aber schnell mit den Kef.


Hallo Andreas,

ich war auch verblüfft


Golog schrieb:
Ich werde am 24.03. auf jedenfall kommen, bin auf die AstinTrew ziemlich gespannt, machen optisch schon mal einen starken Eindruck.

Gruß,

Andreas


der klangliche Eindruck ist imho noch nen Tacken besser wie der optische

Viele Grüsse

Volker
Golog
Inventar
#1770 erstellt: 16. Mrz 2007, 17:59
Um der verblüffung noch eins drauf zu setzen, mein Chef hat mir gerade mitgeteilt das am Monatsende ein großer warmer Regen auf mich niederprasselt.
Das heißt im Klartext das ich den AV-Receiver jetzt kaufen und am Samstag dann mitbringen werde und wir die passenden Boxen suchen können.
Vor allem Monitor Audio BR2, Monitor Audio RS1, KEF iQ1, KEF iQ3 und was du sonst noch interessantes an Kompaktboxen in dieser Preisklasse hast.
Würde dann die 2 interessantesten Kandidaten mit nach Hause nehmen wenn das geht.

Gruß,

Andreas


[Beitrag von Golog am 16. Mrz 2007, 18:04 bearbeitet]
noco
Inventar
#1771 erstellt: 16. Mrz 2007, 18:53
Hi Andreas,

das war der Pioneer 916 Receiver oder? Könntest zum Vergleich noch den bestellen. Laut Area DVD soll der dem Pio keine Chance lassen


Gruß,
Nico.
Golog
Inventar
#1772 erstellt: 16. Mrz 2007, 20:00
@ Noco

Der Yamaha659 ist nochmal 80.- teurer als der Pioneer. 390.- gebe ich nicht aus. Bei einem Budget von 300.- Euro führt meiner Meinung nach kein Weg am Pioneer vorbei.Das Gerät ist ja auch nicht für meine eigene Anlage gedacht, den spendiere ich ja nur für das Spielzimmer das ich und ein paar Kumpels zusammen habe.Finde auch die USB-Schnittstelle interessant.

Ich find es grade lustig das ich für meinen alten Pioneer908 bei ebay noch 500.- euro kriegen würde. Unfassbar.


[Beitrag von Golog am 16. Mrz 2007, 20:02 bearbeitet]
noco
Inventar
#1773 erstellt: 16. Mrz 2007, 21:16

Golog schrieb:
Der Yamaha659 ist nochmal 80.- teurer als der Pioneer. 390.- gebe ich nicht aus. Bei einem Budget von 300.- Euro führt meiner Meinung nach kein Weg am Pioneer vorbei.Das Gerät ist ja auch nicht für meine eigene Anlage gedacht, den spendiere ich ja nur für das Spielzimmer das ich und ein paar Kumpels zusammen habe.Finde auch die USB-Schnittstelle interessant.


Achso, du musst das Teil selbst zahlen. Dachte das sei nur für ein Kumpel oder so. Dann bin ich mal auf den Pioneer gespannt, wie der sich an den MAs etc. schlägt


Gruß,
Nico.
Golog
Inventar
#1774 erstellt: 16. Mrz 2007, 21:45
Müssen ist gut, das ist mein schlechtes Gewissen weil ich bei ihm mehrmals die Woche den Süßigkeitenschrank leerplündere.
noco
Inventar
#1775 erstellt: 16. Mrz 2007, 22:04

Golog schrieb:
Müssen ist gut, das ist mein schlechtes Gewissen weil ich bei ihm mehrmals die Woche den Süßigkeitenschrank leerplündere. :D


Tja, dann rechne dir mal aus, wie viel Snickers, Mars etc. in dem Pio stecken


Gruß,
Nico.
Golog
Inventar
#1776 erstellt: 17. Mrz 2007, 12:51
Für das was ich da wegfuttere müßte ich eigentlich eine Naim-Reference spendieren.

Sag mal Nico,

für was brauche ich eigentlich an einem AV-Receiver HDMI ?


[Beitrag von Golog am 17. Mrz 2007, 13:44 bearbeitet]
noco
Inventar
#1777 erstellt: 22. Mrz 2007, 16:52

Golog schrieb:
Sag mal Nico,

für was brauche ich eigentlich an einem AV-Receiver HDMI ? :?


Hi Andreas,

hab dein Edit wohl etwas spät gelesen

Naja, ich brauchs momentan noch nicht. Aber wenn du z.B. einen TV mit nur wenigen HDMI Eingängen, aber viele HDMI Geräte hast, kannst du den Receiver als Umschalter nutzen. Dass der Sound dann noch über das selbe Kabel (je nach Version funktioniert auch SACD und/oder DVD Audio, das weiß ich nicht genau) läuft ist auch eine nette Zugabe.
Viele Receiver bieten dann auch noch div. Upscaling- und Deinterlacingfunktionen an.
Kommt also ganz auf den einzelnen Fall an, ob einem HDMI etwas nutzt.

Richtig interessant ist HDMI imho ab Version 1.3, weil damit auch die neuen Tonformate direkt an den AVR-R weitergeleitet werden können und der diese dann entschlüsseln kann.

Und spätestens wenn die HD-DVDs und Blu-Ray Discs nur noch eine verschlüsselte Ausgabe zulassen, wird man nicht mehr um HDMI herumkommen



Ach ja, ich komme am Samstag mit einem späteren Buss so gegen 11:45 Uhr. Das war mir letztes Mal doch etwas zu früh
Hoffentlich verpasse ich nicht zu viel..


Gruß,
Nico.
TheSoundAuthority
Inventar
#1778 erstellt: 22. Mrz 2007, 16:54


Und spätestens wenn die HD-DVDs und Blu-Ray Discs nur noch eine verschlüsselte Ausgabe zulassen, wird man nicht mehr um HDMI herumkommen


Bild jaein, Ton nein. Bild kannst du auch über DVI ausgeben lassen, sofern HDCP unterstützt. Ton geht auch ganz normal über Tosklink oder Coax - da aber dann nicht mit voller datenrate. DD+ bzw DTS HD wird dann auf normales DD bzw DTS heruntergerechnet - klappt ohne Probleme!
klingtgut
Inventar
#1779 erstellt: 22. Mrz 2007, 17:06

noco schrieb:

Ach ja, ich komme am Samstag mit einem späteren Buss so gegen 11:45 Uhr. Das war mir letztes Mal doch etwas zu früh
Hoffentlich verpasse ich nicht zu viel..
Gruß,Nico.


Hallo Nico,

freut mich das Du kommst.Da ja alle immer erst nach und nach eintrudeln dürftest Du nichts verpassen.

Viele Grüsse

Volker
noco
Inventar
#1780 erstellt: 22. Mrz 2007, 17:08
Hi,


TheSoundAuthority schrieb:
Bild jaein, Ton nein. Bild kannst du auch über DVI ausgeben lassen, sofern HDCP unterstützt.


ich glaube AVR-Rs mit DVI gibt es derzeit keine. Und bei den HD Playern habe ich auf die Schnelle auch keinen mit DVI gefunden. Und soweit ich weiß hat HDMI auch eine größere Bandbreite, es lassen sich also auch größere Farbräume etc. übertragen, falls dies irgendwann Mal genutzt werden sollte.



TheSoundAuthority schrieb:
Ton geht auch ganz normal über Tosklink oder Coax - da aber dann nicht mit voller datenrate. DD+ bzw DTS HD wird dann auf normales DD bzw DTS heruntergerechnet - klappt ohne Probleme!


Dann hat man aber wieder ein paar Kabel mehr rumfliegen und muss den Ton eben runterrechnen lassen.


Gruß,
Nico.
TheSoundAuthority
Inventar
#1781 erstellt: 22. Mrz 2007, 17:38



Hallo Nico,

freut mich das Du kommst.Da ja alle immer erst nach und nach eintrudeln dürftest Du nichts verpassen.

Viele Grüsse

Volker


Komm, du geh lieber Schnee schippen ;-)
klingtgut
Inventar
#1782 erstellt: 22. Mrz 2007, 17:42

TheSoundAuthority schrieb:

Komm, du geh lieber Schnee schippen ;-)


na ja inzwischen kann ich eher ein Schwimmbad aufstellen
Golog
Inventar
#1783 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:27
So, habe den Pioneer VSX-916 nun da und durchgetestet.
CD-Player Analog angeschlossen. Mein erster Eindruck : naja, ist eben ein AV-Receiver.
Habe dann aber rausgefunden wie man die Kiste auf Direct schalten kann und ich muß sagen, das klingt gar nicht mal so übel.

Die 2 negativen Dinge die mir aufgefallen sind :

1. Die USB-Funktion funktioniert einwandfrei und klingt auch gut, allerdings gibt es keine Stop-Funktion für die USB-Wiedergabe, sondern nur eine Pausetaste um die Wiedergabe zu unterbrechen.

2. In die Lautsprecherklemmen passen keine Bananas. Warum gerate ich immer an Verstärker in die keine Bananas passen?

Jetzt hoffe ich nur der Volker hat auch Lautsprecherkabel "ohne" .


Gruß, bis morgen

Andreas
noco
Inventar
#1784 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:31
Hi Andreas,

da passen mit Sicherheit Bananas rein. Musst bestimmt nur irgendwelche Plastikstopfen aus den LS Klemmen entfernen.


Gruß,
Nico.
klingtgut
Inventar
#1785 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:35

Golog schrieb:
2. In die Lautsprecherklemmen passen keine Bananas. Warum gerate ich immer an Verstärker in die keine Bananas passen?

Jetzt hoffe ich nur der Volker hat auch Lautsprecherkabel "ohne" .


Gruß, bis morgen

Andreas


Hallo Andreas,

wie Nico schon sagte müssen da normalerweise nur die Plastikstifte rausgemacht werden.

Du kannst ihn ja mal mitbringen,dann sehen wir weiter.

Viele Grüsse

Volker
Träumerli
Stammgast
#1786 erstellt: 23. Mrz 2007, 20:20
Hallo Zusammen,

Da meine Fortbildung ausfällt kann ich morgen auch kommen, freu mich schon.


Gruß Gunther
atmunkus
Ist häufiger hier
#1787 erstellt: 24. Mrz 2007, 18:54
Hi Jungs,

kommt lasst mich nicht solange warten!

Wie war der Supernait bei Volker, mann ich wäre gerne gekommen, musste leider arbeiten!

lg
alexander
klingtgut
Inventar
#1788 erstellt: 24. Mrz 2007, 18:58

atmunkus schrieb:
Hi Jungs,

kommt lasst mich nicht solange warten!

Wie war der Supernait bei Volker, mann ich wäre gerne gekommen, musste leider arbeiten!

lg
alexander



Hi Alex,

Supernait ist erst am 21.04

Viele Grüsse

Volker

edit:bin schon gespannt auf die Berichte soviel gehört wie heute haben wir imho noch nie


[Beitrag von klingtgut am 24. Mrz 2007, 19:04 bearbeitet]
atmunkus
Ist häufiger hier
#1789 erstellt: 24. Mrz 2007, 21:10
Hi Volker,

siehste, da war mein Wunschgedanke keine Realität!

Natürlich erst am 21.4, wo ich ja leider auch arbeiten muss!

Der andere Test war sicher auch spannend!

lg
alexander
klingtgut
Inventar
#1790 erstellt: 25. Mrz 2007, 10:35

atmunkus schrieb:

Natürlich erst am 21.4, wo ich ja leider auch arbeiten muss!


schade


atmunkus schrieb:
Der andere Test war sicher auch spannend!

lg
alexander


stimmt wir haben soviel gehört wie noch nie....
whatawaster
Inventar
#1791 erstellt: 25. Mrz 2007, 13:58
Hallo Volker und alle Teilnehmer!

Was wurde denn getestet, die neue astintrew-Elektronik vielleicht?

Kommt hier vielleicht eine kleine Zusammenfassung über die Erfahrungen?

Schöne Grüße

Peter
klingtgut
Inventar
#1792 erstellt: 25. Mrz 2007, 14:03

whatawaster schrieb:
Hallo Volker und alle Teilnehmer!

Was wurde denn getestet, die neue astintrew-Elektronik vielleicht?


Hallo Peter,

genau und diese eben auch mit den unterschiedlichsten Lautsprechern und Austausch des CD Players gegen andere usw.


whatawaster schrieb:
Kommt hier vielleicht eine kleine Zusammenfassung über die Erfahrungen?

Schöne Grüße

Peter


na ich hoffe doch, dass sich die gestern Anwesenden hier noch äußern

Viele Grüsse

Volker
Träumerli
Stammgast
#1793 erstellt: 25. Mrz 2007, 17:22
Tach zusammen,


Mensch Volker guter Bericht braucht Zeit.

So dann will ich mal loslegen was wir Gestern so alles gehört haben, ich muss Euch warnen das wird mal wieder etwas länger.

Gehörte Komponenten:

Astintrew At 1000 Vorstufe
Astintrew At 5000 Endstufe
- die beiden Geräte liefen die komplette Hörsession


CD Player

- Astintrew At 3000
- Rega Apollo
- Naim CD 5i
- Exposure 2010 CD

Lautsprecher

- KEF IQ 3
- KEF IQ 5
- Monitor Audio RS 1
- Harbeth Monitor 30
- Monitor Audio GS 60
- Mission Elegante E83
- Quad L 12

Also verdammt viel ausprobiert und gehört.

Anwesend waren Nico aka Noco, Andreas aka Golog, Volker aka klingtgut un ic h.

Da ich als erstes da war begrappelte ich erstmal die Astintrew Elektronik, also vom optischen und haptisch Eindruck klasse verarbeitet, die Gehäuse haben rundherum ziemlich dicke Wandstärken. Lediglich die Fernbedienung sah sehr billig aus, arbeitete aber perfekt.

Zuerst hörten wir die komplette Astintrew Kette mit den KEF IQ 5, ein paar süssen Standboxen. Die kleine Box machte wirklich schön Musik, das gehörte klang wie aus einem Guss und zeigte viele Details der Musik auf. Lediglich Bass konnte die Box n icht so recht darstellen kein Wunder bei den beiden 13 cm Chassis. Die IQ 5 ist ein Standlautsprecher der sich für kleine Räume perfekt eignet oder für Nahfeldhörer prädestiniert ist. Ansonsten dürfte die Integration eines guten Subwoofers hier sehr viel bringen.

Nun wechselten wir zur KEF IQ. 3. Hier war klar mehr Oberbass zu hören, trotzdem das die IQ 3 nur ein Kompaktlautsprecher ist. Die IQ 3 machte zwar im Tieftonbereich die bessere Figur war aber im Hochtonbereich nicht so detailfreudig und löste Stimmen nicht so gut auf wie die IQ 5.

Wenn ich einen Sieger küren dürfte wäre es bei den zwei KEFs definitiv die IQ 5 hier bekommt man verdammt viele Klang fürs Geld.

Doch nun wollten wir wissen wie sich die KEF IQ 3 gegen die Monitor Audio RS 1 schlägt. Die IQ 3 musizierte wie aus einem Guss mit einem tollen homogenen Klangbild. Die RS 1 zeigte im Hochtonbereich mehr Details und konnte auch im Bassbereich mehr Druck. Die beiden Boxen könnten unterschiedlicher nicht spielen. Hier gab es keine Sieger oder Verlierer, hier entscheidet der eigene Geschmack. Mich persönlich sprach das Klangbild der IQ 3 mehr an.

Nun wollten wir aber endlich wissen was die Astintrew Elektronik kann und schlossen die Harbeth Monitor 30 an. Das war schon etwas anderes. Astintrew musizierte echt klasse für die Preisklasse nur kam die Musik etwas getragen aus den Lautsprechern der Chor bei Patricia Barber ließ die räumliche Auflösung etwas vermissen.

Also wechselten wir den CD Player aus der Rega Apollo war meine Wahl, und plötzlich war der Chor perfekt da die Stimmauflösung war deutlich besser und die Musik hatte einen tollen Drive, aber im Tieftonbereich fehlte hier die Auflösung und die Kontur.

Volker schloss als nächstes den Naim CD 5i an. hier schien im ersten Moment, alles besser gute Basskontur, schöner Drive doch mein Chor war nur noch ein Klumpen.

Nach kurzer Überlegung was wir jetzt noch in dieser Preisklasse anschließen könnten, durfte der Exposure 2010 zeigen was er konnte, der Exposure machte alles richtig, gute Basskontur, mein Chor war auch einiger Maßen aufgelöst, aber er zeigte kein Highlight wie die anderen CD Player, er war sozusagen die Vernunftlösung.

Als Fazit muss ich sagen jeder CD Player hatte seinen Vorteile und Sonnenseiten aber es war keiner klar besser als der Astintrew At 3000. Meine persönliche Wahl wäre der Rega Saturn.


Nun wollten wir doch noch Standboxen hören, als erstes musste die Monitor Audio GS 60 ran. Hier blühten die Astintrews richtig auf, eine klasse Kombination, Punch im Bass, tolle Detailauflösung im Hochtonbereich, und die Musik hatte Drive und Spielfreude. Ich muss sagen so gut habe ich die GS 60 schon lange nicht mehr gehört, scheinbar ein Perfect Match.

Nun musste die Mission Elegante E 83 zeigen was sie konnte, doch was war das, die Mission klang egal bei welcher Musik einfach nur schrecklich so schlecht habe ich diese Box noch nicht gehört.


Mein persönliches Highlight der Tages war ganz klar die Astintrew Kette an der MA GS 60. einfach ein ideales Paar. Eine Kombi die Verdammt viel Potential hat.
Die Vor und Endstufe von Astintrew sind für ihre Preisklasse wirklich herausragend, der CD Player ist für den Preis OK, aber die Verstärkerkette von Astintrew hat was besseres verdient, auch wenn's mehr kostet.

Für einen neuen Hersteller ist der englischen Firma Astintrew mit ihren Geräten ein großer Wurf gelungen. Die klangliche Performance ist richtig gut, Optik und Haptik sind sehr gut und die VerarbeitungsQualität von außen gesehen top, auch wenn diese Geräte auch in China gefertigt werden. Wer neue Elektronik sucht sollte sich die Geräte unbedingt anhören.

Insgesamt waren wir gestern zwar eine kleine Truppe, aber wir hatten verdammt viel Spaß, Leutz Ihr habt was verpasst.

Mein Dank geht an Volker, für Deine Zeit und den guten Kaffee.

@Andreas
Viel Spaß mit den Quad Monos.

So das war's jetzt aber endgültig.


Gruß Gunther
klingtgut
Inventar
#1794 erstellt: 25. Mrz 2007, 17:44

Träumerli schrieb:
Tach zusammen,


Mensch Volker guter Bericht braucht Zeit.


Hallo Gunther,

ich wollte doch nicht drängen

Dafür ist er jetzt aber wirklich richtig gut geworden,vielen Dank dafür

Viele Grüsse

Volker
Golog
Inventar
#1795 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:23
Ok,
von mir auch noch ein paar Anmerkungen zum Samstag.

Für mich als KEF-Hörer war es eigentlich interessant zu Erfahren, wie sich die KEF gegen Monitor Audio schlägt. Mein Hauptaugenmerk lag dabei auf KEF iQ3 und Monitor Audio RS1.

Ich kann mich da nur Gunther anschließen. So wirklich vergleichen lassen sich die beiden eigentlich nicht. Die KEF hat das stabilere und rundum geschlossene Klangbild, allerdings kann sie im Hochtonbereich auch ziemlich gnadenlos sein, genauer gesagt, sind die Aufnahmen übersteuert, dann deckt die KEF das schonungslos auf.

Die Monitor Audio RS1 ist da etwas gutmütiger, wirkt durch das Echtholz sehr edel, aber das Klanggeschehen ist nicht so rund und in sich geschlossen wie bei der KEF.
Trotzdem muß ich sagen das es die RS1 mir klanglich irgendwie angetan hat, wenn sie für Wandnahe Aufstellung geeignet gewesen wäre, dann hätte ich mich wohl für die RS1 entschieden, und sei es nur weil sie einen völlig anderen Klangcharakter hat als die KEF. Es lebe die Abwechslung.

Seltsamerweise muß ich sagen, das ich mit der GS60 wiederrum weniger etwas anfangen kann. Mir klingt die Box einfach zu hell. Auch wenn sie einen genauso schönen Mittelhochton bereich hat wie die RS1.

Für mich die Überraschung, mit der ich auch nicht gerechnet hätte: KEF iQ5
Ich hätte gedacht das die iQ3 mit ihrem 16,5er Koax die klanglich ausgewogenere Box gegenüber der iQ5 mit ihrem 13,5er Koax und dem 13er Basstreiber gewesen wäre.Aber mitnichten, die iQ5 hat nochmals sauberer gespielt und ist nochmals ein kleines Stück erwachsener als die iQ3.

Fazit: Meiner Meinung nach gehören die KEF und die Monitor Audio zum Besten was man an Lautsprecher bekommen kann. Wirklich vergleichen kann man KEF und MA eigentlich nicht miteinander, da beide klanglich und preislich ihre Produkte in die Lücken des anderen platziert haben.


Kommen wir zu Astin Trew

Zur Elektronik hat Gunther ja eigentlich schon alles gesagt. Die Vor + Endstufen sind erste Sahne, Verarbeitung top.

Das Manko für mich ist der CD-Player, auch wenn Volker das etwas anders sieht. Es stimmt schon, wenn man die Einzelkriterien nimmt , Bass, Auflösung etc... dann ist der Astin Trew in der Summe der Einzelkriterien den anderen Playern überlegen, aber das Gesamtergebnis was bei dem CD-Player rauskommt ist in meinen Ohren ziemlich langweilig.
Auch wenn der Rega im Bass völlig von sinnen war, so hat er doch Leben in die Bude gebracht.
Dazu sollte Astin Trew auch die Software des CD-Players überarbeiten, wenn man zum nächsten Titel skippen möchte und es 3 Sekunden dauert bis sich etwas regt und sei es nur die Anzeige im Display, dann kann das auf die Dauer ziemlich lästig werden.
Ich bin mir sicher, der größere CD-Player der von Astin Trew angekündigt ist, dürfte für diese hochwertige Vor-End-Kombi die bessere Wahl sein.

Danke an Volker für die Bewirtung und vor allem die Riesenarbeit die du am Samstag mit uns hattest wegen der vielen Lautsprecher und Elektronik die du schleppen mußtest, auch wenn du jetzt mit den Quads meinen Zeitplan und mein Selbstdisziplinierungstraining völlig durcheinander gebracht hast. Aber da ich ja eh im April Geburtstag habe kann ich mir die Quads ruhig früher gönnen und dir sei verziehen.



@ Gunther

wenn ich endlich mal wieder etwas mehr Zeit habe, dann muß ich mir mal All so quiet anhören.

Viele Grüße,

Andreas


[Beitrag von Golog am 26. Mrz 2007, 15:59 bearbeitet]
atmunkus
Ist häufiger hier
#1796 erstellt: 26. Mrz 2007, 13:57
Hallo zusammen,

vielen Dank auch von mir für die super Beiträge!

Sehr interessant zu lesen!

Vielleicht finde ich einen Kollegen, der mit mir tauscht, dann komme ich auf alle Fälle zur Supernait Vorführung!

Also schönen Tag noch!

Alexander
whatawaster
Inventar
#1797 erstellt: 26. Mrz 2007, 14:11
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die ausführlichen Berichte

Schöne Grüße

Peter
cucun
Inventar
#1798 erstellt: 26. Mrz 2007, 14:12
hört sich ja ganz net an. schade das ich nicht kommen konnte, hätte mir das ganze auch sehr gerne angehört. naja es wird sich sicherlich noch die ein oder andere möglichkeit bieten das ganze nach zu holen. vielleicht findet ja auch mal wieder ein stammtisch freitags statt
Golog
Inventar
#1799 erstellt: 26. Mrz 2007, 17:47
Hallo Volker,
wenn du die Tage Zeit hast dann könntest du mal die Astin Trew-Vorstufe an die
Quad Monos hängen um zu hören ob das passt.

Gruß,

Andreas
paffel
Stammgast
#1800 erstellt: 26. Mrz 2007, 18:18
ja genau, das könnte mich evtl. vllt. maybe so nebenbei am Rande auch interessieren.

Schön, daß die Qualitäten der RS 1 bestätigt wurden.
Die haben bei uns ´ne ganze Weile frisch und lebendig gespielt, sind wunderbar verarbeitet, gut anzufassen und sehen prima aus.totaler WAF.

Volker, am Dienstag, den 3. April haben wir den Balg vom Hals und könnten zu Dir kommen. Wie siehts bei Dir aus?


Gruß doris und werner

nebenbei:
(Die Wieslocher Klötzchenschieber haben wir am Samstag geputzt nach Hause geschickt).
klingtgut
Inventar
#1801 erstellt: 26. Mrz 2007, 18:45

Golog schrieb:
Hallo Volker,
wenn du die Tage Zeit hast dann könntest du mal die Astin Trew-Vorstufe an die
Quad Monos hängen um zu hören ob das passt.

Gruß,

Andreas


Hallo Andreas,

da komme ich vorraussichtlich am Mittwoch dazu.

Viele Grüsse

Volker
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.464