HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Aus viel Geld nichts gemacht ? | |
|
Aus viel Geld nichts gemacht ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Esche
Inventar |
22:20
![]() |
#402
erstellt: 08. Jun 2006, |||||
abend, erst mal schön, dass auch kritische stimmen kommen. ![]() karsten, wann habe ich behauptet, der fachmann mit der einzig gültigen meinung bzw. ansicht zu sein. ![]() niemals, jeder der mich persönlich kennt, hat schon oft den satz:" weiss ich nicht, muss ich erst selbst nachschlagen/fragen gelesen". nenne mir doch bitte mal beispiele an ratschlägen, die ich deiner meinung nach offensichtlich falsch gegeben , oder die berechtigten zweifel bei dir hervorgerufen haben? vielleicht lerne ich ja noch was, immer gut sich gegenseitig zu befruchten. ![]() meine tipps stellen eigentlich nur grundlagen dar, mit denen ich persönlich gute erfahrungen gemacht habe. die gibts gratis und jeder zeit von mir, denn ich will und muss mich nicht bezahlen lassen. ![]() ich messe mich am erfolg und der ist meist deutlich hörbar, wie gesagt kostenlos einfach weil ich auch gerne helfe. wir wollen jetzt sicher nicht aufs open end forum schwenken, denn dort waren die akustischen ausrutscher, an denen ich mich gelabt habe so offensichtlich, da braucht es nicht viel wissen zu. ![]() das ich dort irgendwann aufstoße war klar, allerdings sind dort nur "fachmänner". ![]() vielleicht beziehst du deine kritik auch auf dieses forum. ![]() ich halte solch praktische beispiele für wichtig und ja, man darf auch schreiben, dass es sch.... ist, wenn es sch... ist. ich muss mich hier nicht profilieren bzw. produzieren, das können ander besser. absolut recht gebe ich dir beim mangel an hintergrundwissen der persönlichen lage der user, manchmal sind grenzen fest gezogen. ![]() ums noch mal klarzustellen, es dürfen hier auch kritische worte fallen, habe ich kein problem damit. jeder user, der sein bild hier findet, sich dann verletzt fühlt, wird eine ernst gemeinte entschuldigung von mir bekommen . ![]() grüße [Beitrag von Esche am 08. Jun 2006, 22:39 bearbeitet] |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#403
erstellt: 08. Jun 2006, |||||
Hallo Esche, nein,es hat nicht´s mit Deinem kurzen "Auftritt" Im open End Forum zutun. In dem Thread ,wo es um Wim´s Flächen,deren Aufstellung und Dein Hinweis das das nicht klingen kann,dank der Aufstellung & RA ,kam nach meinem bescheidenen Nachfragen ,was Du als "Profi" vorschlagen würdest nix mehr! Den Zugang zum Balkon kann er schlecht zumauern,die schöne Natursteinwand wird er nicht gerne mit Akustikputz zuspachteln. etc. pp. kurz um Theorie und Praxis bzw. deren Umsetzung,zwei Welten treffen auf einander ![]() Nein ,ich habe nicht alle Seiten hier gelesen,es gibt eigentlich auch nur ständig "Wiederholungen" mit neuen "Opfern"in Form von Bildern. Wenn ich morgen die Lust&Zeit haben sollte (glaube ich eher weniger),werde ich mal einige Tip´s von Dir hier raussuchen. btw. das Lackieren von Schaumstoffen oder deren Bespannung hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Wirksamkeit ,der Wallpanel´s(Schaum) Schaum ist auch nicht gleich Schaum etc. Aber,Danke das Du mir die kritische Stimme in Bezug auf den Sinn Deines Thread´s nicht übel genommen hast ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
BeastyBoy
Inventar |
23:10
![]() |
#404
erstellt: 08. Jun 2006, |||||
also ich find den von Esche ins Leben gerufene thread sehr amüsant und anregend zugleich ! Ein Hoch auf den threadstarter und jeztz muss ich gleich weitermachen Absorber zu rücken ![]() |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
00:13
![]() |
#405
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
Wobei ein Ivar-Regal mit Büchern so manche Tuningmatte ersetzt und sich dazu noch schön in die Wohnung integrieren läßt... ![]() Wobei ich mich immer wieder wundere, wer heutzutage alles ne Anlage aufstellt ohne auch nur die geringste Ahnung vom Gerätebetrieb zu haben. Ich denke da nur mit GRausen an den zwischen Schrank und Wand hochkant eingepferchten Rotel 1085.... und andere Scherze... auch einige der hier gezeigten Bilder.... zeigen Aufstellungen die aufgrund der nicht möglichen Hitzeableitung bald zu Rauchwölkchen führen dürften.... also nicht mal die beigepackten Handbücher werden richtig gelesen.... RTFM... wäre öfters angebracht... ![]() |
||||||
Quo
Inventar |
10:28
![]() |
#406
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
@ Karsten d.h. ganz einfach gesagt,wer in einem Forum nach Hilfe fragt,der sollte eine fachliche richtige Antwort erhalten.(sollte doch der Sinn u.a. eines Forum´s sein). Tja, und woran erkenne ich als "Nicht-Fachmann" (Neuling), welches die fachlich richtige Antwort ist. Es bedarf ein bischen an Vorkenntniss, gesunden Menschenverstand und einige Stunden lesen hier im Forum und anderen schlauen Seiten im Netz oder Buch, um die Spreu vom Weizen trennen zu können. Viele Grüße und Spass heut`Abend. |
||||||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
12:55
![]() |
#407
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
Ein Regal wirkt als Diffusor, ein Wall Panel als Absorber Gruß M. |
||||||
TrottWar
Gesperrt |
13:02
![]() |
#408
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
Stimmt, und das Diffusieren klappt mit meinen beiden neuen CD/Bücher/Video/Modellauto-Türmen wirklich gut! ![]() |
||||||
A.S.K.
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#409
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
Jetzt freu ich mich schon drei Tage lang auf neue "Horroraufstellungen bzw. -räume", aber leider finde ich nur ellenlange Diskussionen. ![]() ![]() Macht Euch mal wieder locker, damit hier wieder Bilderlinks zu finden sind. ![]() Grüße Klaus ![]() |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
17:25
![]() |
#410
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
@Manfred Nimm die Matte salopp.... war nur ein launischer Beitrag zur Raumverschandelung... ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
19:47
![]() |
#411
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
nein, ich nehme es dir nicht übel, dass du den thread kritisch siehst. ![]() ja etwas übel nehme ich dir deine behauptung, dass ich nichts von akustik weiss und falsche ratschläge gebe, denn das stimmt nicht. auch kann ich nicht bei jedem user eine raumeinmessung vornehmen, sonst würde ich ja ordentlich geld verlangen müssen, k&h berechnet übrigens richtig dick kohle, wenn sie einen ls einmessen. ![]() sicherlich gibt es gelernte profis, die noch einiges mehr wissen, wär ja schlimm wenns nicht..... . musste mich noch mal rechtfertigen, da es schon etwas gebrodelt hat in mir, werde wohl keine pm beratungen mehr machen, ist mir z.z. vergangen. grüße |
||||||
superfranz
Gesperrt |
20:53
![]() |
#412
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
...Schaum ist nicht gleich Schaum ! aha , oder Kabel ist nicht gleich Kabel - kommt etwa aufs gleiche raus - Warum wollen uns die Schaumschläger soviele Schaum - Panele verkaufen ?, es dürfte doch allgemein bekannt sein , dass selbige im Bass - Bereich gleich NULL ! wert sind .Da kann ich mir gleich ein Vodoo - Kabel zum Raumtunung zulegen . Wer ein wenig im Netz rumstöbert , wird bessere poröse Absorber finden, wie diese Festkörper ( Schalldämm - Matten aus dem Baumarkt ). In meinem Höhr - Raum ( der sich in Bau befindet )sind alle ! Wände , Decke und Boden als Platten - Absorber gestaltet . Da bin ich den Jungs hier im Forum dankbar , dass sie Aufklärungsarbeit hinsichtlich Akustik im Raum leisten ! |
||||||
gto
Stammgast |
20:56
![]() |
#413
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
Nimm ordentlich Kohle dafür und du wirst respektiert ![]() Was nix kost is nix wert ![]() Grüsse Gerd |
||||||
superfranz
Gesperrt |
21:59
![]() |
#414
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
...für einen gewerblichen Teilnehmer lässt du dich aber sehr schnell aus der Reserve locken ! Spricht nicht unbedingt für deine Gelassenheit ! Gehe ich Recht in der Annahme , das du ein Nebengewerbe führst ? Bitte nur konkrete Kritk ! |
||||||
Esche
Inventar |
22:13
![]() |
#415
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
![]() |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#416
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
Ich würde Dich bitten mich nicht so zu zitieren ,es könnte leicht der Eindruck entstehen, das solche fachlich falschen Aussagen von mir stammten.DANKE im Vorraus! Das Du Dich nicht mit den Unterschieden von "Schäumen" beschäftigst hast,ist nicht mein Problem! Das Cornerblock´s also keine dünnen Panels, im Tiefton NULL Wirkung haben ,halte ich fachl. für falsch! ![]()
|
||||||
Esche
Inventar |
22:21
![]() |
#417
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
da hat karsten recht, sie wirken je nach größe zwischen 30 -70hz, was ich als tiefbass bezeichne. allerdings haben plattenabsorber mehr wirkung, wenn sie über die gesamte wandbreite eingesetzt werden. grüße |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#418
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
Moin Gerd, die Tatsache das eine Beratung kostenpflichtig wird, ist noch lange kein Indiez für Kompetenz. ![]() |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#419
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
@Esche sie wirken auch im HT/MT ,was für eine gleichmässige Bedämpfung/Absorption berücksichtigt werden sollte ![]() Oder man hat das Ziel ,einen Dumpfen,leblosen Raum auf zubauen.... Kein Problem,ist billger und geht schneller ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#420
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
NEIN DU SUPIFranze, Ich bin der Deutschlandvertrieb für KEA AUDIO LSP! Das LSP & RA irgend wie zusammen gehören ist klar,oder? Ich vertreibe aber keine RA Elemente,denke aber drüber nach ,versprochen! Denke Du hast zumindest Bedarf an einer fachkundigen Beratung und Vor-Ort Vorführung(natürlich für Dich kostenpflichtig ![]() ![]() [Beitrag von Karsten_K am 09. Jun 2006, 22:32 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
22:35
![]() |
#421
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
natürlich wirken sie auch zu höheren frequenzen hin, wollte nur ein paar daten zu den unteren absorbtionsgrenzen schreiben. um einen "schalltoten" raum zu erhalten muss man schon einiges an absorbern anschleppen. bedämpfen kann man meiner meinung nach gar nicht genug. selbst mit großem einsatz von absorbern wirst du in einem normalen wohnraum die nachhallzeit nicht unter 0,3 sekunden drücken können. also besteht gar keine gefahr. grüße [Beitrag von Esche am 09. Jun 2006, 22:36 bearbeitet] |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#422
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
@Esche schon klar, deshalb doch auch der ![]() unter 0,3 sec. bis sagen wir mal 100Hz ist "sau" trocken ![]() (mir persönlich zu stumpf) Aber ,wenn Du bei einer Vor-Ort Beratung ,besonders die Ehefrauen davon überzeugen kannst ,das im WZ ein Großflächen Plattenabsorber installiert werden muss,fange ich mit Dir morgen als Berater in Sachen RA an. Die Realität sieht LEIDER etwas anders aus,da ist selbst ein Wallpanel(Achtung ,wirkt eben nicht im TT) schon problematisch ![]() d.h. hier ist eine optisch perfekte bzw. bestmögliche Integration angesagt/vorteilhaft.... diese Probleme hatte/habe ich auch privat zuhause ![]() LSP müssen dazu noch am liebsten klein sein etc. ![]() 2 riesen schwarze Kisten(LSP),wollen heute die wenigsten Ausgenommen die FREAK`S ,was nicht böse gemeint ist ![]() [Beitrag von Karsten_K am 09. Jun 2006, 22:52 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
22:57
![]() |
#423
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
darum sitze ich recht nahe an meinen amts, nur die aufnahme wenig raum. ![]() grüße |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
10:52
![]() |
#424
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Karsten_K schreib:
Bitte höre endlich auf, so etwas zu sagen, das ist absolut falsch! Desweiteren ist mir noch nie klar gewesen, was du mit "auf den Punkt spielen" meinst. Auch das schreibst du in allen Foren unentwegt. Oder erkläre es endlich einmal. Auch dieser Satz von dir "schmerzt" mich ein wenig:
Möchte aber nicht schon wieder damit eine neue Kabeldiskussion beginnen. Immer wieder "interessant", was du so von dir gibst. ![]() Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 10. Jun 2006, 10:57 bearbeitet] |
||||||
bukowsky
Inventar |
11:00
![]() |
#425
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
so falsch ist es doch gar nicht. Eine reflexarmer Raum wird von vielen [allen?] Menschen als unnatürlich empfunden, was natürlich an fehlenden Reflexionen liegt. Diese Reflexionen sind aber für unsere Orientierung, beispielsweise für unser Richtungshören, für Entfernungseinschätzung sehr wichtig. |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#426
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Dieser Satz stammt in dieser Form nicht von mir! Diesen Vergleich zu Kabeln habe ich so nicht nieder geschrieben! Bitte lese in Zukunft genauer,DANKE DIR! PS:kümmere Dich um DEIN Forum ,dort gibt es reichlich Erklärungsbedarf! ![]() |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
12:08
![]() |
#427
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Das stimmt, aber zum Musikhören in hochwertiger Qualität hat so etwas nur Vorteile. Wenn die Aufnahme gut ist, bedarf es keiner weiteren Verhallung. Sonst wäre ja auch die Kopfhörerwiedergabe unerträglich, ist sie aber nicht. Würden die Leute, welche meinen, dass Raumreflexionen zum Musikhören aus der Konserve notwendig sind, die Möglichkeit haben, den Direktschall auszublenden, wären sie geschockt darüber, dass sie diesen Klangmüll gutheissen. Gruß David |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
12:13
![]() |
#428
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Karsten_K Stimmt, der ist von Superfranz - sorry. ![]() Diesen Satz lasse ich einmal unkommentiert:
Gruß David |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#429
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Kein Problem David,ich bin nicht nachtragend! ![]() ![]() das Ich Dich als Händler,der auf seiner HP KUNDENbilder zeigt,bei denen man einen Handlungsbedarf erkennen KÖNNTE(in Sachen Aufstellung& RA),noch quasi in Schutz genommen habe,das tut mir jetzt eigentlich schon einbischen LEID! ![]() @Esche sorry, auch an Dich ![]() [Beitrag von Karsten_K am 10. Jun 2006, 12:22 bearbeitet] |
||||||
kalia
Inventar |
12:26
![]() |
#430
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Natürlich ist sie nicht unerträglich, ich hör auch recht viel über KH, wirklich vergleichbar find ichs nicht und ersetzen tät es Lautsprecher bei mir auch nicht Gruss Lia |
||||||
bukowsky
Inventar |
12:47
![]() |
#431
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
das ist nur eine Meinung von verschiedenen.
Wann sind Aufnahme und Wiedergabe gut? Für mich ist sie beispielsweise gut, wenn die Instrumente authentisch rüberkommen. Kennt man Instrumente aus reflexarmen Räumen, aus dem Übungsraum oder von der Bühne? Das Verallgemeinern hilft m. E. nicht wirklich, da die Ansprüche bzw. Zielsetzungen einfach zu verschieden sind. So kenne ich Aussagen von Raumakustikern, die für Abhörräume in Studios in aller Regel geringere Nachhallzeiten als für Hörräume zuhause empfehlen, was ich aus verschiedenen Gründen auch nachvollziehen kann. Andere mögen das anders sehen. Der Vergleich mit dem Kopfhörer erschließt sich mir nicht.
das dürfte alles davon abhängig sein, wie Diffusschall im jeweiligen Hörraum entsteht und wie hoch der Anteil am Gesamtschall ist ... und natürlich von der individuellen Zielsetzung des Hörers. Bei einem Livekonzert dürfte es übrigens ebensolchen Schock auslösen, verfügte man über die Möglichkeit, den Direktschall komplett auszublenden. Es gibt viele Situationen, in denen Diffusschall nötig ist, insbesondere bei unverstärkten Instrumenten, manche würde man ohne den sie umgebenden reflektierenden Raum vielleicht gar nicht hören mögen. |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#432
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Hallo Buko, diese Aussagen sind mir ebenfalls bekannt. Aus der Vergangenheit musste ich aber festestellen ,das David lieber die Ausbildung solcher nachweislichen FACHLEUTE öffentlich abspricht,da Sie SEINE MEINUNG nicht teilten. Sorry,David aber immer nur anderen Leuten Unwissenheit öffentlich zu unterstellen ,halte ich für "bedenklich", gerade dann wenn man selbst nicht der Fachman ist Thema : Reflexionsarmer Raum / Schalltoter Raum! (nach Richtigstellung durch einen Fachmann, wurde dann natürlich zurück gerudert) ![]() [Beitrag von Karsten_K am 10. Jun 2006, 13:01 bearbeitet] |
||||||
Quo
Inventar |
13:28
![]() |
#433
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
[quote="bukowsky"][ Wann sind Aufnahme und Wiedergabe gut? Für mich ist sie beispielsweise gut, wenn die Instrumente authentisch rüberkommen. Kennt man Instrumente aus reflexarmen Räumen, aus dem Übungsraum oder von der Bühne? quote] Ein Istrument wie es im Studio oder auf der Bühne klingt ins heimische Wohnzimmer zu transferieren, halte ich für schwierig. Weil es nach dem Abmischen auf CD klangtechnisch schon "anders" vorliegt. Gruß |
||||||
bukowsky
Inventar |
13:50
![]() |
#434
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
das sehe ich auch so ... verstehe allerdings nicht die schon pathologisch anmutende Forderung nach reflexarmen Hörräumen und oberneutralen Tröten, um in eben jenen Aufnahmeraum "hineinhören" zu können. |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
15:00
![]() |
#435
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Karsten_K schrieb:
Von Zurückrudern keine Rede, das hättest du gerne, um mir zu unterstellen, dass ich den Unterschied nicht kenne. Sehr viele Leute bezeichnen die extrem reflexarmen Räume als schalltote Räume. Früher haben sich sogar etliche Hersteller von Boxen damit gerühmt, so einen Raum ihr Eigen zu nennen. Aber vermutlich war das noch vor "deiner Zeit", kannst es also nicht wissen. Ansonsten zu deiner "Verteidigung" mir - bzw. meinen Kunden gegenüber: danke, sehr nett von dir, aber ich kann - wie schon etliche Male betont - nicht mehr machen, als unentwegt darauf hinweisen, wie wichtig die Raumakustik und richtige Aufstellung für hochwertige Musikwiedergabe ist. Welcher Händler macht das noch mit solcher Vehemenz? Bereits "missionieren" wird mir doch von Euch immer wieder unterstellt. Und jetzt meine Frage dazu: was kann ich dafür, wenn das die Kunden nicht machen? Vermutlich können sie das auch gar nicht verwirklichen, weil der Wohnraum ein solcher bleiben soll/muss und/oder die "bessere Hälfte" das nie und nimmer akzeptiert. Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 10. Jun 2006, 15:02 bearbeitet] |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
15:14
![]() |
#436
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Hallo Lia! Leider kann die Kopfhörerwiedergabe die (bescheidene) life-haftigkeit von Lautsprecherboxen nicht ersetzen, aber bezüglich Präzision sind sie himmelhoch überlegen. Und das liegt nur an der fehlenden Raumakustik. Bukowsky schrieb:
Sämtliche Diskussionen darüber sind eigentlich "für die Katz", weil alles davon abhängt, wie die Aufnahme ist und was der/die Tontechniker können bzw. als ideal empfinden. Benötigen wir mehr Beweise, als die irrsinnig unterschiedlichen Aufnahmequalitäten?
Der "Schock" ist im Normalfall auch mit Direktschall gegeben, zumindest bei 95% aller Rock-/Popkonzerte. Aber das nur am Rande. Du sprichst ja von unverstärkten Instrumenten und da hast du teilweise auch aus meiner Sicht recht. Nichts desto trotz klingt es auch im Freien (habe ich erst vor 2 Wochen wieder in NY im Centalpark gehört) traumhaft gut. Raumakustik Null. Was spricht also dagegen, das auch zu Hause so zu haben? Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 10. Jun 2006, 15:16 bearbeitet] |
||||||
bukowsky
Inventar |
15:38
![]() |
#437
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
ganz meine Meinung, allerdings führt die Beliebigkeit einer solchen Diskussion als Quelle für die Herleitung einer Regel wie "ausschließlich reflexarm muss es sein" ad absurdum. ![]()
ganz und gar nichts, ebensowenig wie etwas dagegen spräche, mit maßvollen Eingriffen in die Raumakustik ohne reflexarmen Hörraum Musik zu genießen. |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
15:43
![]() |
#438
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Danke für das nette Gespräch Hr. von und zu Bukowsky, womit das Thema eigentlich abgehakt wäre. ![]() Gruß David P.S., ihr wisst ja, wo ihr mich findet. |
||||||
TrottWar
Gesperrt |
15:49
![]() |
#439
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Irrtum David, man wirft dir auf eine andere Art Missionarstätigkeit vor. Da bringst du was - ob bewusst oder unterbewusst - ganz gewaltig durcheinander. Und ich stimme Buko zu, dass ein vollkommen schalltoter Raum unnatürlich klingt. Daher ist er meiner Meinung weit weg vom "Ideal". Die gesunde Mitte ist hier natürlich mal wieder vollkommen irrelevant, wie so überall. Dass ein vollkommen reflexionsbehafteter Raum genauso unvorteilhaft ist wie das andere Extrem vollkommener Schalltotheit, sollte eigentlich jeder für sich selbst erkennen können. Aber was reg ich mich auf, die gesunde Basis wird ja generell totgeredet! Bislang dachte ich eigentlich, dass das nur bei Kabeln gemacht wird (wobei auch hier eine gesunde Basis sinnvoll zu erachten ist meiner Meinung nach), jetzt ist das Thema wohl uninteressant geworden, jetzt muss halt gegen was Anderes gewettert werden. Mein Gott, als ob's keine anderen Probleme auf der Welt gibt ![]() |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#440
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
@David einfache Frage,einfache Anwort ,ok? WO liegt der Unterschied zwischen einem reflexarmen und einem schalltoten Raum,aus Sicht eines Akustikers? Oder wie Du es nennst Herstellers von Boxen! Deine ehemalige Erklärung suche ich dann nochmal aus Deinem Forum raus!(ich will Dir nämlich garnix unterstellen) |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#441
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
für den Kopfhörer müssten die Aufnahmen ja eigentlich auch anders gemacht werden (hab ich mir sagen lassen), sind sie aber nicht, sondern für den Lautsprecher. Ich ziehe insgesamt immer den Lautsprecher vor (ausser unter bestimmten Voraussetzungen), unter anderem auch deshalb weil ich ungern zu stark vom Umgebungsgeräusch getrennt sein will Gruß Reinhard |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#442
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Es gibt keinen schalltoten Raum, nur schall, bzw reflektionsarme.... Ein reflektionsarmer Raum ist nicht zum Musikhören gebaut, sondern zum messen, nämlich um eine Freifeldsimulation zu erreichen. In Hörräumen sollten durchaus noch Reflektionen vorhanden sein, alles andere ist Quatsch, niemand wird einen reflektionsarmen Raum als Hörraum empfehlen (5 Minuten darin eingesperrt, und der Wahnsinn beginnt.. ) Gruß Reinhard P.S. für die meisten wäre vermutlich eine Nachhallzeit von 0,5 oder 0,6 schon eine wirkliche Steigerung, und weniger als 0,4 dürfte realistischerweise in einem Wohnzimmer nicht machbar sein Gruß Reinhard |
||||||
HinzKunz
Inventar |
17:19
![]() |
#443
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Hallo, mein Hörraum hat eine (bis 80Hz relativ linear) Nachhallzeit von 0,3 Sekunden. Das ist aber kein reiner Hörraum, sondern auch Wohn und Schlafraum. Bissher empfand weder ich, noch sonst irgendwer diese akustische Situation als "Stumpf" oder sonst irgendwie störend... |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#444
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Hallo Reinhard, absolut richtig! Ich wollte ursprünglich nicht den alten Käse vom David hier rein stellen ,aber lasse mir nicht gerne ans Bein pinkeln ![]() War ja alles vor meiner Zeit ,LOL! Da es aber auch zu Reinhard´s Erklärung passt, darf jeder selbst seine eigenen Schlüsse ziehen....damit ist dann das Thema für mich abgeschlossen! ![]()
Spinner = Freak´s! ![]() Antwort David
PS:ich war damals aber nicht der einzige der wohl David "missverstanden" hatte ![]() ![]() [Beitrag von Karsten_K am 10. Jun 2006, 18:36 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#445
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
0,3 ist auch nicht wirklich unbequem.. ich sprach auch von möglich machen. Im Studio sinds teilweise 0,2, ich finds dann schon einen Tick bedrückend (auf Dauer) Gruß Reinhard |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
19:07
![]() |
#446
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Hallo Karsten! Wie du gerade schön demonstriert hast, habe ich schon damals das Gleiche gesagt wie heute. Danke! Noch einmal speziell für dich, weil du es anscheinend noch immer nicht begriffen hast: ein extrem reflexarmer Laborraum (das ist einer, der bis zu 2 Meter lange, riesige Spitzen an den Wänden und auch an der Decke hat und wo sich sogar unter einem Gitterrost das Gleiche am Boden befindet) wird umgangssprachlich als schalltoter Raum bezeichnet. Nicht ich will dir ans Bein pinkeln, sondern du mir. Das lasse ich mir von dir garantiert nicht bieten, dazu bist du mir zu sehr Anfänger. Trotzdem nette Grüße, bin auch nicht nachtragend. Schöne Grüße auch an ummagumma, der einmal lernen sollte, sich in Foren ordnungsgemäß zu benehmen. Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 10. Jun 2006, 19:08 bearbeitet] |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#447
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
@David Deine Antwort auf eine fachl. richtige Aussage ,zeigt mir das Dein Wissen damals anders aussah! ![]() von wegen "umgangssprachlich"! ![]() ![]() ![]() Ich nenne es eher mal peinlich was Du jetzt versuchst.... trotzdem ein ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
19:45
![]() |
#448
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Hallo David Ich schätze, es ist besser, wenn man mal die offizielle Bezeichnung RAR lässt, und nicht noch in einen ERAR dazu definiert ![]() Das kann nur zu Missverständnissen führen, zumindest in meinem Umfeld benutzt man das Wort "schalltot" auch nicht umgangssprachlich, sondern tatsächlich weiss jeder beim reflektionsarmen Raum, was gemeint ist Gruss Lia [Beitrag von kalia am 10. Jun 2006, 19:50 bearbeitet] |
||||||
TrottWar
Gesperrt |
20:22
![]() |
#449
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Wenn es hier so schlimm ist, sich alle vollkommen daneben verhalten und du mit deiner Mission "Anti-Voodoo" doch so wenig Erfolg hast und mit deiner überaus rechthaberisch-aggressiven Art überall aneckst, frage ich mich, wieso du dir die ganze Sache antust... ach, halt, ich vergaß: hier kommen wieder die merktwirtschaftlichen Aspekte, als Händler muss man ja präsent sein... Dass sich bei deinen Anlagen Defizite aufzeigen lassen, haben wir besprochen. Dass daraufhin pampigste Antworten kamen, war zu erwarten. Was aber kam, war allerunterste Schublade, jedoch irgendwie nicht anders zu erwarten... Dass darüber hinaus eine Menge Dinge in den Raum geworfen wurden, die einige Leute recht "merkwürdig" fanden, wurde wieder mit der bekannt-liebenswerten Art gekontert. Dass man mit solchen Aktionen viel mehr Leute davon ABHÄLT, bei dir einzukaufen, hast du noch nicht bemerkt, oder? Ich find's ausgesprochen schade, dass dieser Thread wieder durch einzelne - offenbar extrem angepisste - Leute kaputt gemacht wurde. Dabei ist er aus einer durchaus lobenswerten Sache entstanden. Hätte hier meine Anlage als Worst-Case drin gestanden, hätte ich vermutlich auch erstmal geschluckt, gleichwohl dann aber ein "was kann ich besser machen" folgen lassen. Und ich finde, genau dafür war der Thread hervorragend geeignet. Und nicht dafür, dass irgend ein angepisster Wiener Händler seine Mission durchziehen will, hier irgendwelchen - in meinen Augen - totalen Bockmist verzapft und einzelne Leute als unfreundlich, forumsunfähig oder was auch immer bezeichnet. IMHO eine bodenlose Frechheit! Wenn jetzt ein "Beitrag abgelehnt" auf dieses Posting folgt, weiß ich aber auch Bescheid, was hier Sache ist und werde mich aus dem Thread ausklinken, gleichwohl, dass ich eins weiß: dass solche schrägen Marketing-Gags und Unverschämtheiten auch noch unterstützt werden! Und ich hoffe nicht, dass das passiert. Sorry, aber jetzt ist für beide Seiten genug. Ich geb sofort bei, wenn dieses extrem miese Spiel aufhört! Danke! |
||||||
crazydoc
Stammgast |
20:34
![]() |
#450
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Ihr seid nunmehr tagelang off topic oder täusch ich mich?? Wie kann man ein so schönes Thema wie Musik so zerreden?? Aber wahrscheinlich seh ich das zu naiv ![]() ![]() |
||||||
gto
Stammgast |
21:02
![]() |
#451
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Kannst du deine Differenzen mit David mal per PM austragen ![]() Genau solche Postings wie deines halten solche Freds ewig im OT. genervte Grüsse Gerd |
||||||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#452
erstellt: 10. Jun 2006, |||||
Bei aller Liebe Gerd, David M. ist hier wohl die "Heilige Kuh" im Forum! Ob man in seinem Forum aktiv teilnehmen will oder besser darf(denn Fachwissen wird dort von IHM nicht gerne gesehen,solange es nicht im BT bewiesen wurde)kann jeder selbst für sich entscheiden. Das er hier reichlich austeilen darf,und bei einer in meinen Augen berechtigten Kritik, Du sofort auf PN verweist ist abenteuerlich! An dieser Stelle möchte Ich nun die Admin´s bitten sich zuäussern! Ansonsten wollte ich nicht den von der Sache her eigentlich richtigen Thread stören,entschuldigt hatte ich mich dafür bereits vorher schon einmal! btw. "Anfänger" lernen manchmal schnell dazu ![]() ICH würde gerade LSP immer zuhause in den eigenen 4Wänden testen,sowie jedes andere Hifi Gerät auch! Vorführungen bei Händlern ,wo alle LSP in einer Reihe stehen spricht ebenfalls nicht für Kompetenz.(eher für Faulheit oder weniger Kompetenz) Da hilft dem Kd.auch keine PA Kette im reflexarmen Keller, den er muss ja nicht dieses Ziel anstreben! ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Diffusor für kleines Geld Hayford am 16.02.2024 – Letzte Antwort am 23.02.2024 – 22 Beiträge |
Raumakustik und Aufstellungsverbesserung - Tipps gesucht! foerster22 am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 17 Beiträge |
Raumakustik optimieren für kleines Geld Jotta am 13.01.2018 – Letzte Antwort am 18.01.2018 – 7 Beiträge |
DBA und andere Bedämpfung für wenig Geld Proletheus am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 7 Beiträge |
viel Geld für Hardware, aber trotzdem nicht zufrieden, akustische Optimierung Wohnzimmer guido-sn am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 30 Beiträge |
Kleiner Raum, viel Hall Change am 21.05.2021 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 4 Beiträge |
Sprecherkabine (Dämmung) selbst gemacht Coolcasper am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 2 Beiträge |
Klangtuning für kleines Geld: WAS IST MACHBAR ? -goldfield- am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 73 Beiträge |
großer Raum viel zu hallig arrowhead am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 3 Beiträge |
Stark wummernder Bass: Wie viel machen die Lautsprecher aus, wie viel der Raum? Herbert2097 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied*Steirer*
- Gesamtzahl an Themen1.559.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.543