HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Aus viel Geld nichts gemacht ? | |
|
Aus viel Geld nichts gemacht ?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Canon
Inventar |
16:21
![]() |
#1199
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Der Turntable und die "Röhrentechnik" ist schon beeindruckend....
|
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#1200
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Was ist denn daran in Ordnung wenn man eine Boxe in die Ecke stellt? |
||||||||
|
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#1201
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Erstens sind die Dinger geschlossen, zweitens gibt es wegen der Magnetostaten kaum seitliche Reflexionen. |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#1202
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Aha, verstehe. Weil die Dinger geschlossen sind gibts keine Raummoden mehr. ![]() Alles klar... ![]() |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#1203
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Raummoden hast du auch, wenn du die Dinger mitten im Raum aufstellst. Die lassen sich durch die Aufstellung kaum beeeinflussen. Du hast höchstens eine Bassüberhöhung, aber die kannst du mit der Aktivweiche wieder abschwächen ![]() |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#1204
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
... was ja auch eine sehr elegante Lösung ist. Lieber den Bass runterregeln als die Raummoden nicht anregen? Wenn es damit schon getan wäre könnte man sich hier jede Menge Raumakustik-Diskussionen sparen. Ist aber leider nicht der Fall. ![]() |
||||||||
Richrosc
Inventar |
17:55
![]() |
#1205
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Hallo, es ist schon bemerkenswert, wie immer öfter, in diesem Thread, Mutmaßungen hingerotzt werden, die die akustischen Zustände von Räumen, lediglich auf Bildern gesehen, beschreiben. Denkt scheinbar schon jeder, ist ja ganz einfach, ähnlich 1+1=2, dass kann sich nicht gut anhören (z.B. LS nahe den Ecken) So einfach ist´s nun mal eben nicht. Aber, naja! Vermutlich kann hier jeder mal "Dampf" ablassen. Nö, nicht vermutlich, sondern sicherlich, is ja nur ein Forum! Gruß - Richard |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#1206
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Ach ja, wie verhinderst du denn die Anregung von Moden? Hörst du nur bis 300 Hz hinab? Die Aufstellung der Lautsprecher hat darauf leider keinen Einfluss, sondern die Dimensionen des Raums. |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#1207
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Sehr schön wie einem hier wieder niedere Beweggründe unterstellt werden. Mit "Dampf ablassen" hat das wenig zu tun, das habe ich nicht nötig. Im Vergleich zu vielen anderen hier kann ich mich nicht über eine schlechte Aufstellung beklagen. Ein Lautsprecher der in der Ecke steht, ist nie optimal aufgestellt, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Die Aufstellung hat sogar den mit Abstand gewaltigsten Einfluss auf die Anregung der Moden. Mehr noch als jeder Absorber, PEQ, Wandteppich oder Klangschälchen. Die meisten Bassüberhöhungen lassen sich bereits allein durch eine gute Aufstellung weitestgehend eliminieren. Dem Rest kann man dann mit Absorbern zuleibe rücken. Ich meine mir kann es ja egal sein wenn jemand sein Luxussystem in die Ecke stellt. Aber darum geht es ja in diesem Thread, oder etwa nicht? ![]() [Beitrag von DasNarf am 09. Nov 2006, 18:19 bearbeitet] |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
18:19
![]() |
#1208
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Man kann durch die Aufstellung der LS u. die richige Wahl des Hörplatzes sehr wohl einen gewissen Einfluß darauf nehmen, hatte neulich erst wieder einen Akkusitker da, der mir das bestätigt hat. Ansonsten kann man das durch testen u. stühlerücken ganz gut ausprobieren. |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#1209
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
![]() Allerdings muss ich michhier in Schutz nehmen. Ich werde zweifellos mehr Geld für das abgelichtete Zeug ausgegeben haben, als du für deins, aber (nicht zuletzt durch meine technischen Möglichkeiten und Verbindungen) habe ich zweifellos NICHT "viel Geld" ausgegeben. Ich würde sogar trotz des schwachbedämpften Raumes sogar von "Aus ganz wenig Geld,noch etwas gemacht" schreiben. Also leider kein "Treffer" deinerseits. ![]()
Von "freier Aufstellung" kann zwar keine Rede sein, aber die Rechte Box ist 60 cm vom Fenster entfernt. Der Dipol hat einen Meter Abstand zur Rückwand. Mehr ist wohntechnisch einfach nicht machbar. Sei froh ![]() ![]() Und wenn ich wirklich gut Musik hören will (im recht gut bedämpften Raum), dann gehe ich eine Etage höher....Da habe ich dann vielleicht sogar bessere akustische Möglichkeiten das erbärmliche Häuflein ![]() ![]() ![]()
Wie soll man "denen" denn im Wohnzimmer Herr werden? So viele "mächtige" Eckabsorber kann ich mir garnicht leisten ![]() Dar Absolute Hammer ist übrigens, dass das abgebildete Wohnzimmer eine OFFENE Bauweise mitbringt. Die Treppe nach oben und unten ist also im Raum. Da kann man ohnehin nicht mehr allzuviel machen. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, oder gar weinen? ![]() Sechs Quadratmeter (hängende) Deckenabsorber (40 mm dick) habe ich probeweise an der Decke angebracht. Der Erfolg war mittelmäßig. Im Tieftonbereich, der mir am meisten Ärger macht, sind diese Platten bekanntlich nutzlos. Durch aktive entzerrung mit der Infinity SC-Unit kann man aber das Schlimmste soweit kompensieren, dass man trotz dieser Defizite viele (nicht alle) Besucher akustisch dennoch beeindrucken kann. ![]() So ![]() ![]() ![]() [Beitrag von -scope- am 09. Nov 2006, 18:49 bearbeitet] |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#1210
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Ich bin Student, kann daher auf meine Anlage zu Recht stolz sein, da ich sie mir komplett selbst verdient habe. Die meisten in meinem Alter träumen von so etwas. Und obwohl ich eine Surround-Anlage betreibe ist der Klang im Stereobereich traumhaft gut. Die Fotos in meinem Profil sind übrigens nicht aktuell. Aber gut, das ist ein anderes Thema. Wenn du zufrieden bist ist ja alles in Butter. Die Anlage hätte allerdings garantiert noch einiges an Potential in petto. Wenn die Raumdimensionen, die ich da abschätze, nur halbwegs stimmen, sind 60 cm Seitenabstand ein Witz. ![]() Aber da du den Thread, und damit zusammenhängend auch alle die hier posten, ja eh für dämlich erklärt hast, brauchen wir das Thema ja nicht weiter fortzuführen. ![]() [Beitrag von DasNarf am 09. Nov 2006, 18:49 bearbeitet] |
||||||||
Richrosc
Inventar |
18:49
![]() |
#1211
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Hallo DasNarf,
Ein LS ist in den seltesten Fällen optimal aufgestellt, egal wo er steht. Warum meinst Du, dass ein LS der nahe einer Ecke steht (ca. 50cm Abstand zu beiden Wänden), mehr Wiedergabeprobleme macht als andere Aufstellungsvarianten? Sag doch mal präzise! Gruß - Richard |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#1212
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Auf gut deutsch: Je näher an der Wand, desto dröhn. ![]() Wandabstände kann man pauschal nicht idealisieren, aber ein Lautsprecher klingt dann am besten (oder am wenigsten falsch, je nach Sichtweise ![]() So und jetzt gehe ich Arbeiten, bis heute nacht. ![]() |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
19:22
![]() |
#1215
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
@Narf Bitte etwas mehr Hintergrundwissen. Was du da verbreitest ist nur die halbe Wahrheit.... und eine Eckenaufstellung muß ja nach Box nicht unbedingt schlecht sein... ist manchmal sogar notwendig. Und bei diesem LS hast wirklich danebengelangt... der kann in dieser Form in diesem Raum gut klingen. Wer mit den Hunden mitheulen will sollte sein Bein zumindest genauso hoch heben können wie sie... sonst wird es nass.... ![]() |
||||||||
Onemore
Inventar |
19:33
![]() |
#1216
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Jede Raummode hat in einer Ecke ein Druckmaximum. Deshalb ist es für die Mode ansich ganz gut, wenn man einen LS in die Ecke stellt und sie damit direkt füttert. Gruss Bernd |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#1217
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Stimmt schon, deshalb kann man die Bässe ja auch runterregeln. ![]() Ich habe auch ein paar Absorber rumstehen, sehen nicht sehr prickelnd aus, aber es ist auch kein Wohnzimmer. Obwohl, wir haben überhaupt keins. ![]() |
||||||||
Richrosc
Inventar |
20:35
![]() |
#1218
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Hallo DasNarf,
Schon mal falsch! Es handelt sich bei den betroffenen LS um Dipole, und die könnne ohne weiteres in den Ecken stehen.
![]()
Ist nicht zu verallgemeinern! Siehe weiter oben. Und genau das meine ich mit "hinrotzen". Mal was gelesen von eck- / wandnah aufstellen, und dann bei Gelegenheit losrotzen, ohne weitere Gedanken. Wobei 50 bis 60 cm Wandabstand, auch bei Monopolen, nicht, als in die Ecke gestellt, angesehen werden muß! Gruß - Richard |
||||||||
Onemore
Inventar |
20:38
![]() |
#1219
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Aber nicht im Bassbereich. Gruss Bernd |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#1220
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Stimmt, dafür braucht man diese: ![]() Sind auch im Bass Dipole, aber leider zu teuer. ![]() |
||||||||
Onemore
Inventar |
20:52
![]() |
#1221
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Jedes LS - Konzept hat so seine Eigenheiten. Es bleibt immer nur die Frage wie man diese Eigenheiten am besten in seinen Raum integriert. Dieses Monstrum würde ich mir nicht antun. Dann hat auch noch jeder seine eigenen Vorlieben. Einige meiner Bekannten wollten ohne ihre Bassdröhnung gar nicht sein. Ich persönlich finde das scheußlich, aber die Geschmäcker sind eben verschieden. Gruss Bernd |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#1222
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Wenn ich blos Platz hätte, dann wäre das was für Herz, Ohr, und auch für (mein) Auge ![]() Ab 15.000 € geht´s da bereits (gebraucht)los. Eine 350 wäre mir sogar schon "aufregend" genug....Aber in meiner "Telefonzelle" klappt das leider nicht....Nichtmal "suboptimal" DAS sind Fakten, die mich wirklich "nerven"....Nicht das Gewäsch über ein paar Eckabsorber "hier" oder "da". ![]() [Beitrag von -scope- am 09. Nov 2006, 21:06 bearbeitet] |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#1223
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Das ist ein hartes Los, das auch mich trifft. Wenigstens kann ich mir ab und an mal ne Beta anhören. ![]() ![]() |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#1224
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Hi..
Ouh... ![]()
Jawoll...Wenn du erstmal gross bist, dann werd´ ich schon sehen... ![]()
...und alles selbst verdient! Das möchte ich hier nochmal ganz deutlich erwähnen. Habt "ihr" das vernommen? ![]()
Das ist "er" doch bei uns allen. Da hast du keine "Sonderposition"
Nicht so bescheiden. Was gibt´s Neues?
Gott sei Dank habe ich dieses Forum, denn ohne "DasNarf" wäre ich darauf wohl nie gekommen. Gut dass man hier Leute trifft, die Aufklärung in´s Spiel bringen. ![]()
Ich bin bekanntlich ein Mensch mit Humor. Somit passt das schon. Aber wo ist denn dein "Humor".? Du scheinst mir stellenweise etwas "verknöchert" zu sein.
Der Thread ist m.E dämlich. Das stimmt soweit. Von dämlichen Leuten habe ich nichts geschrieben! ![]() [Beitrag von -scope- am 09. Nov 2006, 21:05 bearbeitet] |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#1225
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Hallo, da sich hier mittlerweile überwiegend die Forenmitglieder gegenseitig "in die Pfanne hauen", was immer wieder zu Eskalationen führt und es dadurch auch ständig zu OT kommt, wird hier vorläufig moderiert. Kommt nichts mehr zum eigentlichen Threadtitel, mache ich hier ganz dicht. Grüsse aus OWL kp |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#1226
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Einer meiner Kollegen hat "sie" auch. Im eigenen Hörraum mit ausrechend Platz. Trotz (oder vielleicht auch wegen) Doppelschräge und fast 50 Qm subjektiv! ein Erlebnis. Dipole mag man, oder man mag sie eben nicht. Zu gross sind die prinzipiellen Unterschiede in der Wiedergabe. Der IRS-Familienklang ist nicht zu überhören, aber er hat merkliche Raumvorteile, die besonders bei grossen Lautstärken zum tragen kommen. Einfach (subjektiv) "schön". ![]() |
||||||||
Esche
Inventar |
21:19
![]() |
#1227
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
mach dicht ![]() ![]() allen noch viel spaß mit den tollen anlagen ![]() gr |
||||||||
Richrosc
Inventar |
21:26
![]() |
#1228
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
Hallo Onemore,
Jau, habs jetzt gesehen. Hab blind auf Andisharp vetraut ![]() Gruß - Richard ![]() |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#1229
erstellt: 09. Nov 2006, |||||||
"Den" haben die Leute (nicht nur hier) ganz zweifellos. Und das auch -ohne- zweieinhalb aufgestellte Eckabsorber. Da bin ich mir ziemlich sicher. ![]() |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
02:18
![]() |
#1231
erstellt: 10. Nov 2006, |||||||
4 Kantenabsorber, 7 Basotectplatten, 3 Helmholtzabsorber und eine sehr kompromisslose Aufstellung. Sollte für 21qm schon ganz gut passen. Auch wenn natürlich noch jede Menge Spielraum ist. Aber auch das wird noch werden.
Was soll daran gut sein? Wenn du den Lautsprecher mitten in ein Modenmaximum stellst, treten Basslöcher und Überhöhungen am stärksten auf. Es soll zwar Subwoofer geben, bei denen eine Eckaufstellung von Vorteil ist (absolut linear abgestimmt) oder sogar erforderlich ist (Basshorn), davon ist aber in den meisten Fällen nicht auszugehen. Mir zumindest ist noch kein Sub begegnet der sich in der Ecke wohlgefühlt hat.
Aber die Subwoofer nicht, die unter den Dipolen stehen. ![]()
Danke für die höflichen Worte, der Stil in diesem Forum ist immer wieder ein Genuss. Da bin ich doch lieber "verknöchert" bevor ich sowas loslasse. Ein Abstand von 50 cm bei einer Raumlänge von schätzungsweise 10 Metern sind in der Tat noch der Ecke zuzurechnen. Aber bevor hier noch mehr Forenmitglieder "in die Pfanne gehauen werden" in einem Thread, der eigentlich sachlich und nicht emotional motiviert sein sollte, verabschiede ich mich lieber. Füttert mal noch schön eure Raummoden, ich bin raus. Grüße, Raphael [Beitrag von DasNarf am 10. Nov 2006, 02:48 bearbeitet] |
||||||||
Onemore
Inventar |
09:46
![]() |
#1232
erstellt: 10. Nov 2006, |||||||
Ich habe geschrieben es ist für die Raummode gut. Nicht für die Basswiedergabe. Vielleicht hätte ich diesen Smiley ![]() ![]() Gruss Bernd |
||||||||
Live-musikhörer
Inventar |
11:22
![]() |
#1233
erstellt: 10. Nov 2006, |||||||
Es ist Schade, dass dieser Punkt gern ignoriert wird. Es sollte viel interessanter sein, die Prioritäten, Ziele und die Vorliebe einer Person zu kennen als fremde Anlage abzuwerten. Gruss |
||||||||
Richrosc
Inventar |
11:40
![]() |
#1234
erstellt: 10. Nov 2006, |||||||
Hallo DasNarf,
Und bei 1000 Meter Raumlänge sind 10 Meter Abstand auch noch der Ecke zuzurechnen, oder wie? Druckmaxima enstehen direkt an der Wand. Nach der Wandreflektion verdünnen sich die Schallwellen bereits wieder frequnzabhängig rasch. 50cm Abstand sind nicht ideal, aber auch nicht weiter groß problematisch. Meine LS stehen 3 Meter von der Stirnwand entfernt. Dennoch habe ich, trotz gut bedämpften Raum Probleme mit Moden (logisch). Nur wenn ich die LS direkt in die Ecke stelle erhöhen sich diese Probleme nennenswert. Ab einem Abstand von ca 60 cm kann ich keine nennenswerten Verbesserungen mehr messen. Es ist vielmehr so, dass aufgrund der unterschiedlichen Wandabstände andere Moden nun mehr oder weniger ausgeprägt werden. Vor allem problematisch bei Eckaufstellung sind die Pegelerhöhungen, bedingt durch die Reflektionen an den Begrenzungsflächen im Bassbereich, welche aber gut entzerrt werden können. Im Fall von Scope, ja ohne weiteres möglich. Dröhnprobleme resultieren ja nicht automatisch immer aus der Modenproblematik.
In Anbetracht meines Irrtums (Dipol / Monopol) tatsächlich über das Ziel hinausgeschossen. Schlechter Stil ist es aber ganz gewiß, die Anlage von Scope in diesem Thread zu nennen. Der Thread heißt ja: Aus viel Geld nichts gemacht Mir gehen die selbstgerechten Ferndiagnostizierer gehörig auf den Senkel! Man sollte auf den Threadersteller hören und dicht machen. Gruß - Richard [Beitrag von Richrosc am 10. Nov 2006, 12:13 bearbeitet] |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
16:48
![]() |
#1235
erstellt: 10. Nov 2006, |||||||
Richrosc schrieb:
Ja, und zwar sowohl inhaltlich wie auch in Deiner Ausdrucksweise, aber wenigstens siehst Du es ein.
Schlechter Stiel ist es, sich generell über die Anlagen anderer lustig zu machen, oder diese hier zu nennen u. zu kritisieren, ohne dazu nähere Einzelheiten u. Zielsetzungen des/der einzelnen zu kennen u. die Einwilligung dazu zu haben, da brauchst Du Scope gar nicht so herauszupicken, denn der kann sich ganz gut selber verteidigen, was andere hier wiederum nicht konnten!
Mir auch, wobei ich das selbstgerecht noch herausheben würde! [Beitrag von Hifi-Tom am 10. Nov 2006, 16:53 bearbeitet] |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#1236
erstellt: 10. Nov 2006, |||||||
Hallo, und Schluss! Grüsse aus OWL kp |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Diffusor für kleines Geld Hayford am 16.02.2024 – Letzte Antwort am 23.02.2024 – 22 Beiträge |
Raumakustik und Aufstellungsverbesserung - Tipps gesucht! foerster22 am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 17 Beiträge |
Raumakustik optimieren für kleines Geld Jotta am 13.01.2018 – Letzte Antwort am 18.01.2018 – 7 Beiträge |
DBA und andere Bedämpfung für wenig Geld Proletheus am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 7 Beiträge |
viel Geld für Hardware, aber trotzdem nicht zufrieden, akustische Optimierung Wohnzimmer guido-sn am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 30 Beiträge |
Kleiner Raum, viel Hall Change am 21.05.2021 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 4 Beiträge |
Sprecherkabine (Dämmung) selbst gemacht Coolcasper am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 2 Beiträge |
Klangtuning für kleines Geld: WAS IST MACHBAR ? -goldfield- am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 73 Beiträge |
großer Raum viel zu hallig arrowhead am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 3 Beiträge |
Stark wummernder Bass: Wie viel machen die Lautsprecher aus, wie viel der Raum? Herbert2097 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedPatrickimwoid
- Gesamtzahl an Themen1.559.503
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.038