HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Seltene Transistoren Gesucht | |
|
Seltene Transistoren Gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
active1
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Jan 2008, 15:23 | |
Hallo, ich brauche zur Reperatur eines Paares "John Bowers Active 1" Transistoren vom Typ "Hitachi 2SK343" und "Hitachi 2SJ99" oder halt welche die man an deren stelle verwenden kann. Hab schon (fast) das gesamte Internet durchsucht, entweder Preise ab 80€ (pro Stück) oder Mindestbestellsumme 300$. Vielen Dank und schönen Gruß Jonas |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 31. Jan 2008, 17:51 | |
Als "direkten" Ersatz ohne zu erwartende "Probleme" würde ich auch mal nach J82/83 , bzw. K226/ 227 suchen, obwohl die wohl genausoschwer zu bekommen sind. Experimentieren würde ICH danach (wenn ich nichts direkt passendes bekommen würde) mit K1057/1058 bzw. J161/162, wobei hier neu gebohrt werden "muss". Die Chancen dass man es aber damit auch gut hinbekommst, sehe ich als recht hoch. |
||
|
||
active1
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Feb 2008, 13:03 | |
Was heißt "damit Experimentieren"? Ich will ja nich nochmehr kaputt machen. Welche Parameter sind bei solchen Transistoren denn die "wichtigsten"? Also, welche sollte auf jeden fall übereinstimmen? Bin zwar Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik) allerdings hat man da eher weniger mit Transistoren und Verstärkerschaltungen zu tun. Danke, Gruß Jonas |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 01. Feb 2008, 20:11 | |
Hallo, Wenn du nur "mehr oder weniger" unüberprüft die Transistoren einlöten willst (oder kannst), dann kann ich dir nur den ersten Vorschlag empfehlen. Dinge wie die Spannungsfestigkeit und Leistung der FET stimmen schon, aber wenn man mit "nicht direkten" Vergleichstypen experimentiert, kann es Probleme mit dem Ruhestrom-Einstellbereich, also dem Arbeitspunkt geben, und es konnte von Verzerrungen über heftige Oszillation bis hin zur sofortigen Zerstörung der neuen (und einiger alten) Teile kommen. Es gehört kein Ingenieurstitel dazu, aber man sollte "grob" erkennen, worum es da geht, und wie die Dinge zusammenarbeiten. Ein Oszilloskop ist natürlich auch absolute Mini-Grundausstattung. Also...Wenn reinlöten und OK, dann besser nur J82/83 , bzw. K226/ 227 als "Vergleich" nehmen. Meine ich zumindest. [Beitrag von -scope- am 01. Feb 2008, 20:12 bearbeitet] |
||
active1
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Feb 2008, 10:49 | |
Hallo, danke erstmal für die Antworten. Ich hab mir von B&W Deutschland das Service-Heft mit allen unterlagen schicken lassen. Als ersatz Transistoren sind K413 und J118 angegeben. Allerdings weiß ich bis jetzt noch nicht ob die einfacher zu beschaffen sind. Gruß Jonas |
||
active1
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Feb 2008, 17:45 | |
Hallo, nochmal zu den Transistoren. Als ersatz für den 2SJ99 hat mir B&W den 2SJ118 genannt, da der Transistor allerdings (fast) genauso schwer zu beschaffen ist wurde mit vom Elektronikhadel gesagt, dass der 2SJ119 ein passender ersatz für den 2SJ118 (und somit auch für den J99) sei. Jetz zu meiner Frage: Ist es ohne weitere Modifikationen möglich die Transistoren zu tauschen (die Datenblätter habe ich angehangen)? Vielen Dank schonmal, freundliche Grüße, Jonas Datenblatt 2SJ118 und 2SJ119 und zur Sicherheit noch: Datenblatt 2SJ99 (Download) PS: Schönen Valentinstag.... |
||
Nukem36
Neuling |
#7 erstellt: 24. Jan 2012, 10:32 | |
Hi! ich bin neu hier im Forum und finde beim stöbern diesen Post. Besteht noch Bedarf an SJ99/SK343? Nukem36 |
||
marne
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Mrz 2012, 18:42 | |
Und gekauft 1000 Dank!!! [Beitrag von marne am 05. Mrz 2012, 18:42 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
John Bowers active 1 wkluetsch am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 3 Beiträge |
Transistoren Greencone am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 14 Beiträge |
transistoren hifimanni am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 18 Beiträge |
Datenblatt gesucht! Hitachi Verstärker IC Cyber8 am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 3 Beiträge |
Spezial Transistoren idealist2002 am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 6 Beiträge |
Transistoren matchen Proskinner am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 5 Beiträge |
Transistoren IRFP 9243 polosoundz am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 3 Beiträge |
Frage zur Austauschbarkeit von Transistoren fred127 am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 4 Beiträge |
SMD-Transistoren bukongahelas am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 13 Beiträge |
Transistoren quälen. Noopy am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.934