HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Transistoren | |
|
Transistoren+A -A |
||
Autor |
| |
Greencone
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Jan 2008, 15:17 | |
Ich hab mal ne Frage: Sind die alten Transistoren die in Verstärkern der 70er verbaut wurden leistungsstabiler als die Heutigen??? Man ließt ja immer wieder das Neue, unteranderem von Reichelt die Leistung nicht vertragen Gruß Greencone |
||
_ES_
Administrator |
#2 erstellt: 24. Jan 2008, 20:04 | |
Hm ?
Im Vergleich zu was ? Selbe Type ? |
||
|
||
Greencone
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Jan 2008, 20:50 | |
Ich denke dabei hauptsächlich an die gleichen Typen, doch werden diese heute meist von irgendwelchen no name Herstellern produziert Gruß Greencone |
||
kore
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Jan 2008, 22:16 | |
ich glaube dass, dass, was du da liest, irgendjemandem aufm klo eingefallen ist. wenn da ein bestimmter typ steht, dann wird das schon stimmen. steht da eine maximale strombelastbarkeit, dann haut das schon hin. wofür gibts datenblätter. ausserdem werden die meisten transistoren eh überdimensioniert, um ja wenig zu verzerren. klar gibts auch falsifikate und umgelabelte ics. solls alles mal gegeben haben. aber da ist niemand vor gefeit. weswegen reichelt da aufn sack bekommt ist klar. bei conrad kauft ja keiner das ic, weils dort um einvielfaches teuer ist so hält man sich auch schlechte publicity vom hals im gegenteil, heute glaube ich eher dass die transistoren mehr aushalten. verarbeitungs und produktionsprozesse sind leistungsfähiger und qualitativ hochwertiger geworden. bauteilvarianzen sind kleiner geworden. hat man früher transistoren genommen, so wurden diese u.u. noch handselektiert und aus den standardmodellen die leistungsstärksten rausgenommen. nur dort kann es zu anderen "besseren" werten gekommen sein. |
||
kobold01
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Jan 2008, 22:16 | |
hast Du ein Beispiel? der 2N3055 ist seit eh und je so Laststabil, wie es das Datenblatt festschreibt. |
||
_ES_
Administrator |
#6 erstellt: 24. Jan 2008, 22:21 | |
Um einen Halbleiter unter einem bestimmten Typ anbieten zu können, muss der Hersteller sich an gewisse Parameter halten. Das kann denn von den Eigenschaften her besser sein, es kann aber auch am unterem Limit kratzen. Daher wohl diese Gerüchte. Ein positives Beispiel : Der BUZ 50 kann heutzutage eine Totzeit von ca 450 ns verkraften - original war min 1µs "drin".. |
||
Stampede
Inventar |
#7 erstellt: 26. Jan 2008, 01:43 | |
Naja, die kriegen immer eins auf die Mütze wenns um die Beratung geht. Da sind die auch nur mit hauchdünnem Halbwissen gesegenet |
||
Greencone
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Jan 2008, 14:55 | |
In unserem heutigen Zeitalter sind die Transistoren auf Grund des Fortschrittes in der Fertigung viel besser geworden, dass stimmt schon. Jedoch bin ich der Meinung das manche billig Transistoren aus Fernost diese Leistung nur auf dem Datenblatt haben. Beispiel 2N3055: Billigprodukt ca. 1,50€ Qualitätsprodukt ca. 2€ Habe jetzt schon oft gelesen das die nicht die Leistung wie die Markenprodukte aushalten. |
||
Bertl100
Inventar |
#9 erstellt: 26. Jan 2008, 15:26 | |
Hallo, es ist schon richtig, dass minderwertige Ware auf dem Markt ist. Aber generell kann man das nicht sagen. Es gibt viele (auch ich), die schon viele Tranistoren von Inchange (gibts z.b. bei Reichelt) erfolgreich verbaut haben. Andere hatten damit dagegen Pech. Am sichersten fährt man schon noch, wenn man noch passende Transistoren von Fairchild, On-Semi, ST, Sanken usw. bekommt. Gruß Bernhard |
||
Greencone
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Jan 2008, 15:35 | |
An der Stelle hätte ich mal ne Frage ob es die guten Transistoren von Motorola noch gibt, weil bei guten Versionen des 2N3055 erhält man immer einen von ST oder ist ST = Motorola |
||
Monsterle
Inventar |
#11 erstellt: 26. Jan 2008, 15:57 | |
Nein, ST ist ST und Motorola heißt inzwischen Freescale semiconductor. |
||
Frithjof
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 26. Jan 2008, 16:13 | |
1St. Versandhandel aus Ostfriesland: 0€41 nach Katalog 2008. Gruß, Frithjof |
||
Arnoh
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 26. Jan 2008, 18:07 | |
Hallo, Motorola heisst jetzt nicht nur Freescale, sondern auch bei den Leistungstransistoren ON Semiconductor. Die stellen Motorolas Leistungshalbleiter seit 1999 her, d.h. es gibt keine (echten) Motorola Leistungstransistoren mit Datecode nach 2000! Das Kleinvieh wird von sogenanten "Aftermarket" Firmen produziert, Logik-Ics gibts zum Beispiel von Lansdale und Boca. Arno [Beitrag von Arnoh am 26. Jan 2008, 18:08 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
#14 erstellt: 26. Jan 2008, 18:51 | |
Hallo, den 2N3055 gibt es schon noch von On-Semi (vormals Motorola). Wurde sogar noch auf RoHS umgestellt. Man muß halt oft etwas länger suchen im Netz, bis man einen Distributor findet, der ihn vertreibt. Farnell hat ihn z.b. Die Standard Distributoren C... oder Rei ... haben sowas meist nicht im Programm :-( Falls nicht inzwischen etwas verlagert wurde, kommen die ON-Semi Leistungstransistoren von derselben Linie, wie vorher als sie noch Motorola gestempelt waren. Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gleiche Transistoren in unterschiedlichen Verstärkern = Selbe Leistung? Snoggo_ am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 35 Beiträge |
Spezial Transistoren idealist2002 am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 6 Beiträge |
Schnellere Transistoren 6L6GB am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 4 Beiträge |
transistoren hifimanni am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 18 Beiträge |
Transistoren quälen. Noopy am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 10 Beiträge |
Frage zur Austauschbarkeit von Transistoren fred127 am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 4 Beiträge |
SMD-Transistoren bukongahelas am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 13 Beiträge |
Audio-Muting-Transistoren Kay* am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 9 Beiträge |
Transistoren matchen Barossi am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 17 Beiträge |
Alternative Transistoren Benztown-BC am 22.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.598