HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Gaincard Kopie | |
|
Gaincard Kopie+A -A |
||
Autor |
| |
spy-op
Hat sich gelöscht |
01:07
![]() |
#1152
erstellt: 06. Okt 2009, |
Also soviel ich weiss haben eigentlich alle Verstärker das Problem, wen man ein Handy direkt oben drauflegt. Und das unabhängig vom Preis, ausserdem bezahlt man bei Fertig Hifi nicht für die Elektronik die darin enthalten ist sondern für den Status. Gruss Dan |
||
-xc-
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#1153
erstellt: 06. Okt 2009, |
habs grade ausprobiert. mein yamaha 5.1 verstärker hat das problem auch, allerdings muss man wirklich schon nach problemstellen suchen. wer solche probleme dann bei 5stelligen beträgen akzeptiert...ROFL
da stimme ich dir zu! das hifi objekte nicht mehr über klang und die technik verkauft werden sondern vielmehr über die optik ist wohl schon seit längerem so... aber das man im technischen bereich bereit ist rückschritte in kauf zunehmen war mir neu :/ |
||
|
||
Mick_F
Stammgast |
15:36
![]() |
#1154
erstellt: 30. Okt 2009, |
Nicht zu fassen - mein Thread ist ja immer noch aktiv. Und ich habe keine einzige EMail-Benachrichtigung bekommen. Nur mal so als Langzeitinformation. Ich betreibe jetzt seit 2007 meinen ![]() ![]() Grüsse, Mick |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#1155
erstellt: 30. Okt 2009, |
Das wundert mich nicht. Kinder wollen basteln und spielen....Und die gibt´s nunmal weltweit. ![]() |
||
Mick_F
Stammgast |
15:49
![]() |
#1156
erstellt: 30. Okt 2009, |
...und scopie weiterhin am stänkern.... ![]() *lach* |
||
-xc-
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#1157
erstellt: 11. Nov 2009, |
fedisch ![]() [Beitrag von -xc- am 11. Nov 2009, 14:12 bearbeitet] |
||
9mm
Neuling |
18:10
![]() |
#1158
erstellt: 20. Jan 2010, |
Moinsen, also ich habe gerade auch einen Verstärker auf Basis des LM3886 gebaut, nach Vorgaben von Mick. Dazu ein prickelndes Problem: Alles anständig verkabelt über Lochrasterplatine, brav Ground eingehalten und alles mal angehängt. Soweit sogut, habe als Betriebsspannung an beiden Kanälen 32,4 V und als Ausgangsspannung an Pin3 und den LS 40mv und einmal 45 mV. Haha nur kommt kein Piep aus den Lautsprechern, hat da einer mal eine Idee? |
||
Mick_F
Stammgast |
18:27
![]() |
#1159
erstellt: 20. Jan 2010, |
Erst mal die komplette signalfuehrende Verkabelung checken. Wenn Du keinen Fehler findest, nochmal checken. |
||
9mm
Neuling |
20:05
![]() |
#1160
erstellt: 20. Jan 2010, |
ja, habe ich. Da ist alles i.O. Keine Fremdkontakte, alles sauber, Signalspannung liegt bis zum Chip an. Am Pin 3 liegt ebenfalls Spanung an, bis zu den Lautsprechern. |
||
pacificblue
Stammgast |
21:21
![]() |
#1161
erstellt: 25. Jan 2010, |
Ist der Mute-Widerstand richtig angeschlossen? Ein Bein an Pin 8, das andere an die negative Betriebsspannung. |
||
Mighty_Mike
Stammgast |
20:16
![]() |
#1162
erstellt: 27. Jan 2010, |
hallo mick, ist ja intetessant, dein "kupferwunder" ![]() ![]() darf ich dich fragen, woher du den "kupferblock" bekommen hast? und wie teuer war er? grüße, mike |
||
Mick_F
Stammgast |
20:19
![]() |
#1163
erstellt: 27. Jan 2010, |
Den habe ich in einer Metallrestekiste einer Werkstatt gefunden. |
||
Mighty_Mike
Stammgast |
20:22
![]() |
#1164
erstellt: 27. Jan 2010, |
...aaahhhhh. glück muß man haben ![]() danke für die antwort ![]() |
||
raven71
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:00
![]() |
#1165
erstellt: 09. Jun 2010, |
Hi Ich hab hier einen Trafo aus einem alten Sony Verstärker. Das ist ein Trafo mit Mitelanzapfung und hat 30-0-30 v. Kann ich den auch benutzen oder ist der zu fett.( nach gleichrichtung 42,5V) |
||
FireD
Stammgast |
10:06
![]() |
#1166
erstellt: 20. Dez 2011, |
Ich muss den Thread jetzt nochmal ausgraben: Ich bin auch grade dabei mir die Gainclone Kopie zusammenzulöten, allerdings ist mir gestern noch ne Kleinigkeit aufgefallen: Ich wollte eigentlich neben einem Chinch Eingang auch eine 3,5mm Klinkenbuchse einbauen um z.B. auch Notebook und Handy direkt anschließen zu können. Das alles ohne extra Quellwahl, da eh immer nur ein Gerät angeschlossen ist. Bei dem 3,5mm Klinkenstecker sind ja aber automatisch die beiden Signalmassen miteinander Verbunden. Wird mir das ein Brummen erzeugen? |
||
Amperlite
Inventar |
17:27
![]() |
#1167
erstellt: 26. Dez 2011, |
Tipp: Mal einen Durchgangsprüfer an die Massen von linkem und rechtem Kanal der Quellgeräte halten. |
||
geist4711
Inventar |
15:16
![]() |
#1168
erstellt: 17. Apr 2012, |
ich weiss das man 'tote nicht ausgraben' soll, aber in diesem thread haben sich leute beteiligt die sich auch das datenblatt usw angeschaut haben und die scheinbar besser die englischen seiten zu dem amp verstehen als ich es teilweise tuhe... nun also meine frage: im datenblatt in den erklärungen zu dem chip stehen diverse formeln um die verschiedenen optionalen beschaltungen zu berechnen(oder sich an die grösse der bauteile wemigsten annähern zu können). datenblatt auf das ich mich beziehe: ![]() mir geht es um die berechnung von Cf, Rf1, Rf2, also der 'low pass roll off' auf deutsch, wenn ich das richtig interpretiere der (oberen) begrenzung der bandbreite des amp(oder mache ich da schon den ersten denkfehler?) . in der formel dazu: fc=[Rf1 Rf2 (s+1 / Rf2 Cf)] / [(Rf1+Rf2) (s+1/ Cf (Rf1+Rf2))] kommt zweiman die bezeichnung 's' vor, was beutet diese, wofür steht die? könnte mir da evtl jemand helfen und mir sagen wobei es sich um dieses 's' handelt, asser dem buschstaben im alphabet? ich möchte nämlich alle bauteile die ich gerne verwenden möchte, gerade eben einige optionale, auch selber berechnen können und dazu gehört alle teile der formel auch einsetzen zu können, bzw zu wissen um welchen wert, bzw welche grösse da gemeint ist(zb verstärkung), um zu verstehen was ich daberechnen und anschliessend zusammenlöten werde. vielen dank im voraus. mfg robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die anderen Chipamps zapzappa am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 8 Beiträge |
Hypex UCD vs. Chipamps o.Ä Caisa am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 5 Beiträge |
Gainclone: Kondensator in die Gegenkopplung schalten. _Stephan_ am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 9 Beiträge |
Netzfilter für Chipamps _Stephan_ am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 7 Beiträge |
klangcharakter von chipamps ? rührei am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 20 Beiträge |
Gainclone gebaut, Gleichspannung am Ausgang the_ferryman am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 6 Beiträge |
Mehr als ein Gainclone (Gaincard) und dennoch einfach -> Mauro Penasas RevC sergiusz am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 32 Beiträge |
Eigenbau sym. Netzteil morphy1001 am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 5 Beiträge |
Chipverstärker mit möglichst gutem Klang BobJ am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 6 Beiträge |
Sammlung von Chipverstärkern? Funky_HH am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.340
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.057