HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Sammlung von Chipverstärkern? | |
|
Sammlung von Chipverstärkern?+A -A |
||
Autor |
| |
Funky_HH
Inventar |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2010, |
Moin, ich bin gerade am Anfang damit, mich mit Chipverstärkern bzw. OPAmps zu beschäftigen. Ich suche zB. auch einen für meine kleinen geplanten mobilen Lautsprecher, aber... Wie viele von diesen Dingern gibts eigentlich? ![]() Ich hab nun schon einiges über TDA 2024, LM3886, td 1562Q und wie sie nicht alle heißen, gelesen. Gibt es eine Sammlung von geeigneten Amps mit den wichtigesten Daten? Sprich: Versorgung (Spanunng? symmetrisch/unsymmetrisch), Leistung, Wirkungsgrad, Preis, benötigte Bauteile usw. Oder könnte man hier eine kleine Datenbank, zB. in Form einen Threads, erstellen? Ich weiß nicht, ob nur mir das so geht, aber ich finde es recht schwierig, sich in die Welt der Chipverstärker einzufinden. Zumal man sich 100 verschiedene Seiten speichern muss, wenn man alle Amps verlgeichen will ![]() gruß Torben [Beitrag von Funky_HH am 12. Jul 2010, 21:02 bearbeitet] |
||
uweda
Stammgast |
00:29
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2010, |
moin !!! schau ma hier . ![]() da findest du die datenblätter der verstärker ic´s . die haben da schon ne datenbank die auch gepflegt wird. mfg |
||
|
||
Noopy
Inventar |
07:27
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2010, |
Mir sind ![]() Ich weis nicht ob eine "TDA-Liste" so viel Sinn macht. Die mit symmetrischer Versorgung fallen ja wahrscheinlich bei deiner mobilen Box weg. Die die dann übrig bleiben sind sich imho sehr ähnlich in Leistung, Preis, Wirkungsgrad und ganz grob auch bei den Bauteilen... Nimmt man die "normalen" Verstärker wie den LM3886 dazu, dann wird die Liste schnell so lang, dass es schwierig werden dürfte da den Überblick zu behalten und zu finden was man sucht... Würd ich jetzt mal sagen... Grüße, Richard |
||
Florian_1
Stammgast |
09:25
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2010, |
Morgen,
Ich habe gerade mal testweise eine Datenbank in Oo angelegt. Name, Symetrische versorgung Ja/Nein, Spannung ... Kann man prima drin suchen. ![]() |
||
Noopy
Inventar |
09:32
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2010, |
Wieviele hast du da reingepackt? |
||
Florian_1
Stammgast |
10:59
![]() |
#6
erstellt: 15. Jul 2010, |
2 ![]() Muss man natürlich erst mal alles eintagen ![]() Edit: Man kann auch in Oo in Java ein Suchskript schreiben. Ich könnte einen Kollegen fragen, die haben so etwas schon in Informatik gemacht ![]() [Beitrag von Florian_1 am 15. Jul 2010, 11:02 bearbeitet] |
||
Noopy
Inventar |
11:20
![]() |
#7
erstellt: 15. Jul 2010, |
Bevor du da alles reinpackst würd ich zuerst mal schaun ob Farnell nicht reicht, da kannst du sortieren lassen nach: Audio Amplifier Class; Kanäle, Zahl der; Leistungsabgabe; Supply Voltage Range; THD + N; Pin, Zahl der; Load Impedance; Temperatur Arbeitsbereich; Amplifier Case Type; SVHC; Hersteller. Da fehlen nur noch die zusätzlich notwendigen Bauteile. Ist zwar nicht schlecht aber soooo Übersichtsfördern finde ich´s trotzdem nicht... Schränkt man die Suche zu weit ein findet man nicht allzu viel und schließt vielleicht einen IC aus der mit 99,5% zufriedenstellend dafür 80% billiger wär. Schränkt man die Suche nicht so weit ein hat man ruck-zuck wieder eine riesige Liste. Um etwas suchen wird man da wohl nie rum kommen... Grüße, Richard |
||
Florian_1
Stammgast |
11:38
![]() |
#8
erstellt: 15. Jul 2010, |
Hmmm, gibt es bei den ICs eigentlich eine Form von Nomenklatur? Würde das Suchen erheblich vereinfachen. |
||
Noopy
Inventar |
11:56
![]() |
#9
erstellt: 15. Jul 2010, |
Nicht dass ich wüsste... |
||
rebel4life
Inventar |
19:56
![]() |
#10
erstellt: 17. Jul 2010, |
Ich nehm da meistens die Suche von Texas Instruments wenn ich etwas spezielles brauch, ansonsten sind die üblichen Kandidaten schnell aufgezählt. MFG Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TDA 1562Q Ausgangsspannung MaRtInW2 am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 13 Beiträge |
unsymmetrisch - symmetrisch - Kabelverständnisfrage 10_BGS am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 7 Beiträge |
TDA 1562Q klirrt - warum? MoD-Remseck am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 5 Beiträge |
TDA 1562Q fundamentaler Fehler? Ragnaroknr1 am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 21 Beiträge |
LM3886 - Mehr Leistung Gromitson am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 3 Beiträge |
Wandeln: Symmetrisch<>unsymmetrisch, +4dB<>-10dB janbee am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 9 Beiträge |
Suche Endstufen IC (TDA.) Stefan-Heim am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 14 Beiträge |
LM3886 Verstärker fertig mystixx am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 14 Beiträge |
TNT Flexy Rack - benötigte Bauteile trick17 am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 5 Beiträge |
Verstärkerbau mit TDA 1562 Joai020 am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.028