HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hörstoff
Inventar |
15:36
![]() |
#24578
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Ich wünsche einen musikalischen und highfidelen Übergang. Wer will, kann heute abend einem kostenlosen Konzert der Lautten Compagney beiwohnen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
15:57
![]() |
#24579
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Glückwunsch! Vielleicht bist du ja ein weiterer neuer Fan der Lautten Compagney. Den Grund dafür kennen wir jetzt ja beide - splendid musicians! Dazu passte ja mein Konzerttipp oben auch ganz gut (Bachs Auferstehung steht auf dem Programm). Hier wunderbare Musik für einen nasskalten Silvesternachmittag. Wenn die Schneeflocken richtig dick ums Haus treiben und es innendrin wohlig warm ist, dann fehlt nur noch, na? Richtig erraten: eine tolle Gershwinaufführung von Seiji Ozawa und den Berliner Philharmonikern, vorzugsweise in 5.1 und mit formidabler Subwooferbedienung direkt vom Schlagwerk. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 31. Dez 2020, 16:00 bearbeitet] |
||||
|
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
16:09
![]() |
#24580
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Höre gerade die Frau, die in drei Jahrhunderten lebte, dem 19., 20. und 21. Jahrhundert. Diese Frau ist natürlich Grete von Zieritz (geboren 10. März 1899 in Wien, gestorben 26. November 2001 in Berlin). ![]() Grete Von Zieritz ~ Kassandra Rufe - Kammermusik, veröffentlicht ![]() Hier noch ein paar ![]() Achtung, Achtung: das ist keine heitere Musik. So, jetzt wünsche ich allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr ... ![]() |
||||
Agon
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#24581
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Ich wünsche auch allen einen guten Rutsch und ein wirkliches gutes neues Jahr 2021. Es ist ein Glück, daß jeder von uns die Musik für sich entdeckt hat. In diesem Sinne. Herzliche Grüße, Agon ![]() ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
16:12
![]() |
#24582
erstellt: 31. Dez 2020, |||
In der Tat. ![]() Der Dresdner Kammerchor und die Solist*innen sind aber auch klasse. Die Messias-Aufnahme ist mMn Spitze! ![]() Und kostet bei JPC lächerliche 13 Taler. Es muss nicht immer Gardiner oder Pinnock sein. [Beitrag von klutzkopp am 31. Dez 2020, 16:37 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
16:46
![]() |
#24583
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Dem schließe ich mich gerne an! Bleibt gesund! ![]() |
||||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#24584
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#24585
erstellt: 31. Dez 2020, |||
op111
Moderator |
18:22
![]() |
#24586
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Hallo zusammen, diesen Worten kann ich mich nur anschließen. ![]() ![]() ![]() Franz |
||||
op111
Moderator |
18:29
![]() |
#24587
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Zu Silvester keine 9. mit dem Götterfunken Teil 1: Ludwig van Beethoven (1770-1827) [b]Streichquartett Nr. 2 G-Dur op. 18 Nr. 2 Streichquartett Nr. 11 f-moll op. 95 "Quartetto serioso" Streichquartett Nr. 10 Es-Dur op. 74 "Harfen-Quartett" Disk 5 von 7 aus Streichquartette Nr.1-16 Beethoven around the World Quatuor Ebene [/b]Erato, DDD, 2019/2020 ![]() |
||||
op111
Moderator |
18:36
![]() |
#24588
erstellt: 31. Dez 2020, |||
WolfgangZ
Inventar |
19:10
![]() |
#24589
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Wenn Ihr Euch alle so schön gegen 2020 verschworen habt - will ich nicht beiseitestehen: Alles Gute, einen gepflegten Rutsch, Glück und Segen! ![]() ![]() ![]() Nachher gibt's Kabarett vom aufgezeichneten TV und - nur für mich - wahrscheinlich die Eroica. Es grüßt Wolfgang. [Beitrag von WolfgangZ am 31. Dez 2020, 19:12 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
08:20
![]() |
#24590
erstellt: 01. Jan 2021, |||
Hallo und guten Morgen, es ist 2021! Alles Gute fürs neue Jahr. ![]() Auf dass Corona in den nächsten Monaten aufgrund der Impfungen weichen muss. ![]() ![]() ![]() ![]() Am Morgen eine gute Wahl, zudem auch wunderbar geeignet, einen Kater auszusitzen. Diese Musik verursacht keine Kopfschmerzen und ist dennoch geeignet, das Niveau nach einer durchzechten Nacht wieder zu heben. Empfehlung. ![]() Flanders Recorder Quartet: banchetto musicale: diverse Komponisten, Aeolus 2007. ![]() Klanglich sozusagen einwandfrei. ![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 01. Jan 2021, 08:31 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
14:30
![]() |
#24591
erstellt: 01. Jan 2021, |||
Ok, das Mahler-Feeling werde ich für Solti und das CSO nicht mehr in Abrede stellen. ![]() Isschon toll. Große Kunst. (Ich bin nun einmal bei Orchestereinsätzen der Tausend ein verwöhnter Surroundhörer. Und diese Fassung ist in Stereo. ![]() [Beitrag von Hörstoff am 01. Jan 2021, 14:47 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
16:50
![]() |
#24592
erstellt: 01. Jan 2021, |||
Ein grandioser Haydn (und mehr von Bartok und Anonymus), hochaufgelöst in 24 bit/176,4 kHz eingespielt. Fast fühle ich mich wie in Venedig, Vivaldi lässt grüßen. Il Giardino Armonico/Giovanni Antonini, Haydn 2032, Vol. 8: La Roxolana, Alpha 2020. ![]() ![]() ![]() |
||||
Klassik_Fan
Stammgast |
22:21
![]() |
#24593
erstellt: 01. Jan 2021, |||
Hallo zusammen, heute einmal etwas anderes, nicht gerade zum Kernrepertoire der Klassik gehörend, aber irgendwie lebendig und frisch vom Lom-Piano-Trio vorgetragen Das Klaviertrio und das Klavierquintett von dem spanischen Komponisten Enrique Granados ![]() Insbesondere das Klavierquintett ist sehr hörenswert. Viele Grüße Harry [Beitrag von Klassik_Fan am 01. Jan 2021, 22:21 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
10:55
![]() |
#24594
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Ebony Band/Werner Herbers, Kurt Weill: Kleine Dreigroschenmusik, Channel Classics 2009. Vergnüglich und schön. Empfehlung. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 02. Jan 2021, 10:56 bearbeitet] |
||||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#24595
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Guten Morgen, beginne mit Ballettmusik von Glazunov, leider handelt es sich hierbei nur um Highlights. Alexander Glazunov (1865-1936) Raymonda, Op.57 (highlights) Scittish National Orchestra Neeme Järvi 1986 ![]() ![]() [Beitrag von Pétrouchka am 02. Jan 2021, 16:15 bearbeitet] |
||||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#24596
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Die nächsten Stücke werden von Vernon Handley geleitet, einen von mir sehr geschätzten Dirigenten. Das Ulster Orchestra ist ein nicht so bekanntes Orchester, hat aber eine ganze Menge für Chandos aufgenommen. Seit 2019 stehen die 52 Musiker unter der Leitung von Chefdirigent Daniele Rustioni. Benjamin Britten (1913-1976) Four Sea Interludes Op. 33a Passacaglia Op. 33b Frank Bridge (1879-1941) Suite “The Sea” Arnold Bax (1883-1953) On The Sea-Shore Ulster Orchestra Vernon Handley Ulster Hall, Belfast, March 25–27, 1986 ![]() ![]() |
||||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#24597
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Hörstoff
Inventar |
16:46
![]() |
#24598
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Ein britisches Quartett, das Navarra String Quartet, brilliert in seiner Einspielung "Love and Death", 2020 mit einem komplexen Zugang zu diesen beiden Themen durch underschiedlichen Komponisten, darunter auch Janáček und Schubert, sowie mit einer virtuosen Umsetzung. Gibt es als CD oder Highresdownload. ![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 02. Jan 2021, 19:10 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
12:23
![]() |
#24599
erstellt: 03. Jan 2021, |||
Mstislav Rostropovich/London Symphony Orchestra, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch: 8. Sinfonie, LSO live 2004. Hervorragende Liveeinspielung mit schönen Details und einer weniger alarmistischen Grundstimmung als bei Kitajenko/Gürzenich Orchester Köln. Sublime Surroundeinspielung. Den Dynamic Range des CD-Layers habe ich gemessen und dieser beträgt für die Tracks 1 bis 5 herausragende 16, 15, 15, 24 (!) und 16. Klassenziel erfüllt. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 03. Jan 2021, 16:53 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
16:48
![]() |
#24600
erstellt: 03. Jan 2021, |||
Hallo zusammen, ![]() ![]() bei mir: Bela Bartok (1881-1945) Konzert für Orchester Antonin Dvorak (1841-1904) Symphonie Nr. 9 Chicago Symphony Orchestra, Georg Solti Decca, DDD Aus der Solti-Edition bzw. dem großen CSO-Würfel. Mir haben beide Aufnahmen sehr gut gefallen. Einen Mangel an Emphase oder Emotion kann ich da nicht erkennen. Selbst die abgenudelte "D.#9" vermag zu berühren und wirkt stellenweise beinahe ruhig und bedacht. Klanglich und von der Orchesterkultur her sind das für mein Empfinden tolle Einspielungen. Dynamisch, weiträumig und transparent klingend und mit Verve gespielt. Die Dvorak-Aufnahme scheint es derzeit nicht zu geben. Angesichts der Katalogfülle trotz der gebotenen Qualität realistisch gesehen wohl nur ein eingeschränkter Verlust. Es gibt ja nicht wenige exzellente Deutungen. Viele Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 03. Jan 2021, 16:51 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:33
![]() |
#24601
erstellt: 03. Jan 2021, |||
Das Orchesterkonzert von Bartók mit Solti halte ich für einen Klassiker der Schallplattengeschichte. Aber ich sag da jetzt nichts mehr dazu ... ![]() Hier friedliche Barock-Musik. Ich hab auch mal wieder ein Schächtelchen hergeholt, Jean-Fancois Paillard. Daraus nochmals C.P.E Bach's Orgelkonzerte, ich hatte ![]() ![]() Dann das Paillaird-Orchester mit einem typisch französischen Programm, gewidmet dem Hôtel de Sully im Marais mit Werken von Charpentier und Couperin. Nun, das sind Aufnahmen aus 1965, und da hat sich eine ganze Menge getan in Sachen HIP. Das ist noch gravitätisch & bleiern schwer gespielt, eher ein Zeitzeugnis denn ein Genuss. ![]() ![]() ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
17:41
![]() |
#24602
erstellt: 03. Jan 2021, |||
Bartok ist mMn für Solti wie geschaffen. Finde die Aufnahme des Konzerts für Orchester auch sehr gut. Ansonsten ist Solti nicht mein Fall, auch nicht bei Mahler. Die Geschmäcker der Publikümmer sind halt verschieden. |
||||
Agon
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#24603
erstellt: 03. Jan 2021, |||
Agon
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#24604
erstellt: 04. Jan 2021, |||
klutzkopp
Inventar |
19:02
![]() |
#24605
erstellt: 04. Jan 2021, |||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#24606
erstellt: 05. Jan 2021, |||
arnaoutchot
Moderator |
15:41
![]() |
#24607
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Anlässlich eines kleinen Exkurses zu dem von mir sehr geschätzten ![]() ![]() Jetzt hat aber gerade der Hermes-Bote geläutet und brachte ein neues Schächtelchen ... ich melde mich später dazu ! ![]() ![]() |
||||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#24608
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Bei mir jetzt Carlo Maria Giulini. Den Anfang empfinde ich als ein wenig langsam, aber wirklich stören tuts mich auch nicht, da Giulini den Blick fürs Ganze hat. Einfach nur himmlisch Psyché et Eros. ![]() Cesar Franck (1822-1890) Symphony in D Minor Psyché et Eros Berliner Philharmoniker Carlo Maria Giulini 1987 ![]() aus dieser schönen Box / Universal Korea Carlo Maria Giulini 1914-2005 ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:13
![]() |
#24609
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Schöne Box ! Die Koreaner haben da einige wirklich gute Zusammenstellungen fabriziert (zB auch von Solti). Problem ist nur, dass sie nicht in Europa erhältlich sind und bei einem Import dementsprechend teuer werden. ![]() Hier ein dagegen wesentlich profaneres Schächtelchen von Altmeister Rafael Kubelik - Complete Recordings on Deutsche Grammophon - 64CDs & 2DVD - 2018. Ausschlag zum Kauf gaben weniger die kompletten Mahler-, Dvorak- oder Beethoven-Zyklen (obwohl ich mich gerne im Laufe der Zeit mal damit beschäftigen will), sondern das ausgefallenere Repertoire, das ich nicht schon x-mal hier stehen habe. Und dann ist es tatsächlich so, dass ich von Kubelik so gut wie gar nichts in der Sammlung habe. Frisch hineingesprungen, gleich mal mit der 1. CD der Box angefangen: Tcherepnin - Klavierkonzerte # 2 & 5 - Tcherepnin/Kubelik/SOdBR - DGG 1968. Tolle Aufnahme von zwei der von mir geschätzten Klavierkonzerte von Tcherepnin, der Komponist spielt den Solo-Part. Das rückt die Konzerte stilistisch etwas mehr weg von Prokofiev hin zu Bartók, wie ich finde. Die BIS-Aufnahme von Noriko Ogawa betonte mehr den Prokofiev-Einfluss. So oder so sind sie mE hörenswert für alle, die mit den beiden Grössen etwas anfangen können. Klanglich ist es erstaunlich plastisch. Guter Start ! ![]() ![]() |
||||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#24610
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Um diese kleine Fauré Schachtel schwirre ich schon seit längerem umher, gratuliere zum Kauf! Bis auf die Kammermusik ist eigentlich alles bereits in diesen Einspielungen vorhanden, allerdings in eher nichtssagenden Ausgaben (EMI double forte), das Auge hört schließlich mit ![]() Daher mal sehen, vielleicht schnappe ich irgendwann zu.... Auch zum Kubelik, nur das Allerbeste von mir. ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
18:22
![]() |
#24611
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Nur zur Klarstellung: Der Kubelik kam heute neu, den Fauré hab ich schon etwas länger. Aber die Fauré-Box lohnt sich. 4CDs sind Klaviermusik, 5CDs Kammermusik und 3CDs Orchesterwerke und Requiem. Die Aufnahmen sind vorwiegend aus den 1970ern und klanglich recht ordentlich. ![]() Hier Schönberg - Piano Concerto / Violin Concerto - Brendel/Zeitlin/Kubelik/SOdBR - DGG 1972. Das Klavierkonzert mit Brendel und Kubelik wollte ich schon immer mal haben/hören, Brendel hat es (erstaunlicherweise mit Blick auf sein sonstiges Repertoire) mehrere Male aufgenommen, auch mit Michael Gielen. Das Violinkonzert mit dem mir unbekannten Geiger Zvi Zeitlin ist superb, ich hatte hier bislang nur die Aufnahme mit Hilary Hahn. ![]() |
||||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#24612
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Upps, falsch verstanden. Sorry! |
||||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#24613
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Jetzt Musik von einem von mir hochgeschätzten (relativ) modernen Komponisten. Naxos hat eine ganze Menge von Aufnahmen, die Ursprünglich bei Collins Classics erschienen sind, herausgebracht. Auch ist die klangliche Qualität überwiegend hervorragend. ![]() Sir Peter Maxwell Davies (1934-2016) Caroline Mathilde - Ballet Chat Moss Ojai Festival Overture BBC Philharmonic Sir Peter Maxwell Davies 1991/94/95 ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
19:11
![]() |
#24614
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Agon
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#24615
erstellt: 05. Jan 2021, |||
arnaoutchot
Moderator |
20:19
![]() |
#24616
erstellt: 05. Jan 2021, |||
klutzkopp
Inventar |
20:48
![]() |
#24617
erstellt: 05. Jan 2021, |||
Mir gefällt Kubelik auch am besten bei den Slawischen Tänzen. Ich habe außerdem Szell und Harnoncourt. Der Szell-Aufnahme hört man ihr Alter leider deutlich an. [Beitrag von klutzkopp am 05. Jan 2021, 20:50 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:04
![]() |
#24618
erstellt: 06. Jan 2021, |||
Jetzt, wo Du es sagst ...die müsste ich auch haben. Klingt die so schlecht ? Muss ich mal testen. Hier jetzt ein anderer Tscheche: Smetana - Symphonische Dichtungen - Kubelik/SOdBR - DGG 1972. Auch bislang von mir wenig beackertes Terrain, ausser dem Zyklus Ma Vlast kenne und habe ich nur wenig von Smetana. Die Symphonischen Dichtungen wie Wallensteins Lager oder Hakon Jarl sind aber farbige Orchesterstücke, die an Bildhaftigkeit nicht hinter dem grossen Zyklus zurückstehen. ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
09:28
![]() |
#24619
erstellt: 06. Jan 2021, |||
"So schlecht" ist übertrieben, aber es klingt mMn schon etwas "gepresst" und unnatürlich. Vielleicht ist auch ein verunglücktes Remastering schuld. |
||||
klutzkopp
Inventar |
10:08
![]() |
#24620
erstellt: 06. Jan 2021, |||
Wenn es eine Kubelik-Aufnahme sein soll dann diese hier: ![]() Kubelik kehrte 1990 nach 40 Jahren Exil in seine Heimat zurück und stand bei dieser LIveaufnahme erstmals wieder am Pult der Tschechischen Philharmonie. Das sind Momente wo man gern dabei gewesen wäre. ![]() Gibts auch noch mit einem anderen Coverbild: ![]() [Beitrag von klutzkopp am 06. Jan 2021, 10:11 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
11:18
![]() |
#24621
erstellt: 06. Jan 2021, |||
Danke für den Hinweis, die hab ich, Und ja, die ist hervorragend. Fand auch schon vor 10 Jahren Einzug in meine Empfehlungen zu Smetana im ![]() ![]() ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
11:31
![]() |
#24622
erstellt: 06. Jan 2021, |||
![]() Vaclav Havel mit Ehefrau in der Ehrenloge und Standing Ovations am Schluss. Ich habe keine besondere Beziehung zu dem Land, aber wenn ich das sehe und höre kommen mir die Tränen. [Beitrag von klutzkopp am 06. Jan 2021, 11:36 bearbeitet] |
||||
Agon
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#24623
erstellt: 06. Jan 2021, |||
klutzkopp
Inventar |
14:50
![]() |
#24624
erstellt: 06. Jan 2021, |||
Ist das die mit dem RPO? Gibts ja mit unzähligen verschiedenen Covern. Dorati hat die Tänze auch noch mit anderen Orchestern eingespielt. Genau gesagt Minneapolis und Bamberg. [Beitrag von klutzkopp am 06. Jan 2021, 15:01 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
18:58
![]() |
#24625
erstellt: 06. Jan 2021, |||
Es ging noch weiter mit Kubelik. Heute Mittag war mal Mahler #3 dran. Ich hatte es befürchtet, es ist schon gut, aber da kommt er an meine Lieblingsaufnahme(n) nicht hin. Gerade beim ersten Satz mag ich die schroffen Gegensätze, wie sie zB Haitink mit dem CSO herausarbeitet. Auch unter Berücksichtigung von Kubeliks deutlich älterer Aufnahme fällt das ab, Kubelik setzt Schwerpunkte deutlich mehr auf Fluss und Harmonie denn auf Konfrontation. Aber kein Problem, das hatte ich schon erwartet. Ich wechselte dann zu etwas Gravitätischerem: Händel - Wassermusik/Feuerwerksmusik - Kubelik/BPO - DGG 1963. Die Aufnahme kenne ich schon lange, ich habe auch noch die Red Stereo LP davon. Sie ist ziemlich genau auf den Tag so alt wie ich. ![]() ![]() |
||||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#24626
erstellt: 06. Jan 2021, |||
Pétrouchka
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#24627
erstellt: 06. Jan 2021, |||
Klassik_Fan
Stammgast |
22:31
![]() |
#24628
erstellt: 06. Jan 2021, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.873