HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||
Autor |
| |
Elric6666
Gesperrt |
#1716 erstellt: 11. Feb 2005, 21:26 | |
Hallo Miteinander, J.S. Bach (Edition von Hänssler) Motetten BWV 229, 227, 118 .......... CD 2.0 Gruss Robert |
||
Tom_Sawyer
Stammgast |
#1717 erstellt: 11. Feb 2005, 21:31 | |
Telemann Sonata Seconda Internet Radio |
||
|
||
drbobo
Inventar |
#1718 erstellt: 12. Feb 2005, 02:56 | |
Hallo, Ligeti, u.a. Klavierkonzert, nicht nur günstig, sondern auch unkonventionell und gut |
||
drbobo
Inventar |
#1719 erstellt: 13. Feb 2005, 00:13 | |
AcomA
Stammgast |
#1720 erstellt: 13. Feb 2005, 01:47 | |
tschaikowsky violinkonzert d-dur op. 35 vesselin paraschkevov, violine philharmonisches orchester sofia unter emil tabakov telos records, DDD, aufn. 1996 v. paraschkevov kennt hier wahrscheinlich kaum jemand. er gehört nicht zur anerkannten weltspitze der geiger. aber immerhin war er über viele jahre prof. an der folkwang-musikhochschule in essen. er studierte am leningrader konservatorium, hatte meisterkurse bei h. szeryng, war konzertmeister der wiener philharmoniker (1973-75) und danach ebenfalls konzertmeister beim kölner rso. bei dieser aufnahme handelt es sich um eine perle. der geiger ist dem konzert nicht nur technisch gewachsen, sondern zeigt eine überlegene gestaltungskunst. das konzert wird lyrisch betont ausgelegt, ohne ins sentimentale abzudriften. das orchester macht dabei sehr gut mit. insgesamt erinnert die interpretation an kremer/maazel, ist jedoch viel wärmer. gruß, siamak [Beitrag von AcomA am 13. Feb 2005, 01:53 bearbeitet] |
||
Susanna
Hat sich gelöscht |
#1721 erstellt: 13. Feb 2005, 15:24 | |
Die CD habe ich nicht, dafür diese, die ich gerade höre. Ich finde Vengerov auch sehr gut! Gruß, Susanna |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
#1722 erstellt: 13. Feb 2005, 16:11 | |
MICHAEL BERKELEY: Organ Concerto, Viola Concerto / LENNOX BERKELEY: Symphony No.2, Voices of the Night Thomas Trotter, Paul Silverthorne, BBC National Orchestra of Wales, Richard Hickox (Chandos) Vol.4 der CD-Serie mit Werken von Vater und Sohn Berkeley ist vielleicht die bisher stärkste; sehr eindringlich wirkt das hochkonzentrierte, einsätzige Bratschenkonzert von Sohn Michael, das von dem souveränen Paul Silverthorne (LSO "principal violist" und Interpret in vielen Aufnahmen eher unbekannter Bratschenkonzerte, z.B. dem von Miklos Rózsa) erstklassig dargeboten wird. Nichts für Freunde von romantischen Lyrizismen, aber dennoch in seiner Dissonanzfreude unmittelbar zugänglich und äußerst packend. Gruß, Thomas |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
#1723 erstellt: 13. Feb 2005, 18:24 | |
ARTHUR BLISS: A Colour Symphony BBC Welsh Symphony Orchestra (= National Orchestra of Wales), Barry Wordsworth (Nimbus) Eines meiner Lieblingsstücke in der IMHo besten Interpretation: Wordsworth, der auch anderweitig ein glückliches Händchen für Bliss Musik gezeigt hat (auf einer ARGO-CD mit dem Cellokonzert) leuchtet hier famos die Farben dieses virtuosen Orchesterwerks von 1932 aus. Zumal sich das Spiel des walisischen Klangkörpers hier auf nur noch selten erreichtem Niveau befindet und der Klang alle dynamischen Extreme und instrumentalen Strukturen offenlegt (was bei Nimbus sonstigem "Badezimmersound" ja nur selten der Fall war). Das Werk selbst steht an einem Übergang zwischen Bliss "revolutionären" Frühwerken (z.B. Rout von 1920) und den abgeklärt-konservativen Stücken wie dem Cellokonzert dar. Eine Art Mischung aus Elgar und Stravinsky, wenn man so will. Auf jeden Fall eine der originellsten Symphonien des 20. Jahrhunderts, deren "Farbsymbolik" man nicht zu wörtlich nehmen sollte. Gruß, Thomas |
||
Hüb'
Moderator |
#1724 erstellt: 13. Feb 2005, 20:46 | |
Ist bei JPC sogar noch am Lager - trotz Nimbus-Pleite. Grüße von Frank (der nach wie vor kein Jobangebot von JPC bekommen hat ) |
||
AcomA
Stammgast |
#1725 erstellt: 13. Feb 2005, 20:54 | |
erich wolfgang korngold violinkonzert d-dur op. 35 itzhak perlman, violine pittsburgh symphony orchestra unter andre previn emi, DDD, aufn. 1980 top-aufnahme ! im dritten satz kommt man sich vor, als wäre man in einem john-wayne-western. gruß, siamak |
||
drbobo
Inventar |
#1726 erstellt: 13. Feb 2005, 21:01 | |
Hallo, sonntäglich und der Fastenzeit angemessen: Bach, Kunst der Fuge mit dem Emerson String Quartett Mir fehlt bei Kammermusik allerdings Insiderwissen und der Vergleich, gefällt mir aber sehr gut. Andere Meinungen? [Beitrag von drbobo am 13. Feb 2005, 21:02 bearbeitet] |
||
AcomA
Stammgast |
#1727 erstellt: 14. Feb 2005, 00:23 | |
johannes brahms violinkonzert d-dur op. 77 david oistrach, violine orchestra RTSI unter otmar nussio ermitage, ADD, aufn. 1961 (live) das rundfunk-sinfonieorchester der italien. schweiz ist zwar etwas hausbacken, aber d. oistrach zeigt ein bei ihm gewohnt kräftiges und intonationsperfektes brahms-spiel. und er scheut nicht, seinen 'goldenen' ton auch an geigneter stelle voll auszukosten. gruß, siamak |
||
vanrolf
Inventar |
#1728 erstellt: 14. Feb 2005, 00:32 | |
Hallo, Gabriel Fauré - Requiem Op. 48, Berner SO, Michel Corboz (Aufnahme von 1972, Erato-Japan) Wieder ein Tip aus dem Forum, der sich für mich gelohnt hat und dazu noch bezahlbar ist. Übrigens eine Version mit Knabenchor. Gruß Rolf [Beitrag von vanrolf am 14. Feb 2005, 00:38 bearbeitet] |
||
Hilda
Stammgast |
#1729 erstellt: 14. Feb 2005, 09:34 | |
Gestern abend seit Ewigkeiten mal wieder: Händel - Messias Eine kleine Vergleichsrunde des ersten Teils... Fazit: - Gardiner mit Christies Altus wäre ein Traum... - 'He shall feed his flock' ist als Alt/Sopran-Fassung weit eindrucksvoller - Der Messias braucht keine Kirchenakustik (Gardiners Aufnahme ist ziemlich trocken) - Der Messias ist ein abgenudeltes Stück, aber immer wieder schön Jetzt gerade: Debussy, Chausson - Melodies - Christine Schäfer Gruss Klaus |
||
antiphysis
Stammgast |
#1730 erstellt: 14. Feb 2005, 20:49 | |
Eine sehr schöne (und preisgünstige) Live-Aufnahme der 8. Symphonie Bruckners (in der Urfassung). Der Orchesterklang ist recht warm; das Blech gelegentlich etwas dominant. Sehr schöne, zügige Tempi. Das Bruckner Orchester Linz trägt seinen Namen mit Recht und ehrenvoll. Dennis Russell Davies entpuppt sich nach und nach als kompetener und überlegter Bruckner-Exeget: Grüße |
||
AcomA
Stammgast |
#1731 erstellt: 14. Feb 2005, 21:11 | |
felix mendelssohn-bartholdy sinfonie nr. 3 a-moll op. 56 'schottische' london symphony orchestra unter claudio abbado dgg, DDD, aufn. 1984 sehr klassizistische darstellung und schöne phrasierung der melodiebögen. empfehlenswert. gruß, siamak |
||
antiphysis
Stammgast |
#1732 erstellt: 14. Feb 2005, 21:16 | |
drbobo
Inventar |
#1733 erstellt: 14. Feb 2005, 22:06 | |
Hallo angeregt durch die positiven NAXOS Berichte Bax, Symphonie Nr. 5, Royal Scottish National Orchestra/David LLoyd-Jones, 1996 |
||
Hilda
Stammgast |
#1734 erstellt: 15. Feb 2005, 09:20 | |
leben_in_symphonie
Gesperrt |
#1735 erstellt: 15. Feb 2005, 09:26 | |
Hallo Klaus, interessantes Programm! Wie geht's Dir und Hilda? Wir haben immer noch vor, vorbeizukommen. Ich bin im Moment bei der Mozart-Edition (Philips): Werke für Bläserinstrumente. gruss titian |
||
vanrolf
Inventar |
#1736 erstellt: 15. Feb 2005, 16:27 | |
Adri
Stammgast |
#1737 erstellt: 15. Feb 2005, 18:22 | |
Die gleiche CD:
Genau Rolf! Das Team Rostropowitsch, Berliner, Karajan auf EMI mit dem selben Werk ist aber auch nicht zu verachten. Grüße |
||
AcomA
Stammgast |
#1738 erstellt: 15. Feb 2005, 21:03 | |
leonard bernstein serenade after platos 'symposium' itzhak perlman, violine boston symphony orchestra unter seiji ozawa emi, DDD, aufn. 1994 dieses werk wurde für isaac stern geschrieben. diese aufnahme hat referenzcharakter. gruß, siamak |
||
Oolong
Ist häufiger hier |
#1739 erstellt: 16. Feb 2005, 08:12 | |
Gestern Abend mal was anderes: "English Country Dances" aus den Büchern von John Playford ( Mitte 17.Jh.)Besetzung mit Violine, Theorbe und Harfen( Andrew Lawrence- King) Optimal zum Herunterfahren nach einem harten Tag! Gruß Stefan |
||
haardti
Ist häufiger hier |
#1740 erstellt: 16. Feb 2005, 11:14 | |
Gioacchino Rossini: La cambiale di matrimonio (Viotti, English Chamber Orchestra) Sehr Haydn-artig, eine wunderbare Oper! David |
||
AcomA
Stammgast |
#1741 erstellt: 16. Feb 2005, 12:19 | |
j.s. bach englische suite nr. 6 d-moll bwv 811 piotr anderszewski, piano virgin classics, DDD, aufn. 1996 für mich mittlerweile absolute referenz ! gruß, siamak |
||
antiphysis
Stammgast |
#1742 erstellt: 16. Feb 2005, 20:28 | |
sound67
Hat sich gelöscht |
#1743 erstellt: 16. Feb 2005, 21:48 | |
ANTONÍN DVORÁK: Symphonien Nr. 8 & Nr.9, "Aus der Neuen Welt" Staatskapelle Berlin, Otmar Suitner (Edel) Tänzerische, klassizistisch-leichtfüßige Interpretationen der beiden späten Dvorák-Symphonien, einzig das Scherzo in der 8. hätte noch etwas spritziger sein können. Suitner kann sich mit Neumann und Ancerl messen, auch wenn das Orchester nicht ganz erste Garnitur ist. Guter, sehr transparenter später Analogklang mit hervorragend herausgerarbeiteten Holzbläserstimmen. Gruß, Thomas |
||
Cafe_Griensteidl
Neuling |
#1744 erstellt: 16. Feb 2005, 22:44 | |
Schubert, Klaviersonate D960 , M. Pollini, 1987, DG. (Noch schöner als der zeitlos schöne blaue Anzug, den M.P. auf dem Cover trägt, nach 22 Uhr abends). Gruß, CH |
||
drbobo
Inventar |
#1745 erstellt: 17. Feb 2005, 00:32 | |
Hallo, zu den unterschätzten oder zumindestens ziemlich vergessenen Weltklasse Pianisten zählend Wiliam Kapell Hier eine aufnahmetechnisch noch akzeptable (1944/51), ansonsten unbedingt empfehlenswerte Aufnahme mit Rachmaninoffs 2. Klavierkonzert, Bernstein, NY Philharmonic und Khachaturaians Klavierkonzert (Ormandy, Philadelphia) |
||
op111
Moderator |
#1746 erstellt: 17. Feb 2005, 16:05 | |
Arnold Schoenberg Pelleas und Melisande Symphonie Orchester des Südwestfunks, Baden-Baden Michael Gielen GB Import: Intercord (EMI) 1987 (Gielen-Edition) [Beitrag von op111 am 17. Feb 2005, 16:06 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
#1747 erstellt: 17. Feb 2005, 19:56 | |
Gefällt mir! |
||
op111
Moderator |
#1748 erstellt: 17. Feb 2005, 19:57 | |
Mir auch! |
||
AcomA
Stammgast |
#1749 erstellt: 17. Feb 2005, 21:42 | |
dito ! höre: jean sibelius sinfonie nr. 5 es-dur op. 82 atlanta symphony orchestra unter yoel levi telarc, DDD, aufn. 1990 sehr gut. gruß, siamak [Beitrag von AcomA am 17. Feb 2005, 21:42 bearbeitet] |
||
AcomA
Stammgast |
#1750 erstellt: 18. Feb 2005, 12:31 | |
frederic chopin vier balladen und preludes op. 28 stefan vladar, piano HMF, DDD, aufn. 2002 für die preludes bleiben referenz die aufnahmen von arthur rubinstein (rca, mono), maurizio pollini (dgg, ADD) und ivo pogorelich (dgg, DDD). vladars aufnahme reiht sich in die zahl der vielen exzellenten darbietungen ein (arrau, argerich, bolet, kissin). das besondere an der aufnahme ist der klassizistische interpretationsansatz. man merkt, dass der pianist von der wiener klassik herkommt. friedrich gulda sagte schon: "wer mozart, beethoven und schubert spielen kann, der kann alles andere auch spielen. gruß, siamak |
||
Adri
Stammgast |
#1751 erstellt: 18. Feb 2005, 15:13 | |
walter_f.
Hat sich gelöscht |
#1752 erstellt: 18. Feb 2005, 15:45 | |
Adri
Stammgast |
#1753 erstellt: 18. Feb 2005, 16:49 | |
Walter, weil es so schön war gleich noch mal live: http://www.philharmo...ils&number=138&LID=1 Julian Rachlin, Violine Essener Philharmoniker Stefan Soltesz, Dirigent Arnold Schönberg "Pelleas und Melisande", op. 5, Sinfonische Dichtung nach Maurice Maeterlink Ludwig van Beethoven Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 61 Grüße |
||
ph.s.
Inventar |
#1754 erstellt: 18. Feb 2005, 17:41 | |
walter_f.
Hat sich gelöscht |
#1755 erstellt: 18. Feb 2005, 17:58 | |
Hallo Adrian, na dann viel Spass! Grüsse Walter |
||
vanrolf
Inventar |
#1756 erstellt: 18. Feb 2005, 23:23 | |
Bruckner - Sinfonie No. 2, National SO of Ireland, Georg Tintner (Naxos) Gruß Rolf |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
#1757 erstellt: 19. Feb 2005, 11:36 | |
JEAN SIBELIUS: Violin Concerto, op.47 / ARAM KHACHATURIAN: Violin Concerto Sergey Khachatryan, Sinfonia Varsovia, Emmauel Krivine (Naive) Wem der Sinn nach "Geigengesang" steht, der dürfte mit dieser CD auf seine Kosten kommen. Der junge Virtuose Sergey Khachatryan verfügt über einen ungemein weichen, sanglichen, dabei aber keinesfall "fetten" Ton - bei ihm gibt es keine Schärfen, keine Ausritte. Deswegen wirkt sein Spiel nicht weniger virtuos. Der einzige Grund, warum meine Sibelius-Referenz (Mullova/Ozawa, auf Philips) hier nicht in Gefahr ist, liegt beim Orchester, das trotz engagierten Spiels nicht ganz über die Klasse eines A-Ensembles verfügt, zumal die Aufnahme in den Tutti etwas *zu* kompakt wirkt. Innerhalb weniger Monate habe ich nun schon vier Einspielungen des Khachaturian-Konzerts gekauft, ohne dies so zu planen. Khachatryan setzt sich hier aufrgund seiner makellosen Technik vor Mihaela Martin (Naxos), Julia Fischer (Channel) und Arabella Steinbacher (Orfeo). Hier würde ein bischen mehr Schärfe dem Werk allerdings durchaus gut tun. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67 am 19. Feb 2005, 11:42 bearbeitet] |
||
AcomA
Stammgast |
#1758 erstellt: 19. Feb 2005, 12:26 | |
hallo sound67, wie wärs dann bzgl. khatschaturian mit leonid kogan/chicago symphony orchestra/pierre monteux aus der living stereo-reihe von rca victor. eine interpretation mit ecken und kanten. gruß, siamak |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
#1759 erstellt: 19. Feb 2005, 16:10 | |
Hallo Siamak: Die Aufnahme kenne ich nicht, und ich kann mich auch nicht erinnern, diese LS Aufnahme schon im Regal gesehen zu haben. Werd mal schauen ... NP: ANTONÍN DVORÁK: Cello Concerto, op.104 / WILLIAM WALTON: Cello Concerto Gregor Piatigorsky, Boston Symphony Orchestra, Charles Münch (RCA-SACD) Piatigorsky ist der Widmungsträger des Walton-Konzerts, und ihm gelingt in dieser klassischen Aufnahme eine betörende Interpretation. Die Einspielung ist (im alten Mastering) auch auf dem Walton-Sampler enthalten, den ich zuvor empfohlen hatte (s. Thread). Die SACD Version weisst wie auch bei den anderen Remasterings der Living Stereo Reihe einen etwas erhöhten Rauschpegel auf, allerdings auch eine bessere Höhendarstellung und geringfügig verbesserte Transparenz. Gruß, Thomas |
||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
#1760 erstellt: 19. Feb 2005, 18:02 | |
Bruckner: Sinfonie Nr. 0, Barenboim, Chicago S.O. Scheherazade: Ozawa, Boston S.O. Brahms: Sinfonien 2-4, Levine. [Beitrag von leben_in_symphonie am 19. Feb 2005, 18:03 bearbeitet] |
||
drbobo
Inventar |
#1761 erstellt: 19. Feb 2005, 18:38 | |
Hallo Heifetz Violinenkonzerte: Glasunov Violinenkonzert +Prokofieff:Violinkonzert Nr. 2 +Sibelius:Violinkonzert op. 47 Heifetz, RCA Orchestra, Hendl (Glasunow);Heifetz, Boston SO, Munch (Prokkfieff);Heifetz, Chicago SO, Hendl (Sibelius) Auch aus der SACD - Living Stereo Edition, interpretatorisch hervorragend, der Klang hat nicht ganz meine Erwartungen erfüllt, aufgrund meiner Anlage kann ich allerdings nur den Stereo-Part beurteilen. |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
#1762 erstellt: 19. Feb 2005, 21:43 | |
Dito (heute erst erworben), bin aber auch mit der Tonqualität sehr zufrieden. Insbesondere der Sibelius (älteste Aufnahme im Bunde) hat für eine frühe Stereoeinspielung eine unglaubliche Präsenz - weit größer als im Orchester als in der Khachatryan-Einspielung fast 45 Jahre später. Die Ansätze von Heifetz und Khachatrian divergieren stark. Der Kopfsatz im Sibelius dauert bei dem jungen Geiger über 16, bei Heifetz 13 1/2 Minuten. Gruß, Thomas |
||
cellist
Neuling |
#1763 erstellt: 19. Feb 2005, 21:54 | |
Hi an alle !!! Ich bin gerade dabei ein recht ungewöhnliches Stück (bzw. in einer ungewöhnlichen Besetzung) zu hören...wie es genau heisst weiss ich nicht, aber es von Antonin Dvorak ein Konzert für 2 Violinen, Violoncello und Harmonium...ich muss sagen, eine äußerst schöne Komposition, welche ich meinen Mitmusikern vorschlagen werde, dass mal aufzuführen...muss nur zusehen, wo ich einen Harmoniumspieler herbekomme, aber da fondet sich bestimmt jemand...also kann ich nur empfehlen, diese Aufnahme...ist zwar von einer Rossmann-Einspielung, aber klingt klasse...:) |
||
drbobo
Inventar |
#1764 erstellt: 19. Feb 2005, 22:46 | |
Hallo, sound 67 schrieb
Beziehst du dich auf die Stereo- oder SACD Spur? Sollte der Eindruck entstanden sein, dass die Audioqualität nicht gut ist, muss ich mich vielleicht korrigieren. Die Living Stereo Serie auf LP setzte damals Standards, die Orginalbänder waren sicher hervorragend, und bei der jetzt neu aufgelegten CD Serie liegt der Erwartungshorizont entsprechen hoch. Daher nicht ganz erfüllt, aber auf jeden Fall eine empfehlenswerte Aufnahme, unter Berücksichtigung des Aufnahmezeitpunkts in jeder Hinsicht hervorragend. |
||
drbobo
Inventar |
#1765 erstellt: 20. Feb 2005, 00:00 | |
Hallo Alexander Lonquich mit Stücken von Messiaen, Ravel und Fauré. Hören! |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
#1766 erstellt: 20. Feb 2005, 10:48 | |
Die Stereo-Spur. Surround ist was für Schwarzenegger-Fans. Gruß, Thomas |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300