HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Surroundaufpolierer (DSX, Cinema DSP, NEO:X) und n... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . Letzte |nächste|
|
Surroundaufpolierer (DSX, Cinema DSP, NEO:X) und neue 3D Tonformate (Auro 3D, Dolby Atmos, DTS: X)+A -A |
||
Autor |
| |
volschin
Inventar |
13:48
![]() |
#4054
erstellt: 16. Apr 2016, |
@atmosenabled: Wenn ich von deinem Nick ausgehe, solltest Du Dir eben einfach mal eine vernünftige Installation zulegen und nicht vom Echo des Klangs an der Decke leben. ![]() |
||
atmosenabled
Stammgast |
15:08
![]() |
#4055
erstellt: 16. Apr 2016, |
@ volschin, würde ich gern tun, aber wer hier im Forum hat eine zufriedenstellende Atmos-Konfig und hört wirklich raumfüllendes 3-D? ![]() |
||
|
||
Lars_1968
Inventar |
15:08
![]() |
#4056
erstellt: 16. Apr 2016, |
........und warum gehst Du grundsätzlich von schlechtem Klang, sowohl bei Atmos (DSU) als auch DTS X (Neural X) aus? |
||
multit
Inventar |
15:14
![]() |
#4057
erstellt: 16. Apr 2016, |
Ach kommt' - don't feed the troll! |
||
atmosenabled
Stammgast |
15:53
![]() |
#4058
erstellt: 16. Apr 2016, |
... so ist es, wenn die Argumente ausgehen, kommt der Troll ins Spiel. ![]() |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#4059
erstellt: 16. Apr 2016, |
Warum hast Du nicht Deinen alten Nick behalten? Das nervt. |
||
Tarinth
Stammgast |
08:21
![]() |
#4060
erstellt: 17. Apr 2016, |
Ja, hättest ruhig deinen alten Nick behalten können. Fällt sowieso jedem sofort auf wer du bist... Naja, einfach ignorieren! |
||
atmosenabled
Stammgast |
09:50
![]() |
#4061
erstellt: 17. Apr 2016, |
... April April!!! ![]() |
||
std67
Inventar |
12:44
![]() |
#4062
erstellt: 21. Apr 2016, |
Hi meine Erfahrungen sind ja noch nicht sehr umfangreich, und bei den Yamahas gibt es eh vie zu viel zu testen Aber mein erster Eindruck bei Stereo-Tonspuren im TV: Schaltet man von einem Yamaha-DSP "zurück" auf den DSU "schrumpft" der Raum, meine FrontHigh werden kaum angesprochen Bei Neural:x fällt der Klag gar komplett auf den Center zusamen, und irgendwie wird auch der Bass angehoben. Das hört sich so gar nicht mehr natürlich an Mal ein paar Filme zu testen werde ich wohl die nächsten Tage zu kommen |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
08:38
![]() |
#4063
erstellt: 22. Apr 2016, |
Hi an alle Bin auf der Suche nach superflachen deckeneinbaulautsprecher. Es sollen 4 Stück werden aber müssen so flach sein wie nur möglich. Tatsache ist ja das nur Nebengeräusche rauskommen, also denke ich müssen es nicht die teuersten sein wobei die sowieso immer recht tief sind !!! Hat mir jemand Tipps was das betrifft ??? Danke mal |
||
TopgeaR32
Stammgast |
09:17
![]() |
#4064
erstellt: 22. Apr 2016, |
tw3ntys1x
Stammgast |
09:41
![]() |
#4065
erstellt: 22. Apr 2016, |
Top Danke sowas hab ich gesucht Hoffe so Flaches Material erfüllt auch den atmos Zweck ![]() |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
09:44
![]() |
#4066
erstellt: 22. Apr 2016, |
Wow aber sehr happig der Preis 319,- Stück ist echt ne Nummer zu exklusiv ![]() Die Hälfte wäre das Max wie ich finde... Hat jemand noch eine alternativ in der einbautiefe ? |
||
Eagleone19
Stammgast |
08:20
![]() |
#4067
erstellt: 23. Apr 2016, |
Moin, kurze frage zum Dolby Atmos UPMIXER. Habe mein X2200 nun angeschlossen, kann aber aufgrund meiner grafikkarte erstmal kein natives Atmos hören, da diese kein bitstream unterstützt (Neue ist unterwegs). Also habe ich gestern mal versucht mit dem Upmixer zu spielen. Stelle ich bei Power DVD die Audio einstellungen so ein, das Power DVD das Signal berechnet, dann ist dies ja PCM, das funktioniert auch, dies entspricht aber laut der Infoanzeige meines Denon lediglich einem Stereo Signal. Dieses Signal wird dann auf 5.1.2 hochgerechnet, ist das so korrekt? |
||
dDas-Böse666/,4124)
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#4068
erstellt: 23. Apr 2016, |
Hi Eagleone19 Was hat Atmos mit einer Grafikarte zu tun?? das verstehe ich nicht ![]() Gruß das Böse ![]() |
||
Eagleone19
Stammgast |
08:40
![]() |
#4069
erstellt: 23. Apr 2016, |
Ja, ist ganz einfach, ich nutze mein PC als zuspieler und die Grafikkarte hat den Soundchip Integriert(Quasie alle grafikkarten seit 6jahren), somit gebe ich das Bild und Tonsignal über HDMI aus. Jetzt kann ausgerechnet meine Grafikkarte leider keine HD Tonformate und damit kein bitstreaming, die nächst höhere Generation kann dies und ich habe bereits für ersatz gesorgt =) z.b. die GTX660: ![]() Zitat: 7.1 Channel HD audio on HDMI :Yes True HD and DTS-HD Audio Bitstreaming: YES [Beitrag von Eagleone19 am 23. Apr 2016, 08:42 bearbeitet] |
||
dDas-Böse666/,4124)
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#4070
erstellt: 23. Apr 2016, |
Coool das wusste ich nicht habe zwar ein PC,aber meine kentnisse sind so ziemlich bescheiden ![]() ![]() Gruß das Böse ![]() |
||
Eagleone19
Stammgast |
09:48
![]() |
#4071
erstellt: 23. Apr 2016, |
man lernt nie aus ![]() |
||
dDas-Böse666/,4124)
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#4072
erstellt: 23. Apr 2016, |
Genau ![]() Gruß das Böse ![]() |
||
XaxxoN
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#4073
erstellt: 24. Apr 2016, |
![]() Die sind vielleicht auch passend? |
||
volschin
Inventar |
17:19
![]() |
#4074
erstellt: 24. Apr 2016, |
Die Einbautiefe ist mit 8 cm aber doppelt so groß. Wenn die Einbautiefe so hoch sein kann, dann gibt es jede menge Auswahl, da das defacto Standard ist. |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
05:22
![]() |
#4075
erstellt: 25. Apr 2016, |
Jup is leider so 40 mm wäre Max |
||
atmosenabled
Stammgast |
09:49
![]() |
#4076
erstellt: 25. Apr 2016, |
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
10:25
![]() |
#4077
erstellt: 25. Apr 2016, |
Ja, die hab ich auch an der Decke. Sind aber 10 cm. Edit: nee, hab die 1645. tiefe ist aber identisch. [Beitrag von JanoschHH am 25. Apr 2016, 10:26 bearbeitet] |
||
atmosenabled
Stammgast |
12:13
![]() |
#4078
erstellt: 25. Apr 2016, |
Hast du auch andere LS getestet? Falls,ja, mit welchem Ergebnis. |
||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#4079
erstellt: 25. Apr 2016, |
Nein. da ich überall die Jets haben wollte, blieben nur die 1645. |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
12:45
![]() |
#4080
erstellt: 27. Apr 2016, |
Aber leider keine Option Sonst wäre die Entscheidung einfach |
||
Eagleone19
Stammgast |
21:00
![]() |
#4081
erstellt: 28. Apr 2016, |
Nachdem ich jetzt die neue Grafikkarte drin habe und endlich Bitstream ausgeben kann, kurz mal meine ersten Erfahrungen mit 5.2.2 "Top Middle". Da es zu 2 Höhen lautsprechern recht wenig gibt! Ich habe von Dolby aus der Zeritschrift Video die Demo Disk als bisher einzige Scheibe mit nativem Atmos, zuvor hatte ich ein 5.1 Setup ( X1000 + Mivoc Hype+ Jamo S608) Jetzt habe ich das Jamo S608 Setup um 2 weitere Standboxen von Jamo aus der selben Serie(S608)erweitert als Rear und die ehemaligen Rearspeaker an die Decke Montiert dazu noch einen neuen X2200W gekauft und preiswert einen 2ten Mivoc dazu gestellt. Vorweg, Denon verkackt richtig bei der Erstinstallation, Die Zuweisung der Endstufen ist erst im Menü nach der ersteinrichtung Möglich-> Fail? Nunja, nachdem ich viel gelesen habe, habe ich die TOP MIDDLE Speaker jetzt fast auf Kopfhöhe, diese sind 2-3cm nur davor montiert und auch nicht in einer Flucht mit den Fronts, sondern jeweis 5cm weiter innen. Mit Audyssey alles eingemessen und natürlich sofort die Disk eingelegt. Als erstes die 747 ausprobiert, erst als normales 5.2 und dann als Atmos. Hier erfährt man ganz eindeutig eine neue Ton Dimmension, das ist meilenweit besser als ohne Deckenlautsprecher, das hat mich schon sehr beeindruckt. Dann direkt hinterher den Regen im Dschungel. Hier ist der Zugewinn beispiellos, wenn ich den Track einlege und sofort meine Augen schließe und mich darauf einlasse, kann ich nicht mehr unterscheiden ob ich in meinem Heimkino liege oder tatsächlich im Dschungel unter Palmblättern in einer Hütte --> Großes Kino, das ist wie gesagt beispiellos grandios! Dann habe ich den Werbetrailer Amazing angeschaut, diesen finde ich sehr überzeugend, in verbindung mit Bild kommt hier alles sauber rüber, auch der Vogel der einem 360° durch die Lautsprecher fliegt ist Hammer, übrigends, diese Szene habe ich genommen um die db der Lautsprecher anzugleichen, nachdem ich den Vogel dann aus allen Speakern fast gleich laut hatte, klang dannach die 747 und der Regen hörbar besser. Der Baseball und die Glassplitter sind auch gut, aber nichts besonderes. Was ich noch irgendwie geil finde ist der Encounter, wenn man das so richtung -10db oder nahe 0db aufdreht, gehts echt gut zur Sache, am Anfang die stille Nacht, die Grillen hört man und dann dieser dumpfe Knall in der Atmosphäre und es geht los, gefällt mir, das waren meine ersten nativen Atmos Eindrücke und ich bin selbst von "nur" 2 Deckenlautsprechern voll überzeugt. Mein erster Film wird San Andreas in Atmos sein, bin gespannt, der kommt morgen. Ich kann aber noch was zum hochmixen sagen. Ich finde es erstmal recht schade, das DTS nicht hochgemixt wird, ich muss hier auf PCM stellen und dann liegt das Signal nur noch Stereo an, so zumindest zeigt es der Denon unter Info an. Nunja, nicht desto trotz, habe ich mal Alien4 hochrechnen lassen und trotz des PCM Stereo Signal, hat mir das ganz gut gefallen. Ich kann mir zwar nicht erklären, wie der Chip das macht, aber es kamen richtig viele Effekte von oben, die auch von oben erwartet werden. Richtig mega ist das Feeling wenn die Truppe nach dem ausbrechen der Aliens durch das Schiff läuft, die Dialoge und Geräusche klingen soviel realistischer, beim sprechen wird ein minininininimaler Nachhall erzeugt, der absolut glaubwürdig zu diesen Korridoren passt, das Alien viel intensiever und bedrohlicher vom Ton wird. Mir hat es gefallen. Dann habe ich noch Avatar und Into The Darknes eingelegt, beide haben Dolby und das Eingangssignal ist Dolby, der Chip rechnet jetzt nur noch die 2 Top Middle dazu. Hier gefällt mir das Ergebniss auch gut. Ich glaube ich werde kein Film mehr "nicht" hochgerechnet schauen, auch wenn mir bei Avatar, so 2-3 Fehler aufgefallen sind, ist die Bereicherung an Klang aber deutlich intensiver als das diese 2-3 Fehler stören würden, gerade Ambiete, bei Avatar der Dschungel oder bei Star Trek die Flucht durch den Warp Tunnel, wirken soviel besser hochgemixt als ohne. Musik kommt auch ganz nett, gerade Live Konzerte von z.b Metallica hören sich Bombastisch an. Ich hoffe das viel mehr nativer Content kommt und man diese Technologie oft und viel genießen kann, für mich ein must have und ohne nicht mehr vorstellbar. ich werde euch auf dem laufenden halten, morgen erstmal San Andreas schauen =) Greeetz 2-3 Bilder vom Setup ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Eagleone19 am 28. Apr 2016, 21:05 bearbeitet] |
||
dDas-Böse666/,4124)
Hat sich gelöscht |
03:45
![]() |
#4082
erstellt: 29. Apr 2016, |
Cool,die Pics Eagleone ![]() Gruß das Böse ![]() |
||
krixekraxe
Stammgast |
09:08
![]() |
#4083
erstellt: 29. Apr 2016, |
. ...schaut gut aus, Dein Kino! Respekt! ![]() Frage: Ich hab, nach Anweisung aus diesem Forum, eine Lautsprecheranordnung für Auro 3d installiert. Sehen tu ich auch via Beamer und Leinwand, auch TV. Hauptsächlich gucke ich Musik blu-rays (Konzerte, Klassik- und Pop, Opern) Und dafür ist Auro 3d wirklich gut, auch wenn es sich bei den meisten dieser Genres nicht um native Aufnahmen handelt. Die Test blu-ray (mit Bild), eine Haydn blu-ray und "Classic References Diabolo" (sind reine Musik blu-rays) habe ich und die sind native auro-3d Aufnahmen. Sie hören sich verdammt gut an, unglaublich! Ich kann die Begeisterung vom vorigen Beitrag verstehen und absolut nachvollziehen !! Bei Stereo handelt es sich halt einfach "nur" um zweidimensionale Aufnahmen - die dritte Dimension entsteht nur durch Reflexionen des Raumes, die Aufnahme selbst bleibt zweidimensional, egal, mit wievielen Lautsprechern ich das wiedergebe. Wenn man dann einmal die wirklich aufgenommene dritte Dimension, also hier die Raumanteile, gehört hat, meint man wirklich, dass "anders gar nicht mehr geht"! Ich vermute aber, dass die dritte Tondimension genauso wieder verschwindet, wie Film 3d oder, wie ganz früher, 4-Kanal Ton. Laut Statistik haben 2% der Deutschen ein Heimkino. Der Markt ist, glaube ich, einfach zu klein. Leider bin ich mir sicher, dass sich das Auro 3d System noch weniger durchsetzen wird. Daher meine Frage: In meinem Kinoraum habe ich eine abgehängte Decke, abgehängt mit jeweils 60x60cm großen Schalldämmmatten. Es ist also kein großer Aufwand, erstens die Verkabelung rasch und einfach und unsichtbar unterzubringen, als auch zweitens Deckenlautsprecher einzubauen. Kann man Auro 3d und Atmos gleichzitig installieren? Woher weiss der Receiver dann, welche Lautsprecher angesprochen sind. Wie schliesst man das dann an? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man Atmos mit Auro 3d Lautsprecherkonfiguration wiedergeben kann, umgekehr aber nicht. Ist da was dran? Wer weiss was? ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
09:50
![]() |
#4084
erstellt: 29. Apr 2016, |
Nein, das stimmt nicht. Stereo kann in Breite, Höhe und Tiefe gehen. Nur wenige Menschen haben wirklich mal gehört, was da alles geht. Man braucht dafür aber eine sehr gute Raumakustik und sehr gute Lautsprecher, und es funktioniert auch nur im Sweet Spot. Deswegen ist in der Praxis der Weg über zusätzliche Lautsprecher einfacher - und auch effektiver, präziser und weiter nach hinten gehend. Deine Fragen wurden hier eigentlich bereits zig mal besprochen. Kurzfassung: Es geht, wenn auch mit leichten Kompromissen. [Beitrag von Dadof3 am 29. Apr 2016, 09:52 bearbeitet] |
||
krixekraxe
Stammgast |
10:24
![]() |
#4085
erstellt: 29. Apr 2016, |
...dennoch: die Aufnahme bleibt zweidimensional... Ich bin eigentlich in einem High-End Forum seit 12 Jahren unterwegs. Wir hören und vergleichen alle Arten und Preisligen von High End Anlagen; alles unsere eigenen Anlagen. Unsere langjährige Erfahrung ist die, dass es selbstverständlich sehr, sehr gute Aufnahmen gibt, mit auch hörbaren Rauminformationen (geht ja sowieso nur bei Live Aufnahmen). Übrigens überwiegend bei Vinyl- Platten bestimmter Labels. Die allerbeste Anlage besitzt ein Salzburger Nachtclubbesitzer. Er hat in einem extra dafür gebauten Haus eine Martin Logan Statement stehen, natürlich mit adequater Elektronik betrieben, der Raum professionell optimiert. Besser ist schlicht unvorstellbar - unsere ruhigsten Hör-Sitzungen; weil keiner mehr von uns den Mund zubringt... (Listenpreis der Statement II damals -wird schon lange nicht mehr gebaut)- $ 260.000 - Straßenpreis etwa $ 180.000,-- + Fracht +Zoll+ auf das Ganze MwSt.) Natürlich sind die Räumlichkeit, die Bühne, der Focus, der Soundstage, die Stabilität, die Größenverhältnisse und Details überragend und Fehler- und Tadelsfrei und dennoch: die Aufnahmen sind halt nur zweidimensional aufgenommen. Wir waren in Belgien bei Auro und uns wurde eigens eine Führung gegönnt, Das Ergebnis war dann so überzeugend, in Ton und Theorie, dass unser Salzburger jetzt, zum Test, seine Anlage erweitern lässt... Ein nächster Hörtermin in Salzburg wird´s zeigen ![]() [Beitrag von krixekraxe am 29. Apr 2016, 10:38 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
10:38
![]() |
#4086
erstellt: 29. Apr 2016, |
Ich verstehe nicht, was du damit meinst. Es sind nur zwei Kanäle, aber nicht zweidimensionale Aufnahmen. Beim Aufnehmen gibt es ja alle möglichen Techniken, nur selten steht da ein einzelnes Stereomikrofon irgendwo im Raum. Und die Tontechniker verwursten die dann auch mit allen möglichen Tricks und können dabei auch Räumlichkeit suggerieren, wo eigentlich keine war. Dass es mit Auro 3D alles noch besser geht, bezweifle ich nicht im Geringsten! |
||
krixekraxe
Stammgast |
14:33
![]() |
#4087
erstellt: 29. Apr 2016, |
...so hatt´s uns halt der Belgier zu erklären versucht; auf Radebrecht-Deutsch ![]() Nebenbei: die erste CD der "Cowboy Junkies" rausgekommen vor mehr als 10 Jahren, den Titel der CD müsste ich rauskramen, hab sie auch und lieb sie auch, ganz tolle Minimalmusik, gemacht von den Timmings Geschwistern und zwei zusätzlichen Musikern, die ist im Art Wohnzimmer in derer Mühle aufgenommen und zwar mit einem einzigen Stereo Mikrofon! Wenn Du diese CD kennst hör sie Dir dann diesbezüglich an. Klingt sehr sehr gut und man hört durchaus, um welche Raum Art und Größe es sich handelt - Rauminformationen sind da schon dabei! |
||
krixekraxe
Stammgast |
14:42
![]() |
#4088
erstellt: 29. Apr 2016, |
...hab nachgeschaut, "The Trinity Session" hieß die CD der Cowboy Junkies... |
||
eggbird
Stammgast |
08:09
![]() |
#4089
erstellt: 02. Mai 2016, |
kleiner Erfahrungsbericht: Beim Film "I am Legend" macht der Dolby Surround Atmos-Upmixer auf 5.0.2 mit top middle LS einen sehr guten Job! Am anfang als Will Smith mit dem Auto durch die ausgestorbenen Strassen rast, hallt der Motorensound richtig geil durch die Decken LS. klingt sehr authentisch. Weiter gibt es auch schöne Helikopter Sounds, und viel Soundtrack und Umgebungssound über die Decken LS. Es war meiner Meinung nach aber eigentlich nie überladen, hat richtig Spass gemacht. Kann das DTS X update für den Denon X1200 nicht mehr erwarten ![]() [Beitrag von eggbird am 02. Mai 2016, 12:27 bearbeitet] |
||
atmosenabled
Stammgast |
10:42
![]() |
#4090
erstellt: 02. Mai 2016, |
... meine Frau hat grünes Licht gegeben, heute Nachmittag gehts los, es kommen 2 Profi-Installateure und bauen 4 Decken-LS für Atmos ein. ![]() Ich hoffe, die Investition lohnt sich. ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:16
![]() |
#4091
erstellt: 02. Mai 2016, |
du redest aber nicht über das Zimmer mit dem 32" Monitor?!? |
||
Eagleone19
Stammgast |
14:59
![]() |
#4092
erstellt: 02. Mai 2016, |
Geb dir mal AVATAR in Atmos Upmixed und Eventhorizon, das Klingt mega scharf. zu ekienr Zeit großartige fehler drin, wirklich top. Auch Seeeehr zu empfelen finde ich ist Prometheus, wahnsinn in den Korridoren, wie geil jetzt der Hall klingt, meeega gut =) Ich warte ja auch auf das Update... Wann solls den kommen für die kleineren.? |
||
eggbird
Stammgast |
15:23
![]() |
#4093
erstellt: 02. Mai 2016, |
hehehe witzig genau Avatar habe ich gestern auch geschaut. Der Upmix war wirklich auch klasse, aber bei i am legend war der Wow effekt grösser. Ich habe aber nach Avatar die Decken LS 1 dB lauter geregelt. Dies könnte auch noch dazu beigetragen haben, dass es mir bei Avatar nicht so extrem aufgefallen ist. Danke für den Tip mit den anderen Filmen, sind genau mein Genre :). Prometheus habe ich sogar zu Hause und bis jetzt erst in 2D geschaut, passt also bestens :). Aber da muss dann der Blu Ray Player decoden, ich meinte die Tonspur sei DTS-HD? Am 7. März teilte mir der Denon Support mit, dass das DTS X update voraussichtlich im Frühsommer erscheinen sollte. [Beitrag von eggbird am 02. Mai 2016, 15:25 bearbeitet] |
||
Eagleone19
Stammgast |
16:13
![]() |
#4094
erstellt: 02. Mai 2016, |
Ja, ich nutze ein PC und habe jetzt (Endlich) auch meinen Fehler gefunden und kann DTS von Power DVD Decodieren lassen und das PCM Signal an den AVR senden, der mixt dann noch die 2 Top Middle dazu. Meine Decken LS sind auch zu Leise eingemessen. Was auch nervt, dass natives ATMOS von der Einmessung her halbwegs passt (+1db) aber Hochgemixtes muss ich schon 4-6db aufdrehen, je nach Bluray oder Musik. Ist jetzt nicht sooo schlimm, das ist in 3sec. getan, nervt aber iwi trotzdem. Prometheus wird dir gefallen, I am Legend habe ich hier, werde ich mir heute abend doch direkt mal geben =) |
||
Lars_1968
Inventar |
16:15
![]() |
#4095
erstellt: 02. Mai 2016, |
Avatar ist wirklich ein gutes Beispiel, das der DSU funktionieren kann, jedoch ist dort ein fetter Bock drin, auch wenn es trotzdem Spaß macht. In der Szene, als der Hubschrauber über den Wasserfall hinweg in die Tiefe fliegt, kommt der Hubschrauber Sound aus den Höhen LS. |
||
MichNix0815
Inventar |
17:53
![]() |
#4096
erstellt: 02. Mai 2016, |
Dann gehen die anderen Lautsprecher nicht "tief" genug ![]() |
||
Lars_1968
Inventar |
17:56
![]() |
#4097
erstellt: 02. Mai 2016, |
Da brauchst Du dann ein 5.1.4.4 setup mit Boden LS ![]() |
||
MichNix0815
Inventar |
18:10
![]() |
#4098
erstellt: 02. Mai 2016, |
Kellershaker ;-) Nee, habe jetzt die Szene nicht im Kopf und auch nicht die technische Möglichkeit das zu checken. Vorstellen könnte ich mir das ein relativ lauter Wasserfall die tiefen Töne eines Helis maskiert, wenn es auch nur im Kopf ist der mit dem visuellen Ereignis und dem Ton etwas durcheinander bringt. Gruß Reiner |
||
Passat
Inventar |
18:11
![]() |
#4099
erstellt: 02. Mai 2016, |
Boden-LS wären auch sinnvoller als Höhen-LS. Denn unten spielt sich in nahezu jedem Film etwas ab, oben dagegen viel seltener. Beispielsweise das Geräusch der Schuhe auf dem Fußboden, wenn Leute laufen kommt von unten. Und laufende Leute hat man in eigentlich jedem Film. Oder wenn ein Gegenstand zu Boden fällt, auch dann kommt das Geräusch von unten. etc. etc. Grüße Roman |
||
Eagleone19
Stammgast |
18:31
![]() |
#4100
erstellt: 02. Mai 2016, |
Also ich wäre bereit dafür ![]() |
||
Lars_1968
Inventar |
18:37
![]() |
#4101
erstellt: 02. Mai 2016, |
Vor allem freue ich mich darauf, morgen meinen neuen 4200 zu installieren und dann die ersten DTS X / Neural X Erfahrungen zu machen. Noch dazu mit einem weiteren Paar Canton Ref 9 als Rears, wenn der Verkäufer zu seinem Wort steht ![]() |
||
MichNix0815
Inventar |
19:28
![]() |
#4102
erstellt: 02. Mai 2016, |
Das erwartet man aus Erfahrung, visuell sieht es doch so aus das ein Glas nachher nach OBEN splittert. |
||
Dadof3
Moderator |
07:37
![]() |
#4103
erstellt: 04. Mai 2016, |
Wie habt ihr eure Höhenlautsprecher an der Decke oder Seitenwand befestigt? Ich suche eine Halterung, um meine JBL LSR305 entweder an der Decke oder an der Seitenwand zu befestigen. Eine Seitenhalterung muss ausladend genug sein, um den Lautsprecher um 60° seitlich schwenken und um 30° neigen zu können. Außerdem hätte ich sie gerne mit seitlichen Klemmen. (Bohren geht an der Rückseite nicht, weil da der Verstärker sitzt, höchstens am Boden, aber auch da würde ich es gerne vermeiden.) Eine Deckenhalterung scheint es mit Klemmmechanismus gar nicht zu geben. Any ideas? |
||
Zille89
Stammgast |
07:49
![]() |
#4104
erstellt: 04. Mai 2016, |
Die hier hab ich selbst im Einsatz und kann ich nur empfehlen. ![]() Nur mit der 30 Grad Neigung wird es schwierig.... [Beitrag von Zille89 am 04. Mai 2016, 07:50 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audyseey DSX vs. Yamaha Cinema DSP 3D j.futterer am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 9 Beiträge |
Lautsprecher konfiguration/dolby atmos & auro 3D/ Anschluss & Auswahl der Lautsprecher Janus2835 am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 3 Beiträge |
Auro 3D / Auro-Matic / Dipol-LS / 2 Subwoofer . fpdragon am 05.12.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 11 Beiträge |
CINEMA DSP jan25494 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 16 Beiträge |
3d ready AVR volles 3D ? ronny09 am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 2 Beiträge |
Dolby Atmos Snoopy. am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 4 Beiträge |
Auro 3D anderer Hersteller ggf. mit nachträglicher EQ- Bearbeitung? arnich3 am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 8 Beiträge |
Denon Receiver 3802 und neue Tonformate screenpowermc am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 9 Beiträge |
Neue Tonformate mit HDMI Son-Goku am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 Dolby Digital / DTS "beibringen" Huebi am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.729