HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Surroundaufpolierer (DSX, Cinema DSP, NEO:X) und n... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Surroundaufpolierer (DSX, Cinema DSP, NEO:X) und neue 3D Tonformate (Auro 3D, Dolby Atmos, DTS: X)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Devil-HK
Stammgast |
15:22
![]() |
#604
erstellt: 10. Jan 2014, ||
Lese hier immer gerne mit (nutze selbst RX-A 3010) und stimme dem zu, das der Titel um Auro3D und Dolby Atmos erweitert werden sollte ![]() [Beitrag von Devil-HK am 10. Jan 2014, 15:57 bearbeitet] |
|||
JTR1969
Inventar |
15:51
![]() |
#605
erstellt: 10. Jan 2014, ||
Hallo zusammen, ist gebongt, habe Titel für die neuen Tonnormen geändert! Denke auch, dass das sinnvoll ist, da wie bei NeoX vielleicht auch bei Auro3D beides möglich ist (Hochrechnung und diskrete / oder in der Matrix versteckte Höheninformation) . Hoffe es passt so... Grüße und ![]() Stefan. [Beitrag von JTR1969 am 10. Jan 2014, 15:53 bearbeitet] |
|||
|
|||
JTR1969
Inventar |
12:51
![]() |
#606
erstellt: 21. Jan 2014, ||
Ich war letztes WE im Hobbit Teil 2 (Cinnecitta Nürnberg) mit Atmos, HFR, 3D. HFR wie schon letztes Jahr genial, aber die Atmos Abmischung war oben rum finde ich nicht soo gut. Hat sich vielleicht auch nicht so angeboten, aber der AHA Effekt vom letzten Jahr im ersten Teil war diesmal nicht so zu spüren. |
|||
tribolex
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#607
erstellt: 21. Jan 2014, ||
Nice, wollte auch gerade berichten, dass ein neuer Kinosaal bei uns um die Ecke 60mls/100km in Las Cruces New Mexiko eröffnet hat. Dort läuft diesen Donnerstag I, Frankenstein in Atmos. Ich bin ja noch am überlegen, ob ich extra für den Film da hindüse. Sind ja nur 60mls eine Tour, für amerikanische Verhältnisse nicht viel. Ich habe schon das Theater angeschrieben. Also sie haben 64Speaker verteilt im ganzen Auditorium. Falls ich hinfahren sollte, werde ich auf jeden Fall berichten. Hab mir einmal in Dallas Die Hard 5 in Atmos angesehen und der hat es mir bei einigen Effekten echt angetan. Der beste Effekt im Raum war: als Vater und Sohn am Ende durch die scheibe gefallen sind, da haben sich die Splitter von unten nach oben bewegt. Meine Frau fand den Film voll doof, da er viel zu laut war ind sie nicht auf so etwas achtet, ob der Film ATMOS HAT ODER NICHT. Die Szene kam auch damals bei Pro7 "I Love Entertainment". Viele Grüße aus US und A |
|||
JTR1969
Inventar |
16:55
![]() |
#608
erstellt: 21. Jan 2014, ||
Na dann viel Spaß schon mal. Denke das 3D-Soundfeature wird sich im Kino doch schneller verbreiten als anfänglich von mir gedacht. Die Filmindustrie scheint jedenfalls mitzuziehen. In Nürnberg - Cinnecitta gibts im Moment bereits 3 Kinosäle mit Atmos. Spannend bleibts im Heimkinosektor. Grüße aus der Heimat Stefan. [Beitrag von JTR1969 am 21. Jan 2014, 16:57 bearbeitet] |
|||
splatteralex
Inventar |
09:56
![]() |
#609
erstellt: 22. Jan 2014, ||
Ja, das denke ich auch! Bei uns vor Ort gibs auch eins, hab leider noch nicht geschafft mal reinzugehen! Im Heimkino ist das allerdings noch kein Thema! Ich denke nur in High End Heimkinos die dediziert sind käme dies zum tragen! Eine Wohnraumintegration scheint vorerst unmöglich! |
|||
JTR1969
Inventar |
12:01
![]() |
#610
erstellt: 22. Jan 2014, ||
Sehe ich nicht ganz so, hab bei mir im Wohnkino 11.1 installiert. Nur die Highs sind aus kosmetischen Gründen kleine KEF KHT -Eier. Back Highs würde ich nicht unmöglich ansehen. Und schließlich hab ich auch einen Beamer von der Decke hängen (oberhalb der Sitzposition), der sofort ins Auge fällt. Der Deckenlautsprecher wäre aber wahrscheinlich die größte Installationsvoraussetzung, aber den würde ich beim Beamer irgendwie hin bekommen. Das eigentliche "Problem" ist aus meiner Sicht, dass der Deckenlautsprecher eher wenig zu tun hätte. Wobei auch Ambience Effekte (Regen) dadurch gewinnen würden. Es müsste auch erst mal genug Software geben. Wichtiger ist mir derzeit die Wiedergabe über die Wides und (untergeordnet) die Highs. Denn die bekommen ständig zu tun (hochgerechnet) und erweitern jeden Mix. |
|||
splatteralex
Inventar |
12:03
![]() |
#611
erstellt: 22. Jan 2014, ||
Wir müssen einfach mal bedenken, dass wir in diesem Bereich eine "Randgruppe" sind! Der Großteil aller "TV- und DVD/BD Gucker" hat noch nicht mal ein 5.1 geschweige den 2.1 System! ![]() |
|||
JTR1969
Inventar |
13:03
![]() |
#612
erstellt: 22. Jan 2014, ||
Klar, aber für die 2.0 TV-Stereo - Hörer schreiben wir ja nicht. Die tummeln sich hier nicht, sondern nur die, die sich vorstellen können zumindest 5.x zu installieren. Realistisch betrachtet ist es so, dass dieser Thread derzeit einer Randgruppe innerhalb der Heimkinoenthusiasten entspricht, weil die Allermeisten aus diversen Gründen gerade mal 5.1 stellen können. Aber ausgehend vom Kino bis hin zu den schon erhältlichen Hardware - Mainstreamartikel (9.1,11.1 über DSX, NeoX, PLIIz und bald Auro3D) gibts einen Trend in Richtung richtigem 3D-Sound. Auch wenn nicht alle bereit sind, soweit zu gehen, sollte es ein Informationsportal geben, welches das theoretisch Machbare beschreibt und Erfahrungen mitteilt. Wenn dann selbst nur wenige davon provitieren, sollte es uns nicht davon abhalten, oder? Außerdem wird die Bereitschaft Technik in Wohnatmosphäre unter zu bringen sowieso immer größer - die Zeit wandelt sich. Wer hätte vor 30 Jahren gedacht, dass sich Leute einen riesigen Flachbildschirm ins Wohzimmer stellen, oder überall auf Tablets oder Smartphones rumtippsen. Alleine durch mein Beispiel haben in meinem (nicht Heimkino) Bekanntenkreis 4 Familienväter 5.1 aufgestellt und immerhin einer auch einen Beamer von der Decke hängen. Der Rest freut sich, wenn er zum 11.1 Leinwand - Heimkino in Wohnzimmeratmosphäre eingeladen wird. ![]() [Beitrag von JTR1969 am 22. Jan 2014, 13:04 bearbeitet] |
|||
DrWhy
Inventar |
13:21
![]() |
#613
erstellt: 22. Jan 2014, ||
Da kann Dir nur zustimmen!!! ![]() |
|||
MichNix0815
Inventar |
13:39
![]() |
#614
erstellt: 22. Jan 2014, ||
Ich verfolge das Thema als noch 5.1 Lauscher sehr interessiert, bei passender Räumlichkeit geht es mindestens auf 9.2 ! Gruß Reiner |
|||
elmstreet81
Stammgast |
13:40
![]() |
#615
erstellt: 22. Jan 2014, ||
Die meisten hätten das schon gern nur ihre Frauen nicht. Alles eine Frage der Zeit die nächste große Renovierung lädt doch dazu ein ein paar Lautsprecher optisch unauffällig einzuplanen. Mfg |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:46
![]() |
#616
erstellt: 22. Jan 2014, ||
darf ich mal eine blöde Frage stellen, die hier eigentlich nicht hingehört aber indirekt mit dem Thema zu tun hat? hier waren ja einige Beiträge zu Kinos mit Atmos oder Auro3D Ausrüstung, da wurden aber so wie ich das verstanden habe ausschließlich 3D Filme erwähnt, richtig? Gibt es denn da auch Filme mit 2D Bild und 3D Ton? Der Hintergrund ist, ich habe nur ein Auge und daher ist 3D Bild ja sehr störend und dann dafür in eine Stadt mehrere 100km weit weg zu fahren um sich mal den Ton anzuhören halte selbst ich für etwas überdreht. Wenn es wirklich ein guter neuer Film ist von dem ich auch "bildtechnisch" etwas habe, würde ich mir das vielleicht aber schon mal überlegen... |
|||
Passat
Inventar |
14:14
![]() |
#617
erstellt: 22. Jan 2014, ||
Wobei es deutlich einfacher ist, die 4 Höhenlautsprecher unterzubringen als zwei Back-Surround für 7.1. In den 4 oberen Zimmerecken ist eigentlich in jedem Wohnzimmer noch Platz für kleine Lautsprecher. Grüße Roman |
|||
JTR1969
Inventar |
14:52
![]() |
#618
erstellt: 22. Jan 2014, ||
Das sehe ich auch so! Auf Backs, also eine klassische 7.1 Aufstellung kann man ja auch verzichten, solange man nicht außermittig sitzt. Wenn die Highs wirklich in den Raumecken hängen, also so hoch wie möglich, könnte man vielleicht auch (Interpolation) auf den Deckenlautsprecher verzichten. |
|||
high_definitely
Inventar |
15:54
![]() |
#619
erstellt: 22. Jan 2014, ||
Liste von Dolby Atmos (Kino-)Filmen: ![]() Beispielsweise ist das dort gelistete "Hunger Games: Catching Fire" kein 3D Film. Elysium ist auch nur 2D. [Beitrag von high_definitely am 22. Jan 2014, 15:55 bearbeitet] |
|||
tribolex
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#620
erstellt: 23. Jan 2014, ||
An JTR and die anderen Freunde hier, sagt mir doch mal bitte wie klein dürfen Front Hights und Front Wides sein. Es sollen ja nicht unbedingt Kef-Eier oder Bose-Brüllwürfel sein. Ich möchte komplett bei Klipsch bleiben. Da sind ja meine Boxen in der Sig schon mächtig groß im Wohnzimmer aufgestellt bzw aufgehängt. Ab welcher Hz-Zahl sollen sie anfangen laut Hersteller-Angaben mit zu spielen? Es sollen nämlich nicht 4x Klipsch RB81ii da hängen bzw stehen. Reichen dafür auch RB61ii, RB51ii oder sogar 41ii für Hights und Wides? ![]() Links ist RB81ii, Mitte RB61ii, Rechts RB51ii (der RB41ii ist somit noch kleiner) Ich hoffe das ist in Ordnung wenn ich das Bild hier platziere zur besseren bildlichen Darstellung. [Beitrag von tribolex am 23. Jan 2014, 15:58 bearbeitet] |
|||
JTR1969
Inventar |
16:23
![]() |
#621
erstellt: 23. Jan 2014, ||
Im Falle von Audyssey DSX und NeoX spielen die Wide und High Signale im Vollbereich. Die Wide sollten auf jeden Fall aus der gleichen Serie stammen, idealer Weise in zweites Paar Fronts. Meine Boxen (siehe Profil) sind ja auch nicht klein, die Fronts gehen bis 25 Hz runter. Als Wides hab ich dann die gleichen wie bei den Surrounds. Bei den Highs sehe ich das etwas anders. Wenn das ganze Wohnraumtauglich sein soll, dann muss man da einen Kompromiss eingehen. Bei mir eben KEF - Eier. Wichtig aus meiner Sicht, dass sie zumindest bis 80 Hz runterkommen (+- 3db) und wenn möglich auch die gleiche Hoch Mittelton- Bestückung enthalten - wie das bei Klipsch aussieht kann ich dir nicht sagen, aber das ist ja kein Problem. Übrigens würde ich die Bose Brüllwürfel (die ja erst so ab 180 Hz spielen) in keinster Weise mit kleinen Satelliten die bis 80 Hz gehen vergleichen. BOSE ist mit nix vergleichbar ![]() ![]() [Beitrag von JTR1969 am 23. Jan 2014, 16:47 bearbeitet] |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:43
![]() |
#622
erstellt: 23. Jan 2014, ||
bei Yamaha reichen für die High/Presence LS definitv auch welche aus der "Kef-Eier-Klasse" ![]() man darf halt auch nicht vergessen, dass die Akustik "da oben in den Ecken" (zumindest sitzen dort meine Front-High) nicht ganz unproblematisch ist! |
|||
predator4k
Stammgast |
20:15
![]() |
#623
erstellt: 24. Jan 2014, ||
hier ist eine möglich Dolby Atmos .. Speacker config für zu hause ![]() |
|||
Passat
Inventar |
21:07
![]() |
#624
erstellt: 24. Jan 2014, ||
Naja, im Moment Wunschtraum, da Dolby schon gesagt hat, das es keine Pläne für eine Heimversion von Dolby Atmos gibt. Beim Konkurrenzverfahren Auro 3D sieht das dagegen ganz anders aus. Erste Heimgeräte sind schon verfügbar, wenn auch noch sehr teuer. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 24. Jan 2014, 21:08 bearbeitet] |
|||
djay72
Stammgast |
21:45
![]() |
#625
erstellt: 03. Feb 2014, ||
Hallo zusammen... Habe seit 5 Tagen meine FRONT HIGHs hängen und bin so was von enttäuscht....habe jetzt schon von 0 auf 6db hochgedreht aber merken, tu ich davon nichts!!! Selbst bei starkem Regen oder Wasserfall (wie gerade eben), bekommt man nicht wirklich viel mit!!! ![]() Eingemessen hat mein AVR365 Harman Kardon Die Fronts und die HIGHs auf 0db!!! Tja, is wohl nen Reinfall!? Schade....mir mehr drunter vorgestellt ![]() Kann auch nur "manchmal" das DTS NEO 6 Cinema einstellen...die anderen habe ich nicht!!! vllt. noch jemand nen TIPP ![]() Gruß D. |
|||
tribolex
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#626
erstellt: 03. Feb 2014, ||
Habe am Wochenende I, Frankenstein in Dolby Atmos + 3d in Las Cruces/ New Mexiko gesehen, was für ein scheiß Film. Der war so langweilig. Dolby Atmos war auch mega schlecht. Das beste an dem ganzen Film war der Anfangstrailer von Dolby Atmos. Also was für ein Reinfall, bin fast nur eingeschlafen, da hat mich noch nicht einmal der Sound vom Kinosessel gerissen. Der nächste Film müsste glaube ich 300 sein im März. Hauptsache geht da mehr. [Beitrag von tribolex am 03. Feb 2014, 22:12 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
22:54
![]() |
#627
erstellt: 03. Feb 2014, ||
[quote="djay72 (Beitrag #625)" vllt. noch jemand nen TIPP ![]() [/quote] Der Harman hat ja "nur" Dolby Pro Logic IIz. Das muß natürlich aktiviert sein, sonst kommt aus den Heights nichts heraus. In allen anderen Modi sind die Heights stumm. Dolby Pro Logic IIz soll aber lt. der Meinung diverser Nutzer hier im Forum den geringsten Effekt aller Tonformate mit Height-Lautsprechern haben. Grüße Roman |
|||
JTR1969
Inventar |
07:40
![]() |
#628
erstellt: 04. Feb 2014, ||
Normaler Weise ist es so, dass die Aufpolierer wie PLIIz und (hier nicht relevant Audyssey DSX) zu den "basis" Programmen wie PLIIx oder Neo 6 dazu geschaltet werden können. D.h. erst PLIIx für die Backs und dann dazu noch mal PLIIz für die Highs. Ob das beim HK auch geht weiß ich aber nicht sicher. Musst mal in der Bedienungsanleitung schauen. Falls aber PLIIz im Display zu sehen ist, dann ist es auch an. Dolby wollte mit PLIIz eine eher subtile High-Integration - leider ohne Einstellparameter. |
|||
Passat
Inventar |
09:52
![]() |
#629
erstellt: 04. Feb 2014, ||
Der Harman ist ein 7-Kanal AVR. Da kann man nur zwischen 7.1 und 5.1 + Heights wählen. Grüße Roman |
|||
Ralf65
Inventar |
17:18
![]() |
#630
erstellt: 11. Feb 2014, ||
Marantz und Denon sollen dieses Jahr (vermutlich zur IFA) AV Geräte mit integrierten Auro 3D Ton herrausbringen. |
|||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
19:47
![]() |
#631
erstellt: 11. Feb 2014, ||
Quelle? |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:15
![]() |
#632
erstellt: 11. Feb 2014, ||
jetzt ist gerade wieder das zarte Pflänzchen: "ich hole mir die Yamaha 5000 Kombi doch (schon)" (für das 11.2 System als Nachfolger vom Z11) etwas weiter gewachsen, nachdem es zwischendurch schon ziemlich eingetrocknet war und jetzt löscht diese Bodenfrost artige Meldung es wieder gänzlich aus ![]() |
|||
Ralf65
Inventar |
04:41
![]() |
#633
erstellt: 12. Feb 2014, ||
aktuelle Ausgabe Zeitschrift "Video", aus Info von der CES 2014, lt. AVS Forum, soll auch Onkyo folgen |
|||
JTR1969
Inventar |
12:02
![]() |
#634
erstellt: 12. Feb 2014, ||
War klar, dass das früher oder später kommt, aber sooo früh???? Mist, dann ist die Zeit für meinen geliebten AVR 4810 dann doch abgelaufen. Ich seh mich schon, wie ich das Diskutieren mit meiner besseren Hälfte wegen Back Highs und / oder Deckenlautsprecher beginne ![]() ![]() Fragt sich dann noch, wie schnell die Filmindustrie darauf reagiert.... |
|||
high_definitely
Inventar |
12:12
![]() |
#635
erstellt: 12. Feb 2014, ||
Genau da bin ich eher skeptisch wenn man bedenkt, wie lange es gebraucht hat bis sich 7.1 Ton bei Blu-rays durchgesetzt hat (Originaltonspur), wobei es noch immer sehr viele 5.1 Blu-rays gibt, gerade bei deutschen Blu-rays. |
|||
Passat
Inventar |
12:15
![]() |
#636
erstellt: 12. Feb 2014, ||
Die ist schon da! Seit 1 Jahr gibts die BluRay "Red Tails" auf dem Markt. Die hat den Auro 3D-Ton schon drauf. Da war einmal die Medienindustrie deutlich schneller als die Geräteindustrie. Aktuell gibt es 23 Filme mit Auro 3D-Ton. Welche es davon auch auf BluRay mit Auro 3D-Tonspur gibt, weiß ich leider nicht. 13 weitere Filme sind für die nächsten 2 Jahre geplant bzw. werden schon gedreht. Komplett 3D ist der Film "Stalingrad" von 2013. Der hat nicht nur Auro 3D-Ton, sondern auch 3D-Bild. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 12. Feb 2014, 12:15 bearbeitet] |
|||
Ralf65
Inventar |
16:29
![]() |
#637
erstellt: 12. Feb 2014, ||
und so ganz nebenbei, gibt es bereits eine (vielleicht auch mehr) ![]() ![]() ![]() ![]() Schade nur, das es hier keine Updatemöglichkeit der aktuellen Elektronik auf Auro 3D geben wird, denke nicht, das dies bei den verbauten Chips nachträglich implementiert werden kann. ![]() Die aktuelle Yamaha Vor End Kombi wäre da schon ein guter Partner mit ihren 11.2 Kanälen |
|||
JTR1969
Inventar |
17:04
![]() |
#638
erstellt: 12. Feb 2014, ||
Wenn da nicht die Firmenpolitik von Yamaha wäre. Die streuben sich bisher gegen externe Integrationen (PLIIz, DSX, NeoX). Jetzt muss Yamaha die Hosen runter lassen und zeigen, ob sie gewillt sind, auf den diskreten 3D Zug aufzuspringen. Das erste Problem haben sie schon mal, dass eben ihre brandneue Vor End Kombi Surroundtechnisch nix Neues bietet, aber gleichzeitig bei der Konkurrenz neue Features schon Standard sind (DSX, NEoX und bald Auro3D). |
|||
Passat
Inventar |
17:13
![]() |
#639
erstellt: 12. Feb 2014, ||
DSX ist an Audyssey gebunden. Da Yamaha kein Audyssey einsetzt (zum Glück, ich würde kein Gerät mit Audyssey kaufen), gibts auch kein DSX. Und warum sollte Yamaha Dolby Pro Logic IIz und Neo: X implementieren? Die Verfahren sind neben DSX doch die Antwort der anderen Hersteller auf die Yamaha DSPs. Wenn Yamaha Dolby Pro Logic IIz, Neo: X oder DSX implementieren würde, wäre das so, als wenn Apple sein MacOS aufgeben würde und Windows einsetzen würde. Grüße Roman |
|||
JTR1969
Inventar |
18:09
![]() |
#640
erstellt: 12. Feb 2014, ||
Ich gebe dir eingeschränkt Recht. Bei NeoX ist das aber etwas anders, da mit diesem Dekoder/Surrondprogramm Höheninformation dekodiert werden kann, welches in der Matrix versteckt ist (siehe The Expendables). Dennoch ist die Entscheidung der Strategen bei Yamaha aus meiner Sicht bis jetzt durchaus nachvollziehbar gewesen, alleine schon, weil sich aufgrund mangelnder Software keine Notwendigkeit ergibt. Mit Auro3D siehts aber anders aus, da jetzt diskrete Höheninformation wieder gegeben werden kann und auch Filme verfügbar sind. Auch wenn die Yamaha Lösungen nicht schlecht sind, auf Wides würde ich niemals mehr verzichten wollen. Interessant wird sein, wie Auro 3D implementiert wird und ob ein DSX/NeoX Postprocessing für die Wides möglich sein wird. Falls nicht, würde ich erst mal abwarten und meinen 4810 noch nicht in Rente schicken, denn Wide Effekte erlebe ich bei jedem Film ob TV, DVD oder BD zigfach. Höheneffekte wären erstmal sehr selten zu hören. |
|||
ice.6reaker
Stammgast |
04:02
![]() |
#641
erstellt: 19. Feb 2014, ||
Sehr Informativer Thread wie ist eure Meinung zu Sony´s HD-D.C.S gegenüber Yamaha oder DSX? |
|||
JTR1969
Inventar |
12:15
![]() |
#642
erstellt: 19. Feb 2014, ||
Ehrlich gesagt habe ich das heute erst gehört. Hab auch mal versucht auf der Sony Homepage mich zu informieren, aber die ist so unübersichtich und uninformativ, dass das nicht möglich war. Ich denke aber es ist eher ein Ansatz um aus 2.0 5.1 zu erzeugen und nicht um Highs oder Wides anzusteuern. |
|||
ice.6reaker
Stammgast |
16:02
![]() |
#643
erstellt: 19. Feb 2014, ||
![]()
Also um Highs oder Wides anzusteuern denke ich auch nicht aber um aus 2.0 ein 5.1 zu machen wäre dann ja nicht so der Bringer oder? |
|||
Passat
Inventar |
16:40
![]() |
#644
erstellt: 19. Feb 2014, ||
Afaik ist das Sony-System vergleichbar mit den Yamaha DSPs mit aktiviertem "Virtual Presence", d.h. ohne separate Presencelautsprecher. Grüße Roman |
|||
ice.6reaker
Stammgast |
21:43
![]() |
#645
erstellt: 19. Feb 2014, ||
Welchen von beiden würdet ihr den Vorzug geben Dolby Pro Logic IIz oder Yamaha Presence bei 5.1 + Front High? |
|||
JTR1969
Inventar |
11:53
![]() |
#646
erstellt: 20. Feb 2014, ||
Ist Geschmackssache, aber für mich und viele andere scheidet PLIIz aus, weil es einfach zu wenig bringt. Statt dessen sollte man eher Audyssey DSX/NeoX und Presence vergleichen. Dazu gibts hier im Thread unmengen an Erfahrungsbeispielen. Kurz: Yamaha Presence arbeitet eher als eine Raumsimulation, DSX erweitert eher den Soundmix in die Breite und Höhe. Ich habe außer NeoX alles selber gehört. Daher würde ich wenn es nur um die Integration von High geht das Yahama System bevorzugen. Wenns auch um Wide Integration geht, würde ich DSX nehmen. [Beitrag von JTR1969 am 20. Feb 2014, 11:54 bearbeitet] |
|||
ice.6reaker
Stammgast |
00:36
![]() |
#647
erstellt: 21. Feb 2014, ||
Also bei mir geht es um Front Hight
Werden sie zusammen aktiviert, Audyssey DSX hat leider nur der Denon X3000 und der ist weit über meinem Budget. ![]() [Beitrag von ice.6reaker am 21. Feb 2014, 00:36 bearbeitet] |
|||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
13:09
![]() |
#648
erstellt: 21. Feb 2014, ||
dts Neo:x ist ein eigenständiges Format und derzeit auch in Einsteigergeräten von Pioneer z.B. zu finden. Audyssey DSX gehört zum Hersteller Audyssey und ist auch nur bei Geräten mit diesem Einmessverfahren verfügbar. Ich habe Dolby PLIIz und Audyssey DSX in meinem Gerät und habe mich derzeit für PLIIz entschieden. Es ist subtiler, ja. DSX eignet sich mehr für die Action-Hammer-Variante. Mir gefiel es deshalb nicht, weil es manchmal den Fehler macht, Dinge die vom Sounddesigner aus der Mitte zur Seite geschoben werden nach oben zu ziehen. Das ist unnatürlich und hat mir keinen Mehrwert gebracht. Der Hintergrund ist, das DSX seine Hights aus den Frontkanälen berechnet, PLIIz macht dies aus den Surround-Kanälen. Beide Verfahren bilden aber keine Richtungseffekte in die Höhe ab. Es wird also kein Helicopter über dir einschweben und landen. Das leisten diese Formate nicht. Eher prasselt Regen subtil von oben oder Zuschauer bei Fussballspielen sind nicht nur hinter, sondern auch vorn über dir. Das ist das was du da erwarten solltest. Alles in allem kann ich sagen, dass ich bei einem Umzug/Neuausstattung auf Hights verzichten würde. Das Ergebnis ist eher gering. Verspreche dir nicht zuviel. Neo:x ist da vielleicht noch besser, weil es sich zwischen PLIIz und DSX einfindet, soweit ich das erlesen konnte. Zudem kann darauf auch direkt abgemixt werden, was aber bisher kaum geschieht. Ich finde die Hight-Lösungen sollten aber nicht das entscheidende Kaufkriterium sein. Wenn ein X3000 über deinem Budget steht, lasse das Thema Hights vielleicht eher sein. Konzentriere dich mit deinem Budget eher auf ein vernünftiges 5.1. [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 21. Feb 2014, 13:11 bearbeitet] |
|||
JTR1969
Inventar |
13:48
![]() |
#649
erstellt: 21. Feb 2014, ||
Stimmt, die Unterschiede hast du ganz richtig erklärt. Mir fällt gerade eine Szene in Heat ein, wo wirklich ein Helikopter über die Highs überproportional in die Höhe gezogen wird. Da gibts eine Szene, in der oben rechts ein Helikopter ins Bild schwebt und das hört sich mit Highs ziemlich gut an. Werden die Highs noch mit Wides verknüpft, dann kommen die Nachteile der High - Arbeitsweise nicht so negativ zum Tragen. Nach meinem Geschmack halten sich die Vorteile und Nachteile bei den DSX-Highs gerade so die Waage. Wenn ich noch mal installieren müsste und ich räumliche Schwierigkeiten hätte und ggf. keine Leinwand, würde ich sie nur für DSX nicht mehr installieren. Ganz anders siehts mit Wides aus, die sind bei mir unverzichtbar geworden. |
|||
JTR1969
Inventar |
13:52
![]() |
#650
erstellt: 21. Feb 2014, ||
Nein, DSX und Presence sind nicht direkt vergleichbar oder können gleichzeitig aktiviert werden, da Yamaha Ausyssey nicht berücksichtigt, sondern als eigenständiger Hersteller eigene Lösungen anbietet. Ich meinte nur, dass ich nicht PLIIz gegen Yamaha testen würde, sondern statt PLIIz lieber DSX. Aber man siehts am Post von SchlaueFragenSteller, dass die Geschäcker verschieden sind. |
|||
--Torben--
Inventar |
14:09
![]() |
#651
erstellt: 21. Feb 2014, ||
Also ich kann mit meinem Onkyo zwischen PLIIz,DSX und Neo: X wählen. Und NEO: X bietet mir persönlich mit den Front High's das beste "Filmerlebnis". Also bei Film NEO: X Cinema und beim Zocken hat mich NEO: X Game nach anfänglicher DSX-Nutzung auch inzwischen überzeugt. |
|||
ice.6reaker
Stammgast |
14:46
![]() |
#652
erstellt: 21. Feb 2014, ||
So mir gestern mal die Mühe gemacht und alles gelesen: einfach nur TOP! Großes DANKE an den Threadersteller und all diejenigen mit viel Zeit, Kraft und Engagement ihre Eindrücke zum besten gegeben haben. voller Voller Ehrfurcht ![]() ![]()
![]() ![]() |
|||
JTR1969
Inventar |
16:14
![]() |
#653
erstellt: 21. Feb 2014, ||
Danke für dein Lob ![]() Die vielen Erfahrungen hier finde ich auch klasse und sollen auch eine Entscheidungshilfe für den Kauf bieten. Vielleicht nimmt ja auch durch so eine Diskussion und dem Interesse die Wahrscheinlichkeit zu, dass wir möglichst bald echte Höheninformation auf den Scheiben haben - ggf. mit dem ein oder anderen Erweiterungsalgorithmus für Wides z.b. Ich meine auch, dass derzeit wohl ein System, welches die Raumsimulation via Presence und NeoX oder besser Auro3D zusammenführen würde sehr interessant wäre. Wenn dann noch ein klein wenig DSX für meine Wides dazugemischt werden könnte, wäre ich richtig glücklich ![]() |
|||
ice.6reaker
Stammgast |
16:28
![]() |
#654
erstellt: 21. Feb 2014, ||
Wollte nochmal laienhaft Anfügen, dass ich den Weg den Yamaha geht auch nicht schlecht finde und am ende entscheidet der Verbraucher. Sie haben es sicher in der Vergangenheit nicht leicht gehabt und sind sich dennoch treu geblieben bis heute und das darf man einfach nicht vergessen. Yamaha wird auch in Zukunft einen Weg in deutsche Heimkinos finden, da bin ich mir ganz sicher und die eine oder andere Neuerung sollte auch dem Kino vorbehalten bleiben. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ice.6reaker am 21. Feb 2014, 17:44 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audyseey DSX vs. Yamaha Cinema DSP 3D j.futterer am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 9 Beiträge |
Lautsprecher konfiguration/dolby atmos & auro 3D/ Anschluss & Auswahl der Lautsprecher Janus2835 am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 3 Beiträge |
Auro 3D / Auro-Matic / Dipol-LS / 2 Subwoofer . fpdragon am 05.12.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 11 Beiträge |
CINEMA DSP jan25494 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 16 Beiträge |
3d ready AVR volles 3D ? ronny09 am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 2 Beiträge |
Dolby Atmos Snoopy. am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 4 Beiträge |
Auro 3D anderer Hersteller ggf. mit nachträglicher EQ- Bearbeitung? arnich3 am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 8 Beiträge |
Denon Receiver 3802 und neue Tonformate screenpowermc am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 9 Beiträge |
Neue Tonformate mit HDMI Son-Goku am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 Dolby Digital / DTS "beibringen" Huebi am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.648