HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Bilder von fertigen mobilen Boxen | |
|
Bilder von fertigen mobilen Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
almgaudi
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#151
erstellt: 05. Mrz 2011, |
Schönes Projekt ![]() ![]() |
||
flo-_-
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#152
erstellt: 05. Mrz 2011, |
jau kool mit dem fr10 experimentier ich auch zZ rum, nur den 14Ah akku wirst du doch nicht etwa mit in die kiste packen und mit so einem griff tragen wollen ?! |
||
|
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#153
erstellt: 05. Mrz 2011, |
klar..wieso sollte es denn nicht halten? das alu hält es locker aus..die gewinde hab ich extra 30mm tief gebohrt.. das hält schon ![]() gruß |
||
flo-_-
Ist häufiger hier |
02:27
![]() |
#154
erstellt: 06. Mrz 2011, |
hmboar also das gewicht ist am ende echt nicht ohne 4x lautsprecher 1,4 kg 1x akku (laut netz) 4-7 kg 1 m² Spanplatte 7 kg internes netzteil, verstärker... dein Tragegriff sieht echt gut aus aber bei dem Gewicht wird dir das die Finger quetschen! ne Kiste Bier hat 20 kg.. pack die mal an einem Henkel und lauf damit 500m ![]() ![]() |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#155
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Ein Schultergurt wäre auch eine Lösung... ![]() |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#156
erstellt: 06. Mrz 2011, |
ja..ne kiste bier ist auch doppelt so schwer wie mein lautsprecher.. ich habe mir das vorher schon alles überlegt und berechnet.. die box wird dann knapp über 12kg wiegen..finde ich persönlich noch human.. zudem ist der griff ergonomisch..auf der oberseite sind 2mm breite 45° phasen. an der unterseite sind 6mm radien... meine erster lautsprecher war ein wenig schwerer und hatte die henkel aus dem baumarkt an der seite das ging auch.. der akku kann auch nich verklleinert werden... wenn man sich überlegt das ich 80watt dann theoretisch zu verfügung habe sind das bei 12 volt 6,6A das bedeutet das ich mit dem akku gerade mal 2 Stunden hören kann..mit einen 7AH akku sogar nur eine Stunde bei einem wirkungsgrad von 90%...bei einen class a/B verstärker hönntet ihr die laufzeit sogar nocheinmal halbieren.. wie ihr seht habe ich mir schon einige gedanken gemacht.. für längere abende bau ich gerade noch ein akkupack mit..dies wird dann aus 2 von den oben genannten akkus bestehen.. [Beitrag von Boomboombox am 06. Mrz 2011, 13:58 bearbeitet] |
||
Flörchi
Inventar |
23:49
![]() |
#157
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Ich versteh gar nicht, warum ihr alle überhaupt so dicke verstärker da rein packt. 2x10 Watt reichen doch völlig aus... |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
00:06
![]() |
#158
erstellt: 07. Mrz 2011, |
Kommt drauf an, wie laut man hören möchte und wie effektiv die angewendeten Lautsprecher sind. |
||
Flörchi
Inventar |
00:15
![]() |
#159
erstellt: 07. Mrz 2011, |
Ja, natürlich kommts auf den Geschmack an. Aber mir wärs zu blöd so einen Brocken erst zu schleppen und dann ist nach 2,5 Stunden schluss... |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
00:16
![]() |
#160
erstellt: 07. Mrz 2011, |
Naja, der Stromverbrauch geht ja nicht linear zur Lautstärke und auf komplett aufgedreht hört man ja nahezu nie, da es dann irgendwann auch anfängt zu clippen. |
||
audiophobus-o-philius
Ist häufiger hier |
07:39
![]() |
#161
erstellt: 07. Mrz 2011, |
schultergurt is ne feine sache nur nach ein paar kilometern drückt einem das dermahssen die nackenmuskeln ein, das sind echt miese schmerzen. die beste möglichkeit schwere blaster zu transportieren und dabei immernoch ultramobil (über stock und stein ) zu sein ist und bleibt rucksack-style, dabei kann man entweder am blaster kleine ringhaken einschrauben an die später der rucksackgurt angekarabinert wird, oder man knotet sich aus 4-5cm breiten gurten eine art kiepe in der der blaster getragen wird. dabei kann man von globetrotter noch sone verstellschnallen holen mit denen man das ganze mit einem einfachen ruck festziehen kann,eastpak-style. |
||
Smiley2693
Stammgast |
00:40
![]() |
#162
erstellt: 08. Mrz 2011, |
um das gefühlte Gewicht zu verrinngern hilft eh nur eins: BIER ![]() ![]() aber dennoch solle man die 15 Kg im Grunde nicht überschreiten müssen ![]() ps: und eig sollte hier im Grunde (so wie ich den Titel verstanden hab ![]() ![]() ![]() |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#163
erstellt: 10. Mrz 2011, |
almgaudi
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#164
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Schönes Gerät :-). Wie laut ist es ca. und hast du auch etwas Bass? |
||
Smiley2693
Stammgast |
20:41
![]() |
#165
erstellt: 10. Mrz 2011, |
schick ![]() und den Sub da hinten auf dem Regal hämmerste in den Rückwand rein ![]() ![]() |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#166
erstellt: 10. Mrz 2011, |
also geht schon..ich konnte die kiste vorhin nicht komplett aufdrehen..bass geht auch schon wenn man ihm im spieler ein wenig aufdreht..;) aber mal schauen wie sie sich draußen schlägt;) der 30cm Bass ist meine schlüsselschale;) |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#167
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Schlüsselschale?! Sry fürs Offtopic aber WTF ![]() |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#168
erstellt: 10. Mrz 2011, |
![]() wegschmeißen wollt ich ihn nicht und dafür eignet er sich gut |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#169
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Jaja klar, aber der ist ja hoffentlich kaputt oder?! |
||
aKeshaKe
Inventar |
21:15
![]() |
#170
erstellt: 10. Mrz 2011, |
schickes teil ! welches holz hast du verwendet ? |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#171
erstellt: 10. Mrz 2011, |
![]() ![]() |
||
Hansinator
Inventar |
21:22
![]() |
#172
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Hey! Jawoll, portable Musik ist genau mein Spezialgebiet! Dann möchte ich euch mal nicht meine Basteleien vorenthalten: ![]() Also, die dritte von Unten, mit der ging alles Los. 2x10cm Breitbänder aus einem alten gehttoblaster, TDA2822 Amping mit ca 1W (selbst gelötet), Versorgung durch 10mal NiMH-AA-Akku und damit knapp 10 Stunden Power bei voller Lautstärke. Ganz unten sieht man meine größte Portable mit 13cm Bull-Audio Coaxen, selbst gelötetem 6-Watt-Verstärker, Versorgung auch über 10 NiMH-AA-Akkus aber nach ner Stunde ist dann hier aber Ende wenn man sie fordert. Dafür wird man mit gutem Sound und auch sowas wie Bass belohnt. Zusätzlich ist sie mein meistentwickeltes Modell, soll heißen schaltbarer Hochpass, Netzanschluss über altes Notebook-Netzteil, verschiedene Eingänge.... Über dieser dann meine aktuellste, serienreife Entwicklung. 13cm billig-Coaxe die aber garnichtmal schlechter als die Bull-Audios sind. Klanglich erinnern sie fast an Breitbänder, schöne klare mitten. Bastechnisch kommt hier eher wenig raus, dafür sogar mehr Pegel aus der untersten Bull-Audio-Box. Und das mit, jawoll, genau 1Watt Verstärkerleistung aus einem TDA2822 wie auch aus der kleineren Box. Auch hier stecken 10 NiMH-AA-Akkus drin, und damit hat man dann auch mindestens 10 Stunden dick Musik. Außerdem hat die Box hinter den Gittern Akkustikstoff, ist also Staub-resisten was die Coaxe angeht. Zur Zeit gibt es eine Kleinauflage die ich an Freunde für je 53€ mit Akkus und Ladegerät verkaufe. Und ganz oben, das Mini-Teil? Jaaa, auch hier steckt das gleiche Know-How drin! Das heißt, ein kleiner ovaler Breitbänder für 50Cent von Pollin, ein TDA2822 in der M-Ausführung mit halber Leistung, und auch 10 Akkus! Allerding in AAA-Form. Wie das geht sieht man auf meiner Homepage in der SIgnatur. Und alle Boxen haben gemein, dass sie sich über eine Buchse auf der Rückseite mit einem 2€-Ladegerät von Pollin laden lassen, wie ein handy. Sehr praktisch! Eine weitere Entwicklung von nem Kumpel und mir ist dieser ultra-kompakte Compound-Bassreflex-Aktiv-Subwoofer: ![]() ![]() Chassis sind 2 billige 20cm-Toxic-Tieftöner, Amping besorgt ein Buddy-Tec BT-SA500 (nochmal Danke an Dirk an dieser Stelle!) Das Gehäuse hat ca. 11 liter, ist auf 33hz abgestimmt (deswegen der 80cm lange Port!) und erreicht so etwa 35hz (-3dB). Wurde für eine Stufenfahrt gebaut und hat in verbindung mit meinen anderen Aktivboxen für vibrierende Türen und beeindruckte Mitschüler gesorgt. Passt alles prima in einen Koffer: ![]() Für weitere Informationen stehe ich euch natürlich zur Verfügung ![]() LG Hans ![]() edit: Rhcetschinruebg, schalalalalala..... [Beitrag von Hansinator am 10. Mrz 2011, 21:49 bearbeitet] |
||
kilisurfer
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#173
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Sehr schöne Teile hast du da. Gefallen mir echt. |
||
Hansinator
Inventar |
21:49
![]() |
#174
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Danke! ![]() |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#175
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Fein. Erlaubt is was Spaß macht! Hau/t rein! ![]() |
||
aKeshaKe
Inventar |
17:16
![]() |
#176
erstellt: 11. Mrz 2011, |
35hz -3db bei 11 liter ? respekt !! wenn du zufällig in berlin wohnst... müssen wir uns irgendwo treffen xD ... boa 11 liter... hahahaha hammer... ![]() ![]() |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#177
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Also der Sub würde mich auch mal seeeehr interessieren... Sowas kann man immer brauchen. [Beitrag von almgaudi am 11. Mrz 2011, 19:06 bearbeitet] |
||
audiophobus-o-philius
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#178
erstellt: 11. Mrz 2011, |
ake kommst auch aus berlin ? seltenheit hier, die meisten komm ja irgendwo vom arsch der welt ![]() tempelhofer hier, und du ? |
||
aKeshaKe
Inventar |
19:50
![]() |
#179
erstellt: 11. Mrz 2011, |
OT on: kreuzberg mehringdamm curry 36 unso ! ![]() also nich weit weg ^^ hey dann weiss ich ja wo ich vorbeigucken muss wenns um mein boxenbau geht ! ![]() OT off ! und ja der sub... das ist echt ne haaaammmer idee... |
||
Hansinator
Inventar |
19:53
![]() |
#180
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Scheint wohl rege Anklang zu finden ![]() Na dann erbarme ich mich mal und schreibe etwas mehr dazu ![]() Vorweg, das Compound Prinzip ist im grunde ganz simpel, einfach 2 chassis so wie zu sehen anordnen, und die tsp ergänzen sich so, dass sich laut simulation exakt der selbe frequenzverlauf bei genau halbem volumen ergibt. Laut verschiedenen Internetseiten leidet dadurch allerding der Wirkungsgrad um 3dB. In unserem Fall haben wir 2 billige Toxic-Chassis mit iegentlich nicht so tollen TSP (selbst gemessen) verwendet. In der SImulation habe ich das Gehäuse dann etwas tiefer als "ideal" abgestimmt, dadurch macht der Frequenzverlauf einen nicht ganz so schönen Abgang, kommt aber tiefer. Konkret ist die Kiste auch ziemlich tief, durch den sowieso warscheinlich nicht sonderlich hohen Wirkungsgrad der chassis insgesamt auch nicht sonderlich laut (ich schätze, der Wirkungsgrad liegt nicht über 85dB/W/m), durch das kleine Volumen muss der Port bei gleicher Abstimmung verdammt lang werden(bei viel zu kleinem Querschnitt von gut 30cm2 schon 80cm!) und klingen tut er auch nciht sonderlich gut, sauber oder attraktiv. EInfach ziemlich tief und bum-bum, für nen bisschen Party hats aber gereicht ![]() Compound ist aber trotzdem sicherlich auch für HiFi Empfehlenswert, wenn man bessere Chassis als Toxic-Teile mit nem Qts von 0,62 verwendet, das Holz dicker als 10mm ist und das Amping darf auch etwas hochwertiger als von Buddy-Tec sein ![]() LG Hans ![]() Edit: Den Sub und alles andere dürft ihr euch gerne bei mir in Mettmann, Raum Düsseldorf anhören ![]() [Beitrag von Hansinator am 11. Mrz 2011, 20:06 bearbeitet] |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#181
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Das Ding muss aber eigentlich vom Bild aus gesehen rechts zu sein oder? |
||
Hansinator
Inventar |
21:50
![]() |
#182
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Da steckt das Aktivmodul drin ![]() ![]() |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#183
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Ahhhhhh. Nice :-) Und da steht auf noch ein Raveland Compactor, so wie ich das sehen kann ![]() |
||
Hansinator
Inventar |
22:35
![]() |
#184
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Daaa hast du recht ![]() |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#185
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Naja, aber größentechnisch auch. Naja, Back to Topic ![]() |
||
Flörchi
Inventar |
11:48
![]() |
#186
erstellt: 12. Mrz 2011, |
Gefällt mir auch sehr ![]() Vor allem aber die Tatsache keine riesen Autobatterien zu verwenden und die Handy-LAde möglichkeit ist auch super und edel... |
||
Hansinator
Inventar |
00:28
![]() |
#187
erstellt: 13. Mrz 2011, |
NiMH hat eben ne viel höhere Leistungsdichte als son Blei-Oschi ![]() Bei Pollin kostet das Ladegerät für 10NiMH Zellen 2€ und NiMh Akkus mit 2300mAh gab es auch lange bei Pollin für 1,50€ für 2Stück. EneReady's mit 2200mAh gibts auch für knapp über nen Euro das stück und die halten was sie versprechen. In kombination mit dem Prinzip dem Down-Sizing (1Watt macht keinen großen unterschied gegenüber5, nur ne 5mal längere Akkulauzeit) hat sich das schon soo oft bewährt, die ganzen Boxen passen eben einfach noch eben in nen Rucksack zusammen mit Schwimmsachen, Shculsachen oder was auch immer, wiegen tun sie nicht viel und man hat den ganzen Tag Musik ![]() LG Hans |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
01:01
![]() |
#188
erstellt: 13. Mrz 2011, |
Und wie compound zu empfehlen ist! Auch und gerade bei so einem etwas größerem Ghettoblaster wie Hans.Das nötige Volumen halbiert sich. Und, erfahrungsgemäß auch immer ein gutes Mittel, die Kiste "ruhig" zu halten! Heben sich die Vibs doch (fast)gegenseitig auf! Einzige Nachteil: "Lauter" wirds nicht ![]() ![]() Also so ziemlich GENAU das Richtige. Merke: Es müsen nicht immer die teueren Dinger ran. Genau passend, für so eine "Stufensause"! Und, DER macht auch die Nächste mit! Viel Spaß dabei! Und verbrenn dir nicht so oft die Pfoten am Lötkolben! |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#189
erstellt: 14. Mrz 2011, |
almgaudi
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#190
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Ebenfalls schön :-) Man will doch irgendwie immer kleiner und leichter, richtig? ![]() |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#191
erstellt: 14. Mrz 2011, |
ja..aber die ist nicht für mich sondern für einen freund=) mit meiner bin ich voll und ganz zufrieden..besonders vom tragecomfort. haben sie gestern das erstemal ausprobiert und muss sagen das geht echt gut mit dem klasse griff ![]() und überall die neidischen blicke:D |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#192
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Ah, nice :-). Was für einen Verstärker hast du da jetzt drin ? Liste am besten nochmal die Technik auf ![]() |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#193
erstellt: 14. Mrz 2011, |
![]() das ist die technik in meinem ghettoblaster die verbaut ist verstärker sind 2 lepai die aneinander gekoppelt sind in dem kleinen ist ein tda 7396 mit akkunterspannungschutz drin..diesen hab ich komplett alleine gelötet..geplannt ist aber demnächst mal ein paar platinen für mich und andere zu ätzen der tda ist echt spitze..20W an 4ohm und 45W an 2ohm, also genügend leistung zu einem klasse preis, das netzteil ist ein kleines 12V schaltnetzteil mit 5A wo man die spannung über einen trimmer auf die passende spannung einstellen kann |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#194
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Danke :-). Seht super aus. Also für mobile Anwendungen sind so digitale Sachen besser, da sie einfach effektiver sind. Und viel teurer sind sie definitiv auch nicht :-). |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#195
erstellt: 14. Mrz 2011, |
das mein ich ja auch..und welcher mensch braucht wirklich mehr als 40W? bin der meinung das schon 20 watt reichen..aber naja..größer höher weiter ![]() |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#196
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Mit einem ordentlichen Wirkungsgrad reicht das auf jeden Fall! Ich habs hier einen mobilen Blaster, den du 1-2 Seiten weiter vorne findest und ich denke im Moment über ein Update auf einen digitalen Amp nach, da der auch nicht viel weniger Leistung hat und ich dann auch die Höhen und Bässe regeln kann mit so einem Lepai Ding. Besonders teuer ist es ja auch nicht und es braucht halt weniger Akku. Wobei 3 Stunden und auch mehr mit 7A und TDA8560Q auch kein Problem auf voller Lautstärke sind (sodass es gerade nicht clippt). |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#197
erstellt: 14. Mrz 2011, |
das problem beim lepai ist das du schon damit die höhen und tiefen regeln kannst aber im endefekt ist der lepai leiser weil er nur höhen mitten oder tiefen runterzieht... also kein wirklicher equalizer |
||
Boomboombox
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#198
erstellt: 14. Mrz 2011, |
oha..dein erster ghettoblaster hat ja ordentlich gekostet.. also ich für meinen etwa 100€ ausgegeben 40€ Visaton fr 10 24€ Schutzgitter 30€ Lepai ta2020 Holz 6€ lack hatte ich noch genau wie das netzteilund die akkus,griff und frontplatte hab ich selber gebaut..materialkosten warscheinlich 10€? ka.. [Beitrag von Boomboombox am 14. Mrz 2011, 20:13 bearbeitet] |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#199
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Achso, naja, die Chassis sind jetzt in Basshörnern verbaut und so besser untergebracht. Das Teil war zu zweit eh nicht viel mehr als bis in den Garten die Treppe runter durchs Haus zu tragen. Die Griffe waren schmerzhaft in der Hand usw... Für den ersten Mai werden es dann zwei einzelne Boxen in je 80 Liter auf einem Bollerwagen mit einer Autobatterie. Das ist immernoch am lautesten. |
||
Dj_Soundforce
Stammgast |
18:23
![]() |
#200
erstellt: 21. Mrz 2011, |
hi hab ja schon meine eine portable box fertig die hauptsache extrem lauten pegel kann jetzt wollt eich noch einen kleine sub bauen evtl auch mit den maßen 20x20x20 ist oder auch gerne 25x25x25 nach dem free air sub schema leider hab ich keine ahnung ich war halt heut esehr extrem überrascht da sich mein kumpel eine box gebaut hat mit irgendwelchen treibern von conrad und der bass relativ gut war hab tihr ideen für mich? |
||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#201
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Mache dafür bitte mal einen eigenen Thread auf, hier sollen eigentlich nur Fotos und Diskussionen von und über fertige Modelle drin sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Idee: Bilder von fertigen mobilen Boxen-Archiv? B-MoN am 16.10.2018 – Letzte Antwort am 16.10.2018 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für mobilen Wagen eXoo97 am 20.06.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 12 Beiträge |
Zuspieler für die mobilen Boxen?/Vorverstärker kpax.hk am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 3 Beiträge |
Mobilen Lautsprecher bauen robinw28 am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 31.08.2020 – 4 Beiträge |
Chassis für mobilen Lautsprecher Musterman_Max am 16.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 5 Beiträge |
Erster Bau einer mobilen Box! Joens am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für Mobilen 300w RMS Lautsprecher Tylexsonic am 21.10.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2019 – 5 Beiträge |
Hilfe und Baubericht einer Mobilen Box Exil am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 07.07.2018 – 8 Beiträge |
BILDER EURER BOLLER-Wagen Soundy73 am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 25.05.2018 – 14 Beiträge |
Bausatz für kompakten und mobilen Lautsprecher. aw493 am 07.12.2020 – Letzte Antwort am 24.12.2020 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.207