HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 . 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
-Fürchtenix-
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:07
![]() |
#29096
erstellt: 03. Feb 2016, ||
...was mit "heiß"? Echt? Hm, naja so weit ich`s dann wohl noch nicht getrieben...;-)
|
|||
sebekhifi
Inventar |
05:08
![]() |
#29097
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Also ein Schutz vor überhitzen das hat er – also keine Sorgen machen ![]() |
|||
|
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
06:36
![]() |
#29098
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Morgen allerseits! Hat jemand seinen Amp mal DRisieren lassen? Hats was gebracht? Wieviel kostet das? Überlege ob sich das bei meiner Nap 200 lohnen könnte. Gruß Carlo |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
07:30
![]() |
#29099
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Nap 200 ist doch nicht geregelt, oder? |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#29100
erstellt: 04. Feb 2016, ||
die aktuelle Nap 200 heißt Nap 200 DR |
|||
eddyLUX
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#29101
erstellt: 04. Feb 2016, ||
habe was gelernt ! ich glaubte auch das die Nap200 nicht geregelt war aber die letzte Familie kenne ich nicht gut genug ! |
|||
Majik
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#29102
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Der aktuelle NAP 200 DR hat die DR Spannungsversorgung nur für die Vorstufe! Die Stromversorgung für die Endstufen ist geblieben wie beim Vorgaenger. Hier ist eine ausführliche Beschreibung über die neue DR Endstufen. Bei NAP 200 profitiert nur die Vorstufe davon. ![]() [Beitrag von Majik am 04. Feb 2016, 13:36 bearbeitet] |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#29103
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Nap 200 ist eine reine Endstufe. da ist keine Vorstufe drin. |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
15:28
![]() |
#29104
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Er meint ja auch, dass sie eine Vorstufe versorgen kann mit Strom und dafür benötigt sie nun mal eine Regelung, vorliegend DR aktuell. Die Endstufe selbst ist wohl ehr nicht geregelt. "The NAP 200 has been revitalised and reintroduced for 2015 with the addition of a Naim Audio DR (Discrete Regulator) module to power its partnered Naim Audio preamplifier". [Beitrag von Moonlightshadow am 04. Feb 2016, 16:41 bearbeitet] |
|||
Nobbi56
Stammgast |
15:44
![]() |
#29105
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Hallo Leute, ich finde es merkwürdig, dass keiner auf die Fragen von Andy10 antwortet:
Mich interessieren die Antworten auch, ich hab' eine gebrauchte Ovator 600 im Visier. Finish ist mir völlig egal. Besonders interessiert mich, ob meine NAP 250 dafür ausreicht. Gruß Nobbi |
|||
arizo
Inventar |
16:32
![]() |
#29106
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Also mir persönlich ist hier noch niemand aufgefallen, der eine Ovator betreibt... Ich kann da natürlich auch was überlesen haben, aber wenn er explizit nach Leuten fragt, die eine Ovator nutzen und keiner da ist, dann kann ich mir vorstellen, weshalb die Antworten ausbleiben... ![]() |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
16:37
![]() |
#29107
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Doch @hifi_raptor hat welche wenn ich mich nicht irre. |
|||
Majik
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#29108
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Ja, genau, Danke fur die Ergaenzung. Die neue Endstufen mit DR beceichnet (NAP500DR, NAP300DR, NAP250DR und NAP200DR) haben ein Packet aus der neuen Technologien der Statement bekommen. Neue Leistungstransistoren, Discret Regulator, neue Systeme fur Schwingungsdaempfung) Davon profitiert der NAP200 die wenigsten. Der NAP200 hat keine neue Leistungstransistoren bekommen, und die DR Netzteil versorgt nur die angeschlossene Vorstufe. |
|||
ragman70
Stammgast |
17:07
![]() |
#29109
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Darauf findet man im engl. Naim Forum mind. 200 Antworten. |
|||
arizo
Inventar |
17:21
![]() |
#29110
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Sorry, aber das ist ja jetzt echt eine völlig sinnfreie Antwort... Da könnten wir den Thread ja auch gleich dicht machen, weil das ja im englischen Naim-Forum eh alles besprochen wird... ![]() [Beitrag von arizo am 04. Feb 2016, 17:22 bearbeitet] |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
17:42
![]() |
#29111
erstellt: 04. Feb 2016, ||
@ragman70: Mit welchen Lautsprechern hörst Du eigentlich? |
|||
hifi_raptor
Inventar |
20:26
![]() |
#29112
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Hi Naim(ologen) ![]() ![]() Was soll ich sagen - ich habe mich von Anfang an in die Ovator verliebt ![]() Gehört habe ich die 600, die war mir aber zu billig ![]() Zudem höre ich vrgleichsweise "leise" oder besser eher moderate Lautstärken. Ich habe die Ovator erst einmal wie in der Anleitung von Naim aufgestellt in meinem Musikzimmer, das sich noch in der (Raum)Entwicklung befindet. Also nicht auf den Hörplatz eingewinkelt. Da bricht das Klangbild ein. Und ich betreibe sie an einem XS, der für meine Zwecke locker ausreicht. Aktuell habe ich Basotect hinter die Boxen gestellt und seitlich. Der Bass profitiert davon hörbar. Ein Basswunder ist die 400 nicht, aber wenn die Leute wüßten wie wenig Bass in der Musik steckt ![]() Also die Kombi mit dem XS scheint mir ideal. Einfach mal nach Hause holen die Kombi die da einem vorschwebt. Nur Naim konnte die Ovator entwickeln ![]() |
|||
sebekhifi
Inventar |
20:56
![]() |
#29113
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Narbend mal hier in die Runde. Ich würde gerne meine Nap 250, oben auf das Lowboard stellen. Darüber hängt aber gleich der Fernseher. Ist das möglich das die Nap da oben stehen bleibt und ich keine Störungen am TV habe oder soll ich das lieber lassen. |
|||
arizo
Inventar |
20:59
![]() |
#29114
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Das würde mich jetzt schon sehr wundern, wenn sich der Fernseher beeinflussen lassen würde. Aber die Frage kannst du dir am besten selbst beantworten, indem du die Nap einfach mal eine Etage nach oben stellst. ![]() |
|||
sebekhifi
Inventar |
21:02
![]() |
#29115
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Das kann ich machen. Aber wenn der Fernseher erst paar Wochen später was davon hat und das auf Dauer ![]() Sowas wollte ich nicht riskieren. |
|||
arizo
Inventar |
21:15
![]() |
#29116
erstellt: 04. Feb 2016, ||
Ich würde davon ausgehen, dass du entweder eine Störung hast, wenn die Nap oben steht, oder du hast keine. Aber dass sich eine Beeinflussung erst über die Jahre hinweg bemerkbar macht, wäre mir neu. |
|||
arizo
Inventar |
17:26
![]() |
#29117
erstellt: 05. Feb 2016, ||
Oh Mann, ich habe gerade einen ziemlichen Hals... Gerade habe ich meinen Supernait wieder zurückbekommen. Die Eingangsemfindlichkeit wurde um 6dB herunter gesetzt. Das Rauschen ist jetzt auf ein wirklich erträgliches Maß reduziert. Bis in ca 1m Entfernung zum Lautsprecher ist es noch hörbar. Außerdem wurde das Naim-Vorstufe ersetzt. Aber jetzt kommts: Ich kann mit dem Verstärker Musik hören. Sobald ich einmal die Mute-Taste gedrückt habe, lässt er sich nicht mehr ent-muten. Die Beleuchtung der Mute-Taste schaltet sich zwar ab, aber es kommt kein Ton mehr aus den Lautsprechern. Wenn ich den Verstärker einmal aus und wieder anschalte, geht er wieder, bis ich die Mute-Taste betätige... Der Techniker von Musicline ist natürlich schon im Wochenende und ich bin sehr genervt. Weiß jemand von euch, was das sein könnte? |
|||
sebekhifi
Inventar |
18:49
![]() |
#29118
erstellt: 05. Feb 2016, ||
Das ist natürlich bitter arizo, aber da hilft nur den Support wieder am Montag zu kontaktieren. Schriebe jetzt schon eine Email, wer weist vielleicht gibt es am Samsung nur kein Telefon Dienst. |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#29119
erstellt: 05. Feb 2016, ||
hast du schon mal das Handbuch studiert? Da kommen manchmal ganz originelle Sachen raus, was Bedienung angeht Ich glaube ich habe noch nie imLeben die mute Taste gedrückt........................ Zur Not stellst halt das Poti runter. |
|||
arizo
Inventar |
20:45
![]() |
#29120
erstellt: 05. Feb 2016, ||
Es sieht so aus, als ob er sich nicht nur über die Mute-Taste abschaltet... Gerade eben hat ein Ändern der Lautstärke gereicht. Und vorhin hat er sich durch einen Kanalwechsel abgeschaltet. Die Anleitung hat mir nicht weitergeholfen. Mein Händler meinte, ich solle ihn mal eine Stunde vom Strom nehmen. Vielleicht hat sich die Software aufgehängt. Leider hat das auch nichts gebracht... Ich werde ihn wohl nochmal einschicken lassen müssen... Ich bin gespannt, was der Techniker am Montag sagt, aber das sieht für mich nicht so aus, als ob ich das zuhause lösen kann... ![]() Ich bin gerade echt frustriert... Vier Wochen warten und hinterher ist der Verstärker kaputter als vorher. Das ist echt eine Enttäuschung. |
|||
Horchposten
Stammgast |
21:10
![]() |
#29121
erstellt: 05. Feb 2016, ||
kann er im Gegenzug jetzt wenigstens Kaffee kochen? ganz schön Schiet! ![]() |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#29122
erstellt: 05. Feb 2016, ||
Normalerweise würde so ein Gerät bei mir hochkant rausfliegen ![]() |
|||
arizo
Inventar |
22:52
![]() |
#29123
erstellt: 05. Feb 2016, ||
Was? Eine Kaffeemaschine? ![]() Im Moment habe ich auch nicht allzu viel Lust auf das Teil... Aber wer weiß, wie die beim Transport den Verstärker rumgeschmissen haben... Mein Händler meinte auch, dass die Musicliner bis jetzt immer sehr gut gearbeitet haben. Ich gebe dem Ding noch eine Chance. Eine wirklich gleichwertige Alternative, auch vom Funktionsumfang, sehe ich im Moment nicht. |
|||
reinibert
Stammgast |
23:16
![]() |
#29124
erstellt: 05. Feb 2016, ||
Das wird schon gut. Nur Mut. Meiner Meinung nach arbeiten die bei Musicline recht gut. Und wenn mal ein Fehler passiert, hatte ich bisher das Gefühl, das sie das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Übrigens trifft man einen großen Teil von denen morgen und Sonntag auf den norddeutschen Hifitagen in HH. Sonst noch jemand dort? |
|||
Horchposten
Stammgast |
08:11
![]() |
#29125
erstellt: 06. Feb 2016, ||
ja, wir fahren heute nach HH und stürzen uns ins Gedränge ![]() |
|||
sebekhifi
Inventar |
08:15
![]() |
#29126
erstellt: 06. Feb 2016, ||
arizo, kopf hoch. Vorfreude ist die schönste Freude, oder wie sagt man das. Wo ich meine B&W verkauft habe, hat es 8 Wochen gedauert bis ich wieder neue Lautsprecher bekommen habe und Musik hören konnte. Bist du mit den nächsten 14 tagen noch gut bedient ![]() [Beitrag von sebekhifi am 06. Feb 2016, 08:16 bearbeitet] |
|||
ahof
Stammgast |
09:29
![]() |
#29127
erstellt: 06. Feb 2016, ||
Da wird doch sicher ein kleines Leihgerät für die Dauer der Reparatur drinnen sein wenn du das über den Händler machst. Erweitert den Horizont. |
|||
arizo
Inventar |
09:38
![]() |
#29128
erstellt: 06. Feb 2016, ||
Hm... Eigentlich habe ich ja jetzt alles an meinem AV-Receiver angeschlossen... Aber so einen McIntosh Vollverstärker könnte ich schon mal ausprobieren... ![]() Mal schauen, was er dazu sagt. |
|||
Esche
Inventar |
10:19
![]() |
#29129
erstellt: 06. Feb 2016, ||
Lass doch den AVR, wenn er eine vernünftige Raumentzerrung besitzt, dann fährst Du eh besser! Gruß |
|||
arizo
Inventar |
10:38
![]() |
#29130
erstellt: 06. Feb 2016, ||
Ich möchte auf jeden Fall eine reine Stereokette mit Surrounderweiterung. Selbst, wenn ich mich gegenüber einem Gerät mit Einmesssystem klanglich verschlechtern würde. Ich mag einfach diese Geräte und finde die Haptik und die Bedienung viel schöner. Ich habe mein Wohnzimmer auch schon mal mit Carma ausgemessen und festgestellt, dass die Akustik zwar noch ein bisschen zu hallig ist, aber ich keine riesigen Moden im Haus habe. Von daher klingt auch ein reiner Stereoverstärker bei mir ganz gut. |
|||
hifi_raptor
Inventar |
10:50
![]() |
#29131
erstellt: 06. Feb 2016, ||
Ohne Naim wird gar nichts gut. ![]() Ich hatte mit meinem ersten Naim AMP dem 5i auch ein Problem. Die Software hat sich mehr oder weniger regelmäßig verabschiedet, man konnte ihn dann nicht mehr fernsteuern. Er stang gegenüber einemPana Plasma TV. Es wurde darüber spekuliert ob nicht die Wärmestrahlung das Problem war. Reparaturen waren nicht erfolgreich weil das Teil bei ML funktioniere. So hatte ich während der Reparaturzeit einen XS. Was dazu führte das ich auf den XS gewechselt habe. ![]() Happy Weekend |
|||
arizo
Inventar |
11:33
![]() |
#29132
erstellt: 06. Feb 2016, ||
Oh Mann... Hoffentlich leiht mir der Händler keine Nac 252 mit Nap 300... ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe eigentlich zur Zeit sowieso keine Lust auf rumprobieren. Wir haben mittlerweile eine kleine Tochter zuhause und im Moment soll halt die Anlage einfach funktionieren... Der Händler telefoniert am Montag nochmal mit Musicline und dann sehen wir weiter, was wir dann machen. |
|||
eddyLUX
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#29133
erstellt: 06. Feb 2016, ||
Wechsle ja nicht dein händler ! der hat es sehr gut gemacht dir ein XS zu leihen !! ...nächste mal wird er dir bestimmt ein Nait1 leihen ( nein nein, ich wünsche dir nicht schechtes mit dem XS ) Übrigens à propos Bässe : wenn sie gut am Platz sind meind mann immer es sind weniger Bässe ( ...und richtige Bässe ist das grosse Luxus in Hifi ) ! Eine charakteristische musikalische Qualität von den Naim Lautsprecher finde ich. Merkt man am besten an der SBL wo die Kritik nicht genug Bässe man öfters hört... aber wie vielle Lautsprecher gehen schon so tief in die Bässe ( 30 Hz ) ohne redundanten Effekt ? Schönes Wochen Ende auch !! |
|||
Esche
Inventar |
13:09
![]() |
#29134
erstellt: 06. Feb 2016, ||
Mahlzeit Natürlich kannst Du dir dein Wohnzimmer mit allem vollstellen was Dir zusagt, ist Ja auch Status bei!
Dann hast Du falsch gemessen bzw. interpretiert. Kein Festkörper Raum ist ohne Modenantwort und diese beeinflussen die Hörzone. Falls Dein Raum jener in deiner Galerie sein sollte, hast du genug Dämpfung im HT, die B&W machen es eh schwer bei. HT Messungen. Im Bass scheint es vollkommen unterdämft zu sein, so wie bei 95% aller HIFI Hörer. Da wäre so ein netter Notch Filter nett schlecht ![]() Monorale Frontanregung im Bass (klassische Boxen)ist immer ein Murks, sieht halt gefällig aus. Gruß |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
00:03
![]() |
#29135
erstellt: 07. Feb 2016, ||
Ich bin vor ein paar Tagen in den Besitz eines Paares IBL gekommen, jedoch fehlen die Frontgrille und Naim bietet diese als Ersatzteile wohl nicht mehr an. Vielleicht kennt jemand ne Bezugsquelle dafür?!? [Beitrag von Moonlightshadow am 07. Feb 2016, 00:08 bearbeitet] |
|||
herat
Inventar |
08:42
![]() |
#29136
erstellt: 07. Feb 2016, ||
Hab sie selbst nicht gekauft: ![]() Es dürfte nicht selbstverständlich sein, dass sie hinten ausgehölt werden um Platz für die LS zu lassen: ![]() LG |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
09:50
![]() |
#29137
erstellt: 07. Feb 2016, ||
Danke für den link. ![]() |
|||
saboli
Stammgast |
00:40
![]() |
#29138
erstellt: 08. Feb 2016, ||
Hallo und ein gutes neues Jahr an Alle ! Ich habe schon lange hier nicht mehr geschrieben, bin eigentlich auch in anderen Foren weniger aktiv geworden. Schön zu sehen, dass ein paar "alte " Bekannten noch da sind ![]() Ich melde mich wieder da ich mich bedanken wollte für Euren netten Empfang von EddyLux ![]() Ich habe ihm diesen Forum empfohlen mit dem Hinweis, dass es mir nicht klar war, ob eine solche "Vorstellung" überhaupt erlaubt ist. Ich habe Eddy zum ersten Mal in 1995 in seinem Geschäft in Bischwiller als er noch Naim vertrieb besucht. Nach zwei Stunden wusste ich: eines Tages werde ich mir SBLs zulegen. Es sollte aber noch lange dauern. Seit 2007 bin ich auf dem einzigen französischen Naim Forum registriert. Dieses Forum hat Eddy 2005 aufgerufen. Er ist von ihm finanziert und co-moderiert , ist ohne Werbung (auch nicht für seine Produkte !) und beherbergt mittlerweile mehr als 1800 Teilnehmern die sich über Naim und sonstigen Themen freundlich unterhalten. Zwei Teilnehmersind auch jetzt in der Lage alte Naimgeräte artgerecht (spricht mit originalen Komponenten) zu reparieren bzw. erfrischen (recapping). Und selbstverständlich gibt es dort auch (nette und unterhaltsame) Auseinandersetzungen zwischen CB/Oliven und Black Fraktion (sonst wäre es keinen echten Naim Forum). Seit jetzt ein paar Jahren wird sogar ein Treffen im Oktober in Besseuil organisiert wo Eddy seine Anlage vorstellen kann. Das ist aber eher ein Treffen für das Forum mit dem Ziel sich besser kennen zu lernen sowie allgemeine Naim Komponenten probezuhören. Seit Jahren wird ihm vorgeschlagen seine Produkte endlich außerhalb des Forums vorzustellen, was bis jetzt nicht geschah, weil Eddy damit noch nicht voll zufrieden war. Die letzten Monaten ist mir aufgefallen, dass in den verschiedenen Berichten, sowohl von den Besitzern als auch von gelegentlichen Zuhörer, sehr viel Lob zu lesen war. Selbst Eddy der immer etwas zu kritisieren hatte, scheint seit ein paar Monate mit den Ergebnissen sehr zufrieden zu sein. So, dass er sich jetzt entschieden hat sein System auch hier in Deutschland und auch in Belgien zu präsentieren. Typischerweise reist er in Frankreich zu Teilnehmer die Interesse zeigen. Eine Probehörsession wird dann bei einem Teilnehmer organisiert. Danach wird meisten im Forum darüber berichtet. Genauso möchte er hier vorgehen. Meine Wohnung ist leider zu klein (und mein Hörraum auch nicht optimal (Würfel)), um bei mir so etwas zu organisieren. Ich werde deswegen versuchen im Rahmen unseren Audio-Club (in der Firma) in München etwas zu organisieren. Sollte es dazu kommen werde ich hier rechtzeitig berichten. In der zwischen Zeit kann ich nur jeder empfehlen einen Sprung über die Grenze in der Nähe von Baden Baden (Rastatt) zu wagen und Eddy in Bischwiller zu besuchen. LG Olivier [Beitrag von saboli am 08. Feb 2016, 16:21 bearbeitet] |
|||
jogovogo
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:55
![]() |
#29139
erstellt: 08. Feb 2016, ||
Hallo zusammen, leider musste beim spielen meine NAP 250.2DR (mit) dran glauben... Dadurch ist ein ca. 15cm langer Kratzer auf dem Gehäuse entstanden. Nicht tief aber breit. Habe probiert Ihn selber wegzubekommen, was auch ganz gut gelungen ist, nur glänzt es an dieser Stelle jetzt deutlich mehr... Hat wer Erfahrungen mit der "Wiederaufbereitung" von diesen Gehäusen? Hatte im englischen naimforum was von OFENROHR-LACK gelesen, welches ich besitze und schon tätig werden wollte... Sieht aber so aus als wäre es eine Pulverbeschichtung. Eigentlich würde eine Art der Mattierung dieser Stelle schon ausreichen. Aber wie? Vielen Dank für Ratschläge im Voraus! |
|||
eddyLUX
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#29140
erstellt: 08. Feb 2016, ||
Vielen Dank Olivier, wenn ich nur so Gut Deutsch könnte wie Du ![]() |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#29141
erstellt: 08. Feb 2016, ||
Ich denke fast, dass es besser ist das so zu lassen als es zu verschlimmbessern. Mit irgendwelchen Lacken und dann auch nur stellenweise kriegt man nie mehr die Eloxierung hin, das fällt unangenehmer auf, als wenn man gar nichts macht. |
|||
Esche
Inventar |
16:17
![]() |
#29142
erstellt: 08. Feb 2016, ||
Wenn es sehr stört, einfach mal anfragen, was eine "Gehäuseschale" kostet. Ich kann das Verstehen aufbringen ![]() Gruß [Beitrag von Esche am 08. Feb 2016, 16:22 bearbeitet] |
|||
saboli
Stammgast |
16:18
![]() |
#29143
erstellt: 08. Feb 2016, ||
De rien Eddy, on va squatter le forum maintenant ![]()
In dem PinkFishMedia Forum hatte damals den Teilnehmer "flatpopely" Naim Gehäuse angeboten (die small size) und hatte sich auch mit deren Beschichtung befasst, vieleicht kann er Dir ein paar Tips geben. Hier findest Du seine Daten by PFM (siehe contact info) ![]() sonst hier: flatpopely@live.co.uk |
|||
jogovogo
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:45
![]() |
#29144
erstellt: 08. Feb 2016, ||
Hallo zusammen, ich glaube das es jetzt einfach so lasse. An dem verschlimmbessern ist schon was dran... Eine andere Frage, ich experimentiere gerade mit Netzteilen an meiner 272 rum. Hab jetzt gerade ein TeddyXPS dran, vorher ein XPS. Der Klang ist mit dem Teddy etwas "präziser" als mit dem XPS von Naim. Dafür aber irgendwie nicht so warm. Ist schwierig gehörte Unterschiede zu "be-schreiben". Hat jemand von Euch auch schon mal mit dieser Kombi, evt. auch am DAC, CD, Erfahrung machen können. HELAU, auch ohne Zoch, aus Düsseldorf. |
|||
jogovogo
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:52
![]() |
#29145
erstellt: 08. Feb 2016, ||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#29146
erstellt: 08. Feb 2016, ||
So wird allgemein der Unterschied zwischen den Teddy- und den Naim-Geräten gesehen. Vergleiche die Diskussionen im PFM |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 . 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.391