Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Bewegungsdarstellung - MCFI, BFI, Rolling Scan, 24 FPS vs 48/50/60/120/240 FPS

+A -A
Autor
Beitrag
Taladega
Stammgast
#603 erstellt: 27. Jun 2016, 18:05

pspierre (Beitrag #601) schrieb:


Mittlerweile traue ich da LG selbst doch eher mehr sinnvolle Aktion zu, als hier in Emfehlungen in etlichen geposteten Einszellungsorgien, die sich deren Emittenten eh sehr häufig anders überlegen, und mal hier und dort dann auch wieder so und so veröffentlichen.
Solange diese Experten noch nicht mal kapiert haben, dass je nach Ausgangsmaterial die Individualeinstellungen auch nur aus mehr oder wenigerer vielen Fake-Steps bestehen, ist von diesen eh keine wirklich rational bergründbare Einstellungsempfehlung zu erwarten.

Die sehen mir zB viel zu oft in ihren Entstellungen dann "herbeigedachte" Unterschiede , wenn eigentlich gar keine da sein dürften


mfg pspierre



Danke für Deine freundliche "hintenrum" - Verunglimpfung
Wie wärs wenn du mal auf berichtetes eingehen würdest, anstatt einen als Pauschaldeppen hinzustellen...hmmm?

wie gesagt bei 720p und EM , sowie obigen Einstellungen KEINE Artefakte, kein Ruckeln! Umschalten auf Privatrotz: Geruckel ....
Interessant auch : im Hintergrund der begleitenden Sportberichterstatter ( Kahn und Co. u know? ) laufen oft Sequenzen aus Spielen oder Totalaufnahmen der Spielstätten : der Hintergrund rukelt - die Moderatoren nicht !!!

Na fällt dir dazu was ein Herr Augapfelopticus??
Ray-Blu
Inventar
#604 erstellt: 27. Jun 2016, 21:16
Einfach nicht beachten. Er bringt gerne seine eigenen Theorien die nur auf seine begrenzte Praxis zutreffen.
Wenn man sich eine bestimmte Filmszene heraussucht kann man genau die Unterschiede von 1-10 sehen.
Ich habe mich für 7 entschieden da es fast komplett flüssig ist und sich die Artefaktbildung in Grenzen hält.
pspierre
Inventar
#605 erstellt: 28. Jun 2016, 11:20
@ taladega
@ all


wie gesagt bei 720p und EM , sowie obigen Einstellungen KEINE Artefakte, kein Ruckeln! Umschalten auf Privatrotz: Geruckel ....
Interessant auch : im Hintergrund der begleitenden Sportberichterstatter ( Kahn und Co. u know? ) laufen oft Sequenzen aus Spielen oder Totalaufnahmen der Spielstätten : der Hintergrund rukelt - die Moderatoren nicht !!!

Na fällt dir dazu was ein Herr Augapfelopticus?


Dir etwa nicht

Die MCFI kann halt nur auf einer Hochzeit tanzen.

Wenn die Digitalen Bildeinblendungen technisch nicht mehr zu 100% , also 1:1 , und vor allem Synchron dem Studiobild entsprechen, ergeben sich in der Kombination/Überlagerung beider Bilder im Studio, und dann in der Aussendung in diesen Flächen andere logische Muster für die folgende Bewegtbildanalys der MCFI des TV-Gerätes.
Die MCFi entscheidet sich dann offenbar in ihrer Verarbeitungsroutine über bestimmte Kriterien für das Hauptbild .

Diese Effekte sind aber bereits seit Jahren nichts neues, und TV-Hestellerübergreifend schon immer mehr oder weniger beobachtbar gewesen.
Die Ableitung der Gründe ist aber so offensichtlich, dass sie bislang keiner besonderen Erwähnung bedurfte, ….ausser nunmehr für Dich.

Gerne habe ich Dir das (aus meiner Sicht) erläutert.

@ rayblue

Wenn man sich eine bestimmte Filmszene heraussucht kann man genau die Unterschiede von 1-10 sehen.
Ich habe mich für 7 entschieden da es fast komplett flüssig ist und sich die Artefaktbildung in Grenzen hält.


Für Film gibt es auch mehr sich sinnvoll anbietende Bearbeitungsmuster (als für p50-Material). Dass hier alle 10 Steps ein eigenes Bearbeitungssmuster bereitstellen kann ich jedoch nicht bestätigen. ….. jedoch sind es einige . Hab da auch einige Wochen lang endlos rumprobiert……...
Dass Dejudder 7 hier einen guten Kompromiss abliefert, kann ich hingegen bestätigen.

Zufall oder nicht ? :
Bei den ersten LG-Oleds konnte man in den Festeinstellungen für "Klar" und "Flüssig" noch die zugehörigen 10-Punkte Settings zu diesen Einstellungen als Ausgrauungen ablesen.
"Klar" entsprach dort 3/3, und das Setting "Flüssig" der Individualeinstellung 7/7 .

Da sich an der Grundstruktur der TM-Einstellungen seit Anbeginn von LG-OLED nichts wirklich geändert hat, und die erforderliche Quellenanalys wohl auch in den wenigen Jahren keine neuen Anforderungen erfahren hat, nehme ich an, dass die Presets auch bei den neueren Geräten nach wie vor den gleichen Individualeinstellungen entsprechen.
Ich nehme weiter an dass die Gesamte MCFI der Truemotion seit Jahren die gleiche (zugekaufte) Chiplösung in allen derzeitigen LG-OLEDs enthält !

So sehe ich die Presets auch als "Einstellempfehlungen" , die nach fundierter Kenntnis und Erfahrung des Chipherstellers oder von LG für TV-Anwendungen , den besten Kompromiss im Anforderungsumfeld abliefern.

So ist übrigens auch etliche Jahre Sony mit seinen Selbtentwickelten Motionflow-Lösungen verfahren :
Dem Kunden wurden nur die wirklich empfehlenswerten Paremetersettings als "Presetbouquet" angeboten !
Das mittlerweile dennoch aufzuweichen ist bei Sony dabei nicht dem Druck der Vernunft, sondern der rein werblichen Vergleichbarkeit geschuldet.
Die hat in Ihrer Sinnhaftigkeit jedoch auch zweifelhafte Züge.

Der Manie des Konkurrenzdrucks folgend, einer bestimmten Klientel möglichst alle auch Verschlimmbesserungsmöglichkeiten auch ein Level höher in der Einstellungshierarchie anzubieten zu müssen, (auch bei sonstigen Bildsettings) von denen Amateure idR besser die Finger lassen sollten, geht nunmehr etwas unter, dass sich die Hersteller bei den angebotenen Presets idR im Sinne des Kunden auch was gedacht haben, damit die Geräte im Allgemeingebauch ihr im Schnitt bestes Leistungslevel auch wirklich in den Wohnzimmern abliefern können.

Aber heute meinen allzu viele, dass sie auf jeden Fall bei den Einstellungen alles besser könnern, als die Ingenieure, die die Kisten konstruiert und zum laufen gebracht haben. Die "Selbstüberschätzungsquote" ist sicherlich erheblich.

Die statistische Summe letztlich suboptimnal eingestellter Geräte ist garantiert höher, je mehr Freiheit den Besitzern beim den Einstelloptionben gewährt wird.
Die Zahl derer, die hier wirklich noch in diesem Niveau der Settiungs Verbesserungen zu den angebotenen Standardpresets herauspressen können in Relation aber leider sicher eher "übersichtlich" .

Insofern beglückwünsche ich Dich, dass du mit Dejudder 7 wahrscheinlich (und hoffentlich gezielt) die Einstellempfehlung des Herstellers/Chipherstellers getroffen hast , wenn man ein möglichst Bewegungsnatürlich empfundene TV-Datstellung von Filmcontent in sinnvoller Abwägung zu Artefaktbildung oder Fehlerrate anstrebt.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 28. Jun 2016, 11:24 bearbeitet]
Taladega
Stammgast
#606 erstellt: 28. Jun 2016, 19:06
owww i thank u sooooo much 4 ur explanation, pspierre - da wäre ich im Leben ja nie drauf gekommen....^^ änd thats all 4 me only ?? realy ??.... Thank U soooo much!

maybe : der Monitor ( blue- bzw. greenscreen) im Hintergrund ist ein LG und arbeitet mit genau der gleich beschissenen TM wie meine geile Karre??? (Achtung: Suggestivfrage)

naja - du könntest in deinen Monologen ja mal mit einbeziehen, daß es Leute geben könnte, welche ein anderes Moddel des LG ihr eigen nennen als du es besitzt und welches ganz nebenbei eventuell einem anderem Entwicklungsstand mitbringt als das deinige Gerät.....
edit: (der Dativ ist dem Genitiv sein Tod!)

btw: "glauben" (annehmen) heißt: nicht wissen !

Immerhin halten sich deine Rechtschreibfehler aufgrund fehlenden Gegenlesens in deinem letzten Post noch in Grenzen, so das ich tatsächlich doch noch geneigt war alles zu lesen... auch wenn es nicht mehr für mich bestimmt war

- but, where the fuck is the "ignore-button" ??

@ all:

- die Angaben welche ich machte dien(t)en lediglich der Iinspiration, um eventuell meine gemachten Erfahrungen mit diesem extremst hochwertigen und überteuertem Gerät anderen näher zu bringen und vieleicht nachvollziehen bzw. bestätigen zu können und somit vieleicht in den Genuß eines "aurenfreien", sowie "micro-ruckelfreien" (oder gar ruckellosem) Länderspiels zu kommen....

last but not least... but off topic:

Ich werde nun jedoch weder Bilder meines 5%igen Graus, noch meine persönlichen Bildeinstellungen hier veröffentlichen, da ich vermutlich Gefahr laufe mich mit selbigen hier zu Deppen zu machen - jedenfalls in den Augen einer bestimmten Person, welche ja leider anderweitige Intelligenz außer der eigenen nicht in der Lage ist neben sich zuzulassen. ( Ich darf das sagen, da es seitens dieser Person keinen Einwand bzw. keine Anmerkung des " sich angesprochen fühlens" gab .... )



.... ich weiß natürlich nicht was Ihnen dieser "freundliche" Augenoptiker empfiehlt - aber ich empfehle Ihnen : "EGAL" - und für ganz harte Fälle : "SCHEISSEGAL" - aus dem Hause : " Du mich auch" ... mit dem rutsch-mir-doch-Faktor und dem Leck-mich-Effekt....



edit: ein "n" zuviel ....


[Beitrag von Taladega am 28. Jun 2016, 19:13 bearbeitet]
Taladega
Stammgast
#607 erstellt: 28. Jun 2016, 19:11

Ray-Blu (Beitrag #604) schrieb:

Wenn man sich eine bestimmte Filmszene heraussucht kann man genau die Unterschiede von 1-10 sehen.


- genau so ist es!
pspierre
Inventar
#608 erstellt: 29. Jun 2016, 12:25


Ich werde nun jedoch weder Bilder meines 5%igen Graus, noch meine persönlichen Bildeinstellungen hier veröffentlichen, da ich vermutlich Gefahr laufe mich mit selbigen hier zu Deppen zu machen


Dun hast recht, …das schafft wenn, jeder selbst.
Nur dass es 5% Grau und Bildeinstellungen bewirken ist mir neu

Hoffe Du fühlst Dich nach dem Adrenalinabbau in #606 nun wieder etwas besser.
Mir ein Rätsel wie man sich so aufregen, gehen lassen, und die Contenance samt Netiquette verlieren kann. (Kopfschüttel)


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 29. Jun 2016, 12:44 bearbeitet]
Jungholtz
Stammgast
#609 erstellt: 29. Jun 2016, 15:45
Herzlichen Glückwunsch! Schon wieder hast du es geschafft, mit deiner unnachahmlichen Quertreterei einen User auf die Palme zu bringen, was dir wohl ein Hochgefühl verschafft, welches du in anderen Bereichen deiner Wirklichkeit nicht einfahren kannst. Es ist immer wieder befreiend, wenn die Oled-Threads mal für zumindest wenige Tage ohne deine Aufdringlichkeit auskommen dürfen.

Bin auch dafür, schnellstens eine Ignore-Funktion einzuführen. Dein Geschwurbel ist nicht nur aus sprachlichen, sondern auch aus inhaltlichen, insbesondere aber aus atmosphärischen Gründen der Forumskultur fehl am Platz und löst allergische Reaktionen aus.

Das schlimmste: Es bringt ihm auch noch Spass!

Taladega: Du solltest dich von so einem ... nicht davon abhalten lassen, das Forum in der von dir gewünschten Weise zu nutzen. Wäre ja noch schöner!


[Beitrag von Jungholtz am 29. Jun 2016, 15:47 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#610 erstellt: 29. Jun 2016, 16:21

Interessant auch : im Hintergrund der begleitenden Sportberichterstatter ( Kahn und Co. u know? ) laufen oft Sequenzen aus Spielen oder Totalaufnahmen der Spielstätten : der Hintergrund rukelt - die Moderatoren nicht !!!

Na fällt dir dazu was ein Herr Augapfelopticus?


Ich hatte ihm lediglich auf seine Frage oben geantwortet, und die Verunglimpfung meiner Person seinerseits (s.o) so gut es ohne zu heucheln möglich war, sogar noch übergangen.

insofern ........
Taladega
Stammgast
#611 erstellt: 29. Jun 2016, 18:10

pspierre (Beitrag #610) schrieb:


Ich hatte ihm lediglich auf seine Frage oben geantwortet, und die Verunglimpfung meiner Person seinerseits (s.o) so gut es ohne zu heucheln möglich war, sogar noch übergangen.

insofern ........


Im Nachhinein hast du das - doch bist DU im Vorhinein bereits damit angefangen... - die betreffenden Stellen sind in diesem Forum im allgemeinen eingerahmt....
Taladega
Stammgast
#612 erstellt: 29. Jun 2016, 18:26

pspierre (Beitrag #608) schrieb:
:D

Ich werde nun jedoch weder Bilder meines 5%igen Graus, noch meine persönlichen Bildeinstellungen hier veröffentlichen, da ich vermutlich Gefahr laufe mich mit selbigen hier zu Deppen zu machen


Dun hast recht, …das schafft wenn, jeder selbst.
Nur dass es 5% Grau und Bildeinstellungen bewirken ist mir neu

Hoffe Du fühlst Dich nach dem Adrenalinabbau in #606 nun wieder etwas besser.
Mir ein Rätsel wie man sich so aufregen, gehen lassen, und die Contenance samt Netiquette verlieren kann. (Kopfschüttel)


mfg pspierre


... weil unter den Bildern meines 5%grau, sowie meinen Bildeinstellungen sofort DEIN Bild DEINES Altgerätes und dessen wahnwitziger Homogenität stehen würde und meine Bildeinstellungen in deinen Augen sicherlich direkt Anlass zur "contenancefreien" Kritik deinerseits führen würden....^^

Es stellt sich hier also eher die Frage: was machen Graubilder und Bildeinstellungen fremder Geräte mit DIR....??

Zudem stellt sich MIR die Frage warum DEINE Netiquette in deinen Antworten ständig auf der Strecke bleibt....?
Würdest du dir in deinen Antworten/Kommentaren deine eingebaute suggestiv-Verbescheuerung sparen, wäre ja alles gut....ich glaube, manchmal merkst du garnicht, wie anmaßend sich deine Wortwahl liest...!? (Stichwort: hintenrum Verunglimpfung)

Sorry 4 offtopic @ admin
ainhoa
Stammgast
#613 erstellt: 30. Jun 2016, 02:16

Taladega (Beitrag #603) schrieb:


wie gesagt bei 720p und EM , sowie obigen Einstellungen KEINE Artefakte, kein Ruckeln! Umschalten auf Privatrotz: Geruckel ....
Interessant auch : im Hintergrund der begleitenden Sportberichterstatter ( Kahn und Co. u know? ) laufen oft Sequenzen aus Spielen oder Totalaufnahmen der Spielstätten : der Hintergrund rukelt - die Moderatoren nicht !!!

Na fällt dir dazu was ein Herr Augapfelopticus?? :D


War bei meinem 910V auch so und unerklärlich. Spielfilmszene zwei Schauspieler im Vordergrund absolut ruckelfrei und die Szene im Hintergrund ruckelt wie Sau.
Fussball mit Truemotion ruckelfrei hingekriegt, glücklich, bis zur ersten Zeitlupenwiederholung. Eine derart extreme Ruckelorgie habe ich in meinem Leben noch nie gesehen. Das Ding ging zurück. Und meiner war mit 1520,- euro relativ günstig. Aber für so einen Mist gebe ich noch nicht mal 500,- aus. Keine Frage, Oled gehört die Zukunft, aber ich warte entspannt, bis Preis/Leistung auch wirklich stimmt.
Gruss. Thomas
pspierre
Inventar
#614 erstellt: 30. Jun 2016, 12:48

Würdest du dir in deinen Antworten/Kommentaren deine eingebaute suggestiv-Verbescheuerung sparen, wäre ja alles gut....ich glaube, manchmal merkst du garnicht, wie anmaßend sich deine Wortwahl liest...!?


Ich denke es bleibt eher Dein Problem, wenn Du Dich von einer nicht personenbezogenen , jedoch angebrachten Allgemeinkritik selbst persönlich so angesprochen und v.a. betroffen fühlst, und nicht besseres zu tun hast, als Dich in einer wüsten personenbezogenen Beschimpfungsorgie zu ergehen, oder besser "gehen zu lassen" .

Im nachhinein könnte man auch sagen: Treffer……und dabei selbst versenkt !

….

War bei meinem 910V auch so und unerklärlich. Spielfilmszene zwei Schauspieler im Vordergrund absolut ruckelfrei und die Szene im Hintergrund ruckelt wie Sau.

Hier sollte man aber auch nicht die ev. Möglichkeit ausser acht lassen, dass es sich in der Scene ebenfalls um eine digitale Bildmontage handelte, auf deren latente Nebeneffekte die MCFI nicht selektiv regieren konnte.

Vlt auch eine Frage der Konsequenz des vorab bearbeitenden Film-Technikers, inwieweit er auf die Mögliche nachtäglicher Individualberarbeitung eines TV-Konsumenten via TV-interner MCFI Rücksicht nehmen will, ... kann,… sollte.

Hast Du denn die gleiche Szenen von identischer Quelle mit identischer Zuspielung mal auf einem andern TV mit MCFI gegengeprüft, ob die damit vlt wirklich deutlich besser zurecht kam ?

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 30. Jun 2016, 12:49 bearbeitet]
RCZ
Inventar
#615 erstellt: 30. Jun 2016, 15:32
@pspierre:
Da du dich die ganze Zeit ausschließlich mit Taladega belegst, kannst du deine Formulierungen so allgemein wie nur möglich halten, dennoch ist klar, wen du eigentlich damit ansprechen möchtest. Die Nutzer hier sind nun mal nicht dumm.

Euren Kleinkrieg tragt ihr ab sofort per internen Nachrichten aus! Es ufert aus und ist am Thema vorbei und null hilfreich.

Danke!
pspierre
Inventar
#616 erstellt: 30. Jun 2016, 18:44
ICH bin stets bemüht inhaltlich sachbezogen, also am Thema zu posten, und erwarte auch wenn Antworten, die sachbezogen dem momentanen Thema folgen.


Es ufert aus und ist am Thema vorbei und null hilfreich.

Wenn die sachbezogenen Inhalte dann einigen nicht passen, und dann ohne Diskussionskultur nur noch meinen persönlich um sich schlagen zu müssen, und diesen Thread damit zu(m)füllen, tragen SIE in erster Linie zu dem bei, was Du mit Recht als nicht hilfreich einstufst.
zB #606,609, etc

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 30. Jun 2016, 18:46 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#617 erstellt: 30. Jun 2016, 19:59
Die Moderation hier:
Wir erhalten berechtigte Beschwerden wergen Off-Topic und Streitereien.
An dieser Stelle beende ich diesen unnötigen Kleinkrieg.
Bitte kommt jetzt zum eigentlichen Thema zurück: " Bewegungsdarstellung - BFI und/oder MCFI bei LG OLEDs".

ainhoa
Stammgast
#618 erstellt: 01. Jul 2016, 04:33

pspierre (Beitrag #614) schrieb:


War bei meinem 910V auch so und unerklärlich. Spielfilmszene zwei Schauspieler im Vordergrund absolut ruckelfrei und die Szene im Hintergrund ruckelt wie Sau.

Hier sollte man aber auch nicht die ev. Möglichkeit ausser acht lassen, dass es sich in der Scene ebenfalls um eine digitale Bildmontage handelte, auf deren latente Nebeneffekte die MCFI nicht selektiv regieren konnte.

Vlt auch eine Frage der Konsequenz des vorab bearbeitenden Film-Technikers, inwieweit er auf die Mögliche nachtäglicher Individualberarbeitung eines TV-Konsumenten via TV-interner MCFI Rücksicht nehmen will, ... kann,… sollte.

Hast Du denn die gleiche Szenen von identischer Quelle mit identischer Zuspielung mal auf einem andern TV mit MCFI gegengeprüft, ob die damit vlt wirklich deutlich besser zurecht kam ?

mfg pspierre


Ja, gleiche Szene mit Pana ST60 und da ruckelt nichts. Ist auch nicht nur bei einer Szene sondern wiederholt aufgetreten (Vordergrund perfekt und Szene im Hintergrund ruckelt). Trat bei mir so oft auf, dass ich bei Filmen nur noch auf den Hintergrund geachtet habe Auch habe ich weder mit meinem vorherigen Pana PX80 noch mit meinem jetztigen ST60 Ruckelprobleme bie Fussball-Zeitlupenwiederholung gehabt.
Ich kann jedoch nicht ausschliessen, dass bei meinem 910V ein Defekt vorlag. Da das nicht die einzigsten Probleme waren, habe ich mich gegen einen Austausch und für die Rückgabe mit Erstattung des Kaufpreises entschieden.
Gruss. Thomas
norbert.s
Inventar
#619 erstellt: 01. Jul 2016, 07:50
Ich habe jetzt mehrere Wochen die Bewegungsdarstellung des 65E6D beurteilen können.

An der Beurteilung ohne MCFI hat sich nichts geändert:
http://www.hifi-foru...=59&postID=4285#4285
http://www.hifi-foru...=11&postID=6271#6271
http://www.hifi-foru...=59&postID=4288#4288

Ist das nun eine Bankrotterklärung (Patt zum Sample&Hold beim OLED) an die Bewegungsdarstellung eines Panasonic Plasmas? Nein.
Es ist das Lob an einen OLED für die von jeglichem durch das Panel erzeugten Nebeneffekt/Sekundäreffekt freie Bewegungsdarstellung.

Leider gibt es als Alternative nur MCFI. Das Panel könnte alles was es gibt und alles was denkbar wäre. So nutzen die Geräte von 2016 bei um die <= 5% mit Pulse Width Modulation, Dithering und Frame Rate Control diverse Techniken, die auch beim Plasma zum Einsatz kommen um die Problematik mit der Diodenkennlinie beim OLED zu lösen, bzw. abzuschwächen.

Was ist zu MCFI zu sagen? MCFI ist besser als bei Panasonic, da es flexibler einstellbar ist. Kleine Rechenfehler kann ich schon bei TruMotion benutzerdefiniert 0/1 und 1/0 feststellen. Je höher die Einstellung, desto mehr. Der Soap-Effekt tritt bei Filmen erst sehr spät auf bei relativ hohen Einstellungen. Der Video-Effekt kommt logischerweise schon früher.
Bei Fußball - aktuell zur EM - war der Schärfegewinn zumindest "interessant". Die Konsistenz der Flugbahn des Balles über das Feld war aber für mich auch schon bei geringster Einstellung (Ball wechselte des öfteren von schärfer zu unschärfer zu schärfer) bei TruMotion nicht erträglich. Nun könnten ja die Geräte von 2016 eine schlechtere Zwischenbildberechnung haben als die Geräte von 2015. Besitzer beider Generation bestätigen mir aber eher den Gleichstand (bis teils besser)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 01. Jul 2016, 08:38 bearbeitet]
groovyfly
Stammgast
#620 erstellt: 01. Jul 2016, 09:16
Ich habe gestern beim Fußballspiel am Abend einfach mal zum Spaß TruMotion auf Flüssig gestellt.
Am Anfang hatte der Ball bei weiten Pässen immer ganz starke Artefakte und war drei- bis viermal zu sehen, so das ich es schon wieder ausschalten wollte.
Habe es dann doch angelassen und komischerweise war das nach einigen Minuten nicht mehr so und ich habe das ganze Spiel danach keine Fehler mehr bei weiten Pässen gesehen...
Kann es sein das die TruMotion sich selbst irgendwie regelt und je nach Content es erst ein wenig braucht bis sie "gut" funktioniert?!

Ich hab ja keine Ahnung , habe das gestern nur so beobachtet...
pspierre
Inventar
#621 erstellt: 01. Jul 2016, 10:26
Denkbar, …... wurde in dem Sinne aber bisher denke noch nie berichtet.

Was die unterschiede der MCFI, bzw Treumotion insgesamt über alle bisherigen OLED-Baureihen angeht, hatte ich ja schon mal vermutet, dass die alle auf gleicher Basis, bzw einer identischen, wahrscheinlich Chiplösung, arbeiten, und somit von den sonstigen Ressourcen des TV weitgehend unabhängig arbeiten können.

Ich hatte vor einigen Zeiten schon mal irgendwo gelesen, dass es da fertige Konzepte als Hardwarekomponenete von bestimmten spezialisierten Zulieferern für TV-Lösungen zur standardisierten Einbindung in die dortige Peripherie geben soll.


Vlt, weis da irgendjemand auch noch mal genaueres drüber ?



mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 01. Jul 2016, 10:33 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#622 erstellt: 01. Jul 2016, 10:47
@groovyfly
Fußball mit TruMotion auf Flüssig und einige Minuten warten habe ich natürlich nicht gemacht, weil es grausam anzusehen ist.
Reichen 10 Minuten aus? Wenn ja, dann beobachte ich das heute einmal genauer.

Grundsätzlich ist es aber so, dass die MCFI Engine bei vielen Herstellern das Bild ständig analysiert und wenn die Engine merkt, dass sie auf keinen grünen Zweig kommt, automatisch ein paar Stufen zurückschaltet.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 01. Jul 2016, 10:49 bearbeitet]
groovyfly
Stammgast
#623 erstellt: 01. Jul 2016, 11:12
@norbert.s

Ja, 10 min. sollten auf jeden Fall ausreichen.
Wie gesagt, die ersten hohen Pässe war der Ball voller Artefakte und mehrfach zu sehen, aber dann nach ein paar Minuten habe ich nichts mehr davon gesehen.
Auf TruMotion Klar hab ich gar nicht mehr getestet, weil es mir dann so gefallen hat.
Muss halt jeder selber wissen ob es einem so "flüssig" gefällt, ich bin es halt auch von meinem Sony gewöhnt.
pspierre
Inventar
#624 erstellt: 01. Jul 2016, 11:35
Komme auch von einem Sony (HX905) und habe am OLED bei Fussball ÖR-720p mit TM-flüssig nichts auszusetzen.

Fussbball mit 1080i müsste ich allerdings für diese Einstellung ggf noch mal isoliertt betrachten, …erwarte aber ähnliches.

mfg pspierre
pspierre
Inventar
#625 erstellt: 01. Jul 2016, 11:42
@ norbert
@ all

So nutzen die Geräte von 2016 bei um die <= 5% mit Pulse Width Modulation, Dithering und Frame Rate Control diverse Techniken, die auch beim Plasma zum Einsatz kommen um die Problematik mit der Diodenkennlinie beim OLED zu lösen, bzw. abzuschwächen.


Hattest Du nicht auch berichtet, dass die 2016er OLED-Geräte durch diese Eigenschaft, wenn auch in wenig relevanter Ausprägung, kein vollständiges Schwarz mehr darstellen können, sonder ebenso, ähnlich wie ein Plasma, auch bei normgerecht "Schwarz" immer noch etwas am "glühen" sind ?
….nur der Vollständigkeit halber …oder hatte ich da was falsch verstanden……

mfg pspierre
norbert.s
Inventar
#626 erstellt: 01. Jul 2016, 13:29
Da besteht erst einmal kein direkter Zusammenhang. Es sind zwei isoliert zu betrachtende Eigenschaften/Effekte.

Pulse Width Modulation, Dithering und Frame Rate Control reduziert die maximal mögliche räumliche Graustufenauflösung. Das bedeutet, dass man nicht mehr eine diskrete Graustufe pro Pixel anzeigen kann. Da es beim OLED aber erst irgendwo unter 5% einsetzt, ist die praktische Relevanz nahezu Null. Ein Plasma arbeitet grundsätzlich so, also auch schon bei 100% (IRE).

Das "Glimmen" tritt eigentlich nur bei Gamma 2.2 als Voreinstellung auf und kann durch Absenkung bei 5 IRE/10 IRE im Weißabgleich abgestellt werden.
Bei Gamma 2.4 besteht das Problem in dieser Form nicht.

Ob das "Feuern" einer OLED-Zelle für MLL = Null (Minimum Luminance Level) aktuell wirklich komplett abgestellt werden kann ist mir momentan nicht ganz klar. In der Praxis hat das aber keine Relevanz, denn wenn ich im dunklen Raum (mit abgeklebten Betriebsanzeigen) bei einem Schwarzbild mit 0 IRE nichts vom Panel mehr sehen kann, dann ist es völlig egal, ob hier und da noch eine Zelle "feuert".

Ein Zusammenhang kann insofern konstruiert werden, dass die Zellen nun mit einer höheren Spannung als für die angeforderte Helligkeit nötig angesteuert werden um das Problem mit der Diodenkennlinie zu umgehen. Damit die Helligkeit wieder stimmt, wird die Zelle "gepulst" ein- und ausgeschaltet. Das führt indirekt dazu, dass MLL > Null bei Geräten von 2015 selbst mit der Nase auf dem Panel nicht zu sehen war, aber bei den Geräten von 2016 ein MLL > Null durch einen kurzen Impuls der Zelle umgesetzt wird und dieser ist mit der Nase auf dem Panel zu sehen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 01. Jul 2016, 13:36 bearbeitet]
Taladega
Stammgast
#627 erstellt: 01. Jul 2016, 18:06
Für alle die Lust habe an der Tm herumzuspielen:
Ich kann nur jedem empfehlen doch einmal seine TM komplett OHNE "schärfen" zu nutzen/ zu probieren - insbesondere beim Fußball (EM).
Die angesprochenen Artefakte werden bei aktivierter TM durch "schärfen", sowie "superresolution" und auch durch V / H- Schärfe negativ beeinflußt.
Beobachtet man beim Kameraschwenk nicht den abgeschlagenen Ball, sondern den Hintergrund ( insbesondere die Bandenwerbung), so kann man hier die Tendenz zu Artefakten schon recht schnell ausmachen, insbesondere wann man dabei nah vor seinem Panel steht.
Belässt man "schärfen" der TM auf "0", kann man mit V/H-Schärfe experimentieren und sie hochziehen, bis sich wiederum Artefakte andeuten.
Natürlich bleibt das Bild durch das reine "entruckeln" etwas unscharf in der Bewegung - aber optimal eingestellt sollte ein ruckelfreies (auch in Slowmo) und flüssiges Bild möglich werden, welches zudem artefaktfrei ist (keine doppelten Bälle oder Auren um die Spieler).
Einstellungen wie "flüssig" und "klar" laufen nach meiner Beobachtung immernoch inklusive der "schärfen"-Funktion, weshalb es bei diesen dann auch zu weitaus mehr Fehlern kommen kann.

Alles nur meine 2cents - muß nicht auf jedes Gerät zutreffen .)
norbert.s
Inventar
#628 erstellt: 02. Jul 2016, 09:58

groovyfly (Beitrag #623) schrieb:
Ja, 10 min. sollten auf jeden Fall ausreichen.
Wie gesagt, die ersten hohen Pässe war der Ball voller Artefakte und mehrfach zu sehen, aber dann nach ein paar Minuten habe ich nichts mehr davon gesehen.

Bei mir waren die Rechenfehler von der ersten Sekunde bis zur letzten Sekunde identisch. Getestet gestern mit TruMotion Flüssig bei der Wales-Sensation.
Ich nutze den internen Tuner nicht, sondern spiele extern in 720p und 1080p zu.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 02. Jul 2016, 09:59 bearbeitet]
groovyfly
Stammgast
#629 erstellt: 02. Jul 2016, 17:58

norbert.s (Beitrag #628) schrieb:

groovyfly (Beitrag #623) schrieb:
Ja, 10 min. sollten auf jeden Fall ausreichen.
Wie gesagt, die ersten hohen Pässe war der Ball voller Artefakte und mehrfach zu sehen, aber dann nach ein paar Minuten habe ich nichts mehr davon gesehen.

Bei mir waren die Rechenfehler von der ersten Sekunde bis zur letzten Sekunde identisch. Getestet gestern mit TruMotion Flüssig bei der Wales-Sensation.
Ich nutze den internen Tuner nicht, sondern spiele extern in 720p und 1080p zu.

Servus


Vielleicht arbeitet TruMotion mit dem internen Tuner besser zusammen?!
Ich hatte viel Spaß bei der Wales-Sensation mit TruMotion auf flüssig...
Kann aber natürlich auch sein, das mir die Fehler bei ca. 4,5m Abstand nicht so auffallen.
norbert.s
Inventar
#630 erstellt: 02. Jul 2016, 18:20
Ich sitze 2 Meter näher dran. ;-)

Servus
michi26
Stammgast
#631 erstellt: 03. Jul 2016, 14:44
Welche Einstellung greift mehr in die Zwischenbilderechnung ein?

Flüssig oder klar?
pspierre
Inventar
#632 erstellt: 03. Jul 2016, 18:53
Bei detektiertem Filmcontent brerechnet "Flüssig" auf jeden Fall mehr Zwischenbilder als "Klar" .
Welche sinnvoll Vielfachen von 24, respektive 25 fps sich da ergäben kann sich jeder selbst ausrechnen.

Ob der TV für detektierten Videocontent da technisch intern wirklich nochmals differenziert wäre ich mir hingegen nicht unbedingt sicher, denn nur ein Zusätzliches Zwischenbild zu jedem nativ vorhandenen idR. 50 pro sec bei Video, ergeben da schon 100Hz in der später dargestellten Bildabfolge, ….und viel mehr schafft der derzeitige LG-OLED-TV eh nicht. (max 120 Hz soweit ich denke)

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 03. Jul 2016, 18:56 bearbeitet]
groovyfly
Stammgast
#633 erstellt: 04. Jul 2016, 08:12

norbert.s (Beitrag #630) schrieb:
Ich sitze 2 Meter näher dran. ;-)

Servus


Dann wird es wohl bei mir am Abstand liegen.
Gestern wieder Fußball angeschaut und keine Probleme gehabt.
Hab mir deine Einstellungen "geliehen" + TruMotion auf flüssig
norbert.s
Inventar
#634 erstellt: 04. Jul 2016, 09:03

groovyfly (Beitrag #633) schrieb:
Dann wird es wohl bei mir am Abstand liegen.

Mit absoluter Sicherheit.
Auch ich sehe bei 4,5 Meter Abstand und 65 Zoll weder etwas von UHD, noch etwas von FHD, noch Rechenfehler bei TruMotion Flüssig und Fußball.

Noch zu erwähnen wäre, dass meine Sehstärke mit um die knapp 100% eher am unteren Ende der Normalsichtigen liegt, was aber meinem Alter und meiner genutzten Sehhilfe (Brille gegen relativ starke Kurzsichtigkeit) angemessen ist. Jüngere schaffen schon mal eher 120%.

Servus
pspierre
Inventar
#635 erstellt: 04. Jul 2016, 10:20
Was alles in allem auch wieder mal ins Gedächtnis bringt, dass die nun schon mehrfach in den letzen Jahren aufgeblasene Räumliche Auflösung der TV-Displays wenig letztlich glücklich macht, wenn man die sinnvoll zugehörig notwendige Erhöhung der zeitlichen Auflösung der Contents dazu mehr oder weniger ignoriert.
Fast alle derzeit beschriebenen Unzufriedenheiten beruhen letztlich auf diesem Missverhältnis.

Vor allem die Klientel, die die erhöhte räumliche Auflösung von Displays und Contents durch die für den Abverkauf der Geräte beworbene mögliche Annäherung an den Screen nun auch als Blickfelderweiterung/Netzhautbildvergrösserung nutzen möchte, kekommt das halt schmerzlich visuell ins Gehirn geblasen.

Aber so ist es nu mal im Leben.
Neben einfachem Wissen und abgeleiteter Einsicht,

...ich sehe bei 4,5 Meter Abstand und 65 Zoll weder etwas von UHD, noch etwas von FHD, noch Rechenfehler bei TruMotion Flüssig und Fußball.

macht die, die diesen weg warum auch immer nicht gehen, halt erst die nackte Erfahrung klug.

Dann wird es wohl bei mir am Abstand liegen.

Was wiedrum den ein oder anderen Kauf eines neuen TV , der trotz verkleinerter Pixel zum Vormodell dennoch unbedingt auch gleichzeitig noch grösser sein soll in vielen Fällen doch letztlich fraglich erscheinen lässt.

Das Dilemma: Wir kaufen heute TV-Geräte die erst übermorgen sinnvoll zu nutzen sind, benutzen sie zwischenzeitlich unter (bei weitem noch) unangebrachten Bedingungen, und wundern uns, dass trotz allg. technischen Fortschritts im TV-Bereich, es immer wieder was dennoch erhebliches am Bild zu meckern gibt .


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 04. Jul 2016, 10:30 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#636 erstellt: 04. Jul 2016, 10:37

pspierre (Beitrag #635) schrieb:
....nutzen möchte, kekommt das halt schmerzlich visuell ins Gehirn geblasen.

Du hast mir ja schon mehrfach unterstellt ich wäre "schmerzbefreit". Passt doch wunderbar für mich. ;-)



...ich sehe bei 4,5 Meter Abstand und 65 Zoll weder etwas von UHD, noch etwas von FHD, noch Rechenfehler bei TruMotion Flüssig und Fußball.

macht die, die diesen weg warum auch immer nicht gehen, halt erst die nackte Erfahrung klug.

Macht die, die diesen Weg warum auch immer gehen, halt erst die nackte Erfahrung klug. ;-)


Das Dilemma: Wir kaufen heute TV-Geräte die erst übermorgen sinnvoll zu nutzen sind, benutzen sie zwischenzeitlich unter (bei weitem noch) unangebrachten Bedingungen...

Ich bin nicht dieser Meinung. Was aber auch nicht neu ist. ;-)

Aber ich toleriere jeden, der so weit weg wie Du sitzt (waren es 4,0 oder 3,5 Meter bei 55 Zoll?) und TruMotion mit Flüssig bevorzugt. Jeden so wie es ihm gefällt.

Servus
groovyfly
Stammgast
#637 erstellt: 04. Jul 2016, 10:41

pspierre (Beitrag #635) schrieb:

macht die, die diesen weg warum auch immer nicht gehen, halt erst die nackte Erfahrung klug.

Dann wird es wohl bei mir am Abstand liegen.


mfg pspierre


Warum du mich da als Beispiel nimmst kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Mir ging es dabei nur darum das ich kein Problem mit TruMotion flüssig habe bei 4,5m Abstand.
Und sonst ist mir im Gegensatz zu anderen hier klar das 720p TV-Signal auf 65" bei 2m Abstand nicht wie UHD Material ausschauen kann.
norbert.s
Inventar
#638 erstellt: 04. Jul 2016, 10:47
Das meinte der pspierre ja auch: Wer weit genug weg sitzt, der sieht auch keine Fehler von TruMotion. Das "nicht" bei ihm ist zu beachten. Er kritisiert jene, die zu nah sitzen so wie ich, da sie ja selbst schuld und schmerzbefreit wären.

UHD bezog ich auf natives UHD-Material. FHD auf natives FHD-Material. Rechenfehler bei TruMotion Flüssig und Fußball bezog ich auf 720p der Öffentlich Rechtlichen oder 1080i der Privaten.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 04. Jul 2016, 10:52 bearbeitet]
groovyfly
Stammgast
#639 erstellt: 04. Jul 2016, 11:33
Es soll doch jeder schauen wie er will...
Ich hab mich teilweise bei meinem alten 55" auch 1m davor gehockt.
Aber sich bei 720p Content auf einem 65" zu beschweren, finde ich ein wenig ungerecht dem LG gegenüber.
Ich schaue auch am liebsten BluRay, oder jetzt Netflix/Amazon UHD und in Zukunft UHD BluRay, aber manche Sachen kommen halt nur im TV-Programm und da ist das Bild halt dementsprechend...
Da wird auch die TruMotion mehr Fehler verursachen als bei "besserem" Content.


[Beitrag von groovyfly am 04. Jul 2016, 11:34 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#640 erstellt: 04. Jul 2016, 12:25
Da ich MCFI noch nie genutzt habe und vermutlich auch nie nutzen werde, will ich mich auch nicht beschweren. Fehler erkennen und aufzählen ist ungleich beschweren.
Trotzdem muss man es einmal pro Generation ausprobieren, sonst kann man nicht mitreden. BFI wäre mein bevorzugtes Mittel, was aber von LG leider nicht unterstützt wird.

Servus
pspierre
Inventar
#641 erstellt: 04. Jul 2016, 12:37
@ norbert
@ all

…nein, die finale schmerzfreiehit wollt ich Dir sicherlich nicht unterstellen, denn Du durchschaust ja die Zusammenhänge auch ohne sie erst durch schmerzliche Erfahrungswerte überhaupt zu verifizieren.

Jeder findet letzlich seinen eigenen für ihn sinnvollen Kompromiss, wenn er gewillt ist sich den Gegebenheiten auch durch angemessene Reaktion dynamisch anzupassen.

Ein anderer Teil sieht das zunächst nicht so eingängig und muss halt die entsprechende Schwerzfreiheit angewöhnen, wenn er einen 65" in einem Wohnklo benutzt, oder den Abstandsempfehlunen der Pixelzähler folgt.

Reizt man die guten Dinge unserer heutigen TV-Technik in der Praxis einseitig aus, werden aber halt die negativen Folgen der vorhandenen Schwachpunkte des Gesamtsystems sichtbar.

Das was man da an negativen Bilderfahrungen visualisiert, hat derzeit nun mal in sehr vielen Fällen seinen letzlichen Grund in mangelnder zeitlicher Auflösung der dargestellten Contents.

Auch nur deswegen müssen wir heute an sich vernünftiger weise eine MCFI benutzen, um diese hochgezüchteten Displays überhaupt leidlich sinnvoll, vor allem mit angemessener Bewegungsdynamik der dargestellten Contents benutzen zu können.

Da MCFI niemals perfekt sein kann, muss man also die sonstigen theoretischen Gebrauchseigenschaften der Displays anderweitig in der Anwendungspraxis freiwillig limitieren, um zB die MCFI-Schwächen in den persönlichen visuellen Toleranzbereich zu bekommen.

MCFI ist dennoch derzeit notwendig unverzichtbarer Kompromiss, und unseren UHD-Displays im derzeitigen Contentumfeld überhaupt eine Daseinsberechtigung bei der Darstellung von UHD-Contents zu geben. Streng genommen gilt das auch schon für FHD.

Ich persönlich wäre bei 55"UHD hier bei ca 3m , bin aber wegen der räumlichen Gegebenheiten akut bei ca bis 3,30 m.


mfg pspierre

edit: hab das schon vor ner guten Stunde geschrieben, könne es aber nicht sofort abschicken . Bezug war #636


[Beitrag von pspierre am 04. Jul 2016, 12:54 bearbeitet]
Kater
Ist häufiger hier
#642 erstellt: 06. Jul 2016, 15:12
Ist es eigentlich möglich Trumotion zu nutzen wenn man im Game Modus ist bzw. einen HDMI Eingang auf PC umbenannt hat? Denke hier an Spiele mit 30fps, bei denen die Funktion eventuell nützlich sein könnte.
Nui
Inventar
#643 erstellt: 06. Jul 2016, 15:15
Ich kann dir nicht explizit beim LG helfen, aber ich habe schon gelesen, dass manche MCFI zum Spielen verwenden. Bedenke aber, dass diese Funktion den Inputlag erhöht und sie sich damit auch (oder nur) negativ auf das Spielgefühl auswirkt.
Aragon70
Inventar
#644 erstellt: 07. Jul 2016, 01:15

Kater (Beitrag #642) schrieb:
Ist es eigentlich möglich Trumotion zu nutzen wenn man im Game Modus ist bzw. einen HDMI Eingang auf PC umbenannt hat? Denke hier an Spiele mit 30fps, bei denen die Funktion eventuell nützlich sein könnte.


Ja kann man, für mich das wichtigste Feature bei einem TV Kauf, Ist aber nicht gerade einfach den passenden TV dafür zu finden

Damit das Sinn macht sollte der Inputlag nicht höher als bei 80ms oder so um den Dreh liegen, wobei das für Shooter im Multiplayermode auch schon zuviel sein kann, aber die sind mir persönlich so ziemlich wurscht.

50 ms schaffen soweit mir bekannt nur diverse Panasonic TVs wie z.B. der CRW854 den ich habe. Leider kommt die Technik bei dem bei schnelleren Kameraschwenks gerne mal ins Ruckeln, kann man schon verwenden, aber so wirklich ideal ist das nicht.

Der Sony XD9305 hat einen Inputlag von 65ms, wäre auch noch ok, aber da kommt die Technik leider noch etwas schneller ins Ruckeln als auf dem Panasonic, macht nicht viel Sinn sie zu verwenden.

Sehr gut funktioniert sie dagegen auf meinem Samsung HU8590. Aber aus unerfindlichen Gründen ist der Inputlag nur in 4K bei erträglichen ca. 80ms, in 1080p ist er bei 120-130ms, also nicht zu empfehlen, man kanns aber umgehen wenn man einen externen 1080p->4K Upscaler verwendet, damit spiele ich gerade Uncharted 4 auf der PS4. Weiterer Vorteil der Samsungs, die sind nahezu schlierenfrei.

Der Fernseher der das bisher am besten hinbekommen hat war der Philips 9706, da war der Inputlag bei 50 ms und gleichzeitig die Zwischenbildberechnung nahezu perfekt, kam so gut wie nie ins Ruckeln. Evtl. kann der Philips 8601 das genausogut, zumindest ist dort der Inputlag auch relativ gering, habe ich aber nicht selbst getestet.

Bei den LGs kannst du die Technik leider vergessen, der Inputlag ist nachdem was ich gelesen habe bei fast allen Geräten bei >110ms und sie kommt wohl auch gerne und oft ins Ruckeln.

Für Videospiele ist es noch etwas wichtiger das die Technik mit schnellen Bewegungen zu recht kommt als bei Filmen.

Ist eine Wissenschaft für sich und leider etwas das in Zeitschriften nur selten getestet wird. Ich forder schon seit langen einen automatisierten Test für Zwischenbildberechnungstechniken von TVs, der am Ende am besten einen ausagekräftigen Wert ausspuckt.
flozuki
Ist häufiger hier
#645 erstellt: 08. Jul 2016, 12:03

Aragon70 (Beitrag #644) schrieb:

Kater (Beitrag #642) schrieb:
Ist es eigentlich möglich Trumotion zu nutzen wenn man im Game Modus ist bzw. einen HDMI Eingang auf PC umbenannt hat? Denke hier an Spiele mit 30fps, bei denen die Funktion eventuell nützlich sein könnte.



Damit das Sinn macht sollte der Inputlag nicht höher als bei 80ms oder so um den Dreh liegen, wobei das für Shooter im Multiplayermode auch schon zuviel sein kann, aber die sind mir persönlich so ziemlich wurscht.

Der Fernseher der das bisher am besten hinbekommen hat war der Philips 9706, da war der Inputlag bei 50 ms und gleichzeitig die Zwischenbildberechnung nahezu perfekt, kam so gut wie nie ins Ruckeln. Evtl. kann der Philips 8601 das genausogut, zumindest ist dort der Inputlag auch relativ gering, habe ich aber nicht selbst getestet.

Bei den LGs kannst du die Technik leider vergessen, der Inputlag ist nachdem was ich gelesen habe bei fast allen Geräten bei >110ms und sie kommt wohl auch gerne und oft ins Ruckeln.

Für Videospiele ist es noch etwas wichtiger das die Technik mit schnellen Bewegungen zu recht kommt als bei Filmen.

Ist eine Wissenschaft für sich und leider etwas das in Zeitschriften nur selten getestet wird. Ich forder schon seit langen einen automatisierten Test für Zwischenbildberechnungstechniken von TVs, der am Ende am besten einen ausagekräftigen Wert ausspuckt.


Von welcher Technik redest du jetzt genau? Input Lag liegt im Spielmodus bei den 2016er-Modellen bei um die 34 MS, in anderen Bildmodi bei um die 50. Gerade bei diesem Thema bin ich recht empfindlich und kann kein "Ruckeln" bestätigen bei den großen Titeln der aktuellen Generation. Allerdings würde ich auch nie mit Zwischenbildberechnung spielen und habe gerade bei Philips nicht die besten Erfahrungen gemacht :-D

In den Tests des G6 wird die Zwischenbildberechnung bei Spielen wie Uncharted abgefeiert (bspw. bei digitalfernsehen.de).


[Beitrag von flozuki am 08. Jul 2016, 12:08 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#646 erstellt: 10. Jul 2016, 05:10
Ich rede vom Inputlag mit aktivierter Zwischenbildberechnung, es ist natürlich wichtig das die Technik dabei nicht ständig ins Ruckeln kommt, wenn sie gut funktioniert merkt man halt kaum ob das echte 120 fps oder interpolierte sind.

Ich spiele grundsätzlich nur mit aktivierter ZBB, und es ist mir ein völlig Rätsel wie Leute 30 fps in Spielen ertragen können

Hast du einen Link zu der Stelle wo der G6 abgefeiert wird? Ich habe die LGs nicht selbst getestet, aber Digitalfernsehen meinte mal in einem Video das die Technik der LGs nicht sonderlich gut wäre.

Aber kann gut sein sie haben es mittlerweile verbessert.
flozuki
Ist häufiger hier
#647 erstellt: 10. Jul 2016, 06:02

Aragon70 (Beitrag #646) schrieb:
Ich rede vom Inputlag mit aktivierter Zwischenbildberechnung, es ist natürlich wichtig das die Technik dabei nicht ständig ins Ruckeln kommt, wenn sie gut funktioniert merkt man halt kaum ob das echte 120 fps oder interpolierte sind.

Ich spiele grundsätzlich nur mit aktivierter ZBB, und es ist mir ein völlig Rätsel wie Leute 30 fps in Spielen ertragen können

Hast du einen Link zu der Stelle wo der G6 abgefeiert wird? Ich habe die LGs nicht selbst getestet, aber Digitalfernsehen meinte mal in einem Video das die Technik der LGs nicht sonderlich gut wäre.

Aber kann gut sein sie haben es mittlerweile verbessert.


Ahhh, ok. Aber dennoch sollte doch alles jenseits der 50msecs so aussehen wie bei Tomb Raider von Haus aus: http://i.imgur.com/mccZrLw.gif

So eine Verzögerung wäre für mich nicht ok. 30 fps auf der anderen Seite sind natürlich nicht der Weißheit letzter Schuß, aber so und nicht anders hat der Entwickler es in dem Fall eben "nur" hinbekommen Ich schaue Mal, ob ich das noch finde. Gerade mal quer geguckt und in dem Video war es schon mal nicht. Jetzt frage ich mich, wo ich das her habe


[Beitrag von flozuki am 10. Jul 2016, 06:03 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#648 erstellt: 11. Jul 2016, 23:12

flozuki (Beitrag #647) schrieb:

Ahhh, ok. Aber dennoch sollte doch alles jenseits der 50msecs so aussehen wie bei Tomb Raider von Haus aus: http://i.imgur.com/mccZrLw.gif


Also ich würde sagen der auf der XBox One gezeigte Lag ist völlig induskutabel, das sind aber würde ich sagen eher 200 ms und keine 50 ms.
hmt
Inventar
#649 erstellt: 15. Jul 2016, 08:47
Wer mit vernünftigen Bildraten spielen will braucht eben einen potenten PC und keine Konsole. Der Inputlag mit aktivierter ZBB ist da einfach nichts, zumal die ja auch zukünftige Bilder Berücksichtigen muss und somit mehrere Bilder im Voraus puffert. Daraus ergibt sich schon aus der Funktionsweise ein ordentlicher Lag, egal wie schnell der Bildprozessor ist.
Aragon70
Inventar
#650 erstellt: 18. Jul 2016, 01:00

hmt (Beitrag #649) schrieb:
Wer mit vernünftigen Bildraten spielen will braucht eben einen potenten PC und keine Konsole. Der Inputlag mit aktivierter ZBB ist da einfach nichts, zumal die ja auch zukünftige Bilder Berücksichtigen muss und somit mehrere Bilder im Voraus puffert. Daraus ergibt sich schon aus der Funktionsweise ein ordentlicher Lag, egal wie schnell der Bildprozessor ist.


Ein höherer Lag heißt nicht automatisch fehlerfreiere ZBB. Der Philips 9706 hat eine nahezu perfekte Bewegtbildberechnung die man durch fast nichts ins Ruckeln bekommen konnte, trotzdem nur einen Lag von 50 ms.

Der Sony W905 hat einen Lag von 130ms kam aber von der Bewegtbildberechnung trotzdem nicht ansatzweise an den Philips ran.

In wie weit man welchen Lag akzeptieren kann ist persönliche Ansichtssache. Ich habe für mich festgestellt das ich mit 80 ms bei nahezu allen Singleplayer Spielen noch sehr gut leben kann, ab 110 ms nervt es mich, weil es sich schwammig anfühlt, aber an sich sind viele Spiele auch damit noch spielbar.

Wer vorzugsweise Shooter im Multiplayer Modus spielt ggfs. mit Leuten die jahrelange Übung haben sollte sich besser einen dieser GSync Monitore holen, aber mich persönlich interessiert das halt überhaupt nicht.
Nui
Inventar
#651 erstellt: 20. Jul 2016, 15:52
Ich versuche noch mal die Diskussion von
"LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Serie in 55", 65" und 77" flat und curved"
hierhin zu schiffen

Riesenzitat, damit es für Leser dieses Threads verfolgbar ist



pspierre (Beitrag #5775) schrieb:

Status-X (Beitrag #5766) schrieb:
Als Referenz für ein “perfektes, realistisches“ Bild oder Video sollte man einfach mal aus dem Fenster schauen.
Man wird in der Regel eine sehr homogene Bewegung sehen, kein Ruckeln, eine hohe Helligkeit tagsüber (>10 exp 6 cd/m2 nach Adaptation) und brillante Farben. Nachts können wir noch bis zu 0,003 cd/m2 nach Adaptation des Auges wahrnehmen (allerdings nur noch Scharz/Weiss). Dabei natürlich keine Flecken, kein Banding, keine „Pixelfehler“ etc. Das zeitliche Auflösungsvermögen beträgt ca. 30 Bilder/sec., Flimmern ist bis ca. 70 Hz wahrnehmbar. Alle technischen Weiterentwicklungen werden sich letztendlich an diese Kapazitäten unserer natürlichen Wahrnehmung „heranarbeiten“ müssen.
Dabei ist unser Auge eigentlich eher ein relativ „unzulängliches“ optisches Gerät. Unser Augapfel ist teilweise zu kurz, oder zu lang oder unsymmetrisch . Das Bild, das auf der Netzhaut erzeugt wird, ist geometrisch gar nicht perfekt. Bisweilen haben wir auch Trübungen im Linsensystem oder auch im Glaskörper (Mouches volantes). Interessanterweise realisieren wir das meiste aber gar nicht als Fehler, da unser Gehirn diese Probleme durch eine „selbstlernende, adaptive“ Signalverarbeitung kaschiert bzw. wegrechnet.
Insofern zur vorhergegangenen Diskussion: Physiologisch ist unser Sehen auch deshalb so gut, weil wir das „unperfekte Eingangssignal“ mit einer optimalen neuronalen Rechenkapazität ausgleichen. Technisch gesehen wird daher m.E. daher neben einem optimalen Display auch die dazugehörige "intelligente Elektronik" eine immer eine größere Rolle spielen.


Endlich mal ein gehaltvolles Statement. Danke dafür.

Ich empfehle die Lektüre v.a. der "Alles-Abschaltfraktion" .

Die 30 Bilder/sec zeitl. Auflösung des Gesichtssinnes sind aber eher nur der unterste bei Probanden vorkommende Wert.
Mirt einer Verdoppelung des Wertes ist man auch für alle Ausreisser nach oben auf der sicheren Seite.

Und da man für die Contenterstellung auf endliche Belichtungszeiten angewiesen ist, wäre etwas mehr noch wünschenswerter, wenn nicht die Lichtempfindlichkeiten und das Rauschverhalten heutiger Sensoren im Wege stehen.

Hier wäre zumTeil eine variable Framerate oberhalb ca 40HZ wünschenswert, die sich mit zunehmenden Lumen, Lux und Candela am Set nach oben öffnet. Aber soweit sind wir nun mal überhaupt noch nicht …….

Wir versuchen uns ja gerade von den Konzessionen einer Technik zu lösen, die so vor 130 Jahren oder so technisch relevant war, und tun uns (teilweise) sogar damit offenbar schon schwer.


mfg pspierre



Nui (Beitrag #5778) schrieb:
In meiner Erfahrung ist die Anzahl der Bilder auch nicht das eigentlich größte Problem, sondern die Anzeigedauer der Frames. 30p hab ich auch schon mit 1:1 pulldown und kurzer Anzeigedauer gesehen. Bewegungen wirkten flüssig. Das Bildflimmern war nicht mehr erträglich, weshalb ich das nicht lange getestet habe. Ähnliches hab ich schon mit 24p erlebt.

Für mich geht es daher nicht direkt um die Bildrate, sondern darum die Bildrate so hoch anzusetzen, dass ich kein Flimmern mehr wahrnehme. Dafür benötigt es für mich aber eine Bildrate jenseits 70-100Hz (genauer will ich mich nicht festlegen), wenn es um schnellere Bewegungen geht. Wenn variable Bildraten gut umgesetzt werden, akzeptiere ich das auch noch. Würde auch Platz sparen.


pspierre (Beitrag #5775) schrieb:
Ich empfehle die Lektüre v.a. der "Alles-Abschaltfraktion" .

Und wie immer diese entweder freche oder kognitiv beschränkte Aussage. Such dir was aus

Es gibt übrigens immernoch einen Thread für diese Diskussion.



bfi_ghter (Beitrag #5779) schrieb:
Ja aber je höher die Bildrate, desto geringer die Anzeigedauer eines Frames. BFI sorgt bei manchen für Flimmern und der deutliche Helligkeitsverlust ist nicht ohne. Daher wäre es schon gut, wenn man MCFI und BFI umschiffen könnte. Aber das wird eh nicht passieren, solang Hollywood nicht umdenkt und nicht mal in 48/60p produziert, was deutlich mehr bringen würde als in 4/6.5K zu drehen, um dann doch nur effektiv in 2K zu mastern (4K ist nur ein Blowup zumindest bei den Effekten).



pspierre (Beitrag #5780) schrieb:
… ich nem dann das das "frech", weil als einziges annähernd zutreffend.


In meiner Erfahrung ist die Anzahl der Bilder auch nicht das eigentlich größte Problem, sondern die Anzeigedauer der Frames

Das wiederum beackert aber auch nur das Sekundärproblem "Hold-Type-Problematik" und nicht das primäre Problem Bewegtbildauflösungsvermögen unseres Gesichtssinnes was in HZ mit gewisser sinnvoller Zugabe übertroffen werden muss , und liefe wieder auf BFI raus, die das Bild dunkler macht und derzeit für OLED wohl noch nicht sinnvoll verwendet werden kann. Derzeit wird eher um jedes Candela für das HDR-Gedöns gegeizt, da ist für BFI nun mal noch kein wirklicher Dispositions-Spielraum vorhanden ...

Zwei gute Gründe, die hier also gegen BFI als symptomatisches Hilfsplaster für die Krankheit "wie gucke ich 24p auf einem UHD-Display" sprechen.

WFI verbietet sich auch, wäre schade um den Kontrast.

Am Besten man füllt die verbleibende nicht genutzte Zeit nun mal mit "Bildinhalt".
Und den gibt's halt sinnvoll wirksam nur über mehr native fps oder halt MCFI…..oder die längere, (bzw wiederholte) Darstellungszeit, die Du aber vermeiden wolltest .

Übrigens tritt Dein "Sekundärproblem" bei sinnvoller Beseitigung des "Hauptproblemes" als Nebeneffekt ja erst gar nicht auf.
Warum sich also mit diesem Nebenschauplatz "Sekundärproblem" überhaupt selektiv auseinandersetzten ?
LG fragt sich das auch, bietet es doch schon eine etablierte Lösung zur temporären Erledigung des Hauptproblemes an, und ist bereits fähig auch bis 60 nativ angelieferte fps zu verarbeiten, wobei das physikalisch entsprechend versorgte Panel auch für 120fps(150) gut wäre.


mfg pspierre



Meine Antwort


bfi_ghter (Beitrag #5779) schrieb:
Ja aber je höher die Bildrate, desto geringer die Anzeigedauer eines Frames.

Ich schreibe doch auch, dass die Bildrate erhöht werden muss...


bfi_ghter (Beitrag #5779) schrieb:
Daher wäre es schon gut, wenn man MCFI und BFI umschiffen könnte. Aber das wird eh nicht passieren, solang Hollywood nicht umdenkt und nicht mal in 48/60p produziert

Das wäre besser, aber bis BFI umschifft werden kann, wird noch mehr Zeit vergehen. 60p ist ohne BFI ziemlich unscharf. Mit BFI kommt mein plasma je nach Farbton auf 5 ms Anzeigedauer. Das schaffst du ohne BFI nur mit 200p. Ein Ähnliches Problem hab ich mit Computerspielen. Wenn 100 fps mit 50% BFI vergleichbar mit reinen 200fps, sind die 100fps kosteneffizienter.

Den Helligkeitsverlust kann ich verkraften. Ich spreche sowieso nicht für andere im Gegensatz zu einem gewissen MFCI-Vertreter.



pspierre (Beitrag #5780) schrieb:

In meiner Erfahrung ist die Anzahl der Bilder auch nicht das eigentlich größte Problem, sondern die Anzeigedauer der Frames

Das wiederum beackert aber auch nur das Sekundärproblem "Hold-Type-Problematik"

Wie ich bereits schrieb, ist dies für mich, nach Erfahrung, das mit Abstand größere Problem. Dabei ist es völlig irrelevant, ob du es Wortspielchen versuchst herrunterzuspielen.


pspierre (Beitrag #5780) schrieb:
und liefe wieder auf BFI raus, die das Bild dunkler macht und derzeit für OLED wohl noch nicht sinnvoll verwendet werden kann. Derzeit wird eher um jedes Candela für das HDR-Gedöns gegeizt, da ist für BFI nun mal noch kein wirklicher Dispositions-Spielraum vorhanden ...

Deine und LGs Meinung ist netterweise nicht alles. Ist ja nicht so als würden die meißten Hersteller eine andere Meinung haben. Natürlich kann BFI bei OLED eingesetzt werden. Wurde es auch beim Samsung und wird es auch bei Sonys Profimonitoren.
Kann jeder Nutzer es anwenden? Vielleicht nicht. Aber das gilt ja schon für deine geliebte MFCI. Also kein Argument.


pspierre (Beitrag #5780) schrieb:
Übrigens tritt Dein "Sekundärproblem" bei sinnvoller Beseitigung des "Hauptproblemes" als Nebeneffekt ja erst gar nicht auf.
Warum sich also mit diesem Nebenschauplatz "Sekundärproblem" überhaupt selektiv auseinandersetzten ?

Warum Probleme aktuell lösen wenn man sie auch einfach für Jahre ignorieren kann? Hast Recht.
Ich setze mich nun hierhin und warte auf 200fps Material. Das wird vermutlich immerhin vor jeglicher Form von Einsicht deinerseits eintreten.
Insbesondere bei vorhandenem Material mit hoher Bildrate (ich denke dabei an Spiele) sinken die Nachteile von BFI und die Vorteile steigen sogar, während MFCI genau das Gegenteil widerfährt (hoher inputlag, Spielgefühl kann sich eigentlich nicht verbessern).
Taladega
Stammgast
#652 erstellt: 23. Jul 2016, 10:06
Um die Beiträge aus dem Nachbarthread über TM, Ruckeln etc. auch der neuen Modelle herüberzuziehen hier nochmal meine Frage :

.... trotzdem interessiert mich , wie es sich bei euch mit Berechnungsfehlern (sporadische Mikroruckler) und Artefakten verhält @ Karibik-MV + @Woodmeister , sowie soeben auch @ uzf, wenn ihr mit TM auf "Klar" schaut??

Oder habt ihr gelegentlich solche Fehler, aber akzeptiert diese, da sie sich in Grenzen halten?
Ich für meinen Teil habe für jede Art der Zuspielung unterschiedliche Einstellungen vorgenommen mit denen ich gerade noch leben kann (grundsätzlich "Benutzer"), da bekanntermaßen die TM qualitätsabhängig vom Quellmaterial unterschiedlich gute Ergebnisse abliefert.

Gruß
pspierre
Inventar
#653 erstellt: 23. Jul 2016, 11:08

da bekanntermaßen die TM qualitätsabhängig vom Quellmaterial unterschiedlich gute Ergebnisse abliefert.


Das kann ich bestätigen. Sorgt man für anständige Zuspielqualitäten, gibt's auch mit der MCFI genau so wenig Frust wie bei den anderen etablierten Herstellern auch. Klar findet man immer Fehlerchen, wenn man sie bewusst sucht, und dann auch wahrnehmend verinnerlicht.
Ist man mental im Content, verhält sich das dann aber so latent , dass ich auf MCFI auf keinen Fall verzichten wollte.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 23. Jul 2016, 11:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG65C1 Xbox Series X 120 FPS
Peeeeter am 16.12.2021  –  Letzte Antwort am 24.12.2021  –  7 Beiträge
PS5 - OLED VRR Bug bei 40 fps ?
Dualis am 16.02.2023  –  Letzte Antwort am 20.02.2023  –  3 Beiträge
C1 und VRR Bug mit XBOX Series X ?
Dualis am 19.05.2022  –  Letzte Antwort am 03.06.2022  –  19 Beiträge
55EC930V vs 55EA970V vs 55EA975V
alovera am 13.10.2015  –  Letzte Antwort am 14.10.2015  –  4 Beiträge
LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
celle am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 14.06.2024  –  8881 Beiträge
Anzeigen der vollständigen Signalinformationen B6
annonym am 17.06.2017  –  Letzte Antwort am 22.06.2021  –  12 Beiträge
LG CX 48 Aufnahme
Bud122 am 30.08.2020  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  13 Beiträge
LG OLED 65C97LA 50 hz 60 hz 100 hz oder 120 hz Panel !
fixgdf am 21.10.2019  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  4 Beiträge
hat BFI Auswirkung auf die Lebensdauer von Oled. (65B8)
ninja-shuriken am 19.12.2020  –  Letzte Antwort am 19.12.2020  –  2 Beiträge
LG B9 HDR bei 60 Hz oder 120 Hz?
Bongobob am 08.12.2019  –  Letzte Antwort am 14.11.2020  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.993

Hersteller in diesem Thread Widget schließen