HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Esche
Inventar |
18:52
![]() |
#1253
erstellt: 26. Feb 2007, |||
das würde den preis deiner spark um das dreifache steigern ![]() gr [Beitrag von Esche am 26. Feb 2007, 18:53 bearbeitet] |
||||
sparkman
Inventar |
19:39
![]() |
#1254
erstellt: 26. Feb 2007, |||
jep ist einer von vifa: Als Hochtöner kommt jener Ringstrahler von Vifa zum Einsatz |
||||
|
||||
onkellou
Inventar |
09:03
![]() |
#1255
erstellt: 27. Feb 2007, |||
Für Aldi Südler, ab dem 8.03.07 gibts ein Utraschallreinigungsteil bei Aldi Süd für 19,99 Euro. Incl., unter anderem, Halterung für 2 CDs/DVDs. Leistungsdaten: 50 Watt, 600 ml Edelstahltank, 42.000 Hz. Timer...automatische Abschaltung nach 3 Min. Macht dem Bild nach einen sehr wertigen Eindruck...hat sone leichte Eiform...werd es wohl mal antesten. Gruß Heiner |
||||
trashok
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#1256
erstellt: 27. Feb 2007, |||
Hallöle 4-all Wollte euch um einige Meihnungen zum Pathos Classic One Vollverstärker fragen, habe heute im Internet für 1550 €uros gesehen, Habt ich vielleicht Ahnung wie der Verstärker zu den Tempos past?? Schreibt was Bitte ![]() Grüßle |
||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#1257
erstellt: 02. Mrz 2007, |||
Tja optisch gesehen passt`s wohl... ![]() ![]() |
||||
Kitan
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#1258
erstellt: 02. Mrz 2007, |||
Hallo Leute, hat jemand eine Endstufen-Empfehlung für die Avanti 3, gerne auch 2 Monos. Bei 2 k€ sollte Schluss sein. Vielen Dank und beste Grüße |
||||
vm@x71
Stammgast |
21:26
![]() |
#1259
erstellt: 02. Mrz 2007, |||
Moin, wie wäre es mit 2 Advance Acoustic MPP 705? Ich finde, die gehen "saugut" mit Audio Physic. Betreibe sie an den Scorpio und hinten treibt eine Advance MPP 405-Stereo-Endstufe die Spark an. Gruß Torsten ![]() |
||||
Akalazze
Stammgast |
21:56
![]() |
#1260
erstellt: 02. Mrz 2007, |||
Hallo, wie sieht es eigentlich mit der Aufstellung deraktuellen Tempo aus? Mein Raum ist gerade mal 3,15m breit. Um da genug Wandabstand zu haben, müssten die LS recht nahe zusammen gerückt werden. Sollte man da eher die Spark nehmen, da diese ja keinen seitlichen Tieftöner hat? Frage nur rein aus Interesse ![]() Gruß Daniel ![]() |
||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#1261
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
Für kleinere Räume sind meist Kompaktlautsprecher die bessere Wahl, da die i. d. R. von einer wandnahen Aufstellung profitieren. Daher würde ich dir die Step empfehlen. Die haben einen über alle Frequenzgänge sehr ausgeglichenen und entspannten Klang. Preislich liegen die sogar unter der Spark. Bei mir laufen die Step als Rear-LS in Kombi mit den Tempos. Ich habe die aber selbstverständlich auch schon häufiger mal solo probiert und kann sie die bestens empfehlen. In ihrer Preiskategorie optimal. Grüße Niggo |
||||
Esche
Inventar |
10:56
![]() |
#1262
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
tag, leider muss ich meinem vorredner wiedersprechen, kompakt ls besitzen meist eine grundton bzw. bassanhebung, um erwachsener zu erscheinen. wenige hersteller bieten wandnahgeeignete ls an ![]() allerdings ist die step da vorbildlich, kein bassbäuchlein ![]() da wäre eine weitere überhöhung durch die rückwand fatal, auch hängt die bassresonanz von der raumgeometrie/abmessung ab, welche bei kleinen räumen oft schon bei 90hz beginnt, was wiederum auch kompakte locker fahren können. so einfach ist das dann doch nicht ![]() so die technische seite, wenns allerdings gefällt ![]() |
||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#1263
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
Ja, ja der Esche. Immer weiß er alles besser. Off Topic: Habe übrigens die Bilder deiner Anlage gesehen. ![]() |
||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#1264
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
Sehe gerade, dass das oben mein 777er Beitrag war. Ne Schnapszahl. Da will ich mal nicht so sein und füge meinem Beitrag mal ![]() ![]() ![]() und ![]() ![]() ![]() und ![]() ![]() ![]() bei, damit Esche sich nicht angegriffen fühlt. So ernst hatte ich das nämlich nicht gemeint. Gruß Niggo |
||||
Esche
Inventar |
13:38
![]() |
#1265
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
was hast du denn gesehen, was dich so lustig stimmt ? das foto wurde absichlich so deplaziert abgelichtet, um den babyzaun ins rechte licht zu rücken. ![]() so die anlage im wohnzimmer mit anderem foto, nur andere endstufen, dienen jetzt dem aktivkozept: ![]() ![]() die wandabstäde sind im bassbereich durch einen eq. entzerrt und der mittelhochton durch diffusion so gut wie erlaubt wurde entschärft. abstände passen zum hörplatz. mein eigenbaulautsprecher ist mit hervorragender abstrahlung und filterung gesegnet, beste chassis (schon alleine ein hochtöner kostet mehr als eine ganze ls paar bestückung step), wenig klirr, laufzeitkorrigiertes gehäuse und und und..günstig war das ganze auch nicht, meine high end sünden sammlung du weißt ja accuphase, wadia, tagmclaren und so.. ![]() halt die kompromisse die meine familie dort zuließ ![]() das ist aber nur meine zweitanlage, meine musikanlage steht in einem extra hörraum und ist ein vollaktives digitalkonzept, auf den raum entzerrt. der raum ist auch akustisch behandelt, alles schon lange vor deiner zeit hier im forum beschrieben. und mit scope habe ich eine kleine fede, der hält nämlich seine anlage in einem glaspalast und das habe ich ihm mal geschrieben. ![]() [Beitrag von Esche am 03. Mrz 2007, 16:37 bearbeitet] |
||||
Akalazze
Stammgast |
14:28
![]() |
#1266
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
Hallo zusammen, so klein ist mein Raum nicht, insgesamt sind es 18m². Im Moment habe ich die Monitor Audio RS8. Meint ihr wirklich da sollte man "nur" Kompaktlautsprecher benutzen? Gruß |
||||
onkellou
Inventar |
15:37
![]() |
#1267
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
Blödsinn....die verfärben ja nur weil sie etwas zu stark aufblasen oder sich als Möchtegernstandbox sehen möchten ![]() ![]() Oh Gott Esche einfach nur alles besser wissen...was bin ich nur für ein Unwissender der sich ne Tempo ins Haus geholt hat...eine schlanke mit Kanten gesegnete Standbox die aber trotzdem gut klingt. Meint auch mein Bekanntenkreis die ab und an Ihre Lieblingscd`s mitbringen und sie dann bei mir abspielen. So ein verhalten ist mehr Wert als jeder Testbericht. Versuch mal über googeln LS für wandnahe Aufstellung zu finden. Auf anhieb kann ich dir Quadrall empfehlen, die auch Standlautsprecher für wandnahe Aufstellung anbieten, da Die die Tieftöner an der Rückwand des LS angebracht haben. Oder schau mal in die Testsreport von Audio etc etc, da dort auch empfehlungen ob freistehend oder wandnah mit aufgeführt werden. Gruß Heiner |
||||
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#1268
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
Esche
Inventar |
16:29
![]() |
#1269
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
man jetzt werdet ihr wieder nur persönlich. ![]() 1. schaut euch mal die frequenzgänge von vielen kompakt ls an, diese ls weisen solch eine abstimmung auf. das hat nichts mit geschmack sondern mit marketing zu tun. nicht nur quatsch schreiben nachschaun. ![]() 2. ich habe genügend für die akustische umbebung getan, ja mir sogar den luxus eines extra hörraumes geleistet. da sich die lange raumseite als akustisch besser erwiesen hatte, war ich so konsequent die anlage vor einer tür aufzubauen (umfangreicher gerätepark u. kurze ls kabel) , allerdings wird der raum durch eine andere tür betreten. auch kann man so leichter an die aufwendige verkabelung (vv. sieben kanäle) rankommen. wie es euch optisch gefällt ist mir egal, klingen muss es und frei von resonanzen sein, fragt mal meine hörgäste hier aus dem forum gr [Beitrag von Esche am 03. Mrz 2007, 16:32 bearbeitet] |
||||
sparkman
Inventar |
17:22
![]() |
#1270
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
zur wandnahen aufstellen kenn ich noch die naim ariva. die kann man fast ganz mit dem rücken zur wand stellen. PS. so schauts bei mir ![]() [Beitrag von sparkman am 03. Mrz 2007, 17:24 bearbeitet] |
||||
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#1271
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
... war mir klar, wollte nur ein Schertz machen, bot sich irgendwie an. ![]() Die "lange" Zimmerseite ist bei mir auch klanglich die bessere. Meine persönlichen Erfahrungen sind auch, dass Kompaktboxen häufig im Bass "gesoundet" sind. Manchmal auch Standlautsprecher (nur am Rande) Vom Frequenzgang der Spark (siehe Homepage AP im Reviews der hifi records) ist zu sehen das die nicht den Buckel um 150Hz hat. Ich denke die Spark ist für einen kleinen Raum gut geeignet. So ähnlich drückt sich hifi records im review auch aus. @Elektro-Niggo ich denke es lohnt sich den Review der Spark mal durchzulesen. [Beitrag von Runter_von_Sofa am 03. Mrz 2007, 18:19 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
18:27
![]() |
#1272
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
darum habe ich die neue step ja oben lobend erwähnt. ![]() aber bei 18 qm könnte auch eine kleine standbox passen, 50 cm weg von seiten und rückwand sollte schon gehen. wichtig ist auch die postiton des hörplatzes, sollte dann nicht nahe einer wand sein. gr [Beitrag von Esche am 03. Mrz 2007, 18:34 bearbeitet] |
||||
Akalazze
Stammgast |
18:51
![]() |
#1273
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
Sitze fast mitten im Raum, meine jetztige LS stehen 50cm von der Seitenwand und 60cm von der Rückwand entfernt. Gruß |
||||
Esche
Inventar |
19:19
![]() |
#1274
erstellt: 03. Mrz 2007, |||
na die tempo würde ich so nicht stellen, die spark könnte da weniger probleme machen. lieber einen extra sub, falls der tiefbass fehlt. aber auch andere hersteller bieten meiner meinung bessere passive ls, ob sie dir gefallen muss ein hörvergleich erbringen. aktiv wird dir ja optisch nicht so gefallen. ![]() ich würde mal ne nubert, canton vento, magnat quantum 9er serie oder ne phonar anhören. genauere typenbezeichnungen auf den seiten der hersteller, die ls sollten halt nicht zu groß ausfallen. gr [Beitrag von Esche am 03. Mrz 2007, 19:20 bearbeitet] |
||||
dibei1
Stammgast |
08:41
![]() |
#1275
erstellt: 04. Mrz 2007, |||
Hallo an Alle, habe im Forum gesehen, dass es eine eigene Rubrik für AP Lautsprecher gibt. ![]() Höre auch schon eine ganze Zeit mit AP Lautsprechern. Bis vorgestern hatte ich die Spark 2 und war eigentlich sehr zufrieden. Dann konnte ich zu einem guten Angebot die Virgo 1 erwerben nicht nein sagen und war auch zunächst positiv überrascht was die Höhen und Mitten angeht. Leider hat es den Anschein, dass die Virgo obschon jeweils 2 seitliche Tieftöner vorhanden sind, im Bass wesentlich weniger rüberbringt als die Spark. Es kann doch eigentlich nicht sein, dass die Virgo trotz des größeren Volumens und zweier Bass-Chassis nur wenig Bass hören lässt. Ich gebe aber zu,, technisch nicht versiert zu sein. ![]() Mein Hörraum hat eine Größe von ca. 24 qm. Die Boxen stehen rechts und links mit einem Abstand zur Seitenwand von ca. links 73 cm (Fenster/Heizung) und rechts 115 cm (Wand). Zur Rückwand ist jeweils ein Abstand von 57,5 cm vorhanden. Die Boxen sind nicht angewinkelt. Hatte ich auch schon, brachte nichts, eher das Gegenteil. Es ist mir durchaus bewusst, dass dieses Thema schon vorhanden sein kann. Aber durch 26 Seiten Thread zu lesen, in dem auch reichlich Polemik vorhanden ist, habe ich nun wirklich keine große Lust. Also hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit der Virgo 1 und hat Abhilfe geschaffen, wobei ein Sub für mich nicht unbedingt Abhilfe ist. Danke im Voraus für ein paar Tipps. ![]() Eränzend möchte ich noch anmerken, dass die Virgo m.E. sehr neutral abgestimmt ist und vielleicht deshalb bei mir dieser Eindruck antstanden ist. Die Sparks wirkten auf mich emotionaler in der Abstimmung. Alles sehr subjektiv, ich weiß es. Gruß Dietmar [Beitrag von dibei1 am 04. Mrz 2007, 09:06 bearbeitet] |
||||
schlusenbach
Inventar |
09:49
![]() |
#1276
erstellt: 04. Mrz 2007, |||
Moin Bin zurück ausm urlaub, alles noch heile ![]() zur Virgo 1. hab ich auch hier stehen. bei bedarf betreibe ich sie mit 2 30er subwoofern. kannst du in meinem profil anschauen. ich kenne die spark nicht, kann dir daher nicht sagen, ob die virgo mehr oder weniger bass machen sollte. mehrere ursachen sind möglich: könnte sein, das die virgo deinen raum im bass etwas anders anregt und daher ein bassunterschied bemerkbar wird. allerdings ist ferndiagnose immer etwas schwierig. soweit ich informiert bin, ist der wirkungsgrad der alten virgo sehr schlecht und benötigt daher einen potenten verstärker. vielleicht wäre das auch noch eine ursache. oder sie ist anders abgestimmt und wirkt daher "schlanker" im bass. sind ja nun auch schon 10 jahre unterschied zwischen der virgo und der spark. [Beitrag von schlusenbach am 04. Mrz 2007, 10:02 bearbeitet] |
||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#1277
erstellt: 04. Mrz 2007, |||
Das bringt dir zwei dicke Pluspunkte bei mir. ![]() ![]() |
||||
onkellou
Inventar |
08:39
![]() |
#1278
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
Hallo Esche, hier wird keiner persönlich oder was auch sonst noch. Hab große Achtung vor Deinem technischen Wissen bzw. wie Du dein ( unser ) Hobby durchziehst. ![]() ![]() Nur es kann aber nicht angehen, dass Deine Bastelboxen das Nonplusultra am Boxenhimmel darstellen und alle anderen Boxen wohl tonal wie ein Anrufbeantworter mit Tieftonanhebung klingen sollen oder müssen. Gruß Heiner |
||||
olibar
Inventar |
08:52
![]() |
#1279
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
Hallo Leute, der Thread hier ist ja schon ganz schön lang, deshalb stelle ich mal eine gezielte Frage. Bitte nicht schlagen, falls es hier schon diskutiert wurde. Ich habe ein Päärchen AP Spark III, derzeit an einem Rotel RA1062. Da ích schon seit langer Zeit Röhren-Amps ziemlich begehrenswert finde, möchte ich mal nach Erfahrungen im Zusammenhang mit den Boxen fragen. Diese sind mit 89 db ja nicht unbedingt die Wirkungsgradstärksten. Welche Erfahrungen sind mit den Boxen an Röhren vorhanden? Vielleicht sogar mit Unison Research Sinfonia, der ist gerade noch bezahlbar bei imo perfektem Design. Evtl. könnte ich mir auch einen Performance vorstellen, der täte aber ziemlich weh - finanzmäßig gesehen. Aber ich wäre da offen. Also, vielen Dank im Voraus für Eure Erfahrungsberichte |
||||
dibei1
Stammgast |
10:52
![]() |
#1280
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
@schlusenbach
Zunächst herzlichen Dank für die möglichen Ursachen. Ich betreibe die Virgos an einer Naim Vor-/Endstufe NAC92/NAP 90, die wohl ausreichen dürften. Ich vermute mal, dass die Virgos völlig anders abgestimmt sind. Allerdings habe ich bei weiteren Hörproben festgestellt, dass schlecht aufgenommene CD`s auch tatsächlich schlecht klingen, wogegen gut aufgenommene CD`s auch z.B. Steve Strauss "Powderhouse Road" (mit B&W 801 abgemixt) tatsächlich auch super klingen. Ich werde wohl die Virgos noch ein wenig hin- und herschieben müssen bis es passt. ![]() Hergeben werde ich sie wohl nicht mehr. Gruß Dietmar [Beitrag von dibei1 am 05. Mrz 2007, 10:57 bearbeitet] |
||||
schlusenbach
Inventar |
11:27
![]() |
#1281
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
Wenn du meinst. Ist das die version 1, 2 oder 3? Also bis Baujahr ´87, ´93, oder ab 2000? |
||||
dibei1
Stammgast |
11:41
![]() |
#1282
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
Hallo, es handelt sich um die Virgo 1 ab Bj. 1993. Gruß Dietmar |
||||
schlusenbach
Inventar |
11:45
![]() |
#1283
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
es ging um den naim-verstärker. nicht um die virgo |
||||
dibei1
Stammgast |
14:12
![]() |
#1284
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
Es ist die Vers. 3 |
||||
schlusenbach
Inventar |
14:50
![]() |
#1285
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
ok sofern möglich, würde ich mal einen stärkeren verstärker versuchen. könnte sein, das der naim etwas schwächlich ist, gerade wenns mal lauter wird. |
||||
onkellou
Inventar |
16:18
![]() |
#1286
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
mehr als off topic ![]() Macht es Sinn mit obigen Gerät CD´s oder DVD´s zu reinigen..soll nicht heißen, dass meine Datenträger versifft sind..oder ist es gar schädlich. Alles Originale, also nichts gebranntes. Gruß Heiner ( Raucher ) |
||||
schlusenbach
Inventar |
16:58
![]() |
#1287
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
normal braucht man doch dort noch ne reinigungsflüssigkeit oder irr ich mich? ist die frage, in wieweit die den kunststoff angreift. ich hab so ein ultraschallgerät in der firma. zum reinigen von metallteilen oder motorradvergasern ist das ne feine sache. aber für cds oder dvds genügt mit sicherheit auch n weiches tuch und entsprechende reinigungsflüssigkeit. |
||||
Esche
Inventar |
17:15
![]() |
#1288
erstellt: 05. Mrz 2007, |||
![]() ![]() und was soll überhaupt der vergleich mit allen anderen boxen, das ist doch quatsch. ![]() die tieftonanhebung weisen tatsächlich sehr viele kompaktboxen auf, da braucht man nicht viel wissen und das zu erkennen. das war gar nicht auf eure lieblinge bezogen. mehr habe ich doch gar nicht geschrieben, ich gönn euch doch eure speaker. ![]() gr |
||||
schlusenbach
Inventar |
21:50
![]() |
#1289
erstellt: 06. Mrz 2007, |||
Zum heulen. ![]() Da nutzt man mal ein leeres haus aus, um angenehm laut musik zu hören, spielt natürlich dabei an der anlage rum und bringt es fertig, das von der DCX eine rückkopplung kommt, sodaß mir der hochtöner an der rechten virgo durchbrennt... ![]() ![]() ![]() ![]() da werd ich jetzt wohl erstmal 2 ersatzhochtöner bei Vifa bestellen müssen ![]() |
||||
dibei1
Stammgast |
22:47
![]() |
#1290
erstellt: 06. Mrz 2007, |||
da kann man nur sein Beileid ![]() Gruß Dietmar |
||||
dibei1
Stammgast |
08:25
![]() |
#1291
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
@schlusenbach Was würdest du denn für einen Verstärker empfehlen, der der Virgo 1 ausreichend Leistung zur Verfügung stellt? ![]() Gruß Dietmar |
||||
onkellou
Inventar |
08:33
![]() |
#1292
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
Auch von mir mein bedauern zu dem Boxengau, will hoffen, dass Du die Hochtöner noch bekommst bzw , dass sie sich harmonisch wieder einfügen nach dem einspielen Macht es nicht mehr Sinn die HT bei Audiophysic zu bestellen wegen der Seriennummer der Box bzw. der Selektierung? Auszug aus einem Test der Stereo "Die Tweeter werden in Brilon zu Paaren mit nicht mehr als 0,5 Dezibel Abweichung voneinander selektiert." Was ist ein DCX ![]() Gruß Heiner [Beitrag von onkellou am 07. Mrz 2007, 09:11 bearbeitet] |
||||
schlusenbach
Inventar |
16:59
![]() |
#1293
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
servus @ dibei1 gute frage. am markt gibts hunderte verstärker, die in frage kommen könnten. aber es ist ja noch nicht bekannt, ob es am verstärker liegt. von daher würde ich mir erstmal etwas ausleihen und testen. wenn sich für keine hörbaren veränderungen ergeben, braucht man sich über den verstärker keine weiteren gedanken zu machen. ansonsten würde ich mal mindestens stabile 100-150 Watt an 4 ohm empfehlen. (keine Quelle-Katalog-Watt). @onkellou AudioPhysic wird die HTs auch nur bei Vifa Paarselektiert bestellen. Nebenbei läuft sowas nur über AP-Händler, die verständlicherweise auch nochmal ein paar Euro dran verdienen wollen. Und das kann ich auch gleich bei Gerd Lommersum vom VIFA-Vertrieb bestellen. Habe ich vor 2 Jahren schonmal gemacht, da hat mir meine kleine Cousine mit dem Finger im Hochtöner rumgedrückt. Ist ja keine große Kunst, dort neue einzulöten. Aber sehr ärgerlich jedenfalls. Hätte nicht passieren müssen, wenn ich nich so unaufmerksam gewesen wäre. Zur DCX: Das ist ein Digitales Lautsprechermanagementsystem von Behringer ![]() Mein Vollverstärker erlaubt das einschleifen eines Soundprozessors. Da wollte ich dann ebenfalls mit der DCX evt. FG-Überhöhungen der Virgo "glattbügeln". Meßausrüstung und Software dazu hat ein Kollege. Jedoch gabs es dort ein Problem und so kam es gestern zu einem unangenehmen Störsignal. ![]() Naja.... lebbe geht weidaaa! ![]() |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
19:24
![]() |
#1294
erstellt: 07. Mrz 2007, |||
Hallo Olibar, am besten, Du leihst Dir vom Händler Deines geringsten Mißtrauens einen passenden Röhrenverstärker aus. Der Wirkungsgrad mit 89 dB ist meiner Meinung nach für gehobene Zimmerlautstärke mehr als ausreichend. Ich betreibe meine Spark III an einem E-213 und ich finde, das harmoniert auf's schönste zusammen. Die Zeiger dümpeln meist so zwischen 0,01 und 1,0 Watt; ich habe noch nie mehr als 11:00 Uhr aufgedreht (dann scheppern die Gläser in der Vitrine). Ein (Röhren-) Amp mit >= 20 Watt RMS an 8 Ohm sollte m.E. ausreichen (es sei denn, du willst Tekkno mit Kickbaß) HTH Volker |
||||
onkellou
Inventar |
10:04
![]() |
#1295
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
Jetzt muß ich doch auch mal etwas dumm fragen zu der Leistung. Habe von solchen Sachen nicht die Überahnung, weis nur das schwachbrünstige Verstärker ab einer gewissen Lautstärke zum verzerren neigen und dadurch Boxen abschießen können. Oder so ähnlich...es wird halt nicht mehr hörbar lauter oder die Teile schwingen sich auf. Meine gebrückten Rotelmonos machen so um die 370 Watt an 8 Ohm....Sinus an 4 Ohm je 255 Watt. Leistungsniveau bis 525 Wat an 1 Ohm So weit so gut...nur meine Tempos haben so an die 80 Watt. Wenn ich mal etwas lauter höre habe ich immer die Angst , dass ich mir die Boxen mal abschieße, da ja 255 zu 80 schon ein großer Unterschied ist. Ganz zu schweigen von 370 Watt. Wie gesagt in solchen Sachen eher etwas Naturbelastet. Gruß Heiner [Beitrag von onkellou am 08. Mrz 2007, 11:12 bearbeitet] |
||||
olibar
Inventar |
19:33
![]() |
#1296
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
...wie ich dieser Tage lernen musste, kannst Du Deine Chassis auch abschießen, wenn Dein Verstärker voll im Leistungsspektrum der Boxen liegt. Die Spark werden angegeben mit 20-140 Watt, der rotel hat 60 Watt an 8 Ohm. Nun, was soll ich sagen: einmal etwas lauter gehört und das linke mittlere Chassis war im A... ![]() ![]() ![]() Aber ich habe auch bedenken bei den kleineren Röhren-Amps mit 300B-Röhren und einer Leistung um max. 30 Watt. Da hätte ich bei größeren Pegeln (was zwar nicht oft aber eben doch vorkommt) eben Angst um die Hochtöner. Ich hab mich jetzt aber schlauer gemacht, die empohlenen Amps haben EL34 oder KT88-Röhren verbaut und leisten zw. 35 und 50 Watt an 8 Ohm. Mal sehen, was es da wird. Spannend finde ich ja den Lua Sinfonietta, aber vom Design her finde ich den Unison S6 vollkommen toll. [Beitrag von olibar am 08. Mrz 2007, 19:35 bearbeitet] |
||||
olibar
Inventar |
20:25
![]() |
#1297
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
...da muß ich jetzt mal nachhaken: könnte es sein, dass sich beim lauter hören mit sogenanntem Contourschalter (Höhen und/oder Tiefenanpassung um ca 3-4 db) ein Störsignal bei einem recht basslastigen Stück gelöst hat, was mein Mittelton-Chassis zerstört hat? |
||||
sparkman
Inventar |
20:33
![]() |
#1298
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
also meine spark3 läuft auch nur mit 50watt an 8 ohm mitn naim nait 5i und ich höre auch sehr laut. |
||||
olibar
Inventar |
20:51
![]() |
#1299
erstellt: 08. Mrz 2007, |||
...eben, deshalb läßt mir das auch keine Ruhe. Ich hab es in 30 Jahren aktiven Musikhörens nicht geschafft, jemals einen LS zu zerschießen. Dann kaufe ich mir die ersten wirklich teuren und guten LS und nur 7 Monate später muß ein Chassis dran glauben. Ich glaube nach wie vor, dass da die Toelranzgrenzen des Chassis sehr gering waren, auf Garantie ist es aber nicht gelaufen. Immerhin habe ich die Hälfte als Kulanz erstattet bekommen und nur 50,- Eur zahlen müssen. |
||||
knX
Inventar |
01:45
![]() |
#1300
erstellt: 09. Mrz 2007, |||
Ein Verstärker mit mehr Leistung ist eigentlich das kleinere Problem. Sobald du hörst, dass die LS verzerren einfach die Lautstärke wieder zurückfahren. Das Problem bei zu schwachen Verstärkern ist, das man den Fehler nicht hört und bevor man reagieren kann macht es wusch. |
||||
Walter_K
Stammgast |
08:26
![]() |
#1301
erstellt: 09. Mrz 2007, |||
Guten Morgen an alle! Möchte kurz vermelden für alle AP Freunde in der Steiermark: Einladung für nächstes Weekend - Hausmesse: - Freitag 16.3. von 13 bis 20 Uhr - Samstag 17.3. von 10 bis 18 Uhr mit der neuen Avanti in wunderschönem Makkassar ![]() ![]() und der Traumkombi von Advance Acoustic (MPP-505 und 2 mal MAA-705) Quellen möglich: digital und analog! Schönen Gruß, Walter Kircher |
||||
Haltepunkt
Inventar |
08:51
![]() |
#1302
erstellt: 09. Mrz 2007, |||
Zeitgemäße LS haben übrigens einen Übelastschutz eingebaut. Von 'zeitgemäß' ist der degenerierte Hifi-Markt aber Lichtjahre entfernt. |
||||
onkellou
Inventar |
09:31
![]() |
#1303
erstellt: 09. Mrz 2007, |||
Was sind für Dich zeitgemäße LS???? ![]() ![]() Ach so, habe mir den Ultraschallreiniger gegönnt und bin bisher mehr als begeistert. Etwas Wasser ein Tropfen Spülmittel und ab geht die Post. Das Teil schnurrt im Betrieb wie ne Katze....mehr als angenehm. Gereinigte CD´s sind am spiegeln wie Hund. Mir kommt der Eindruck, dass das einlesen zügiger von statten geht als vor dem reinigen. So als ob ein vorhandener flächendeckender Belag, bedingt durch die Herstellung, entfernt worden ist. Werd ich aber noch genauer beobachten. Schönes Wochenende ans Forum Gruß Heiner |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273