Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 Letzte

Thread für Audio Physic Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Filou6901
Inventar
#6290 erstellt: 15. Sep 2024, 09:00
Schaue ich mir gerne mal an
alex560
Stammgast
#6291 erstellt: 15. Sep 2024, 12:26
Bild 15.09.24 um 12.21

Die Messungen sind so grob +/- 20 cm um meine Hörposition herum entstanden.
Bild 15.09.24 um 12.22


Mich würde interessieren, ob hier noch jemand die Mittelton-Betonung rausmisst. Von 300 Hz bis 1000 Hz sind die Lautsprecher bei mir ca 5 dB lauter als von 1,5 kHz bis 20 kHz
diehelix
Ist häufiger hier
#6292 erstellt: 16. Sep 2024, 07:55
gerne... ebenfalls interessiert...
diehelix
Ist häufiger hier
#6293 erstellt: 16. Sep 2024, 08:00
... der Raum bedämpft die Höhen, die am Hörplatz ankommen...?
Filou6901
Inventar
#6294 erstellt: 16. Sep 2024, 08:12
Wurde diese Messung mit Korrektur oder ohne durchgeführt ?
Welcher Verstärker kommt hier zum Einsatz ?
submann
Inventar
#6295 erstellt: 16. Sep 2024, 09:38
m_a_x

Man darf den Preisunterschied zwischen Cardeaas und Codex nicht ausser acht lassen!
alex560
Stammgast
#6296 erstellt: 16. Sep 2024, 22:53
Die Messungen sind ohne Korrektur. Der Verstärker ist ein Cyrus OneCast. Also ein "Industriestandard" Class D Verstärker.
FlyFirefly
Stammgast
#6297 erstellt: 16. Jul 2025, 16:52
Hallo zusammen,

mich würde einmal eure Meinung hierzu interessieren: Auch ich habe eine Codex mit dem neuen Mitteltöner...und auch ich messe ca. 6db zu viel im Übertragungsbereich des Mitteltöners (gefensterte Messung auf Hochtönerhöhe in 1m Abstand, leider scheint es nicht zu klappen hier ein Bild anzufügen) die sich auch klanglich deutlich zeigt. Meine Messung deckt sich zu 95% mit der von alex560.

Ich bin verwirrt. Ursprünglich war es eine Codex der ersten Generation, den Mitteltöner haben wir nun durch die neue Version ersetzt. Vorher klang die Codex linear, dies passt auch zur Messung auf hifitest.de - eine Messsung mit dem alten Mitteltöner habe ich selbst aber nicht gemacht. Nun mit dem neuen Mitteltöner ohne Zentrierspinne gibt es diese Mitteltonüberhöhung.

Nach Rücksprache mit meinem Händler, der Audiophysics daraufhin kontaktiert hat, soll nun ein neuer Widerstand vor den Mitteltöner gelötet werden. Ich frage mich nur, ob der Zustand mit den 6db zuviel so gewollt sein kann. Ich halte euch auf dem Laufenden und bin an Meinungen sehr interessiert.


[Beitrag von FlyFirefly am 16. Jul 2025, 16:54 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#6298 erstellt: 16. Jul 2025, 17:00
Bilder könnte man über https://picr.de/ einstellen .
Habe auch die neue Codex, deine Messungen würden mich da schon interessieren .
FlyFirefly
Stammgast
#6299 erstellt: 16. Jul 2025, 17:07
Möchte mich nur ungern jetzt irgendwo registrieren...die Beschreibung muss reichen: 6db Überhöhung bei 1khz, davor und danach abfallend, bei 300hz und bei 3khz wieder auf der Nulllinie. Man könnte meinen der Vorwiderstand des Mitteltöner wurde ab Werk weggelassen...der läuft nämlich genau von 300hz-3khz.
Black_Sun
Ist häufiger hier
#6300 erstellt: 16. Jul 2025, 18:37
Wenn Du möchtest, kannst Du auch ImgBBverwenden.
Da braucht man keinen Login. Einfach Bild hochladen und die Zeile mit dem BBCode hier reinkopieren.


[Beitrag von Black_Sun am 16. Jul 2025, 18:37 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#6301 erstellt: 16. Jul 2025, 18:39
Müsste ich mal messen ........
Bei Picr muss man sich nicht registrieren , einfach ins gelbe Feld klicken, Bild einfügen, Link vom Bild kopieren und hier einstellen, fertig
FlyFirefly
Stammgast
#6302 erstellt: 16. Jul 2025, 19:34
gefensterte Messung links und rechts getrennt: https://ibb.co/ycR5Vfnb
ungefensterte Messung, frühestens ab 100hz zu gebrauchen: https://ibb.co/j9Z6BV6G

Wenn so jede neue Codex abgestimmt bleibt die Frage warum??


[Beitrag von FlyFirefly am 16. Jul 2025, 19:36 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#6303 erstellt: 16. Jul 2025, 20:14
Wird der Widerstand bei dir zu Hause eingebaut, verlötet , oder muss du die LS verpacken und einschicken ?
FlyFirefly
Stammgast
#6304 erstellt: 16. Jul 2025, 20:20
Wird nächste Woche bei mir zuhause gemacht. Irgendwie verwundert mich dieses Vorgehen, da die Berechnung des Vorwiderstands wohl nur auf meiner Messung beruht. Auch frag ich mich, was denn der bereits in der Weiche des Mitteltöner verbaute Vorwiderstand macht, wenn mit diesem der Mitteltöner 6-7db zu laut ist.
Filou6901
Inventar
#6305 erstellt: 17. Jul 2025, 11:15
So sieht das bei mir aus , einmal ohne Korrektur , einmal mit Raum-Korrektur über den AV Prozessor .
Stereo Messung , Trennfrequenz bei 70Hz
Meine Codex habe ich im Oktober 22 neu beim Händler gekauft.
Bin sehr zufrieden mit Audio Physik .

https://up.picr.de/49841007jw.png

https://up.picr.de/49841008lv.png

Sollte ich jetzt hier etwas unternehmen, den Händler kontaktieren ?


[Beitrag von Filou6901 am 17. Jul 2025, 12:16 bearbeitet]
FlyFirefly
Stammgast
#6306 erstellt: 17. Jul 2025, 12:25
Kannst du auch eine Messung in 1m Entfernung auf Hochtönerhöhe machen?
Filou6901
Inventar
#6307 erstellt: 17. Jul 2025, 15:22
OK , hier eine Messung nur von Front rechts , Subwoofer aus, Trennfrequenz 70Hz, Mik auf Höhe vom Hochtöner, Abstand 1m , ohne RoomPerfekt

https://up.picr.de/49841613uf.png

Sieht eigentlich recht normal aus wie ich finde , oder ?
FlyFirefly
Stammgast
#6308 erstellt: 17. Jul 2025, 15:40
Ja sieht es. Welche Codex hast du? Die mit dem neuen Mitteltöner mit flacher Sicke und ohne Zentrierspinne oder den alten?
Filou6901
Inventar
#6309 erstellt: 17. Jul 2025, 16:30
Meine Codex aus Okt. 22

https://up.picr.de/49841838nl.jpg
FlyFirefly
Stammgast
#6310 erstellt: 17. Jul 2025, 16:38
Das ist ja tatsächlich der neue! Ich bin völlig verwirrt...das heißt ja die neue Codex ist nicht grundsätzlich so abgestimmt mit der Überhöhung...hätte mich auch gewundert.
ton-feile
Inventar
#6311 erstellt: 17. Jul 2025, 17:09
Hallo FlyFirefly,


FlyFirefly (Beitrag #6304) schrieb:
Wird nächste Woche bei mir zuhause gemacht. Irgendwie verwundert mich dieses Vorgehen, da die Berechnung des Vorwiderstands wohl nur auf meiner Messung beruht. Auch frag ich mich, was denn der bereits in der Weiche des Mitteltöner verbaute Vorwiderstand macht, wenn mit diesem der Mitteltöner 6-7db zu laut ist.

Das verwundert mich auch sehr.
Ein Vorwiderstand ändert nicht nur den Pegel, sondern "verstimmt" in aller Regel auch den verbauten Bandpass. Da müsste eher so etwas wie ein Spannungsteiler verbaut werden. Nun gut, nachdem die Weichentopologie nicht bekannt ist, werden die Leute von Audiophysic hoffentlich wissen, was sie tun.

Der von Dir gemessene Amplitudengang hat jedenfalls mit dem Vorgängermodell gar nichts zu tun.
Test der LP

Viele Grüße
Rainer
FlyFirefly
Stammgast
#6312 erstellt: 17. Jul 2025, 17:24
Hallo Rainer,
exakt! Mich verwundert es auch und ich hoffe einfach dass Audiophysic und mein Händler wissen was sie tun.

Die Messung kenn ich, linear mit leichtem Hochtonanstieg auf Achse...so klang es auch vor dem Umbau. Wir haben nun also:
- den von dir verlinkten Test der Codex mit altem Mitteltöner (linear)
- meine upgegradete Codex mit neuem Mitteltöner (6db zu laut im Mittelton)
- eine neue Codex von alex560 (6db zu laut im Mitteltob)
- eine neue Codex von Filou6901 (linear, quasi deckungsgleich zum Test der alten Codex)

Ich verstehe es nicht.
ton-feile
Inventar
#6313 erstellt: 17. Jul 2025, 22:49
Na ja, eine andere (hoffentlich unrealistische) Möglichkeit wäre, dass der Hochtöner zu leise ist. Falsche Charge mit 8 Ohm, statt 4 Ohm Hochtönern.
Oder Mitteltöner mit 4 Ohm statt 8 Ohm.
6dB sind ein Haufen Holz...
der_Lauscher
Inventar
#6314 erstellt: 17. Jul 2025, 23:32
kann das eigentlich bei einer Audio Physic Avantera auch sein, da die mich beim Probe hören (obwohl das schon 2 Jahre her ist) auch mit deutlich zu viel Mitten, bis hin ins "schrillige", regelrecht "nervte" Da wären 6 dB mehr auch eine mögliche Erklärung
FlyFirefly
Stammgast
#6315 erstellt: 18. Jul 2025, 06:35
Der Hochtönerpegel passt zum Grundton und Bass, daher sehe ich das Problem beim Mitteltöner, zudem hat ja mit dem alten Mitteltöner alles gepasst und es wurde nur der gewechselt (und dessen Weiche).

Edit: Bei einer falschen Impedanz sollten sich ja auch die Trennfrequenzen verändern, das scheint aber zu passen.

Zu der Avantera kann ich nicht wirklich was sagen, aber wer weiß…


[Beitrag von FlyFirefly am 18. Jul 2025, 06:39 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#6316 erstellt: 19. Jul 2025, 18:10

der_Lauscher (Beitrag #6314) schrieb:
kann das eigentlich bei einer Audio Physic Avantera auch sein, da die mich beim Probe hören (obwohl das schon 2 Jahre her ist) auch mit deutlich zu viel Mitten, bis hin ins "schrillige", regelrecht "nervte" Da wären 6 dB mehr auch eine mögliche Erklärung ;)


Irgend etwas scheint da jedenfalls nicht zu stimmen. Vielleicht ein Bestückungsfehler auf der Weiche?!?
Es scheinen ja auch nicht alle Lautsprecher betroffen zu sein.
Na gut, da kann man jetzt nur spekulieren, aber es ist schon ein Glück, dass FlyFirefly selbst nachmessen kann.
Bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht.

Es gibt doch auch die Sache mit den Fritzboxen (7590 und andere), bei denen das WLAN nach ein paar Jahren komplett ausfällt, weil an mehreren Spannungsreglern statt 100nF 1nF Kondis eingelötet wurden und die Betriebsspannung für die WLAN-Chips deshalb dauerhaft knapp überm Limit liegt...

Viele Grüße
Rainer
FlyFirefly
Stammgast
#6317 erstellt: 20. Jul 2025, 12:19
An einen Bestückungsfehler der Weiche habe ich auch gedacht, aber das werde ich nicht selbst prüfen wegen Garantie...mal sehen wie der Umbau nächste abläuft und was Audiophysic da berechnet hat.

Mich verwirrt folgendes: Der Wirkungsgrad der Codex im Hochton beträgt ab 5khz ca. 86-87db laut dem Test bei hifitest.de...der Mitteltöner ist bei mir 6-7db lauter, hat im Peak also 92-94db Wirkungsgrad. Diesen Wert erreicht ein Mitteltöner doch nur wenn er keinen Vorwiderstand besitzt und sozusagen ungebremst läuft. Nun hat mein Händler aber Bilder gemacht vom Umbau und dort sind 2 Widerstände auf der Mitteltönerweiche - wenn die einen Spannungsteiler darstellen sollen sehe ich nicht dass dieser wirkt. Vielleicht sind diese Widerstände defekt...ich weiß es nicht.
alex560
Stammgast
#6318 erstellt: 22. Jul 2025, 11:51
Und wie klingt die Codex jetzt nach dem Umbau?
FlyFirefly
Stammgast
#6319 erstellt: 22. Jul 2025, 14:06
Wird Ende der Woche gemacht
FlyFirefly
Stammgast
#6320 erstellt: 23. Jul 2025, 22:37
Heute ist der Umbau erfolgt, leider ohne zufriedenstellendes Erhebnis. Audiophysics hat unserem Händler zwei 2,3Ohm Widerstände mitgegeben…wie die zu diesem Wert kommen ist mir unklar. Wurde eingelötet in Reihe zum Mitteltöner, dieser ist jetzt 1db leiser geworden - anders formuliert noch immer 4-5db zu laut. Mein Händler wird nun Audiophysic kontaktieren und hoffentlich eine Ersatzweiche bekommen, da wird uns einig waren dass das so noch immer nicht passt.
der_Lauscher
Inventar
#6321 erstellt: 24. Jul 2025, 11:53

FlyFirefly (Beitrag #6320) schrieb:
zwei 2,3Ohm Widerstände mitgegeben
Wurde eingelötet in Reihe zum Mitteltöner, dieser ist jetzt 1db leiser geworden - anders formuliert noch immer 4-5db zu laut.

oje, da haben die anscheinend inzwischen "echte Spezialisten" in der Entwicklungsabteilung bei AP
Ich glaube nicht, daß sowas Hr. Joachim Gerhard auch passiert wäre, kann mich noch gut an eine Vorstellung seiner ersten Avanti erinnern.

Ich bin über die Aussagen/Handlungen von AP mehr als irritiert bzw. sogar geschockt, daß ein renomierter LS-Hersteller es nicht schafft, ein Chassis auszutauschen ohne vorher abzuklären, ob dieses auch den gleichen Wirkungsgrad wie das zu ersetzende Chassis hat. Falls doch unterschiedlich, dann auch die Weiche entsprechend anzupassen.
Bei anderen Herstellern kenne ich so einen "Upgrade" nur mit Einschicken der LS und dann i.d.R. kompletten Umbau, also andere Chassis mit entsprechend geänderter Frequenzweiche und z.T. sogar Änderungen des Gehäuseinneren. Das anschließend geprüfte Modell bekommt dann meist einen anderen Namen und/oder die Variantennummer als Mk x oder so.
Hoffe, es klärt sich bei dir soweit
FlyFirefly
Stammgast
#6322 erstellt: 24. Jul 2025, 13:02
Es wurde Mitteltöner und eine angepasste Weiche im Zuge des Upgrades verbaut, nur leider passt das Endergebnis eben nicht. Es bleibt spannend. Die Korrekturversuche seitens Audiophysic verwundern mich tatsächlich auch sehr.
alex560
Stammgast
#6323 erstellt: 26. Jul 2025, 08:19
Ich würde mir eine Software besorgen mit der man den Frequenzgang anpassen kann und die AP in dem Frequenzbereich 4-5 dB runterziehen.
Wenn das dann immer noch nicht passt, kannst du dir jegliche weitere Serien-Widerstands-Bemühungen sparen.
Dann muss tiefer in die Weiche eingegriffen werden und das kann AP nur bei denen im Labor machen. Das wird dann aber sicher nicht mehr kostenlos sein.
Ich bin mit meiner Codex sehr zufrieden - allerdings nutze ich sie mit einer Raum-EQ Software (Dirac).
Ich habe die Codex damals schon als "das neue Modell" gekauft - also mit dem neuen MT.
alex560
Stammgast
#6324 erstellt: 26. Jul 2025, 08:31
PS.: Manfred Diestertich - der der Entwickler bei AP ist - ist definitiv ein Experte im Lautsprecherbau. Und die Codex klingt genau so, wie er das wollte. Das mal als ALLGEMEINE Rückmeldung zu AudioPhysic!
Im SPEZIELLEN Fall, der hier beschrieben wird, kann man sich streiten - dass ein 2.3 Ohm Widerstand keine 5dB ausmacht, wusste Hr Diestertich ganz bestimmt. Aber ich kann verstehen, dass er nicht mal eben aus der Ferne "sein Baby" für 0 Euro entgegen seiner Überzeugung "verstimmt".
Einen Lautsprecher sollte man sich halt eben immer vorher anhören, bevor man ihn kauft.

ABER:
Firefly, du kannst dir sicher sein, dass AP daran interessiert ist, dass du zufrieden bist. Ruf doch mal dort an und frage, ob der Terminkalender eine Personalisierung des LS auf deine Klangwünsche (gerader Frequenzgang) möglich ist und was das kosten würde.
Mach aber auf jeden Fall vorher den Test mit dem EQ - denn wenn selbst der runtergezogene Mitteltöner nicht gefällt, muss so stark eingegriffen werden, dass du den Aufwand sicher nicht bezahlen willst.

Alternativ kannst du ja versuchen, irgendwie wieder an die alte Weiche und den alten MT zu kommen.

Oder du versuchst mal Dirac.

Oder du verkaufst die LS und kaufst dir andere.

Mehr Möglichkeiten sehe ich nicht - schimpfen ist zwar verständlich, hilft aber nix :-)
FlyFirefly
Stammgast
#6325 erstellt: 26. Jul 2025, 11:36
Hi Alex, du hast Recht vielleicht sollte ich nochmal ein paar Sachen klarstellen, da auch du wohl ein paar Sachen missverstanden hast. Ich habe ein DSP, natürlich kann ich die Überhöhung herunterziehen. Ich bin jedoch überzeugt, dass etwas mit meinem Exemplar (und auch mit deinem) nicht stimmt. Diese Überhöhung ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT gewollt und eine Korrektur somit auch keine Anpassung an einen Kundenwunsch. Es gibt nämlich wohl Codex mit neuem Mitteltöner ohne diese Überhöhung.

ANSICH ist die Codex ein unglaublich guter Lautsprecher, das steht außer Frage…der Klang mit altem Mitteltöner war perfekt ausgewogen und klar, daher kann ein Upgrade ja wohl eher nicht eine so erhebliche Verstimmung verursachen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Pro-Liebhaber Thread
GRADO_SR_125 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  23 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Audio Physic Avanti III
jamz am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2017  –  5 Beiträge
Audio Physic Classic 25
Bäda am 31.05.2023  –  Letzte Antwort am 08.07.2023  –  59 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2024  –  18525 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  21538 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBeoservice
  • Gesamtzahl an Themen1.561.051
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.229