HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#453
erstellt: 20. Apr 2006, |||
klingtgut schrieb:
Klasse Antwort! ![]() Komm schon, wie waren Deine Eindrücke? ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
14:43
![]() |
#454
erstellt: 20. Apr 2006, |||
gell ![]()
die Scorpio verlangt im Gegensatz zur Tempo nach richtig Leistung und Kraft während sich die Tempo auch mit einem nicht so anspruchsvollem Verstärker zufrieden gibt.Dann fand ich die Einspielphase sehr lang aber seit sie eingespielt ist läuft sie sehr ordentlich. Insgesamt sehr ordentliche Auflösung,mit guter räumlicher Abbildung und bei genug Leistung auch ordentlich Druck im Bassbereich. Viele Grüsse Volker |
||||
|
||||
sparkman
Inventar |
15:10
![]() |
#455
erstellt: 20. Apr 2006, |||
aber auf diese antwort hätte ich genau die selbe antwort gegeben. |
||||
klingtgut
Inventar |
15:13
![]() |
#456
erstellt: 20. Apr 2006, |||
Du meinst auf die Frage vom Klaus ? ![]() |
||||
sparkman
Inventar |
15:54
![]() |
#457
erstellt: 20. Apr 2006, |||
ahh ja meinte ich ja!! sorry |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#458
erstellt: 20. Apr 2006, |||
Ihr seid ja auch beide kleine Nasenbären ![]() |
||||
schlusenbach
Inventar |
16:36
![]() |
#459
erstellt: 20. Apr 2006, |||
O_o |
||||
sparkman
Inventar |
18:42
![]() |
#460
erstellt: 20. Apr 2006, |||
hmm das versteh ich nun nicht. |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#461
erstellt: 20. Apr 2006, |||
Kleines Spässle ![]() |
||||
sparkman
Inventar |
19:16
![]() |
#462
erstellt: 20. Apr 2006, |||
versteh ich aber trozdem noch nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#463
erstellt: 20. Apr 2006, |||
Mal wieder was zum Thema: Welche Kabel verwendet Ihr eigentlich für Eure APs und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht (bitte jetzt keine Diskussion von wegen: "Kabelklang gibt es nicht - es tut auch eine Strippe aus dem Baumarkt")? Ich habe bei meinen Tempos, die als Sonderanfertigung mit BiWire-Terminals ausgestattet sind, jeweils zwei Mamba-Kabel (vieradrige Reinsilberkabel aus den 90ern) hängen, die am Amp-Ausgang paarweise verdrillt sind. Die Mambas produzieren wie die meisten Reinsilber-Kabel einen eher hell klingenden Sound, lösen aber extrem gut auf bei etwas weniger Tiefenstaffelung als Kupferkabel. Dem steuere ich momentan mit tendenziell wärmer klingenden Röhren an meinem Octave-Amp entgegen. An meinen Steps, die ich als Rear-LS im Surround-Betrieb einsetze, habe ich einfachere Omni von Tara Labs im Single-Wiring. Da hatte ich bislang wegen der größeren benötigten Längen (12 + 14 Meter) vor hochwertigeren bzw. teureren Strippen zurückgeschreckt. Ich habe aber den Eindruck, dass da mit "besseren" Kabeln noch mehr aus den Steps rauszuholen ist. Die Omnis lassen die Steps doch eher muffig klingen. |
||||
sparkman
Inventar |
04:30
![]() |
#464
erstellt: 21. Apr 2006, |||
thema kabel. hatte vor 1 1/2 jahren einen großen test bei mir gemacht und es war richtig heftig was es da an unterschiede gibt. anwehsend beim test waren. Audio Images (2x2,5m) Fast Audio, Compact 6m (2x2,5m) Naim naca5 (2x5m) Audioquest (rot-blau, ka) (2x3m) Kimber 8TC (2x2,5m) so wie sie oben stehen war auch die reinfolge vom ergebnis. mir ging es darum etwas mehr tiefbass, räumlichkeit und dynamik zu bekommen und da waren eigendlich nur die ersten 2 wirklich gut. hmm, wenn fragen sind bitte schreiben!! will etz ins bett. total müde von der nachtschicht. grüßle |
||||
sparkman
Inventar |
02:40
![]() |
#465
erstellt: 29. Apr 2006, |||
hmm hat mal einer die neue scorpio mit der "alten" spark vergleichen können? bin am überlegen mir da ein kleines update zu leisten, vielleicht. grüßle |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#466
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Wie wäre es, erstmal ein Update zur Tempo ins Auge zu fassen? Wenn man den Test glauben soll, spielt die Scorpio aber doch noch um einiges besser als die Tempo. Schön wer die Qual der Wahl hat ![]() |
||||
sparkman
Inventar |
08:58
![]() |
#467
erstellt: 29. Apr 2006, |||
die qual der wahl habe ich leider auch net. ich stze mir ein ziehl und spare draufhin. die neue spark habe ich schon im vergleich zu meiner alten schon gehört und da finde ich die alte besser. mal schauen ob mein händler die scorpio reinbekommt zum testen. hmm oder ne gebrauchte virgo? grüßle |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#468
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Crazy-Horse
Inventar |
10:53
![]() |
#469
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Warum in die Ferne schweifen, wenn das gute so Nahe liegt. ![]() ![]() |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#470
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Volker macht ja einen richtigen Ausverkauf ![]() |
||||
sparkman
Inventar |
12:12
![]() |
#471
erstellt: 29. Apr 2006, |||
schaut so aus. aber für mich jetzt doch viel zufrüh. erst mal das haus fertig renovieren und dann im nächsten jahr kommen im neuen haus neue ls. |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#472
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Die AP Tempo vom Volker ist nicht mehr zu haben ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
12:23
![]() |
#473
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Hat da wer schnell zugeschlagen? |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#474
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Scheint fast so ![]() |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#475
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Mit welchen Verstärkern habt ihr an den Lautsprechern von Audio Physics gute Erfahrungen gemacht? Unabhängig vom Preis und Röhre oder Transe. Schreibt mal bitte was dazu. |
||||
klingtgut
Inventar |
10:24
![]() |
#476
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Hallo Klaus, Audio Physic läuft hervorragend mit Naim und Creek. Viele Grüsse Volker PS.: Die Tempo ist auf dem Weg ![]() |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#477
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Von Creek hab' ich schon mal was gehört ![]()
Na hoffentlich nicht nur eine ![]() ![]() |
||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#478
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Für Stereo nutze ich bei meinen Tempos den V70 von Octave (zu den verwendeten Röhren gibt´s einen eigenen Thread ![]() ![]() Für Surround habe ich derzeit als Ziwschenlösung einen Cambridge Azur 540 V2 im Einsatz, der demnächst durch eine highendigere Lösung ersetzt werden soll. Hier bin ich nach wie vor auf der Suche (Audionet, Linn, T+A, Audo Agile?). |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#479
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Ja, so ein Octave V70 hat schon was. Wie sieht's mit dem V40 aus? |
||||
klingtgut
Inventar |
10:35
![]() |
#480
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Komisch ![]() ![]()
die Tempos ( nicht die Taschentücher ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#481
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Mein Wohnzimmer ist schon blitzblank geputzt ![]() Grüssle Klaus |
||||
caldera_2
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#482
erstellt: 04. Mai 2006, |||
@everon Habe Restect extract+ vorst. ,L.A. Audio vor end(schwedische Röhrenmonos) A4 hieß das ding,T+a p1200+a3000,ASR emitter irg.etwas,Burmester 935+956 , Mark Lev. 383 gehört. Die La kombi wahr das geilste. ![]() ![]() Als ich ne chance hatte meine jetzige !! ![]() ![]() |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#483
erstellt: 06. Mai 2006, |||
Jetzt isse da ![]() Seit Freitag besitze ich die Audiophysic Tempo 4. Hier meine ersten Klangeindrücke: Die Tempo klingt sehr frisch und dynamisch. Hoch-, Mittel- und Tiefton erzeugen ein absolut harmonisches Klangbild. Etwaige Zweifel, dass der seitlich Bass in dieser Hinsicht Probleme bereitet, kann ich zerstreuen. Der Bass ist tief, knackig und präzise. Wie die Box auch schnellste Drums, als Beispiel sei hier Wings Of Serenity von FALCONER genannt, in mein Wohnzimmer drischt und die einzelnen Schläge dabei noch sauber voneinander trennt, lässt das zufriedene Grinsen in meinem Gesicht nur noch breiter werden ![]() Die Stimmwiedergabe lässt mein Herz ebenfalls schneller schlagen. Holly Cole - I Can See Clearly Now (kennt wohl jeder) - herje, ist das schön *tränezerdrück* Der Hochtoner ist seidig fein auflösend. Nicht übertrieben und vordergründig, nein, er fügt sich perfekt ins Klanggeschehen mit ein. Mein Urteil über die Audiophysik Tempo: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich werde noch etwas mit der Aufstellung experimentieren und dann brauche ich natürlich noch einen anständigen Verstärker. Ach ja, todschick sehen sie, so ganz nebenbei erwähnt, auch noch. Grüssle Everon |
||||
sparkman
Inventar |
21:06
![]() |
#484
erstellt: 06. Mai 2006, |||
HIHO das hört sich ja richtig gut an wie du es schreibst. wenn du noch ein verstärker suchst würde ich dir raten mal bei naim vorbei zu schaue. hört man eigendlich sehr viel gutes in verbindung mit AP. |
||||
correct
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#485
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Grundsätzlich finde ich machen die AP's wegen ihrer Dynamik und Schnelligkeit Spaß. Von daher würde ich immer nach einem schnellen und potenten Verstärker Ausschau halten. Was nach meinen Erfahrungen sehr gut geht ist Accuphase (und hier wie immer bei Accu um so höher desto besser), aber auch Krell sollte sehr gut harmonieren. Mission habe ich auch probiert, war aber zu schwach und nicht schnell genug - könte allerdings mit Zusatznetzteil ganz anders sein. Was an einer AP nicht gut klingt, ist m.E. McIntosh. Levinson ist mir zu kalt und Burmester halte ich relativ gesehen für zu teuer. Bei Röhren fehlt mir der Kick. Ich mochte AP immer wegen ihres Timings - nicht wegen der Stimmenwiedergabe oder Auflösung; das machen die in ihrer Preisklasse auch ganz gut, war aber nicht mein Spaßfaktor. Insgesamt würde ich bei einer Anlage mit AP tendentiell immer ein höheres Budget für die Elektronik aufwenden. Faustregel mindestens 2/3 des Geldes in Player und Amp. |
||||
mattheo_72
Stammgast |
12:16
![]() |
#486
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Kann correct uneingeschränkt zustimmen. Hab an meinen Tempo auch relativ viel Geld für CD und Amp in die Hand genommen und mir die Musical Fidelity Kombi A5 gegönnt. Spaßfaktor garantiert! ![]() Muss aber auch sagen, daß ich solch "edle" Sachen wie Accuphase, Burmester, McIntosh gar nicht erst probegehört habe, da bereits die A5 Komponenten eigentlich deutlich über meinem Budget lagen... Bin aber jetzt echt glücklich "es" getan zu haben... Gruß Mattheo ![]() |
||||
LiK-Reloaded
Inventar |
21:42
![]() |
#487
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Tach zusammen! ![]() Ich treibs gerade ganz genau andersrum. Mich überrascht und begeistert seit einigen Tagen (notgedrungen) mal wieder eine billige Röhre an meinen Tempo III. Der Dynavox bezaubert, nach meinen Erfahrungen, allerdings an fast jedem LS - und Gegensätze ziehen sich gelegentlich auch an, oder besser: Befruchten sich gegenseitig... ![]() ![]() ...spielen sogar an einem kleinen Dynavox schon richtig genial auf! Die Schnelligkeit und Präzision der Tempo´s, hier gepaart mit der Wärme und viel Gefühl des VR-70 - eine prima Konstellation, die ich so gar nicht erwartet hätte - und: Trotz der (nur) 25 Watt wird, und das absolut kontrolliert, fast Konzertlautstärke erreicht... ![]() ![]() Es muss ja nicht immer "schnell mit schnell" sein. Nur mal ein Gedanke... ![]() ![]() [Beitrag von LiK-Reloaded am 10. Mai 2006, 21:51 bearbeitet] |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#488
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Macht der kleine Dynavox die Bässe nicht "weicher"? Was willst Du Dir statt der Tempo 3 anschaffen? |
||||
LiK-Reloaded
Inventar |
22:04
![]() |
#489
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Zu 1.: hat er tatsächlich "Schwächen" in der Basskontrolle - Je schwieriger der LS, desto... deswegen fällts wahrscheinlich an der Tempo kaum auf. Oder: Ist immer noch irre schnell und treibt den Fuss zum Wippen - Macht wirklich Spass... ![]() Zu 2.: 1000 Euro´s ![]() ![]() |
||||
LiK-Reloaded
Inventar |
22:12
![]() |
#490
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Eine andere mögliche Antwort zu 1. wäre auch gewesen: Er neigt untenrum teilweise zu Übertreibungen und gelegentlich zum "Aufdicken" - das kommt dem (bei mir raumabhängigen) etwas schlanken Grundton der Tempo´s sehr entgegen... ![]() |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#491
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Was willst Du Dir statt der Tempo 3 anschaffen? Ich meinte, welche LS? ![]() |
||||
LiK-Reloaded
Inventar |
22:33
![]() |
#492
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Ich habe Deine Frage schon verstanden. Und meine Antwort zu 2. war auch schon richtig - es sind keine (Ersatz-) LS für die Tempo geplant. Ich kann leider nicht alles behalten und momentan fände ich 1000 Euro auf meinem Konto attraktiver, als drei Paar LS im Wohnzimmer ![]() ![]() ![]() |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
22:38
![]() |
#493
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Achso ![]() |
||||
onkellou
Inventar |
15:29
![]() |
#494
erstellt: 17. Mai 2006, |||
Zu Audiophysic gekommen? War ne schwere Geburt hatte in der *Audio 4/97 nen Test vom Sony CDP XA 50ES ( am Bahnhofskiosk ) vörmlich aufgesogen und wie blöd für den Sony gespart. War damals beim blättern in der Audio auf dem Test von der Tempo gestoßen aber beim Preis wurds mir leicht anders. Aber die Box ging mir nicht mehr aus dem Kopf, allein schon von der Optik,na ja, zu der vorhandenen Quadrall Korun L war jede andere Box schön. Habe dann eben wieder gespart und dann bei Klangpunkt in Aachen die Box gehört und dann auch bestellt. Wurde dann ein treuer Stammkunde, siehe unten. Das Heft 4/97 hatte ich Jahre später nachgeordert. Gruß Heiner Tempo SE ist ne Tempo mit dem Hochtöner, von Scan Speak, aus der Caldera, gabs mal für ne kurze Zeit. [Beitrag von onkellou am 17. Mai 2006, 15:48 bearbeitet] |
||||
Marcus68
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#495
erstellt: 29. Mai 2006, |||
Hallo. Hat jemand schon mal einen LS von Sonics (Aguilla, Allegretto) gegen eine Audio Physic gehört? Grüße M. |
||||
uherby
Inventar |
08:19
![]() |
#496
erstellt: 05. Jun 2006, |||
@Marcus, ja - die Möglichkeit hatte ich auf der diesjährigen Highend. Kurzum - die Sonics klangen fürchterlich. Angefangen von dem 2 Meter hohen Monster bis hin zu den kleineren Modellen. Es war schlicht und ergreifend nur eine einzige Bass-Soße ohne erkennbare Höhen und Mitten. Dies ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung gewesen. Woran es lag, schwer zu sagen. Die Audiokette bestand aus einem neuen Pathos CDP mit Röhrenausgangsstufe sowie dem Pathos Hybriden als Vollverstärker. Dagegen spielte audio physic in einer ganz anderen Liga. Leider schade, daß die Jungs jedesmal nur die Caldera anschließen und nicht auch mal ihre Neuentwicklungen, wie z.B. die Scorpio. |
||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#497
erstellt: 05. Jun 2006, |||
Postet Ihr bitte mal, welche LS-Kabel Ihr mit welchen LS verwendet? Ich verwende an meinen Tempos z. Z. noch jeweils ein parallel verlegtes Paar "Mamba"-Reinsilberkabel aus den 90ern. Dafür habe ich meine Tempos werkseitig extra mit Bi-Wiring-Terminals ausstatten lassen. Das klingt sehr klar in den Höhen und strukturiert in den Bässen. Silberkabel-typisch ist die Tiefenstaffelung etwas geringer als bei Kupferkabeln. Vielleicht wäre hier eine Kombi aus Silberkabel für die Bässe und Kupferkabeln für die Höhen ein Versuch wert. Das sollte strukturierte Bässe bei charaktervollen, dreidimensionalen Höhen ergeben. Meine Rear-LS (Steps) und mein Center hängen jeweils single an "Omnis" von Tara Labs. Das möchte ich aber ändern, da ich denke, dass da noch Potential verschenkt wird. ![]() |
||||
Marcus68
Hat sich gelöscht |
10:25
![]() |
#498
erstellt: 05. Jun 2006, |||
Hi Uherby. Interessant. Ich habe die Sonics Aguilla gehört, in einem nicht zu kleinen fast kubischen Raum (so ca. 6x6x6 m) (ich glaube es an einem Lindemann CDP und einem Transistorverstärker). Super luftig, dynamisch und räumlich. Von Bass-Schwummern keine Spur (ist ja auch ein kleiner LS mit kleinen Chassis). Leider habe ich keine Gegenprobe hören können (daher meine ursprüngliche Frage) nur der Händler sagte die Scorpio (die er auch führt) hätte in Sachen Luftigkeit und Dynmik wenig Chancen gegen die Aguilla. Grüße M. |
||||
schlusenbach
Inventar |
10:43
![]() |
#499
erstellt: 05. Jun 2006, |||
"Das klingt sehr klar in den Höhen und strukturiert in den Bässen. Silberkabel-typisch ist die Tiefenstaffelung etwas geringer als bei Kupferkabeln. Vielleicht wäre hier eine Kombi aus Silberkabel für die Bässe und Kupferkabeln für die Höhen ein Versuch wert. Das sollte strukturierte Bässe bei charaktervollen, dreidimensionalen Höhen ergeben." ist das dein ernst? ![]() ![]() investier lieber n paar euro in die raumakustik, bevor du dein geld für kabel ausgibts... |
||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#500
erstellt: 05. Jun 2006, |||
Klasse Tipp! Bau ich mir also ein neues Haus mit toller Raumakustik. Das wird bestimmt billiger als ein Satz neuer Kabel..... ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Tipp an schlusenbach: Schau mal in der Rubrik "Voodoo" vorbei. Da findest Du bestimmt Gleichgesinnte, die Deiner Meinung sind. ![]() |
||||
sparkman
Inventar |
20:05
![]() |
#501
erstellt: 05. Jun 2006, |||
mach lieber mal halb lang hier. hört sich nicht gerade freundlich an!! probier es mal mit einen Fast audio 6m Compact oder einem naim naca 5 da solltest du besser wegkommen. das fast audio hatte ich selbst mehrere jahre. |
||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#502
erstellt: 05. Jun 2006, |||
sparkman schrieb:
Sparky, da hast Du wohl was falsch verstanden. Die Smilies ( ![]() ![]() Ansonsten: Danke für Deinen Kabeltipp. Aber was sind Deine Erfahrungen? ![]() |
||||
schlusenbach
Inventar |
20:49
![]() |
#503
erstellt: 05. Jun 2006, |||
"Mein Tipp an schlusenbach: Schau mal in der Rubrik "Voodoo" vorbei. Da findest Du bestimmt Gleichgesinnte, die Deiner Meinung sind" was willst du mir damit sagen? das raumakustik voodoo ist, und kabelklang wissenschaftlich nachweisbar? ![]() EDIT: Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, das man mit dem optimieren der raumakustik durch absorber oder diffusoren garantiert mehr "rausholen" kann, als wenn man irgendwelche schwachsinnigen silberstrippen an den lautsprecher klemmt! Aber das wusstest du sicher schon! ![]() [Beitrag von schlusenbach am 05. Jun 2006, 20:57 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.654