HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
dibei1
Stammgast |
00:42
![]() |
#1353
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
@sparkman Der CD3 spielt gerade hervorragend auch am Marantz. Gegen CD`Rs hat er auch nichts. Preislich sollte er EUR 430,00 bringen. Mit OVP und FB. (Gehört ja eigentlich nicht hierher) Kannst dir´s ja überlegen. ![]() Gruß Dietmar |
|||||
sparkman
Inventar |
00:44
![]() |
#1354
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Glückwunsch!!!! so viel sei gesagt. du wirst richtig viel freude dran haben!!! |
|||||
|
|||||
sparkman
Inventar |
00:47
![]() |
#1355
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
ja hört sich ja nicht schlecht an aber halt optisch. und wie gesagt null, 0 geld. aber danke für dein angebot. was hast du für die virgo gezahlt? würde mich so mal interessieren. [Beitrag von sparkman am 14. Mrz 2007, 00:48 bearbeitet] |
|||||
onkellou
Inventar |
09:29
![]() |
#1356
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Mehr als schön erklärt. Meine Hochachtung VM@X71 sehr genau getroffen. Wofür ich Audiophysic leicht hasse ist die Tatsache, dass sie gnadenlos schlechte CD Produktionen ins offene Messer laufen lassen und dem Hörer zur Verzweiflung treiben. Gemäß dem Motto " nen Haufen Kohle an den Steckdosen und es klingt hin und wieder grauenhaft". Gruß Heiner |
|||||
dibei1
Stammgast |
09:32
![]() |
#1357
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
@sparkman Die Virgos haben mich meine Spark2 und einen Aufpreis von EUR 400,00 gekostet. Wenn ich den Wert der Sparks mit ca. EUR 400,00 ansetze, hat mich die Virgo also EUR 800,00 gekostet. War ein gutes Geschäft. Bei ebay ist letzten Sonntag eine Virgo für EUR 1430,00 verkauft worden. ![]() Gruß Dietmar |
|||||
olibar
Inventar |
09:44
![]() |
#1358
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
![]() ![]() ![]() Auch wenn "fine detail" manchmal eher "grim detail" sein kann [Beitrag von olibar am 14. Mrz 2007, 09:49 bearbeitet] |
|||||
Haltepunkt
Inventar |
10:55
![]() |
#1359
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Was Ihr an 'hoher Auflösung' oder 'Detailreichtum' schätzt, ist nichts anderes als ein Sounding-Effekt durch zu hohen Präsenzanteil am Hörort. Verursacht durch mangelhafte Anpassung des Abstrahlverhaltens des Hochtöners in seinem unteren Übertragungsbereich. Ihr beurteilt somit nicht die Aufnahme, sondern den speziellen Soundeffekt der Präsenzbetonung. Die würde mich auch in den Wahnsinn treiben ![]() |
|||||
olibar
Inventar |
10:59
![]() |
#1360
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
...gähn! never feed the TROLL ![]() |
|||||
onkellou
Inventar |
11:12
![]() |
#1361
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Auch gähn. Mir kommt der Eindruck, dass Haltepunkt wohl ein leicht genervter Vertriebsmitarbeiter für Aktivteile ist...dem die sehr leicht überschaubaren Umsatzzahlen wohl den wohlverdienten Schlaf rauben. Und er mit seinem dauerpredigen, wie toll doch alles Aktive ist, neue Kunden gewinnen will. Gruß Heiner |
|||||
Haltepunkt
Inventar |
11:24
![]() |
#1362
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Wenn ich den Bassregler aufdrehe und höre, rege ich mich auch immer über schlechte bassbetonte Aufnahmen auf. Nur um mal prinzipiell Euer Rezeptionsverhalten auf den Punkt zu bringen. So, jetzt könnt Ihr wieder Eure hilflosen Reaktionen ablassen. |
|||||
onkellou
Inventar |
11:25
![]() |
#1363
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Wenn Du uns jetzt noch erklärst ob schlechte Aufnahmen dann gut und gute dann schlecht klingen ziehe ich den Hut vor Dir. |
|||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#1364
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Haltepunkt hatte mal LS von Verity Audio. Ganz schlimmes HighEnd ![]() |
|||||
onkellou
Inventar |
13:11
![]() |
#1365
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Hm..Euch Steckdosenboxen Besitzern geht es doch um den reinen neutralen Klang einer CD/LP Produktion. Warum wird den dann am Bassregler gedreht?. Kann da nicht ganz folgen. Ich schleuse bei meiner Vorstufe einfach nur durch, sprich Klangregler sind außer Betrieb. |
|||||
Haltepunkt
Inventar |
13:34
![]() |
#1366
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Eben. Da es Dir offensichtlich mit Deinem abweichenden Geschmack (kein Werturteil)darum nicht geht, sollte Dir doch bewusst sein, dass Du nicht die Aufnahme hörst, sondern das Gesamtergebnis unter Deinen speziellen Bedingungen beurteilst.
Das war doch nur eine Analogie.
Bei Dir ist ein imaginärer Klangregler für den Präsenzbereich aufgedreht, um wieder die Analogie zu bemühen. Dein Verstärker gibt linear aus, der Schallwandler wandelt aber alles andere als linear. Wo der 'Klangregler' letztendlich sitzt, ist für das Hörereignis zweitrangig. [Beitrag von Haltepunkt am 14. Mrz 2007, 13:34 bearbeitet] |
|||||
onkellou
Inventar |
13:47
![]() |
#1367
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
[quote="Haltepunkt Das war doch nur eine Analogie. [/quote] [b]Analogie [/b]als rhetorischer Begriff bezeichnet ein Stilmittel, in welchem ähnliche Strukturen oder Zusammenhänge in einen Zusammenhang gestellt werden. Dieses Stilmittel wird häufig dazu verwendet, sich schon bekannte Informationen aus einem vergleichbaren Sachzusammenhang, oder auch einen in einem vergleichbaren Zusammenhang bereits gefundenen Konsens, zur Veranschaulichung eines anderen Zusammenhanges oder zur Verstärkung eines Argumentes in einem anderen Zusammenhang zunutze zu machen. Wenn aus dem schon bekannten Sachzusammenhang konkrete Schlussfolgerungen für den neuen, vergleichbaren Sachzusammenhang gezogen werden, spricht man auch von einem Analogieschluss. Vereinfacht ausgedrückt wird bei einer Analogie ein Problem aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und angegangen. Hat man z.B. ein Problem mit seiner Arbeit, kann man in eine andere Branche schauen, wie ähnliche Probleme gelöst wurden. Dabei wird das Problem so weit abstrahiert, dass genügend Analogien zu finden sind. Eine konkrete Problemlösung sollte allerdings deutlich erkennbar sein, d.h. der Abstraktionsgrad darf auch nicht zu weit gewählt werden. Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Analogie_%28Rhetorik%29“ Quelle siehe oben, mußte schauen was dies bedeutet...nur was hat das mit Hifi zu tun. |
|||||
olibar
Inventar |
14:03
![]() |
#1368
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Leute, ich sag nur: Nichtmal Ignorieren! |
|||||
vm@x71
Stammgast |
14:27
![]() |
#1369
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ey Leute, ich hab es ehrlich gesagt, langsam echt satt!! ![]() ![]() @ Haltepunkt: Wieso in Gottes Namen kannst Du nicht einfach akzeptieren, daß AP-Hörer keinen Wert auf neutralen Klang legen, daß sie sich vermutlich genau wegen der Schönfärberei für diese Lautsprecher entschieden haben. Laß uns unseren Spaß mit den Audio Physik, wir lassen Dir auch Deinen Spaß mit den aktiven LS ![]() ![]() ![]() Du brauchst uns nicht zu bekehren, wirklich nicht! ![]() Greetz Toddy ![]() |
|||||
Haltepunkt
Inventar |
15:19
![]() |
#1370
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Nichts gegen Schönfärben. Nur lassen sich so keine Aufnahmen beurteilen. Um mehr ging's mir nicht. |
|||||
olibar
Inventar |
15:53
![]() |
#1371
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
....wenn ich also auf einer alten Anlage eine alte Aufnahme aus den 1970-ern höre (keine Dynamik, fehlende Details) und mir das einigermaßen gefällt, weil die Anlage auch nicht mehr bringt, wenn sie besser aufgenommene CD's spielt (und ich also den Unterschied gar nicht merke), dann auf einer teuren neueren Anlage genau diese Punkte bei den alten Aufnahmen vermisse (Dynamik, Details), weil ich diese Eigenschaften dann bei den aktuellen Scheiben höre, bezeichnest Du das also als gesoundet? Wie sollte ich denn Deiner Meinung nach die Qualität einer Aufnahme bewerten können? |
|||||
olibar
Inventar |
15:59
![]() |
#1372
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
ACHSO, die Techniker von Audio Physik haben es geschafft, ihre Boxen so abzustimmen, dass sie Dynamik und Details in die Musik hereinschummeln. Tolle Leistung, Hut ab, un das bei passiven Boxen ![]() |
|||||
vm@x71
Stammgast |
16:02
![]() |
#1373
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Aber wer bewertet denn hier die Aufnahmen?? ![]() ![]() Ich höre Musik, und letztlich ist genau diese entscheidend für das Empfinden, was ich beim hören habe. Natürlich gibt es einige Scheiben, wo mir jetzt vermehrt auffällt, daß sie nicht so dolle abgemischt sind. Aktuell fällt mir da grade die Mike Oldfield - Light and Shade ein, wo einige Tracks über die AP´s wie "übersteuert" wirken. Dieses Phänomen hab ich bisher noch bei keinem LS wahrgenommen. Aber es ist definitiv auf der CD, denn wenn ich diese Scheibe auf anderen Anlagen höre, dann sind diese "Übersteuerungs"-Anzeichen auch zu vernehmen, nur nicht so extrem. Das ändert letztlich aber nix daran, daß ich diese Musik sehr gerne höre, und auch sehr gerne etwas lauter ![]() Deshalb nochmals: Laß uns doch unsere Zufriedenheit mit unseren Lautsprechern!! Ich für meinen Teil bin eh unverbesserlich ![]() ![]() Greetz Toddy |
|||||
onkellou
Inventar |
16:12
![]() |
#1374
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Mit der Übersteuerung hast Du mehr als recht. Ein Kollege von mir ist ein großer MP 3 Fan und er hat ne Software wo diese Übersteuerungen bildlich dargestellt werden bzw. diese wieder ausbügelt oder so ähnlich. Er meint , dass die ganzen Produktionen immer schlechter werden..na ja MP 3 ist ne andere Sache. Ganz schlimm ist es mit der Übersteuerung bei der neuen Brian Ferry. Gruß Heiner |
|||||
olibar
Inventar |
16:38
![]() |
#1375
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
...also Ihr wollt das wohl nicht verstehen. Dass Ihr die Übersteuerung überhaupt wahrnehmt, liegt doch an unseren unmöglich gesoundeten Audio Physics! Hätten wir aktive Boxen, dann würden wir die schlechte Qualität ja gar nicht hören, weil das von den tollen Teilen ja "weggerechnet" wird - sind ja auch aktiv ![]() So gesehen hat das Ganze auch System, denn wir werden zunehmend schlechte CDs bekommen, damit wir zukünftig Aktivboxen kaufen - alles gesteuert von der Aktiv-Box-Hersteller-Lobby. Bestimmt Illuminaten ![]() ![]() |
|||||
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#1376
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Da hilft nur Humor: ![]() Aktiv zu hören ist das nicht anstrengend, immer beim Hören aktiv zu sein. Mal schön passiv im Sessel zu sitzen und Musik zu hören ist doch fein. Mal eine andere Frage, gibt es hyperaktive Lautsprecher? [A] Oder gibt es einen hyperaktiven Aktivhörer im AP-Thread? [B] Oder nur passive Passivhörer im AP-Thread? [C] Sende die richtige Lösung per SMS an .... [edit ... Formatierungen] [Beitrag von Runter_von_Sofa am 14. Mrz 2007, 20:22 bearbeitet] |
|||||
schlusenbach
Inventar |
21:02
![]() |
#1377
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Na siehst du. Hatte mir schon gedacht, das der NAD zu schwächlich ist. Viel spass mit dem Marantz |
|||||
plönlein
Stammgast |
21:19
![]() |
#1378
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Moin. Mal abgesehen davon, dass ich mich langsam frage, was für ein Problem der arme Haltepunkt hat, denke ich auch, dass es hier um zwei verschiedene Herangehensweisen geht. Die eine Seite will haargenau das hören, was nun mal auf der Aufnahme drauf ist; die andere Seite möchte erleben, was sie beispielsweise von Konzerten her kennt. Oder anders formuliert: Ich möchte nicht die Qualität der Aufnahme bewerten, sondern Musik hören. Und es tut mir herzlich leid, aber ich kann auch nicht sagen, dass AP nun die absoluten Schönfärber wären. So empfinde ich meine Tempo zumindest nicht (und - um dem gleich vorzugreifen - es ist mir weiß Gott egal, ob sich diese meine subjektive Einschätzung in Messdiagrammen, Kurven, oder sonst welchen Darstellungen bestätigen lässt). Gruß, p. |
|||||
dibei1
Stammgast |
21:41
![]() |
#1379
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
@schlusenbach
Es war (ist) eine Naim Endstufe (NAP90) ![]() Gruß Dietmar [Beitrag von dibei1 am 14. Mrz 2007, 21:42 bearbeitet] |
|||||
schlusenbach
Inventar |
21:47
![]() |
#1380
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Ja, sorry, Nad, Naim... fängt alles mit "N" an ![]() |
|||||
onkellou
Inventar |
09:57
![]() |
#1381
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Auszug aus dem Test der Audio 4/1997 zur Tempo bezüglichs des Hochtöners. O Ton Audio. " Garantiert ein hervorragendes Abstrahlverhalten. Die strukturierte Aluminiummembran in der " Tempo" wird exclusiv für Audio Physik gefertigt vom Spezialisten Scan Speak" Gruß Heiner Sollte ein Tempo 1 Besitzer den ganzen Test haben wollen einfach ne PM an mich |
|||||
rolodex
Stammgast |
12:27
![]() |
#1382
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Moin zusammen! Behauptet nicht jeder LS-Hersteller (oder müsste es besser heißen "Vertreiber von zugekauften LS-Komponenten"?), dass seine Chassis exclusiv für ihn hergestellt werden? Und wenn man seine Aussage auf einen Test stützt, sollte nicht vergessen werden dass die Zeit nicht stehen geblieben ist. Zehn Jahre sind eine lange Zeit. Wo würde die Tempo von 1997 heute in der Rangliste stehen? Gruß, Gerd |
|||||
onkellou
Inventar |
13:24
![]() |
#1383
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Klar sind 10 Jahre in der E- Branche fast ein Jahrhundert...es ging mir auch mehr um das Abstrahlverhalten der Box. Wos sie heute stehen würde, keine Ahnung. Komplett abkacken würde sie aber auch nicht, dafür ist das Teil, meiner Meinung nach, zu gut. Einfach nur ne klassische 2 Weg Box mit der Bassreflexöffnung nach vorne, die man wegen fehlender Subbässe auch noch einfacher hinstellen kann. Gruß Heiner |
|||||
Haltepunkt
Inventar |
13:51
![]() |
#1384
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Ja ![]() ![]() Jetzt wären wir bei meiner Intention, hier mitzumischen: Mir geht es geht überhaupt nicht darum, jemanden zu Aktiv-LS zu bekehren oder Schönfärberei zu verurteilen. Ich habe schließlich ebenfalls zufrieden mit Schönfärbern gehört und kann die Begeisterung für verschiedene Soundeffekte durchaus nachvollziehen. Die will ich niemandem nehmen. Es geht mir nur darum einen Denkanstoß zu geben (zugegeben auf provokante Art), wie sich ursächlich ein bestimmtes Klangbild zusammensetzt. Ein Klangbild wird durch das Schallfeld am Hörort gebildet. Dazu gehören der Frequenzgang am Hörort (Betriebsschallpegelkurve) und die Zusammensetzung des Schallfelds mit seinen Bestandteilen Direktschall und Indirektschall (Reflektiertschall, Diffusschall). Wie die Parameter von Raum und LS für ein optimales Schallfeld aussehen sollten, ist hinlänglich bekannt. Schönfärben heißt nun, eine Abweichung von dem einen oder anderen Parameter. Diese Abweichungen sind aber ohne nennenswerten konstruktiven Auwand zu erzielen. Hier ein bisschen den FQ-Gang absenken, dort anheben, hier die Energieverteilung in den Raum aufweiten, dort einschnüren. Mit einfachsten Filterungen wird der Klangcharakter generiert. Nun ist die Preisbereitschaft seitens der potenten Kundschaft für solche Klangbilder aber hoch, man kann diese kostengünstigen Effekte für viel Geld an den Mann bringen. Jetzt kommt das Marketing ins Spiel, das einen Gegenwert mit den immergleichen Phrasen aufbaut: "langjährige Entwicklung...langwierige Hörtests...exklusive Chassis...aufwendige Gehäusekonstruktion zur Vermeidung stehender Wellen...usw..." Und genau diese Marketing-Phrasen werden in den Stammtischen aufgenommen und unreflektiert erörtert. Man redet praktisch vom Nichts. Abschließend möchte ich sagen, ich halte Euch keineswegs für blöd oder mich jetzt als besseren Hörer, weil ich dem 'Schönhören' nichts mehr abgewinnen kann. Aber selbst wenn ich meinem früheren Klangideal treu geblieben wäre, komme ich mir heute immer noch verarscht vor, für einen passiven 2 1/2 Weger 19.000 DM ausgegeben zu haben. Das soll aber auch kein Lamento sein, ich bin ein Freund der guten alten Selbstverantwortung. So, jetzt lasse ich Euch aber endgültig in Ruhe ![]() |
|||||
MANFREDM
Stammgast |
14:19
![]() |
#1385
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Wer es glaubt, wird seelig! |
|||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#1386
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Bitte nicht ![]() |
|||||
olibar
Inventar |
15:31
![]() |
#1387
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
...ganz toll, was Du alles weisst. Ich stelle mir nur die Frage, was Dich zu der Überzeugung bringt, das Passiv-Boxen schönfärben und Aktive absolut neutral, realistisch klingen. Vielleicht ist das, was Du als realistisch bezeichnest,eben das Schöngefärbte. Wenn ich im Konzertsaal sitze und höre, dass der Bassist beim Streichen seines Basses den Bogen aufsetzt und genau dieses Streichen dann höre, wenn ich den Mitschnitt im CD-Player habe, dann ist das also schöngefärbt.? Im Konzertsaal hustet vor mir jemand im Publikum. Die CD und meine Passivbox geben das wieder – schöngefärbt?! Dem zweiten Geiger fällt der Bogen runter, ich höre das zu Hause – schöngefärbt?! Was willst Du uns eigentlich sagen? Es gibt kein schönfärben, es gibt nur den Geschmack des Hörers. Jeder Mensch hört anders, und das zu jeder Tageszeit! Das lineare Gehör gibt es nicht, insofern ist jede Anstrengung, einen linearen LS zu bauen ebenso unsinnig, wie der Versuch, einem Elefanten das Fliegen beizubringen! Wenn der Kunde bereit ist, 9.000 Eur für eine Passivbox auszugeben, dann ist das seine eigene Entscheidung, die in den meisten Fällen nichts mit Marketing zu tun hat sondern nur mit seinem persönlichen Hörempfinden, welches vollkommen anders ist, als bei demjenigen, der sich lieber seine Aktivbox selbst baut. Anders ausgedrückt: ich höre klangliche Unterschiede zweier HF-Kabel, andere bezeichnen das als Humbug und Woodoo. Ich höre Unterschiede zweier Verstärker, andere nicht. Wer hat denn nun recht? Doch wohl jeder für sich, denn die Wahrheit liegt im Auge (oder eben im Ohr) des Betrachters (Hörers). Akzeptier das einfach! |
|||||
THX-Men
Neuling |
16:07
![]() |
#1388
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Hallo Audio Physic Experten, ich bräuchte mal Euren Rat. Und zwar stehe ich kurz davor mir ein Paar Audio Physic Lautsprecher zu kaufen. Ich schwanke allerdings noch zwischen folgenden Modellen : Audio Physic Tempo 3i für 1500 € (plus 50€ Versand) Audio Physic Spark V für 1700 € Die Lautsprechern sollen von Naim gefüttert werden (erst Nait 5, später vielleicht einmal eine Vor/Endstufen Kombi) Die Spark habe ich schon gehört, gefiel mir außerordentlich gut was die Abbilung der einzelnen Instrumente und Auflösung betrifft. Die Tempo 4 konnte ich auch hören, diese war mir allerdings im Bassbereich ein wenig zu aufdringlich. Da ich leider die Lautsprecher nicht all zu weit von der Wand wegstellen kann, ist die Frage welche von den beiden oben genannten Lautsprecher aufstellungsunkritischer ist ? Zu meinen Hörvorlieben, ich brauche keine Party-Box sondern höre lieber auf Zimmerlautstärke Jazz oder Rock. Mein Hörraum ist cirka 50 Quadratmeter groß ( Wohnzimmer und offene Küche, Fließen ). Die Lautsprecher stehen cirka 2,50 Meter auseinander. Wie würdet Ihr Euch entscheiden ? Vielen Dank für Eure Hilfe. |
|||||
onkellou
Inventar |
16:15
![]() |
#1389
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Das ist doch der Knackpunkt Oliver, dass jede Kombi sich klanglich anders verhält bzw. die Bühne anders darstellt. Zum Beispiel die Live CD " take no Prisoners " von Lou Reed die im Kunstkopfverfahren aufgenommen wurde. Da ist ein Stück wo er wohl durchs Publikum läuft oder auf der Bühne ständig den Platz wechselt...bei mir kann man diesen Weg genau vor Augen sehen bzw man erschrickt warum der Gesang plötzlich von hinten kommt..bei einem Kumpel mit seinen Canton Boxen ist der Effekt kaum bemerkbar...auch nicht diese Brachialdynamik die wohl entstanden ist eben durch diese Kunstkopfgeschichte....bei ihm alles viel zahmer. Ich will um Gottes willen Canton nicht madig machen, die machen auch sehr gute Boxen, nur eben dieses feingeistige kenn ich, bisher, nur von Audio Physik. Gruß Heiner |
|||||
onkellou
Inventar |
16:27
![]() |
#1390
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
@THX-Men Darf man fragen wo Du die gehört hast? |
|||||
THX-Men
Neuling |
16:30
![]() |
#1391
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
@onkellou Moldenhauer HiFi Grüße |
|||||
Akalazze
Stammgast |
16:36
![]() |
#1392
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Da habe ich letzt Woche, eher zufällig, die Avanti an T+A Röhre gehört. Wirklich ein genialer Lautsprecher, gefiel mir auf einhieb richtig super. Seit dieser Woche steht dort auch die Caldera. Gruß Daniel |
|||||
onkellou
Inventar |
16:38
![]() |
#1393
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Dann würd ich einen Hörtest zu Hause anleiern..ob Du dann noch bestellst muß Du mit Deinem Gewissen entscheiden. Kann mir vorstellen, dass Moldenhauer umsonst liefert. Gruß Heiner |
|||||
Granuba
Inventar |
17:10
![]() |
#1394
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Ohne jetzt Haltepunkt zu unterstützen: Neutral hat mit aktiv und passiv nicht zu tun, sondern mit dem Abstrahlverhalten, wie er es schön beschrieben hat. Das ist kein Chassisklang oder sonstiges, Audio Physics hat halt fähige Konstrukteure, die genau den Klang zaubern können, den der Kunde haben möchte. Das ist weder gut noch schlecht, sondern einfach ein gewolltes "Stilmittel". ![]()
Pauschal gesagt bei einem Lautsprecher wie z.B. der Kronos: Ja! Und das ist mal wieder gut noch schlecht, sondern einfach Geschmack.
Ein Lautsprecher ist kein Mensch, sondern ein Wiedergabegerät. Und nein, ich mache Audio Physic nicht schlecht, bauen schicke Lautsprecher, die ich zwar persönlich nicht mag, aber das ist glücklicherweise Geschmackssache! ![]() Harry |
|||||
olibar
Inventar |
17:16
![]() |
#1395
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
...also ich habe kürzlich die neue Spark (IV oder V? - jedenfalls die aktuelle) mal an einem Röhrenverstärker gehört. Imo nicht halb so gut, wie die Spark III, etwas zu hoch auflösend, könnte leicht nervig werden. Bei Deiner Raumgröße ist die Tempo m.E. besser geeignet, auch, weil das Basreflexloch erst nach unten-vorne abstrahlt und dann nicht gleich gegen eine Wand wummert. Wenn Du eine Spark III bekommen kannst, die ist deutlich besser abgestimmt, als die Spark IV (imo!!!), dürfte aber bei 50 m² vielleicht schon etwas schwachbrüstig sein - also auch hier lieber die Tempo 3i [Beitrag von olibar am 15. Mrz 2007, 17:26 bearbeitet] |
|||||
olibar
Inventar |
17:24
![]() |
#1396
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
...eben, alles nur Geschmascksache, und das muß jeder mit sich selbst ausmachen. Wenn ein Hersteller es eben schafft, den Geschmack der Kunden zu finden, was ist dabei? Und nochmal zum Thema: Wenn ein LS es schafft, Details eines Musikmitschnittes wiederzugeben, die so auch tatsache während der Aufnahme vorhanden waren, ist das gerade nicht schöngefärbt, sondern einfach die Wiedergabe einer Tatsache. Wenn der LS dieses verschweigt, dann ist das schöngefärbt. Meine Meinung |
|||||
sparkman
Inventar |
17:28
![]() |
#1397
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
zustimm!!! hab selber die spark 3 an einem nait 5i hängen. da brauchst du dir keine gedanken machen was leistung angeht. würde da auch eher die tempo 3i nehmen. [Beitrag von sparkman am 15. Mrz 2007, 17:38 bearbeitet] |
|||||
Granuba
Inventar |
17:33
![]() |
#1398
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Hi,
Ne, das ist gut so. ![]()
Ich wage kaum zu widersprechen... ![]() ![]() ![]() ![]() Harry |
|||||
rolodex
Stammgast |
17:59
![]() |
#1399
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Es müsste 1998 oder 1999 gewesen sein, als ich auf der Suche nach einem CD-Player und einem Verstärker u.a. mit der Tempo probegehört habe. Noch heute weiß ich, dass ich von ihr sehr angetan war (war das die erste Tempo?). An die anderen LS, mit denen ich gehört habe, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern. Das war auch der Hauptgrund, weshalb ich mir im letzten Jahr die Tempo IV fast blind gekauft habe. Allerdings klingt sie heute doch anders. Insbesondere der Bass hat enorm zugelegt - nicht immer zum Vorteil. Gruß, Gerd |
|||||
sparkman
Inventar |
17:59
![]() |
#1400
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
gut dann sind wir uns ja endlich einig. hab keine lust mich da mit anderen rum zustreiten. ich finde meine ls. klasse!! das ist gut so. mir müssen sie gefallen. und für damals glaube ich waren es 2200€ wo ich gezahlt habe, hab ich auch verglichen und bin an der ap box hängen geblieben, weil si einfach so spielt wie ich es meinen hörgeschamck nach liebe. nur mal so. die meg 301d schaut auch viel mehr nach einen Tannenbaum im abstrahl verhalten aus also so gut schaut das auch nicht aus. und wir reden hier immer über eine box die keiner von uns hat und wahrscheinlich auch keiner von uns leisten kann. nur wegen einer box wird hier ap in den dreck gezogen das finde ich halt mal unter aller kannone. Schlusswort: geschmäcker sind verschieden, und das ist gut soo!! wünsche noch einen schönen abend. bin jetzt gleich schön "passive" musik hören. Grüßle Sparky |
|||||
olibar
Inventar |
19:00
![]() |
#1401
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
...das könnte am Weggang des damaligen Chefentwicklers (Joachim Gerhard?) liegen, der in meinen Ohren sehr gute Arbeit geleistet hat. Ich persönlich finde auch das aktuelle Design nicht mehr ganz so gefällig, wie das Alte - zu rund... Zum Klang hatte ich ja oben schon etwas geschrieben. Zum glück habe ich noch eine Spark III bekommen ![]() |
|||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#1402
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
Noch mal zurück zur neuen Avanti (mir geht das Thema "Aktivboxen sind klasse - Passivboxen schei.." langsam aber sicher auf den Zeiger - dieser Thread heißt "... für Audio Physic Liebhaber" und nicht "... für Aktiv-LS-Spammer"!): Konntet ihr zwischenzeitlich mal die neue Avanti hören und wie waren eure Eindrücke? Ich muss zugeben, dass ich die alte neutraler, in sich stimmiger fand. Die neue neigte m. E. dazu, die Höhen in Samt und Seide zu fassen. Die Bässe waren mir zudem nicht konturiert genug. Zweite Frage: Wie findet ihr die Scorpio gegenüber der aktuellen Tempo? [Beitrag von Elektro-Niggo am 15. Mrz 2007, 19:21 bearbeitet] |
|||||
Horus
Inventar |
19:41
![]() |
#1403
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||
@THX-Men Hallo, ich stand vor 1 1/2 Jahren vor dem gleichen Problem und hab' mich für die Tempo 3i entschieden, vermutlich beim gleichen Händler bestellt. Ich höre ebenfalls meistens Zimmerlautstärke, brauche keine Partybox, habe auch nicht die Möglichkeit die LS weit von der Wand weg zu stellen. Alles Gründe die für die Tempo sprechen...... weil: mehr Grundton, grad in größeren Räumen wichtig, kein Dröhnen weil Bassreflexöffnung nach vorn. Mit der Auflösung und dem Klangbild bin ich hoch zufrieden. Der Preis ist auch unschlagbar, die letzte UVP, vor Einführung der Tempo4, war annähernd 3000 €! Gruß |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273