HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Esche
Inventar |
21:00
![]() |
#1053
erstellt: 12. Feb 2007, |||||
streiten will sich doch keiner ![]() aber dein posting ist doch sehr naiv, technische fakten, die so festgestellt wurden. jede am markt getestete box muss sich so messen lassen, verfälschen wird stereop. wohl nichts. ![]() da kann ich mich an schlimmere tests erinnern, die vorgänger wissen ein lied davon zu singen. ![]() wir haben nie den geschmack der hörer gewertet. nur das wenn die objektiv gemessenen daten zu grunde gelegt werden und da schneidet dieser ls unterdurchschnittlich ab, ist die a.p. für ihre preisklasse sogar sehr schlecht. wenn du dir eine holzskulptur für 10.000 euro hinstellen willst, die nicht tiefer kommt als eine druchschnittliche kompaktbox und dazu noch verfärbt wie ein einsteigerklasse produkt dann bleibt das dir überlassen. ich kenne den vorgänger auch und schon diese box war nichts.images/smilies/insane.gif gr [Beitrag von Esche am 12. Feb 2007, 21:07 bearbeitet] |
||||||
schlusenbach
Inventar |
22:11
![]() |
#1054
erstellt: 12. Feb 2007, |||||
da muss man halt noch 2 - 12 subwoofer dabeikaufen, damit das ein schönes basserlebnis wird. ![]() is aber wirklich recht schwach, wenn die messergebnisse stimmen. |
||||||
|
||||||
onkellou
Inventar |
08:59
![]() |
#1055
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Sorry Jungs ich kann nicht ganz folgen was hier zur Zeit abgeht. Es kann doch keiner so panne sein und sich ne Box kaufen wo das Messdiagramm nicht den kleinsten Ausrutscher hat und somit wohl den besten Klang haben soll. Mag ja sein, dass es in einem sterilen Messraum so ist nur zu Hause fließen so viele Unbekannte ein, dass so eine, für gut gemessene, Box der Vollalbtraum sein kann. Wie ich damals meine Tempo gekauft hatte machte die beim Händler eine atemberaubende Tiefenstaffelung die zu Hause zwar auch da ist aber eben nicht in der Weite wie beim Händler. Warum, weil ich beim Händler beim hören aus dem Fenster rausgucken konnte. Bei mir zu Hause schau ich auf eine Wand und da sagt mein Hirn "da hinter ist nichts mehr". Gruß Heiner |
||||||
rolodex
Stammgast |
10:09
![]() |
#1056
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Kann mich auch nicht erinnern, jemals einen Lautsprecher nach seinen theoretischen Messwerten ausgewählt zu haben. Vor einem Kauf standen immer ausgiebige Hörtests. Aber vielleicht war das ja der falsche Weg?! Nächstens suche ich mir aus den Testberichten die mit dem perfekten Messstreifen aus. Spart zudem noch viel Zeit. Danke für den Tipp! ![]() Gruß, Gerd PS.: Ich fand schon den Vorgänger der Avanti klasse, auf die neue bin ich jetzt umso gespannter. |
||||||
rolodex
Stammgast |
10:22
![]() |
#1057
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Nicht, dass jetzt jemand glaubt, ich würde ein AP-Verfechter um jeden Preis sein. Keineswegs, aber in der Vergangenheit wurden dort objektiv gute LS gebaut. Ob das nach dem Weggang von Joachim Gerhard noch so sein wird, muß sich erst noch beweisen. Apropo Preis: dazu habe ich ja schon in früheren Beiträgen meine (nagative) Meinung gesagt. Und wenn ich auf der homepage von AP lese "Das Gehäuse lehnt sich optisch noch stärker an die Caldera an", dann ist das schon ein Brüller. Man schaue sich nur die beiden Vorgängermodelle an, dann weiß man wer sich an wen anlehnt. Aber seit wann wird in der Werbung die Wahrheit gesagt? Gruß, Gerd |
||||||
rolodex
Stammgast |
10:35
![]() |
#1058
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Heiner, da scheint was dran zu sein - alles nur Illusion? Wenn ich meine Tempo's auf der gleichen Achse ein paar Meter nach links verschiebe, ergiebt sich wegen des L-förmigen Raumes ein Abstand zur Rückwand von über 3 m (vorher 1 m). Dann ist die Tiefenstaffelung perfekt - zumindest in meinem Kopf. Gruß, Gerd |
||||||
Horus
Inventar |
10:35
![]() |
#1059
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Wer MUSIK hören möchte, kauft sich vielleicht die Avanti, wer auf sterile Meßwerte steht, sollte sich das Meßdiagramm kaufen.... ist auch viel billiger! Allerdings wird's mit dem Gegenhören problematisch..... Sorry, konnte nicht an mich halten.... seid nicht sauer... ![]() Gruß [Beitrag von Horus am 13. Feb 2007, 10:37 bearbeitet] |
||||||
Haltepunkt
Inventar |
10:49
![]() |
#1060
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Die Avanti III hatte ich damals gehört. Es hat sich nichts wesentliches geändert, wie man sieht. Mittenbuckel und Präsenzsenke waren dem Vorgänger schon zu eigen. Die Box verfärbt sehr deutlich. Diesen Hinweis, dass ich die Box auch mal gehört habe, wird niemanden interessieren, der sich ernsthaft mit Lautsprecherwiedergabe beschäftigt. Man kann sich immer nur wiederholen: wenn Trivialkriterien nicht erfüllt werden, kann man sich das Anhören sparen. Nun überlasse ich die Lufthoheit dieses Stammtisches aber wieder den Mirakeln. |
||||||
rolodex
Stammgast |
10:53
![]() |
#1061
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
...oder eine Sonics, eine Backes & Müller, eine Lumen White... ![]() Gedenkminute - ich glaub', dies ist mein 100ster Beitrag... Krieg ich jetzt einen von den o.a. LS geschenkt? ![]() Gruß, Gerd |
||||||
rolodex
Stammgast |
10:57
![]() |
#1062
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Nicht gleich weglaufen. Wir lernen alle gerne noch dazu. Was für LS hast du denn? Kann leider mit den Bezeichnungen nichts anfangen. Gruß, Gerd |
||||||
onkellou
Inventar |
13:22
![]() |
#1063
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
So wie es aussieht scheint er Musik zu messen statt zu hören. Entnehme ich irgendwie der Beschreibung aus seinem Profil..kenne sonst keinen der wohl ne Batterie von Meßinstrumenten im Wohnzimmer hat die die Schallverzögerung aufzeichen. Aber jedem das seine....habe ja auch keine Probleme damit wenn sich jemand seinen 5.1 Traum für 159 Euro aus dem Baumarkt erfüllt. Und wenn er Abends beim Bier nuckeln denkt " das geht ja THX mäßig ab" hat er doch sein Glück gefunden. Gruß Heiner |
||||||
Esche
Inventar |
14:49
![]() |
#1064
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
nun macht euch doch bitte nicht noch lächerlicher ![]() googelt mal ein bisschen und gut is ![]() das equ. von haltepunkt ist mit das beste, was man für teuer geld kaufen kann. ![]() mir ist das jetzt auch zu naiv hier. ![]() gr |
||||||
aktivposten
Stammgast |
14:58
![]() |
#1065
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Und der Behringer DEQ 2496 ist dann nötig? ![]() |
||||||
onkellou
Inventar |
15:02
![]() |
#1066
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Das war mir klar.Messdiagramme anhimmeln, teuer an teuer stöpseln und dann denken, dass muß ja gut klingen. Oh Gott wie billig und phantasielos..so was klingt meistens so was von steril..aber jedem das seine. Und außerdem Esche hier macht sich keiner lächerlich nur wenn man ein bisschen überlegt und 1 + 1 zusammenzählt. Würd mal langsam von Deinem hohen Roß runterkommen. Gruß Heiner |
||||||
BeastyBoy
Inventar |
15:09
![]() |
#1067
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
das würde ich dir mal empfehlen. Fakten kann man nur schwer wiederlegen. |
||||||
onkellou
Inventar |
15:18
![]() |
#1068
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Welche Fakten. Weder Esche noch Haltepunkt haben die Avanti gehört oder gesehen oder weis der Geier was. Alles was die haben ist ein schlecht gescantes Diagramm und dann wollen die wissen wie die Box klingt.... nur weil sie vor fünf Jahren mal die Avanti 1 oder 2 oder 3 gehört haben. Wenn der einzige Fakt ein Messdiagramm ist und dies ist dann die Messlatte für den Klang ist dies ein bisschen wenig um von Fakten zu reden. |
||||||
rolodex
Stammgast |
16:33
![]() |
#1069
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Macht mal wieder langsam. Kein Grund sich aufzuregen. "Haltepunkts" Lautsprecher RL 901K sind aktive Studiomonitore von Geithain. Gehört habe ich sie noch nicht. Nach allem was ich aber so gelesen habe, scheinen sie aber schon was Besonderes zu sein. Und erfüllen auch 100%tig die theoretischen Anforderungen unserer werten Mitstreiter. ![]() Gruß, Gerd PS.: aber in's Wohnzimmer stellen würde ich sie mir nicht. Ich fürchte, da würde ich sogar die weitgesteckte Toleranzgrenze meiner Frau überfordern. ![]() |
||||||
aktivposten
Stammgast |
17:17
![]() |
#1070
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
rolodex
Stammgast |
17:32
![]() |
#1071
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Sind Klasse - keine Frage. ![]() Hatte sie mir auf der homepage von Geithain bereits zu Gemüte geführt. ![]() Gruß, Gerd |
||||||
rolodex
Stammgast |
17:36
![]() |
#1072
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Einen neuen Status habe ich erhalten... aber keine von den schönen LS geschenkt bekommen, die ich aufgeführt hatte. War ich wohl zu unbescheiden... ![]() ne gebrauchte Lumen White hätt's ja auch getan ![]() Gruß, Gerd [Beitrag von rolodex am 13. Feb 2007, 17:37 bearbeitet] |
||||||
aktivposten
Stammgast |
17:39
![]() |
#1073
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Schön das man immer was dazulernt. ![]() Für mich sieht das auch ähnlich wellig aus, gerade im Bereich zwischen 1 und 8 kHz. Buckel um 70 Hz, und ausserhalb der Achse könnte ich jetzt Esche zitieren ![]() |
||||||
onkellou
Inventar |
17:56
![]() |
#1074
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Wieder zur Musik: unten stehendes Teil ( Bootleg) war gestern in meinem Briefkasten. Das hat schon was wie Lou Reed so ein schwieriges Album Live rüberbringt. Gänsehaut pur. Ich liebe so was. Gruß Heiner LOU REED' S BERLIN Awesome concert captured at St Ann's Warehouse (Brooklyn) Dec. 14, 2006 On December 14, 33 years after the album's release, Lou) Reed opened at St. Ann's Warehouse in Brooklyn, New York, performing the whole of Berlin live for the first time, with full orchestration... with: Rob Wasserman - bass Fernando Saunders - bass Steve Hunter - guitar Tony "Thunder" Smith - drums Sharon Jones - vocals Steve Bernstein - trumpet Jane Scarpantoni - cello Bob Enzrin - Producer EXCELLENT SOUND QUALITY ! Songs: Introducion Sad Song overture Berlin Lady Day Men of Good Fortune Caroline says How do you think it Feels? Oh Jim Caroline says (II) the Kids The Bed Sad song Sweets Jane Candy says Rock minuet |
||||||
Esche
Inventar |
18:41
![]() |
#1075
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
oh gott, du hast wirklich gar keine ahnung ![]() es macht überhaupt keinen sinn euch irgendetwas technisch zu erleutern. ![]() noch mal, uns war es scheißegal wie der ls subjektiv klingt, technisch ist er unterdurchschnittlich: unlinear mit schlechter abstrahlung, nicht sehr breitbandig und geringe pegellfestigkeit. was angesichts des preises eine frechheit ist, so meine bescheidene meinung und gut. ![]() |
||||||
aktivposten
Stammgast |
20:50
![]() |
#1076
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Aber du hast die Ahnung. Du postest in vielen Themen die ich zufällig auch lese, und oft genug bist du einfach Antworten schuldig geblieben wenn dir nichts mehr eingefallen ist, so auch hier. Ich will dich hier nicht persönlich angreifen, bitte nicht falsch verstehen! Aber ein wenig freundlicher könntest du dich schon verhalten. Nur meine Meinung! ![]() Du hast keine Lust das zu erläutern, ich habe keine Lust zu diskutieren. Also sind wir uns einig. ![]() |
||||||
schlusenbach
Inventar |
20:51
![]() |
#1077
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
er hat doch schon gesagt, was er bemängelt. was soll er noch erläutern? will ja sowieso fast keiner verstehen... |
||||||
Esche
Inventar |
21:06
![]() |
#1078
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
na was soll ich denn noch erleutern, wo bleibe ich etwas schuldig? fakten interessieren euch nicht. von euch kommt doch nur naiver quatsch. ![]() zeig mir wo ich etwas schuldig bleibe, ich argumentiere nicht aus glauben oder fühlen sondern lese fakten, wenn sogar so ein dummi wie ich das kann wirds mal echt zeit für euch. ![]() du postest mir eine fg einer 901, der nicht mal 3db außer achse läuft und bis 25 hz runter geht (dazu noch engeres messfenster), ihr klirrverhalten hättest du auch gleich einstellen können, es liegt bei 96 db nicht mal bei o,5 % da hat eure hai ente das zehnfache !!!!!! zu bieten. ![]() ![]() ![]() ![]() das system ist ein triaxial und bei 45 grad außer achse sieht der gesamtfrequenzgang immer noch klasse aus, es fällt der gesamte übertragungsbereich gleichmäßig. bei eurer a.p. sind es fast 20db zum db punkt. das abstrahlverhalten ist mit das beste was es gibt, dagegen ist die a.p. eine schande ![]() was soll ich noch schreiben, sie sieht schööön aus ![]() [Beitrag von Esche am 13. Feb 2007, 21:28 bearbeitet] |
||||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#1079
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Jetzt reicht´s langsam. Deine Posts mutieren vom Kampf-Spamming zum Krampf-Spamming. Das nervt. ![]() Entspann dich mal! |
||||||
aktivposten
Stammgast |
21:46
![]() |
#1080
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Na siehst du, geht doch. |
||||||
Esche
Inventar |
21:55
![]() |
#1081
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
ja genau jetzt mal was subjektives gefunden, naiv und quatsch ![]() wenn es euch verletzt hat ersetzt es durch rosa brille ![]() argumente ? Na siehst du, geht doch das ist informativ und inhaltlich abschließen behandelt, die struktur der argumentation ist klar gegliedert und gefällt duchaus ![]() [Beitrag von Esche am 13. Feb 2007, 21:56 bearbeitet] |
||||||
aktivposten
Stammgast |
22:05
![]() |
#1082
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Warum muss die AP wandnah aufgestellt werden können? Hast du die 901 gehört? Wofür braucht man da den Behringer? [Beitrag von aktivposten am 13. Feb 2007, 22:08 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
22:23
![]() |
#1083
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
ja und ich hatte die 904 + basis sub in meinem besitz ![]() ich antworte normal nicht für andere, haltepunkt ist die sache sicherlich zu "basic" daher mein ansatz: ![]() aber es soll menschen geben, deren hörraum nicht 90 % perfekt ist, auch ist ihnen kein freifeld möglich, also versuchen sie richtigerweise keine kabel oder goldsicherungen einzusetzen sondern entzerren mit einem eq um der perfektion einer linearen wiedergabe näher zu kommen. man will eben hören was auf dem tonträger ist. schön ist da die klein & hummel 500 C, die ist sogar mit fir filtern bewaffnet: ![]() auch hat er ein bassarray im einsatz, das eine entzerrung erfordert, wie soll er es sonst machen einfach wild darauf losspielen lassen ![]() wollt ihr euch echt nur mit liebhabergequatsche ala schönes gehäuse, teuer abgeben, oder darf es etwas info sein ? gr [Beitrag von Esche am 13. Feb 2007, 22:25 bearbeitet] |
||||||
aktivposten
Stammgast |
22:30
![]() |
#1084
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Du
|
||||||
aktivposten
Stammgast |
22:38
![]() |
#1085
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Ok, also hast du sie nicht nur nach dem Schrieb beurteilt.
Mir auch!
Nein, ich würde sie mir auch anhören. Darum ging es die ganze Zeit. |
||||||
Esche
Inventar |
22:45
![]() |
#1086
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
ich habe nur auf fakten reagiert und nie das geschrieben wie du es gerne lesen würdest. ich halte 50 cm für wandnah, egal ob zur rück oder seitenwand und da bin ich nicht der einzige ![]() das wäre ja noch halb so schlimm, ich sehe die high ender allerdings ihren optik einkauf wegen des wafs noch viel näher zwischen schrankwand und mauerniesche zu plazieren. ![]() gr |
||||||
Esche
Inventar |
22:54
![]() |
#1087
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Mir auch ! der war gut ![]() Nein, ich würde sie mir auch anhören. Darum ging es die ganze Zeit mir ging es darum, dass dieser ls technsch für diesen preis 10.000 euro schlecht konstruiert ist, ja sogar ein bedenklich schlechtes preis leistungsverhältnis hat. ![]() auch kenne ich das vorgängermodell und das hatte ähnliche konstruktive schwächen und klang auch demenstprechend gesoundet. ![]() gr |
||||||
aktivposten
Stammgast |
23:29
![]() |
#1088
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Ich habe es so zitiert wie du es geschrieben hast, lesen kann es jeder selber.
Stimmt
|
||||||
Esche
Inventar |
00:44
![]() |
#1089
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
na dann sind wir uns ja bei einem punkt einig. ![]() durch ihre mangelde teifbassfähigkeit könnte sie sagar basstechnisch in kleinere räume passen, wo sonst nur kompaktboxen schuften. da ist so mancher wieder versucht sie an die wand zu quetschen, schau mal in unsere galerie da werden auch größere wandler eingemauert ![]() gr |
||||||
rolodex
Stammgast |
01:56
![]() |
#1090
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Ist nicht genau das das Problem? Hörräume, die alles andere als perfekt sind? Bringt es in diesen Fällen wirklich den entscheidenden Vorteil, einen LS zu verwenden, der im Freifeld einen perfekten Meßschrieb erzeugt? Muß ich nicht anschließend doch wieder zum EQ greifen, um den Hörplatz zu optimieren? Wenn man gesoundete LS von vornherein ausschließt, was bleibt dann noch übrig, außer Studiomonitoren? Gruß, Gerd [Beitrag von rolodex am 14. Feb 2007, 02:09 bearbeitet] |
||||||
onkellou
Inventar |
08:58
![]() |
#1091
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Tja Lego, freundlichkeit scheint für Esche wohl ein Fremdwort zu sein. Wie sonst ist es zu erklären, dass er sich noch nicht mal bedankt hat für den von mir gescanten Test.....Oh Gott wie ich dies bereue. Wenn ich gewußt hätte welchen Rattenschwanz dies verursacht hat hätte ich die Stereoplay sofort der Altpapiersammlung vermacht. Was mich aber am meisten stutzen läßt, dass die bisher sehr gute Stimmung im Tread urplötzlich durch 2 oder 3 User schlagartig zunichte gemacht...so als ob Die sich abgesprochen haben. Gemäß dem Motto " so jetzt michen wir den Tread mal ordentlich auf " Gruß Heiner |
||||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#1092
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
So sieht's leider aus, Heiner ![]() Da hilft für's nächste Mal nur eins: Rechtzeitig die Moderation benachrichtigen. Ich geh jetzt jedenfalls los und kauf mir die neue Avanti *spässle* ![]() |
||||||
MANFREDM
Stammgast |
10:14
![]() |
#1093
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Hallo zusammen, die Avanti 3 hatte jedenfalls sehr gute Tests z.B. in ![]() dort war diese Box auch noch Jahre bei anderen Komponetentests im Einsatz. Die deutschen HiFi-Zeitungen z.B. Stereo haben auch gut bewertet. Ob die neue Avanti dem entspricht, wollen wir mal dahingestellt lassen. Ein einziger Test ist zwar ein Indiz, aber die Box wird noch in anderen Zeitschriften getestet werden, schauen wir mal. Im übrigen halte ich von dem messianischen Gehabe einiger Leute mit Studiomonitoren oder Aktivboxen garnichts. Die beste Box, die ich bisher gehört habe, war die Lumen White. Also eine passive Standbox, allerdings an superber Elektronik. Was übrigens Gleithain angeht, ich hab mal ein Modell bei einer Vorführung gehört, hat mir nicht zugesagt. Im Nebenraum war die Tempo angeschlossen, zum erstenmal gehört, hat mich gleich beeindruckt. Ich bin mit der Tempo jetzt ausserordentlich zufrieden und ich habe seit den 70ger Jahren Hifi-Anlagen gehabt. Da interessiert mich das arrogante, messianische Gequatsche einiger Leute hier nicht. Gruss M.M. |
||||||
Esche
Inventar |
10:30
![]() |
#1094
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
das ich per mail ein danke unterlassen habe tut mir leid und war nicht freundlich. ![]() ich dachte ich solle den technikteil hier einstellen, da du nicht weißt wie das geht ![]() Ist nicht genau das das Problem? Hörräume, die alles andere als perfekt sind? Bringt es in diesen Fällen wirklich den entscheidenden Vorteil, einen LS zu verwenden, der im Freifeld einen perfekten Meßschrieb erzeugt? Muß ich nicht anschließend doch wieder zum EQ greifen, um den Hörplatz zu optimieren? Wenn man gesoundete LS von vornherein ausschließt, was bleibt dann noch übrig, außer Studiomonitoren? genau das lese ich immer von leuten, die sich weniger mit raumakustik und ls technik auskennen. anderers gefragt : warum sollte ich mir einen ls in mein akustisch schlechtes umfeld stellen, der 1. aufstellungskritischer 2. resonanzanregender 3. nur in einem kleineren bereich "relativ" richtig zu hören ist 4. verfärbt auch schon ohne akustik defizite 5. im falle der a.p. eigentlich sehr nahe gehört werden müsste, um die schlechte abstrahlung zu minimieren, aber leider wird wieder weit weggesessen und die ls parallel aufgestellt ![]() um alles noch schlimmer zu machen ![]() und noch mal, ich glaube euch, dass der sound euch gefällt und ihr spaß damit habt. ![]() jedem das seine ![]() [Beitrag von Esche am 14. Feb 2007, 10:32 bearbeitet] |
||||||
m00hk00h
Inventar |
10:55
![]() |
#1095
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Richtig! Es soll schließlich Leute geben (*an sich runter sieht*), die gar keinen Wert auf messtechnische Neutralität legen. Mir muss ein Lautsprecher in allererster Linie gefallen und Spaß machen. Und das ist für mich mit linealglatten Frequenzschrieben nicht möglich... Wenn ich die Realität hören möchte, mach ich die Anlage aus. So einfach ist. Von daher bin ich davon überzeugt, dass auch die neue Avanti ihre Fans finden wird. m00h |
||||||
onkellou
Inventar |
11:50
![]() |
#1096
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Wenn ich die Realität hören möchte, mach ich die Anlage aus............oder auch an um der Realität für ein paar Stunden zu entfliehen. |
||||||
rolodex
Stammgast |
14:19
![]() |
#1097
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Nö, machen wir nicht. Wir winkeln die LS so weit ein wie nötig (damit lassen sich übrigens auch die Raumprobleme wunderbar minimieren) und sitzen im Direktschall. Und dann haben wir nur noch Spaß. ![]() Gruß, Gerd |
||||||
rolodex
Stammgast |
14:24
![]() |
#1098
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Erzähle mir mehr darüber! ![]() Gruß, Gerd |
||||||
Esche
Inventar |
15:22
![]() |
#1099
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
und genau das ist der trugschluss, durch die schmale schallwand und das schlechte abstrahlverhalten bringt das wenig um bei größeren abständen (um 3m) raumprobleme zu minimieren. ![]() wunderbar ist da nichts, eher wunderlich ![]() und um überwiegend direktschall zu bekommen müsstest du auf max einen meter rann, schall ist ja sauschell oder ? ![]() ne leute spaß darf man schon haben, aber keine falschen sachen schreiben ![]() ![]() aber beenden wir das grausame spiel von beiden seiten natürlich. ![]() gr [Beitrag von Esche am 14. Feb 2007, 15:23 bearbeitet] |
||||||
onkellou
Inventar |
15:37
![]() |
#1100
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Jungs, setzt eure Boxen, die wohl alle nichts taugen, bei EBAY rein. Holt euch dann einen Kopfhörer damit in dieser unsäglichen Schlaumeierrei endlich Ruhe einkehrt. Langsam ist es echt nicht mehr lustig, wir haben die falschen Boxen, sitzen zu weit weg und dann noch das anwinkeln. Mein Gott was für Tragödien die man sich antut. Gruß Heiner |
||||||
m00hk00h
Inventar |
15:44
![]() |
#1101
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Stimmt schon, da hast du gar nicht so unrecht. Aber jetzt stell dir mal vor, du musst den umgekehrten weg gehen, bist -wie ich- langjähriger Kopf-Hörer und versuchst nun, ein paar Boxen zu bekommen, die dich auch nur ansatzweise zufrieden stellen. ![]() Meine Yaras sind nur preiswerte übergangslösung, weil sie gefallen, aber auf keinen Fall "Traumlautsprecher". Ich hoffe, dass die Spark mich endlich wenigstens einigermaßen befriedign kann. ![]() m00h [Beitrag von m00hk00h am 14. Feb 2007, 15:48 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
15:46
![]() |
#1102
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
darum geht es doch gar nicht, behaltet eure boxen ![]() und das anwinkeln macht auch sinn, ohne wirds wirklich mieß, aber damit verbessert man keine raumprobleme und kein abstrahlverhalten des ls. ![]() was ihr subjektiv hört und wahrnehmt bleibt vollkommen außer kritik. ![]() aber das was von euch zu lesen war, ist einfach falsch, technisch nicht korrekt, warum schreibt ihr was zu technischen fakten, wenn ihr euch nicht auskennt ![]() ihr könnt doch nicht erwarten das alle bananen rund sind ![]() mit dem herzen seid ihr ja gut dabei, gebt auch eurem kopf eine chance zusammhänge zu verstehen, der wissensbereich hier im forum bietet info satt. ![]() ihr seid doch besser u. klüger als ich ![]() gr [Beitrag von Esche am 14. Feb 2007, 15:47 bearbeitet] |
||||||
MANFREDM
Stammgast |
15:59
![]() |
#1103
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Sehr unspektakulär ohne Effekthascherei. Basstechnisch sehr schnell und absolut sauber. Der Hochtöner natürlich einsame Klasse. Ich hatte einfach den Eindruck einer genauen Abbildung dessen, was auf dem Tonträger drauf war. Eine schlecht aufgenommene CD wurde so atemberaubend schlecht präsentiert, wie sie es auch war. Insgesamt war das ein sehr irritierender Eindruck, ich hatte bisher nichts gehört, was diesem Realismus an Wiedergabe nahegekommen ist. Weiche Gitarrenklänge weich, hartes Schlagzeug, Klavier hart, schnell und druckvoll. Dann Reserven ohne Ende, die Box spielt sauber laut und zwar sehr sauber und sehr laut. Ich habe mir dann auch den Testbericht aus der Stereo besorgt: ![]() und kann das nur unterschreiben. Für mich natürlich nicht meine Preisklasse, zumal ja noch Elektronik dazu kommt. Ich persönlich glaube mit dem Prinzip hat der Hersteller einen ganz grossen Wurf gelandet. Ich werde auch noch versuchen mir mal die "kleinen" Modelle von Ayon vorführen zu lassen, ist aber hier bei mir in der Gegend nicht möglich. Eventuell bei einer HIFI-Messe. Gruss M.M. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.189