HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
trashok
Ist häufiger hier |
#853 erstellt: 02. Jan 2007, 21:13 | ||||
@Runter von Sofa braucht man eigentlich die Aderendhüsen für die LS-kabel? oder kann man die einfach in die Stecker rein tuen? weil bei meiner derzeitigen Anlage von Technics ( Mini-system ) habe ich bloss die Aderendhüsen in die boxen reingetan. |
|||||
trashok
Ist häufiger hier |
#854 erstellt: 02. Jan 2007, 21:16 | ||||
Nö hatte die gelegenheit noch nicht gehabt, wieso?? Und zu Thema Norddeutsche mein Bester Kumpel wohnt bei Wilhelmshaven, und der kann gut Deutsch..heheh |
|||||
|
|||||
Das.Froeschle
Inventar |
#855 erstellt: 02. Jan 2007, 21:57 | ||||
Rock/Metal: ich fand, die neue tool cd klang über meinen AP Spark III extrem gut. HTH Volker |
|||||
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier |
#856 erstellt: 03. Jan 2007, 11:20 | ||||
Aderendhülsen würde ich nicht nehmen, da die die Kontaktfläche verringern. Ich würde die Adern einfach abisolieren und dann am Verstärker und Lautsprecher auflegen (qroße Kontaktfläche und sehr kostengünstig), sofern die Klemmen dieses so aufnehmen können. Bei 2,5qmm sicherlich kein Problem, bei 4qmm kann es zumindest am Verstärker fummelig werden. (Mir ist nur der Hersteller Creek bekannt, der Bannanenstecker als "Kontaktmittel" wünscht). Andere Alternative wäre m.E. angelötete Bannannenstecker. Und ich bin da vieleicht etwas altmodisch, ich würde mir die Lautsprecher vorher anhören, und mit anderen vergleichen, bevor ich mir welche zulegen würde. Wobei man dabei hauptsächlich die Lautsprecher ausschießen kann, die man gar nicht marg. Bei den 2 - 3 Lautsprecher die man gut findet (vom Klang) werden sicherlich andere Kriterien zum tragen kommen. Ausehen, Kosten, Prestige, Meinung anderer (im Haushalt lebenen Personen) AP Lautspecher (z.B. Tempo) haben für gewöhnlich "direkten" Sound, "trockenen" Bass. Rock/Metal kann damit schon viel Spaß bringen. Fahr mal zum HiFi-Händler hin, z.B. "Stereo Galerie" http://www.stereo-galerie.de/ die haben Audio Physic, und lasse Dir mit für Dich bezahlbare Elektonik z.B. Cambridge oder Creek die LS vorführen. |
|||||
aktivposten
Stammgast |
#857 erstellt: 03. Jan 2007, 12:13 | ||||
Ich würde auf jeden Fall Bananenstecker oder zur Not auch Gabelschuhe verlöten und die Lötstellen mit Schrumpfschlauch überziehen, dann hat man einen guten Kontakt und es sieht ordentlich aus. Grüße |
|||||
trashok
Ist häufiger hier |
#858 erstellt: 03. Jan 2007, 12:49 | ||||
-Ja die neue Tool cd ist der Hammer möge sehr solche ungewöhnliche Rythmen. -an der Präsentation von den AP-LS ist schon was dran man sollte sich eigenen Eindruck machen, aber auch die Kritik der anderen meine Meihnung nach ist auch ein wichtiger Punkt der Auswahl. -Habe mir auch überlegt die Spark 5 zuüberprüfen sie wären doch auch gut und sowie in geschriebenen Beiträgen steh ich auf Rock / Metal und co. Danke für eure Meihnungen und Tipps, |
|||||
trashok
Ist häufiger hier |
#859 erstellt: 03. Jan 2007, 20:36 | ||||
Hallöle. habe mir es heut nochmal durch den Kopf gehen lassen, und wollte euch mal nett fragen was ihr von der Kombination AP-Tempo + Denon Pma 2000 AE (Ausgangleistung bei 4 Ohm 160 Watt + 160 Watt ) handelt? |
|||||
sparkman
Inventar |
#860 erstellt: 03. Jan 2007, 20:47 | ||||
wenn es dir so gefällt vom anhören und testen,dann kannst nur du das entscheiden. der klang zählt nicht die leistung!! hab die neue tempo auch schon mal lauter an einen röhren verstärker gehört und das war auch richtig genußvoll da zuzuhören!! |
|||||
vm@x71
Stammgast |
#861 erstellt: 03. Jan 2007, 21:30 | ||||
Spark 3, 4 , 5 ? Hab ich etwa noch ein altes Modell gekauft?? However, im Prinzip tun mir die Spark (4 steht drauf) in ihrem Dasein als Rear-Speaker richtig Leid! Kommen eigentlich viel zu selten zum Einsatz. Aber ich hab mir jetzt angewöhnt, Unterhaltungsmusik und Radio einfach mal auf 5-Kanal-Stereo zu schalten, damit ausser den Scorpio die anderen auch mal zu tun bekommen Sind wirklich feine LS, die AP´s Gruß Torsten |
|||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
#862 erstellt: 03. Jan 2007, 21:53 | ||||
Wie klingt denn die Spark in Stereo (auch verglichen mit der Scorpio)? Und lohnt sich der Aufpreis von 1000 Euro von der Tempo zur Scorpio? [Beitrag von Holzöhrchen am 03. Jan 2007, 21:54 bearbeitet] |
|||||
vm@x71
Stammgast |
#863 erstellt: 03. Jan 2007, 22:04 | ||||
Hi, ich muss zugeben, seit ich kurz vor Weihnachten meine AP´s aufgestellt hatte, habe ich an der Aufstellung noch nichts weiter verändert, ausser cm-Weise Anpassung und Ausrichtung der LS. Ich brauche da wohl noch etwas Zeit, da ich die ganzen LS auch immer allein durch´s Zimmer wuchten muss. Und im Moment ist mir noch nicht danach, die Spark nach vorn zu stellen. Was ich Dir zum Aufpreis der Scorpio sagen kann, ist, daß sie die 1000 Aufpreis zu einer GS60 locker Wert ist, denn diese habe ich miteinander verglichen. Meine Vermutung in klanglicher Hinsicht auf die Tempo wäre aber, daß sie lediglich nicht so "Bass-Stark" wie die Scorpio daherkommt und vielleicht im Pegel evtl. ein wenig früher an ihre Grenzen kommt. Aber das ist wie gesagt nur eine Vermutung, denn gehört habe ich die Tempo nur ganz kurz und eher durch Zufall, als daß ich hier einen Zusammenhang hernehmen könnte. Die Scorpio jedenfalls war genau der LS, den ich gesucht habe. Der Klang an meiner Advance-Kombi ist für mich einfach traumhaft. Die VU-Meter der Mono´s kommen (leider) nur selten wirklich zum zappeln, dann ist´s aber auch schon bestialisch laut . Allerdings aber ohne die tonale Balance zu verlieren, das ist schon sehr genial... Vielleicht kann ja ein Tempo-Besitzer noch ein Wörtchen zu Deiner Frage beisteuern. Gruß Torsten |
|||||
MANFREDM
Stammgast |
#864 erstellt: 04. Jan 2007, 07:06 | ||||
Manche sagen so, andere sagen so. Die Scorpio hat den fetteren Sound und ist laut HP von Audio Physic "durch einen zusätzlichen Tiefmitteltonlautsprecher ergänzt, der im Bereich bis ca. 500 Hz parallel zum Mitteltonchassis arbeitet". Die Hoch- und Mitteltonchassis sind die gleichen wie in der Tempo. Im direkten Vergleich habe ich die beiden nicht gehört, ist übrigens auch schwierig, da man die beiden nicht nebeneinander stellen kann. Ich habe die Tempo gegen teurere Modelle von B&W und Sonus Faber gehört und mir hat die Tempo dort (mit schwierigen Klassikaufnahmen und CD's von der High-End-Society) eine sehr gute Figur gemacht. Laut HiFi-Händler lohnt die Mehrausgabe nicht, laut STEREOPLAY auch nicht und STEREO gibt der Scorpio 8 Punkte mehr. Ich habe die 1000 € lieber in einen excellenten Verstärker investiert. Aber jede Entscheidung egal ob Tempo oder Scorpio ist eine gute. Gruß M.M. |
|||||
aktivposten
Stammgast |
#865 erstellt: 04. Jan 2007, 09:38 | ||||
Ich finde die Scorpio hat im Vergleich deutlich mehr Schwung, der Mitswingfaktor ist einfach sehr viel höher. Die doppelte Membranfläche im Bass bringt mehr Tiefgang aber der Bass bleibt trotzdem sehr trocken. Wenn der Raum groß genug ist würde ich die Scorpio haben wollen Grüße |
|||||
Das.Froeschle
Inventar |
#866 erstellt: 04. Jan 2007, 12:01 | ||||
Es gibt/gab keine Spark 4. Nach der Spark III kam direkt die Spark 5. Das hängt damit zusammen, daß in Asien die Zahl 4 für Unglück/Tod steht. Daher gibt es da auch nie einen 4. Stock im Wolkenkratzer, da will niemand wohnen. Dafür gibt es 3A und 3B. Genauso gibt es in den USA kein 13. Stockwerk/Floor. Oder anderes Beispiel: ein legendärer Burmester Vorverstärker wurd über viele Jahre hergestellt; es gab ihn als MK I, MK II bis MK V, die MK IV war aber nur eine Jubiläums-Torte in der Form des Geräts. HTH Volker |
|||||
vm@x71
Stammgast |
#867 erstellt: 04. Jan 2007, 13:10 | ||||
Hallo Volker, Aber wieso steht dann auf meiner Spark die 4 drauf hinten am Terminal??? Und wieso Asien??? Ich dachte, AP bezieht die Gehäuse aus Dänemark und baut hier zusammen?? Gruß Torsten |
|||||
Das.Froeschle
Inventar |
#868 erstellt: 04. Jan 2007, 13:22 | ||||
Asien: na, AP will da ja auch verkaufen, als Mk IV oder gar Spark 4 eher unverkäuflich. Die Boxen werden IMO schon in Brilon (D) gebaut und die meisten Syteme stammen von vifa (DK). Offiziell nennt sich die (neue) ja nur "Spark", ohne Bezeichnung. HTH Volker |
|||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
#869 erstellt: 04. Jan 2007, 13:24 | ||||
Aber AP will ihre Boxen auch in Asien verkaufen. Bei Naim z.B. folgte auf den Verstärker Nait 3 auch der Nait 5. Der 4er wurde ausgelassen. |
|||||
vm@x71
Stammgast |
#870 erstellt: 04. Jan 2007, 13:39 | ||||
Hmm, die Beweggründe für den Absatz in Asien sehe ich ja ein. Aber trotzdem ist es dann verwirrend, wenn einerseits behauptet wird, eine Version 4 gibt es nicht, aber genau dieses auf dem Terminal des Lautsprechers steht . Aber eigentlich ist mir das ja auch Wurscht, solange die LS nach meinem Geschmack spielen Gruß Torsten |
|||||
Das.Froeschle
Inventar |
#871 erstellt: 04. Jan 2007, 14:01 | ||||
Dann habe ich mich wohl getäuscht! Aber ich könnte schwören, die neuen Spark bei einem Händler mit der Bezeichnung Spark V gesehen zu haben.
Auf jeden Fall hast Du das aktuelle Modell. Wer kuckt bei dem Klang schon auf's Typenschild Gruß Volker |
|||||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
#872 erstellt: 04. Jan 2007, 16:34 | ||||
Und warum gibt es dann eine Tempo 4? Ich glaube, deine These ist wohl eher ein verfrühter Aprilscherz. |
|||||
schlusenbach
Inventar |
#873 erstellt: 04. Jan 2007, 16:45 | ||||
Etwas offtopic... War gerade mal wieder seit langem auf der AP-Homepage. Das Startbild in dem Baroksaal dort ist ja denkbar ungünstig gewählt... und die alte Industriehalle ebenfalls. Finde ich irgendwie unpassend, in solchen örtlichkeiten Lautsprecher zu bewerben... |
|||||
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier |
#874 erstellt: 04. Jan 2007, 17:49 | ||||
... aber auch die Kabel sind gut "Volltransparent", sie greifen nicht nur nicht ins Klanggeschehen ein, sind auch völlig unsichtbar. ... nee ist schon o.k. ohne Lautsprecherkabel abzulichten, dass lenkt nur vom Lautsprecher ab. |
|||||
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier |
#875 erstellt: 04. Jan 2007, 17:57 | ||||
... hab' mal auch die Sides anderer LS-Hersteller abgeklappert. Die meisten stellen ihre LS in Zimmer, die durchaus Wohnzimmer sein können, sofern man das nötige Geld dazu hat. Kabel brauche alle nicht. ... aber ich finde die Bilder der AP so schlecht nicht, ein paar Detailbilder mehr würde ich gut finden |
|||||
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier |
#876 erstellt: 04. Jan 2007, 18:13 | ||||
Laut den Bildern auf der AP-Side ist das Mitteltonchassis der Tempo und der Scorpio doch arg unterschiedlich (Phaseplug) |
|||||
Das.Froeschle
Inventar |
#877 erstellt: 04. Jan 2007, 18:17 | ||||
Erster! |
|||||
Jazz777
Stammgast |
#878 erstellt: 04. Jan 2007, 22:51 | ||||
Zum Vergleich Spark <-> Tempo könnt ich noch was beisteuern. Habe gestern beide gehört (an sehr nobler und teurer Elektronik) in einem relativ großen Raum (B/L/H ca. 5x8x3m³). Die Spark hatte bei diesen Raum-Abmessungen keinerlei Chance. Nicht nur wegen dem logischerweise kräftigeren Bass der Tempo; auch Mittel- und Hochtonbereich kamen wesentlich freier und klarer über die Tempo rüber. Die Spark wirkte deutlich komprimiert in diesem Frequenzspektrum. Ein deutlicher Klassenunterschied. Kann in einem kleinen Raum natürlich anders wirken. Dort können die Tempos, vor allem wenn sie nicht genug Platz hinten, rechts und links von sich haben, den Bassbereich überbetonen - das macht dann auch keinen Spass! Von daher: Vor allem die Tempo auf jeden Fall vorher zu Hause hören (gilt wohl auch für die Scorpio). Grüße! |
|||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
#879 erstellt: 05. Jan 2007, 08:42 | ||||
Details bitte |
|||||
Jazz777
Stammgast |
#880 erstellt: 05. Jan 2007, 17:34 | ||||
Aber gern: * Soulution 710 +720: Vor- und Endstufe aus der Schweiz (ca. 30.000 EUR); Testbericht der 710 bspw. hier: http://www.monomedia.de/download/Soulution710.pdf * Teac Esoteric X-03 (7.500 EUR) http://www.teac-esoteric.de/de/pages/products/x03.html Ist natürlich preislich nicht meine Liga, zeigt aber m.E. schön, was in den LS steckt. Ciao! [Beitrag von Jazz777 am 05. Jan 2007, 17:39 bearbeitet] |
|||||
aktivposten
Stammgast |
#881 erstellt: 05. Jan 2007, 19:10 | ||||
Die "Kiste" habe ich in einem ähnlich großen Raum gehört, waren wir evtl. beim selben Händler? |
|||||
Monstahund
Neuling |
#882 erstellt: 11. Jan 2007, 22:00 | ||||
Also ich hab mir jetzt ne Advance Acoustic Kombi MAP305/MCD203 mit nem Paar Yara geordert. Der Klang war so geil ... musste ich haben Ich höre Pink Floyd, Nightwish, Nirvana, Dire Straits, Georg Danzer. |
|||||
vm@x71
Stammgast |
#883 erstellt: 11. Jan 2007, 22:50 | ||||
Hey Monstahund, herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Kombi Glaub mir, Du wirst ne Menge Spaß damit haben. Ich kenne zwar die Yara nicht, aber meine MPP505 mit den zwei MAA705 machen an meinen Scorpio mördermäßig "Fun". Für Mehrkanal habe ich noch den Celsius, der vom Arcam AVR300 angesteuert wird sowie ein Pärchen Spark, welches noch von der MAA405 verstärkt wird. Alles in Allem ein Hammer-Package! Gruß Torsten PS: Musiktechnisch höre ich total Quer-Beet: Nightwish, Within Temptation, Onkelz, Dire Straits, Knopfler solo, Nils Lofgren, Sarah Brightman, E Nomine, Gregorians,uvm., neu dabei sind Opeth, Billy Talent, Sylvan, Alias Eye und weitere folgen... |
|||||
MANFREDM
Stammgast |
#884 erstellt: 12. Jan 2007, 08:00 | ||||
Hallo, mir sind die AP (es war entweder Tempo oder Scorpio) zum erstenmal bei einer Vorführung eines HIFI-Händlers aufgefallen. Die hingen an Einstein-Verstärkern und wurden über einen teuren Plattendreher versorgt. Leider war das in dem Geschäftsraum und nicht im Hörstudio. An ein ruhiges Hören war da leider nicht zu denken. Gruß M.M. |
|||||
project2501
Stammgast |
#885 erstellt: 12. Jan 2007, 13:33 | ||||
Hi, spekuliere grad auf ne AP und habe 2 angebote ins auge gefasst: einmal eine 3 jahre alte Padua und einmal eine libra deren alter ich nicht weiss. kann mir von euch jmd. sagen von wann bis wann die libra gebaut wurde; und wie siehts mit den klanglichen eigenschaften der beiden LS aus? kurz was würdet ihr weshalb empfehlen (werde eher nen kleinen raum haben sowas um die 15-20qm)? danke für eure antwort mfg project [Beitrag von project2501 am 12. Jan 2007, 13:37 bearbeitet] |
|||||
aktivposten
Stammgast |
#886 erstellt: 12. Jan 2007, 14:56 | ||||
Hallo, die Libra kenne ich nicht, die Padua ist ziemlich gut, hat etwas mehr Dampf als die Tempo (ich hoffe die kennst du ) ist aber nicht ganz so fein auflösend. Insgesamt ein Super Lautsprecher, je nachdem was sie noch kosten soll. Wie sieht dein Raum aus? 15 m² sind nicht soviel für eine Padua... Grüße |
|||||
project2501
Stammgast |
#887 erstellt: 12. Jan 2007, 15:05 | ||||
kosten soll sie 2000€ evt. verhandelbar. die libra is halt bei 5000 uvp. und wäre für 1900 zu erwerben, in der produktbeschreibung erwähnen sie das der LS auch für kritische räume sehr gut geeignet ist, was bei mir eventuell von bedeutung sein wird. was mich noch interessiert ist wie der seitenbass auf wandnähe reagiert, wie weit müssen die ls mindestens von der wand entfernt sein damit ich keine unannehmlichkeiten (dröhnen etc. )bekomme? anosonsten is mir grad auchgefallen das bei dem händler beide modelle stehn, werd vll dann mal hochfahren und die mir anhören [Beitrag von project2501 am 12. Jan 2007, 15:25 bearbeitet] |
|||||
aktivposten
Stammgast |
#888 erstellt: 12. Jan 2007, 15:43 | ||||
60 - 70 cm sollten es mindestens sein, mehr ist besser. Ganz so kritisch ist das nicht, da die Box stark eingewinkelt auf den Hörplatz ausgerichtet werden kann. [Beitrag von aktivposten am 12. Jan 2007, 15:44 bearbeitet] |
|||||
project2501
Stammgast |
#889 erstellt: 12. Jan 2007, 15:46 | ||||
wobei dann der klang strk auf den optimalen hörplatz fokussiert wird, oder? |
|||||
aktivposten
Stammgast |
#890 erstellt: 12. Jan 2007, 15:50 | ||||
Ja, und der Raum dann weniger Einfluß hat. Ist aber alles auch Geschmackssache. Wenn sie aber beide beim selben Händler stehen kannst du sie ja beide hören. |
|||||
schlusenbach
Inventar |
#891 erstellt: 12. Jan 2007, 19:06 | ||||
libra ist ne ältere version soviel ich weiß. glaube die wurden nur für USA hergestellt. meine das mal irgendwo gelesen zu haben? haben die nicht eine abgeschrägte front und ein vertikales rückenteil? bässe unten an den seiten? 1900 wäre viel zu viel für die libra [Beitrag von schlusenbach am 12. Jan 2007, 19:07 bearbeitet] |
|||||
Horus
Inventar |
#892 erstellt: 12. Jan 2007, 23:13 | ||||
Hallo zusammen, hier ist ein Link zur "libra" http://www.audiophysic.de/halloffame/pdf/libra.pdf Ich beschäftige mich seit ein paar Jahren mit AP, aber in dieser Zeit wurde die libra schon nicht mehr hergestellt. Wenn ich sie mir so ansehe, glaube ich eher nicht, daß sie heute noch 1900€ wert ist. Meine Meinung...... Gruß, Ralf |
|||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
#893 erstellt: 12. Jan 2007, 23:50 | ||||
Und hier ein Test der Libra http://www.audiophysic.de/download/reviews/libra.pdf |
|||||
project2501
Stammgast |
#894 erstellt: 13. Jan 2007, 06:54 | ||||
hm k, der test liest sich ja ganz gut, imige hifi is auch nich grad ein unseriöses blatt.. wie auch immer, welche würdet ihr denn biss 2000e empfehlen, kann durchaus auch gebraucht sein |
|||||
schlusenbach
Inventar |
#895 erstellt: 13. Jan 2007, 10:25 | ||||
Die Libra scheint vom Prinzip ähnlich der alten Virgo zu sein. Im ebay ist gerade eine Virgo drin. Meiner Meinung nach aber 300 Euro zu teuer. |
|||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
#896 erstellt: 13. Jan 2007, 10:26 | ||||
Für 2000,- bekommst Du auch die aktuelle Tempo gebraucht. Die Padua und Libra kenne ich leider nicht. |
|||||
trashok
Ist häufiger hier |
#897 erstellt: 13. Jan 2007, 11:55 | ||||
Jawohl! ich habe gerade meine AP Tempo in Ausführung EBENHOLZ bekommen, wird verückt die sehen einfach zum verlieben aus. Hammerteile, Und jetzt... was hält ihr von Verstärker CREEK DESTINY oder DENON PMA 2000 AE?? hab ihr Erfahrungen mit den Verstärker? |
|||||
trashok
Ist häufiger hier |
#898 erstellt: 13. Jan 2007, 15:13 | ||||
hmm... weiss selber net Habe auch im Auge den Denon AVR-4306 ( AV-RECEIVER ) in den verschiedenen Tests räumt er ziemlich gut ab, und hat viele Anschluß Möglichkeiten, möchte mir demnächst auch einen DVD spieler kaufen auch von Denon wäre dann KOMBI... was sagt ihr dazu?? |
|||||
project2501
Stammgast |
#899 erstellt: 13. Jan 2007, 15:41 | ||||
hm je nachdem was dir wichtiger ist, wenn du mehr musik hörst als filme schaust kauf dir den stereo amp, mit dem kannst du ja auch sehr sehr gut noch filme schaun zumal manche dvds ohnehin eine stereo ausgabe haben. stand mal vor dem selben problem, und bin jetzt in besitz eines stereo amps von daher.. ansonsten die neue denon stereo serie gefällt mir sehr gut, sie sehen ultra stabiel aus und sind sicher für die ewigkeit gebaut, klanglich gibt der pma 2000 bestimmt auch ne menge her schau mal http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=6167162075& wenn ich das geld hätte würde er bald bei mir stehn =), machst sicher nichts falsch mit dem gerät |
|||||
trashok
Ist häufiger hier |
#900 erstellt: 14. Jan 2007, 14:33 | ||||
Hallo Eine Frage meine Black & White 1002 sind ja zu mir unterwegs aber ich weiß net wie ich die an die Tempos anschließen kann..... mit Bananastecker,kabelschuhen oder was anderes?? Danke schön. Grüßleee 4-all |
|||||
project2501
Stammgast |
#901 erstellt: 14. Jan 2007, 16:13 | ||||
klanglich macht das sicher keinen unterschied, ich würd bananas empfehlen weils von der handhabung am einfachsten is, wenn die erstma dran sind kann man problemlos die kabel an und asstecken sooft man möchte ohne lästiges schrauben etc.. problem is nur das die unter umständen teurer werden als das kabel, und das sollte schon in nem vernünftigen verhältnis zueinander stehn, gib also nich zuviel für die dinger aus. [Beitrag von project2501 am 14. Jan 2007, 16:15 bearbeitet] |
|||||
tamansari
Hat sich gelöscht |
#902 erstellt: 14. Jan 2007, 19:08 | ||||
hier ist noch ein liebhaber von AP ! habe die letzte Tempo auf Stands in schwarz. ich halte sie nach wie vor für die BESTE: auch neben der aktuellen. trotzdem - jetzt will ich mich davon trennen. die neue ist eine B&W 802 D t. |
|||||
MANFREDM
Stammgast |
#903 erstellt: 15. Jan 2007, 07:37 | ||||
Hallo, ich hab die Tempo im direkten Vergleich mit der 804 gehört und habe heftig geschwankt. Vom Klang her war die 804 einen Tick besser. Die Tempo sieht aber einfach besser aus. Die 802 mit dem Diamanten ist natürlich eine andere Hausnummer. Gruß M.M.
Hallo, lass Dir die vom Händler (oder selbst) mit Hohlbabananas konfektionieren. Das ist anschliessend am bequemsten. Der Preis sollte bei 3000€ für die Tempos noch mit drin sein. Gruß M.M. [Beitrag von MANFREDM am 15. Jan 2007, 07:45 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.236