HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monito... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
bobek
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#2256
erstellt: 31. Jan 2013, ||||||||
Hi Micha, Viel Spaß mit Heresy ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
Sedi-at
Inventar |
20:04
![]() |
#2257
erstellt: 31. Jan 2013, ||||||||
Hallo Enthusiast Alesis :Mittenlastigkeit kann nerven und es wirkt vordergründig und das ist dann anstrengend. Faber Liuto Monitor ( mit Seas Lautsprecher im Klang vergleichbar) ist teuer und der Lautsprecher hat bei mir gegen die LS 50 nicht mithalten können. Die Swans war sogar besser und ist preiswerter als die Liuto. gruss Dieter |
|||||||||
|
|||||||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#2258
erstellt: 31. Jan 2013, ||||||||
Hallo, die Mittenlastigkeit und das blecherne Klangbild hat sich in meinen Ohren gelegt. Das hat mir auch sehr missfallen. Hab ich mich so schnell an den Klang gewöhnt oder haben Lautsprecher wirklich einen Einspielphase? |
|||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#2259
erstellt: 31. Jan 2013, ||||||||
Hallo Enthusiast, beides wird wohl zutreffen.... Und merci fuer Deine CD Vorstellungen, sind manche dabei, die ich nicht kenne. ![]() Micha, viel spass mit Deinem Horn, es hat sicherlich kein Zweck, LS zu ersetzen mit LS, die in der Summe weniger gefallen/anmachen als die alten. Hast Du schon einmal PMC gehoert? Wie wuerde wohl Dein Horn gegen eine Transmissionline dieses Herstellers dastehen? Hallo Klaus, merci fuer den Hinweis. Muss mal schauen, ob ich die online lesen kann, unser Kiosk hier hat leider keine Stereoplay. Eine 21 steht derzeit preiswert im *audio-markt.de*, aber auf Verdacht kaufen???? Den Fehler hatte ich schon einmal gemacht, und bekanntlich lernt man ja aus Fehlern. Doch hoeren wuerde ich sie ebenfalls zu gerne einmal - und wer weiss... Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 01. Feb 2013, 00:06 bearbeitet] |
|||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
06:13
![]() |
#2260
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Schon zu verkaufen ![]() |
|||||||||
mroemer1
Inventar |
07:55
![]() |
#2261
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Nein, nicht zu verkaufen, hatte mit dem Händler 14 Tage Rückgabe ausgehandelt bzw. angeboten bekommen. [Beitrag von mroemer1 am 01. Feb 2013, 07:58 bearbeitet] |
|||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#2262
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
ghe ghe ghe Was wird dann nun dein neues Projekt ? |
|||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#2263
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Abgesehen davon, dass eine negative Abnahme doch eigentlich eine Zunahme bedeutet - was ist eine "sehr hohe Frequenz"? Ein Verstärker, der außerhalb des hörbaren Bereiches nicht mehr wirksam ist, macht für meinen Geschmack jedenfalls nichts verkehrt. |
|||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#2264
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Viele kaufen teure Elektronik wegen Leistungsreserven, Verarbeitungsqualität, Optik, Zuverlässigkeit, After Sales Service usw. und die kriegt man absolut bei hochwertigen Geräten, darum habe ich selber auch keine "10€" Elektronik, trotzdem klingen die nicht wirklich anders. Das Beispiel mit den Uhren ist sehr gut, kaum ein Uhrenfan glaubt dass seine sehr teure mechanische Uhr genauer ist als eine 10€ Quarz von Tchibo, wer das glaubt ist leider getäuscht worden, die aktuelle Flachpresse und ihre "Objektivität" leitet einen leider dazu, ich hatte früher auch viel Unsinn geglaubt, lies mal bitte komplett wie Tests heutzutage ablaufen ![]()
Ich werde dich gerne immer deine Meinung frei schreiben lassen, trotzdem werde ich aber auch mein Recht nutzen sie mit logischen Argumenten zu kritisieren, auch wie wenn jemand schreibt es gibt den Weihnachtsmann wirklich, Meinungsfreiheit gilt in beiden Richtungen und für die Wissenschaft gibt es keine Meinungen sondern handfeste Beweise.
Ich würde dir keinen T-Amp empfehlen weil sie sehr schnell an ihre Leistungsgrenzen stoßen, es gibt aber schon ab 30€ gebrauchte gute alte Amps mit über 50 Watt RMS pro Kanal, noch 20€ für einen alten guten CD-Player und man ist mit 50€ schon dabei. Ich zweifel jedoch stark ob es bei dir "funktionieren" würde weil als Mensch ist man voreingenommen und dem Placebo Effekt anfällig, wenn du die Geräte schon siehst werden sie für dich nicht "klingen", darum funktioniert auch nur ein Blindtest wirklich.
Dann beweise doch in einem überwachten Blindtest deine "Künste" wo es noch keiner geschafft hat anstatt hier mit billiger Polemik und Pseudoelitismus den großen "Maulheld" hier zu spielen. ![]()
So ist es Dieter, darum hatte ich auch geschrieben nur bei normalen Lautstärken und keine "zickige" Lasten wie damals die Inifinity Kappa 9 die unter 2 Ohm abfielen, die meisten heutigen LS jedoch sind weit unkritischer. |
|||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#2265
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Hifi ist nun einmal ueberteuert und ja auch Quad. Habe Quad QPM1 verkauft (=11L active). Teil wurde damals in China produziert fuer weniger als USD 10,-, Listenpreis QPM1 war damals --> 199 euro (pro audio segment) gleiche Teil nur dann im Hifi Look (11L Active) hatte einen Listenpreis damals von 499 euro (Hifi Segment |
|||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#2266
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Vielen Dank, sehr interessant sowas von der "anderen Seite" der Ladentheke zu hören! ![]() [Beitrag von thewas am 01. Feb 2013, 10:51 bearbeitet] |
|||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#2267
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
gleiche zB fuer / bei Chord, Identische Endstufe mit 2 Handgriffe (Pro Audio / Studio Segment) ist deutlich billiger als die gleiche Endstufe ohne Handgriffe (Hifi Segment). So kann man durchgehen bis es nicht mehr geht :). |
|||||||||
mroemer1
Inventar |
12:17
![]() |
#2268
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Ich denke erstmal gibt es kein neues Projekt bei mir. Ich habe mir in den letzten 2 Jahren recht viele LS im Rahmen meines Budgets angehört, unterm Strich aber ist die Heresy für mich immer noch der beste Kompromiß. |
|||||||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#2269
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Ich habe gestern Nacht noch Sophie Zelmani Love Affair gehört und das hatte mit dem Sub soviel Substanz und ich meine auch durch den Sub eine bessere Räumlichkeit so dass es mir sehr gut gefallen hat. Ich war noch in Verhandlungen die Sonus für 1100 Euro zu bekommen aber die Verhandlungen habe ich erstmal eingestellt und ich werde vorläufig Alesis behalten. Es ist ein gutes Gefühl für 200 Euro zu hören anstatt für 1100 denn der kleine Mann im Ohr ist nicht ganz so kritisch da die Lautsprecher nicht so teuer sind und deswegen auch die Erwartungshaltung im Zaun gehalten wird. Jeder kennt doch die weniger guten Tage an denen es nicht so recht klingen will und wenn ich dann sehr teures Equipment habe bin ich doch schnell am hadern und verlange ob des hohen Preises mehr Zufriedenheit. Vielleicht bin ich mit Alesis etwas davor gefeit. Und wenn mir der Sinn nach etwas anderem steht kann ich mich immer noch nach etwas umsehen das 10 mal soviel kostet und hoffen dass es alle Sehnsüchte erfüllt. ![]() |
|||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#2270
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Hi Enthusiast, Deine Einstellung ist sicherlich nicht verkehrt, und offensichtlich hast Du jetzt mit dem sub eine gute Balance gefunden. Die Zelmani singt wirklich sehr schoen, mir gefaellt dieses Album ebenso. Auf das Du noch viele schoene Abende hast,und die Musik Dein Herz beruehrt. Liebe Gruesse Michael |
|||||||||
keramikfuzzi
Inventar |
13:55
![]() |
#2271
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Seht Ihr, deswegen sind wir ja auch hier im Boxen Thread und nicht in irgendwelchen Marken Verstärker Trööts. Ganz nebenbei, auch wenn man es nicht hört, macht ein solide hergestelltes Gerät mit tollem Design und wohlklingendem Namen schon richtig Spass und mir wäre es das schon wert ein gutes Gerät zu besitzen zumal das ja auch mein Hobby ist. @ Micha, eigentlich kannst Du Dich jetzt langsam ganz gelassen zurücklehnen und für Dich sagen, daß in Deinen Räumlichkeiten für Deinen Musikgeschmack nicht mehr geht. Das Resümee können wir nach einigen missglückten Wechselversuchen eigentlich jetzt ziehen. Lass Dir die Heresy von Unkenrufen nicht vermiesen. Das Teil macht schon irre Spass auch wenn sie ein recht grobes Holz ist, aber das macht gerade Dir nichts aus.......im Gegenteil. Es ist der richtige Apparat für Deine bevorzugte Software. Vielleicht entschliesst Du Dich ja doch noch irgendwann zum zwei Boxen Paar Modell, weil Friedemann..........ja, der geht wirklich hochaulösender und feiner über andere Speaker. Blöd , wenn man so einen vielseitigen Musikgeschmack hat. ![]() Bapp, ich fände es netter von Dir, nicht ständig den Themenersteller anzugehen sondern auch mal was Konstruktives in Form von Testberichten, Hörberichten oder ähnliches darzubieten. Deine Vertrautheit mit unserem Hobby scheint nämlich recht tief zu liegen, so daß wir auch von dieser Seite etwas mehr erwarten können. Fühl Dich jetzt nicht wieder auf den Schlips getreten, aber wenn Du die letzten Seiten des Threads resümierst wirst Du auf einen ähnlichen Eindruck kommen. Übertriebener Sarkasmus und Ironie sind meiner Meinung hier fehl am Platz und müssen auch nicht zwingend sein. Wie sagt man so schön, der Ton macht die Musik. ![]() ![]() Gruß von Martin |
|||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#2272
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Genau so ist es, deswegen schaue ich in solche Threads auch gar nicht erst rein, die großen Unterschiede kommen halt von Aufstellung und Lautsprechern (da es ja kaum noch analoge Abspielgeräte gibt die auch große Unterschiede aufwiesen) ![]()
Absolut, geht mir genau so. ![]()
Dem Trend? kann ich mich auch anschließen, inzwischen mag ich auch mehrere Paare LS gleichzeitig betreiben, abhängig von Musik, Aufnahme und Tagesform, außerdem macht es riesig Spaß nicht immer das gleiche zu haben/hören, wie auch bei anderen Konsum- Genussgütern, auch Kaviar essen jeden Tag wird öde. ![]() Schöne Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 01. Feb 2013, 14:13 bearbeitet] |
|||||||||
Benares
Inventar |
15:10
![]() |
#2273
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
An dieser Stelle sei mir Eitelkeit erlaubt, mich selbst einige Seiten zuvor zu zitieren:
|
|||||||||
mroemer1
Inventar |
17:04
![]() |
#2274
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Leider habe ich den Platz nicht für ein Paar weitere oder gar noch mehr LS, weder zum aufstellen noch zum wegstellen. Mann müßte immer hin- und herbasteln wenn mann auf die anderen LS wechseln wollte und das möchte ich nun gar nicht. Deshalb muß es bei mir ein Paar LS tun und dann eben halt der LS, der mir persönlich in meinem Raum am besten gefällt. Und da hat Martin schon recht, habe lange genug rumprobiert, da waren schon einige recht gute LS dabei, doch meine Raumakusitik und meine bevorzugtes Hören führen mich immer auf die Heresy zurück, die ich mittlerweile übrigens schon gute 4 1/2 Jahre besitze. Klar hat sie auch nicht unüberhörbare Schwächen, klar geht immer irgendwie besser, aber in der Summe ihrer Eigenschaften ist es wohl eben doch genau mein LS. So und damit schließe ich das auch, da die Heresy wirklich nicht in diesen Thread hier gehört, wer noch etwas zur Revel M 22 wissen möchte kann ja gerne nachfragen. [Beitrag von mroemer1 am 01. Feb 2013, 17:08 bearbeitet] |
|||||||||
xlupex
Inventar |
18:12
![]() |
#2275
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Das Uhrenbeispiel ist absolut bescheuert. Ja, sie geht - aber gibt es irgendeine Uhr die du lauter drehen kannst. Bei Uhren wäre vielleicht schneller oder langsamer ne Option. Oder bei der man die Bässe reindrehen kann - evtl. die Stunden fetter erscheinen lassen kann??? Als nächstes kommt noch: "Ej, Verstärker sind irgendwie wie Bananen"... |
|||||||||
keramikfuzzi
Inventar |
18:23
![]() |
#2276
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Du verstehst offensichtlich den übertragenden Sinn nicht, oder möchtest es eher nicht. Is ja ouch egal, ich kann es nicht jedem recht machen....... ![]() Gruß von Martin |
|||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#2277
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Sorry, aber so wie du das Beispiel verdrehst oder nicht verstanden hast ist es absolut bescheuert. ![]() Die wichtigste Eigenschaft einer Uhr ist die Uhrzeit richtig anzuzeigen und das kann eine Luxusuhr sogar weniger genau als ein Massenprodukt und so geht es mit vielen Luxusartikeln, auch ein Sportwagenkäufer ist sich bewusst dass für 90% der Fälle/Anforderungen ein Mittelklassewagen überlegen ist, ebenso mit Luxuskleidern, die Liste kann ich endlos weiter fortsetzen, trotzdem haben Luxusprodukte ihre spezielle Eigenschaften und Reize. [Beitrag von thewas am 01. Feb 2013, 18:26 bearbeitet] |
|||||||||
xlupex
Inventar |
18:49
![]() |
#2278
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Toll was `ne Uhr kann. Hier gehts aber um Verstärker - und die zeigen eben nicht die Uhrzeit an. Bananen kann man übrigens essen! |
|||||||||
Sedi-at
Inventar |
18:56
![]() |
#2279
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Hallo Nennt man das nicht gehobenes Disign der Luxusklasse, was nicht jeder hat. zB :Sonus Faber ist auch eine Disign Firma der Klang ist zweitrangig. Natürlich gibt es auch ein super Klang im beschissener Ausführung ,alles ist möglich. gruss dieter |
|||||||||
xlupex
Inventar |
19:03
![]() |
#2280
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Verstärker sind wie Uhren - mein Gott... ![]() |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#2281
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Und jetzt atmen wir alle wieder ganz locker durch die Hose ![]() |
|||||||||
mroemer1
Inventar |
19:08
![]() |
#2282
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Das sehe ich ein wenig anders, ich hatte selbst mal eine Sonus Faber Concerto. Sie war sehr gut verarbeitet, dafür noch relativ günstig und der Klang passte auch, sie spielte definitv nicht schlechter als andere LS ihrer Preisklasse. Ein "Klang ist zweitrangig aus Designgründen" konnte ich also absolut nicht bei ihr feststellen. [Beitrag von mroemer1 am 01. Feb 2013, 19:10 bearbeitet] |
|||||||||
Sedi-at
Inventar |
19:31
![]() |
#2283
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
mroemer1 Gerade Umgekehrt ist der Fall ,sie sind relativ teuer ,nur vom guten Design ist der Preis gerecht.Eine Seas ist weit aus billiger ,wo sie sehr nahe im Klang sind . Scan und Seas sind Lieferanten für die Lautsprecher der Firma Sonus. Swans ist da preiswerter und ist im Klang sogar besser ,sowie mit sehrguten Design. Die Modelle von Sonus Faber haben ein besonderes Design ,das kostet eben was. gruss Dieter |
|||||||||
mroemer1
Inventar |
19:46
![]() |
#2284
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Das mag vielleicht heute durchaus so sein, aber soweit ich mich entsinne hat ein Paar Concerto damals irgendwo zwischen 1300.-€ und 1500.-€ gekostet und eine vergleichbare Swans ist kaum (wenn überhaupt), günstiger. Über das "besser" kann ich übrigens nicht groß diskutieren, die einzige Swans die mir untergekommen ist (ausser der wirklich guten M1), war die M3 und sorry, aber selbst für ihren "günstigen" Kaufpreis habe ich sie persönlich nur als ziemlich durchschnittlich empfunden. Was ich von Swans übrigens gerne mal hören würde wäre die TS6, leider habe ich bis heute aber noch keine Möglichkeit dazu gehabt. Was das Swans Design betrifft, klar sind zum Teil durchaus hübsche LS, die mann aber irgendwie recht ähnlich schon von anderen LS Herstellern gesehen hat, wie z:B. Dynaudio, Dali ... ![]() [Beitrag von mroemer1 am 01. Feb 2013, 19:57 bearbeitet] |
|||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#2285
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
gleiche Kategorie wie die Revel die du wieder retournierst hast. Warum ein "mini" Monitor ? |
|||||||||
Sedi-at
Inventar |
20:10
![]() |
#2286
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Hallo mroemer1 Ganz so unrecht hast du nicht ,Swans hat kein eigenen Stil und es ist nicht alles super von denen . Die Swans M1 und M1b einfach super ,die M3 mmmmmmmh ,naja nicht schlecht und da gibt es mit Sicherheit weit besseres. Die TS6 ist schon wieder was anderes ,ganz anders im Klang. Die Swans M1b war eine harte Nuss ,gegen die LS 50,werde ja eine Swans 1Mb selber bauen mit eine besseren Bass . Also Swans ist nicht gleich Swans ![]() ![]() gruss Dieter |
|||||||||
mroemer1
Inventar |
20:41
![]() |
#2287
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
@darkraver Weil ich solche LS grundsätzlich schon mag und sie mich interessieren, sind für meine Ohren halt die am ehesten passende Alternative zum Horn. Ausserdem durfte ich die Erfahrung machen, das ich gerade solche LS in meinem Raum noch durchaus recht vernünftig zum spielen bringen kann. @Sedi-at Stimmt sicher, Swans ist nicht immer gleich Swans. ![]() Du kennst die TS6? Wenn ja, wäre ich dir sehr verbunden mehr davon zu erfahren. [Beitrag von mroemer1 am 01. Feb 2013, 20:47 bearbeitet] |
|||||||||
Sedi-at
Inventar |
20:56
![]() |
#2288
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
Hallo mroemer1 Ist doch logisch, hat ja was der den LS 50 und Tannoy Monitoren die Stirn zu bieten. Leider konnte ich nicht direkt vergleichen , macht aber einen guten Eindruck ,etwas Bass fehlte und hat einen besseren Sweet Spoot. Ich hatte zu wenig Zeit um hier und da die Eindrücke zu sammeln. gruss dieter [Beitrag von Sedi-at am 01. Feb 2013, 20:56 bearbeitet] |
|||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#2289
erstellt: 01. Feb 2013, ||||||||
versteh, nun dann jeden Fall viel Erfolg mit deiner "Quest". Bin gespannt und interessiert wie es weiter geht. |
|||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
01:06
![]() |
#2290
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Benares, ich denke es laeuft eher auf eine Zweitanlage (fuer mich zumindest) hinaus, im gleichen Raum zwei LS Paare, da waere ich immer geneigt zu vergleichen, aber weniger zu geniessen. Oder ich wuerde mir die Frage stellen, welchem LS wuerde die oder jene Musik nun besser zu Gesicht stehen.... However, wer sich da locker davon befreien kann, das waere sicherlich das non plus ultra. Es gibt so einige LS in meiner Laufbahn, die ich noch ganz gerne in irgend einer Ecke stehen haette, und die dann und wann die Gefuehle zum Eskalieren bringen koennten.... ![]() Apropos, die Firma Canton wird seit einiger Zeit im anglosaechsischen Raum (neben Elac) immer oefters erwaehnt, Ihr sitzt ja praktisch an der Quelle. Gibt es bezueglich U40 etwas, das ich mir anhoeren sollte? Es ist schade, das es da offensichtlich so wenige gibt, die hier mit eigenen Hoerberichten respective Canton aufwarten koennen oder wollen. Liebe Gruesse Michael P.S.: und ja, noch mehr Hoerberichte, das wuerde ich mir wuenschen.... ![]() [Beitrag von m2catter am 02. Feb 2013, 02:43 bearbeitet] |
|||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
02:57
![]() |
#2291
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Enthusiasr schrieb:
Das ist eigentlich schade, ich erachte ATC als einer der ganz wenigen Hersteller, die sehr ehrliche LS bauen. Vielleicht nicht immer jedermanns Geschmack, aber grundehrlich. Dieter, Du schriebst:
Was gefiel Dir an den Swans denn besser? Und in welchem Bereich konnte die Liuto nicht mi der LS50 mithalten? Ein bisschen mehr musikalischer Bezug waere wuenschenswert.... Liebe Gruesse Michael |
|||||||||
keramikfuzzi
Inventar |
09:34
![]() |
#2292
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Thema Zweitboxen : Bei Belves ist sichtlich Abverkauf der Home HiFi Geräte vornehmlich von Jungson. Da ist so manches Schnäppchen dabei. ![]() Beispiel : Aesthet 1 in ( zugegeben etwas schrillem ) Vogelaugenahorn. Wenn man allein die Strassacker Einkaufpreise der Scan Speak Chassis nimmt komme ich auf 500 Euro. Weichen, Holz, Furnier, Verkabelung, Terminal und Baukosten schlügen dann mit 100 Euro zu Buche, 50 Euro pro Box. Fazit : Selber bauen ist teurer. Schon der reguläre Preis von 900 ist da sehr fair kalkuliert aber dafür 600 ist schlichtweg der Hammer. Gruß von Martin [Beitrag von keramikfuzzi am 02. Feb 2013, 09:56 bearbeitet] |
|||||||||
Benares
Inventar |
10:25
![]() |
#2293
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Da gebe ich dir recht, zwei LS-Paare im selben Raum würden mich auch in Versuchung führen, ständige Vergleiche anzustellen. Es müssten dann schon zwei sehr unterschiedliche Paare sein, die ideal zu dem jeweils gespielten Musikstil passen, so dass von vornherein klar wäre, dass jeder LS nur für einen bestimmten Stil geeignet ist. Orgelmusik z.B. würde ich nicht auf kleinen Monitoren hören, die nur bis 65 Hz runter kommen. Zum Thema ATC: Hier kenne ich bislang nur die SCM 25 Pro, die allerdings nicht mehr in die U40-Kategorie fällt. Ich konnte sie auch nur auf der letztjährigen Musikmesse unter suboptimalen Bedingungen hören. Trotzdem kamen die Vorzüge,für die ATC bekannt ist, durchaus zum Vorschein: ein sehr hohes Maß an Präzision und bestechend klare und hochauflösende Mitten, die wohl auch der berühmten Mittelton-Kalotte geschuldet sind. Trotzdem muss ich sagen, dass mir das P/L-Verhältnis bei ATC zu ungünstig erscheint. Diesbezüglich wird man meiner Meinung nach zumindest im Studiobereich bei Mitbewerbern wie Neumann besser bedient. Hat eigentlich schon mal jemand die ![]() |
|||||||||
Horus
Inventar |
10:38
![]() |
#2294
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Na, da sollte dir doch auf diesen 1770 Seiten geholfen werden können: ![]() ![]() |
|||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#2295
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Ha, merci Horus, weiss schon das es ein Canton thread gibt, wuerde aber gerne diese im Vergleich zu anderen Schaetzchen sehen. Dennoch merci. Benares, hatte die SCM11 gehoert, hatte mir gut gefallen. Grundehrlicher LS, keine Schoenfaerberei.... Hmm Martin, im audio-markt.de hat gerade einer eine 1SC eigestellt, 800 Euronen sind tatsaechlich sehr preiswert... Liebe Gruesse Michael |
|||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#2296
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Hallo Michael, Martin und Benares, bezüglich Canton würde ich deren U40 (um genau zu sein 40 genau) Topmodell empfehlen zu hören ![]() ![]() Bezüglich ATC finde ich es auch sehr schade, mag ihre Abstimmung und Chassis sehr, leider fand ich den Deutschen Vertrieb nicht optimal, in anderen Europäischen Ländern kriegt man die gleichen Modelle deutlich leichter und günstiger, kein Wunder dass sie so wohl keinen Erfolg hier hatten. Bezüglich Belves und generell "China-Highend" mit tollen Chassis bin ich inzwischen sehr skeptisch weil ein Lautsprecher deutlich mehr ist als die Summe seiner Einzelteilen. Meine persönliche Erfahrung über die letzten Jahren ist dass viel wichtiger als teure "Image-Chassis" ist eine durchdachte Konstruktion, Paarung der Chassis und Weichenauslegung (das wird jeder erfahrene Selbstbauer bestätigen) und da hapert oft bei solchen LS. Wenn man selber Messequipment und Erfahrung hat, könnte man vielleicht eine neue Weiche entwickeln, aber oft passen sogar die Treiber von ihrem Amplitudengang und Abstrahlverhalten nicht gut zu einander, außerdem gibt es inzwischen hervorragende Chassis von günstigeren Herstellern wie Wavecor, Tangband usw. die sich oft sogar besser messen! Schöne Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 02. Feb 2013, 11:00 bearbeitet] |
|||||||||
keramikfuzzi
Inventar |
11:46
![]() |
#2297
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Habe mal die ATC Scm 25 gegooglet und war froh, daß ich saß ! ![]() Was kann sie denn besser, das einen solch horrend höheren Preis im Vergleich z.B zu einer Neuman KH 310 rechtfertigt ? Naja Preisgestaltung ist eben ein weites Themenfeld. Theo, ist schon klar, daß Du für 600 Euro keine Sonus Faber verlangen kannst, die ja vor einiger Zeit mit ähnlichen Chassis arbeiteten. Der Chinamann ist perfekter Kopierer und ich traue ihm durchaus zu eine Sonus Faber auseinanderzuschrauben und mal nachzuschauen was für Weichenteile da drin sind und wie die Schaltung aufgebaut ist. Deshalb denke ich mal, daß es mit der Abstimmung nicht so dramatisch sein wird, weil das ja eigentlich vorher jemand ganz Anderer gemacht hat. ![]() Trotzdem alles graue Theorie, die sich nur mit einem Vergleichstest wirklich darstellen liesse. Mal schauen was das Hobby bei mir noch für Wege geht. Mal was anderes : Ich hatte ja mal vor einiger Zeit die Idee eines Treffens in den Trööt geworfen. Die Vorzeichen dafür stehen gut in Form eines 28 m2 großen Wohn-Raumes ( kein Keller ) zum Hören, 3 verfügbaren Gästezimmern , Garten zum Zeltaufschlagen, überdachte Terasse zum Grillen und Klönen auch bei Regen und eine Aussicht die einfach nur traumhaft ist. Die Teilnehmer können und sollten Equipment in Form von Lautsprechern aktiv und passiv, Verstärkern, Quellgeräten und natürlich genügend vertraute Musiksoftware mitbringen. Der Ort wäre ein verträumtes Eifelkaff in unmittelbarer Nähe von Trier, so daß eine Besichtigung der bekannten Stadt auch durchaus im Rahmen des Programms stehen könnte. Interesse geweckt ? Zeitpunkt des Treffens würde ich dann mit den Teilnehmern abstimmen. Gut wäre ein Brückentag Wochenende im Mai oder Juni, dann lohnt sich die weiteste Anreise. ![]() Gruß von Martin |
|||||||||
Benares
Inventar |
12:01
![]() |
#2298
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Ganz meine Rede - die Preise hierzulande sind völlig inakzeptabel, auch wenn es sich zweifellos um hervorragende LS handelt. Die KH 310 ist schon rein äußerlich als der Hauptkonkurrent der SCM 25 auszumachen und ich kann mir nicht vorstellen, dass die klanglichen Unterschiede oder Verbesserungen, so es sie denn gibt, eine solche Preisdifferenz auch nur annähernd rechtfertigen. Die China-Fabrikation ist ja ein sehr beliebtes Thema im Hifi- und auch im Studiobereich. Ich halte die diesbezüglichen Resentiments mittlerweile für reine Vorurteile. Viele namhafte Hersteller lassen inzwischen in Fernost fertigen, geschadet hat es meiner Meinung nach in klanglicher Hinsicht den wenigsten. |
|||||||||
bobek
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#2299
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Hi Martin, Trier in der Nähe von Luxembourg? ![]() Dein Vorschlag klingt einfach toll, wenn für mich nur die Entfernung (600 Km) nicht so groß wäre ![]() ![]() Schönen Samstag an alle ![]() |
|||||||||
keramikfuzzi
Inventar |
12:51
![]() |
#2300
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Adam, deswegen ja auch mein Vorschlag, das an einem verlängerten WE zu machen. Dann kann Mann das als Kurzurlaub seiner Göttergattin verkaufen. Meine Frau weiss die mitreisenden mitleidenden Gattinnen wohl zu unterhalten ! ![]() ![]() ![]() Die drei Gästezimmer werden an die ersten Meldungen vergeben, der Rest muss mit dem Garten und einem Zelt vorlieb nehmen oder ein Hotel oder Pension in der Nähe nutzen. Allerdings wird die weiteste Anreise natürlich mit der Vorrechtsoption auf eines der Zimmer prämiert und diese wird ohne jeden Zweifel unserem Michael aus Australien zustehen , vorrausgesetzt er möchte überhaupt kommen ! ![]() 600 km sind natürlich auch für ein langes WE nicht wenig und Du musst da eben abwägen, ob es Dir die Strapaze der Anreise und Heimfahrt wert ist. Spass wird es auf jedenfall machen mit Euch ! ![]() Gruß von Martin |
|||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#2301
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Ja, leider Preisgestaltung und wie schon gesagt Vertrieb sind ein Problem bei ATC, ich glaube es kommt aber auch noch dazu dass die ATC in England gebaut wird und die Neumann in Irland oder China? Ich persönlich habe auch kein großes Problem wenn das Produkt in Asien gebaut ist (inzwischen ja fast alles, Deutschland muss sich neu von Produktions- zu Hightech Engineering Standort orientieren, in der Massenfertigung haben wir keine Chance mehr), solange das Engineering gut ist.
Wenn das so seine sollte ist wäre es natürlich klasse ![]()
Das klingt ja absolut super Martin, leider bei mir aber auch knapp über 600km Anreise, für solche Treffen ist der mittige Ruhrpott eigentlich optimal, vielleicht jemand von dort mit einer Idee? Schöne Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 02. Feb 2013, 14:06 bearbeitet] |
|||||||||
bobek
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#2302
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Martin, vielen Dank für Deine freundliche Einladung, die ich noch abwägen möchte. Grüße von Adam |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#2303
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Vielleicht mal in die nächste STEREO reingucken: ![]() Kann man online durchblättern. |
|||||||||
Sedi-at
Inventar |
18:45
![]() |
#2304
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Hallo Musikfloh Eben,Geschwurbel ![]() gruss dieter |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#2305
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Lese ich aber trotzdem gerne ![]() Grüsse Schwurbelfloh |
|||||||||
Sedi-at
Inventar |
19:25
![]() |
#2306
erstellt: 02. Feb 2013, ||||||||
Hallo Michael : Die Swans war offener und feinzeichnender in den Mitten und Höhen . Die LS 50 war immer eine Klasse höher ,sie war klarer ,feine Abildung ,breitbandiger und der Sweet Spoot weiter ausgeprägter . Die Stimmen perlten und es war erfrischender und die Instrumente standen im Raum . Die Litio war da immer im Hintergrund ,sie war nicht schlecht und mir hat sie auch gut gefallen . Das kribbeln und der AH Efekt war gleich null . Fazit : Kef für den guten Klang,Litio wegen dem Design und die Swans ...mal was anderes(Hochtöner vom feinsten ). gruss dieter [Beitrag von Sedi-at am 02. Feb 2013, 19:37 bearbeitet] |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren? prittstift69 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core prittstift69 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge |
Die wahrscheinlich besten LS DJTouffe am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 53 Beiträge |
Faustregel für besten Stereoklang? danysahne28 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 16 Beiträge |
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24 Rodny am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 18 Beiträge |
Die besten protablen Lautsprecher? oluv am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge |
Die besten Standboxen Goldlöckchen am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 115 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.091