HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monito... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sedi-at
Inventar |
19:25
![]() |
#2306
erstellt: 02. Feb 2013, |||
Hallo Michael : Die Swans war offener und feinzeichnender in den Mitten und Höhen . Die LS 50 war immer eine Klasse höher ,sie war klarer ,feine Abildung ,breitbandiger und der Sweet Spoot weiter ausgeprägter . Die Stimmen perlten und es war erfrischender und die Instrumente standen im Raum . Die Litio war da immer im Hintergrund ,sie war nicht schlecht und mir hat sie auch gut gefallen . Das kribbeln und der AH Efekt war gleich null . Fazit : Kef für den guten Klang,Litio wegen dem Design und die Swans ...mal was anderes(Hochtöner vom feinsten ). gruss dieter [Beitrag von Sedi-at am 02. Feb 2013, 19:37 bearbeitet] |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#2307
erstellt: 02. Feb 2013, |||
Hallo Jungs (und Maedels?), Martin, was macht Dich so sicher, das wir alle Jungs sind? Stelle mir gerade vor, wie sich Deine Frau mit unseren Frauen unterhaelt, ueber uns Maenner natuerlich. Jedoch koennte ja auch einer von uns eine eine sein, waere doch mehr als witzig. Adam, ich hoffe doch, Du bist dabei, mit Deiner Frau, den Alesis und MAD und amp/CD. Wir koennten doch auch rein theoretisch zwei Anlagen gleichzeitig aufgebaut haben. Das waere doch mit all unseren Schaetzchen wie im Himmel........ ![]() Anyway, merci fuer die Einladung. Ja ein paar hundert Kilometer jucken mich gar nicht, ist ja fast ein Spaziergang. Hier in downunder fahren wir, bis wir zur ersten Ampel kommen, schon einmal 100km.... ![]() Ab dem 21 Juni koennte ich zugegen sein, vorher scheitert es tatsaechlich an der Entfernung... ![]() Theo, ja die Canton Reference 9.2 hat (sogar in England) tolle Kritiken erfahren, die wuerde ich mir gerne mal anhoeren. Was hierbei jedoch auffaellt, ist der starke Preisverfall, typisch fuer Produkte die in den geilen Geizmaerkten verramscht werden. Schade dann fuer das Image. Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 03. Feb 2013, 02:40 bearbeitet] |
||||
|
||||
Sedi-at
Inventar |
12:55
![]() |
#2308
erstellt: 03. Feb 2013, |||
Hallo Michael Warum soll es keine Frauen geben hier im Forum ? Was ist da ein unterschied ,die haben ja auch zwei Ohren . ![]() gruss dieter |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#2309
erstellt: 03. Feb 2013, |||
Meistens sind die auch weniger unvoreingenommen da sie sich wenig mit Marken und Technik beschäftigen, darum nehme ich meine Freundin gerne zu Vergleichen mit. ![]() |
||||
Touringini
Inventar |
14:13
![]() |
#2310
erstellt: 03. Feb 2013, |||
Servus thewas, Monitore mit 40 cm Kantenlänge und fehlender Abdeckung haben keinen WAF. Daher trifft Deine mehr/weniger Aussage irgendwie genau den Punkt....... Bei mir stehen 40 cm MB Quart in der Küche. [Beitrag von Touringini am 03. Feb 2013, 14:14 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
15:21
![]() |
#2311
erstellt: 03. Feb 2013, |||
Die Unvoreingenommenheit von Frauen gegenüber Marken, Herstellern oder bestimmten Daten und Spezifikationen von LS kann ich bestätigen, auch wenn sie nach meiner Erfahrung eher aus einem grundsätzlichen Desinteresse der Materie gegenüber resultiert. Frauen fällen Urteile über LS ausschließlich auf Basis dessen, was sie hören. Allerdings legen sie dabei wesentlich weniger Wert auf bestimmte Feinheiten. Beschreibungen von Bühne, Stereobild, Auflösung, Dynamik oder Tiefenstaffelung habe ich von einer Frau noch nie gehört. In der Regel heißt es entweder "klingt gut" oder "klingt besser" oder einfach "gefällt mir / gefällt mir nicht", ohne dass sie dabei in der Lage wären, genauer zu erläutern, was ihnen am Klang gefällt oder nicht (was überhaupt nicht negativ gemeint ist - wenn meine Freundin mir ein neues Kleid präsentiert, reagiere ich auch nicht einfallsreicher). Das ist zum einen sehr vorteilhaft, weil man sich mit Frauen normalerweise nicht über Frequenzgänge, Neutralität oder Messungen auseinandersetzen muss und sie einem nicht erzählen, dass Box A gar nicht besser klingen kann, weil sie einen Badewannenfrequenzgang hat. Im Fall einer konkreten Kaufabsicht können aber auch schnell die Nachteile zum Vorschein kommen, weil sie selten einsieht, dass man 2000€ für Box A ausgeben will, wenn Box B für 500€ "doch auch gut klang". |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#2312
erstellt: 03. Feb 2013, |||
Habt ihr beiden genau auf den Punkt gebracht! ![]() |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#2313
erstellt: 03. Feb 2013, |||
Hi Michael und Martin: Es ist schon sehr weit und für Dich Michael wäre vermutlich erst Juli vorstellbar. Ich nehme Martin Deine Einladung ernst, muss die Sache gründlicher überlegen und falls Deine Zimmer dann schon verteilt sein sollten, würden wir in ev. der Nähe etwas sicher finden. Ich würde nur Alesis und MAD mitnehmen. Hi Benares: Du hast es sehr schön ausgedrückt und Dein letzter Satz passt gerade für meine Frau fantastisch und sie hatte meistens recht. Alesis wäre dafür das beste Beispiel ![]() Grüße ![]() |
||||
Barnie@work
Inventar |
22:16
![]() |
#2314
erstellt: 03. Feb 2013, |||
Wo gibt's die Reference günstiger?? Meines wissens hält die aktuelle Reference Serie ihren Preis schon recht lange... |
||||
Jeremy
Inventar |
23:28
![]() |
#2315
erstellt: 03. Feb 2013, |||
Hallo Banares, kommt aber auch auf die musikalische Vorbildung der entspr. Dame an! Kann deine Erfahrungen also nur zum Teil bestätigen. Sofern die Dame selbst musiziert, etwa Klavier oder Kirchenorgel spielt, oder musikpädagogisch vorgebildet ist: Daß sie zwar jetzt nicht unbedingt ein technisches oder markenspezifisches Interesse entwickelt, aber die Einschätzung/Bewertung von klangl. Aspekten einer Anlage, resp. eines bestimmten Lautsprechers, sehr wohl differenziert und vor allem auch zutreffend zu beurteilen in der Lage ist. Und natürlich musikalische Präferenzen hat, die in diese Beurteilung einfließen. Habe da auch meine Erfahrungen - also zu deinem Punkt: "...In der Regel heißt es entweder "klingt gut" oder "klingt besser" oder einfach "gefällt mir / gefällt mir nicht", ohne dass sie dabei in der Lage wären, genauer zu erläutern, was ihnen am Klang gefällt oder nicht " ....kann ich das so in etlichen Fällen, nicht bestätigen. Man(n) muß da schon bissl aufpassen..........., daß man Frauen im Zusammnehang mit unseren Hobby (aber natürlich auch generell!) nicht in die 'Doofecke' stellt. BG Bernhard ![]() |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
00:49
![]() |
#2316
erstellt: 04. Feb 2013, |||
Hmm, bei Einkauefen ueber 200 $/Euro ist meine bessere Haelfte schon meistens dabei, genau deshalb, da ich mir ja ev. etwas schoenreden koennte. Ich wollte also auf ihr Urteil nicht verzichten. Wuerde jedoch sagen, ihre Beschreibungen gehen auf *Benares* Beobachtungen hinaus. Dies finde ich nicht negativ, ich wiederum haette Probleme, mich im Detail ueber zum Beispiel *organic food* auszulassen. Hier bin ich derjenige, der moeglichweise simplizierend feststellt, das hat jetzt aber gut geschmeckt........ ![]() Barnie, Elektrowelt 24 wie auch Hifi Schluderbacher, neben den ganzen Geilmaerkten, hauen Canton schon sehr guenstig raus. Welche Modelle da immer dabei oder nicht dabei sind, weiss ich nicht. Es macht auch nicht den Anschein, als wuerden da nur alte Modelle verramscht werden. Grundsaetzlich macht es jedoch den Eindruck, das wenn Du Liste bezahlen solltest, Du bereits zuviel bezahlt hast. Das finde ich sehr schade. Und ja Martin, wie gesagt, ab dem 21.6 bin ich zu haben..... Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 04. Feb 2013, 09:17 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#2317
erstellt: 04. Feb 2013, |||
Na ja, mir ist lieber dass ich bei Marken wie Canton schon gleich zum Verkaufsstart bei meinem Quellen den üblich hohen Rabatt kriege und so kaum unter Wertverlust leide, als bei "Händlermarken" die wenn die Nachfolgeserie rauskommt enorm an Preis verlieren. "Image" ist mir persönlich egal, bzw. sogar eher negativ, ziehe meistens "Underdogs" von grundsoliden Firmen vor die von den Markenfetischisten und "Insidern" belächelt werden, ich weiß aber wo die Technik und das P/L Verhältnis eher stimmt. ![]()
Es gibt immer noch auch eine Welt außerhalb von Google, Idealo und Co., bisschen Nett rumtelefonieren oder vor Ort fragen bringt bei Hifi viel niedrigere Preise als im Netz weil dort haben viele Händler wohl Angst von den Vertrieben, ich habe auch schon bei einem großen B&W Händler (die ja berühmt für ihre Preisbindung sind) sehr guten Rabatt bei neuer Ware (kein Auslaufmodell) bekommen. ![]() Schöne Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 04. Feb 2013, 09:35 bearbeitet] |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#2318
erstellt: 04. Feb 2013, |||
Habt Ihr den Test der Totem Element Ember gelesen? In der faiaudio, schickes Teil, mit rund 5700 Euronen vielleicht nicht ganz billig....... Macht aber schon ordentlich an..... ![]() Auch die Burmester B10 sollte nicht verschwiegn werden, auch sie hat etwas, was anmacht. Und handmade in Germany, und das fuer 2k weniger... Irgendjemand dabei, der eine der Beiden schon mal gehoert hat? Gruss Michael [Beitrag von m2catter am 04. Feb 2013, 11:54 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
12:29
![]() |
#2319
erstellt: 04. Feb 2013, |||
@Jeremy: Da magst du natürlich recht haben, ich hatte es noch nie mit einer musikalisch vorgebildeten Frau zu tun und kann mir deswegen da kein Urteil bilden. Aber bitte nicht missverstehen: Es liegt mir fern, Frauen bezüglich unseres Hobbys als Dummchen darzustellen, sondern wie erwähnt allenfalls als desinteressiert. Und natürlich kann ich hierbei kann ich auch nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten. Das ist auch wie bereits gesagt gar nicht negativ gemeint. Bei mir fremden Hobbys zeige ich auch keinerlei Interesse. Wenn mir meine Freundin erzählt, wie gut ihre neuen Schuhe zu ihrer Haarfarbe passen, stimme ich ihr gerne zu, bin aber trotzdem weit davon entfernt, Begeisterung oder Enthusiasmus zu zeigen. |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
14:22
![]() |
#2320
erstellt: 04. Feb 2013, |||
Hi Michael, ja dann würde ich vorschlagen, daß wir das Treffen ab dem 21.06 planen werden. Hierfür sollten wir die PN Funktion nutzen. ![]() Vielleicht machst Du am besten mal einen Vorschlag, da Du bei Deinem Deutschlandaufenthalt wohl einiges in Planung hast. Gruß von Martin |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#2321
erstellt: 04. Feb 2013, |||
Hallo Martin, kein Problem. Will do.... Hoere gerade *into the black, von den Chromatics*. Da fliesst Du nur so dahin, einfach nur schoen.... ![]() Liebe Gruesse Michael |
||||
xlupex
Inventar |
19:33
![]() |
#2322
erstellt: 04. Feb 2013, |||
Ist bei dieser Aufnahme die Aufnahmequalität zu schlecht?? -> ![]() |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#2323
erstellt: 04. Feb 2013, |||
xlupex, diese Scheibe steht hier auch noch rum, werde sie bei Gelegenheit mal wieder auflegen. Bin unterwegs..... Ein alter song, oft nachgesungen....Hat nichts von seiner Kraft verloren, gefaellt mir in der Chromatics Fassung sogar noch besser. Liegt vielleicht auch an der Frauenstimme ![]() Gruss Michael |
||||
Jeremy
Inventar |
00:29
![]() |
#2324
erstellt: 05. Feb 2013, |||
Was sagt Ihr zu dieser Legende ![]() Is nich soo leicht auf der Gitarre nachzuspielen.... Und das schon gar nicht - is schon top gewesen!: ![]() BG Bernhard [Beitrag von Jeremy am 05. Feb 2013, 00:31 bearbeitet] |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
03:01
![]() |
#2325
erstellt: 05. Feb 2013, |||
Mal abgesehen davon, dass einem bei der Einleitung schon übel werden kann:
Es wird halt wieder einmal nur ein überteuertes Lifestyle-Produkt beworben. Die Burmestersche Masche ist auch nicht weniger schamlos. |
||||
Jeremy
Inventar |
12:14
![]() |
#2326
erstellt: 05. Feb 2013, |||
Hmm - hatte grad eben mal bei Cayin-Audio durchgeklingelt, aber Herr Deyerling ist momentan in Urlaub. Mich interessieren diese MAD's ja nach wie vor. Wenn, dann die 1920 in der 'S'-Version. War aber unklar, ob Cayin-Deutschland die weiter importiert (ggf. auf Kundenwunsch?). Waren wohl mit der Interessenten-/Kundenresonanz nach der Präsentation der MAD-Speaker auf High-End-Messe verg. Jahr, nicht zufrieden - deswegen stand/steht in Sachen MAD wohl auch nix auf deren Homepage. Na, mal schaun, was Deyerling nächste Woche sagt, wenn er wieder aus'm Urlaub zurück ist - werde da mit Sicherheit nochmal anrufen - gebe dann die Info hier weiter. Anscheinend werden die MAD's bei den britischen-Kompakt-Monitor-Freaks ja tatsächlich klangl. höher eingestuft, als vergleichbare Harbeth', ProAc's und Spendors? BG Bernhard |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#2327
erstellt: 05. Feb 2013, |||
Hi Bernhard, bin unterwegs, verschiebe Deine youtube links auf das WE... Ja waere schoen, wenn MAD in die Poette kaemen, ob nun besser als Harbeth/ProAc/Spendor, das weiss ich nicht, vielleicht runder im Gesamten. Wie ein wirklich huebsches Maedchen, das mit ein wenig makeup, dezent aufgetragen, ihr Wesen zu unterstreichen weiss. Und dies immer wieder, passend zum Anlass, versteht sich. Da kann ich gut mit leben, sehr gut sogar... ![]() Trifft zwar nicht ganz die Lehre des Reinen, but who cares? Die MAD scheinen einfach den richtigen Ton zu treffen, und lassen der Musik den Vortritt. Waere toll, wenn Du zu unserem Treffen kommen koenntest, sowohl auch wie Adam... ![]() Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 06. Feb 2013, 00:15 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
07:10
![]() |
#2328
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Was meinst Du damit? Was muss ich mir unter dieser Masche vorstellen? |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:36
![]() |
#2329
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Guten Tag, hier gibt es den ersten Vergleich der beiden kleinen P/L Wunder dieses Threads, vielleicht machen ihn auch noch andere? ![]() ![]() Schöne Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 06. Feb 2013, 07:37 bearbeitet] |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#2330
erstellt: 06. Feb 2013, |||
hi Theo, merci fuer den link, habe ihn mit Interesse gelesen. Gruss Michael |
||||
Jeremy
Inventar |
12:12
![]() |
#2331
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Hallo Michael, die für mich eigentlich schon entscheidenden Frage (und mein Interessensschwerpunkt bleibt bei den klass. engl. Monitoren) ist: Wie würde sich die MAD-1920S gegen die aktualisierte Harbeth Monitor 30.1 schlagen? Nur wird man diesen Hörvergleich vermutl. nirgendswo so realisiert/angeboten bekommen (wobei's bei Cayin ja eh unsicher ist, ob die überhaupt weiter MAD im Programm haben). Sofern doch, bliebe ja nur die Möglichkeit, jeweils für zuhause auszuleihen (sofern Cayin einerseits - und ein Harbeth-Händler in meiner Nähe andererseits, das überhaupt machen würden). Beide Speaker kosten ja schon richtig Geld; über 3000,--€! Das kauft man nicht mal eben so. Mal sehn' ob ich da noch in diesem Frühjahr Klarheit für mich schaffen kann. Auch! ob eine so hohe Investition, jetzt in Relation zur preiswerten Wharfedale Denton (die ich auf jeden Fall behalten würde, resp. die mir ja erst den Mund wässerig gemacht hat) sich tatsächlich klangl. lohnen würde. BG Bernhard ....wobei ich..... diese Stirling LS-3/6 ( ![]() [Beitrag von Jeremy am 06. Feb 2013, 12:35 bearbeitet] |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#2332
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Hi Bernhard, Wenn Du MAD 1920S mit Harbeth Monitor 30.1 vergleichen wirst, würde ich Dir noch dazu Alesis Monitor One Mk2 herzlich empfehlen ![]() Für das gesparte Geld könntest Du dann entweder einen schönen Urlaub (sogar zu zweit) machen oder viele CDs kaufen ![]() Grüße ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#2333
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Oder die Kenwood LS-K711 für noch mehr Urlaub oder CDs ![]() ![]() Grüße, Theo |
||||
Jeremy
Inventar |
22:27
![]() |
#2334
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Hallo Adam und theo, danke für die 2 LS-Vorschläge ..... - aber ehrlichgesagt: Mich reizt weder der eine noch die andere LS. Nee - würd' ich mir einfach nicht kaufen wollen (das mit dem Urlaub - natürlich zu zweit, was denn sonst - sollte dennoch klappen.....muß ja nicht immer 'ne Flugreise sein; war's verg. Jahr übrigens auch nicht). Nee - mir schwebt, neben Harbeth u. MAD noch was anderes vor - ebenfalls very british, aber dann (mit 30x30x63cm) kein Minimonitor mehr (wird natürlich trotzdem auf Stands gestellt). Jetzt würd' ich Euch ja gerne mal raten lassen - 'ne Spendor isse's nicht, die ich meine. Aber sehr nah dran! Der Name (des brit. Kleinserienherstellers nach BBC-Sezifikationen), ist hier noch nicht gefallen. Habe vor, die mir baldmöglichst mal anzuhören. Was könnte das wohl sein - mit der Erwähnung 'nach BBC-Sezifikationen,' isse's relativ leicht zu erraten. Und schön ausschauen tun sie - wunderbar klassisch! Also - welche meine ich? BG Bernhard |
||||
xlupex
Inventar |
22:53
![]() |
#2335
erstellt: 06. Feb 2013, |||
Rogers |
||||
Jeremy
Inventar |
00:02
![]() |
#2336
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Nee - sorry - ich hatte den Link oben ja eh schon reingesetzt. ![]() Aber falls ich die mal hören kann, berichte ich natürlich - ich mein natürlich die Stirling LS-3/6 Aber über Stirling hatten wir uns hier tatsächlich noch nicht ausgetauscht - ist im Prinzip 'ne neuaufgelegte, überarbeitete BC-1 ![]() BG Bernhard [Beitrag von Jeremy am 07. Feb 2013, 00:07 bearbeitet] |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
02:44
![]() |
#2337
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Bevor sich diese ominösen "britischen-Kompakt-Monitor-Freaks" hier nicht vorgestellt haben, wage ich zu behaupten, dass diese eventuell gar nicht in der Lage sein könnten, irgendetwas irgendwie einigermaßen verläßlich einstufen zu können. [Beitrag von bapp am 07. Feb 2013, 03:20 bearbeitet] |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
04:55
![]() |
#2338
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Hallo Bernhard, ja waere in der Tat interessant, diese Neuauflagen zu hoeren. Wird , so koennte ich mir vorstellen, eher schwierig, einen Haendler zu finden. Irgendwie schaffen sie es ja schon nicht, MAD angemessen zu vermarkten. Und dann eine Stirling? Abwarten und Tee trinken, vielleicht mal auf der highend in Muenchen..... Gruss Michael |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#2339
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Hallo Bernhard, 3000€ für einen Lautsprecher deren (immerhin sehr gute) Spezifikationen und Technik fast 50 Jahre alt sind ![]() Schöne Grüße, Theo |
||||
Jeremy
Inventar |
09:59
![]() |
#2340
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Nee - wieso? Die Stirling stehn' bei Quad-Musikwiedergabe in Gering (hatte doch den Link reingesetzt). Und ich habe vor, die mir demnächst dort mal anzuhören. Die >3000,-- € bezogen sich übrigens nicht nur auf die Stirling, sondern ebenso auf die MAD-1920S und die Harbeth Monitor-30.1. Was die Letztgen. anbelangt, gibt's hier im Forum - wenn ich das richtig mitgekriegt habe - immerhin 2 Besitzer (die sich aber leider im Harbeth-Thread zumindest in desem Jahr noch nicht haben blicken lassen). BG Bernhard |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#2341
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Ich habe mich wohl etwas über Gebühr wegen dieser putzigen Werbe-Anekdote echauffiert, wo es hieß, dass der Cheffe einfach mal einen kleinen LS für den Übungsraum haben wollte usw... Es scheint sich aber auch noch nicht bis zum Hause Burmester herumgesprochen zu haben, dass Ringradiatoren ihr wahres Potential am besten dann entfalten können, wenn sie auf eine Druckkammer wirken, und ursprünglich auch dafür entwickelt wurden. Bei freier Abstrahlung ergeben sich - vor allem im Nahbereich - zwangsweise Inhomogenitäten, bedingt durch die ringförmige, und nicht idealerweise punktuelle Schallentstehung. So ganz sicher bin ich dabei aber nicht - schließlich hat die gleiche Firma auch den ersten riemengetriebenen CD-Player auf den Markt gebracht, obwohl diese Kombination technischer Unfug ist. So dämlich kann der gute Burmester gar nicht sein - man strebt dort halt einfach nach dem Besonderen. [Beitrag von bapp am 07. Feb 2013, 12:31 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
13:08
![]() |
#2342
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Zum frei abstrahlenden Ringradiator - wenn das so ist, wie du sagst, dann haben sich aber so einige Hersteller geirrt! Denn den hatten so viele im Programm, manche bis heute. Sonus Faber, Audiophysik etc.pp. Den riemengetriebenen CD-Player finde ich auch schon ziemlich "lustig", ergibt wirklich keinen Sinn! Du hast vollkommen Recht - Hauptsache anders, wenn auch nicht besser! Irgendwie muß man ja die Anschaffungskonditionen rechtfertigen ... ![]() [Beitrag von Horus am 07. Feb 2013, 13:08 bearbeitet] |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#2343
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Hallo Bernhard, hoffe fuer Dich, das die Quad Haendler diese dann auch zum Probehoeren bereithalten. War in Deinem link nicht die Rede von einem Betrag deutlich ueber die 2000 Pfund Marke, fuer die groesseren der Beiden? War ein langer anstrengender Tag, sehr warm, mag auch an meiner Birne liegen? ![]() Hallo Horus, der Ringradiator HT macht in den Sonics Anima einen hervorragenden Dienst. Auch in Abstaenden mit weniger als 2m, sind sie einfach nur schoen. Meines Erachtens kommen da auch die aktuellen und in ihrer Preisklasse wirklich guten KEF LS50 nicht heran, obwohl ich sie nicht Seite bei Seite vergleichen konnte. Nur mein ganz persoenlicher Eindurck.... ![]() Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 07. Feb 2013, 14:22 bearbeitet] |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#2344
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Ich glaube nicht, dass sie sich geirrt haben. Sie stehen halt unter dem Zwang, ständig Neues präsentieren zu müssen - zur Not tut's dann auch ein schön verpackter, alter Hut. Tatsächlich sind die systembedingten Unzulänglichkeiten des Ringradiators in der Wohnzimmerlandschaft akustisch eher nicht relevant. Er bringt aber - abgesehen davon, dass so etwas nicht jeder hat - m.A.n. auch keinen echten Zugewinn. Im professionellen Bereich, und den will zumindest der alte Burmester anscheinend imagemäßig ein wenig für sich vereinnahmen, ist mir aber auf die Schnelle jedenfalls kein derartiges Produkt bekannt. Gerade im Nahbereich geht ein Ringradiator - wie gesagt - (edit: für gehobene Ansprüche) einfach gar nicht. [Beitrag von bapp am 07. Feb 2013, 17:15 bearbeitet] |
||||
Jeremy
Inventar |
14:26
![]() |
#2345
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Ja, hatte gestern schon mal bei Quad angerufen - die LS-3/6 haben sie da. Nur war Herrr Stein schon wieder unterwegs. Den erreich ich dann kommende Woche für'n Termin. Und - ja die LS-3/6 kosten 2498,--engl.Pf. das Paar - umgerechnet sind das nach Währungsrechner 2894,--€ Also in etwa die Größenordnung (sogar geringfügig weniger) als die Harbeth 30.1 oder die MAD-1920s. BG Bernhard |
||||
xlupex
Inventar |
17:47
![]() |
#2346
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Ich fand den ScanSpeak Ringradiator extrem gewöhnungsbedürftig - wenn man sich überhaupt an den gewöhnen will. Durch die extreme Bündelung des HT wird das Klangbild deutlich dunkeler - klar, das klingt dann einfach nur "schoen"... Ich habe die Boxen mit dem Scan HT und jeweils 2 Scan TMT gegen Lautsprecher ausgetauscht die insgesamt weniger gekostet haben als einer der Hochtöner. Gegen die Behringer Standarddingsbumse, passiv. Wie gesagt, extrem gewöhnungsbedürftig, gewöhnungsbedürtiger sogar als die ADAM Hochtöner. [Beitrag von xlupex am 07. Feb 2013, 18:28 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
17:55
![]() |
#2347
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Der einzige Ringradiator, den ich persönlich hören konnte, war der in der KSDigital ADM 22, die allerdings nicht mehr zu U40 gehört. Der machte seinen Dienst wirklich gut, mit enorm hoher Auflösung und sehr guter Räumlichkeit. Allerdings kostet die Box einzeln auch 2200€, da kann man schon Einiges erwarten. |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#2348
erstellt: 07. Feb 2013, |||
[Beitrag von bobek am 07. Feb 2013, 18:33 bearbeitet] |
||||
xlupex
Inventar |
18:47
![]() |
#2349
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Ja, als KS Digital Tiny C5. Sehen da sogar besser aus, finde ich. Gute Lautsprecher für wenig Geld. Sehr gut im Umgang mit Frauenstimmen - die Genelecs sind da tatsächlich etwas rauher und schärfer. Im Endeffekt sinds aber trotzdem die Genelecs geblieben - wobei ich keine gute Möglichkeit hatte die C5 ordentlich an meinem damals kleinen Schreibtisch aufzustellen. |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#2350
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Da schau her - die kannte ich gar nicht. Die Tiny C5 durfte ich mal beim Thomann vor der großen Monitor-Wand hören. Ein Freund war damals am Hin- und Her-Schalten, und ich konnte es zuerst gar nicht recht glauben, als die kleinen Würfelchen am Spielen waren - wirklich sehr beeindruckend, und durchaus empfehlenswert. Die Genelecs - welche genau weiß ich nicht mehr - haben mir bei der selben Gelegenheit übrigens weniger gut gefallen. [Beitrag von bapp am 07. Feb 2013, 20:07 bearbeitet] |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
00:25
![]() |
#2351
erstellt: 08. Feb 2013, |||
Hallo Adam, ein Koax mit Seidenkalotte, sehr interessant. Nein kannte ich noch nicht, merci fuer den link. Weisst Du was die kosten sollen? Xlupex, sprichst Du von den Animas? Das wuerde mich dann doch schon ueberraschen. Das Klangbild der Animas ist alles andere als dunkel...... Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 08. Feb 2013, 02:18 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
07:34
![]() |
#2352
erstellt: 08. Feb 2013, |||
Die C5 fand ich wie alle KS-Monitore auch hervorragend. In der Größen- und Preisklasse ist sie meines Erachtens unter den Aktivmonitoren einer der härtesten Konkurrenten der Neumann KH120. Ich persönlich möchte die C8 noch lieber, sie hat mehr Bass und ist etwas pegelfester. KSDigital hat das Koax-Prinzip zur Blüte gebracht wie kaum ein anderer Hersteller im Studiobereich, außer natürlich Geithain. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#2353
erstellt: 08. Feb 2013, |||
Wer sowas sucht hier preislich das absolute P/L Schnäppchen und Geheimtipp ![]() Die Seas Koax Chassis kosteten schon fast so viel wie das ganze Lautsprecher Paar (man kann sogar den Preis mit Preisvorschlag drücken), hat sogar drinnen Voodoo Silberverkabelung?! ![]() ![]() Schöne Grüße, Theo |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
07:59
![]() |
#2354
erstellt: 08. Feb 2013, |||
In der aktuellen Audio Ausgabe haben die Herren Redakteure sich neben einer Tannoy und einer Pioneer die KS 2010 und die KEF LS 50 vorgeknöpft. Bin mal gespannt zu welchem Ergebnis die Tester kommen ( und immer schön zwischen den Zeilen lesen, nicht immer ist der Sieger der wirkliche Sieger ). Wir forumsinformierten Hobbyisten wissen ja, wie wir die Ergebnisse heutiger Fachpresse zu nehmen wissen. Interessant isses trotzdem. ![]() Gruß von Martin PS : Bernhard, wenn Du nach Quad Gehring fährst sag mal Bescheid, wenn Du Lust hast. Möchte dort auch mal wieder hin und die zur Verfügung stehende Probehör Box würde mich auch nicht gerade nicht interessieren. |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#2355
erstellt: 08. Feb 2013, |||
Hi, schon mal etwas von der Guru Pro Audio, QM10 gehoert? Aehnlich einem Elektrostaten sollen sie klingen? Hmmmm, waere ja auch mal nicht ohne.... Theo, merci fuer den Hinweis, auch die kannte/kenne ich nicht. Jetzt habe ich schon soviele LS gehoert, und muss immer wieder feststellen, das es noch viel mehr gibt, die ich gar nicht kenne.... ![]() Martin, Bernhard, ich beneide Euch... ![]() Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 08. Feb 2013, 12:35 bearbeitet] |
||||
mroemer1
Inventar |
13:09
![]() |
#2356
erstellt: 08. Feb 2013, |||
Ja ich kenne die Guru QM 10, aber nur die MK I, die hat auch HiFi Schluderbacher in der Ausstellung. Spielt größenbezogen recht tief runter und ist gar nicht mal schlecht, eher etwas lebendiger abgestimmt, sie passt aber nur wenn mann nicht groß über Zimmerlautstärke hören möchte. Eine Aufstellung direkt an der Rückwand (mein Grund mir sie mal anzuhören), ist übrigens Pflicht bei diesem LS und für das was sie tatsächlich leistet ist sie leider etwas zu teuer. [Beitrag von mroemer1 am 08. Feb 2013, 13:09 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren? prittstift69 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core prittstift69 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge |
Die wahrscheinlich besten LS DJTouffe am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 53 Beiträge |
Faustregel für besten Stereoklang? danysahne28 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 16 Beiträge |
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24 Rodny am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 18 Beiträge |
Die besten protablen Lautsprecher? oluv am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge |
Die besten Standboxen Goldlöckchen am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 115 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.348
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.474