Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012

+A -A
Autor
Beitrag
Benares
Inventar
#2206 erstellt: 29. Jan 2013, 14:21
Genau das meine ich: Besonders schlechte Player oder Wandler gibt es heute praktisch nicht mehr. Zumindest wüsste ich nicht, wo man die bekommt. Und Dynamikunterschiede sind bauartbedingt natürlich schon vorhanden, gehören aber auch zu den speziellen Bedingungen, die ich weiter oben ansprach. Man muss da schon sehr leise hören, um einen Unterschied wahrzunehmen.

Im Übrigen ist das hier natürlich OT.
thewas
Hat sich gelöscht
#2207 erstellt: 29. Jan 2013, 14:24
So ist es Benares, übrigens denke ich dass es nicht immer der Wandler sein muss, sondern z.B. bei meiner PS3 eher die Analogstufe danach (höherer Rauschgrund).
Horus
Inventar
#2208 erstellt: 29. Jan 2013, 15:00

Enthusiast2k (Beitrag #2203) schrieb:
Leider werden die Ständer, die teurer sind als Alesis nicht mit Dhl verschickt sondern per Ups, sonst hätte ich schon alles hier.

Sei froh, dann kommen sie wenigstens heil bei dir an!!!
Sorry, ich kenne so einige Fälle, wo von DHL geliefert, nur noch "Schrott" ankam! Erfahrungs- und eigene Erfahrungswerte ...
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2209 erstellt: 29. Jan 2013, 15:21
Alesis sind nicht schlecht und können auch mit teureren Lautsprechern mithalten.

Mir persönlich gefallen sie leider nicht so gut. Die Stimmenwiedergabe ist zwar gut und der Hochton ist seidig aber mir sind sie zu mittenlastig und klingen in meinen Ohren leicht Blechern. Ausserdem sind sie für mich irgendwie anstrengend beim Zuhören und nicht so relaxed wie ich es gewohnt bin.

Ich werde mir dann Sonus Faber Liuto Monitor bestellen.

Ich wollte mir die Atc Scm 11 vom Händler ausleihen aber die ist verkauft und die nehmen Atc aus dem Programm.

Es gibt nur noch die Atc Scm 19 als Vorführer für 1900 aber das ist mir dann doch etwas zu teuer.


[Beitrag von Enthusiast2k am 29. Jan 2013, 15:58 bearbeitet]
m2catter
Hat sich gelöscht
#2210 erstellt: 29. Jan 2013, 15:59
Hallo und guten Abend,

Theo,
na dann bilde ich mir das wohl alles ein... Aber an dem Punkt waren wir schon einmal, nicht?
Haben heute noch eine 33/303 in der Familie, laeuft seit 30 Jahren muckenfrei, hatte 20 Jahre lang eine 34/306, 10 tausende Quad fans weltweit, und der Konsens ist dergleiche, kommt ja nicht von irgendwo her.
Die Quads haben ihren eigenen Charakter, einen superben drive, wie ich finde, nur im Hochton gibt es doch besseres... Aber egal, lassen wir das...

Micha,
ich wuerde die Revel jetzt erstmal durchlaufen lassen, mindestens 2 Wochen, und gar nicht mehr auf die alten speaker zurueckgehen. Erlaube Deinem Hirn die Zeit, sich umzustellen und den LS ein paar mehr Stunden, um sich einzulaufen. Experimentiere vielleicht noch ein wenig mit der Aufstellung (incl. dem Einwinkeln), speziell was die Tiefe und Breite der Buehne betrifft.
Dann, nach 2 Wochen, stoepsle wieder um und schau mal, ob Du Deine alten LS immer noch so einschaetzt......Anyway, so wuerde ich das angehen, nur so ein Gedanke.

Enthusiast,
lese Dir meine Gedanken an Micha im Absatz darueber durch, trifft prinzipiell so auch auf Dich zu.
Lasse der Sache doch ein wenig Zeit, und den LS ebenso, ein paar Stunden auf dem Buckel schaden weder denen noch Dir. Und experimentiere mit der Aufstellung, da liegt ein unglaublich grosses Potential begraben.....

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 29. Jan 2013, 16:01 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#2211 erstellt: 29. Jan 2013, 16:55

m2catter (Beitrag #2210) schrieb:
10 tausende Quad fans weltweit, und der Konsens ist dergleiche, kommt ja nicht von irgendwo her.

Hallo Michael,
Es gibt auch zehntausende Menschen die an Alien Verschwörungen oder uneigennütziger Politik(er) glauben und es gibt auch noch das Deutsche Sprichwort http://de.wikiquote.org/wiki/Fliege
Im ernst jetzt, was erwartest du von einem Käufer eines überteuerten Produktes das genau mit solchen Eigenschaften vermarktet wird weil sonst es keiner kaufen würde, dass sie ihre eigene Entscheidung ad-absurdum führen? Auch kein Rheumadecken kaufender Opa wird dir sagen dass sie nicht funktionieren, simple as that
Deinen Tipps über mit Aufstellung experimentieren und längeren Zeitraum hören stimme ich dir jedoch vollkommen zu
Schöne Grüße an downunder!
Theo
mroemer1
Inventar
#2212 erstellt: 29. Jan 2013, 19:37

Experimentiere vielleicht noch ein wenig mit der Aufstellung (incl. dem Einwinkeln), speziell was die Tiefe und Breite der Buehne betrifft.


Das hatte ich auch vor, das Einwinkeln ist nicht so problematisch bei der Revel, auch der Wandabstand passt schon recht gut.

Die Basisbreite könnte aber etwas zu hoch sein, das werde ich mal noch in Ruhe ein wenig variieren und hören was evtl. noch geht.

Meine Heresy sind im Moment eh nicht griffbereit mangels Platz, die sind in Ihren Kartons und da bleiben sie zumindest bis über das nächste Wochenende auch, da ich 14 Tage zum Revel testen habe dank meinem Händler, auch wenn es kein Internetkauf war.

Dier Anpassungsschalter für Bass und HT brauche ich übrigens nicht, der Abstand drumherum reicht für einen sauberen Bass und die Höhen pasen eh so wie sie sind.


[Beitrag von mroemer1 am 29. Jan 2013, 19:39 bearbeitet]
bobek
Hat sich gelöscht
#2213 erstellt: 29. Jan 2013, 20:19
Hi,
@Micha: Vielleicht stellt sich bald bei Dir auch der Spaß- und Freudefaktor ein,
was ich Dir sehr wünsche. Wenn bei mir der Klick nicht innerhalb von ca. 5 Minuten passiert ist,
sind die LS dann doch zurückgegangen. Es ist aber eine sehr individuelle Gemütsempfindung.

Mit Alesis habe ich mein Glück gefunden.
Sie spielen für mich sehr genau, präzis, vor allem die Seele kommt zu Ruhe und der Körper fühlt sich wohl

@Enthusiast: Sehr schade
Welche CDs hast Du mit Alesis gehört? Etwas von Jazz oder Klassik?
Bis jetzt habe ich noch keine CD aufgelegt, die mich genervt hätte und in der Hinsicht bin ich sehr empfindlich
Meine sehr vorsichtige Vermutung: Kann es sein, dass die CDs,
die Du gerade getestet hast eher zu spitzig aufgenommen wurden?

Schönen Abend Adam
keramikfuzzi
Inventar
#2214 erstellt: 29. Jan 2013, 21:11
Meine Platinums laufen zur Zeit an einem Yamaha RX V 373 nebst Elac Center und Elac Surrounds. Gibt es einen triftigen Grund einen teureren AVR anzuschaffen außer evtl fehlenden Netzwerkfunktionen und einem ausgeklügelteren Einmess System ?

Eine Kombi bei der der geneigte High Ender die Hände über dem Kopf .........

Trotzdem klingst gut.




Gruß von Martin
Benares
Inventar
#2215 erstellt: 29. Jan 2013, 21:36
Irgendwo habe ich neulich gelesen, dass mehrere Enthusiasten bei einem Blindtest bei normalen Lautstärken keinen Unterschied zwischen einem guten AVR und einem High End Hifi-Verstärker für ein Vielfaches des Preises hörten. Ob das Ergebnis immer zutrifft bzw. die hörbaren Unterschiede immer so marginal sind, kann ich nicht sagen, aber jedenfalls sind moderne AVR im Stereobetrieb weit besser als ihr Ruf.


[Beitrag von Benares am 29. Jan 2013, 21:36 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#2216 erstellt: 29. Jan 2013, 21:45

Hi,
@Micha: Vielleicht stellt sich bald bei Dir auch der Spaß- und Freudefaktor ein,
was ich Dir sehr wünsche. Wenn bei mir der Klick nicht innerhalb von ca. 5 Minuten passiert ist,
sind die LS dann doch zurückgegangen. Es ist aber eine sehr individuelle Gemütsempfindung.


Nabend Adam!

Das ging mir auch oft so, hier ist es aber ungleich schwieriger.

Die Revel ist der erste LS der sich in meinen Ohren mit der Heresy anlegen kann, es geht also wirklich knapp zu.

Die Aufstellung der Revel habe ich mittlerweile doch recht gut im Griff, ihre sanfte Bassabsenkung muß ich nun aber leider doch benutzen, dann passt es auch untenrum sehr gut.

Gruß Micha

PS: Die Revel könnte dir auch gut gefallen, sie ist zwar recht lebendig und spiefreudig aber das hier trifft auch auf sie gut zu:


Sie spielen für mich sehr genau, präzis, vor allem die Seele kommt zu Ruhe und der Körper fühlt sich wohl .


Das dumme daran ist, auch wenn ich es durchaus ebenfalls genießen kann, brauche ich irgendwie mehr das direkter angespielt werden, sowas wo eine Rockballade einen einfach nicht ruhig auf dem Sofa sitzen läßt.


[Beitrag von mroemer1 am 29. Jan 2013, 21:49 bearbeitet]
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2217 erstellt: 29. Jan 2013, 22:06
RTFS meldet sich nicht wegen den Absorbern. Wegen den Sonus habe ich auch kein Feedback und ich bin bestellig. Darum habe ich eben den Nubert Aw 600 geordert
xlupex
Inventar
#2218 erstellt: 30. Jan 2013, 00:37
Wenn es denn wirklich so ist dass alle HiFi-Verstärker gleich klingen - und der Beweis scheint ja mal wieder erbracht - dann ist so ca. jeder der mehr als 50 Euro für einen Amp zahlt
a) ziemlich blöd
b) ein ziemlicher Angeberprolo,
weil hinter der dicken Hose in Chrom und Vollaluminium nix hinter steckt.

So, und jetzt outet euch

Ich brauche nicht, ich bin
a) ziemlich clever und
b) voll kein Angeberprolo, so wie vermutlich der Rest der Teilnehmer hier und überall:
Mein Amp hat 25 Euro gekostet und ist der im Test erwähnte Tripath 6W Chipamp.
Auch genannt "der McIntosch/Pass/Treshold-Killer" im Platikgehäuse.

Gilt das nun eigentlich auch für die diversen DACs bzw. CD-Player??

Ein vergnügtes Guts Nächtle out to all the Holzwegpeople where ever they wandel


[Beitrag von xlupex am 30. Jan 2013, 00:37 bearbeitet]
keramikfuzzi
Inventar
#2219 erstellt: 30. Jan 2013, 01:01
Eine Ebel Quarzuhr zeigt auch keine bessere oder genauere Zeit wie eine Fossil , Citizen oder Seiko und kostet trotzdem das Vielfache.

In unserem Hobbybereich ist es eben ähnlich. Die teuren Geräte sind meist hochwertiger gearbeitet und haben geringere Auflagen und meist auch einen guten Werterhalt. So what !?


Gruß von Martin
Benares
Inventar
#2220 erstellt: 30. Jan 2013, 01:04
Die Frage AVR oder Hifi stellt sich bei mir nicht, ich habe mich für das Rundum-Sorglos-Paket entschieden und höre nur aktiv. Ich kann es nur empfehlen.
xlupex
Inventar
#2221 erstellt: 30. Jan 2013, 01:22

Die teuren Geräte sind meist hochwertiger gearbeitet und haben geringere Auflagen und meist auch einen guten Werterhalt. So what !?

Ja aber bitte was sollen denn dann dieses ganze Probehöre?? Und die Shoot-Outs?? Und und und.
Das machts doch noch affiger - und die Akteure surrealer.
Hinfahren, ankucken, kaufen, fertig.
Jeder nach seinem Geldbeutelchen.

Ansonsten ist das mit dem Werterhalt etwas kurz gedacht: Kostet der Ebel-Ultraamp in der Anschaffung 8000 Euro, bleibt in der Folge relativ wertstabil und bringt beim Verkauf nach 10 Jahren (Ha ha, Verkauf nach 10 Jahren in der HiFi-Welt...) noch 5500 Euro, dann ist das ein Wertverlust von 2500 Euro.
Der besagte Sonic Impact kostet 20 Euro (?), es ließen sich also allein vom Wertverlust ca. 125 gleichgutklingender Chipamps kaufen.
Meiner spielt nun schon knapp 5 Jahre, also ist bewiesen, dass man davon nicht ca. 12 Stck/Kalenderjahr verbraucht/verheizt. Der Ebelultraamp ist also doch nur die dicke Hose...
Mann mann mann, und das in Zeiten der aussterbenden Herrenwitze...


[Beitrag von xlupex am 30. Jan 2013, 01:29 bearbeitet]
keramikfuzzi
Inventar
#2222 erstellt: 30. Jan 2013, 01:49
Probehöre und Shootouts sind hauptsächlich zum nette Leute kennenlernen .

Bei Lautsprechern bringt es was auch außer neuen Bekanntschaften. Bei Vergleich von Amps, CDPs und derer gleichen driftet es unweigerlich immer mehr Richtung überaus zweifelhafter Ergebnisse. Aber es kann durchaus welche geben.

In erster Linie soll das doch alles Spass machen und das tut es fast immer.



Gruß von Martin
m2catter
Hat sich gelöscht
#2223 erstellt: 30. Jan 2013, 02:24
Enthusiast,
ordern geht bei Dir ja wie das Brezelbacken, ich wuensche Dir Du findest bald nachdem Du suchst....

Theo,
wenn Produkte wie Quad so ueberteuert waeren, wuerden sie doch nicht tausende Geraete verkaufen koennen, oder? Wenn Du Recht haettest, liesse das doch nur den Schluss zu, diese tausende von Menschen sind entweder alle doof, oder ein paar wenige Andere mit Waisheit gesegnet.....

Wie gesagt, andere Menschen, andere Meinungen. Wir beide finden offensichtlich weder bei amps noch bei Kabeln einen gemeinsamen Nenner, so bleibt mir Deine Meinung zu tolerieren, und Dir meine hoffentlich zu akzeptieren.

xlupex,
kannst Du mir mal nen link schicken von Deinem superamp fuer 25 Muecken? Bei der Summe muss man ja nicht lange 2mal ueberlegen. Merci

pluesch,
Deinen Beitrag *2198*, besonders die obere Haelfte, kann ich voll unterschreiben.

Adam,
hast du die LS50 noch? Wie ist Dein abschliessendes Fazit?

Hi Martin,
so sehe ich das auch, Spass und ein netter respektvoll/toleranter Umgang gehoeren an erste Stelle...

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 30. Jan 2013, 03:37 bearbeitet]
plüsch
Inventar
#2224 erstellt: 30. Jan 2013, 04:27
Hallo Michael,


von Deinem superamp fuer 25 Muecken


vermutlich handelt es sich um diesen
Sonic Impact
2x 6Watt kommt hin.

Damit Auge und Hände auch ihren Spass haben,
ist bei mir so einer eingekehrt.

Unbedingt beachten sollte man die Impedanz der Boxen,
denn die einfachen Digitalamps sind meist auf 6Ohm ausgelegt.
Wenn die Lautsprecher im Hochton ab 10 Khz mit der Impedanz über 6Ohm gehen führt das zu einer Betonung der oberen Höhen.
Fällt die Impedanz unter die 6Ohm, fällt auch der Hochton ab.

Gut zu sehen im ersten Beitrag,
Kurven unten bei "Frequenzgang an 2-16Ohm".
Typischer Frequenzgang
oder
hier

Gruß plüsch
Horus
Inventar
#2225 erstellt: 30. Jan 2013, 12:14
Es gibt inzwischen den Sonic Impact MKll. Ist etwas eleganter. Fairaudio hat die erste Variante auch schonmal getestet. Hier ein Link zum Testfazit:
http://www.fairaudio...t-t-amp-3.html#Fazit
m2catter
Hat sich gelöscht
#2226 erstellt: 30. Jan 2013, 12:59
Merci Ihr Beiden,

also so ein amp-chen, einen alten gebrauchten CDP incl. Beipackstrippen und Klingeldrahtstrippen aus dem Baumarkt fuer die LS. Dies sollte dann doch fuer etwa 50 Euronen machbar sein.

Und da ja eh alle amps gleich klingen,wie mir von manch einem hier versichert wurde, alle CDP sowieso, die Beipackstrippen ueber jeden Zweifel erhaben sind und ein Klingeldraht fuer die LS voellig ausreichen, werde ich mich zuruecklehnen und mich ueberraschen lassen koennen. Und ich meine dies nicht negativ, but curious.............

Die Frage, die ich mir schon oftmals gestellt habe, waere wieviel Geld muss man wirklich in die Hand nehmen, um schon gut hoeren zu koennen, gerade im Bezug auf MM sowie U40M. Diese brauchen ja schon gerne eine Schippe Watt mehr als ihre groesseren Brueder....

Bisher waren meine Favoriten immer die 300 bezw. die 380 Referenze Serie von Teac, die liegen heute bei rund 450 Euro Strassenpreis, neu, amp (45W), CDP und Tuner zusammen.

Ob diese obig genannte Extrembilligloesung (mit 6 Watt, stimmt das?) da wirklich mithalten kann?
Die ProAcs kommen gerade mal auf gemessene 83,6 db....

Gruss Michael

P.S.: Hoere gerade die in der *audio* vorgestellte Asaf Avidan, Different Pulses, hat was, echt schoen....
http://www.last.fm/m.../Love+It+Or+Leave+It
http://www.jpc.de/jp...-Pulses/hnum/1454213


[Beitrag von m2catter am 30. Jan 2013, 14:21 bearbeitet]
Horus
Inventar
#2227 erstellt: 30. Jan 2013, 13:51
Also, bei mir steht ja auch keine Billiglösung. Aber wenn man(n) mal ehrlich zu sich selbst ist und das Preis/Leistungs/Klang-Verhältnis in Einklang bringt, dann ... ja dann dürfte man eigentlich nicht mehr als 300 - 500€, für alles zusammen, ausgeben ... oder?
Die Leistung des Kleinen liegt glaube ich bei 10W/4Ohm.

Ein Wort zu wirkungsgradschwachen LS - Richtig Leistung ist doch erst gefragt bei höheren/hohen Lautstärken. Wer das nicht benötigt, kommt auch gut mit schwachbrüstigen AMPs zurecht!
http://www.google.de...oIUZ2lPMPAtQb3r4CICg


[Beitrag von Horus am 30. Jan 2013, 13:52 bearbeitet]
m2catter
Hat sich gelöscht
#2228 erstellt: 30. Jan 2013, 14:20
Hi Ralf,
da magst Du wohl recht haben, mit AVM und Creek.

400 bis 500 Euros, das sehe ich jedoch aehnlich, ohne speakers.....

Einen Grund, die Teac auszutauschen war die Tatsache, das es ab einer bestimmten Lautstaerke (gut Zimmerlaut, schon etwas schwierig sich zu unterhalten) einfach nicht mehr lauter wurde, konnteste den LS Regler im Kreis rumdrehen.

Abgesehen davon jedoch war die Anlage toll, sicherlich fuer 450 Euro ein tolles Ding. Und geniesst den Frauenakzeptanzfaktor....

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 30. Jan 2013, 14:30 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#2229 erstellt: 30. Jan 2013, 14:55

Ein Wort zu wirkungsgradschwachen LS - Richtig Leistung ist doch erst gefragt bei höheren/hohen Lautstärken. Wer das nicht benötigt, kommt auch gut mit schwachbrüstigen AMPs zurecht!
http://www.google.de...oIUZ2lPMPAtQb3r4CICg

Man soll sich da echt nicht verrückt machen lassen. Ich hatte auch mal kleine B&W Minimonitore problemlos an einem kleinen Acoustic Research A-03 hängen. Ein späteres Upgrade auf einen durchaus potenten AVM A1 brachte keine tatsächliche Verbesserung.
Ich bin aber trotzdem nach wie vor nicht so ganz überzeugt davon, dass wirklich alle Verstärker vollkommen gleich klingen.
Den Sonic Impact in schickem Alu hatte ich nämlich auch mal - bzw. liegt der samt A1 immer noch im Schrank. Er durfte damals meine Eigenbau Breitband-LS antreiben. Als ich den durch eine Kücke Endstufe ersetzte, meinte ich schon, dass es deutlich sauberer klang.
plüsch
Inventar
#2230 erstellt: 30. Jan 2013, 15:28
Hallo Michael,


Die Frage, die ich mir schon oftmals gestellt habe, waere wieviel Geld muss man wirklich in die Hand nehmen, um schon gut hoeren zu koennen,


Je nach Anspruch, erstaunlich wenig.
Den oben verlinkten Muse lasse ich im Moment an verschiedenen Boxen laufen.
Cambridge S30, Kef Q30, Warfdale, Braun usw.
Insgesamt kann ich nicht wirklich negatives feststellen.
Erst über deutlich gehobener Zimmerlautstärke macht sich die überschaubare Leistung bemerkbar.
In der Tendenz würde ich meinen Digitalamp (achtung Klischee ) zwischen Röhren und Transen
einordnen.
Mit meinen Transistoramps tauchen manchmal Härten auf,
die ich mit dem Digi Amp bisher noch nicht vernommen habe.
Allerdings scheint die Kontrolle der Boxen ehr am langen Zügel statt zu finden.

Den Amp bekommt man bei einem deutschen Händler für ca.120€
dazu noch eine Denon SC-37 für 80-100€,
38und 39 kenne ich nicht, sollten aber nicht schlechter spielen.

Dazu noch ein Wiedergabegerät und das ganze ist für 250€ über die Bühne.

Gruß plüsch
Horus
Inventar
#2231 erstellt: 30. Jan 2013, 16:35

m2catter (Beitrag #2228) schrieb:
Hi Ralf,
da magst Du wohl recht haben, mit AVM und Creek.

In diesem Zusammenhang würde ich da eher die Ayon sehen ... ... da gehört schon viel Unvernunft zu ... na ja
bobek
Hat sich gelöscht
#2232 erstellt: 30. Jan 2013, 19:08
Hi,
@Micha:
Das dumme daran ist, auch wenn ich es durchaus ebenfalls genießen kann, brauche ich irgendwie mehr das direkter angespielt werden, sowas wo eine Rockballade einen einfach nicht ruhig auf dem Sofa sitzen läßt.

Dann würde ich schon ein paar Tage Zeit nehmen und abwarten, ob sich Dein Bauch gut angesprochen fühlen wird.
Vielleicht warst Du so lange mit Heresy „verheiratet“, dass jetzt Dein Körper mehr Zeit fürs Umgewöhnen bräuchte und
Dir bald Deine Geduld prächtig belohnen wird. Das wünsche ich Dir sehr

@XLupex:
Ich brauche nicht, ich bin
a) ziemlich clever und
b) voll kein Angeberprolo, so wie vermutlich der Rest der Teilnehmer hier und überall:


Ich schreibe vom Anfang an in dem Thread und finde da keine Angeber
Man kann doch auch mit einem Amp um … 25 EUR protzen oder irre ich mich?

Wie bist Du auf dem Tripath 6W Chipamp gekommen und bist Du mit dem Gerät zufrieden?

@Michael: LS 50 sind schon gleich am Montag beim Händler wieder gelandet.
Mein Fazit? SEHR gute LS. Nur Alesis passen mir besser.
LS 50 spielen wesentlich tiefer und mit der Auflösung kommen sie an meine Alsesis nicht heran.

Momentan würde mein LS-Ranking so aussehen:
1. Geithain RL 901 K
2. Zingali Overture 2
3. Alesis/MAD 1920
Gespannt wäre ich noch auf Neumann KH 120 A und gute Breitbänder.
Gruß von Adam
xlupex
Inventar
#2233 erstellt: 30. Jan 2013, 21:38

und bist Du mit dem Gerät zufrieden?

Hatte ich es gar nicht geschrieben? Der Amp spielt seit ca. 5 Jahren bei mir. Das sollte als Antwort genügen.

Ich fühle mich manchmal ein wenig entfremdet, ich höre leider zwischen allen Amps unterschiede.
Sogar für Werksklang scheine ich offen zu sein, zumindest bei Marantz.
Ich kenne mich allerdings nur bei Amps bis ca. 1000 Euro aus - bzw. kannte.
Mit dem HiFi-Rummel habe ich zum Glück nichts mehr zu tun.

U.a. ist es für mich ein ganz gewichtiger Grund aktive Lautsprecher als meine Hauptlautsprecher zu betreiben, da ich völlig keinen Bock mehr hätte einen Amp zu finden der mir klanglich gefällt - wenn man denn dann schon mal Lautsprecher gefunden hat, die einem gefallen... Bekannte Thematik, oder?

Nicht selten frage ich mich, wenn mal wieder die neuste "Alle Amps klingen gleich" Sau durch die Boards getrieben wird, warum die Leute sich nicht ein Hobby suchen, für das sie zugänglicher sind...

Duck & wech
Horus
Inventar
#2234 erstellt: 30. Jan 2013, 21:54
Es gibt ja genug "versoundete" Amps. Nur die linear abgestimmten Transen klingen gleich!

Sorry, der mußte sein ... ebenfalls duck und weg .........
xlupex
Inventar
#2235 erstellt: 30. Jan 2013, 21:57

Nur die linear abgestimmten Transen klingen gleich!

Welche sind das denn? Gibts da ne Liste?
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2236 erstellt: 30. Jan 2013, 23:48
Heute habe ich Alesis bei gehobener Zimmerlautstärke gehört. Das gefiel mir schon besser. Die Stimmen waren heute aber leicht belegt.

Morgen kommt vielleicht schon mein Subwoofer.

Im Grundton sind Alesis gut und füllig aber der Bass ist in meinem Zimmer ein wirklicher Schwachpunkt. Recht verhalten und auch noch undifferenziert.

Für den Preis finde ich Alesis sehr gut und vielleicht kriege ich es ja noch etwas besser hin.
m2catter
Hat sich gelöscht
#2237 erstellt: 31. Jan 2013, 03:13
xlupex schrieb:

Ich fühle mich manchmal ein wenig entfremdet, ich höre leider zwischen allen Amps Unterschiede.


kann ich nur zustimmen,


Nicht selten frage ich mich, wenn mal wieder die neuste "Alle Amps klingen gleich" Sau durch die Boards getrieben wird, warum die Leute sich nicht ein Hobby suchen, für das sie zugänglicher sind...


sehe ich ebenfalls so.

Hatte kuerzlich um Informationen zu einem bestimmten LS Kabel gebeten, und zwar ausschliesslich von members, die damit eigene Erfahrung gesammelt haben.
Von gut 20 Antworten waren doch tatsaechlich 2 dabei, die etwas verwertbares dazu sagen konnten, der Rest erschien mir wie ein Haufen von Geiern, die hoch oben im Himmel kreisten und nur darauf warteten, bis jemand mit einem solchen Thema kommt, um sich dann draufzustuerzen, um es zu zerlegen.
Dies, obwohl sie voellig ungebeten waren.....
Ist doch einfach nur peinlich, so etwas, oder?

Adam,
merci fuer Dein Ranking, sehr interessant.

pluesch,
merci fuer Deine Probanden fuer den Einstieg ins gute Hoeren.
Die Denon speaker wurden glaube ich schon mal erwaehnt, sollte ich mir auch mal anhoeren.
Der Muse gefaellt mir, nur kommt sofort die Frage auf, ob die 60 oder 70 Euro Mehrpreis, fuer die der Teac in der Bucht oftmals angeboten wird, er dies nicht auch wert ist? 45Watt, mehrere Eingaenge, sogar phono an board und Fernbedienung.
Hmmm, dennoch, wuerde den Muse mal gerne hoeren wollen...

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 31. Jan 2013, 04:41 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#2238 erstellt: 31. Jan 2013, 12:57

Von gut 20 Antworten waren doch tatsaechlich 2 dabei, die etwas verwertbares dazu sagen konnten

Wenn du technisch-theoretische Erläuterungen nicht verwerten kannst, ist das doch wohl eher dein Problem.

Dies, obwohl sie voellig ungebeten waren.....

Wer Kritik in einem weitestgehend zensurfreien, öffentlichen Forum nicht verträgt, dem kann ich dir nur raten, in ein für solche Fälle bestens geeignetes, den meisten wohlbekanntes Spezialforum zu wechseln.

Ist doch einfach nur peinlich, so etwas

Peinlich waren nur die Texte, mit denen deine Wunderkabel beworben wurden.
Benares
Inventar
#2239 erstellt: 31. Jan 2013, 13:12
Ich möchte nochmal klarstellen, dass mein zuvor gepostetes Statment zu den nicht oder kaum hörbaren Unterschieden von AVRs und Hifi-Amps lediglich eine Information wiedergab, die ich andernorts gelesen hatte. Ich kann keine Garantie für die Richtigkeit übernehmen, ebensowenig kann ich eigene Erfahrungen beisteuern, da ich ja wie schon öfter bemerkt ausschließlich aktiv höre.

Davon abgesehen spiegelt das auch keineswegs meine eigene Meinung wieder. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle Verstärker gleich klingen. Lediglich einzelnen Bauteilen wie Wandlern spreche ich größere Unterschiede ab (und bin mir sehr wohl bewusst, dass ich mich allein mit dieser Aussage schon in ein audiophiles Minenfeld begebe).
m2catter
Hat sich gelöscht
#2240 erstellt: 31. Jan 2013, 13:12
Tja bapp,
manche kapieren es einfach gar nicht, sorry to say!
Dennoch einen schoenen Tag...


Wer an PMC LS Interesse hat, besonders den kleinen Twenty 21 und 22 Modellen, findet hier eine Auflistung von verschiedenen Tests,

http://www.avdesigns.com.my/Reviews.html?cat_id=6

Noch lieber waeren mir Eure Eindruecke, speziell zur 21 !!!

Benares,
gleichgueltig ob Du Unterschiede bei verschiedenen amps wahrnimmst oder nicht, spielt fuer mich keine Rolle. Solange man sich mit gegenseitigem Respekt und Toleranz begegnet, alles kein Problem....

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 31. Jan 2013, 13:31 bearbeitet]
plüsch
Inventar
#2241 erstellt: 31. Jan 2013, 13:52
Sisyphos läßt grüßen,
es ist doch für beide Seiten müßig darüber zu diskutieren.

Natürlich stimmt mich das nachdenklich
wenn in bestimmt 2/3 der BT's keine Zuordnung der AMP's möglich ist.

Dann frage ich mich gelegentlich was ich da höre wenn ich Unterschiede höre.
Da es auch viele Situationen gab wo ich nichts hören konnte,
vermute ich, daß die angeschlossenen Lautsprecher eine große Rolle spielen.

Zum Beispiel kann mein heiß geliebter Einstein an einer Piega mit Bändchenhochtöner nicht überzeugen,
während an anderen Lautsprechern keine Probleme zu verzeichnen sind.
Umgekehrt spielt genau diese Piega an einem Denon AVR sauber,
weshalb ich nicht von einem defekt des Bändchens ausgehen kann.

Vorläufig werde ich meine "Illussionen" weiter pflegen.

Gruß plüsch
bapp
Hat sich gelöscht
#2242 erstellt: 31. Jan 2013, 13:59

manche kapieren es einfach gar nicht

Dieses "Kompliment" gebe ich gerne ungebraucht zurück.


[Beitrag von bapp am 31. Jan 2013, 14:00 bearbeitet]
Benares
Inventar
#2243 erstellt: 31. Jan 2013, 14:06
Muss das sein? Sucht euch für solche verbalen Kleinkriege doch bitte irgendeinen Kabelklang-Thread, in dem man nichts anderes erwartet als unsachliche Kontroversen und persönliche Anfeindungen.
plüsch
Inventar
#2244 erstellt: 31. Jan 2013, 14:35
Dafür habe ich jetzt den

Der Kindergarten Fred
eingerichtet.

Das Problem der verbalen Kraftmeierei ist von nun an gelöst.

Gruß plüsch
m2catter
Hat sich gelöscht
#2245 erstellt: 31. Jan 2013, 15:17
Hmmm,
am liebsten und willkommensden sind mir tatsaechlich diejenigen, die zum Thema aktiv, durch eigene Erfahrung bezueglich der Produkte, beitragen koennen.
Darauf stosse ich gerne mit Euch an,
liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 31. Jan 2013, 15:22 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#2246 erstellt: 31. Jan 2013, 15:26
Das ist durchaus verständlich. Es müssen aber auch theoretische Einwände gestattet sein - zumal du ja auch nicht alleine hier bist.
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2247 erstellt: 31. Jan 2013, 15:42
Ich hatte vor Breitbandabsorber hinter dem Hörplatz aufzustellen. Davon wurde mir aber jetzt abgeraten und es wird überlegt was für ein Konzept für meinen Raum in Frage kommt.

Der Nubert Aw 600 ist da.

Ich überlege ob ich Alesis behalte da sie mich immhin zu 80 % zufrieden stellen oder 10 mal soviel Ausgebe und mir Sonus zulege.

Wenn ich hier zuviel Ot verbreite dann bitte eine gelbe Karte geben.

Aber ich mag so gerne Smalltalk mit euch halten
Horus
Inventar
#2248 erstellt: 31. Jan 2013, 16:02

bapp (Beitrag #2246) schrieb:
Das ist durchaus verständlich. Es müssen aber auch theoretische Einwände gestattet sein - zumal du ja auch nicht alleine hier bist.

Das ist ja auch der Sinn eines Forums - dachte ich! Und nebenbei bemerkt - vielleicht nicht immer alles krampfhaft ernst nehmen.
Dabei stellt sich allerdings ein anderes Problem ein - Emotionen sind schriftlich nur schwer darstellbar. Die kleinen Grafiken die das Forum dafür bereithält sind nicht immer ausreichend und werden leider von manchen auch nicht oder auch gerne mal falsch verstanden!


[Beitrag von Horus am 31. Jan 2013, 16:02 bearbeitet]
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2249 erstellt: 31. Jan 2013, 18:06
Mit Sub gefallen mir Alesis zu 90 % und damit besser als meine alten Lautsprecher

DSCI0078
bobek
Hat sich gelöscht
#2250 erstellt: 31. Jan 2013, 19:12
Hi,

90% sind schon doch sehr viel, oder?

Und mir reicht der Bass von Alesis vollkommen aus
Vermutlich sind Akustik meines Zimmers und meine Klangerwartungen günstiger, als bei Dir Enthusiast.
Ehrlich gesagt, ich könnte mir in meinen 19qm einen Sub gar nicht vorstellen. Es würde mich zerreißen

Könntest Du bitte ein paar CDs nennen, mit denen Du Alesis getestet hast?
Grüße Adam
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2251 erstellt: 31. Jan 2013, 19:49
51oF0XrKjPL._SL500_AA300_
51f+aj1kMFL._SL500_AA300_
51G24NNN66L._SL500_AA300_
41UG++jNcAL._SL500_AA300_
41WJ0E8C8YL._SL500_AA300_
bobek
Hat sich gelöscht
#2252 erstellt: 31. Jan 2013, 20:04
Danke schön Sergei Rachmaninow und Sophie Zelmani liebe ich
mroemer1
Inventar
#2253 erstellt: 31. Jan 2013, 20:13

Ehrlich gesagt, ich könnte mir in meinen 19qm einen Sub gar nicht vorstellen. Es würde mich zerreißen


Nein das kann durchaus recht gut gehen, auf meinen 18qm² hatte ich mit einem Sub, der recht tief eingekoppelt war, eigentlich keine Probleme, dafür aber mit dem Bass den die meißten Kompaktmonitore so produzieren, da wird es bei mir schnell zu viel.

Das Experiment Revel M22 habe ich übrigens aufgegeben, es ist sicher ein klanglich sehr guter LS und das auch preislich gesehen.

Doch bleibe ich lieber beim etwas rauheren Horn (Heresy), das macht mir einfach mehr Spaß und gefällt meinen Ohren das entscheidende kleine bisschen besser.


[Beitrag von mroemer1 am 31. Jan 2013, 20:18 bearbeitet]
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#2254 erstellt: 31. Jan 2013, 21:16

m2catter (Beitrag #2240) schrieb:

Wer an PMC LS Interesse hat, besonders den kleinen Twenty 21 und 22 Modellen, findet hier eine Auflistung von verschiedenen Tests,
http://www.avdesigns.com.my/Reviews.html?cat_id=6

Danke für den Link, Michael. Besonders die Twenty 21 würde ich mir gerne mal zur Brust nehmen. Die grössere Twenty 22 wurde übrigens in der aktuellen stereoplay getestet. Preis/Leistung: überragend.


Klaus
Sedi-at
Inventar
#2255 erstellt: 31. Jan 2013, 21:25
Hallo Freunde

Hier muss ich Theo recht geben bei den Verstärkern,aber man muss noch was hinzufügen .
1. Lastabhängigkeit
2. Leistung
3. Netzteil
4. Kurzschlussfest

Hier scheitern die meisten Verstärker bei hohen Lasten und die Quad ist darin weltberühmt hier überhaupt nicht zu versagen.
Klanglich kann es schon was ausmachen ,wenn die Last schwierig wird .
Leistung kann kippen und es macht das Klangbild flach und es fehlt an Druck im Bass.
Alles andere ist Unsinn .

Die Quad 33/303 hat ein Abfall bei sehr hoher Frequenz ....max ca -2dB bei voller Last ,aber nicht die Nachfolgemodellen.

Gruss Dieter
bobek
Hat sich gelöscht
#2256 erstellt: 31. Jan 2013, 22:03
Hi Micha,
Viel Spaß mit Heresy Grüße Adam
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren?
prittstift69 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  4 Beiträge
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core
prittstift69 am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  4 Beiträge
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!!
nothing-12 am 14.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  162 Beiträge
Die wahrscheinlich besten LS
DJTouffe am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  53 Beiträge
Faustregel für besten Stereoklang?
danysahne28 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  5 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher?
jbl-fan-91 am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  16 Beiträge
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24
Rodny am 06.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  18 Beiträge
Die besten protablen Lautsprecher?
oluv am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  12 Beiträge
Die besten Standboxen
Goldlöckchen am 12.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  115 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedWT1851
  • Gesamtzahl an Themen1.559.725
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.387