HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monito... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sedi-at
Inventar |
#2506 erstellt: 17. Feb 2013, 19:48 | |||
Hallo Monitorfreunde BEHRINGER AKTIV STUDIO DJ MONITOR BOXEN B3030A Hier wird mit grossen Sweet spoot geworben mit einen Magnetostaten ( Bändchenlautsprecher ) . mmmh ,da diese nicht gerade eine grosse Bandbreite haben ist bekannt ,sind zwar super im Klang ,aber das ist mir neu ? Kennt jemand die Box von euch oder besser gesagt hat jemand sie gehört ? gruss Dieter |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#2507 erstellt: 17. Feb 2013, 23:23 | |||
[quote="music_is_my_escape (Beitrag #2503)"][quote="m2catter (Beitrag #2499)"]....ganz einfach deshalb, weil ich nicht weiss, wo sie einst angesiedelt war.[/quote] [/quote]Wie hier schon mehrmals versucht wurde, Dir klarzumachen, handelt es sich bei der von Dir erwählten HECO um ein (gerade!) zu dieser Zeit bereits sehr schlecht beleumundetes Produkt[/quote] Na, naechstes Mal frage ich bei Dir und Theo mal an, ob es denn genehm ist, ein bestimmtes Produkt aelterer deutscher Produktion, das ich weder zuvor kannte noch bewertete, mit einem Neuen aus Fernost vergleichen zu duerfen. Ausserdem habe ich weder auf die gesamte Produktpalette Hecos geschlossen noch sonst etwas, sondern ausschliesslich auf die 10H. Finde es ehrlichgesagt doof das man mir das so hineininterpretiert. Sollte ich dies missverstaendlich ausgedrueckt haben, zum zweiten und letzten Mal [b]sorry[/b] Dennoch, den 80zigern wie auch 90zigern kann man allgemeinernd (die mainstream Hersteller betreffend) schon einen typischen sound zuattestieren, und dies ist einfach meine Erfahrung/Meinung. Ich hatte vor kurzem erst eine Sonobull gehoert, aeltere Semeseter werden mit dem Namen noch etwas anfangen koennen, auch die haette eine Schwester der 10H sein koennen. Selbstverstaendlich kann und werde ich nicht alle LS dieser Zeit damit pauschal aburteilen, das waere ja mehr als toerricht. Ich hatte das ja mit dem ESL klarzumachen versucht. Und weder reizen mich heute die Heybrook HB1, noch die KEF Ref. 104, allesamt gute LS zu ihrer Zeit, nur fuer mich einfach vorbei.... Immerhin haben sich also unsere Ohren nicht getaeuscht, und der relativ schlechte Klang der 10H war keine Einbildung. Nicht das mir das dann auch noch untergejubelt wird.... Gruss Michael P.S.: So, genug darueber, ueber Deinen eigenen Beitrag zu U40 Monitore wuerde ich mich dann aber auch sehr freuen [Beitrag von m2catter am 18. Feb 2013, 11:40 bearbeitet] |
||||
|
||||
xlupex
Inventar |
#2508 erstellt: 18. Feb 2013, 22:14 | |||
Momentan kann man sich gut mit den Kenwood Geheimtipps eindecken. Im Biete Bereich schwimmen einige Pärchen davon herum. |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
#2509 erstellt: 20. Feb 2013, 20:09 | |||
Ich habe mir gerade Studio Koax 180 zum testen abgeholt da mir Alesis leider bei Klassik nicht zusagen. Bei Rock sind sie mir auch etwas zu harsch. Bei Jazz, Singer Songwriter und Elektro sind sie gut. |
||||
Sedi-at
Inventar |
#2510 erstellt: 20. Feb 2013, 20:28 | |||
Hallo Enthusiast2k Das wundert mich aber sehr ,erst so hoch gelobt und jetzt ist das doch nichts .Das etwas harsche wird oft nachgesagt von einigen Besitzern und kann bei Klassik schon ganz schön nerven. Die 100,- Euro Kennis klingen da schon besser ,auch das wurde im anderen Thread schon besprochen. Die Studio Koax 180 habe ich persönlich nicht gehört ,kannst ja mal den Klang beschreiben was da besonders auffällt. gruss dieter |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
#2511 erstellt: 20. Feb 2013, 21:14 | |||
Gelobt hab ich die Alesis noch nie. Am Anfang haben sir mir sogar garnicht gefallen. Bei mir dauert es auch immer sehr lange bis ich mich in einen Lautsprecher reingehört habe und sagen kann was mir gefällt und was nicht. Für den Preis sind die aber sehr gut. Mal schauen was der Studio Koax so kann. Der kostet immerhin gleich 1200 Euro. |
||||
Barnie@work
Inventar |
#2512 erstellt: 20. Feb 2013, 21:32 | |||
baust du die selber? |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
#2513 erstellt: 20. Feb 2013, 23:16 | |||
würde ich wenn ich nicht 5 linke Füsse hätte |
||||
Sedi-at
Inventar |
#2514 erstellt: 21. Feb 2013, 19:55 | |||
Hallo Enthusiast2K Es war eher allgemein gemeint, was hier im Forum geredet wurde und Du hast dann eine gekauft . Etwas später hattest Du sie sehr gelobt ,klar ist für das Geld ist sie einfach gut ,mehr aber auch nicht. Aber das zeigt nach dem Höhenflug ist die Box wieder auf dem Boden gelandet. Das passiert ,wenn Boxen sehr gehypt werden und wenn man sie anhört ,kommt die Ernüchterung pur. Nur ein Tip : Ich höre die Box erst mehrmals an bevor ich sie kaufe. gruss dieter |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
#2515 erstellt: 21. Feb 2013, 21:33 | |||
Nunja ich habe ja jetzt Ls zum testen hier wo alleine die Chassis mit Frequenzweiche schon das 5 fache der Alesis kosten und das hört man auch. Mir haben aber Alesis im Vergleich zur Dynaudio Focus 140 gut gefallen. Der Bass ist etwas schlanker und nicht ganz so bummelig wie bei der Focus und die Alesis klingen etwas frischer. Klassik habe ich länger nicht mehr gehört und da machen sich dann doch unterschiede bemerkbar. Bei Klassik ist auch die Focus im Vorteil zu den Alesis. Die Studio 180 Koax spielen viel feiner, sanfter und detallierter mit nochmal einem Schuss mehr Räumlichkeit. Im Vergleich fällt aber auch auf das Alesis nicht so schlecht im Bass sind wie ich mal bemäkelt habe. Alesis haben doch ein gutes Bassvolumen. Um den Sub an den Koax anzubinden musste ich den Sub von halber auf ein viertel Lautstärke zurückstellen damit es passt. Ich habe auch eine Zeitlang mehr Filme geguckt und da vielen Alesis positiv durch eine gute Sprachverständlichkeit aus und der Sub hat dem ganzen dann noch etwas würze gegeben. |
||||
xlupex
Inventar |
#2516 erstellt: 21. Feb 2013, 22:00 | |||
Teure Chassis nutzen nicht, wenn die Abstimmung der Box nicht gefällt. Nicht mal teuerste Chassis nutzen da was. Und zu den Scan Speak Chassis: Wenn ich mich nicht irre, haben (hatten...) die alle relativ viel k2-Klirr, waren also eher Schönspieler. HiFi also. Die damals gelobteste Kompaktbox, die System Audio SA2K wurde dann auch so beschrieben, "mit ihr klingen einfach alle Arten von Musik wunderschön". Ich habe dann lieber die Billigbehringer vorgezogen. |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
#2517 erstellt: 21. Feb 2013, 22:19 | |||
Ich mag gerne Schönfärber. Deswegen würde ich auch nochmal gerne Sonus Faber Liuto Monitor bei mir Zuhause testen. Das interessante an den Studio Koax ist aber dass es bei bedarf noch einen Tieftonunterbau gibt. Sollte dann nochmal stimmiger als mit einem Sub klingen. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#2518 erstellt: 22. Feb 2013, 07:47 | |||
Wobei ich den Studio Coax 180 Unterbau etwas zu dominant fand, musst du aber selber mal testen. Schöne Grüße, Theo |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#2519 erstellt: 22. Feb 2013, 12:18 | |||
Hallo zusammen, hier mal ein Bericht ueber die ProAc Studio 115 von *Hi-Fi Voice*. Leider muesst Ihr ein Uebersetzungsprogramm bemuehen.... http://www.hifi-voic...roac-studio-115.html Dies ist auch ein LS, der auf meiner persoenlichen Liste der "noch zu hoerenden LS" steht. Was mir bei ProAc besonders gefaellt, sind die aussermittig eingelassenen HT. Erlauben sie es einem doch, in einem nicht perfekten Raum (und ich kenne nur solche) mit diesem Trick ein wenig mehr Spielraum, was die Buehnenbreite, wie aber auch ein wenig deren Tiefe betreffend, herum zu experimentieren. Toll !!! Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 22. Feb 2013, 12:21 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
#2520 erstellt: 22. Feb 2013, 14:09 | |||
War ein paar Tage lang nicht im Forum unterwegs, deshalb habe ich das erst jetzt entdeckt. Zwar kenne ich die Behringer-Monitore nicht persönlich, habe aber schon Einiges über sie gehört. Sie sollen jedenfalls besser sein als der Ruf ihres Herstellers (was übrigens auf mehrere Behringer-Geräte zutrifft). Der Bass ist für diese Preisklasse wohl schon ziemlich kraftvoll und die Auflösung des Bändchens (konstruktionsbedingt) recht hoch, allerdings können sie diesbezüglich wohl nicht mit den hierfür bekannten X-ART HT in den ADAM-Monitoren mithalten. Alles in allem besitzen sie offenbar ein recht gutes P/L-Verhältnis und wären wohl einen Hörtest wert. Wie gesagt kann ich diese Meinungen nicht mit eigenen Hörerfahrungen untermauern, insofern sind meine Aussagen hier natürlich mit Vorsicht zu genießen. Wie immmer gilt Hören ist besser als Studieren. |
||||
Sedi-at
Inventar |
#2521 erstellt: 22. Feb 2013, 19:31 | |||
Hallo Benares Danke für die Info ,da ich ja auch für Magnetostaten ein offenes Ohr habe,werde ich ein Monitor bauen. Momentar habe ich den Swans RT1.3W-E ,der hat von vielen Magnetostaten am besten gefallen . Besonders aufgefallen ist er wegen der Breitbandigkeit ,die besser war als bei vielen anderen Modellen. Die Auflösung ist vorbildlich ,ist ja auch fast Trägheitslos . gruss Dieter |
||||
teite
Stammgast |
#2522 erstellt: 22. Feb 2013, 20:51 | |||
Hehe, kommt mir bekannt vor, auch wenn bei mir nur eine Nubert nuWave den Kürzeren gezogen hat. Seit ich meine Truths vor kurzem komplett in die Ecken geschoben habe, hat sich die Durchhörbarkeit des Aufnahmeraums nochmal stark verbessert. Macht bei Klassik wirklich viel aus. Dank schaltbarer Ortsentzerrung und kontrollierter Abstrahlung per Waveguide ist auch eine Eckaufstellung leicht möglich.
Schönfärber färben leider nur bei bestimmten Musik- und Aufnahmestilen schön. Was bei Jazz sehr schön klingt kann bei Klassik wiederum störend sein. |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
#2523 erstellt: 22. Feb 2013, 21:08 | |||
Bei mir ist ein riesiger Faktor die eigene Stimmung. Mittwoch war ich gut drauff und da Klang es auch sehr gut. Gestern war ich schlecht drauff und da war es nur ok. |
||||
mroemer1
Inventar |
#2524 erstellt: 22. Feb 2013, 22:39 | |||
Das kenne ich auch nur zu gut, ist bei mir nämlich absolut das gleiche. |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
#2525 erstellt: 22. Feb 2013, 23:04 | |||
Was ich von den Sonus faber gelesen habe ist aber dass Sie gut für Klassik geeignet sein sollen. Könnte dann die Schönfärberei bei anderen Musikstilen negativ auffallen? |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#2526 erstellt: 22. Feb 2013, 23:18 | |||
Mai mai mai, ist die huebsch, weiss jemand etwas ueber diese Schoenheit??? http://www.ebay.de/i...0f2556#ht_651wt_1163 Liebe Gruesse Michael |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
#2527 erstellt: 22. Feb 2013, 23:31 | |||
http://www.vroemen.de/la_bambina.html Böxchen aus Naturstein mit Seas Excel Chassis............gibt sicher Schlechteres. ..........übrigens meine ich, daß Sonus Faber Speaker durchaus noch für mehr, als für Klassik geeignet sind. Solange ich mir nicht mit megadynamischem Powersound die Ohren zum Piepen bringen will, machen die schon bei Einigem einen guten Job. Und, sooo un- neutral sind sie nun nicht. Gruß von Martin |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#2528 erstellt: 23. Feb 2013, 00:37 | |||
Hi Martin, merci fuer die infos, 82db, das ist ja noch ein wenig schlechter als bei meiner 1SC, die Vroemen ist aber auch nochmals kleiner... Auf jeden Fall ein sehr fein anmutender Lautsprecher Und sind Deine MA zwischenzeitlich gut eingespielt? Hast Du sie mal zuhause gegen Andere des gleichen oder aehnlichen Kalibers vergleichen koennen? Du statest: Monitor Audio Platinum - Die Liebeserklärung an die Musikwiedergabe Das ist eine schoene Hommage an Deine LS. Werden die eigentlich noch in England gebaut? Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 23. Feb 2013, 06:27 bearbeitet] |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
#2529 erstellt: 23. Feb 2013, 09:01 | |||
@Martin:Wenn ich mich nicht irre, hast Du beim Reinhard KH120 schon bestellt? Sind sie bei Dir schon angekommen? Hi, Ich war jetzt drei Tagen sehr krank und erst ab heute werde ich meine Anlage einschalten. Meine Tochter hat mir gerade meinen alten Amp Music Hall a25.5 zum Vergleich mit Goldenote gebracht und bin gespannt, ob ich Unterschiede heraushören werde? Ich bin mit Alesis sehr glücklich und finde sie einfach genial, unabhängig von meiner emotioneller Verfassung |
||||
xlupex
Inventar |
#2530 erstellt: 23. Feb 2013, 09:14 | |||
Ich habe mal ein paar verschiedene kompakte Vroemen gehört, in Düsseldorf bei...??? Hat bei mir spontan mal nicht den Kaufwunsch ausgelöst, trotz Voodoospray auf den Kabeln vor jedem neuen Teststück |
||||
Horus
Inventar |
#2531 erstellt: 23. Feb 2013, 09:24 | |||
Das hätte bei mir den spontanen Diskussionswunsch mit dem Vorführer ausgelöst --- er hätte mich wohl des Ladens verwiesen .......... |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#2532 erstellt: 23. Feb 2013, 09:56 | |||
Hi Adam, da lebst Du mitten in den Bergen, und wirst krank? Gute Besserung - bin auch gespannt, wie und ob Du die amps auseinander halten kannst... Du kennst ja meine Meinung dazu...... xlupex, also warst Du mal nicht angetan, hmmmmmmmmmm.... Liebe Gruesse Michael |
||||
xlupex
Inventar |
#2533 erstellt: 23. Feb 2013, 10:43 | |||
Angetan, was heisst das schon. Möglicherweise einfach nur, dass die LS nicht mir billigen Kicktricks arbeiten. Ach was weiss ich. Richtig begeistert haben mich spontan mal die kleinen ProAc Tabletten. Letztlich muss man sich eh reinhören und entspannen. Die kleinen ME25 von MEG habe ich auch erst 3 oder 4 Mal im Laden hören müssen bis ich überzeugt war. Dann hatte ich sie mit zuhause - und richtig angefixt war ich erst, als ich die wieder zurückgebracht hatte und sie dann vermißte... Aber das war eh alles noch zu Zeiten der völlig ungünstigen Abhörsituationen. |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2534 erstellt: 23. Feb 2013, 13:14 | |||
Ich habe die SA2K mal auf einer Messe gehört (schon wieder ewig her).Viele Aussteller mit ihren grossen Standboxen spielten Kleines-Mädchen-mit-Gitarre-Musik. Nicht so bei System Audio. Dort wurde einem Led Zep in beachtlicher Lautstärke um die Ohren gehauen (in positiver Hinsicht). Ich war tief beeindruckt. So dynamisch, so auf den Punkt gespielt, der geile Bassbereich, die Stimme von Robert Plant. Wow Auch nach nunmehr vielen Jahren komme ich nicht umhin zu konstatieren: Eines meiner besten Hifi-Erlebnisse ever. |
||||
teite
Stammgast |
#2535 erstellt: 23. Feb 2013, 13:24 | |||
Meine Aussage über Schönfärber war jetzt nicht auf die Sonus Faber bezogen, die ich gar nicht kenne, sondern generell. Es hängt halt von der Art der Schönfärbung ab, oftmals wird durch gezielt breitere Abstrahlung über die Interaktion mit dem Hörraum mehr Pseudo-Räumlichkeit erzeugt, die aber die Räumlichkeit der Aufnahme überdecken kann. Je mehr Klassik ich höre, desto mehr lege ich mittlerweile Wert auf die Durchhörbarkeit des Aufnahmeraums. |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
#2536 erstellt: 23. Feb 2013, 14:35 | |||
Ich glaube ich habe einen Bock geschossen. Ich habe noch andere Musikrichtungen gehört unter anderem Electro wo mir der in meinen Ohren komische Klang der Hihat und der Snaredrum auffiel. Ich überlegte warum mich dies so störte und lauschte mittlerweile anderen Genres. Da überkam mich die einsicht das die Ls einen hang zum weichzeichnen und schönfärben haben und mich dies auf dauer stört ich brauche es etwas knackiger und prägnanter daraufhin habe ich die ls heute zurückgebracht aber der verkäufer möchte sie nicht zurücknehmen aufgrund dieser mail meinte er dass ich die ls verbindlich gekauft habe und das eingeräumte rückgaberecht von einer woche nicht gilt Guten Tag Herr Brager, ich habe jetzt 3 Cd'S gehört und der Klang der Lautsprecher gefällt mir gut. Optisch gefallen Sie mir leider nicht so sehr. Ich habe Sie mir mal genau angeschaut und der eine Lautsprecher hat vorne Verfärbungen im Mdf und der andere hat oben Dellen im Furnier. Das ist Ihenn aber bestimmt auch schon aufgefallen. Würden Sie mir Aufgrund desssen noch mit dem Preis entgegenkommen können? Ich dachte an glatt 1100 Euro. Ansonsten möchte ich gerne Anfragen wielange eine Fertigung dauern würde und was die Kosten für Matt lackiert in Schwarz und Echtholzfurnier Palisander sind? habe ich wirklich kein Rückgaberecht mehr und muss ich mich jetzt mit den ls anfreuden? [Beitrag von Enthusiast2k am 23. Feb 2013, 14:38 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
#2537 erstellt: 23. Feb 2013, 14:43 | |||
Ist der Verkäufer gewerblich oder privat? Erfolgte der Vertragsschluss übers Internet / Telefon? Grundsätzlich hast Du beim Fernkauf übers Internet oder Telefon von einem gewerblichen Käufer ein 14-tägiges gesetzliches Widerrufs- bzw. Rückgaberecht. Da kann sich kein Verkäufer rauswinden. Anders sähe es bei einem Privatverkauf aus. [Beitrag von Dan_Seweri am 23. Feb 2013, 14:43 bearbeitet] |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
#2538 erstellt: 23. Feb 2013, 14:46 | |||
Der Verkäufer ist gewerblich. Die Ausleihe Erfolgte persönlich mit Vereinbarung eines 7 tägigen Rückgaberechts. |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
#2539 erstellt: 23. Feb 2013, 14:50 | |||
Wenn der Vertragsschluss von Angesicht zu Angesicht erfolgte, dann bist Du jetzt vermutlich auf das Entgegenkommen des Verkäufers angewiesen. [Beitrag von Dan_Seweri am 23. Feb 2013, 14:52 bearbeitet] |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
#2540 erstellt: 23. Feb 2013, 14:53 | |||
Ich hatte Angefragt ob ich mir mal die Lautsprecher ausleihen kann. Dann wurde ich angerufen und bin daraufhin in den Laden gefahren um mir die Lautsprecher auszuleihen. Schriftlich wurde dabei vereinbart dass ich 7 Tage Rückgaberecht habe. Das Geld für die Lautsprecher musste ich vor Ort per Ec Karte bezahlen. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#2541 erstellt: 23. Feb 2013, 15:23 | |||
Wenn der Lautsprecher Verfärbungen und Delle hat, dann würde ich mich einfach auf stur stellen und auf eine Behebung der Mängel bestehen. Auf einen Preisnachlass würde ich mich in dem Fall nicht einlassen viele Grüße Reinhard |
||||
xlupex
Inventar |
#2542 erstellt: 23. Feb 2013, 15:31 | |||
Hähhh? Du findest den Klang scheisse und bemäkelst die Beschichtungsqualität? Oder hab ich da irgendwas falsch verstanden?? |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#2543 erstellt: 23. Feb 2013, 16:05 | |||
Wo liegt dann das Problem? |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#2544 erstellt: 23. Feb 2013, 16:09 | |||
Dann würde ich dieses an deiner Stelle auch schleunigst einfordern. |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
#2545 erstellt: 23. Feb 2013, 16:20 | |||
@Enthusiast: ich drücke für Dich meine beide Daumen. Hi, Ich habe heute ausführlich Alesis mit Goldenote und Music Hall verglichen. Die Klangunterschiede hat sowohl meine Frau, als ich doch wahrgenommen. Wir haben beide sogar im Blindvergleich jeweils drei Mal auf den korrekten Amp getippt. Mein absolut subjektives Fazit: Goldenote: nüchtern, fein, sanft, eher neutraler Klang. Music Hall: warm, mehr „Saft“, expressiv, macht mehr Laune, spielt, als wenn er ... „eine Seele" hätte Zu Hause wird vermutlich Music Hall bleiben, weil er die Preamp-Ausgänge hat, die später auch für die KH 120 hilfreich wären. Bevor ich Goldenote gekauft habe, habe ich ein paar Jahre lang Music Hall mit verschiedenen LS gehört und jetzt merke ich, wie stark die Macht der Gewohnheit ist. Als ich heute in der Früh Music Hall nur einen Augenblick gelauscht habe, sagte ich lächelnd zu meiner Frau: „Der Amp hat doch … die Seele ...“ Beide Amps sind toll und die Klangunterschiede subtil und wenn ich Musik ohne Verfärbungen hören möchte, dann wäre KH 120 die vernünftigste Wahl. Nur Alesis spielen einfach so gut, dass ich sie momentan nicht hergeben möchte |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
#2546 erstellt: 23. Feb 2013, 17:35 | |||
Hi Michael und Adam, Klar hat sich Platinum gut eingespielt war ja schon gebraucht gekauft. Dat Dingen fasziniert mich von Stunde zu Stunde mehr , wirkt wie von königlichen Jungfrauen bei Mondenschein eingestellt, will sagen Sie haben den gewissen Zauber , den jeder von uns braucht um letztendlich ein Lautsprecherprodukt richtig gut zu finden. Sie spricht mich bei ihrer Musikreproduktion in vielen Bereichen sehr an. Ein Probehören könnte sich auch für einige von Euch lohnen. Die Neumann sind noch nicht bestellt , sondern ich möchte erst ins Haus umziehen. Dann werden sie geordert. Sie sollen in lauen Sommernächten die überdachte Terasse beschallen und am Desktop für Erquickung sorgen. Natürlich werde ich es mir auch nicht nehmen lassen sie mit den Platinums zu vergleichen obwohl ihr gedachter Einsatzzweck unterschiedlich ist. Bin da sehr gespannt drauf. Gruß von Martin [Beitrag von keramikfuzzi am 23. Feb 2013, 17:39 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
#2547 erstellt: 23. Feb 2013, 17:35 | |||
Hallo Adam, na das ist doch mal was, ein neuer Amp anstatt neuer LS. Hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede so groß sein würden, wobei da wie du schon selbst bemerkst sicher auch eine Portion subjektive Vorliebe dabei war. Unabhängig davon könnten die neuen LS ja auch noch kommen. Sorry, wenn ich das überlesen habe, aber hast du denn schon einen Termin bei Reinhard wegen den KH 120 vereinbart? lg Marco |
||||
xlupex
Inventar |
#2548 erstellt: 23. Feb 2013, 17:47 | |||
Darf ich fragen was ihre Antwort war? |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
#2549 erstellt: 23. Feb 2013, 18:01 | |||
Hi Marco, Martin und Xlupex Es ist nur mein alter Music Hall Amp, den ich gut kenne und er wäre gerade für Neumann passend. Nein, mit Reinhard werde ich erst Kontakt aufnehmen, wenn sich bei mir noch ein paar offene Fragen geklärt haben. Wenn ich jedoch KH 120 anhören oder kaufen möchte, würde ich es nur beim Reinhard tun und nicht von Thomann, weil mir die Reinhard Beratung und seine Art viel wert sind. Ich würde dann Music Hall und Alesis ins Auto packen und nach München fahren. Auch die Ostbahnhofgegend passt mir sehr gut Dann bin Martin ich auf Deine Neumann-Sommer-Erfahrung sehr gespannt Die Seele hat nicht geredet, sie war im Raum echt spürbar Viele Grüße Adam [Beitrag von bobek am 23. Feb 2013, 18:04 bearbeitet] |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#2550 erstellt: 23. Feb 2013, 20:11 | |||
danke, freut mich viele Grüße Reinhard |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
#2551 erstellt: 23. Feb 2013, 20:20 | |||
Gerne Reinhard Sobald ich so weit bin, melde ich mich bei Dir. |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
#2552 erstellt: 23. Feb 2013, 20:25 | |||
Falls es wen interessiert : Habe in England ein Vorführer Paar Platinum 100 entdeckt für einen wirklich sehr akzeptablen Kurs. Einziger Nachteil : Ihr müsst zur Abholung hinfahren ! http://www.ebay.de/i...0.m619#ht_4684wt_922 Gruß von Martin |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#2553 erstellt: 24. Feb 2013, 00:28 | |||
Enthusiast, Ich druecke Dir die Daumen, dass Du sie noch umtauschen kannst, aber mit diesem Deinen Statement bin ich mir nicht so sicher: Würden Sie mir Aufgrund desssen noch mit dem Preis entgegenkommen können? Ich dachte an glatt 1100 Euro. Das klingt wie eine Verpflichtung deinerseits. Egal, kenne mich zwischenzeitlich im Deutschen Recht nicht mehr aus, vielleicht tragen trotzdem die 7 Tage Rueckgaberecht. Hast Du im Bekanntenkreis kein aelteres Semester mit ein wenig Rechtserfahrung? Ich weiss ja nicht wie alt Du bist, aber nehmen wir mal an, Du waerest noch juenger, koennte der Verkaeufer dies zum Anlass nehmen, zu denken er bleibt jetzt hart und dann behaelst Du die Dinger... Adam, Deine Erfahrung mit amps kann ich voll und ganz nachvollziehen, wenn man seine Produkte ueber einen laengeren Zeitraum gut kennt, kann man sie sehr wohl gehoermaessig auseinander halten, das hast Du auch im Falle von amps sehr weise mit *subtil* umschrieben. Dennoch bestehen genuegend Unterschiede, der Seele der Musik eine andere Gewichtung zu geben. So sehe ich das auch, manche amps passen einfach besser zu bestimmten LS, wir reden von synergy. Das Problem der Synergie ist (und das hat mich persoenlich schon einige Male zum Wahnsinn gebracht), das sie verallgemeinernd nicht auf andere Gegebenheiten uebertragbar ist. Will heissen, das Ergebnis das Du in Deinem Wohnzimmer mit diesen Komponenten fuer Dich erreichst, kann meiner Erfahrung nach in einem anderen Wohnzimmer ganz anders ausfallen, und die Synergie kaeme mit zum Beispiel einem anderen amp/player/Verdrahtung besser hin, oder gar mit ganz anderen LS. All dies ist jedoch hoechst subjektiv, daher bringt es nichts, darueber zu diskutieren. Dies fuege ich hier ein, damit nicht schon wieder die Schneiden gewetzt werden, und einige wenige meinen hier mit der Axt einfallen zu muessen. Ich kann Deine Erfahrung sehr gut nachvollziehen, und die Hauptsche ist doch, das es Dir/Euch gefaellt und sich ein gluecklich sein einstellt...... Hi Martin, *musical bliss* ist etwas ganz besonders, bin wirklich gespannt.... Schoenen Sonntag noch wuenscht Euch Michael [Beitrag von m2catter am 24. Feb 2013, 01:52 bearbeitet] |
||||
plüsch
Inventar |
#2554 erstellt: 24. Feb 2013, 11:35 | |||
Hallo Marco, du schreibst
Adam schrieb,
Ich kann mir vorstellen, daß es einfach schwierig ist die Größenordnung der "Klangveränderung" richtig ein zu sortieren, besonders wenn man nur darüber liest. Das geht auch nicht immer auf Anhieb mit jeder x-beliebigen Aufnahme. Aber wie Michael schon schreibt,
Weil ich immer wieder mal gerne Glaubenssätze in Frage stelle, hatte ich einen Freund gebeten diverse Amps an zu schließen ohne daß ich im Zimmer war. Zuvor hatte ich mich auf einige Musiktitel eingehört und konnte einige Amps zweifelsfrei (80-100%) identifizieren, aber nicht alle. Das ganze mit einem anderen Boxenpaar durchexerziert, brachte leicht abweichende Ergebnisse. Nicht weil einige schreiben es gäbe keinen "Verstärkerklang", sondern daß es nicht in jeder Konstellation so sein muß und die Veränderungen in den meisten Fällen wirklich nur als Subtil zu bezeichnen sind, sollte das nicht auf die große Waagschale gelegt werden. Vor allem werden dadurch auch Neulinge im Hifi auf eine Falsche Spur gelenkt, denn die wichtigsten Faktoren sind nun mal der Lautsprecher/ Hörraum/ Hörempfinden/ Aufstellung. Hallo Michael, deine Erfahrungen decken sich in dieser Beziehung gut mit meinen. Deshalb bin ich mal so frei und übernehme deinen "Disclaimer"
Gruß plüsch |
||||
Sedi-at
Inventar |
#2555 erstellt: 24. Feb 2013, 11:57 | |||
Hallo Plüsch Ein Verstärkerklang gibt es nicht,eher liegt es an den Impedanzen der Lautsprecher und der Leistung der Endstufen. Auch das Netzteil ist wichtig vom Amp. Eine Box die viel Leistung braucht ist am einen schwachen Verstärker nicht richtig Optimiert ,es kommt zum Klipping und das klingt dann auch beschissen. Zum Vergleich hatte ich ein Marantz mit 70 Watt an 8 Ohm und meine Endstufe Quad 606 MK2 140 W an 8 Ohm an der LS 50 . Da war ein unterschied wie Tag und Nacht . Die Bässe waren Druckvoller und prezieser. Die Box sprangen viel besser an und die Stimmen waren noch feinfühliger. Der Schalldruck verdoppelte sich ohne im Klipping zu kommen. Bei leisen Tönen konnte ich kein unterschied hören ,aber wenn ich aufdrehte ,je höher so schlimmer wurde es. Der Trafo konnte 8 Ampere max liefern bei der Marantz,bei der Quad stehen 28 Ampere zu verfügung . Das sagt schon alles ,wer da schon schneller in die Knie geht. gruss dieter |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
#2556 erstellt: 24. Feb 2013, 13:27 | |||
Hi, Dazu was Plüsch geschrieben hat:
würde ich noch Hörerwartungen und Hörgewohnheiten zuzufügen. Wenn ich CDs nehmen würde, die ich nicht gut kenne, wäre es für mich noch schwerer die Unterschiede wahrzunehmen. Bei Rock oder Pop hätte ich sowieso keine Chance |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren? prittstift69 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core prittstift69 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge |
Die wahrscheinlich besten LS DJTouffe am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 53 Beiträge |
Faustregel für besten Stereoklang? danysahne28 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 16 Beiträge |
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24 Rodny am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 18 Beiträge |
Die besten protablen Lautsprecher? oluv am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge |
Die besten Standboxen Goldlöckchen am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 115 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.158