Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012

+A -A
Autor
Beitrag
m2catter
Hat sich gelöscht
#2056 erstellt: 15. Jan 2013, 23:09
Hallo Martin,
wenn man das nur mal wuesste. Fakt ist, ueber directfidelity erworben, aber schon lange her, mit einer sehr niedrigen Seriennummer. Alles was bleibt, sind Vergleiche, bis jetzt zieht sich die kleine Anima noch ganz betraechtlich aus der Schlinge, perfect ist sie allerdings nicht, andere jedoch auch nicht.
Manchmal hauen sie diese Dinger auch raus, mit Startpreis ab 1 Euro, in dem Fall liegen diese im erzielten Preis zwischen 5 und 6 Hundert, und dies sind sie allemal wert.
Ich denke in der Feinstaufloesung, Unverfaerbtheit und speed gehoeren sie nach wie vor zum Besten.....
Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 15. Jan 2013, 23:09 bearbeitet]
keramikfuzzi
Inventar
#2057 erstellt: 15. Jan 2013, 23:09
Wenn wir schon mal dabei sind wäre ein kleiner Hörabstecher nach Onkyo sicher auch nicht verkehrt, zumindest wirkt das Produkt rein optisch sehr reizvoll.


http://www.de.onkyo.com/de/produkte/d-tk10-34712.html




Gruß von Martin


PS : Ohje, sehe gerade, die sind ja schw... teuer


[Beitrag von keramikfuzzi am 15. Jan 2013, 23:13 bearbeitet]
keramikfuzzi
Inventar
#2058 erstellt: 15. Jan 2013, 23:18
Hi Michael,

Hört sich stark nach der ersten Serie an. Ganz genau weisst Du es, wenn Du sie aufschraubst. Sind Mundorf Teile bei der Weiche verbaut ist es eine der " echten" Sonics.

Aber..........ich schraube auch nicht so gerne an den Boxen rum. Würde in meine Monitor Audio auch mal gerne reinschauen..........aber in Gedanken rutsche ich dann immer bei Festziehen der letzten Schraube ab......



Gruß von Martin


PS. : die Bi Wire Kabel sind prima !
m2catter
Hat sich gelöscht
#2059 erstellt: 16. Jan 2013, 13:04
Hi Martin,
haette sie ganz gerne aufgeschraubt, aber mein Sohn ist damit weniger einverstanden.....
Bezueglich der Kabel, hast Du sie an beiden LS Paaren probiert? Kannst ja mal ne PM senden, mit Deinen Eindruecken. Sonst kommen hier wieder ein paar wenige auf den Plan....
Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 16. Jan 2013, 13:38 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#2060 erstellt: 16. Jan 2013, 13:40

Ich denke in der Feinstaufloesung, Unverfaerbtheit und speed

Speed?
Wie äußert sich das?
Barnie@work
Inventar
#2061 erstellt: 16. Jan 2013, 19:44

m2catter schrieb:
Hallo Martin,
wenn man das nur mal wuesste. Fakt ist, ueber directfidelity erworben, aber schon lange her, mit einer sehr niedrigen Seriennummer. Alles was bleibt, sind Vergleiche, bis jetzt zieht sich die kleine Anima noch ganz betraechtlich aus der Schlinge, perfect ist sie allerdings nicht, andere jedoch auch nicht.
Manchmal hauen sie diese Dinger auch raus, mit Startpreis ab 1 Euro, in dem Fall liegen diese im erzielten Preis zwischen 5 und 6 Hundert, und dies sind sie allemal wert.
Ich denke in der Feinstaufloesung, Unverfaerbtheit und speed gehoeren sie nach wie vor zum Besten.....
Liebe Gruesse Michael


Könntest du sie mal mit deinen (was hast du nochmal?!) ProAc's vergleichen? Das wäre interessanter als der Vergleich mit ner LowBudget Box finde ich.
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#2062 erstellt: 17. Jan 2013, 10:31
m2catter
Hat sich gelöscht
#2063 erstellt: 18. Jan 2013, 02:54
Hi,

bapp,
hoere Dir mal einen Elektrostaten an, das ist was ich mit schnell meine....

Barnie,
diesen Vergleich gab es schon, ist aber schon ne ganze Weile her. Siehe link,

http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-1616.html

Musikfloh,
merci fuer den Hinweis,

liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 18. Jan 2013, 02:59 bearbeitet]
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2064 erstellt: 18. Jan 2013, 03:13
Hallo,

weiss zufällig jemand ob sich ATC scm 19 und 11 sehr voneinander unterscheiden?

habe mal das Werbeblättchen zur 11er gelesen und von der Beschreibung könnte das sehr gut für mich passen

Liebe Grüsse
m2catter
Hat sich gelöscht
#2065 erstellt: 18. Jan 2013, 07:58
Enthusiast,
das Bass/Mitteltoener Chassis der SCM19 wiegt mehr als der komplette LS SCM11. Dies einer der gewichtigen Gruende. Den Rest muessten Dir die ATC Pros verraten, soweit ich mich erinnere, wird die 19 von vielen Studios benutzt, die 7 und 11 sind eher die Heimvarianten, was jedoch nichts schlechtes bedeuten muss...
Gruss Michael


[Beitrag von m2catter am 18. Jan 2013, 13:26 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#2066 erstellt: 18. Jan 2013, 09:16

hoere Dir mal einen Elektrostaten an, das ist was ich mit schnell meine....

Ich hatte mal einen Elektrostaten als Kopfhörer, der dann ziemlich schnell kaputt ging - ist es das, was du meinst?
mroemer1
Inventar
#2067 erstellt: 18. Jan 2013, 16:16
Mir reißt so langsam der Geduldsfaden.

Vor Weihnachten gab es nichts mehr mit neuen LS, obwohl sie eigentlich noch kommen sollten, eine Info vom Händler dazu habe ich aber auch nicht bekommern.

Am 07.01. habe ich dort angerufen, es gab viele Worte wie Weihnachtsgeschäft, Feiertage, eine neue Lautsprecherserie die gerade eingeführt wird und die gerade laufende HiFi Messe in den USA.

Es endete damit, das noch 17 Paare am Lager wären und meine LS nächste Woche beim Händler eintreffen sollten, dann habe ich mich halt darauf eingelassen noch ein paar Tage länger darauf zu warten.

Tja, natürlich wieder keine Info vom Händler, also gestern selbst angerufen mit dem Ergebnis, die Stands sind da, die LS liegen immer noch in den USA im Lager.

Mittlerweile sind mehr als 2 Monate vergangen, mit zugegebenermaßen ein paar Feiertagen dazwischen und es tut sich absolut nichts, sowas kann doch gar nicht sein.

Habe meinem Händler jetzt gesagt, die LS sind bis Freitag den 25.01. bei mir oder er kann sie behalten und er soll mir mein Geld (voller Kaufpreis), zurück erstatten.

Ich könnte wetten, ich bekomme wieder keine Info obwohl ich deutlich und nachdrücklich darum gebeten habe und am 25.01. wird mir etwas von "ja sind unterwegs, sind quasi schon da" erzählt.

Vielleicht lasse ich mich dann nochmals breitschlagen eine Woche zu warten, aber spätestens am 01.02. ist engügltig Schluß, dann ist es genug, denn bis dahin sind dann genau 3 Monate seit meiner Bestellung vergangen, als Lieferzeit war übrigens 2-4 Wochen angegeben.


[Beitrag von mroemer1 am 18. Jan 2013, 16:27 bearbeitet]
TheBigW
Stammgast
#2068 erstellt: 18. Jan 2013, 16:26

vileicht lasse ich mich dann nochmals breitschlagen eine Woche zu warten


mein Beileid...

Mutig so was im Internet zu schreiben: hoffen wir mal das Dein Haendler nicht mit liest
mroemer1
Inventar
#2069 erstellt: 18. Jan 2013, 16:28
Ganz im Gegenteil, er soll das ruhig lesen, zum einen entspricht es (leider) absolut der Wahrheit, zum anderen habe ich ihn namentlich ja auch nicht genannt.

Und das "noch 1 Woche länger warten" ist wohl auch schon von beiden Seiten irgendwie stillschweigend mitberechnet worden.


[Beitrag von mroemer1 am 18. Jan 2013, 16:36 bearbeitet]
Sedi-at
Inventar
#2070 erstellt: 18. Jan 2013, 17:03
Hallo Musikfloh
Die Elac BS 403 ist schon ein feiner Lautsprecher ,hat mir auch gefallen .
Klanglich sehrgut ,da Stimmen echt natürlich und auch die Musik super rüberkommt.
Vorteil gegenüber meine LS 50 ,sie ist sehr schnell im Hochtonbereich und dadurch noch ein schuss Durchhörbarer.
Nachteil : Man ist im Stereodreieck gebunden und das Bühnenbild leidet darunter.
Etwas leichtes helles Klangbild.
Der Preis ist OK ,man bekommt für das Geld eine sehrgute Box ,es ist nur kein Preishammer.
Momentar beste Deutsche Box unter 2000,-€ ,ist aber meine Meinung.


gruss Dieter
Horus
Inventar
#2071 erstellt: 18. Jan 2013, 17:06
Viel mutiger finde ich, einen LS zu bestellen und den vollen Kaufpreis im Voraus zu bezahlen!!!
mroemer1
Inventar
#2072 erstellt: 18. Jan 2013, 17:08
Ging nicht anders, sollte aber normalerweise auch kein Problem sein, bestellt mann im Internet läuft es ja auch nicht groß anders.


[Beitrag von mroemer1 am 18. Jan 2013, 17:14 bearbeitet]
Horus
Inventar
#2073 erstellt: 18. Jan 2013, 17:10
Hm ... sowas hab ich noch nie gehört, aber gut. Mir wäre das vermutlich zu "heiß" gewesen.
Nick11
Inventar
#2074 erstellt: 18. Jan 2013, 17:55

mroemer1 schrieb:
Mir reißt so langsam der Geduldsfaden.

Habe ich überlesen, um welche Lautsprecher es geht?
Nick11
Inventar
#2075 erstellt: 18. Jan 2013, 18:00

Sedi-at schrieb:
Hallo Musikfloh
Die Elac BS 403 ist schon ein feiner Lautsprecher ,hat mir auch gefallen .
....
Momentar beste Deutsche Box unter 2000,-€ ,ist aber meine Meinung.

Ui, schon wieder eine deutsche Box. Wir werden hier langsam OT...
Barnie@work
Inventar
#2076 erstellt: 18. Jan 2013, 18:18

Enthusiast2k schrieb:
Hallo,

weiss zufällig jemand ob sich ATC scm 19 und 11 sehr voneinander unterscheiden?

habe mal das Werbeblättchen zur 11er gelesen und von der Beschreibung könnte das sehr gut für mich passen

Liebe Grüsse



Die 19er ist auch sonst grösser und hat eine grösseren Softdome verbaut.
mroemer1
Inventar
#2077 erstellt: 18. Jan 2013, 19:04

Nick11 schrieb:

mroemer1 schrieb:
Mir reißt so langsam der Geduldsfaden.

Habe ich überlesen, um welche Lautsprecher es geht?



Im Prinzip schon, es steht aber unter "November" hier im Thread, also etliche Seiten vorher.

Es sind diese hier:

http://www.revelspeakers.com/Products/Details/48


[Beitrag von mroemer1 am 18. Jan 2013, 19:08 bearbeitet]
Nick11
Inventar
#2078 erstellt: 18. Jan 2013, 20:35
Ah ok. Ich hatte zwar zurückgeblättert, aber nicht so weit.

mroemer1 schrieb:
Mal schauen, einen, zumindest zur Zeit wohl letzten, Pfeil habe ich aber noch im Köcher, hoffe das ich in etwa 2-3 Wochen, wenn alles klappt, hier im Thread was dazu schreiben kann

....klang dann auch etwas geheimnisvoll, so dass ich dachte, du willst es noch für dich behalten.
mroemer1
Inventar
#2079 erstellt: 18. Jan 2013, 21:59
Nein, das ist es eigentlich nicht.

Es ist halt eher so, das ich nicht dem einen oder anderen hier im Thread den Mund wässerig machen möchte auf einen Bericht von mir, der dann doch nicht kommt, weil ich die LS eben nicht bekomme.
m2catter
Hat sich gelöscht
#2080 erstellt: 19. Jan 2013, 00:13
mroemer1,
hatte fuer unseren Juengsten eine CD aus den USA bestellt, am 3 Dezember (paypal/ebay.au), die angeblich am 5.12 verschickt worden sein sollte. Gestern kam sie an. Wahrscheinlich transportieren die ja noch per Esel..........
Vielleicht sollte Herr Obama sich ueber ganz andere Sachen Gedanken machen, um seine Wirtschaft vorwaerts zu bringen, die tun ja fast alles dafuer, das nichts laeuft.....
Warum gibt Dir der Haendler fuer die Zwischenzeit nicht einen anderen LS, so zumindest wuerde ich das machen. Aber was weiss ich schon...

Habe gestern Abend eine neu aufgelegte Jimi Hendrix (In the West - doppel LP,180gr Version) Scheibe gehoert, Red House der song, 13 Minuten und 12 Sekunden. Mann geht das unter die Haut. Keiner singt die Gitarre besser. Jeder Ton direkt aus dem tiefsten Innern seiner Seele. Pure magic....
Leider sind aber nicht alle Stuecke von so guter Qualitaet.
Jetzt ist der Typ schon so lange tot, und trotzdem oder immer noch so unglaublich gut....die kleinen Usher konnten ueberzeugen... IMG_2281!

Und noch ein Bildchen des kuerzlichen Vergleichs Sonics vs Usher....Jan 2013 004

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 19. Jan 2013, 02:14 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#2081 erstellt: 19. Jan 2013, 03:26
Der schnellste Lautsprecher nützt nichts, solange er nur gaaanz langsam geliefert wird...
keramikfuzzi
Inventar
#2082 erstellt: 19. Jan 2013, 09:26
Samstagslektüre für Bapp und alle, die es sonst interessiert.


http://www.fairaudio.de/hifi-lexikon-begriffe/impulsantwort.html


http://www.fairaudio.de/hifi-lexikon-begriffe/sprungantwort.html


http://www.fairaudio...gruppenlaufzeit.html


Das zum Thema " schnell " !


@ Micha, tut mir leid, daß Du an solche Service-Legasteniker geraten bist. Hoffe, daß sich die verantwortlichen Herrn aus ihrem Winterschlaf noch wecken lassen.


Gruß von Martin
thewas
Hat sich gelöscht
#2083 erstellt: 19. Jan 2013, 11:04

keramikfuzzi schrieb:
Das zum Thema " schnell " !

Hallo Martin,
Das ist auch alles korrekt nur da gibt es ziemlich hohe Werte bis sowas hörbar ist (gibt genug psychoakustische Untersuchungen zu Laufzeitunterschieden) und das hat alles wenig zu tun mit was die meisten audiophilen unter "schnell" verstehen, dort ist es meistens ein leicht erhöhter und leicht metallischer Hochton (crisp) oder ein sauberer Kickbass (tiefer Bass wird meistens als "langsam" empfunden). In sofern hat Bapp recht, eigentlich gibt es in der Tontechnik nicht den Begriff "schneller Klang", aber ich finde es ok wenn die audiophile ihn benutzen da ich weiß was sie damit meinen.
Schöne Grüße,
Theo
Sedi-at
Inventar
#2084 erstellt: 19. Jan 2013, 11:26
Hallo Theo

Deswegen nehmen einige Hersteller auch lieber zwei kleinere Bässe ,als ein grossen Bass.
Ein 40cm Bass sieht man richtig wie langsam er ist,da kannste richtig zuschauen.

gruss dieter
thewas
Hat sich gelöscht
#2085 erstellt: 19. Jan 2013, 11:33
Hallo Dieter,
Pauschal muss das nicht sein und ist wieder mal eine audiophile Legende, alles eine Frage des Antriebs. Mehr kleinere Bässe werden eher wegen WAF (wive acceptance factor) genommen und ein großer Bass zum Preis von den beiden ist meistens besser weil die Bauteile und Massen nicht proportional sind.
Schöne Grüße,
Theo
Barnie@work
Inventar
#2086 erstellt: 19. Jan 2013, 12:11

Sedi-at schrieb:
Hallo Theo

Deswegen nehmen einige Hersteller auch lieber zwei kleinere Bässe ,als ein grossen Bass.
Ein 40cm Bass sieht man richtig wie langsam er ist,da kannste richtig zuschauen.

gruss dieter


Das ist ein altes Vorurteil, dass sich sehr hartnäckig hält. Ist auch logisch - Gross = Träge! Muss doch so sein, ist doch klar...
mroemer1
Inventar
#2087 erstellt: 19. Jan 2013, 12:14
Und das muß auch nicht so sein, die 12er Pappe meiner Heresy ist genau für das Gegenteil von träge bekannt.
Barnie@work
Inventar
#2088 erstellt: 19. Jan 2013, 12:17
Ich kann mich über meine Visatöner W300S auch nicht beschweren.
mroemer1
Inventar
#2089 erstellt: 19. Jan 2013, 12:29
@m2catter

Ich bestelle auch desöfteren mal verschiedenes direkt aus den USA.

Je nachdem was es ist und welchen Postweg es nimmt kann das durchaus mal dauern, 4 Wochen sind es desöfteren, ab und an auch mal bis zu 6 Wochen.

Nur in diesem Fall ist es etwas anderes, die LS sind bis heute ja noch nicht einmal verschickt worden, logischerweise können sie dann auch nicht ankommen.

Einen Ersatzlautsprecher bräuchte ich auch nicht vom Händler, zum einen habe ich ja noch meine Heresy, zum anderen würde es mir auch nicht wirkich weiterhelfen, von einer neuen Hörerfahrung mal abgesehen.


[Beitrag von mroemer1 am 19. Jan 2013, 12:31 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#2090 erstellt: 19. Jan 2013, 12:30
So ist es, wichtig ist ja nur um das Verhältnis von Antriebskraft zur Masse, darum schrieb ich oben es ist rein eine Frage des Antriebs. Die Masse der Membran und Steifigkeit der Aufhängung beeinflussen nur die untere Resonanzfrequenz.
Schöne Grüße,
Theo
Barnie@work
Inventar
#2091 erstellt: 19. Jan 2013, 12:44
Da in meinem Kino die Backsurrounds abgeraucht sind, hab ich mir spontan als Ersatz ein Päärchen KEF Q Compact für 50Eur geschossen - somit ein richtiger kleiner Minimonitor, der gut aussieht und auch noch sehr gut klingt! Fast zu schade für Backsurrounds... Im nächsten Nahfeld (<1m) entfalten sie sich am besten und da können sie sogar manch einer tuereren Box das Leben richtig schwer machen! Hier spielt die recht kleine Punktschallquelle ihren Vorteil voll aus. Deshalb imho ideal für den Einsatz am PC. Zumal sie aufgrund ihrer recht kompakten Masse nicht viel Platz am Schreibtisch beansprucht. Ich finde es schade, dass KEF von diesem Design abgekommen ist, finde die kleinen echt schick!

Bilder 049

Bilder 052

Bilder 054



Bin überrascht über den sanften Hochton. Dachte die alte Q-Serie sei viel schriller...


[Beitrag von Barnie@work am 19. Jan 2013, 16:22 bearbeitet]
Sedi-at
Inventar
#2092 erstellt: 19. Jan 2013, 14:13
Hallo Theo

Natürlich gibt es unterschiede bei den grossen Bässen ,aber im allgemeinen sind die kleineren schneller.
Man musste sie echt tief abgrenzen ,damit keine Mitteltöne raus kamen ,das hörte sich sonnst grauenhaft an .


@ Barni

Schrill klingende Boxen ist bei Kef ein Fremdwort ,es gab eine Serie wo es etwas heller geklungen hat und es war anders abgestimmt.
Ich habe mir die XQ40 ( wunderschöne Box )angehört und ich fand sie gut ,aber nach längeren hören waren bei einigen Musikstücken mir die höhen ein wenig zuviel .Umgekehrt waren die höhen bei der R300 und R700 minim zu wenig ,das wiederum für Langzeithören wiederum besser ist.
Die LS 50 ist da ausgewogener .

gruss dieter
TheBigW
Stammgast
#2093 erstellt: 20. Jan 2013, 16:06
Ich hab derzeit immer noch die alte KEF Q Serie im Heimkino und an meiner Stereoanlage im Wohnzimmer und bin nach wie vor sehr zu frieden. Ich habe nie verstanden das oft geschrieben wurde dass sie zu schrill klingen...
Was in Sachen Neutralitaet anzuraten ist sind die Schaumstoffstopfen in die BR vorne zu stecken. KEF selbst gibt an das sie erst dann neutral spielen. Ansonsten hat man eine (leichte??) Mittenbetonung.
Barnie@work
Inventar
#2094 erstellt: 20. Jan 2013, 18:36
Stimmt, leicht mittig klingen sie - aber ob das mit der BR-Öffnung zu tun hat?! Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
TheBigW
Stammgast
#2095 erstellt: 20. Jan 2013, 18:48
einfach ausprobieren: weshalb ich es ueberhaupt seinerzeit gemacht habe war, das Klaviermusik direkt "falsch" klang. Mit Stopfen soweit ganz gut. Selbst im Prospekt von KEF war es vermerkt - Es hat nur 5 Jahre gedauert bis ich es mal gelesen habe...
Ein Nutzer hier im Forum hatte es auch mal mit Messwerten belegt (kann aber auch iQ Serie gewesen sein).
plüsch
Inventar
#2096 erstellt: 20. Jan 2013, 20:24
Hallo Barnie,

aber ob das mit der BR-Öffnung zu tun hat?! Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...

in dem verlinkten Beitrag wird die Problematik gut erklärt.
#6

Wenn noch etwas Muse vorhanden ist, auch für Nichtabonennten zu lesen.
HSB Entwicklungsbericht Earl Gray
ab etwa Mitte des Berichts, werden anhand der Messungen die Resonanzen besprochen.

Gruß plüsch
Barnie@work
Inventar
#2097 erstellt: 20. Jan 2013, 21:30
Achso ja klar, Resonazen, an die hab ich nicht gedacht - danke!
xlupex
Inventar
#2098 erstellt: 20. Jan 2013, 22:10
Gibt es eigentlich noch das Projekt wo mit (oder ohne) Hörzones Geld ne "bessere" Box als die Neumann gebaut werden soll?
plüsch
Inventar
#2099 erstellt: 20. Jan 2013, 22:25
Dürfte sich etwas holprig lesen,
zum Schluß wird es konstruktiver.

Wie weit mit Diy, wo sind die Grenzen ?

Hauptthema ist wohl die kontrolierte Abstrahlung.


ne "bessere" Box als die Neumann gebaut werden soll?

zur Erinnerung,
meine ursprüngliche Kernaussage war

".. mit Diy kannst Du zu dem Preis was gleichwertiges bekommen,
inkl. der Möglichkeit mittels DSP Raumprobleme teilweise zu kompensieren
und dir deinen Wunschfreqenzgang einzustellen..."

Gruß plüsch
Hörzone
Hat sich gelöscht
#2100 erstellt: 21. Jan 2013, 08:47

plüsch schrieb:
Dürfte sich etwas holprig lesen,
zum Schluß wird es konstruktiver.

Wie weit mit Diy, wo sind die Grenzen ?

Hauptthema ist wohl die kontrolierte Abstrahlung.


ne "bessere" Box als die Neumann gebaut werden soll?

zur Erinnerung,
meine ursprüngliche Kernaussage war

".. mit Diy kannst Du zu dem Preis was gleichwertiges bekommen,
inkl. der Möglichkeit mittels DSP Raumprobleme teilweise zu kompensieren
und dir deinen Wunschfreqenzgang einzustellen..."

Gruß plüsch


mich wundert ja immer noch das es nicht schon lange gebaut ist. Die Aussagen eines gefühlten 15jährigen mit "und fertig ist die Laube" lassen darauf schliessen das es ein Kinderspiel ist. Gut, ich müsste halt genehmigen das die Box um 1/3 größer wird, aber das ist doch sowieso egal

@Plüsch: der DSP ist aus gutem Grunde nicht gewünscht bei der 120er, ob man sich das vorstellen kann oder nicht. Man mags nicht glauben, aber Markus Wolff wäre durchaus in der Lage einen Lautsprecher mit DSP zu bauen (schliesslich war er es der den ersten FIR Lautsprecher gebaut hat). Die erneute Wandlung ist nicht unbedingt eine Zielvorstellung. Zudem ist in den Hypex Sachen offensichtlich ein Konverter verbaut der zwar Hochbitsignale annimmt, aber diese runterrechnet (auf was auch immer, ich hab da keine entscheidenenden Aussagen gesehen). Das heißt im Klartext, das man sich den Kauf eines hochwertigen Wandlers sparen kann, weil am Ende ein DSP unbekannter Bauart und mit unbekannten Eigenschaften das Signal wieder verwurstelt. Das kann man mögen, muss es aber nicht.

Ein DSP löst keine Raumprobleme.. diese Aussage ist falsch. Es handelt sich um eine Hörplatzentzerrung. Das bedeutet das ein Hörplatz besser wird, der Sweetspot kleiner und alle anderen Plätze schlechter.

Aber ich wills hier jetzt nicht diskutieren, im anderen Thread schon gar nicht

viele Grüße
Reinhard
bapp
Hat sich gelöscht
#2101 erstellt: 21. Jan 2013, 13:00

keramikfuzzi schrieb:
Samstagslektüre...

Danke, aber da steht nun wirklich nichts neues drin - Filtertheorie ist mir einigermaßen geläufig.
Unklar ist zudem der Zusammenhang mit der ominösen, hier erwähnten "Schnelligkeit", die man angeblich sogar hören kann. Wie schnell ein LS reagiert, kann man sicher messen, aber garantiert nicht hören, da man nicht weiß, wann das Signal tatsächlich anliegt.

Deswegen nehmen einige Hersteller auch lieber zwei kleinere Bässe ,als ein grossen Bass.

Nein - nicht deswegen, sondern aus wirtschaftlichen (Kleine LS sind günstige Massenware) oder Designgründen, da sich mit einem 40er nun mal keine schlanke Säule bauen lässt.

Ein 40cm Bass sieht man richtig wie langsam er ist,da kannste richtig zuschauen

Natürlich kann sich ein großer Bass langsamer bewegen als ein kleiner. Er kommt ja in aller Regel auch viel weiter runter, was gemeinhin eher als positive Eigenschaft gewertet wird.
Im Übrigen hängt das Zeitverhalten von vielen Faktoren ab, aber wohl kaum vom Membrandurchmesser.
Maßgebend sind hierbei Gehäuseform (CB/BR), Frequenzweichencharakteristik und der Antrieb.
Nichtzuletzt hat z.B. der MEG 901, einer der feinsten LS überhaupt, einen über alle Zweifel weit erhabenen 40er Bass.

Natürlich gibt es unterschiede bei den grossen Bässen ,aber im allgemeinen sind die kleineren schneller.
Man musste sie echt tief abgrenzen ,damit keine Mitteltöne raus kamen ,das hörte sich sonnst grauenhaft an

Das verstehe wer mag...


[Beitrag von bapp am 21. Jan 2013, 13:05 bearbeitet]
plüsch
Inventar
#2102 erstellt: 21. Jan 2013, 16:12

Die Aussagen eines gefühlten 15jährigen


Hallo Reinhard,
Du schreibst,

Ein DSP löst keine Raumprobleme.. diese Aussage ist falsch.

das sehe ich ähnlich.


inkl. der Möglichkeit mittels DSP Raumprobleme teilweise zu kompensieren

Ein DSP ist kein Heilmittel für alles,
soweit es geht sollte man die Raumprobleme auch im Raum, mit Akustischen Maßnahmen lösen.

Stimmt aber z.B die Aufstellung hinsichtlich der Ortbarkeit und räumlichen Darstellung
und im Bass sind immer noch Resonanzen/Moden zu hören,
kann man die Anregungsfrequenz geziehlt schmal oder Breitbandig absenken.
Das funktioniert mit einem Bassregler ehr unbefriedigend,
mit Ortsfiltern nur wenn die Frequenzen halbwegs übereinstimmen.

aus
Sengpiel "Blauertsche Bänder"

R. Bücklein **) untersuchte die Hörbarkeit von "Höckern" und "Senken" bei sonst linearem Frequenzgang. Er fand, dass
bei weißem Rauschen als Testschall die Höcker und Senken weit besser erkannt werden, als bei Musik und Sprache.
Senken sind eindeutig schwerer zu erkennen als Höcker!


Sengpiel "Blauertsche Bänder"
Und daraus folgend, eben noch die Spielwiese mit den "Bändern", für den der es mag.


...nicht diskutieren, im anderen Thread schon gar nicht

brauchs ja nicht,
ich finde es aber gut, daß es jetzt halbwegs Rund läuft.

Gruß plüsch


[Beitrag von plüsch am 21. Jan 2013, 16:13 bearbeitet]
Hörzone
Hat sich gelöscht
#2103 erstellt: 21. Jan 2013, 16:22


kann man die Anregungsfrequenz geziehlt schmal oder Breitbandig absenken.
Das funktioniert mit einem Bassregler ehr unbefriedigend,
mit Ortsfiltern nur wenn die Frequenzen halbwegs übereinstimmen.

Der Nachhall bleibt genauso bescheiden wie vorher auch Unter dem Aspekt betrachtet ist ein DSP eben nicht das Allheilmittel. Dazu, wie ich beschrieben habe, mit den entsprechenden Nachteilen. Grundsätzlich halte ich entweder einen FIR Filter für das Mittel der Wahl, oder zumindest einen möglichst hochwertigen DA Wandler innerhalb der DSP Sektion. Die Hörplatzentzerrung kann auf Wunsch durchaus - bei einem guten anlogen Monitor- bei Bedarf hinzugefügt werden, die Freiheit der Wahl des DSP oder FIR Filter bleibt dadurch erhalten. Ich begreif eh nicht warum Hypex keine Angaben macht, oder eben nur unter dem Aspekt das sie das gerne auf kleiner Flamme köcheln wollen.

Schade das ich auf der Tonmeistertagung keine Zeit gefunden habe mir den Blauert anzuhören..

viele Grüße
Reinhard


P.S. wir sind hier mit dem Thema aber OT..


[Beitrag von Hörzone am 21. Jan 2013, 16:23 bearbeitet]
darkraver
Hat sich gelöscht
#2104 erstellt: 21. Jan 2013, 18:25
Qualitaet hat recht wenig zu tun mit Durchmesser der Membran.
Wenn klein steht fuer Qualitaet und gross steht fuer schlechte Qualitaet dann...........
vinylrules
Inventar
#2105 erstellt: 21. Jan 2013, 19:08
Ich bin mir nicht sicher, ob sie schon genannt wurde, aber ich konnte vor kurzem die Amphion ION + ausgiebig hören. Ist optisch wie die anderen kleinen Amphions, innen drin ist aber ein Pro-Monitor, der der One 12 entspricht. Ich habe noch nie einen LS gehört, der so verschwindet und natürlich klingt, ohne einen zu langweilen. Absolut offen und echt, seitdem meine Referenz bei Minimonitoren.

Gruß

Matthias
plüsch
Inventar
#2106 erstellt: 21. Jan 2013, 20:16
Hallo Matthias,
danke für den Hinweis,
sieht interessant aus.

Wie kann ich denn diesen Satz verstehen ?

Ist optisch wie die anderen kleinen Amphions, innen drin ist aber ein Pro-Monitor, der der One 12 entspricht.

Ist One 12 ein Hersteller ?

Gruß plüsch
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren?
prittstift69 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  4 Beiträge
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core
prittstift69 am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  4 Beiträge
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!!
nothing-12 am 14.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  162 Beiträge
Die wahrscheinlich besten LS
DJTouffe am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  53 Beiträge
Faustregel für besten Stereoklang?
danysahne28 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  5 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher?
jbl-fan-91 am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  16 Beiträge
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24
Rodny am 06.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  18 Beiträge
Die besten protablen Lautsprecher?
oluv am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  12 Beiträge
Die besten Standboxen
Goldlöckchen am 12.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  115 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.090