Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|

Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012

+A -A
Autor
Beitrag
m2catter
Hat sich gelöscht
#5711 erstellt: 10. Mai 2014, 01:35

forest-mike (Beitrag #5679) schrieb:
will mich nicht unbedingt wiederholen,
nach einigen Kompakten (aus D, GB und DK) bin ich sowohl im Wohnraum als auch im Arbeitszimmer
auf ProAC gekommen und kann mir nicht anderes vorstellen.
Je länger ich zufrieden mit einem Lsp höre, desto mehr steigt meine Achtung vor dem Produkt.
Selbst die als langzeittauglich geltenden Dynaudio Focus 110A (aktiv) haben und hatten gegenüber
den ProAc Tablette 8 Sign. in meinem Raum das nachsehen.


Hi mate,
hast Du schon einmal die D1 gehoert?
Liebe Gruesse Michael
bapp
Hat sich gelöscht
#5712 erstellt: 10. Mai 2014, 03:23

Ist auch nicht weiter schlimm... die Alesis sind halt seine Lautsprecher, ich denke da kann man hinstellen was man will

Die spezielle, unerschütterlich konditionierte Begeisterung für das betonfest favorisierte, gewohnte Instrumentarium lässt halt wenig Spielraum für eine vorurteilsfreie und kompetente Bewertung.
Das Urteil stand wohl schon lange vorher fest.
Nichtsdetotrotz würde ich mir diese ominösen Billigtröten aber langsam doch gerne einmal anhören wollen.
forest-mike
Stammgast
#5713 erstellt: 10. Mai 2014, 04:45

m2catter (Beitrag #5711) schrieb:

Hi mate,
hast Du schon einmal die D1 gehoert?
Liebe Gruesse Michael :prost



leider nein, ProAc ist hier im Süden von D nicht gerade ein blockbuster.
m2catter
Hat sich gelöscht
#5714 erstellt: 10. Mai 2014, 05:09
n
forest-mike (Beitrag #5713) schrieb:

m2catter (Beitrag #5711) schrieb:

Hi mate,
hast Du schon einmal die D1 gehoert?
Liebe Gruesse Michael :prost



leider nein, ProAc ist hier im Süden von D nicht gerade ein blockbuster. ;)


Hmmm,
dem kann geholfen werden. Innsbruck, Austria - toller Haendler, hatte derzeit fast alle Modelle vorraetig, angenehme Erfahrung, sehr empfehlenswert......

Apropos, wollen ein Treffen zwischen Adam (bobek), Oliver (Heule) und mir erreichen, vielleicht haettest Du auch Interesse? Karlsruhe kann ich Dir jedenfalls schon mal anbieten, allerdings nur mit einer alternden Diva, der 1SC und MADs.

Aber waren wir an diesem Punkt nicht schon einmal?

Beste Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 10. Mai 2014, 07:31 bearbeitet]
Benares
Inventar
#5715 erstellt: 10. Mai 2014, 06:12
Adams Fall zeigt meiner Meinung nach auch, dass Hörgewohnheiten und -vorlieben eine entscheidende Rolle beim Lautsprecherkauf spielen. Sicherlich ist die Alesis in ihrer Preisklasse ein Geheimtipp, der auch deutlich teureren LS das Leben schwer machen kann (zumindest fanden das auch die Jungs bei Hifi-Selbstbau, die in der Regel ja schon wissen, was sie tun). Die Wertschätzung, die Adam diesen LS entgegenbringt, dürfte aber eher die Ausnahme sein und ist wie Reinhard schon schrieb auch sicherlich seinem Musikgeschmack geschuldet. Nach allem was ich in seinem Musikthread mitbekommen habe, spielen Tiefgang und Dynamik eines LS bei seiner Musik tatsächlich nur eine sehr untergeordnete Rolle. Ich denke, dass die Alesis z.B. bei elektronischer Musik oder einem gut aufgenommenen Rockkonzert schnell an ihre Grenzen kommen würde.
Außerdem darf man auch nicht Adams mittlerweile doch recht lange Gewöhnung an die Alesis vergessen. Wenn man mal an die Tonalität der eigenen LS gewöhnt ist, wird man immer bewusst oder unbewusst alle anderen mit ihr vergleichen. Ob ein LS mehr räumliche Tiefe, Auflösung oder Dynamik darstellt, tritt dann eher in den Hintergrund, man erwartet automatisch, dass der gehörte LS dieselben Vorzüge hat wie der eigene, nur noch ausgeprägter, da sich ansonsten ein Umstieg nicht lohnt. Da nie zwei LS die gleiche Tonalität haben, kann dann u.U. auch ein Konkurrent, der ein Vielfaches der eigenen LS kostet, diesen in den eigenen Ohren nicht das Wasser reichen.


Was mich persönlich interessieren würde, ist die Stimmdarstellung der Alesis. Adams Musik ist ja sehr stark Vocal-geprägt, hier sollte eine Geithain zweifellos deutliche Vorteile gegenüber der Alesis haben.
Heule
Inventar
#5716 erstellt: 10. Mai 2014, 06:54
Ist doch nicht schlimm. Für Adam passt es, und das ist doch das Wichtigste!
Er liebt seine Alesis, weil sie seine geliebte Musik so rüberbringen wie er
es möchte. So gesehen hat er für sich seine besten Lautsprecher gefunden!
Wir suchen doch alle nur genau diesen Lautsprecher der dies mit unserer
Lieblingsmusik macht.
Wenn uns unsere Lieblingsmusik mit unseren Boxen nicht mehr gefällt, haben
wir für uns die falschen Boxen. Egal wie teuer oder billig sie sind!
Ich liebe meine Geithains, denn sie machen genau das gleiche was Adams
Alesis machen: Musik in ihrer schönsten Form rüberbringen! Für mich

Gruß Oliver
-Musikfreund-
Stammgast
#5717 erstellt: 10. Mai 2014, 07:40
Ich finde es wohltuend, dass hier so viele Beiträge zum aktuellen "Thema" kommen, die von auditiver Reife, so will ich es mal nennen, zeugen.
forest-mike
Stammgast
#5718 erstellt: 10. Mai 2014, 07:50

m2catter (Beitrag #5714) schrieb:

Apropos, wollen ein Treffen zwischen Adam (bobek), Oliver (Heule) und mir erreichen,


wenns zeitlich passt gern.
Mehr per PM
m2catter
Hat sich gelöscht
#5719 erstellt: 10. Mai 2014, 07:51
Hmmm,
Ihr bringt mich zum Nachdenken.
Was gegen Eure Ueberlegung spricht ist doch doch die Tatsache, das Adam zuvor andere (viele sogar) LS hatte, die er ebenfalls sehr wertschaetzte bis zu dem Zeitpunkt, wo er neue LS fand, die ihm gar noch besser gefielen. Also ist er doch durchaus in der Lage, seine Hoergewohnheiten in Frage zu stellen.
Wenn ich mir heute neue LS anhoere, lass ich mich am Liebsten erst mal ueberraschen, ohne nach deren Technik usw. zu fragen. Irgend etwas muss halt da schon klicken, damit mein Interesse geschuert wird. Rein von der Musik her, wie sie rueberkommt. Klar sollten die neuen die alten gut uebertreffen, sonst lohnt sich ja die Ausgabe nicht, oder?
Ich denke auch, Adam hat einfach seine Lieblinge gefunden und das ist auch gut so. Dies jedoch auf seinen praeferierten Musikgeschmack festzumachen , das wuerde ich nicht so sehen.
Cheerio Michael
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5720 erstellt: 10. Mai 2014, 08:45

m2catter (Beitrag #5719) schrieb:

Ich denke auch, Adam hat einfach seine Lieblinge gefunden und das ist auch gut so. Dies jedoch auf seinen praeferierten Musikgeschmack festzumachen , das wuerde ich nicht so sehen.
Cheerio Michael :prost


doch.. denn wenn ich Dinge wie Tiefgang gar nicht brauche, weil auf den Aufnahmen nicht vorhanden, dann fällt mir sowas auch nicht auf.
Früher wurde auf den Messen fast ausschliesslich solche Musik gespielt, weil es sich gut anhört ohne einen Lautsprecher wirklich zu fordern. Inzwischen ist es besser geworden und man traut sich auch mal Großorchestrale Klassik oder Metal zu spielen, selbst Electronic ist zu hören
Ich hab mir nun mal den Wunderlautsprecher bestellt, jeder der Lust hat kann dann in Zukunft diesen gegen den Rest meines Programmes hören.

viele Grüße
Reinhard
bapp
Hat sich gelöscht
#5721 erstellt: 10. Mai 2014, 08:48
Idealerweise sollte ein LS das komplette Musikalienspektrum abdecken können - die MO-2 können das auch, sofern man nicht den Zwang verspürt, die Nachbarschaft mitbeschallen zu müssen.
Spezielle Vorlieben lassen sich dann auch noch per elektronischer Klanghinbiegung bedienen.
Ich hatte einmal JBL-LS, die wunderbar rockig fetzen konnten - sinfonische Musik z.B. klang damit aber einfach nur scheußlich.
Dieses Genre blieb mir deshalb eine zeitlang leider verborgen.
Wer aber meint, seinem temporären Musikgeschmack längerfristig treu bleiben zu können, der mag dann auch seine Beschallungsapparatur danach ausrichten dürfen.
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5722 erstellt: 10. Mai 2014, 08:59

hifidschungel (Beitrag #5707) schrieb:
Hallo Romeo,
das wusste ich nicht. Ich finde es gut das Du Dich hier meldest um Deine Sicht der Dinge darzulegen. Hättest Du nicht machen müssen, da keiner der anderen Forumteilnehmer Dich persönlich kennt. Das zeigt, das Dir die Meinung anderer nicht egal ist, das ist heutzutage nicht selbstverständlich.

Gruß Dirk


Hi Dirk,

mein Studio und jeder einzelne Kunde sind mir sehr wichtig.
Auch meine Produkte liegen mir sehr am Herzen, sonst würde ich es gar nicht machen.
chriss71
Inventar
#5723 erstellt: 10. Mai 2014, 09:16

thewas (Beitrag #5688) schrieb:
Die Kurven sind anständig, FG auf Achse linear und zu steigenden Winkeln kontinuierlich abfallend (keine Überlappungen wie bei manchem anderen Hifi-LS oder Monitor, wobei ich hätte lieber noch zusätzlich die 15° Messung oder ein Sonogramm)....


Danke für die Erklärungen, Theo.

bapp
Hat sich gelöscht
#5724 erstellt: 10. Mai 2014, 09:20
Hi "Aktivstudio",
woher kommt eigentlich der Name?
Außer MEG kann ich in deinem Portfolio eigentlich keine nennenswerten Aktivlinge finden.

Nix für ungut
Benares
Inventar
#5725 erstellt: 10. Mai 2014, 09:26

Hörzone (Beitrag #5720) schrieb:

Ich hab mir nun mal den Wunderlautsprecher bestellt, jeder der Lust hat kann dann in Zukunft diesen gegen den Rest meines Programmes hören.



Hallo Reinhard, deine Meinung zur Alesis würde mich interessieren, v.a. im Vergleich mit guten und weit teureren Zweiwegern wie z.B. der KH 120.
bapp
Hat sich gelöscht
#5726 erstellt: 10. Mai 2014, 09:33

chriss71 (Beitrag #5723) schrieb:
Danke für die Erklärungen, Theo.

Hallo Chriss,
kannst du mal erklären, was da eigentlich vermessen wurde?
Und - hast du dir auch mal die Bemaßung der Y-Achse angeschaut?
Man kann diese beliebig spreizen - irgendwann wird dann jeder erst noch so gerader Messchrieb bucklig.
thewas
Hat sich gelöscht
#5727 erstellt: 10. Mai 2014, 09:42
Übrigens in der neuen AUDIO Ausgabe werden mehrere kompakte zwischen 600 und 1000€ getestet, auch paar in DE sonst weniger getestete Marken wie Rega, vielleicht für den einen oder anderen lesenswert. Im nächsten Heft soll sogar eine brandneue Teilaktive ME Geithain getestet werden, weiß jemand mehr drüber?
bapp
Hat sich gelöscht
#5728 erstellt: 10. Mai 2014, 10:10

Im nächsten Heft soll sogar eine brandneue Teilaktive ME Geithain getestet werden, weiß jemand mehr drüber?

Wissen tue ich nichts - vermuten könnte ich aber, dass man in Geithain nun auch für echte HighEnd-Spinner attraktiv werden will, die ihre sauteuren Verstärker-Boliden weiter betreiben wollen.
Es bietet sich an, die Kohle da zu holen, wo sie locker sitzt.


[Beitrag von bapp am 10. Mai 2014, 10:16 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#5729 erstellt: 10. Mai 2014, 10:28

bapp (Beitrag #5726) schrieb:

Hallo Chriss,
kannst du mal erklären, was da eigentlich vermessen wurde?


Freifeldübertragungskurve des Frequenzganges der MO-2



[Beitrag von chriss71 am 10. Mai 2014, 10:30 bearbeitet]
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5730 erstellt: 10. Mai 2014, 10:37

bapp (Beitrag #5724) schrieb:
Hi "Aktivstudio",
woher kommt eigentlich der Name?
Außer MEG kann ich in deinem Portfolio eigentlich keine nennenswerten Aktivlinge finden.

Nix für ungut


Hi,

Aktiv habe ich derzeit MEG, Avantgarde Acoustic und Abacus. Ursprünglich hatte ich auch Adam Audio, wobei sich hier die Wege aufgrund Meinungsverschiedenheiten schnell getrennt haben. Das Aktivsegment wird weiterhin ausgebaut wenn ich passende Produkte gefunden habe.
Der Name Aktivstudio ist eine Zusammensetzung aus Hinweis auf die Aktivtechnik und meiner Herangehensweise an die Sache selbst.

Grüsse
Romeo
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5731 erstellt: 10. Mai 2014, 10:41

bapp (Beitrag #5728) schrieb:

Im nächsten Heft soll sogar eine brandneue Teilaktive ME Geithain getestet werden, weiß jemand mehr drüber?

Wissen tue ich nichts - vermuten könnte ich aber, dass man in Geithain nun auch für echte HighEnd-Spinner attraktiv werden will, die ihre sauteuren Verstärker-Boliden weiter betreiben wollen.
Es bietet sich an, die Kohle da zu holen, wo sie locker sitzt.


Den Ausdruck HiFi Spinner finde ich völlig daneben:-(
Soll sich doch jeder das kaufen wozu er Lust hat.
Hosky
Inventar
#5732 erstellt: 10. Mai 2014, 10:59
Ohne "High End Spinner" wäre doch das ganze Forum langweilig

Das schöne an unserem Hobby ist doch, dass man auf ganz unterschiedlichem Preisniveau Spaß haben kann. Und wer das nötigt Kleingeld hat, lebt sein Hobby eben entsprechend aus. Was wäre denn zB der Bilderthread, wenn nicht hin und wieder geklotzt statt geckleckert würde (obwohl ich selbst eher auf Minimalismus stehe). Jeder nach seiner Facon.

Romeo, ich könnte mir vorstellen, dass Adam mit einer Vorführung der kleinen Abacus C-Box sogar glücklicher hätte werden können als mit einer MEG. Wie beurteilst Du denn die AMT-Varianten der A-Box? Hört sich für mich verlockend an...
bapp
Hat sich gelöscht
#5733 erstellt: 10. Mai 2014, 11:45
Ich schrob auch nicht HiFi-, sondern absichtlich HighEnd-Spinner!
Gemeint ist: Man kann eine Endstufe zwar beliebig teuer machen - besserer wird sie dadurch aber nicht zwangsweise.


[Beitrag von bapp am 10. Mai 2014, 11:59 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#5734 erstellt: 10. Mai 2014, 12:06

ich könnte mir vorstellen, dass Adam mit einer Vorführung der kleinen Abacus C-Box sogar glücklicher hätte werden können als mit einer MEG

Möglicherweise findet er sogar alles besser als irgendein Koax-System - war nicht er es, der einst steif und fest behauptete, dass der vorgelagerte HT den "Klang" zwangsweise beeinträchtigen müsse?
Benares
Inventar
#5735 erstellt: 10. Mai 2014, 12:13
Das war jemand anders, wenn ich mich recht erinnere (ich nenne jetzt aber keinen Namen). Ich glaube nicht, dass momentan irgendeine andere Box Adam glücklich machen könnte. Er scheint seinen Liebling gefunden zu haben und das ist wie schon zuvor bemerkt auch gut so.



Eine neue Geithain finde ich auch interessant, immerhin ist das einer der Hersteller mit den längsten Produktzyklen, neue Modelle sind da eher eine Seltenheit. Allerdings habe ich diese teilaktiven Konzepte noch nie so ganz verstanden. Entweder man zieht das Akivkonzept konsequent durch und schöpft die potentiellen Vorteile über das ganze Frequenzspektrum aus, oder man lässt den Käufern die komplette Freiheit und verzichtet ganz darauf.
hifidschungel
Ist häufiger hier
#5736 erstellt: 10. Mai 2014, 12:16
Mal etwas zum Thema:

Kennt jemand diese Winzlinge? Maße: 18,5 cm hoch, 10,5 cm tief, 11,5 cm breit. Das Gehäuse ist aus Metall, einer wiegt ca 1 Kg. Sie dienten bei mir als Rear- Speaker und machten da keinen schlechten Job. Im Netz danach zu suchen ist sehr schwer, da fast alle Anbieter "TOP" Lautsprecher verkaufen.
DSC02776DSC02777DSC02778DSC02779DSC02780
keramikfuzzi
Inventar
#5737 erstellt: 10. Mai 2014, 12:37
Die ist top, steht doch schon drauf......hmm, null Ahnung 80er Jahre Taiwan Produkt oder so.....fleisch der Vorgänger von TangBand würde die Anhörbarkeit erklären. ?....

Wisst Ihr eigentlich, dass ich immer noch keine Geithain gehört habe.....ich muss diese eklatante Erfahrungslücke schliessen, sonst kann ich nicht in Ruhe abtreten.

Bapp ? Wo wohnt Dein Haus ? Bock einem Unerfahrenen etwas Licht zu bringen. Mit Dir lässt sich bestimmt auch schön über andere lästern.

Wollt nur damit sagen, daß sicher ne Basis da ist........




Gruß von Martin
bobek
Hat sich gelöscht
#5738 erstellt: 10. Mai 2014, 13:31
Hi,
@Reinhard: Du schreibst:

Also.. aufregen nützt nichts, und ich denke das es für Aussenstehende oft schwer ist zu beurteilen wie ein Händler seinen Job macht und warum er vielleicht dieses oder jenes nicht macht.


Ich kenne drei andere HiFi-Händler in Innsbruck mehr als 20 Jahre lang und ein paar in Deutschland und lernte in der Zeit, was ich von einem Händler erwarten dürfte. Vor allem einen freundlichen Empfang und ein Gefühl willkommen zu sein.

Alesis sind für mich keine „Wunder-LS“, sondern LS, die für mich sehr gut passen.

In Deinem Geschäft in München habe ich mich wohl gefühlt und Du hast letztens sogar neue Adam-LS für mich extra ausgepackt, obwohl ich klar sagte, ich kaufe sie nicht. Meine Absicht damals war vor allem Alesis mit KH120 zu vergleichen. Das Geld für Neumann hatte ich damals in der Tasche gehabt

@Bapp: Hör Dir bitte zuerst Alesis an, bevor Du meine Begeisterung bewertest.

@Marco: Tatsächlich, ich höre kaum elektronische Musik und Rockkonzerte. Ich würde Dir Marco auch empfehlen Alesis persönlich anzuhören.

@Oliver: Du hast alles sehr schön und treffend auf den Punkt gebracht

@Michael: Ja, ich kann, wie Du schreibst, meine Hörgewohnheiten in Frage stellen. Nur MO-2 haben mich nicht überzeugt. Ich wollte mit Geithain noch um ein paar Stufen höher gehen und war überzeugt, dass dann Alesis den Geist aufgeben würden.

@Romeo: Ich wünsche Dir viele zufriedene Kunden im Raum Innsbruck
Grüße. Adam
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5739 erstellt: 10. Mai 2014, 15:17

Ich kenne drei andere HiFi-Händler in Innsbruck mehr als 20 Jahre lang und ein paar in Deutschland und lernte in der Zeit, was ich von einem Händler erwarten dürfte. Vor allem einen freundlichen Empfang und ein Gefühl willkommen zu sein.


Dann hast du doch schon tolle Händler die super Service bieten. Wieso klapperst du auch noch die restlichen ab?
Ich weiss es wieso weil ich mit beiden genannten einen sehr guten Kontakt habe
Du wurdest das letzte mal ganz freundlich mit Getränken empfangen und konntest dich in einem Raum nach Lust und Laune austoben.
Vielleicht biete ich dir noch ein leckeres Abendessen an und verneige mich weil du mich besucht hast


In Deinem Geschäft in München habe ich mich wohl gefühlt und Du hast letztens sogar neue Adam-LS für mich extra ausgepackt, obwohl ich klar sagte, ich kaufe sie nicht. Meine Absicht damals war vor allem Alesis mit KH120 zu vergleichen. Das Geld für Neumann hatte ich damals in der Tasche gehabt


Woher kommt den dieser Sinneswandel???? Beim ersten Hörtermin hast du mir etwas anders erzählt.

Eines ist klar, wenn jemand bereits vor 10 Jahren!!!! MEG entdeckt http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-4722.html und damals als "Traum" tituliert und heute immer noch keine besitzt, dann hat er keine Kaufabsicht oder hat die Kohle nicht. Das kann man dem Händler sagen und nicht meinen dass man innerhalb von 15 Minuten 3 Paar Lautsprecher locker aufstellt und das noch als selbstverständlich ansieht. Der Ton macht die Musik mein lieber Adam.
Ich stelle auch Anforderungen an meine Kunden und nach 25 Minuten musste ich bei dir die Reissleine ziehen, damit habe ich absolut kein Problem.

Dann wolltest du mich noch erpressen mit schlechter Werbung hier damit ich die 930K doch aufstelle, sehr schlechter Stil.

Die Alesis passt ganz genau zu dir, eigentlich perfekt. Wozu die Suche, du hast deinen Traumlautsprecher.
keramikfuzzi
Inventar
#5740 erstellt: 10. Mai 2014, 15:48
Gibt n Witz unter uns Zahntechnikern : Treffen sich zwei Zahntechniker im Magen vom Zahnarzt. Sagt der eine : hatter Dich auch gefressen ? Sagt der Andere: Nö ich bin von hinten reingekommen.

Der Kunde ist König, merkst ja jetzt was es auslöst wenn er nicht als dieser behandelt wird. Und Deine Versuche das umzubiegen kommen hier für mich nicht gerade besonders glücklich rüber. Unsere heutige Zeit mit dem Massenmedium Internet und deren Foren sind ein mächtiges Sprachrohr. Deshalb ist es wichtig jeden Kunden gleich zu bedienen, egal, ob er gleich kaufen möchte oder nicht. Auch, wenn man manchen neunmalklugen Kunden sicher gerne mal die Leviten lesen möchte ist es nicht gerade klug.

Eine schlechte Kritik wirkt wie 10 positive Berichte. Nun gut, jedem kannst Du es wahrlich nicht recht machen...................wer hat behauptet, dass Selbstständigkeit leicht ist und man immer das richtige tut.

Habe auch schon gewissen Zahnärzten gesagt, dass sie lieber mal ...............dennoch wäre es klüger gewesen wenn.........



Gruß von Martin
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5741 erstellt: 10. Mai 2014, 16:22
Hi Martin,

ich würde heute nicht anders handeln als gestern.
Der Kunde ist König solange er sich wie ein König benimmt.
Langfristig ist das der bessere Weg.

Liebe Grüsse
Romeo
pölsevogn
Stammgast
#5742 erstellt: 10. Mai 2014, 16:27
Auch wenn Sie meinen Rat nicht erfragt haben, verehrter Händler Aktivstudio: Besser nix mehr schreiben. Jedes weitere Posting wirkt nur kontraproduktiv. So sind nun einmal die Mechanismen von Foren. Und die werden auch Sie nicht umstürzen können.

Herzliche Grüße
pv
keramikfuzzi
Inventar
#5743 erstellt: 10. Mai 2014, 16:31
Oh je, wenn ich das bei meiner Kundschaft handhaben würde müsste ich 80% davon sofort die Arbeit aufkündigen. Aber das Verhältnis ist da noch in einem anderen Abhängigkeisverhältnis.

Ermahne nur dazu, die Königs Latte nicht zu hoch zu legen..........


Gruß von Martin
ATC
Hat sich gelöscht
#5744 erstellt: 10. Mai 2014, 16:31
Da hat der Martin nicht Unrecht.

Ich denke manchmal wäre Schweigen wirklich Gold, aber das muss jeder selbst wissen.
Was bleibt für mich davon hängen?
Das ich ein bestimmtes Studio nicht betreten werde.
Nicht mehr, nicht weniger.
thewas
Hat sich gelöscht
#5745 erstellt: 10. Mai 2014, 16:32
Es wurde von beiden Seiten inzwischen alles gesagt, bitte zurück zum Thema Minimonitore jetzt.
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5746 erstellt: 10. Mai 2014, 16:52

keramikfuzzi (Beitrag #5743) schrieb:
Oh je, wenn ich das bei meiner Kundschaft handhaben würde müsste ich 80% davon sofort die Arbeit aufkündigen. Aber das Verhältnis ist da noch in einem anderen Abhängigkeisverhältnis.

Ermahne nur dazu, die Königs Latte nicht zu hoch zu legen..........


Gruß von Martin


Hi Martin,

die Latte ist und bleibt niedrig:-)

Zu der Alesis möchte ich sagen dass ich nach der spektakulären Ankündigung wirklich gespannt war. Wäre der Monitor wirklich außergewöhnlich hätte ich keine Sekunde gezögert und mir diese in die Demo gestellt. Ich bin immer auf der Suche nach Produkten mit sehr gutem P/L Verhältnis. Die Investition ist überschaubar. Bin gespannt was der Reinhard dazu sagt.

Das was ich in der Zeit gehört habe war unter dem Niveau einer Dali Zensor 1, ein hervorragender kleiner Lautsprecher übrigens, und eben nichts besonderes. Die Lobhudelei verstehe ich überhaupt nicht.

Grüsse
Romeo
keramikfuzzi
Inventar
#5747 erstellt: 10. Mai 2014, 17:18
Die Zensor 1 hatte ich mir vor ca. 2 Jahren mal zum Hören gekauft da mich die sensationellen Tests schon sehr neugierig machten. Wollte sie dann als Surrounds für meine noch damalige 5 .1 Anlage einsetzen. Habe sie gegen meine damalige Dynaudio Audience 52 Stp antreten lassen. Gut, aber in einigen Bereichen deutliche Defizite im Vergleich zum Dynaudio Sondemodell. Klang gerade im Bass sehr "boxy". Ohne Subwoofer dazu recht schrill. Auflösung war nett, aber vom Hocker hat sie mich nicht gehauen.

Anders war da eine Quad 11 L 2...............da hats mir ganz schön die Kinnlade heruntergeklappt. Aber..........Geschmack ist verschieden.



Gruß von Martin
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5748 erstellt: 10. Mai 2014, 17:19

bobek (Beitrag #5738) schrieb:
Hi,
@Reinhard: Du schreibst:

Also.. aufregen nützt nichts, und ich denke das es für Aussenstehende oft schwer ist zu beurteilen wie ein Händler seinen Job macht und warum er vielleicht dieses oder jenes nicht macht.


Ich kenne drei andere HiFi-Händler in Innsbruck mehr als 20 Jahre lang und ein paar in Deutschland und lernte in der Zeit, was ich von einem Händler erwarten dürfte. Vor allem einen freundlichen Empfang und ein Gefühl willkommen zu sein.

Alesis sind für mich keine „Wunder-LS“, sondern LS, die für mich sehr gut passen.

In Deinem Geschäft in München habe ich mich wohl gefühlt und Du hast letztens sogar neue Adam-LS für mich extra ausgepackt, obwohl ich klar sagte, ich kaufe sie nicht. Meine Absicht damals war vor allem Alesis mit KH120 zu vergleichen. Das Geld für Neumann hatte ich damals in der Tasche gehabt


Hi Adam

das mit den Wunder darfst nicht so ernst sehen.. ich hab damals nur kurz reingehört, und dann waren sie auch schnell wieder verpackt. Es interessiert mich was dran ist, deshalb hab ich die bestellt.
Ja, ich hab Adams ausgepackt (passen doch gut zu deinem Namen ), ich hab da auch keine Problem und kein Kunde muss zum Hören kommen um den Laden danach mit Lautsprechern zu verlassen. Wenns passt ist es gut, wenn nicht ist es auch gut. Wenn die LS ähnlich in der Abhörentfernung sind und es steht, ist es klar, werden die Entfernungen anders, dann mach ich das auch eher ungern, wenn ich nicht einigermassen Zeit habe.
Es ist alle ok, ich versteh beide Seiten, das ist alles was ich zum Ausdruck bringen wollte.
Und ja, ich glaube du hast die LS die zu dir passen

viele Grüße
Reinhard
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5749 erstellt: 10. Mai 2014, 17:25
Für den Preis ist die Zensor 1 wirklich sehr gut, aber Wunder darf man auch hier nicht erwarten.
Der Vergleich mit hochklassigen Monitoren kann nicht zu Gunsten der Dali ausgehen und bei der Alesis ist es nicht anders.
Musik hören kann man mit beiden und für den Preis kann man auch sehr zufrieden sein.

Grüsse
Romeo
tom3003
Ist häufiger hier
#5752 erstellt: 10. Mai 2014, 17:41
Beim Preisvergleich der Dali mit der Alesis muss man aber auch bedenken, dass ein Teil des Mehrpreises nicht in klangrelevanten Teilen steckt - z.B. auch im schickeren Gehäuse, ausserdem wurde von der Alesis sicher schon die zigfache Stückzahl gefertigt. Und der Hifi-Preisaufschlag kommt auch noch dazu bei der Dali
Insofern könnte der Preis für die verbaute Technik fast gleich sein.
Ich fand bei der Zensor 3 z.B. ein Jazzsaxophon nervig, das ist bei der Alesis nicht so.
(kann aber auch damals stimmungsabhängig gewesen sein, bin auch kein Experte)

Gruß
Tom


[Beitrag von tom3003 am 10. Mai 2014, 17:52 bearbeitet]
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5753 erstellt: 10. Mai 2014, 17:41

Hosky (Beitrag #5732) schrieb:


Romeo, ich könnte mir vorstellen, dass Adam mit einer Vorführung der kleinen Abacus C-Box sogar glücklicher hätte werden können als mit einer MEG. Wie beurteilst Du denn die AMT-Varianten der A-Box? Hört sich für mich verlockend an...


Hi,

habe die AMT Version noch nicht bei mir, kann leider nichts dazu sagen.

Grüsse
Romeo
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5754 erstellt: 10. Mai 2014, 17:52

tom3003 (Beitrag #5752) schrieb:
Beim Preisvergleich der Dali mit der Alesis muss man aber auch bedenken, dass ein Teil des Mehrpreises nicht in klangrelevanten Teilen steckt - z.B. auch im schickeren Gehäuse, ausserdem wurden von der Alesis sicher schon die zigfache Stückzahl gefertigt. Und er Hifi-Preisaufschlag kommt auch noch dazu bei der Dali
Insofern könnte der Preis für die verbaute Technoikj fast gleich sein.
Ich fand bei der Zensor 3 z.B. ein Jazzsaxophon nervig, das ist bei der Alesis nicht so.
(kann aber auch damals stimmungsabhängig gewesen sein, bin auch kein Experte)

Gruß
Tom


Hi Tom,

diesen Vergleich finde ich absolut legitim, und wenn die Alesis besser gefallen haben dann ist das auch vollkommen in Ordnung.
Es kommt nach meiner Erfahrung auch immer auf die vorgeschaltete Elektronik an wie das Gesamtergebnis ausfällt.
Die Zensor 1 oder 3 können mit passender Elektronik sehr sehr gut spielen.
Zensor Serie ist sehr fair kalkuliert, das Gehäuse ist zwar schöner und hochwertiger als bei der Alesis aber große Preisaufschläge sind bei diesen Preisen gar nicht möglich. Dali produziert die Zensor in hohen Stückzahlen, die Chassis sind sehr hochwertig.


Grüsse
Romeo


[Beitrag von Aktivstudio am 10. Mai 2014, 17:54 bearbeitet]
tom3003
Ist häufiger hier
#5755 erstellt: 10. Mai 2014, 17:59
Hallo Romeo,

der Mehrpreis fürs bessere Gehäuse ist durchaus berechtigt.
Ob jetzt die Chassis der Alesis technisch minderwertiger sind, kann man so aber auch nicht wissen.
Bei teureren (HiFi-)Boxen muss die Marge für die Hersteller schon noch gut sein, sonst würde sich die Herstellung in D oder DK kaum lohnen. ( allerdings die Zensor und die Alesis sind ja wohl beide gebürtige Chinesen )
An den Einfluss der vorgeschalteten Elektronik glaub ich aber übrigens eher weniger
Da zweifel ich eher an meinem eigenen Gehör

Tom


[Beitrag von tom3003 am 10. Mai 2014, 18:03 bearbeitet]
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5756 erstellt: 10. Mai 2014, 18:06
Hi Tom,

Zensor wird in China hergestellt, sonst wäre der Preis nicht machbar.
Zu Alesis kann ich nichts sagen, wahrscheinlich auch.
Du musst an die Elektronikunterschiede nicht glauben, nur hören

Grüsse
Romeo
tom3003
Ist häufiger hier
#5757 erstellt: 10. Mai 2014, 18:11

Aktivstudio (Beitrag #5756) schrieb:


Du musst an die Elektronikunterschiede nicht glauben, nur hören



Ich glaub, diese Büchse der Pandora sollten wir hier nicht öffnen

Bei der Alesis steht auch Made in China drauf


Mit den Margen meinte ich auch die hochpreisigen Baureihen der div. Hersteller


[Beitrag von tom3003 am 10. Mai 2014, 18:14 bearbeitet]
Aktivstudio
Ist häufiger hier
#5758 erstellt: 10. Mai 2014, 18:14

tom3003 (Beitrag #5757) schrieb:

Aktivstudio (Beitrag #5756) schrieb:


Du musst an die Elektronikunterschiede nicht glauben, nur hören



Ich glaub, diese Büchse der Pandora sollten wir hier nicht öffnen

Bei der Alesis steht auch Made in China drauf


Ist ok:-)
Sedi-at
Inventar
#5759 erstellt: 10. Mai 2014, 18:41

keramikfuzzi (Beitrag #5747) schrieb:
Die Zensor 1 hatte ich mir vor ca. 2 Jahren mal zum Hören gekauft da mich die sensationellen Tests schon sehr neugierig machten. Wollte sie dann als Surrounds für meine noch damalige 5 .1 Anlage einsetzen. Habe sie gegen meine damalige Dynaudio Audience 52 Stp antreten lassen. Gut, aber in einigen Bereichen deutliche Defizite im Vergleich zum Dynaudio Sondemodell. Klang gerade im Bass sehr "boxy". Ohne Subwoofer dazu recht schrill. Auflösung war nett, aber vom Hocker hat sie mich nicht gehauen.

Anders war da eine Quad 11 L 2...............da hats mir ganz schön die Kinnlade heruntergeklappt. Aber..........Geschmack ist verschieden.



Gruß von Martin



Hallo Martin

Die Erfahrung mit der Dali Zensor habe ich auch gemacht, die war auch bei mir sehr schnell weg. Die Quad ist nicht schlecht , im Klang nicht aufdringlich , sehr angenehm .

gruss dieter
Salinas
Hat sich gelöscht
#5760 erstellt: 10. Mai 2014, 23:44
verstehe gar nicht, warum man so viel tam tam um einen einzigen LS eines Herstellers macht..
die Kiste( damit meine ich nicht den LS) ist doch längst durch....

wenn über jedes niedrig- oder hochpreisige Modell bez. subjektiver Bewertung bzw. Begeisterung eines einzelnen Forenteilnehmers, der eben gerne überall Vergleiche antstellt, um sich dann doch wieder zu bestätigen, daß sein LS nach wie vor für ihn der Größte ist, dann können wir auch gleich nur noch per PM untereinander schreiben und nicht das Forum damit zuballern.

Irgendwann reicht es auch mal und langweilt total, um nicht zu sagen, ES NERVT!!!

SOOOOO WICHTIG IST AUF DIESEM PLANETEN KEIN LS ODER MONITOR!!!!!!!

ALSO BITTE AUS JETZT, ICH PERSÖNLICH WILL VON ALESIS UND DEM STOLZ SEINES BESITZERS NICHTS, ABER AUCH GAR NICHTS MEHR LESEN EINTRAG GGFS. INS PERSÖNLICHE ALESIS-TAGEBUCH UND GUT IS......


[Beitrag von Salinas am 10. Mai 2014, 23:45 bearbeitet]
m2catter
Hat sich gelöscht
#5761 erstellt: 11. Mai 2014, 00:36
Hmmm,
es waere wirklich wuenschenswert zum eigentlichen Thema zurueckzukommen. Ein paar nette Klangbeschreibungen wie Dir hier:

http://www.hifi-foru...ad=1957&postID=47#47

wuerden auch unserem thread sehr gut tun.

Hatte kurzzeitig schon wieder Magengrumeln, mit so vielen Diskussionen um Kaiser's Bart mit teilweise unschoenen Anschwaerzungen und so wenig eigentlichen dem Thema dienenden Beitraegen. Denke wir koennen das hier besser....

Beste Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 11. Mai 2014, 01:02 bearbeitet]
exxo
Stammgast
#5762 erstellt: 11. Mai 2014, 01:07
Zu den TOP450 Boxen:

Die habe ich Anfang der 90er bei Conrad, Völkner oder Westfalia gesehen, waren relativ billig, irgendwas mit 80 DM pro Stück.

Verkauft wurden diese Teile unter verschiedenen Markennamen, halt OEM Ware aus China.

Die Dinger auf den Fotos sehen arg ramponiert aus :-P
keramikfuzzi
Inventar
#5763 erstellt: 11. Mai 2014, 09:44
Hier mal mein Hörbericht aus einem anderen Thread , Thema Tannoy Revolution DC 6 T SE

Allgemein frisches jedoch auf ihre Weise nicht nerviges Klangbild. Durch die Koax-Systeme sehr guter Raum mit einer excellenten Ortung der einzelnen Interpreten. Hochtonwiedergabe ist in ihrer Feindynamik und Akuratesse mit das beste was ich je gehört habe. Ein Ohrenschmaus besonderer Güte mit welcher Geschmeidigkeit und Ausklangvermögen Streicher, Triangeln oder ähnliches dargestellt werden. Das geht locker in den Bereich guter Bändchen oder Magnetostaten. Durch die Richtwirkung des Horns ensteht relativ wenig Reflektionsschall am Hörplatz was excellent jegliche Diffusität nimmt.

Mitteltonbereich ebenfalls wunderbar kraftvoll und körperhaft. Stimmen werden sehr gut modeliert. Teilweise höre ich bei gewissen Sängerinnen ein ganz leichtes Vibrato, welches ich bisher so nicht vernahm.

Der Bassbereich ist überraschend kräftig und versteckt klanglich sein Bass Reflex Prinzip wie vorher keine andere. Erweckt eher den Eindruck eines exakten Hornbasses. Tolle Kickbass Wiedergabe der den knackigen Eindruck der Box unterstützt .Wenn es überhaupt was zu meckern gibt, wäre es die Bass Tiefe, die bei der Gehäusegrösse aber absolut verständlich ist. Wer es unbedingt braucht gesellt einen geschlossenen Subwoofer dazu und misst das Ganze dann ordentlich ein.

Dann hast Du eine Kombination in Deinem Hörraum, das in seiner Gesamtgüte keinen Vergleic mehr scheuen muss und in vielen Disziplinen weit über das gezahlte Geld hinausgeht. Und das geht auch den Selbstbaubereich an. Ein solch geniales System wie der kleine Koax von Tannoy ist für den Selbstbaubereich nicht zu kaufen und ich bin nicht sicher ob andere vergleichbare Koaxe da drankommen. Hier braucht die kleine Tannoy sicher auch keinen Vergleich zu den Kef Systemen zu scheuen.


Fazit : Ein Ausnahme Lautsprecher in seiner Preisklasse, der viel Hörspass bei gleichzeitig audiophilen Qualitäten verspricht Ein Spagat, der hier nahezu perfekt gelöst wird.


Tannoy-Revolution-DC6-T-SE-f640x384-ffffff-C-7665b97-75460714


20140510_151814


DSC06906



Gruß von Martin
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren?
prittstift69 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  4 Beiträge
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core
prittstift69 am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  4 Beiträge
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!!
nothing-12 am 14.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  162 Beiträge
Die wahrscheinlich besten LS
DJTouffe am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  53 Beiträge
Faustregel für besten Stereoklang?
danysahne28 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  5 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher?
jbl-fan-91 am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  16 Beiträge
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24
Rodny am 06.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  18 Beiträge
Die besten protablen Lautsprecher?
oluv am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  12 Beiträge
Die besten Standboxen
Goldlöckchen am 12.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  115 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.001