HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
bapp
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#20503
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
...wobei der erste Vorschlag schon mal mit Vorsicht zu genießen ist. An meinem Notebook über USB macht der Asus-DAC jedenfalls gar fürchterliches Gebrizzl. |
||||||
taubeOhren
Inventar |
16:58
![]() |
#20504
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Vielleicht isses ja dein Notebook .... ![]() Außerdem ist das dort keine Vorschlagsliste, sondern lediglich eine unvollständige Aufzählung .... taubeOhren |
||||||
|
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#20505
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
mytek benchmark ua haben dacpres schau bei thomann |
||||||
Benares
Inventar |
18:03
![]() |
#20506
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Zur ersten Frage: Meine Tipps im Einsteigersegment sind JBL LSR 305/308, Event 20/20, Yamaha HS 8, ADAM F7, Behringer Truth (mehrere Modelle) Zur zweiten: Ja, der Mikrofonhersteller ist gemeint. Zur dritten: Neben der tendenziell längeren Haltbarkeit und Ersatzteilverfügbarkeit werden A/B-Amps auch wegen dem gegenüber Class D geringeren Rauschen in Monitoren eingesetzt, siehe hierzu u.a. die Diskussion wegen den Endstufen der Neumann KH 420 vor Kurzem in diesem Thread. Zwar ist das Rauschen bei Class D für di allermeisten Heimanwender kein Problem, da im Studio aber oft Treiber mit hohem Wirkungsgrad und sehr niedrigem Klirr in akustisch optimierten Umgebungen eingesetzt werden und bei Produktion und Mastering höhere Ansprüche an die Störfreiheit gestellt werden, kann ein hörbar niedrigeres Rauschen in manchen Fällen von Bedeutung sein. |
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#20507
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
@faudack wenn du was highendiges zu sagen wir stolzen preisen suchst so wirst du bei benchmark und zodiac fündig qualität ohne wenn und aber gibts auch bei thomann mytek ist dann grad drunter mytek hat nur einen einzigen fehler, man muss ihr zurückregeln, bevor man ihn hart vom netz trennt, sonst gibts ein gewitter. wenn du keinen analog eingang brauchst, dann kann ich dir den meinigen empfehlen, restek mdac+ umgebaut auf xlr (macht die firma auf bestellung) viele eingänge + zwei splitkanäle, wo man zb dsp oder rec einschleifen kann funktioniert ohne fehl und tadel, sehr zufrieden. wenn du einen pre hast und du brauchst viele analoge eingänge, dann wird dir nix anderes überbleiben als in den analogeingang eines dacpres hineinzugehen oder umgekehrt von einem dac in den pre, was vermutlich preislich dann die günstigere lösung ist. hast du beobachtet, dass der funk lap nix xlr hat? der kleine funkpre ist mehr für hifi gedacht kann man aber auch mit xlr ausgang bestellen. [Beitrag von longueval am 19. Jan 2015, 18:29 bearbeitet] |
||||||
Faudack
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:29
![]() |
#20508
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
ich suche eher funktionales, preiswertes, kompaktes. Gern hätte ich den violectric v800, hab von denen schon einen Kopfhörerverstärker. Der hat allerdings kein analog-input. Der Funk LAP hat keinen DAC. Vielleicht finde ich einen Cyrus PreXP gebraucht, da weiss ich aber nicht wie hochwertig der DAC ist. Es ist echt nich einfach was passendes zu finden wenn man keinen Geldsch.. hat :-( |
||||||
stravinsky
Inventar |
18:34
![]() |
#20509
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
mcrob
Inventar |
18:37
![]() |
#20510
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Ich hab den oben genannten Asus DAC und das Teil arbeitet an einem MacBook ohne Probleme. Bei der DAC / PreAmp Frage würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, so wirkliche viele klangliche Unterschiede gibt es da nicht, außer das Teil ist defekt - zumindest nach meinen Vergleichen verblindet ![]() Im genannten Forum wirst Du dazu ganz viel Gegenteiliges lesen - eigene Meinungsbildung steht im Vordergrund. Mein pragmatischer Ansatz: Such Dir eine Lösung die funktional (Anzahl Eingänge) etc. Deine Wünsche erfüllt und dann suchst Du das Gerät aus, was im Rahmen des Budgets möglich ist ![]() Eine Option im Studiodesign ist noch das RME Fireface UC, ziemlich universell was die Eingänge anbelangt. [Beitrag von mcrob am 19. Jan 2015, 18:40 bearbeitet] |
||||||
Andy4u
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#20511
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
@benares Also ganz Billig muss es auch nicht sein, wenn ich einen hohen MehrWert für Geld bekomme bin ich zur Not auch bereit einen Mehrbetrag zu bezahlen 1200 @ für 3 Lautsprecher könnt ich mir problemlos vorstellen, da muss ich mich wohl bei Genelec der KH erkundigen welche Größe ich brauche aber ich denk so an Entfernungen von ca 1,5 bis 2 m Übrigens, Ein Weiterer Grund für D-verstärker: Wenn auf kleinen Raum eine Hohe Leistung abverlangt werden muss... |
||||||
Benares
Inventar |
19:19
![]() |
#20512
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Bei 1200€ für zwei LS würde ich wie longueval sofort die KH 120 empfehlen, bei 1200 für drei würde ich mir mal die Event 20/20 BAS V3 anhören. Klingt zwar nicht unbedingt nüchtern-analytisch wie man sich einen klassischen Monitor vorstellt, ist aber meiner Meinung nach echt viel LS fürs Geld. vielleicht wirst du aber auch mit den beiden bereits genannten JBL LSR Modellen glücklich, das wäre mein zweiter Tipp in dieser Preisklasse. |
||||||
Bergamo
Stammgast |
23:31
![]() |
#20513
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
kostet 50CHF, im VVK bis 08.02., Konzert ist am 13.02. um 20h00. in Wuppertal spielen sie am 11.02. (nur zur Info) |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
23:33
![]() |
#20514
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Ma luege... |
||||||
CHX1968
Stammgast |
01:51
![]() |
#20515
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Schau dich mal bei Grace Design um ... ![]() |
||||||
JakeSpeed
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#20516
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Hast Du schonmal nach dem SPL Crimson Monitor Controller geschaut ? Ich selbst nutze die Presonus Monitor Station V2. Der DAC der Station ist sehr gut, absolut linear. Ich nutze ihn zum Mischen. Zum Hifi hören bevorzuge ich allerdings den Cambridge DacMagic in der Einstellung Minimal Phase. [Beitrag von JakeSpeed am 20. Jan 2015, 08:33 bearbeitet] |
||||||
Meiler
Stammgast |
13:16
![]() |
#20517
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Ich hab den hier: ![]() Auch der integrierte Class A Kopfhörerverstärker kann was. Ich betreibe meine Monitore seit 3 Jahren am Audiolab und bin sehr zufrieden. Gruss Meiler [Beitrag von Meiler am 20. Jan 2015, 13:21 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#20518
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Die Audiolabsachen erfahren meiner Meinung nach eine viel zu geringe Wertschätzung weil sie zu preiswert sind.. |
||||||
stravinsky
Inventar |
13:59
![]() |
#20519
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Naja, 1300 Euronen für den audiolab 8200 DQ finde ich nicht wirklich günstig (ist hier das richtige Wort). |
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#20520
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
jetzt mal vom mytec abgesehen, ist der audiolab immerhin einen tausender günstiger als meine vorschläge, also insofern .... |
||||||
stravinsky
Inventar |
14:16
![]() |
#20521
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Und der DC-1 von Emotiva ist nochmal 800 günstiger, wenn einem die Anzahl der Anschlüsse reicht. |
||||||
JakeSpeed
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#20522
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Cambridge Dacmagic Plus ![]() |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
14:59
![]() |
#20523
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Können wir die DAC-Problematik nicht ruhen lassen? Es gibt derer genügend Threads im Forum. |
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#20524
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
ja |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#20525
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
mist, jetzt wollt ich auch noch meinen Senf dazugeben.. zu spät ![]() |
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#20526
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
oder wie man bei uns in ösistan sagt "wer zu lange schaut, ist ein schauer ...." ![]() ![]() ![]() |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
15:38
![]() |
#20527
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
War ja nur ne Bitte und kein Befehl...ich finde das Thema Highend-DAC einfach ausgeschöpft. [Beitrag von Vollker_Racho am 20. Jan 2015, 15:40 bearbeitet] |
||||||
Quo
Inventar |
15:45
![]() |
#20528
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Ach, ist der Beste jetzt erschaffen worden.? ![]() |
||||||
Benares
Inventar |
16:19
![]() |
#20529
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. ![]() |
||||||
Faudack
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:22
![]() |
#20530
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
ja, stoppen wir das an der Stelle, ich wollte hier kein Fass aufmachen. Vielen Dank für die vielen Vorschläge! |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#20531
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
doch, Freibier für alle.. von dir gesponsert für die vielen guten Vorschläge. Her mit den Fässern ![]() |
||||||
Dilbert
Stammgast |
17:04
![]() |
#20532
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Vor dem Freibier noch dieser Link Grüsse Dilbert |
||||||
Dilbert
Stammgast |
17:04
![]() |
#20533
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
ingo74
Inventar |
22:25
![]() |
#20534
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#20535
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
im Profil sind die KH 310 genannt.. alternativ oder bereits der Nachfolger?? [Beitrag von coreasweckl am 20. Jan 2015, 22:46 bearbeitet] |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
22:44
![]() |
#20536
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Wären die nicht schwarz würde ich ja echt überlegen... |
||||||
Hosky
Inventar |
22:45
![]() |
#20537
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Stand schon ne Weile in seiner Signatur und im ![]() ![]() [Beitrag von Hosky am 20. Jan 2015, 22:50 bearbeitet] |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#20538
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
da diese drei Hersteller nur selten bei einem Studiohändler geführt werden bzw. im Vergleich gehört werden können, ist das natürlich ein teurer Weg, um zum Ziel zu kommen. Häme bzw. Überheblichkeit ist hier allerdings völlig unangebracht.... [Beitrag von coreasweckl am 20. Jan 2015, 22:51 bearbeitet] |
||||||
Hosky
Inventar |
22:57
![]() |
#20539
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
...zumal er die ADM jahrelang hatte. |
||||||
Mangusta
Stammgast |
23:48
![]() |
#20540
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Wer sagt denn etwas von ans Ziel kommen ? In ein paar Monaten ist dann die 310er im Audio-Markt zu finden, da bin ich sicher. |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
23:49
![]() |
#20541
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Nanana - er wird schon seine guten Gründe haben. Und außerdem: lass ihn doch. |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#20542
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
ist doch ein "Goldohrenmarkt", m.M. ein denkbar schlechter Ort, um hochwertige Studiomonitore zu verkaufen ![]() |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
01:06
![]() |
#20543
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
Der Goldohrenmarkt bietet aber sicher Leute, die auch bereit sind, sowas auszugeben. Er hat seine Gründe, die er vielleicht auch nennt - so what? ![]()
[Beitrag von Gordenfreemann am 21. Jan 2015, 01:08 bearbeitet] |
||||||
spendormania-again
Inventar |
01:16
![]() |
#20544
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
Vielleicht sollte er es mal mit den Monitoren hier versuchen: ![]() Da ist schon so mancher angekommen, der vorher von Pontius zu Pilatus gelaufen ist ![]() |
||||||
taubeOhren
Inventar |
01:36
![]() |
#20545
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
Moin, ich mag diese schweizer Hellseher .... ![]() Macht euch mal keine Sorgen, alles ist gut. Gruß taubeOhren |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
03:53
![]() |
#20546
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
du hälts die Fahne auch immer wieder hoch für Spendor... ich würde gerne zum Ausgleich den Spendorliebhabern diesen Link zur Verfügung stellen: ![]() entscheide du, wo dieser Link am besten platziert wäre!?. Wäre doch blöd, wenn Spendorfans nicht auch ihren Horizont erweitern könnten, oder? und sage jetzt nicht, Spendorbesitzer brauchen solche Alternativen nicht. Man sollte immer mal über den Tellerrand schauen.. machen wir doch alle bzw. jeder hat seinen eigenen Weg von Pontius zu Pilatus.. ![]() ![]() Gruß Corea [Beitrag von coreasweckl am 21. Jan 2015, 05:02 bearbeitet] |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
05:00
![]() |
#20547
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
das denke ich auch. es geht nicht mehr um sauschlecht und das Gegenteil davon. Teuer wird es so oder so wie halt immer bei extravaganten Hobbies, ![]() ![]() Gruß Corea [Beitrag von coreasweckl am 21. Jan 2015, 05:02 bearbeitet] |
||||||
spendormania-again
Inventar |
19:05
![]() |
#20548
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
Natürlich. ![]()
Verstehe ich nicht ganz. Die Spendor ist ja nunmal ein Studiomonitor und deshalb genau richtig hier. Und wenn jemand am Stück Monitore kauft und verkauft, sollte man doch bei soviel Unzufriedenheit eine kleine Hilfestellung geben. ![]()
Bei zufriedenen Spendorbesitzern ist das in der Tat so. Klar, viele wünschen sich irgendwann mal mehr Auflösung oder mehr Bass (was leicht mit einem Subwoofer lösen kann). Aber oft merken sie dann, dass diese ganz spezielle Magie aus Natürlichkeit und Ausgewogenheit futsch ist, die einen problemlos und ohne Ermüdungserscheidungen stundenlang vor der Box hocken lässt. Egal, man glaubt mir ja sowieso kein Wort. ![]() |
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#20549
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
ich glaube dir jedes wort, ich habe jahrelang die harbeth 75/1 halbaktiv besessen .... eine uneheliche schwester ![]() nur, die welt hat sich in der zwischenzeit ein wenig weiter gedreht ... [Beitrag von longueval am 21. Jan 2015, 19:21 bearbeitet] |
||||||
spendormania-again
Inventar |
19:27
![]() |
#20550
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
Ich weiß. Deshalb baue ich mir ja auch Aktivboxen mit DSPs und Koax-Chassis. Aber das schmälert die Qualität der BC1mk3 trotzdem in keiner Weise. |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#20551
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
hab ich, sehr ausführlich, mit unterschiedlichen Weichen bei einem Kölner Freund und bei Besuchen bei Püllmanns. Es gibt Gründe dafür warum ich ihn nicht kaufen würde... wobei ich ihn durchaus als wohlklingenden Lautsprecher mit einer schönen Tonalität schätze |
||||||
Avila
Inventar |
19:59
![]() |
#20552
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
Dochdoch... ![]() |
||||||
spendormania-again
Inventar |
22:40
![]() |
#20553
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
Cool! Und gab's irgendwelche nennenswerte Unterschiede durch die aufwändige Weiche? Ich persönlich halte ja nichts davon, ab Werk gematchte Lautsprecher zu verbasteln... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.042