HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 729 730 731 732 733 Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#36866
erstellt: 28. Nov 2024, |||
@Mabuse, da hast du aber auch ein sehr bescheidenes Setup ;-d Sowas würde ich echt gerne mal hören. ![]() |
||||
mabuse04
Inventar |
16:38
![]() |
#36867
erstellt: 28. Nov 2024, |||
Danke für die netten Worte ![]() Solltest du in der Nähe von Köln leben, bist du gerne eingeladen, dir das mal anzuhören und anzusehen. Ich bin schon erstaunt, wie gut Trinnov, aber auch DIRAC den Raum in den Griff bekommen. Das ist ein gut 100 qm Wohnzimmer, wo ich so ca. 30 qm davon beschalle. Ich baue aber gerade noch um weil - Ehre wem Ehre gebührt ![]() Ja, ich bin wirklich sehr zufrieden bisher. Die Adam Audio sind wirklich sehr gute LS für das Geld. Gebe ich auch nicht mehr her. Viele Grüße m |
||||
|
||||
ingo74
Inventar |
20:23
![]() |
#36868
erstellt: 09. Jan 2025, |||
Bei mir gab's seit langen mal ein Upgrade und ich hab mir die Kii 7 gekauft. Es gibt dazu noch kaum Berichte, Tests und Meinungen, aber es hat sich gelohnt - ein toller Lautsprecher, klanglich, optisch und haptisch! Erster Eindruck ist wie erhofft - der Raum wird weitgehend ausgeblendet, es klingt wie ein sehr guter Kopfhörer, nur nicht im Kopf, sondern davor und Klangloslösung ist top. Selten so gut gehört und das Vollbereich, dh die kleinen Lautsprecher können laut und tief! ![]() ![]() ![]() |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
20:49
![]() |
#36869
erstellt: 09. Jan 2025, |||
Glückwunsch ![]() |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:23
![]() |
#36870
erstellt: 09. Jan 2025, |||
@Ingo Die sehen richtig Chick aus. Glückwunsch ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
22:25
![]() |
#36871
erstellt: 09. Jan 2025, |||
Danke euch beiden ![]() Gibt's eigentlich hier nen eigenen Kii Thread? [Beitrag von ingo74 am 09. Jan 2025, 22:25 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
22:35
![]() |
#36872
erstellt: 09. Jan 2025, |||
Letzteres wäre bestimmt lohnenswert. ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
22:36
![]() |
#36873
erstellt: 09. Jan 2025, |||
Ich hab keinen in den schxxx Suche gefunden. Dann mach ich mal einen auf, wenn ich was mehr gehört und gemessen hab ![]() |
||||
distain
Inventar |
22:54
![]() |
#36874
erstellt: 09. Jan 2025, |||
Mensch, Ingo…. Was ist mit dir passiert? Echt überraschend deine Lautsprecherwahl! ![]() |
||||
audi-o-phil
Inventar |
01:40
![]() |
#36875
erstellt: 10. Jan 2025, |||
@Ingo, Glückwunsch! Da hast du dir ein spannendes Produkt gegönnt. Viel Spaß! |
||||
ingo74
Inventar |
01:46
![]() |
#36876
erstellt: 10. Jan 2025, |||
Danke ![]()
Ja, bin auch selber etwas überrascht, weils am Ende echt spontan war ![]() Ich hab tatsächlich lange überlegt, wollte eigentlich einen schönen Lautsprecher, ein Möbelstück bei dem ich immer Wow denke, wenn ich ins Wohnzimmer komme (wäre dann wenn die Sunrise von Artos Audio geworden), aber letztendlich hat dann Klang/Vernunft über Optik gesiegt (der Anstoss kam tatsächlich von meiner Frau, auch selten) und es ist die Kii 7 geworden. Preis ist sportlich, aber nur, wenn man sie noch nicht gehört hat, denn es ist schon krass, was der kleine Schuhkarton kann. Ist der richtige Lautsprecher für meine jetzige Hörsituation (Wohnung mit Nachbarn) und wenns mal wieder ein Haus wird, gibt's hoffentlich die passende BXT Erweiterung |
||||
Hüb'
Moderator |
10:33
![]() |
#36877
erstellt: 10. Jan 2025, |||
Das ist schon ein konzeptionell hochinteressanter LS, der im relevanten Frequenzbereich weitgehend komplett ist. Wenn der wirklich bis nahe 40 Hz runterspielt, gepaart mit Pegelfestigkeit, wovon ich beides ausgehe. Dann braucht man in kleinen bis mittleren Räumen nicht wirklich "mehr" an Lautsprecher. In akustisch problematischen Umgebungen eh nicht. Und der Preis von 7,5 k€ (?) für's Paar ist eben auch relativ. Streamer dran und fertig ist die High-End-Anlage auf klanglichem Spitzenniveau. ![]() |
||||
audi-o-phil
Inventar |
11:51
![]() |
#36878
erstellt: 10. Jan 2025, |||
sogar Handy dran und fertig ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
12:31
![]() |
#36879
erstellt: 10. Jan 2025, |||
@ingo74: cooler Lautsprecher, macht mich durchaus neugierig. Ich glaube ich telefoniere mal mit der Hörzone ![]() |
||||
mabuse04
Inventar |
18:21
![]() |
#36880
erstellt: 10. Jan 2025, |||
Hat Reinhard Kii? Habe nichts auf der Web-Seite gefunden. Aber vielleicht ja doch... Viele Grüße m |
||||
audi-o-phil
Inventar |
22:11
![]() |
#36881
erstellt: 10. Jan 2025, |||
Kürzlich war da noch nichts von Kii in der Hörzone. Hab aber nicht explizit danach gefragt. |
||||
sealpin
Inventar |
11:39
![]() |
#36882
erstellt: 11. Jan 2025, |||
Nein, hat er leider nicht. Ich dachte das, lag aber falsch. |
||||
boxentroll
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#36883
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Hallo Ingo, ich konnte die Kii 7 letztes Jahr in München anlässlich der HighEnd hören. Auch mit ![]() Das war extrem beeindruckend, auch bezüglich Tiefe und Pegel. Und besser als (fast) alles andere, was ich in München hören konnte. Viel Spaß mit den tollen Teilen. Christian |
||||
Hörstoff
Inventar |
00:43
![]() |
#36884
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Gibt es denn auch eine optimale Ankopplungsmöglichkeit an einen Subwoofer? Ausgerechnet BTX geht nicht? Wirkt ein bisschen wie Kii Three mit abgehacktem Tiefbass ![]() [Beitrag von Hörstoff am 07. Feb 2025, 00:44 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
00:58
![]() |
#36885
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Wer Live-Pegel und spürbare Bässe möchte, der ist bei der Seven falsch, da passt dann die Three mit BXT. Für die Seven soll es keine Basserweiterung geben, mir fehlt in meinem 30m² Wohnzimmer bei normalen bis höheren Lautstärken aber nichts, im Gegenteil - ich bin jedesmal wieder erstaunt, was da an Bass rauskommt und wie gut die Seven klingt ohne das ich irgendwas am Raum gemacht habe. Ach und Danke Christian ![]() [Beitrag von ingo74 am 07. Feb 2025, 00:59 bearbeitet] |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
20:31
![]() |
#36886
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Moin in die Runde, seit Feb. keine Beträge mehr. Gab es eine Forenwanderung, oder sind noch Teilnehmer anwesend? (Bevor ich einen Roman schreibe). Themen wären: - Messen - Subwoofer u. Integration |
||||
sealpin
Inventar |
22:49
![]() |
#36887
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Sub: vorhanden, KH750DSP Messen: eingemessn mit MA1 für zwei KH310 Das Ganze schon länger her, aber warum sollte ich da was neues messen? Ist für mich perfekt ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
23:46
![]() |
#36888
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Lebenszeichen vorhanden ![]() Das letzte Mal war ich 2017 aktiv im Forum und seit dem frönte ich dem Hobby eher passiv. Typischer Fall von "Neumann gekauft und jetzt glücklich". Vor ein paar Wochen habe ich das Messen und Entzerren für mich entdeckt und die Ergebnisse waren...signifikant. Also das Thema vollkommen unterschätzt. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten, insbesondere beim Thema Subwoofer Integration. So hoffe ich jedenfalls. Der Text folgt morgen (REW, APO, Grundsatzfragen, Kaufberatung). [Beitrag von Gordenfreemann am 04. Mai 2025, 23:52 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
02:09
![]() |
#36889
erstellt: 05. Mai 2025, |||
Interessant, mit einem Bild von einem A77H oder älter. Magst du das vielleicht erklären? Danke im Voraus, denn bei mir ist es eher S-Serie von Adam und jetzt glücklich, seit fast 10 Jahren. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 05. Mai 2025, 02:10 bearbeitet] |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
09:24
![]() |
#36890
erstellt: 05. Mai 2025, |||
@mabuse04 Das müsste ein älteres Model der S-Serie sein. Mir gefiel das Produktbild und habe es seitdem als Profilbild. Von Adam hatte ich bisher die Adam A7 (erster Moni) und die P33a. Haben mir beide gut gefallen, aber den HT musste ich etwas runterdrehen. Würde ich einen neuen LS für meinen Preisbereich (~1250€/Stk.) suchen, wäre die A77H z.B. ein Kandidat für die Auswahl. |
||||
mabuse04
Inventar |
11:47
![]() |
#36891
erstellt: 05. Mai 2025, |||
Danke für die Antwort, aber wenn für dich gilt 'Neumann gekauft und jetzt glücklich', ist ja alles gut. ![]() Viele Grüße m |
||||
Quetschi
Stammgast |
13:46
![]() |
#36892
erstellt: 05. Mai 2025, |||
Leider ist hier wirklich quasi nichts mehr los - schon ein wenig schade, weil ich immer gern mitgelesen habe und dabei auch immer mal wieder was gelernt habe. ![]() Persönlich hadere ich einmal mehr seit längerem mit meiner latenten Unentschlossenheit ![]() Da meine KH120 - mittlerweile an meinem Homeoffice-Platz auf dem Schreibtisch geendet - aufstellungsbedingt leider arg problematisch im Bass sind, denke ich immer daran einen günstigen Sub zu kaufen. Vor allem der rechte Lautsprecher muss wegen des vollkommenen Fehlens von Wandbegrenzungen leider im Bass etwas hochgezogen werden, was bei entsprechender Musik dann doch schnell zu erheblichen Pegellimitierungen führt. Würde halt hoffen, dass Sub + gut gewählter Standort + Einmessung da doch etwas Entlastung reinbringt. Eigentlich denke ich immer, das was günstiges für ca. 200 € für meine Zwecke vollkommen ausreichend wäre - aber dann lugt da immer der KH 750 + MA1 ums Eck und ich denk mir wieder ich warte einfach bis es mich überkommt und mir das Geld egal ist und mir gleich das quasi Non-Plus-Ultra leiste. ![]() Und was ich mich - von meinen momentanen Platzmöglichkeiten zwar für mich derzeit nicht interessant - immer wieder interessieren würd: Wann bringt Neumann einen KH 310-Nachfolger? [Beitrag von Quetschi am 05. Mai 2025, 13:47 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
15:18
![]() |
#36893
erstellt: 05. Mai 2025, |||
genau so machen ![]() ![]()
Ich hoffe nicht so schnell, denn sonst muss ich wieder aktiv werden ![]() |
||||
puffreis
Inventar |
15:37
![]() |
#36894
erstellt: 05. Mai 2025, |||
Die KH120A, die ich selber habe, haben keine allzu hohen Reserven bei hohen Lautstärken oder bei Anhebungen im Bereich unter 100Hz. Wie denn auch bei dem winzigen Treiber? Ein (oder noch besser) mehrere Subs sind schon ein Segen. Bevor ich aber für einen Sub 1000€ oder mehr latze, kaufe ich lieber 20 gebrauchte für den Betrag. ![]() Ich habe beste Erfahrungen mit Yamaha YST-SW 120/150/160/200 gehabt (im Durchschnitt für unter 50€ das Stück gekauft). Selbst einige erheblich teurere waren nicht besser, was natürlich nicht heißt, dass es bessere wie SVS, JBL, Neumann & Co gibt, nur zu welchem Preis? Außerdem gilt: Vier gute sind immer noch besser als ein einzelner sehr guter Sub. Früher, als ich in der Hifi-Sekte drin war, habe ich für das Dreifache 1m Van den Hul geholt. Letztens wieder ein schönes Erlebnis gehabt: Insgesamt vier Canton AS 25 in eine Anlage vom Bekannten eingebunden. Es wurde je nach Anzahl nur lauter aber die Auslöschungen blieben weitestgehend gleich. Dann bei einem Sub am Phasenregler gespielt und siehe da, im Großen und Ganzen ein sehr schöner linearer FG bekommen (natürlich nicht überall). Ist schon faszinierend ohne DSP und Equalizing, sonst hätte man auch noch in einen neuen Receiver investieren müssen. Zum Thema „nix los“: Die, diesen alten Thread kennen, sind wahrscheinlich schon angekommen. Die neueren schwadronieren in anderen Threads über Plattenspieler, Verstärker-, Kabelklang etc. Immer der gleich Bullshit. Dann noch immer wieder kehrende Posts von B&W-, Canton, (neuerdings) Dali-Jüngern usw., ach wie toll die doch klingen, vor allem in Beratungsforen. Früher haben manche noch versucht die Fehler aufzudecken und zu benennen, man konnte enorm viel lernen. Mittlerweile sind sie komplett weg oder es ist denen einfach zu blöd geworden denke ich. War ne schöne Zeit mit AH. (nicht die MK II-Version), US, Pelmazo, Scope, thewas, Fosti und Co. |
||||
sealpin
Inventar |
15:55
![]() |
#36895
erstellt: 05. Mai 2025, |||
ja, sehe ich auch so. Ab und zu tummle ich mich noch (lesend, selten schreibend) in anderen Freds, aber meine Motivation hält sich in Grenzen, mich intensiv zu beteiligen. Zu den KH120: ich habe zwei weiße von einem Freund geschenkt bekommen (erste Generation) die er nie (!) genutzt hat. Die nutze ich jetzt an meinem PC Arbeitsplatz mit einem Topping DX7s als DAC. Reicht mir da völlig ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
16:01
![]() |
#36896
erstellt: 05. Mai 2025, |||
Hier ein Thread zum angesprochenen Thema: ![]() Würde mich über Feedback von euch freuen. ![]() |
||||
wummew
Inventar |
08:06
![]() |
#36897
erstellt: 06. Mai 2025, |||
Ich habe mich damit abgefunden, dass es bei mir wohl nicht dazu kommen wird. ![]()
Oh je, zumindest vom Empfinden her gehöre ich dann wohl auch zu dieser Gruppe. ![]() Da hier so langsam wieder ein wenig Bewegung in diesen Faden kommt, meine Erfahrungen mit Studio-Monitoren (u. a. Dynaudio, JBL, Adam, Akai, z. B. ![]() Ich habe in den vergangenen Jahren allerdings auch keine Aktiven mehr gehört, meine Erfahrungen sind also schon etwas älter. Besteht dies auch bei aktuelleren Modellen? Ist das der Preisklasse geschuldet oder muss man damit halt leben können? |
||||
Quetschi
Stammgast |
09:43
![]() |
#36898
erstellt: 06. Mai 2025, |||
@sealpin & @puffreis Da konkurrieren durchaus ähnliche Gedanke bei mir im Kopf. Einerseits: Ja klar. Zwei oder mehr günstigere Woofer (sofern diese durchaus vernünftig gemacht und nicht totaler Kernschrott sind) versprechen - bei durchdachter Aufstellung, Einbindung und Einmessung in der Regel bessere Ergebnisse als ein einzelner teurer. Andererseits: Eine Kombination aus Neumann Lautsprechern wie eben meine KH 120 zusammen mit dem KH 750 und Einmessung per MA-1 soll wohl - so zumindest schreiben dann doch immer wieder einige Nutzer - doch einen Qualitätssprung in der Gesamtwiedergabe bewirken, wie er anderweitig offenbar kaum hinzubekommen ist. Da haben die Leute bei Neumann offenbar schon ganze Arbeit geleistet. Die Situation bei mir: Mehr als ein Subwoofer ist aus Platzgründen definitiv nicht möglich. Insofern ist die Option "günstigeres Modell aber mehr davon" für mich ohnehin nicht verfügbar. Bleibt nur: - ein günstiger Woofer: Würde wohl auf jeden Fall auch vor allem meinen rechten Speaker entlasten und könnte ggf. auch per Einmessung mit RWE / APO auf einen etwas lineareren Frequenzgang im Bassbereich entzerrt werden (schafft RWE / APO ja auch durchaus mit meinen Speakern alleine) - das ca. 8-fache für den KH 750 + MA-1 ausgeben: Würde das gleiche wie oben bewirken aber - so zumindest suggerieren es die Erfahrungsberichte anderer - halt nochmal auf einem deutlich höheren Level. ... und Neumann-Qualität ist halt einfach Neumann-Qualität. ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
10:23
![]() |
#36899
erstellt: 06. Mai 2025, |||
In den unteren Preisklassen wird man eher hörbares Rauschen finden. Kann man aber nicht pauschal sagen. Gute Class-D Endstufen könnten bei neueren Versionen der Modelreihen weniger rauschen. Dazu kommt, das Rauschen nicht immer gleich klingt. Digitales Rauschen vs. analoges Rauschen. Meine Erfahrung mit einer Skala von "0 = kein hörbares Rauschen" bis "10 = äußerst störend sind" bei 1m Entfernung: 0 - Neumann KH 120a (600€) 5 - JBL LSR 305 MK1 (135€) 4 - Tannoy Gold 8 (320€) 7 - KSdigital D606 (950€) Der Pegel der LS wurde jeweils so leise wie möglich gedreht. Manche rauschen aber auch unabhängig von der Lautstärke (z.B. die KSD). [Beitrag von Gordenfreemann am 06. Mai 2025, 10:25 bearbeitet] |
||||
wummew
Inventar |
12:34
![]() |
#36900
erstellt: 06. Mai 2025, |||
Das macht mich dann doch wieder ein wenig neugierig. Ich packe dann mal die KH 150 WH mit auf die Merkliste. |
||||
sealpin
Inventar |
15:37
![]() |
#36901
erstellt: 06. Mai 2025, |||
Kann ich bestätigen, weder meine KH310 noch meine KH120 geben irgendwelche Grundgeräusche von sich, und bei den KH120 sitze ich exakt 100cm vom Hochtöner entfernt. |
||||
Harald.Ernstberger
Stammgast |
16:23
![]() |
#36902
erstellt: 06. Mai 2025, |||
@wummew: Das mit dem "Rauschen" ist halt auch ein Stück weit subjektiv. Den einen stört schon das leiseste Nebengeräusch, andere akzeptieren einen etwas höheren "Rauschanteil" ... Den Neumännern, die ich schon vor Ohren hatte, kann ich in dieser Richtung sehr gutes Verhalten attestieren. Meine MEG RL944K rauschen da schon etwas lauter, da hängt es dann stark von der gewünschten Abhörentfernung und natürlich der Hörumgebung ab, ob es stört. Da meine (als Surround-LS) genutzten JBL LSR2325P gerade dabei sind das zeitliche zu segnen, bin ich gerade dabei mich mit Alternativen zu beschäftigen. Also - für einen aktuell sehr guten Preis - ein Päärchen Canton AM-5 bestellt, und positiv überrascht. Klar lässt sich bei sehr geringem Abstand ein leises Rauschen aus den Treibern vernehmen, aber für die Preisklasse wirklich in Ordnung (die alten JBLs rauschen da deutlicher!). Was ich allderdings gar nicht abkann ist ein Fiepen oder Brizzeln in irgendeiner Art, also eher so ein "digitales" Störgeräusch. Das hatte ich hier auch schon bei M-Audio Monitoren (ist aber fast 10 jahre her ...). Die Canton werde ich wohl behalten, auch wenn ich mir noch nicht sicher bin ob für den vorgesehenen Zweck. Daher evtl. mal noch ein paar andere Monitire antesten, z.B. Kali Audio LP6 II, Dynaudio LYD 7 oder EVE Audio SC205 ..., mal sehen ;-) |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
16:53
![]() |
#36903
erstellt: 06. Mai 2025, |||
@Harald.Ernstberger MEG gibt als Eigengeräuschschallpegel ≤ 7 dB (A) / r = 1 m an. Sind die schon etwas älter?
Sehe ich auch so. Eher Störgeräusche als Rauschen. |
||||
Harald.Ernstberger
Stammgast |
17:58
![]() |
#36904
erstellt: 06. Mai 2025, |||
Sind von 2014. Hatten die 922K, die ich vorher für etwa 10 Jahre hatte, in etwa gleich. Ist aber wirklich jammern auf hohem Niveau :-) Als ich vor einiger zeit mal wieder bei Thomann war, habe ich versucht im Demo-Raum mal meine Lauscher an ein paar der dort ausgestellten Monitore zu halten, und da waren schon _deutliche_ Unterschiede vorhanden, und auch bei nicht gerade günstigen Modellen eben doch ein "zuviel" an Grundrauschen zu hören. Aber nicht immer sind die Monitore selbst "schuld", es können auch Einstreuungen sein, durch das enge nebeneinander dort nicht auszuschliessen. Daher: nach Möglichkeit immer zu Hause selbst ausprobieren. |
||||
wummew
Inventar |
07:04
![]() |
#36905
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Mit einer Quelle, die ab und an ein unerwartetes "Geräusch" von sich gibt, z. B. Schallplatte oder schlicht qualitativ schlechte Aufnahmen, komme ich klar bzw. kann mich dennoch an der Musik erfreuen. Aber bei Aktiven oder eben auch Verstärkern, die dauerhaft irgendetwas von sich geben, bekomme ich direkt den Drang die Dinger sofort abzubauen. Damit komme ich auf Dauer einfach nicht klar. Keine Ahnung warum das so ist, aber das hat in der Vergangenheit neben deren Optik dazu geführt, dass ich Aktive über einen längeren Zeitraum ausgeblendet hatte. Wobei auch im Bereich der HiFi-Lautsprecher immer mehr Aktive als so eine Art All-In-One-Konzept unter die Leute gebracht werden, die ich sehr interessant finde. Allein von der Optik her ist etwas wie z. B. eine kleine Triangle Capella genau mein Ding. Bei einem anderen Hersteller war es allerdings so, dass die Lautsprecher beim Umschalten der Eingänge (oder war es der DSP? Ich bin mir da gerade nicht ganz sicher...) immer ein "Plopp" von sich gegeben haben. Und da war ich dann auch komplett raus. Ich bin in der Hinsicht irgendwie eine Mimose und kann das nicht abstellen. ![]() |
||||
darkphan
Inventar |
09:45
![]() |
#36906
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Die KH120 sind so gut abgeschirmt, dass ich am PC mit externer Soundkarte (Steinberg) zunächst nicht mal die Entstörbox von Behringer brauchte. Erst als ich das Mini-DSP dazwischenschaltete, um einen 100-Hz-Bogen zu korrigieren, brauchte es die Behringer-Box doch wieder. |
||||
Quetschi
Stammgast |
12:09
![]() |
#36907
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Wenn wir grad bei Störgeräuschen sind. Nochmal kurz die Situation: PC -> USB -> Mäcki Big-Knob-Studio -> XLR -> KH 120 In meiner alten Wohnung hatte ich eine relativ große Abhörentfernung, bei der mir keine Störgeräusche aufgefallen sind. Jetzt sitz ich doch auf ca. 1m an den Lautsprechern und da fallen mir Störgeräusche auf, sobald Töne ausgegeben werden (also hauptsächlich halt Musik). Auffällig wird es vor allem, wenn die Lautstärkeregelung am PC zurückgenommen ist, der Regler am Big-Knob aber eher weit aufgedreht ist (10-11 Uhr Position). Solang vom PC keine Tonausgabe erfolgt, ist alles vollkommen ruhig. Sobald aber etwas abgespielt wird, tritt ein hochfrequentes Störgeräusch auf. Ich würde es eher nicht als rauschen bezeichnen - es erinnert eher ein klein wenig an sowas wie das altbekannte Mobilfunkstörgeräusch, jedoch eine gute Ecke hochfrequenter. Sobald die Musik (oder was sonst grad abgespielt wurde) angehalten wurde, ist das Geräusch noch für ein paar Sekunden zu hören, danach verschwindet es abrupt. Im Großen und Ganzen ist es kein Problem - es erinnert mich immer ein klein wenig, den Pegel am Big-Knob wieder zu reduzieren und am PC wieder weiter aufzudrehen. Dennoch frage ich mich, woher das kommt? [Beitrag von Quetschi am 07. Mai 2025, 12:10 bearbeitet] |
||||
wolle_55
Inventar |
12:37
![]() |
#36908
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Tritt das Problem nur über USB auf oder auch, wenn du das Big Knob über TRS ansteuerst? Ich hatte mal ein ähnliches Problem; da hat das Big Knob über die Kopfhörerausgänge ein hochfrequentes Fiepen abgegeben, wenn es über USB angesteuert wurde. Ein Treiber-Update hat nicht geholfen. Hatte daher das integrierte USB-Interface im Verdacht und hab's zurückgeschickt. |
||||
sealpin
Inventar |
13:17
![]() |
#36909
erstellt: 07. Mai 2025, |||
der Mäcki Big-Knob-Studio hat keine galvanische Trennung im USB Eingang. Also ist es denkbar, das Störgeräusche vom PC über den USB Eingang in die Audiokette gelangen. |
||||
Quetschi
Stammgast |
14:09
![]() |
#36910
erstellt: 07. Mai 2025, |||
@wolle_55 Das muss ich testen. Im Augenblick hab ich wahrscheinlich nur die Möglichkeit per 3,5mm-Klinke vom PC-onboard-Sound in den 3/4 Eingang des Big-Knob reinzugehen. Aber einen Versuch dürfte es Wert sein. @sealpin Der Verdacht, dass da das Problem liegt würde sich durchaus aufdrängen. Sobald eine Ton-Ausgabe erfolgen soll, wird der USB-Port aktiviert und das Störgeräusch kommt durch. Erfolgt keine Tonausgabe, wird der Port nach wenigen Sekunden wieder stillgelegt und das Störgeräusch verschwindet. Das würde mir ggf. ein USB-Isolator helfen - die Dinger scheinen aber nicht billig zu sein ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
14:38
![]() |
#36911
erstellt: 07. Mai 2025, |||
ja, galvanisch Trenner für USB sind wohl teuer - alternativ einen optischen Digitalausgang für den PC beschaffen und den dann optisch an den DAC anschließen. |
||||
Quetschi
Stammgast |
15:31
![]() |
#36912
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Da bräucht ich aber eine andere Hardware oder versteh ich da grad was falsch? Der Big-Knob hat ja keinen optischen Eingang. Ich hab grad mal bei den Thomann-Rezensionen nachgelesen. Bei einem hat sich das Problem wohl durch die Verwendung eines anderen USB-Port beheben lassen. Das kann ich ja auch mal noch testen. |
||||
sealpin
Inventar |
16:02
![]() |
#36913
erstellt: 07. Mai 2025, |||
stimmt, der DAC muss natürlich einen opt. in haben... |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
20:43
![]() |
#36914
erstellt: 07. Mai 2025, |||
@Quetschi Ein Störfaktor könnte die interne Soundkarte sein. Diese könntest du testweise im Gerätemanager deaktivieren. |
||||
Quetschi
Stammgast |
09:22
![]() |
#36915
erstellt: 08. Mai 2025, |||
@Gordenfreemann Auch ein guter Punkt. Heut abend oder morgen kann ich die Vorschläge evtl. mal testen ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
16:57
![]() |
#36916
erstellt: 11. Mai 2025, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 729 730 731 732 733 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedRichardmap
- Gesamtzahl an Themen1.560.679
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.023