HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 284 285 286 287 288 Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
marantz-fan
Inventar |
18:49
![]() |
#14410
erstellt: 21. Okt 2024, |||||
Ich auch. Kann nicht verstehen, was an einem Accuphase, McIntosh o.ä. pauschal besser sein sollte. ![]() |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
19:50
![]() |
#14411
erstellt: 21. Okt 2024, |||||
Nichts ![]() |
||||||
|
||||||
JoDeKo
Inventar |
07:06
![]() |
#14412
erstellt: 22. Okt 2024, |||||
Es geht ihm wohl darum, dass das Image von Accuphase und McIntosh für hochwertigeres Hifi besser geeignet sei, als das Image von Marantz. Warum das Marantz daran hindern sollte, hochwertigeres Hifi zu bauen, weiß ich allerdings nicht. ![]() |
||||||
Synercon
Inventar |
10:41
![]() |
#14413
erstellt: 22. Okt 2024, |||||
Die Exklusivität ung ggf. Langlebigkeit. |
||||||
trilos
Inventar |
14:42
![]() |
#14414
erstellt: 22. Okt 2024, |||||
Marantz, Sony, Pioneer bauten schon vor Jahren und Jahrzehnten HiFi-Geräte, die sich technisch, optisch und qualitativ vor Accuphase oder Burmester sich nicht verstecken mussten, im Gegenteil! Auch Luxman war viel in der HiFi Mittelklasse unterwegs, und macht bzw. machte auch immer Geräte der TOP-Riege. Genau so bei Teac, dort halt nur unter dem Markennamen Esoteric. Den CD10 von Marantz, für damals 7.000 EUR VK, fand ich klanglich, haptisch und optisch sehr gelungen. Der SACD10 "sattelt" da noch einmal drauf - ob das für die rd. 4.000 EUR Aufpreis im Verhältnis steht, kann ich (noch) nicht beurteilen.... |
||||||
Sibe
Inventar |
15:11
![]() |
#14415
erstellt: 22. Okt 2024, |||||
Marantz Horizon und Grand Horizon Streaming Aktiv-Lautsprecher, 3800 EU oder 6000 EU, aber man kann 2 kaufen und für Stereo koppeln ![]() |
||||||
JoDeKo
Inventar |
15:30
![]() |
#14416
erstellt: 22. Okt 2024, |||||
Man sollte auch beachten, dass (zumindest gefühlt) der Markt für "normales" Hifi eher kleiner geworden ist. Warum sollte man da nicht schauen, dass man gesteigert aus dem hochpreisigen Bereich etwas abbekommt? |
||||||
allesgeht
Inventar |
16:16
![]() |
#14417
erstellt: 22. Okt 2024, |||||
Moin, ich will doch absolut nicht in Abrede stellen, das Marantz nicht HIGHEND im oberen Preisbereich kann! Ich erkläre es mal an einen Autobeispiel: VW brachte vor 20.Jahren den "Phaeton" raus, ein Top Auto, und absolut auf Augenhöhe mit BMW 7er, Audi A8, oder Mercedes S Klasse. Aber kaum einer wollte das sehr gute Auto haben, weil VW! ![]() Und das meine ich auch auf Marantz bezogen, den Bereich von McIntosh, Luxmann etc. zu erklimmen, erscheint kaum möglich. Weil Marantz als Massenhersteller gesehen wird, und der Kunde möchte was exklusives! ![]() |
||||||
JoDeKo
Inventar |
16:53
![]() |
#14418
erstellt: 22. Okt 2024, |||||
Naja, nur weil das einmal schief gelaufen ist, ist das ja keine "Blaupause". Damals war die gläserne Fabrik halt wichtiger, als die Entwicklung eines vernünftigen Dieselmotors, mit weiteren geschichtlich bekannten Folgen. ![]() ![]() Massenhersteller, so meine ich, ist Marantz auch irgendwie nicht, Jedenfalls ist mir die Bedeutung zu negativ belegt. Marantz ist eher ein Hersteller, der ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis liefert, aber hat immer auch - wie von anderen schon gesagt - High End geliefert. Warum sollte man da etwas liegen lassen? Aber am Ende ist die Diskussion müßig. Marantz macht das, ich finde das gut, andere nicht. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
17:45
![]() |
#14419
erstellt: 22. Okt 2024, |||||
Momentan versuchen wohl viele auf den Devialet Phantom Zug aufzuspringen. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
19:01
![]() |
#14420
erstellt: 22. Okt 2024, |||||
Was ist das genau? |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
06:22
![]() |
#14421
erstellt: 23. Okt 2024, |||||
Kleine aktive Lautsprecherkugel mit fetter Endstufe. Quasi Sonos in High End. Cabasse hat die Pearl, B&O die Edge. Alles in Richtung Lifestyle und Optik getrimmt. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
08:24
![]() |
#14422
erstellt: 23. Okt 2024, |||||
Alles klar, danke für die Erläuterung. ![]() |
||||||
John22
Inventar |
08:36
![]() |
#14423
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
Marantz bietet jetzt Wireless-Lautsprecher (Grand) Horizon zum stolzen Preis an: ![]() |
||||||
Sibe
Inventar |
09:08
![]() |
#14424
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
je teurer desto höher der Gewinn, man muss dann auch nicht so viele von verkaufen... |
||||||
Synercon
Inventar |
13:38
![]() |
#14425
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
Inklusive streaming und amp als All in One-Lösung. Ist halt fraglich ob diese 360-Grad-Kugeln Stereo wirklich ersetzen können oder doch wieder 2 für vollen Genuß erforderlich sind. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
16:37
![]() |
#14426
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
Stereo erstzen wollten schon viele. Klappte bislang eher schlecht. |
||||||
-Puma77-
Inventar |
07:16
![]() |
#14427
erstellt: 25. Okt 2024, |||||
[Beitrag von -Puma77- am 25. Okt 2024, 07:17 bearbeitet] |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
09:01
![]() |
#14428
erstellt: 25. Okt 2024, |||||
-Puma77-
Inventar |
14:20
![]() |
#14429
erstellt: 25. Okt 2024, |||||
Interessant, wobei mir persönlich zu wenig auf den technischen Umstand eingegangen wird, dass es sich um einen Schaltverstärker handelt. Bei dem hohen Preis des Amps hätte mich bspw. intererssiert, wie er mit diversen LS (hoher, niedriger Wirkungsgrad, Abstieg auf 2 Ohm etc.) umgeht. Zu oberflächlich kommt mir auch die Testung der int. Phonovorstufe daher. Schön sieht aber in der Tat aus. Nur muss mir das kein Testbericht schreiben ![]() |
||||||
allesgeht
Inventar |
15:44
![]() |
#14430
erstellt: 26. Okt 2024, |||||
Moin, hast Du den Test wirklich gelesen ![]() Genau dazu steht was im Test, was diverse Lautsprecher, und Abstieg im unteren Ohmbereich betrifft! Sowohl das Klangverhalten dazu. |
||||||
-Puma77-
Inventar |
16:29
![]() |
#14431
erstellt: 31. Okt 2024, |||||
... da ich den Link hier gepostet habe, hatte ich den Test komplett gelesen. Für mein Verständnis ist das Thema "Lautsprecherkompatibilität" genauso oberflächlich abgehandelt wie die Qualität der Phonovorstufe. Die lapidare Aussage"...während ich mir von der Phonostufe einen Tick mehr anspringenden Punch gewünscht hätte, war ich mit dem wunderbar feinseidigen Kopfhörer-Klang restlos zufrieden" würde ich mich "0" zufrieden geben, zumal MC ja drei Parameter anbietet (welche denn? - wie verhalten sich außerdem MC und MM hier zueinander?), auf die nicht weiter eingegangen wird. Wie gesagt, wir haben es hier mit dem Schaltverstärkers eines Serienherstellers zu tun, der preislich erstmals in den 5-stelligen Preisefilden von Accuphase, McIntosh, Audionet & Co. wildert. Das bedürfte m.E. dann gerade einer vertieften Auseindersetzung mit den klanglich-technischen Parametern sowie eines transparenten Vergleichs mit den Mitbewerbern. |
||||||
allesgeht
Inventar |
19:20
![]() |
#14432
erstellt: 31. Okt 2024, |||||
Moin, was Du erwartest ist das eine, darum kannst Du nicht das verlangen, was Du gerne hättest! Der Test ist nur eine grobe Abhandlung, daher kommt man über eine intensive Selbsttestung nie herum! Ich würde nie zu viel auf Test geben. Daher verstehe ich Deine Kritik gar Nicht! Daher, ab zum HiFi Händler. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
10:53
![]() |
#14433
erstellt: 01. Nov 2024, |||||
Wurde hier schon der Link 10n erwähnt, ein Streaming-Vorverstärker? Preis 12T€. ![]() Da wird dann wohl noch weitere kommen, mindestens eine Endstufe (Mono/Stereo). |
||||||
outofsightdd
Inventar |
11:44
![]() |
#14434
erstellt: 01. Nov 2024, |||||
Dass der Link 10n kein reiner Streamer ist, aber der Model 10 ein Vollverstärker, spricht für mich auch ein wenig dafür, dass der Link als höchstwertiges Universalgerät an aktiven Lautsprechern gedacht wurde (und keine Endstufe ins Programm kommt). Was soll jetzt eine weitere Endstufe bringen, den Model 10 für 14.500€ als hat noch Luft nach oben zu deklassieren würde mich ja wundern? Oder dem Link die Frage nachschieben, ob man bei der riesigen Kiste nicht gleich noch einen Digitalendstufe reinbekommen hätte? Auch direkt am SACD 10 betrieben würde eine reine Endstufe ja wenig Charme entfalten, wenn man für das viele Geld dann nicht einmal einen Regler für die Lautstärke als Handschmeichler hat. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
11:56
![]() |
#14435
erstellt: 01. Nov 2024, |||||
Naja, wenn man jetzt noch eine separate Endstufe liefert, dann könnte sie preislich unterhalb des Vollverstärkers liegen, weil ja die Vorverstärker Einheit fehlt, oder eben gleich teuer, aber noch ein bisschen "fetter". Marantz ist aus meiner Sicht kein Hersteller, der Käuferschichten anspricht, die auf eine aktive Box schielen. Aber wir werden sehen... PS: Aber nach wie vor fehlt der "Nur" Streamer. [Beitrag von JoDeKo am 01. Nov 2024, 12:02 bearbeitet] |
||||||
-Puma77-
Inventar |
12:45
![]() |
#14436
erstellt: 01. Nov 2024, |||||
… und eine separate Phonovorstufe ✌️ |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
13:08
![]() |
#14437
erstellt: 01. Nov 2024, |||||
Heos zu dem Preis? No Way. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
14:28
![]() |
#14438
erstellt: 01. Nov 2024, |||||
Zu meinem Verständnis, da ich mit Digital wenig bis nichts am Hut habe, was ist schlecht an Heos? [Beitrag von JoDeKo am 01. Nov 2024, 14:30 bearbeitet] |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
14:36
![]() |
#14439
erstellt: 01. Nov 2024, |||||
Für mich die fehlende Qobuz Integration. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
14:44
![]() |
#14440
erstellt: 01. Nov 2024, |||||
unter anderen das. Wenig Auswahl an Diensten und Sonos hat Heos nicht umsonst verklagt und gewonnen. Aber Heos sollte die neue Sonos App besser nicht imitieren. Da hat Sonos schon genug kaputt gemacht. |
||||||
John22
Inventar |
12:13
![]() |
#14441
erstellt: 02. Nov 2024, |||||
AreaDVD berichtet (kein Test) auf 3 Webseiten über den Link 10n und SACD 10: ![]() |
||||||
-Puma77-
Inventar |
19:17
![]() |
#14442
erstellt: 02. Nov 2024, |||||
-Puma77-
Inventar |
17:36
![]() |
#14443
erstellt: 21. Nov 2024, |||||
... Lowbeats testet den neuen Marantz SACD 10: ![]() |
||||||
outofsightdd
Inventar |
17:51
![]() |
#14444
erstellt: 22. Nov 2024, |||||
Der berühmte Schleier ist auch wieder mit von der Partie. ![]() |
||||||
Fussel_804S
Stammgast |
19:27
![]() |
#14445
erstellt: 22. Nov 2024, |||||
Hallo liebe Mithörer, hat jemand Erfahrung mit dem AMP10 ?. Ich betreibe aktuell einen MM8003. Der AMP 10 hätte wohl mehr Power und mehr Kanäle. Ich nutze hier Bi-Amping für B&W 80x D2 in 5.1. Inzwischen sind die AMP 10 ja gebraucht verfügbar. Jetzt überlege ich ob ein Update lohnt. |
||||||
HifiFan2008
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#14446
erstellt: 24. Nov 2024, |||||
marantz-fan
Inventar |
11:00
![]() |
#14447
erstellt: 25. Nov 2024, |||||
Nein, nicht schon wieder!! Das ist so traurig dieses Finanzgeschachere... ![]() ![]() ![]() |
||||||
John22
Inventar |
15:24
![]() |
#14448
erstellt: 25. Nov 2024, |||||
![]() Wobei der letzte Satz "Unmittelbar nach Q. Quartalsbericht verzeichnete die Aktie einen starken Kursanstieg und erreichte mittlerweile ein neues 12-Monats-Hoch." mich verwundert. |
||||||
marantz-fan
Inventar |
16:00
![]() |
#14449
erstellt: 25. Nov 2024, |||||
Das bezieht sich vermutlich auf den Rauswurf des CEOs und Gründers von Masimo, der die Verluste mit Sound United durch seinen "emotionalen Kauf" verursacht hat. |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
22:01
![]() |
#14450
erstellt: 25. Nov 2024, |||||
@ John22 Danke für den Link. Gut und kompakt zusammengefasst. Interessant ist auch der Kommentar Bereich. |
||||||
John22
Inventar |
15:44
![]() |
#14451
erstellt: 28. Nov 2024, |||||
Hier ein ergänzender Beitrag: ![]() Aussagen von Masimo Europa zu Denon/Marantz. |
||||||
andreaspw
Inventar |
16:07
![]() |
#14452
erstellt: 28. Nov 2024, |||||
Das hört sich nicht gut an, auch der Weggang von Roland Krüger. |
||||||
outofsightdd
Inventar |
18:14
![]() |
#14453
erstellt: 29. Nov 2024, |||||
Traditionelle japanische Hersteller so in Gefahr zu sehen, sie würden diesem Hobby unheimlich fehlen. ![]() Die Unruhe verursacht oder befeuert von sogenannten Investoren ist ja nicht neu... Zuletzt Onkyo, Pioneer, Marantz, Denon... Bei den an Großkonzernen hängenden Marken Sony, Technics oder Kenwood sieht es bei Hifi ja auch nicht besser aus. |
||||||
Birthcontrol
Stammgast |
08:33
![]() |
#14454
erstellt: 09. Dez 2024, |||||
Hallo, bin seit Jahren mal wieder hier im Forum da bei mir alles gut lief und ich keine Fragen hatte. Ich bin jetzt von Mehrkanal wieder auf Stereo umgestiegen und habe mir den PM7000n zugelegt der an ASW Cantius VI läuft. Jetzt habe ich aber wieder 2 Fragen. 1. Kann man die Eingangsquellen umbennen zB. "optisch 1" in TV, habe alles versucht aber nichts gefunden. 2. Würde gerne den USB nach vorne verlegen mit einer USB Buchse und Verlängerung. Laut Bedienungsanleitung soll man keine Verlängerung anschliessen wegen igendwelcher Radio Störungen. Zum Verstärker selbst, bin ich absolut zufrieden mit dem Klang und dem streaming. Mein Mehrkanalverstärker war der Marantz SR6008. Freue mich über Antworten Gruß Heinz |
||||||
marantz-fan
Inventar |
15:19
![]() |
#14455
erstellt: 09. Dez 2024, |||||
Hallo Heinz, Glückwunsch zu dem Kauf, ein wirklich sehr guter Amp - best value for money! ![]() Zu Deinen Fragen: Zu 1.) kann ich nichts sagen, wüsste nicht dass man die umbenennen könnte, geht bei meinem 40n auch nicht. Zu 2.): Radio-Störungen? Außer Internetradio gibt es doch kein Radio mehr... halte ich für ein Gerücht. Probieren geht über studieren... glaube kaum, dass das Probleme machen wird. |
||||||
Birthcontrol
Stammgast |
08:01
![]() |
#14456
erstellt: 10. Dez 2024, |||||
Danke für die Antwort, das mit 1 hab ich mir schon gedacht. 2 werde ich ausprobieren und berichten. 1 brauch ich eigentlich nur für die Frau, die kann mit "optical1 oder 2" nichts anfangen. ![]() |
||||||
Fussel_804S
Stammgast |
15:11
![]() |
#14457
erstellt: 13. Dez 2024, |||||
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem AMP 10 ?. Aktuell werden die gebracht recht häufig angeboten. Ich nutze momentan eine MM8003 Endstufe und möchte mich im sinnvollen Rahmen verbessern. Man findet recht wenig Info und Tests. Einige Kommentare gehen in die Richtung das die alten MM8003 oder MM8077 kaum schlechter waren. Zudem ist die Leistungsangabe je einzelnem Kanal angegeben, Ich denke mal wenn so 8 bis 10 Kanäle echt gefordert werden sinkt die Leistung deutlich ab. Muss ja alles durch das gleiche Netzteil. Alternativ steht noch Musical Fidelity mit der M6x250.7 zur Diskussion. |
||||||
Birthcontrol
Stammgast |
15:30
![]() |
#14458
erstellt: 13. Dez 2024, |||||
Was ist Amp 10? |
||||||
John22
Inventar |
15:53
![]() |
#14459
erstellt: 13. Dez 2024, |||||
Birthcontrol
Stammgast |
08:03
![]() |
#14460
erstellt: 14. Dez 2024, |||||
Oh, das ist ja ein Geschütz. Danke für die Info. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 284 285 286 287 288 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.705