HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
Eminenz
Inventar |
10:00
![]() |
#9663
erstellt: 06. Apr 2012, |||
Wenn du den Subwoofer auf "nicht verwenden" stellst, dann werden die Bassanteile der auf "small" stehenden Lautsprecher auf die Fronts geleitet. (wird kein Sub verwendet, dann werden die Fronts automatisch auf "large" gestellt.
|
||||
Chris1982m
Stammgast |
10:04
![]() |
#9664
erstellt: 06. Apr 2012, |||
@Eminenz ja das war mir soweit klar es wundert mich nur das man die Trennfrequenz für Center und Rear nicht mehr einstellen kann ohne Subwoofer bzw. das der AVR dann auch die Trennung absenkt nach unten |
||||
|
||||
Eminenz
Inventar |
10:10
![]() |
#9665
erstellt: 06. Apr 2012, |||
Wenn die Fronts auf large sind bietet der 1067 die Möglichkeit an eine globale Trennfrequenz einzustellen wenn ich mich nicht irre. |
||||
Chris1982m
Stammgast |
10:43
![]() |
#9666
erstellt: 06. Apr 2012, |||
Ne das sagte ich ja vorhin schon wenn man den Subwoofer auf nicht verwenden stellt ist der Menüpunkt Trennfrequenz Grau hinterlegt und nicht mehr anwählbar und man kann hören das der Center auch deutlich weiter nach unten mitspielt. Und das finde ich irgendwie komisch wenn Center und Rear auf Klein stehen und die Front´s auf goß müsste man doch ne Trennfrequenz einstellen können das ist ein sehr merkwürdiges verhalten des AVR´s finde ich. |
||||
jd17
Inventar |
12:43
![]() |
#9667
erstellt: 06. Apr 2012, |||
gibt es vielleicht irgendwo noch ein zusätzliches setting "bassout" oder so ähnlich, was du übersiehst? das müsste vielleicht erst auf "front" gestellt werden. schau doch mal in die anleitung. |
||||
marpiet
Stammgast |
17:26
![]() |
#9668
erstellt: 06. Apr 2012, |||
Hallo und Frohe Ostern allerseits ! An meinem 3067 betreibe ich ein 5.1-Set und eine Zone 2 - damit sind alle Endstufen in Verwendung. Da ich noch eine Rotel RB-850 Endstufe (2 x 50 W) rumliegen habe, frage ich mich, ob und wie ich den Yamaha sinnvoll ergänzen kann. Eine Idee wäre, die Front-LS (wieder) im Bi-Amping zu fahren - das Kabel liegt eh schon so. Die grundsätzliche Bi-Amping/ Bi-Wiring-Diskussion ist mir schon bekannt - doch bevor die Endstufe rumliegt.... Was meint ihr dazu ? marpiet |
||||
alexv1
Stammgast |
17:32
![]() |
#9669
erstellt: 06. Apr 2012, |||
Einfach machen. Das beruhigt.... Gruß Alex |
||||
Nasty_Boy
Inventar |
06:09
![]() |
#9670
erstellt: 07. Apr 2012, |||
@ marpiet Dann doch lieber Front Presence. |
||||
Eminenz
Inventar |
07:57
![]() |
#9671
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Wenn du kein Pegelreiter bist, kannst du auch die Fronts ganz von der Rotel befeuern lassen. Ansonsten eben den Bassbereich die Rotel machen lassen. |
||||
Nordjaeger
Inventar |
08:53
![]() |
#9672
erstellt: 07. Apr 2012, |||
ich würde auch die fronts nehmen, das entlastet am Besten den AVR oder weil Bass am meisten saugt, den bass der fronts. Tja, wirst selbst ausprobieren müssen, es gibt keine Ideallösung. |
||||
KKK101
Inventar |
10:31
![]() |
#9673
erstellt: 07. Apr 2012, |||
hallo, ich habe da mal eine Frage: Ich habe mit einen extra Verstärker (Onkyo 9155) die Front Presence angeschloßen. Nun suche ich aber vergebens am AVR (Yamaha 3067) nach einer Übernahmefrequenz für den extra Verstärker. Denn der Onkyo 9155 hat nämlich kein Frequenzcut. Gibt es da eine möglichkeit ? Wenn nicht , Welch kleines Gerät kann das ? |
||||
Eminenz
Inventar |
11:48
![]() |
#9674
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Wie hast du denn den 9155 angeschlossen? Pre-Out raus und beim Onkyo in nen Eingang rein? ![]() |
||||
Passat
Inventar |
13:00
![]() |
#9675
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Das gibts nicht. Bei den Presence lässt sich keine Trennfrequenz einstellen. Das ist auch nicht nötig, da die darüber ausgegebenen Signale eh keinen nennenswerten Baßanteil haben. Grüsse Roman |
||||
KKK101
Inventar |
13:46
![]() |
#9676
erstellt: 07. Apr 2012, |||
ja genau , Pre - Out LS Front Presence raus und dann einen Eingang rein. Benutze die Front Presence als Dialoge Lift LS. Beim Basstest (Front Presence aus) kommt ab der eingestellten Übernahmefrequenz aus den anderen LS die am 3067 angeschlossen sind , garnichts. Wenn ich aber die Front Presence dazu einschalte , laufen die bei Fullrange und das hört sich garnicht gut an. Gibt es da noch eine möglichkeit was dranne zu machen ? |
||||
byzanz1973
Stammgast |
14:52
![]() |
#9677
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Hallo Männer, Ich bräuchte euren Rat! Werde mir einen AVR zulegen! Angebot sieht folgendermaßen aus: Rxv 2067 für 890.- Rxv 3067 für 990.- Lohnt sich nen hunderter für den 3067er mehr zu zahlen? Die Kiste ist ja sehr mächtig, eigentlich für einen Wohnraum zu überdimensional! Der HQV Chip ist ja in beiden verbaut!! Gibt es noch ein besonderes Feature was ich übersehen habe?? Ich freue mich auf eure Anmerkungen! Lg Murat |
||||
Eminenz
Inventar |
15:07
![]() |
#9678
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Seite 1 dieses Threads:
|
||||
byzanz1973
Stammgast |
15:37
![]() |
#9679
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Vielen dank:) |
||||
wonderbra
Stammgast |
15:55
![]() |
#9680
erstellt: 07. Apr 2012, |||
@byzanz 1973, bei den vorteilen des 3067 gegenüber dem 2067 wäre m.E. noch die deutlich bessere ( sowohl Optik wie Haptik) Fernbedienung des 3067 erwähnenswert. Die beleuchtete Fernbedienung alleine wäre für mich schon ausreichend den hunderter mehr auszugeben. Viel Spaß noch bei der Entscheidung J.O. Ps: Ich hab mir im Dez. 12 auch den 3067 geholt -allerdings damals noch für 1050 Euro. |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
16:39
![]() |
#9681
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Für den 2067 ist das viel tu teuer. Insofern lieber die hundert Euro mehr ausgeben. Hast 'ne PM. |
||||
Passat
Inventar |
19:32
![]() |
#9682
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Beides unterscheidet sich überhaupt nicht. Bei 2067 und 3067 ist die Fernbedienung bis auf die zusätzliche Beleuchtung beim 3067 identisch. Grüsse Roman |
||||
byzanz1973
Stammgast |
21:33
![]() |
#9683
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Die Qual der Wahl! ![]() Ich glaube das ich bei nem 1071 oder 1010 max bei nem 2067 bleibe! Den Aufpreis für ein hôheres Modell Steck ich dann in einen guten Zuspieler! Ich werde berichten! Danke allen!! |
||||
frolic0010
Ist häufiger hier |
01:57
![]() |
#9684
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Hallo zusammen :-) :-) Hab mir gestern ein iphone geholt. Um ehrlich zu sein, NUR aus den Grund um den Yammi zu steuern... Is das GEIL ... Bin echt sprachlos !!! absolut cool. Hab gestern abend vom Schlafzimmer aus nochmal kurz den Generator befeuert. Meine Freundin hat gestaunt xD. Jetzt kann endlich beim abspielen vom Usb der Tv ausbleiben. Eine Frage bleibt aber wieder übrig. Hatte mal krzzeitig das Napster getestet. Allerdings ist die streaming qualli nicht berauschend. Hab jetzt spotify premium gemacht, weil da bis 320 kbps gestreamt wird. Hab mir auch jetzt die sopotify app geladen. Gints ne Möglichkeit die Musik von i phone aus am Yammi zu senden ? Hab bis jetzt nur den pc per toslink mit dem yammi verbunden um spotify zu nutzen. Wenn das per Handy geht, wäre ich restlos glücklich !!! Beste Grüße und frohe Ostern Euch allen !!! |
||||
D4mokl3s
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#9685
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Du hast Dir nicht wirklich ein IPhone gekauft nur um den Yammi über das Handy zu steuern? ![]() ![]() Hättest Du dir mal ein Android Phone gekauft. Steuerung geht genauso gut und schnell .. und Musik vom Handy kann man auch mit Standard-Apps an den Yammi streamen. So mach ich das sehr häufig ![]() |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
08:23
![]() |
#9686
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Da hätte ich für den Heimgebrauch dann auch eher zu einem iPad tendiert. Es sei denn, man will doch damit außerhalb mal telefonieren ![]() |
||||
frolic0010
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#9687
erstellt: 08. Apr 2012, |||
jetzt mal ehrlich. Wie geil ist das denn, die Anlage übers handy zu steuern :-) :-) :-) ... laut und leise hätte ich mir irgendwo vostellen können. - das heisst, ich brauche die große FB eigentlich gar nicht mehr xD.. Da ich jetzt nur nicht den yammi als Denkbaustelle hab, jetzt kommt auch noch das handy dazu. Aber.... Ich habs geschafft mir die wundervolle Yamaha app draufzumachen. Hab auch irgendwie heute schon rausgefunden, dass ich die Musik die auf dem Pc ist, irgendwie auf dem Yammi bekomme mit dem Handy. Ich geh auf dem handy auf Eingang PC - TV PC - Musik - aber dann sagt mir das Handy, keine Musik .-( Habt ihr ne Idee ? Ich hab eigentlich alle freigaben im Pc aktiviert. Gibt es dafür auch ne App ? ich werd nochmal wahnsinnig. |
||||
Passat
Inventar |
09:20
![]() |
#9688
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Auf dem PC muß eine Medienserver-Software laufen, wie z.B. Twonky oder der Windows Medienplayer. Und dort muß die Musik freigegeben werden. PC-Freigaben brauchts dafür nicht. Grüsse Roman |
||||
frolic0010
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#9689
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Hi, meinst du den Windows Media Player ? ... Der Twonky kostet 30 euro ca. , wie ich grade gelesen hab. Mfg |
||||
Passat
Inventar |
09:32
![]() |
#9690
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Genau, der Windows Media Player. Da musst du deine Musikverzeichnisse einbinden und freigeben. Grüsse Roman |
||||
Retro-Markus
Inventar |
10:07
![]() |
#9691
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Sollte doch für jemanden, der sich extra ein iPhone holt, um dann damit den Receiver zu steuern, kein Ding sein, oder? Von nix kommt nix ![]() Habe Twonky auf meiner NAS laufen und war bisher sehr zufrieden damit! VG Markus [Beitrag von Retro-Markus am 08. Apr 2012, 10:08 bearbeitet] |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
10:11
![]() |
#9692
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Ich hab ein iPhone und ein iPad.......und mit dem iPad macht es noch viel mehr Spaß................kaufen ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
10:17
![]() |
#9693
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Android Tablet läuft auch gut. Ich verwende den AV Controller auf einem iPad 1 und einem Odys Xpress. Wenn ich bedenke, wie gut das mit dem Odys (Marktpreis € 150) läuft und wie gering die Vorteile des iPads in diesem speziellen Fall sind (wenn überhaupt welche vorhanden sind), dann kann ich an sich nur jedem den Kauf eines günstigen Android-Tablets empfehlen (auf dem dann auch noch sehr gut MyMovies Pro zur Filmverwaltung läuft). VG Markus |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
10:22
![]() |
#9694
erstellt: 08. Apr 2012, |||
In der Regel dürfte man das iPad ja nicht nur wegen dieses speziellen Falles kaufen ![]() |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
10:44
![]() |
#9695
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Mymovies pro laeuft auch auf dem iPad. Jedem halt sein Spielzeug ![]() |
||||
byzanz1973
Stammgast |
11:01
![]() |
#9696
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Gestern einen RX A 1010 gehört! Der klang ist genial, wenn nicht diese blöde Optik wäre:) |
||||
Nordjaeger
Inventar |
11:24
![]() |
#9697
erstellt: 08. Apr 2012, |||
wieso, iphone ist die günstigste funkfernbedienung, die auch in Zone 2 oder mehr funktioniert, wenn man Handy braucht. |
||||
Retro-Markus
Inventar |
11:27
![]() |
#9698
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Ja, und ich habe beide Spielzeuge und kann daher beurteilen, ob sich der Kauf eines iOS-Gerätes speziell für den Einsatz zur Steuerung von Heimkino-Geräten und zur Filmverwaltung lohnt. Und das tut er sich meiner Ansicht nach nicht ![]() VG Markus |
||||
jboo7
Stammgast |
11:31
![]() |
#9699
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Was für eine blöde Optik? ![]() |
||||
Passat
Inventar |
13:38
![]() |
#9700
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Naja, sagen wir mal so: Die Optik eines Z7 oder Z11 gefällt mir auch deutlich besser. Grüsse Roman |
||||
D4mokl3s
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#9701
erstellt: 08. Apr 2012, |||
IPhone die günstigste Funkfernbedienung die es gibt? ![]() Mit der Yamaha App wird jedes Android SmartPhone zur Funkfernbedienung ... und das zum Bruchteil des Preises eines IPhones .... |
||||
byzanz1973
Stammgast |
15:28
![]() |
#9702
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Mit der RX A Serie ist yamaha optisch kein guter Wurf gelungen! Die Front schaut echt wie ein Bauklotz aus!! Das ist eben nicht mein Geschmack! Klanglich sind sie ne gute Nummer;) |
||||
JorJaco
Stammgast |
16:53
![]() |
#9703
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Ich steuer meinen 2067 auch über Android. Entweder direkt über den Yamaha RM, wo man die freigegeben Playlisten etc. abspielt, oder über die "edle" Variante mit SmartShare. Dort hat man auch sämtliche Album Cover etc. drin, die man mit dem Win MP definiert hat. |
||||
Nordjaeger
Inventar |
17:50
![]() |
#9704
erstellt: 08. Apr 2012, |||
informiere dich mal über Funkfernbedienungen, die Räume durchwandern, günstig sind sie nicht |
||||
Retro-Markus
Inventar |
21:21
![]() |
#9705
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Nee, billig sind solche Fernbedienungen nicht, sie steuern dann aber auch direkt die GESAMTE Anlage inkl. Licht (und ich meine nicht nur "Licht an" und "Licht aus"). Klar sind die Hersteller-Apps für iOS und Android eine feine Sache (gerade beim Abspielen von Musik über die NAS habe ich den Yamaha AV-Controller zu schätzen gelernt), aber eine wirkliche "Haus-Automation" bieten sie leider nicht. Wenn man die dann mit einem iPad realisieren möchte, dann ist es mit einer einfach App nämlich nicht getan. Viele Grüße Markus (der im Moment seinen Kino-Raum über eine Nevo Q50 und Nevo Connect über Z-Wave-Funk steuert) |
||||
steffel333
Inventar |
05:36
![]() |
#9706
erstellt: 09. Apr 2012, |||
moin moin und erstmal frohe Ostern ich hab den 3067 nun schon seit ca. 3,5 Monaten und bin sehr zufrieden ich hab am HQV Chip ein wenig rum gespielt und nun auch eine optimale Bildverbesserung erreichten können nur ist mir jetzt aufgefallen,dass ab und an das bild aufhellt (ca. 1sec sichtbar) wenn es in eine andere Szene springt also zB. Nachrichten RTL wenn ein Beitrag fertig ist und das bild wieder ins Studio kommt dann ist für ca. 1Sec eine Bildaufhellung sichtbar Das ist nicht immer aber ab und an hat das hier schon jemand festgestellt und gibt es da abhilfe ![]() [Beitrag von steffel333 am 09. Apr 2012, 05:37 bearbeitet] |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#9707
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Für meine Zwecke langt's, zumal ich damit die Musikdateien auch in höherer Qualität herunterladen und nicht nur streamen kann.... wann hast du Napster ausprobiert? Napster funktioniert wegen Umstellung auf Rhapsody bei mir schon seit Wochen nicht mehr. Hat jemand Informationen, wann's hier weitergeht (über die dünnen Infos auf der ![]() Gruß Mick [Beitrag von killerm am 09. Apr 2012, 10:42 bearbeitet] |
||||
SaschaMav
Inventar |
11:45
![]() |
#9708
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Das sollte normal sein, da du höchts wahrscheinlich den dynamischen Kontrast eingestellt hast, der "analysiert" quasi das Bild und passt es dann an. Das kann natürlich diese 1 sek. dauern und kann natürlich auch bei vielen hell und dunkel Wechsel ebenfalls auffallen. |
||||
fast-surfer
Stammgast |
12:01
![]() |
#9709
erstellt: 09. Apr 2012, |||
vielleich wollte er halt auch ein wertiges Smartphone haben ![]() ![]() |
||||
JorJaco
Stammgast |
12:25
![]() |
#9710
erstellt: 09. Apr 2012, |||
nichtsdestotrotz ist das iPhone unverhältnismäßig teuer, erst recht für eine FB. ![]() |
||||
steffel333
Inventar |
12:41
![]() |
#9711
erstellt: 09. Apr 2012, |||
ahh so danke für die Erklärung dann weiß ich jetzt wie ich es deaktivieren kann ![]() |
||||
happy001
Inventar |
12:46
![]() |
#9712
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Wenn dir das iPhone zu teuer ist musst es ja nicht kaufen und wenn es dir nicht leisten kann musst deinen Frust an anderer Stelle ablassen. Mir ist das Original Apple lieber als das Plagiat Android und salonfähig hat es Android bestimmt nicht gemacht. [Beitrag von happy001 am 09. Apr 2012, 12:47 bearbeitet] |
||||
JorJaco
Stammgast |
12:53
![]() |
#9713
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Da musst du als Apple-Jünger gleich unsachlich werden und an die Decke gehen? ![]() Es ging mir lediglich darum, dass das iPhone schlichtweg zu teuer ist, dafür dass es weniger als 200$ in der Produktion kostet. Darum habe ich aus Prinzip ein Android Gerät. enough said, back to Topic! [Beitrag von JorJaco am 09. Apr 2012, 12:57 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.000