HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 . 200 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
frolic0010
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#9513
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Hallo zusammen, ich habe mir den letzten 3067er in schwarz von schluderbacher mitgenommen :-) Um alles zu verstehen was sas Gerät kann, braucht man echt nen Doktortitel :-) Ist es möglich im pure direct modus den subwoofer mitlaufen zu lassen ? Ich habe die Funtion ,,extra Bass aktiviert aber er läuft nicht mit :-( Für eine antwort wäre ich sehr dankbar Beste Grüsse |
||||
frolic0010
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#9514
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
sorry, ich habs schon gefunden :-( Sorry |
||||
|
||||
alien1111
Inventar |
07:09
![]() |
#9515
erstellt: 20. Mrz 2012, |||
Doktortitel ![]() ![]() Abhilfe: BDA genau lesen. ![]() Gruss [Beitrag von alien1111 am 20. Mrz 2012, 07:10 bearbeitet] |
||||
byzanz1973
Stammgast |
21:40
![]() |
#9516
erstellt: 20. Mrz 2012, |||
Hallo Liebe Leute, könnt ihr mir sagen wie gerade die Marktpreise für einen gebrauchten sehr gut erhaltenen rxv 1067 liegen? Ich habe da ein Angebot bekommen und hab keinen Groden Schimmer! Danke Lg |
||||
danzer43
Stammgast |
05:34
![]() |
#9517
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
gebraucht - keine Ahnung - hab meinen bei Saturn im Angebot für 549,- bekommen, das ist ca 6 Monate her. Da konnte ich nicht anders ![]() |
||||
#Duke#
Inventar |
09:33
![]() |
#9518
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Die ganzen 67 er stehen nicht mehr zum Verkauf auf der Hp von Yamaha, schon krass ![]() ![]() [Beitrag von #Duke# am 21. Mrz 2012, 09:38 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
09:44
![]() |
#9519
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Wieso krass? Die Geräte sind allesamt seit September 2011 nicht mehr im Programm! Weshalb sollte Yamaha Geräte, die nicht mehr im Programm sind, auf der Homepage listen? Alle x67er, die man noch findet, sind Lagerrestbestände. Grüsse Roman |
||||
#Duke#
Inventar |
10:02
![]() |
#9520
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Mich wundert es nur, da ja der Z11 ziemlich lange zum Verkauf anstand, und die 67 er Serie "ja noch nicht so alt ist". Wir dürfen gespannt sein was als nächstes nach dem 3010 kommt^^ |
||||
Passat
Inventar |
10:04
![]() |
#9521
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Der Z11 war ja auch mehrere Jahre lang im Programm. Er ist aber auch seit Herbst 2011 nicht mehr im Programm. Ob es einen Nachfolger geben wird, weiß man noch nicht. Grüsse Roman |
||||
#Duke#
Inventar |
10:08
![]() |
#9522
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
@ Passat, Gibts eigentlich schon Infos was nach der Aventage-Serie kommt? [Beitrag von #Duke# am 21. Mrz 2012, 10:26 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
10:16
![]() |
#9523
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Nach der Aventage-Serie kommt die Aventage-Serie. ![]() Das einzige, was ich bisher weiß, ist die Bezeichnung der Nachfolger der aktuellen Geräte. Die werden RX-Ax20 heißen. Grüsse Roman |
||||
audiohobbit
Inventar |
11:57
![]() |
#9524
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Die Produktzyklen sind viel zu kurz. |
||||
New_VMAX
Stammgast |
11:59
![]() |
#9525
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Wenn ich mir einen neuen Yammi hole, dann mit Auro 3 d . Ansonsten bin ich z.Z. sehr zufrieden mit dem 3067. Hoffentlich baut Yamaha den Decoder auch ein, den dafür wären die Presence Lautsprecher ja prädestiniert. |
||||
byzanz1973
Stammgast |
12:02
![]() |
#9526
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Das ist ein guter Preis!!! Vielleicht wissen andere wie die Preise , gebraucht, bei den xx67 Modellen liegen?? |
||||
QE.2
Inventar |
12:07
![]() |
#9527
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Hm, aber versprichst Du Dir davon so eine deutliche Verbesserung? Wie es aussieht, hängen die oberen noch etwas höher als die Presence von Yamaha, aber sonst? [Beitrag von QE.2 am 21. Mrz 2012, 12:08 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
12:17
![]() |
#9528
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Naja, Auro3D ist ein Tonverfahren wie DD oder DTS und bietet diskrete Höhenkanäle. Da werden die Höheninformationen schon beim Abmischen des Filmtons mit berücksichtigt. Grüsse Roman |
||||
New_VMAX
Stammgast |
12:26
![]() |
#9529
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
QE.2 schrieb:
bei Musik wohl nicht so, weil unreal( wer sitzt schon mitten auf der Bühne?) aber beim Kinosound schon. Allerdings ist da mein Kenntnisstand nur theoretisch! Wird auf der nächsten IFA (oder übernächste?) bestimmt ein Thema. Da ich aber mit meinem 11.2 Set überaus zufrieden bin, habe ich es nicht eilig. ![]() Gruß aus Berlin |
||||
QE.2
Inventar |
12:35
![]() |
#9530
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Na ja, wenn das diskrete Zusatzkanäle sind, dann könnte es schon Verbesserungen im Gesamteindruck geben. |
||||
#Duke#
Inventar |
12:40
![]() |
#9531
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Gibts diesbezüglich Informationsquellen seitens Yamaha von Auro 3D? Man lernt immer was dazu ![]() |
||||
byzanz1973
Stammgast |
13:13
![]() |
#9532
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Ich Suche entweder einen 1067 oder 2067! Wenn jemand einen verkaufen möchte bitte melden!! Danke |
||||
Passat
Inventar |
13:20
![]() |
#9533
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Nein. Bisher hat sich zu dem Tonformat noch kein AVR-Hersteller geäußert. Hier im Forum gabs nur die Idee dazu, das das Tonformat gut zu Yamaha-Geräten passen würde, weil die Aufstellung der Zusatzlautsprecher fast identisch ist mit der Aufstellung der Yamaha-Presence. Die anderen Hersteller haben ja Dolby Pro Logic IIz und/oder Audyssey DSX und/oder DTS neo:x. Da passt die Aufstellung der Zusatzlautsprecher nicht so richtig bzw. bei den Wide gar nicht. Grüsse Roman |
||||
New_VMAX
Stammgast |
13:31
![]() |
#9534
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Passat
Inventar |
13:34
![]() |
#9535
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Lieber die Homepage von Auro3D direkt: ![]() "Red Tails" von George Lucas ist der erste Film, der Auro3D-Ton hat. Da es ein Film ist, in dem es viele Luftkämpfe gibt, ist dieser Film prädestiniert für 3D-Sound. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 21. Mrz 2012, 13:36 bearbeitet] |
||||
QE.2
Inventar |
14:14
![]() |
#9536
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Na ja, kommt einem aber auch wieder der Gedanke, wenn die das bei doch recht vielen Filmen noch nicht mal schaffen, einen vernünftigen 5.1 Sound hinzukriegen, da wird das nur ´ne halbe Sache. Bestes Beispiel ist ja da die CD. SACD wird eingeführt und man nutzt nur selten überhaupt das volle Potential der CD. [Beitrag von QE.2 am 21. Mrz 2012, 14:15 bearbeitet] |
||||
New_VMAX
Stammgast |
14:38
![]() |
#9537
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
QE.2 schrieb.
Na ja, ist halt immer auch eine Sache des Geldes und der Nachfrage, solange sich viele mit Mittelmäßigen, siehe Ton auf Filmen, abspeisen lassen ![]() Aber wird hier zu sehr O.T. ![]() |
||||
SaschaMav
Inventar |
14:55
![]() |
#9538
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Ist ja mit allem so. Es wird auch hier wieder nur ein dutzend Filme geben, bei den das richtig gut verarbeitet wird. Ist zur Zeit mit 3D-Filmen nicht anders, es gibt mittlerweile haufenweise 3D Filme, aber nur ein geringer Teil ist es eigentlich Wert, dass man das 3D nennt. Mal sehen ob sich das durchsetzen wird, aber selbst 7.1 hat sich nicht durchgesetzt. |
||||
Nordjaeger
Inventar |
16:06
![]() |
#9539
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
abwarten. |
||||
Passat
Inventar |
16:48
![]() |
#9540
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Das Qualitätsbewusstsein war in der breiten Masse noch nie sehr ausgeprägt. Die meisten Leute sind doch schon mit dem Geplärre aus dem Lautsprecher ihrer Imageprothese, sorry "Smartphone!", zufrieden. Grüsse Roman |
||||
Nordjaeger
Inventar |
16:54
![]() |
#9541
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
lache Roman, die Masse ist blöd, logisch. Doch die Hoffnung bleibt. Ich müsste mal wieder ins Kino gehen und den Sound vergleichen, jedoch befürchte ich, ich wäre enttäuscht. |
||||
audiohobbit
Inventar |
17:08
![]() |
#9542
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
das kommt aufs Kino an. Und den Vorführer, der sich auch mal traut den Pegelregler auf die 7.0 zu stellen wie es sichs gehört. Aber dann können die Leute nicht mehr telefonieren und beschweren sich... |
||||
alpenpoint
Inventar |
17:20
![]() |
#9543
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Dazu kommt dass so ein System ja eingestellt werden will um guten Sound wider zu geben. Kann mir vorstellen dass ein gut eingemessenes und eingestelltes 9.1 oder 11.2 super klingt (Raum vorrausgesetzt) allerdings ein schlecht eingestelltes wahrscheinlich fürchterlich klingt. Ich raufe ja schon mit meinem 5.2 System rum ![]() Die große Masse läßt automatisch einmessen und so wird gehört, ob schlecht oder gut. Solche Systeme sind eher für Profis oder Leute die sich so was machen lassen, für die breite Masse eher nicht. Fürs Geschäft wärs gut 10 oder 13 Boxen inkl. Elektronik sicher nicht billig. Wissen wir ja alle ![]() lg, Alpi |
||||
QE.2
Inventar |
19:12
![]() |
#9544
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
Worauf? ![]() Wie gesagt, prinzipiell ist das doch immer das Gleiche. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:27
![]() |
#9545
erstellt: 21. Mrz 2012, |||
ich sehe das relativ entspannt! die Yamahas können "jetzt schon" (seit Ewigkeiten) recht ordentlich mit den Presence LS umgehen. Wenn ein neues Ton Format kommt, dann wird das doch vermutlich darauf abzielen, wieder mehr Leute in die Kinos zu locken und automatisch auch auf ein großes Multiplex Kino optimiert sein. Entweder das passt dann nicht wirklich fürs Wohnzimmer, oder die mischen das für die BD (Nachfolger) wieder völlig kaputt... Mein Yamaha misst mir die Winkel zu den Presence LS ein, welcher Toningenieur kommt denn hier vorbei und misst meinen Raum ein, um den Soundtrack optimal dafür abzumischen? Wobei es garantiert nicht schaden kann, wenn die DSP's etwas Vorarbeit durch diskrete Höhenkanäle bekommen. Was ich sagen will, vermutlich macht so ein neues Ton-Format wieder nur zusammen mit den Yamaha DSP's Sinn (zumindest nach meinem Geschmack), weil nur die Höhen-Kanäle alleine in einem normalen Raum kaum das volle Potential entwickeln können. |
||||
Hansus
Stammgast |
10:09
![]() |
#9546
erstellt: 22. Mrz 2012, |||
Betr. Lautsprecher anzeigen im Display Beim RX-V661 konnte man das Anzeigen der Kanalkomponenten (aktuelles Digital-"Eingangssignal" (!))sehr gut am Display erkennen. Beim RX-V3067 hingegen zeigt die Lautsprecheranzeige, über welche Lautsprecherklemmen das Signal "ausgegeben" wird. Das halte ich für einen Nachteil. Gruß Ha |
||||
LJSilver
Inventar |
11:31
![]() |
#9547
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Mein 2067 zeigt mir 1. den Eingang 2. das Eingangssignal (DD, DTS, PCM etc.) 3. die gerade ausgebenden Lautsprecher an Besonders letzteres ist für mich essentiell, weil ich bei Filmen Extra-Bass nutze aber bei Musik nicht den Sub mitlaufen lassen möchte. An Hand dieser Anzeige kann ich das mit einem Blick überprüfen. Wo ich dir recht gebe, das ist bei 2.0 Filmen. Es kommt ziemlich oft vor, dass ich denke, dass der Sound aber schlecht ist und dann bei der Überprüfung festelle, dass der 2067 gerade wieder ein 2.0-Signal auf Surround hochmixt. Das sieht man allerdings nur, wenn man darauf achtet, ob der DSP aktiv ist. Eine klare Anzeige der Eingangskanäle wäre in der Tat hilfreich. Denon hat das glaube ich. |
||||
audiohobbit
Inventar |
11:53
![]() |
#9548
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Das Eingangssignal mit Kanalanzahl kann man sich doch im OSD unter Info anschauen. Leider kann man da wiederum nicht die Zahl der ausgebenden LS ansehen, sondern nur winzig auf dem Display, da muss ich auf 4 m schon raten... |
||||
Gonzo_2
Inventar |
12:10
![]() |
#9549
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Also bei meinem OSD sehe ich da unter Ausgang auch gelbe Symbole für die ausgebenden Lautsprecher: ![]() [Beitrag von Gonzo_2 am 23. Mrz 2012, 12:16 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
12:33
![]() |
#9550
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Hm, ich kann das jetzt aus dem Kopf gar nicht sagen, aber das hätte mir eigentlich auffallen müssen.. 2067 oder 3067? Könntest du das Bild ein wenig größer einstellen? |
||||
Gonzo_2
Inventar |
13:00
![]() |
#9551
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Weder noch - ist ein 771 - vielleicht also ein neueres Feature...
geht nicht - ist aus der Bedienunganleitung |
||||
audiohobbit
Inventar |
13:05
![]() |
#9552
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
achso. Ich glaube die xx67-Serie hat das nicht. Das wüsste ich wohl. Wobei das Gedächtnis mit dem Alter ja nach lässt... |
||||
Gonzo_2
Inventar |
13:07
![]() |
#9553
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Du hast Recht - habe mal in der Anleitung vom 2067 nachgesehen und da fehlt der unter Teil... beim 2067: ![]() beim 771: ![]() (ging doch was grösser...) [Beitrag von Gonzo_2 am 23. Mrz 2012, 13:21 bearbeitet] |
||||
alexv1
Stammgast |
13:17
![]() |
#9554
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Hi, sind beim 3067 die Pre-Outs der Fronts eigentlich immer mit einem Signal belegt oder nur wenn im Setup entsprechend eingestellt? Würde gern an den Pre-Outs ein Vollsignal der Fronts abnehmen um ein teilaktives System mit etwas höherer Trennung zu realisieren. Gruß Alex |
||||
audiohobbit
Inventar |
13:18
![]() |
#9555
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Gut, mein Hirn ist also noch jung genug... Das ist natürlich ärgerlich, so eine Info im OSD würde ich mir auch wünschen. PS: Die Pre-Outs der Front müssten eigtl. immer angesteuert werden. Ich habe bei mir Fronts und Center über externe Amps laufen und ganz normal 7 Ch. im Setup eingestellt. [Beitrag von audiohobbit am 23. Mrz 2012, 13:19 bearbeitet] |
||||
alpenpoint
Inventar |
13:31
![]() |
#9556
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Ja ich mir auch, wäre ja in einem Firmwareupdate sicher zu realisieren. lg, Alpi |
||||
audiohobbit
Inventar |
13:38
![]() |
#9557
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Statt Firmwareupdates gibts halt komplette Geräteupdates, kostenpflichtig.... ![]() ![]() |
||||
Passat
Inventar |
13:42
![]() |
#9558
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Klar doch. Denn Firmwareupdates kosten nur Geld und bringen keinen neuen Umsatz. Deshalb werden durch Firmwareupdates i.d.R. auch nur Fehler beseitigt und keine neuen Features eingeführt. Grüsse Roman |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:07
![]() |
#9559
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
ich glaube, die Leute haben keine Vorstellung davon, wie kompliziert alleine die Verwaltung von solchen Firmware Updates ist! Ab wann ist die neue Version der Standard? Werden Geräte bei der Reperatur automatisch auf diesen Stand gebracht? Sollen auch neue Anleitungen gedruckt werden? Für welche Länder und Versionen gilt das? Sind andere Prozesse von dem Update betroffen? Wer glaubt, eine Firma tut sich das an, um ein ausgelaufenes Gerät aufzuwerten, der ist wohl ganz schön blauäugig. Das können sich vielleicht echte HighEnd Firmen leisten, aber garantiert kein Laden wie Yamaha. |
||||
audiohobbit
Inventar |
14:26
![]() |
#9560
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
aber ein Laden wie Oppo z.b. |
||||
New_VMAX
Stammgast |
14:34
![]() |
#9561
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
audiohobbit schrieb:
![]() ![]() ![]() |
||||
LJSilver
Inventar |
14:34
![]() |
#9562
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Naja, ich denke in der Niedrigpreis-Sektion ist das gerechtfertigt, aber im Hochpreissegment verlange ich schon eine gewisse Nachhaltigkeit beim Support für das viele Geld, was man bezahlt. |
||||
#Duke#
Inventar |
14:37
![]() |
#9563
erstellt: 23. Mrz 2012, |||
Und schlussendlich bringt es uns nix, ausser en neuen AVR zu kaufen, damit man dieses OSD mit den Tüten sieht^^ Ich brauche es nicht unbedingt, dafür sieht man die Lsp im Display ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 . 200 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.000