HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
JorJaco
Stammgast |
12:53
![]() |
#9713
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Da musst du als Apple-Jünger gleich unsachlich werden und an die Decke gehen? ![]() Es ging mir lediglich darum, dass das iPhone schlichtweg zu teuer ist, dafür dass es weniger als 200$ in der Produktion kostet. Darum habe ich aus Prinzip ein Android Gerät. enough said, back to Topic! [Beitrag von JorJaco am 09. Apr 2012, 12:57 bearbeitet] |
||||
happy001
Inventar |
13:03
![]() |
#9714
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Als Apple Jünger zähle ich mich nicht da ich bis auf iPhone und iPad nichts von denen habe, meine PC's sind bisher alle mit Window System. An die Decke bin ich auch nicht gegangen aber mich nervt diese Kleinkariertheit und wenn ich lese
dann fällt auf, dass du nicht mal inhaltlich einen überschaubaren Beitrag wie den von mir korrekt wiedergeben kannst, oder wo findet sich eine Stelle in meinem Beitrag die Anlass du dieser Aussage von dir geben könnte? ![]() Deshalb auch von mir genug der Worte .... es lohnt nicht wirklich ![]() [Beitrag von happy001 am 09. Apr 2012, 13:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
wissl
Inventar |
13:07
![]() |
#9715
erstellt: 09. Apr 2012, |||
![]() ![]() |
||||
happy001
Inventar |
13:10
![]() |
#9716
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Wie würdest das interpretieren?
Genau, ich habe fertig |
||||
Retro-Markus
Inventar |
14:14
![]() |
#9717
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Jungs, es ging hier auch gar nicht darum, ob jetzt die eine oder die andere Mutter die schönere Tochter hat. Sowohl iOS als auch Android tun das, wofür sie entwickelt worden sind. Die eine Kleinigkeit ist bei dem einen besser gelöst, eine andere beim "Konkurrenten". Ich bin beruflich im Apps-Bereich tätig, arbeite täglich sowohl mit iOS und Android und meine Meinung ist: Es gibt kein "besser" und kein "schlechter". Wenn das jemand aber doch so empfindet, dann entscheidet gerade der persönliche nicht zu verallgemeinernde Geschmack. Es sollte aber trotzdem erlaubt sein, bei einer Aussage wie "Hab mir gestern ein iphone geholt. Um ehrlich zu sein, NUR aus den Grund um den Yammi zu steuern" darauf hinzuweisen, dass die hier erwähnte Funktionalität (zumindest bei Neukauf eines Gerätes) auch günstiger zu bekommen ist. Und in diesem speziellen Fall ist eben ein Android-Gerät mit mindestens Gingerbread diese günstigere Alternative. Das ist dann auch keine Abwertung von iOS-Devices und natürlich soll sich jeder das kaufen, was er sich leisten kann und womit er meint glücklich zu sein. PEACE ![]() VG Markus [Beitrag von Retro-Markus am 09. Apr 2012, 15:28 bearbeitet] |
||||
byzanz1973
Stammgast |
18:25
![]() |
#9718
erstellt: 09. Apr 2012, |||
hallo leute, endlich ist meine avr suche zu ende ![]() habe mich für den rxv 2067 entschieden!!! halbes jahr alt, fairer preis, da musste ich zuschlagen!! bin mal gespannt wie er sich an meine canton reference 9.2 macht!! bin schon aufgeregt wie ein klienes kind, werde natürlich berichten!!! und bestimmt werden viele fragen kommen, ich melde mich wenn er da ist ![]() |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#9719
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Nachdem das Apple ./. Android Thema wieder abgeflaut ist - vllt noch irgendjemand eine Idee zum Zeitplan für die Napster-Unterstützung (s. ![]() Gruß Mick |
||||
JorJaco
Stammgast |
18:53
![]() |
#9720
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Sehr gute Wahl! ![]() [Beitrag von JorJaco am 09. Apr 2012, 18:54 bearbeitet] |
||||
byzanz1973
Stammgast |
19:05
![]() |
#9721
erstellt: 09. Apr 2012, |||
danke ![]() was heißt "nur"die ventos??? das sind definitiv klasse lautsprecher ![]() werde mich bestimmt melden wenn die ersten fragen kommen ![]() die rxa serie gefäält mir von der optik her nicht, der 1067 hat nicht die gute videosektion, der 3067 macht sinn wenn man ein richtiges kino betreibt, ein toller avr aber zu überdimensioniert ich denke das der 2067er die beste lösung ist!!! vorallem zu dem preis kann man nicht nein sagen!!! |
||||
Retro-Markus
Inventar |
19:11
![]() |
#9722
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Juli 2012 (siehe Screenshot) ![]() VG Markus |
||||
JorJaco
Stammgast |
20:55
![]() |
#9723
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Hehe! Wobei ich persönlich sogar zum 3067 gegriffen hätte, allerdings hat dieser im Herbst 2010 ~ 400€ mehr als der 2067 bei HiFi Schluderbacher gekostet. Der Aufpreis war es mir damals nicht wert. |
||||
byzanz1973
Stammgast |
22:14
![]() |
#9724
erstellt: 09. Apr 2012, |||
die preise waren bis vor kurzem noch sehr kräftig, aber seitdem die neuen modelle da sind. sind sie jtzt billiger!! ich hab den rxv 3067 neu zuletzt für 950.- gesehen welche ventos hast du denn?? |
||||
alexv1
Stammgast |
04:15
![]() |
#9725
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Hi, ich nimm doch nochmal das Android Thema auf. Was ist derzeit die günstigste funktionierende Lösung, die den 3067 ins WLAN (und damit zugreifbar per Android) bringt und woran man dann noch eine Festplatte anschließen kann? Das Netgear Dingsda, was ich mal im Auge hatte konnte das leider nicht. Oder besser gleich ein WD-Live mit WLAN und dann über nornmal Koax/Opt ran. Die WD kann man wohl auch per Android bedienen. Will mein Netbook nutzen. Gruß Alex [Beitrag von alexv1 am 10. Apr 2012, 04:21 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
05:04
![]() |
#9726
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Dazu hat sich nach der letzten Antwort, die ich dir vor einiger Zeit zu dem Thema gegeben habe (TP-Link-Repeater verwenden) nichts geändert ![]() VG Markus |
||||
alexv1
Stammgast |
05:29
![]() |
#9727
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Moin Markus, hatte den hier dann auch im Auge: ![]() Der ist aber ohne USB. Oder hab ich den falschen gefunden? Gruß Alex |
||||
elchupacabre
Inventar |
05:32
![]() |
#9728
erstellt: 10. Apr 2012, |||
alexv1
Stammgast |
05:41
![]() |
#9729
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Jupp... der erfüllt dann die Anforderungen... Danke Markus! Und mit dem Teil kann der 3067 auch auf Festplatten (meine WD MyBook) zugreifen, die sonst vom Front-USB Port abgelehnt wurden? Gruß Alex [Beitrag von alexv1 am 10. Apr 2012, 05:43 bearbeitet] |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
05:42
![]() |
#9730
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Du meinst seit Spätsommer 2011 ![]() |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
07:36
![]() |
#9731
erstellt: 10. Apr 2012, |||
![]() Gruß MIck |
||||
Retro-Markus
Inventar |
07:38
![]() |
#9732
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Sehe ich aber richtig, dass das "nur" ein Router ist und der dann auch in der Nähe des 3067 stehen muss, oder? Mit dem Ding spendiere ich dem 3067 also keinen Netzwerk-Anschluss, wenn der Receiver in einem anderen Raum als mein DSL-Equipment steht. VG Markus |
||||
elchupacabre
Inventar |
07:40
![]() |
#9733
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Ihr seid so kompliziert^^ Du kannst mit dem Ding das WLAN Signal ja auch repeaten, stell ihn in die Nähe deines Receivers und schliesse ihn per LAN an, oder ist das nicht möglich? |
||||
Nordjaeger
Inventar |
07:57
![]() |
#9734
erstellt: 10. Apr 2012, |||
das wird gehen, ich habe auch einen zweiten Router als Repeater eingesetzt und den 3067 per lan angeschlossen. Funzt einwandfrei. |
||||
Passat
Inventar |
08:03
![]() |
#9735
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Wenn da ein DLNA-Server drauf läuft, dann ja. Das bezweifle ich aber. Ich würde da auch nicht mehr mit USB-Festplatten herumhampeln, das ist doch von Gestern und umständlich! Ich würde da ein NAS nehmen, auf dem ein DLNA-Server installiert ist. Da schiebt man dann übers Netzwerk seine Musik vom PC drauf und greift übers Netzwerk vom Yamaha drauf zu. Das hat auch den Vorteil, das mehrere Geräte gleichzeitig drauf zugreifen können. Grüsse Roman |
||||
alexv1
Stammgast |
08:04
![]() |
#9736
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Hi, einen alten D-Link WLAN Router (DIR 300 oder so) habe ich auch noch. Aber wie wird denn der konkret eingebunden? Am Yammi anstöpseln, ist ja klar. Aber wie "empfängt" er das bestehende WLAN Netz? Gruß Alex |
||||
elchupacabre
Inventar |
08:08
![]() |
#9737
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Soweit ich weiss, kann der nicht als Repeater verwendet werden, zumindest nicht mit original Firmware. |
||||
Retro-Markus
Inventar |
08:09
![]() |
#9738
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Nur zum Repeaten ist das Ding aber zu teuer ![]() VG Markus |
||||
elchupacabre
Inventar |
08:10
![]() |
#9739
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Das ist wohl wahr ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
08:11
![]() |
#9740
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Ich kann jetzt nur vom Access Point TP-Link TL-WA801ND, den ich im Einsatz habe, berichten. Der hat einen Assistenten, der einfach alles Nötige abfragt und dann verbindet sich der TP-Link einfach automatisch mit dem bestehenden WLAN, das mein US-Robotics-Router aufgebaut hat. An dem Router hängt dann per RJ45 meine NAS dran. Fertig - Musik im Keller! Also noch mal zum Mitschreiben: 1. Dein bestehender WLAN-Router stellt ein WLAN zur Verfügung (und steht z.B. im Erdgeschoss) 2. Der TP-Link-Access Point steht in der Nähe vom 3067, der per RJ45 am Access Point angeschlossen ist 3. Der Access Point verbindet sich mit dem WLAN-Router im Erdgeschoss. 4. Ergebnis: der 3067 ist im Internet und das WLAN ist auch im Keller mit ausreichender Stärke verfügbar (um z.B. mit Android oder iOS-Device den 3067 zu steuern) Ich habe irgendwie das Gefühl, dass wir all das schon einmal in aller Ausführlichkeit dargelegt haben... Jo, gerade noch mal geschaut. Das wurde dir alles im Februar schon erklärt... VG Markus [Beitrag von Retro-Markus am 10. Apr 2012, 08:20 bearbeitet] |
||||
Gonzo_2
Inventar |
08:23
![]() |
#9741
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Retro-Markus
Inventar |
08:25
![]() |
#9742
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Erkennt man nur von der Seite betrachtet. Und selbst da ist er sehr gering (angeschrägte untere Hälfte der Front). VG Markus |
||||
Passat
Inventar |
08:28
![]() |
#9743
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Oder wenn man eine Yamaha-Lösung haben will: Ein paar Wochen warten, dann kommt der WLAN-Adapter YWA-10 auf den Markt. Der hat dann 2 LAN-Anschlüsse, so das man gleich 2 Geräte WLAN-tauglich machen kann. ![]()
Das sieht man schon auf den Frontalbildern deutlich, insbesondere an der oberen Kante der Klappe. Mit gefallen auch die xx67 optisch besser. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 10. Apr 2012, 08:29 bearbeitet] |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
08:49
![]() |
#9744
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Wirklich hübsch sind die doch ALLE NICHT. Ab damit in den Schrank und fertig. Hauptsache ist doch wohl, dass sie gut klingen. |
||||
Nordjaeger
Inventar |
08:54
![]() |
#9745
erstellt: 10. Apr 2012, |||
die stehen doch sowieso nicht ewig.ich bin schon von silber auf schwarz gewechselt im Laufe der Jahre und vielleicht bahnt sich ein neuer Wechsel an., heute spricht man eleganter von Titan. |
||||
Retro-Markus
Inventar |
09:05
![]() |
#9746
erstellt: 10. Apr 2012, |||
GAAAANZ deutlich ![]() VG Markus [Beitrag von Retro-Markus am 10. Apr 2012, 09:07 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
09:13
![]() |
#9747
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Ja, für mich ist das sehr sehr deutlich zu sehen! Mag für dich anders sein. Es soll ja auch Leute geben, die einen VW Golf nicht von einem Opel Astra unterscheiden können.
Nö, Silber und Titan sind zwei deutlich unterschiedliche Farbtöne. Stelle einmal einen silbernen Yamaha und einen titanfarbenen Yamaha übereinander, dann siehst du das. Den kleinen RX-V 357 gabs z.B. in allen 3 Farben: Silber, Titan und Schwarz. Und wirklich häßlich sind die Yamahas auch nicht. Da gibts schlimmere Geräte, wie z.B. die Onkyo xx7 und xx8 oder die mausgrauen Plastik-NAD. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 10. Apr 2012, 09:15 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
09:24
![]() |
#9748
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Hey, jetzt nicht persönlich werden. Wenn's um Autos geht, dann verstehe ich keinen Spaß! ![]() Aber mal im Ernst: Wir reden hier ja nicht über die Einführung einer komplett neuen Design-Linie. Bei einem Auto würde man das, was Yamaha da gemacht hat, als "Facelift" bezeichnen: im Detail verändert, im Großen und Ganzen aber eher marginale Unterschiede. Aber back 2 business. VG Markus |
||||
Nordjaeger
Inventar |
09:25
![]() |
#9749
erstellt: 10. Apr 2012, |||
das mache ich mal beim nächsten Besuch bei Saturn oder Media Markt, danke Roman. |
||||
#Duke#
Inventar |
09:34
![]() |
#9750
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Meine alten Komponenten waren alle in Schwarz, und jetzt hab ich en Fable für Titan, und sieht irgendwie edler aus wie das Schwarz^^ Ist aber wie immer alles Geschmackksache^^ [Beitrag von #Duke# am 10. Apr 2012, 09:37 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
09:45
![]() |
#9751
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Klar, jeder Jeck ist anders. Ich hatte, als wir das Kino noch im Wohnzimmer hatten, alles in Silber, weil das einfach wohnraumfreundlicher war. Seitdem ich dann in den Keller gezogen bin, habe ich aber nur noch schwarze Geräte gekauft, damit da nichts reflektiert, wenn man einen Film schaut. VG Markus |
||||
byzanz1973
Stammgast |
11:20
![]() |
#9752
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Auf dem Bild mit der frontansicht sieht man nicht viel, aber wenn die geräte vor dir stehen, ist es schon deutlich! Bei xx67 kommt alles edler und hochwertiger rüber! Kann ich von der rxa nicht sagen! Aber wie immer gescmackssache:) Ich kann's kaum erwarten, bis mein 2067 eintrifft!!! Ich Sitz voll auf Kohlen!! Lg |
||||
Nordjaeger
Inventar |
12:19
![]() |
#9753
erstellt: 10. Apr 2012, |||
scheint wohl, aber der rx-a ist höher, ich müsste ne Glasborte höher setzen, doch wozu? |
||||
fast-surfer
Stammgast |
19:38
![]() |
#9754
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Es gibt da noch die Möglichkeit Napster vom Apple Device (ggf. auch Andriod) auf den AVR zu streamen. Nutze ich zur zeit in Verbindung mit Airplay Adapter Airport express (günstiger als AppleTV) halt nur für Musik. Besser gehts eigentlich nicht mehr. Napster über den Yamaha wäre da ein Rückschritt für mich. |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
22:49
![]() |
#9755
erstellt: 10. Apr 2012, |||
hast du genauere infos ?? wann soll das teil kommen ? gibt es infos über den preis ? genau was ich suche, möchte nur ein gerät haben um meinen amp und bd player ins netz zu bringen .... |
||||
Rainer_B.
Inventar |
06:36
![]() |
#9756
erstellt: 11. Apr 2012, |||
Yamaha scheint sich den Applejüngern jetzt auch ergeben zu haben. Die neuen Geräte (der RX-V 573 steht auf der Amiseite) können nun auch Airplay. Rainer, der das ganze lieber über ein NAS macht. P.S.: Sehe gerade, das bis zum 573 jetzt alle neuen auf der Seite sind. Airplay dürfte teuer gewesen sein. Statt 6 HDMI hat der 573 jetzt nur noch 4, dafür 4k tauglich. Der USB Anschluss haut nun 2.1 A an Strom raus. Mal sehen wann Apple da noch mehr sehen möchte... [Beitrag von Rainer_B. am 11. Apr 2012, 06:48 bearbeitet] |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
06:44
![]() |
#9757
erstellt: 11. Apr 2012, |||
Dafür braucht es doch keine US-Seiten ![]() Stehen seit Anfang April auch hier bei uns gelistet. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
07:02
![]() |
#9758
erstellt: 11. Apr 2012, |||
Stimmt. Muss doch mal öfter in das Etrain System schauen. Der 573 kann auch nicht mehr von den analogen Videoquellen auf HDMI wandeln. Rainer |
||||
Passat
Inventar |
07:42
![]() |
#9759
erstellt: 11. Apr 2012, |||
473 und 573 teilen sich due Anleitung. Der einzige Unterschied zwischen 473 und 573 ist nun 7.1 statt 5.1. Grüsse Roman |
||||
Nordjaeger
Inventar |
07:49
![]() |
#9760
erstellt: 11. Apr 2012, |||
dann immer 7.1 |
||||
killerm
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#9761
erstellt: 11. Apr 2012, |||
Ja, könnte theoretisch auch mit meinen verschiedenen Android funktionieren. Ich habe aber auf die mobile Option von Napster verzichtet, da das über Yamaha vermittelte "alte" Angebot stattdessen die Möglichkeit zum Download von "DRM-geschützten" Musik-Dateien in höherer Qualität enthält... Das ist für mich erheblich wertvoller und beides geht leider nicht :(. Einstweilen könnte ich mich mit dem PC-Programm von Napster behelfen - dazu müsste aber immer der HTPC laufen. Das war eigentlich nicht Sinn der Stand-Alone-Lösung im Yammi. Gruß Mick |
||||
tosubex
Neuling |
12:20
![]() |
#9762
erstellt: 11. Apr 2012, |||
Hallo Yamaha-Freunde, habe mir vor 4 Monaten den 3067er u. a. deshalb angeschafft, da mein Marantz SR6003 bei Kinosessions ab und zu abgeschaltet hat (Schutzschaltung). Ich habe ein Wohnzimmerkino (30m2) mit 100"-Leinwand und 5.1 System (B&W 683 als Hauptlautsprecher im BiAmp-Betrieb) und höre Kino ziemlich laut (bis -10dB bei 0dB Korrektur der Fronts durch YPAO). Leider schaltete sich kürzlich auch der Yammi bei meiner letzten Kinosession ab. Er signalisierte dieses Ereignis (Schutzschaltung, Hitzeentwicklung) weder im Display noch durch irgendwas blinkendes. Es liegt aber nahe, dass hier ebenfalls die Schutzschaltung aktiviert wurde. Der Receiver erhitzte sich in der Tat auf der Oberfläche relativ stark (ca. 12cm Platz nach oben im Rack). Ich betreibe die Boxen (min. 3Ohm) in der 8Ohm-Stellung des Receivers. Da ich hier schon gelesen habe, dass BiAmping nicht zwangsläufig und markant zur Klangverbesserung führt, werde ich als erstes dies ändern, bevor ich zu 6Ohm am Receiver wechsele. Überrascht bin ich aber schon, dass ein derart potenter Receiver (wurde in allen Tests hervorgehoben, bei Audio sogar als bestens für lastkritische LS geeignet - auch die 683er) tatsächlich zur Abschaltung getrieben werden kann. Darüber hinaus bin ich aber sowohl in der Stereo- als auch in der Mehrkanalwiedergabe absolut zufrieden (Musikwiedergabe sehr transparent, Surroundsound sehr kraftvoll mit klasse Räumlichkeit und brachialem Bass). Über die weiteren Features wie Netradio, Musikwiedergabe via NAS-LW in Verbindung mit der App klappt alles prima. Hat vielleicht jemand weiter Empfehlungen für mein weiteres Vorgehen (außer der Kauf anderer LS ![]() Grüsse Tom |
||||
jd17
Inventar |
12:39
![]() |
#9763
erstellt: 11. Apr 2012, |||
- leiser machen! ![]() - aktiven lüfter über den Yamaha pappen. ![]() - alte massive endstufe günstig gebraucht kaufen - emotiva schonmal gehört? nicht ganz so günstig - potente PA-endstufe dahinterhängen (unschön) ganz ehrlich sind die pegel die du da fährst aber auch jenseits von gut und böse. ![]() wenn man sowas braucht, muss man eben in den sauren apfel beißen und über eine extra endstufe nachdenken. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.336
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.986