HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
#Duke#
Inventar |
10:20
![]() |
#9263
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Hab auch ne Frage ![]() Wenn ich z.B TV schaue und den Surround-Decoder off habe und im Straight-Modus bin, bekomm ich je nach Ausstrahlung der TV-Sender folgende Kombinationen. DD 2.0 DD 5.1 PCM Schalte ich jetzt um auf Pro-Logic bekomm ich jedesmal DD 2.0 oder DD 5.1 angezeigt was ja toll ist, nur was mir auf die Nerven geht ist das die Anzeige jedesmal wechselt von DD auf Pro-Logic ![]() Hat jemand ne Lösung dafür, oder ist es bauartbedingt von Yammi? |
||||||||||||
Steinello
Stammgast |
10:29
![]() |
#9264
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Ich versuche gerade verzweifelt vom Yamaha auf meine MP3-Musik-Sammlung auf meinen WHS 2011 zuzugreifen. ... der Netzwerkzugriff funktioniert soweit einwandfrei. Auf meinem Rechner (Windows 7) liegen z.Zt. die identischen Musik-Daten, in gleichen Unterverzeichnissen, auf diese kann ich problemlos zugreifen. ... nur der Home Server "zickt". Ich bilde mir ein, es hätte auch schon einmal geklappt. Das seltsame ist, dass ich auf die Wiedergabelisten zugreifen kann. Wähle ich aber "Musik" aus, kommt die Meldung "Kein Inhalt". Ich denke das Problem besteht auf der Seite des WHS. ... vielleicht hat jemand eine Idee auch wenn es etwas "Off-Topic" ist. Gruß Steinello |
||||||||||||
|
||||||||||||
alpenpoint
Inventar |
10:45
![]() |
#9265
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Gibts da wirklich verschiedene Manuals. Kann ja normalerweise nicht sein dass da Teile ausgelassen werden. ![]() lg, Alpi |
||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#9266
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Einfach klappe an der Fernbedienung öffnen und auf info drücken. [Beitrag von DEKRA am 19. Feb 2012, 10:58 bearbeitet] |
||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#9267
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
In der Voreinstellung sind folgende Scene Einstellungen voreingestellt: Meine Einstellungen sind so: Wechsel aber bei Film auch schon mal auf Music-Video oder bei 2ch Stereo auf Pure Direct. Würde mich interessieren wie ihr diese eingestellt habt und warum? Auch würde mich interessieren ob und wie ihr die Manuelle Einstellung des Equalizer-Klangs eingestellt habt und warum? ![]() [Beitrag von DEKRA am 19. Feb 2012, 18:14 bearbeitet] |
||||||||||||
Nordjaeger
Inventar |
12:58
![]() |
#9268
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
lade dir den Reciver Manager runter für die Scene und hier informier Dich für ![]() |
||||||||||||
EddieTheHead
Inventar |
13:10
![]() |
#9269
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Der Praxistest bestätigt das. Ich habe es heute morgen ausprobiert und an meinen Front LS, die ich im Bi-Amp betreibe, die oberen und unteren Kabel (also HT mit TT) vertauscht. Das hat klangtechnisch keinen Unterschied gemacht.
Wenn ich sehr leise höre (nur dann), drücke ich manchmal das Enhancer-Knöpfchen, was für mein Empfinden den Klang verbessert. Fühlt sich fast genauso an wie die die Loudness an meinem alten Yamaha Stereo Verstärker. |
||||||||||||
MM1067
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#9270
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Noch einmal Danke der vielen und hilfreichen Beiträge ![]() @DEKRA Ich musste wegen folgender Bedingungen am PEQ "basteln": - kleiner, kritischer Hör-Raum ![]() - aufstellungskritische Lautsprecher ![]() - Lautsprecher stehen in der Ecke ![]() Bin daher zunächst wie folgt vorgegangen: - mehrfach YPAO Einmessung - mit CARMA die Resultate ermittelt - soweit möglich Frequenzgang nach belieben "linearisiert" Was ich vorhab (wenn Zeit) ist bei verschieden Lautstärken den Frequenzgang ermitteln und schauen ob und wenn wie Er sich verändert. => Das ganze dann mal mit ohne dem Adaptive DRC / DSP. (Wasserfalldiagramm lass ich dann erstma aussen vor) Viele Grüsse [Beitrag von MM1067 am 19. Feb 2012, 13:26 bearbeitet] |
||||||||||||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:32
![]() |
#9271
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
hallo jungs ! Bin seit gestern im besitzt eines 3067. Jetzt hab ich folgende Probleme. 1. Bei der einmessung mit YPAO erhalte ich die meldung das meine Front LS invertiert sind. Da stellt sich die frage ob ich das einfach ignorieren soll oder ob ich die umklemmen muss ? 2. Wenn ich einen Film mit der PS3 (steht auf Bitstream und ist per HDMI angschlossen) schaue bekomme ich im Display vom Receiver nur straight angezeigt.Egal ob der Film DTS , DTS HD , DD oder DD True Hd hat. Welche einstellung muss ich da vornehmen ? Bei meinem Onkyo 875 ging alles ohne Probleme ..... Und ich bitte um nachsicht wenn das Thema schon mal hier durchgekaut wurde. Ich hab nur wenig lust die 186 durchzulesen um die Lösung zu finden. Gruß Timo [Beitrag von Magict am 19. Feb 2012, 14:36 bearbeitet] |
||||||||||||
Passat
Inventar |
14:36
![]() |
#9272
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Zu 1: Überprüfen, wenn richtig angeschlossen Meldung ignorieren. Zu 2: Klappe der FB öffnen, INFO-Taste drücken! Grüsse Roman |
||||||||||||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#9273
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
die LS sind richtig angeschlossen die info taste sagt DTS HD Mstr. aber es steht nun mal nicht auf dem Display .. Warum nicht ? ich frage mich ob der 3067 dann auch DTS HD verarbeitet oder ob das ganze am ende doch noch über irgend einen DSP läuft |
||||||||||||
Passat
Inventar |
14:43
![]() |
#9274
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Mit der Info-Taste kannst du die Anzeige umschalten. Standardmäßig wird da das DSP-Programm angezeigt, Straight heißt: Kein DSP-Programm. Durch Drücken auf die Info-Taste wird der verwendete Surrounddekoder angezeigt. Wenn da DTS HD Mstr im Display steht, dann ist der Dekoder auch aktiv. Wenn du genau wissen willst, wieviel kanäle etc. benutzt werden, musst du ins Menü zur Info-Anzeige. Da bekommst du dann die Anzahl der Kanäle, Samplingfrequenz etc. etc. angezeigt. Grüsse Roman |
||||||||||||
Hudu
Stammgast |
14:50
![]() |
#9275
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Ich habe zur Zeit folgendes beobachtet: Wenn ich NETWORK RADIO höre und dann auf eine andere Quelle z.B. CD umschaltet, bleibt der Stream aktiv und der Receiver hält die ganze Zeit den Stream aktiv. Besteht die Möglichkeit, dass man dem Receiver v3067 beibringen kann, das der Stream geschlossen wird, wenn sich die Input-Quelle sich ändert? |
||||||||||||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:55
![]() |
#9276
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Hi Roman ! Sorry hatte im Menü die Info-Anzeige gedrückt. Hab jetzt die Klappe an der FB aufgemacht und die Info Taste gedrückt und tada jetzt steht auch DTS HD MSTR im Display ![]() jetzt kann ich, dank dir, heute nacht wieder beruhigt schlafen ![]() Gruß Timo [Beitrag von Magict am 19. Feb 2012, 14:56 bearbeitet] |
||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#9277
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Thx für deine Antwort zu Beitrag 9267: „Auch würde mich interessieren ob und wie ihr die Manuelle Einstellung des Equalizer-Klangs eingestellt habt und warum?“
Mehrfach heißt mit immer anderen Ergebnissen vermutlich.
Ja, hab ich auch mit Carma 2.2 die Version v3 sagt mir nicht zu.
Ja aber wie? Kein bild oder so. Würde mal gerne sehen was „andere“ so eingestellt haben. |
||||||||||||
alpenpoint
Inventar |
18:03
![]() |
#9278
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Hi, auf eure Aussagen hin hab ich mal einen Versuch gestartet der eure These widerlegt. Ihr habt geschrieben:
Alle Lautsprecher wurden abgeklemmt nur die 2 Subwoofer werden über einen Sinuston vom REW (HTPC -> AVR) angesteuert. Die Subwoofer wurden von mir mit 200Hz Sinuston angesteuert. Jetzt habe ich die Trennfrequenz im Yamaha verändert. Bei Crossover von 80 Hz kamen 50db am Hörplatz an Bei Crossover von 120 Hz kamen 64db am Hörplatz an Bei Crossover von 200Hz kamen 76db am Hörplatz an gemessen mit einem SPL Testo 816. Also wird der LFE durch Änderung der Crossoverfrequenz doch beeinflußt. Wie läuft das jetzt wirklich? lg, Alpi |
||||||||||||
HiLogic
Inventar |
18:06
![]() |
#9279
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Du hast den Ton sicherlich in Stereo zum AVR geschickt und nicht auf dem LFE oder? [Beitrag von HiLogic am 19. Feb 2012, 18:08 bearbeitet] |
||||||||||||
alpenpoint
Inventar |
18:23
![]() |
#9280
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Hi, so nochmals alles gecheckt und jetzt ein Kästchen bei den Sine Wave Einstellungen des REW Sinusgenerator entdeckt. "Add Dither to Output", diese Option deaktiviert und der Ton wird vom Crossover nicht mehr beeinflußt. Sorry ![]() Der Ton wurde von meinem HTPC der über HDMI am AVR angeschlossen ist, an den AVR geschickt. Eingestellt im HTPC ist bei den Soundeinstellungen 5.1, so schaue ich auch Filme und habe alle Kanäle. Aber für das ist ja unser Forum da ![]() So und jetzt ein Bierchen und weg vom AVR ![]() lg, Alpi |
||||||||||||
Nordjaeger
Inventar |
18:25
![]() |
#9281
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
![]() |
||||||||||||
HiLogic
Inventar |
18:29
![]() |
#9282
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
OK, aber das taugt nicht zum testen... Standardmässig ohne besondere Einstellungen "im Player" wird der Ton klassisch auf Front L/R wiedergegeben. Wenn Du explizit den LFE testen willst, dann ist z.B. Foobar2000 mit Channel-Mixer Plugin geeignet... Damit teste ich solche spielchen. [Beitrag von HiLogic am 19. Feb 2012, 18:30 bearbeitet] |
||||||||||||
QE.2
Inventar |
18:32
![]() |
#9283
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Alle um sie Zeit die gleiche Idee....... ![]() ![]() |
||||||||||||
alpenpoint
Inventar |
18:38
![]() |
#9284
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Hast du das schon mal getestet? Bin heute nur zufällig über das Thema gestolpert beim vielen rumprobieren. [Beitrag von alpenpoint am 19. Feb 2012, 18:43 bearbeitet] |
||||||||||||
HiLogic
Inventar |
18:58
![]() |
#9285
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||||||
Jup. Schon zig mal. |
||||||||||||
audiohobbit
Inventar |
12:34
![]() |
#9286
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||||||
Richtig, du brauchst ein bspw. DD 5.1 codiertes Testsignal, bei dem direkt der LFE angesprochen wird (LFE ist NICHT gleich Subwooferkanal am Receiver!). REW kann meines Wissens nach nur Stereo ausgeben. CARMA müsste 5.1-Signale haben soweit ich erinnere. Ich habe mir selbst DD-codierte Rauschsignale erstellt. Frag mich jetzt aber nicht womit, das müsste ich nachschauen. PS: Wenn alle LS auf Large stehen und Extra Bass aus ist, kann man das leicht erkennen ob wirklich ein LFE-Signal anliegt. Denn dann wird sonst nichts auf den Sub umgeleitet, daher wenn dann Signal aus dem Sub kommt, muss es ein LFE-Signal sein. [Beitrag von audiohobbit am 20. Feb 2012, 12:35 bearbeitet] |
||||||||||||
alpenpoint
Inventar |
13:58
![]() |
#9287
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||||||
Hi, ich hoffe ich versteh das jetzt richtig.
Das Signal zum Subwoofer addiert sich aus LFE plus die Signale(Bassanteile) der als small definierten LS unter der Crossoverfrequenz. Richtig? Wenn ich mit REW ein 5.1 System einmesse bekomme ich ja auf alle LS ein Signal. D.h. auf alle LS wird das gleiche Signal (z.b. beim messen mit einem Sweep) ausgegeben?
Mit Carma messe ich nicht deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Danke für den Tipp werde ich heute gleich mal probieren wenn ich dazu komme ![]() lg, Alpi |
||||||||||||
Passat
Inventar |
14:12
![]() |
#9288
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||||||
Ja. Aber: Der LFE läuft bis 120/80 Hz, der Baß der als small definierten Lautsprecher bis zur eingestellten Trennfrequenz. Grüsse Roman |
||||||||||||
audiohobbit
Inventar |
14:18
![]() |
#9289
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||||||
richtig.
REW kann kein 5.1-System einmessen. Das wäre mir neu. REW gibt nur ein Signal auf einem Kanal (L oder R) raus. Du darfst mit REW auch immer nur EINEN Kanal einzeln messen! Wenn da in irgendeiner Art und Weise aus mehreren Kanälen Ton kommt, dann läuft was falsch. (außer Sub+LS wenn der Bass umgeleitet ist.) |
||||||||||||
alien1111
Inventar |
20:12
![]() |
#9290
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||||||
Hi, Du kannst auch den Loudness bei RX-V3067 genießen. ![]() Wie? Ganz einfach! 1. Behringer DEQ2496 kaufen 2. Stereoendstufe kaufen 3. alles verkabeln Behringer DEQ2496 hat s.g. DEQ-Funktion (Dynamic Loudness; sehr flexibel). Ein Dynamic EQ beeinflusst einen definierten Frequenzbereich eines Signals in Abhängigkeit von Lautstärkepegel. Er kann einen bestimmten Frequenzbereich entweder anheben oder absenken. Das hängt von der GAIN-Einstellung ab, die vorgenommen sind. Gruss [Beitrag von alien1111 am 20. Feb 2012, 20:13 bearbeitet] |
||||||||||||
kalle1111
Inventar |
21:37
![]() |
#9291
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||||||
Kann man mit der AV Controller App Musik vom iPhone an den x067 streamen, so wie das mit dem x010 geht? |
||||||||||||
Retro-Markus
Inventar |
22:14
![]() |
#9292
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||||||
Ich könnte auch bescheuert sein ![]() Abgesehen davon haben THX Loudness Plus oder Audyssey Dynamic EQ auch nichts damit zu tun, einfach nur ein paar Frequenzbereiche auf einem Stereo-Lautsprecherpaar lautstärkeabhängig anzupassen. VG Markus [Beitrag von Retro-Markus am 20. Feb 2012, 22:50 bearbeitet] |
||||||||||||
jboo7
Stammgast |
22:43
![]() |
#9293
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||||||
Ja, ich kann Musik vom iPhone streamen... Allerdings muss die App aktiv im Vordergrund bleiben dafür. Wie es bei den 010ern und ob es da anders ist, weiss ich nicht. |
||||||||||||
alien1111
Inventar |
22:53
![]() |
#9294
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||||||
Hi, das war nur einen möglichen Beispiel (Problemlösung). ![]() Ob lohnt sich wirklich das alles? Das ist ganz anderer Problem. ![]() Gruss ![]() |
||||||||||||
kalle1111
Inventar |
23:00
![]() |
#9295
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||||||
Danke. Und iTunes muss nicht parallel auf dem PC mitlaufen? |
||||||||||||
alpenpoint
Inventar |
07:47
![]() |
#9296
erstellt: 21. Feb 2012, |||||||||||
Hi, ich kann mit REW alle LS mit einem Sweep messen. Um die Fronts alleine zu messen muß ich im AVR die anderen ausschalten (geht mit dem Receiver Manager optimal ). Was mir noch aufgefallen ist, wenn kein Subwoofer aktiviert ist sind die Fronts immer Large (im OnScreen Menü in Geisterschrift, hier kann ich sie gar nicht mehr auf small stellen). Im Receiver Manager kann ich die Fronts auf small stellen nur wird das in diesem Fall nicht zum AVR übertragen. Dadurch bekam ich beim messen der Fronts alleine immer die gleiche Messkurve, egal ob ich small (Crossover 80, 120, 200Hz) oder Large im Receiver Manager eingestellt habe. Kurven dazu gibts im meinem Thread über die SUBs (ProJEct OnE by I.D.A). 1) Meine Frage, was mache ich falsch dass bei mir beim messen bei allen LS ein Signal kommt. 2) Ist das überhaupt falsch? Was stelle ich am besten im AVR ein damit dieser die Kurve so wenig wie möglich beeinflußt (DSP, DRC ...)? Pure Direkt, Straight? Würde mir da eine Scene basteln, vielleicht weiß Passat auch was dazu? lg, Alpi |
||||||||||||
jboo7
Stammgast |
08:56
![]() |
#9297
erstellt: 21. Feb 2012, |||||||||||
Nein, mit iTunes hat das nichts zu tun... |
||||||||||||
audiohobbit
Inventar |
10:46
![]() |
#9298
erstellt: 21. Feb 2012, |||||||||||
@alpenpoint: Beschreibe bitte mal wie du das Signal von REW zum Receiver bringst und welche Einstellung du am Receiver gemacht hast. Mit einem Sinussignal DARFST du nicht 2 oder mehr Lautsprecher gleichzeitig vermessen, da dies speziell im Mittelhochton zu üblen Interferenzen führt, die so aber in der Praxis nicht vorhanden sind, da du ja in der Praxis keine kohärenten (d.h. auf allen Kanälen gleich) Signale hörst. Soweit ich weiß hat REW aber auch einen RTA, bei dem man mit Rosa Rauschen messen kann. Die internen Testsignale vom Yamaha sind rosa Rauschsignale, damit in Verbindung mit dem RTA von REW müsste man jeden Kanal einzeln messen können. Zur Überprüfung des Signals mal einen Pre-Out vom Yamaha mit dem Line in der Soundkarte verbinden, alle EQs aus und das interne Testrauschen an, das müsste dann im RTA eine gerade Linie ergeben. Wenn dies der Fall ist, können über das interne Testrauschen alle Kanäle einzeln per RTA eingemessen werden. Leider lassen sich so aber nicht Lautsprecher die auf small stehen in Kobination mit dem Sub messen um den korrekten Übergang bei der Trennfrequenz zu beurteilen, da das interne Testsignal immer fullrange auf jeden LS und den Sub getrennt geht und nicht bei auf small gestellten LS die Bassumleitung zum Sub beachtet. Achja: Wenn du den Sub ausschaltest, gehen automatisch die Fronts auf Large, das sollte klar sein, wo soll sonst der Bass hin? [Beitrag von audiohobbit am 21. Feb 2012, 10:47 bearbeitet] |
||||||||||||
marpiet
Stammgast |
17:57
![]() |
#9299
erstellt: 21. Feb 2012, |||||||||||
Hallo zusammen, je länger ich mich mit dem 3067 auseinandersetze - und hier mitlese -, umso vielfältiger werden die Konfigurationsmöglichkeiten. ![]() Frage zur Auto-Schaltung Subwoofer (XTZ 99W18.12 ICE): Volume am Sub auf 09:00 Uhr, YPAO eingemessen auf -8.0dB. LFE schaltet immer ein, Stereo (Fronts small, 60 Hz) erst bei Lautstärken um -20dB oder lauter. Wenn ich danach runtergehe auf -35dB bleibt der Sub jedoch an und liefert auch Signal. Solli ch vorm Einmessen den Sub noch weiter runterregeln ? Frage zu den PEQs und YPAO: Beim Subwoofer hab ich -nach YPAO- alle Frequenzbänder auf 0dB - egal welche Einstellung (Natürlich, Linear...). Heißt das nun, daß der Subwoofer optimal platziert ist und der AVR keine Raummoden ausbügeln muß oder mache ich was falsch ? Versteh ich das richtig, daß PEQ Direkt heißt KEIN PEQ - und damit Raummoden z.B. bei den Fronts NICHT ausgeglichen werden ? Um meine etwas "harten" Canton Ergo 900 etwas weicher einzustellen hatte ich zunächst PEQ Natürlich, und "DSP" Straight bei Stereo eingestellt. Nach den Diskussionen hier um PureDirect, Straight, Breite der Bühne usw. hatte ich dann mal PEQ auf Direkt bei Straight - da hatte ich viel mehr Präsenz, Ortbarkeit als mit PEQ Natürlich, jedoch auch wieder den "härteren" Klang und s.o. wohl zusätzliche Raummoden. PEQ Natürlich wirkt dann eher breiig, verwaschen dagegen. Jetzt blicke ich nicht mehr durch, ob PEQ Linear oder PEQ Fronts eher meiner Wunschvorstellung entspricht (Ausbügeln der Raummoden, nicht verwaschen und etwas weicher) - oder muß ich gar manuell an den PEQ ran -und wenn wo sollte ich da ansetzen? ![]() Danke für Eure Hilfestellung ! marpiet |
||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#9300
erstellt: 21. Feb 2012, |||||||||||
Frequenzbänder kannste nur bei Einstellung „Manuell“ einstellen.
Der AV hat die vom/zum Sitzplatz berechneten Raummoden ausgeglichen. Einfach mal ![]()
Nein verstehst du nicht richtig. Der AV hat 2 PEQ´s einmal beim Einmessen, der ist nach dem abspeichern immer da(außer bei„Pure-Direct“)und einmal einen wenn du ihn selber einstellst bei s.o. „Manuell“
Bei „Pure-Direct“ ist es schnurz welcher PEQ weil’s eben direkt ist(Ich benutz „Pure-Direct“ z.B. nur für Stereo-material).
Hoffe ich hab da jetzt nicht zu viele Fehler reingehauen- mal warten bis die wirklichen Profis antworten ![]() ![]() [Beitrag von DEKRA am 21. Feb 2012, 18:29 bearbeitet] |
||||||||||||
Budojon
Inventar |
19:25
![]() |
#9301
erstellt: 21. Feb 2012, |||||||||||
wenn ich auf small zu stehen habe, kann ich deutlich interferenzen hören, besonders bei tiefen männerstimmen kommt es zum brummen. es wundert mich schon etwas weil man alter denon keine brummstimmen bei gleichen LS hatte. auch verhielt sich der denon genau umgekehrt, also bei small kaum bass und mit large deutlich mehr bass, weil ja von den großen stand-ls und vom sub der bass wiedergegeben wird, aber bei yamaha ist es genau anders herum. schalte ich die LS auf large sind 90% der brummstimmen weg, trotzdem noch ein wenig hörbar. ich habe versucht mit dem peq die interferenzen zu reduzieren, aber die einstellungen am peq haben sich überhaupt nicht hörbar asugewirkt, selbst bei extremen einstellungen. gibt es da etwas zu beachten? ist der peq mit "spectacle" überhapt aktiv? ich dachte nur bei straight und pure direct ist der peq aus. |
||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#9302
erstellt: 21. Feb 2012, |||||||||||
Noch mal, der AV hat 2 PEQ´s einmal einen beim Einmessen, der ist nach dem abspeichern immer da(außer bei„Pure-Direct“)und einmal einen den du selber einstellst in „Manuell“ Wenn du bei der Einstellung Manuell auf Straight stellst ist der Eingemessene immer noch da und der von dir in „Manuell“ eingestellte weg. Zum restlichen text kann ich nicht sagen destruktive/konstruktive/Linguistik-Interferenz ![]() [Beitrag von DEKRA am 21. Feb 2012, 19:59 bearbeitet] |
||||||||||||
Passat
Inventar |
20:14
![]() |
#9303
erstellt: 21. Feb 2012, |||||||||||
Nein. Straight hat gar nichts mit dem PEQ zu tun. Straigt heißt nur: DSP AUS. Grüsse Roman |
||||||||||||
Hudu
Stammgast |
21:10
![]() |
#9304
erstellt: 21. Feb 2012, |||||||||||
Das Problem hatte ich auch. Allerdings bin ich mir mittlerweile sicher, dass Musik oft kaum Anteile <80 Hz beinhaltet und deswegen der Subwoofer einfach auf "auto aus" bleibt. Bei mir steht Volume am Sub auf ca. 7 Uhr (ganz kurz vor Aus) und YPAO hat den Sub auf -0,5dB eingemessen. |
||||||||||||
audiohobbit
Inventar |
21:57
![]() |
#9305
erstellt: 21. Feb 2012, |||||||||||
Einfach die Subs auf Dauer-on und per Schalter, meinetwegen auch Funksteckdose, einschalten. Dieses Auto-On würde mir persönlich maximal auf den Geist gehen, nie zu wissen ob da jetzt kein Bass im Signal ist oder ob nur der Sub noch nicht angesprungen ist. Wenn ich keinen Bass habe, dann weiss ich dass ich vergessen habe die Endstufe anzuschmeissen... |
||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#9306
erstellt: 22. Feb 2012, |||||||||||
![]()
Bda. S.55 Direkte Wiedergabe ohne Aufbereitung (Straight-Decoder-Modus) |
||||||||||||
alpenpoint
Inventar |
11:24
![]() |
#9307
erstellt: 22. Feb 2012, |||||||||||
Hi, Ob ich 7ch oder z.b Spectacel eingestellt habe ändert nichts ich bekomme auf allen LS ein Signal. Soll man am besten mit Pure direct einmessen? Mikro ECM 8000 in die Tascam US 144MKII, über USB in den HTPC auf dem REW läuft und von dort mittels HDMI zum AVR.
Wie messe ich dann alle Boxen ein damit auch der Crossover usw. stimmt? Das System muß ja stimmig spielen d.h. wenn ich eine Box messe kann es mit 2 schon wieder ganz anders aussehen (Auslöschungen, Moden usw.) .
RTA = RealTimeAnalyzer? Ja mit dem Rosa rauschen pegel ich die LS ein.
Wie machst du das dann?
Ja ist (jetzt ![]() lg, Alpi |
||||||||||||
kalle1111
Inventar |
13:33
![]() |
#9308
erstellt: 22. Feb 2012, |||||||||||
Ok, perfekt - danke! Dann stellt sich nur noch die Frage, was am neuen 3010 besser ist? Kann das einer kurz und knapp beantworten? |
||||||||||||
Passat
Inventar |
13:43
![]() |
#9309
erstellt: 22. Feb 2012, |||||||||||
Unterschiede zwischen 3067 und 3010 sind nur folgende: - minimal anderes Design - 5. Fuß - 9 statt 7 Endstufen eingebaut - iPod-Anbindung möglich per USB digital (beim 3067 nur per Dock) - Statuseinblendungen ins Bild abschaltbar - Höhe, Tiefe und Gewicht wegen der 2 zusätzlichen Endstufen größer Grüsse Roman |
||||||||||||
alpenpoint
Inventar |
13:46
![]() |
#9310
erstellt: 22. Feb 2012, |||||||||||
Das müßte sich doch auch beim 1067/2067/3067 mit einem Software update beheben lassen. Schade das Yamaha sich da nichts mehr antut. Man müßte vielleicht mal per e-mail urgieren? lg, Alpi |
||||||||||||
Nasty_Boy
Inventar |
14:02
![]() |
#9311
erstellt: 22. Feb 2012, |||||||||||
@Alpi Schreib denen das doch einfach mal per Mail. Ich hab das auch schon gemacht, als es hieß, die arbeiten grad an einem Update. Aber passiert ist nix. Sollte eigentlich jeder ein Mail absetzen ![]() |
||||||||||||
alpenpoint
Inventar |
14:15
![]() |
#9312
erstellt: 22. Feb 2012, |||||||||||
hi, grad erledigt! ![]() lg, Alpi |
||||||||||||
janwess
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#9313
erstellt: 22. Feb 2012, |||||||||||
Auf diese Funktion warte ich auch schon seit langem! Habe Yamaha auch schon einmal angeschrieben und nur eine sehr allgemein formulierte Antwort erhalten. Ich befürchte sie werden kein Firmware-Update für die x67-Serie mehr herausgeben. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und evtl. überlegen sie es sich nocheinmal wenn sich mehrere Käufer diese Funktion wünschen. ![]() Genauso nervig ist allerdings auch dass das Display am Receiver (außer im Pure-Direct-Modus) nicht ausgeschaltet werden kann. Bei fast allen anderen Marken ist dies jederzeit möglich. [Beitrag von janwess am 22. Feb 2012, 14:27 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.991