HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9163 erstellt: 16. Feb 2012, 14:21 | |||||||||||||
Vielleicht aus der Liste der Lesezeichen - aber leider nicht aus den im Gerät abgespeicherten Sendern (Preset 1-40) |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9164 erstellt: 16. Feb 2012, 14:23 | |||||||||||||
Das steht in der BDA des 771 auch so - am Gerät wird aber die Übernahmefrequenz mit einschalten von "Extra-Bass" einstellbar... War vielleicht bei den x67ern noch nicht so... |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
#9165 erstellt: 16. Feb 2012, 14:49 | |||||||||||||
Das stimmt so nicht, ich hab gerade noch mal nachschauenlassen am Yamaha RX-V 363 kann man bei LS Einstellung auf Large die crossover Frequenz von 40 bis 200 Hz am AV für den Sub. einstellen.
Schon Klar aber beim Oben genannten AV eben nicht.
Wieso verloren, der sub braucht doch nur wiedergeben was die "Anderen" LS nicht können/sollen.
Schon Klar wie das Funkt.
Auch Klar. Aber "Bassliebhaber" (Bin ich jetzt nicht, ich hör es gerne so wie es ist)wollen halt mehr Bum-Bum
Auch Klar
Genau, steht auch in der B.anleitung so. Danke für deine Mühe [Beitrag von DEKRA am 16. Feb 2012, 14:50 bearbeitet] |
||||||||||||||
bothfelder
Inventar |
#9166 erstellt: 16. Feb 2012, 14:52 | |||||||||||||
Die Speicherbelegung musste natürlich mit einem anderen Sender überschreiben. Sonst bleibt er drin. LG, Andre |
||||||||||||||
Passat
Inventar |
#9167 erstellt: 16. Feb 2012, 14:52 | |||||||||||||
Warum löschen? Die kannst du doch einfach mit einem neuen Sender überspeichern. Wenn ich z.B. nur die Presets 1-20 nutze, dann stört es mich doch nicht, das auf den Presets 21-40 auch noch Sender gespeichert sind. Und wenn ich diese Presets nutzen will, dann speichere ich da eben die Sender drauf, die ich da drauf haben will. Senderspeicher löschen geht übrigens auch bei UKW-Tunern bei 99% aller jemals gebauter Geräte nicht bzw. da ist ab Werk die Frequenz 87,5 MHz gespeichert. Bei den alten Geräten mit mechanischem Senderspeicher ist es sogar technisch unmöglich. Grüsse Roman |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9168 erstellt: 16. Feb 2012, 15:04 | |||||||||||||
Stimmt - aber dazu müsste ich erst mal 40 Internetstationen abspeichern, um sie anschliessend wieder in der gewünschten Reihenfolge zu überschreiben - solange nämlich noch ein Preset frei ist, wird der Internetsender bei Druck auf "Memory" auf dem nächsten freien Platz gespeichert. Für UKW-Sender gibt´s ein Dienstprogramm um die Presets zu löschen - bei Internet-Stationen eben leider nicht... P.S. nehme (fast) alles zurück: man muss beim Speichern nur schnell genug sein und vorher schnell einen anderen Preset-Platz anwählen, der dann beim nochmaligen Drücken auf Memory tatsächlich überschrieben wird! Super - der Pkt. hat mich bisher immer genervt... [Beitrag von Gonzo_2 am 16. Feb 2012, 16:10 bearbeitet] |
||||||||||||||
HiLogic
Inventar |
#9169 erstellt: 16. Feb 2012, 15:19 | |||||||||||||
Doch, was Passat schreibt stimmt! Der 363 hat keine getrennten Crossover Frequenzen, deswegen gibts da nur eine globale Einstellung. Die wirkt aber nicht solange ein Lautsprecher paar auf "Large" steht. Mal etwas allgemeines: Mit meinen Foren-Einstellungen hat dieser Thread mittlerweile 184 Seiten. Ich bin mir sicher, dass das Bass-Management hier schon mind. 20mal erläutert und durchgekaut wurde. Bitte nicht wieder damit anfangen, sondern auch mal selbst googlen / suchen / schlau machen. |
||||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
#9170 erstellt: 16. Feb 2012, 15:44 | |||||||||||||
Stimmt Nicht, am besagten AV sind im Mom. nur 2 LS und die stehen auf large und die Crossover Frequenz steht auf 40Hz. Aber du sollst recht haben (ich besorg vielleicht mal ein Bild)
Ich weiß wie mein AV funktioniert, die Rede war aber im Mom vom RX-V 363 . Übrigens wird man ja wohl noch berichtigen dürfen was nicht der Richtigkeit entspricht-oder. Also berichtige ich mal Ich kann das im Mom nicht kontrollieren, (ist der AV vom Neffen und der sagt es mir eben so) ich konnte in der BA.. Seite 47-49 auch nix entsprechendes finden, vielleicht steht der AV auf : SWFR, FRNT oder BOTH und er meint nur das es geht, werde es wenn ich noch mal hin fahre kontrollieren. [Beitrag von DEKRA am 16. Feb 2012, 16:14 bearbeitet] |
||||||||||||||
HiLogic
Inventar |
#9171 erstellt: 16. Feb 2012, 16:29 | |||||||||||||
Der Crossover steht auf 40Hz, hat aber keinerlei Wirkung, weil die LS auf Large stehen!
Ja, darf und sollte man. Das Problem dabei ist allerdings, dass Du in diesem Fall unrecht hast. Und somit diskutieren wir nun wieder unnötig über ein Off-Topic Thema, obwohl das einfache lesen der Bedienungsanleitung bereits alles erklärt hätte... [Beitrag von HiLogic am 16. Feb 2012, 16:43 bearbeitet] |
||||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
#9172 erstellt: 16. Feb 2012, 16:36 | |||||||||||||
Möglich, ich kann es nicht 100% sagen weil ich es selbst nicht gesehen hab, nur 2* tel. mit ihm Sorry, aber hier kann man ja gar nicht so schnell Berichtigen wie geantwortet wird (siehe edit - oben im Beitrag) |
||||||||||||||
mstylez
Inventar |
#9173 erstellt: 16. Feb 2012, 16:40 | |||||||||||||
Danke |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9174 erstellt: 16. Feb 2012, 16:40 | |||||||||||||
Schätze da muss man zwischen LFE bei .1 und "normalem" Bass unterscheiden: Beim 771er und normaler Musik (Stereo) ist es jedenfalls so, daß (wie auch DEKRA beschreibt) der Punkt "Übernahmefreq." bei "gross" eingestellten LS und aktiviertem ExtraBass nicht nur einstellbar ist, sondern man hört auch deutlich, daß der Sub höher geht oder eben nicht... Die Front-LS spielen dabei immer gleich und werden erst dann nach unten "beschnitten", wenn ich sie auf "klein" stelle! (auch deutlich hörbar). Bei .1 Quellen mit LFE-Kanal mag das ja anders sein... Aber jetzt mal wieder zu was anderem... [Beitrag von Gonzo_2 am 16. Feb 2012, 16:49 bearbeitet] |
||||||||||||||
HiLogic
Inventar |
#9175 erstellt: 16. Feb 2012, 16:48 | |||||||||||||
Jup. Ist ja auch richtig so. Irgendwie scheinen hier gerade ein paar mißverständnisse vorzuliegen... |
||||||||||||||
audiohobbit
Inventar |
#9176 erstellt: 16. Feb 2012, 16:56 | |||||||||||||
Man muss zwischen dem LFE-Kanal und von anderen Lautsprechern per Bassmanagement umgeleiteten Bass unterscheiden. Soweit ich informiert bin wird der LFE bei Yamaha niemals beschnitten. Der geht immer bis max. 120 Hz (je nach dem was abgemischt wurde. 120 Hz ist möglich, empfohlen wird meist bis 80 Hz). Stellt man einen Lautsprecher auf Small und eine Trennfrequenz dazu ein, so wird alles unterhalb der Trennfrequenz von diesem Lautsprecher an den Sub geleitet. Der LFE bleibt hiervon unberührt. Stellt man den LS auf Large ists ja eh klar, oder? Aktiviert man nun aber Extra Bass so spielt der LS den kompletten Bereich, zusätzlich wird aber sein Bassanteil auch an den Sub geleitet und zwar unterhalb der eingestellten Trennfrequenz. Auch hier bleibt der LFE-Anteil davon unberührt. Es gab und gibt nämlich auch Receiver die den Sub komplett oberhalb der Trennfrequenz kappen, auch den LFE. Was natürlich falsch ist. |
||||||||||||||
Passat
Inventar |
#9177 erstellt: 16. Feb 2012, 16:58 | |||||||||||||
Ja, so ist es auch richtig. Der LFE wird nie begrenzt. Die Trennfrequenz greift beim Sub bei den Baßsignalen der Lautsprecher, die auf Small gestellt sind (alles unterhalb wird zum Sub umgeleitet) und bei Extra Bass (Der Baß der Fronts unterhalb der Trennfrequenz landet zusätzlich auf dem Sub, d.h. er wird sowohl von den Fronts als auch vom Sub wiedergegeben). Grüsse Roman |
||||||||||||||
mstylez
Inventar |
#9178 erstellt: 16. Feb 2012, 17:00 | |||||||||||||
Und was ist wenn die Fronts auf Large eingestellt sind? Ich nutze die Option "Extra Bass", das merkt man spürbar, was passiert da genau? [Beitrag von mstylez am 16. Feb 2012, 17:01 bearbeitet] |
||||||||||||||
Nordjaeger
Inventar |
#9179 erstellt: 16. Feb 2012, 17:04 | |||||||||||||
steht eine Zeile höher, der bass bleibt auf den Fronts und wird zusätzlich vom Sub ausgegeben. |
||||||||||||||
audiohobbit
Inventar |
#9180 erstellt: 16. Feb 2012, 17:06 | |||||||||||||
Extra Bass geht eh nur für die Fronts und nur wenn diese auf Large stehen. |
||||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
#9181 erstellt: 16. Feb 2012, 17:15 | |||||||||||||
Jawöhler, es sei den ich beschneide am Sub selber
Klar
Nö,bei der Einstellung: alle LS auf Large und Extra Bass ein spielt der Sub doch auch alles (unterhalb 120Hz). Oder EDIT: weil so schnell wie hier geantwortet wird
Bei Smal- ok
Weißnix [Beitrag von DEKRA am 16. Feb 2012, 17:18 bearbeitet] |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9182 erstellt: 16. Feb 2012, 18:29 | |||||||||||||
Ich glaub da sollte mal jemand ´ne Zeichnung von machen... |
||||||||||||||
Passat
Inventar |
#9183 erstellt: 16. Feb 2012, 21:40 | |||||||||||||
Noch einmal: Extra Bass kann man nur aktivieren, wenn die Fronts auf Large eingestellt sind. Bei Einstellung auf Small macht es keinen Sinn, da der zweck von Small der ist, das alle Baßanteile der Fronts auf den Sub umgeleitet werden und die Fronts keine Baß unterhalb der Trennfrequenz wiedergeben sollen. Grüsse Roman |
||||||||||||||
jboo7
Stammgast |
#9184 erstellt: 16. Feb 2012, 21:45 | |||||||||||||
Du entnimmst das daraus, dass die oberen Anschlüsse des Lautsprecherterminals an die Surround Anschlüsse geführt werden? Ist das genormt, dass bei Lautsprechern mit Bi-Amping Anschluss MT/HT oben ist? Ich habe es genau deshalb, weil es da eben keine Beschriftung gibt, nicht so gelesen. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Ich habe bei mir MT/HT an den Fronts und Bass an den Surrounds. Klingen tut's spitze. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9185 erstellt: 16. Feb 2012, 23:33 | |||||||||||||
Zumindest kenn ich jetzt keine Boxen wo´s umgekehrt wäre und bei den in den Bedienungsanleitungen dargestellten leicht stilisierten Yamaha Lautsprechern isses auch so...
Nö -wie du hier siehst: wird das in der Anleitung auch schon mal so dargestellt, wie du es gemacht hast...(und ich übrigens auch...) Also keine Sorge! |
||||||||||||||
Hudu
Stammgast |
#9186 erstellt: 17. Feb 2012, 00:05 | |||||||||||||
Mach den Extra Bass überhaupt einen Sinn? Meiner Ansicht nach kann dies nur der Fall sein, wenn der Subwoofer schlechter als die Frontboxen ist oder ungünstig steht. Aber in diesen Fall bräuchte man wahrscheinlich keinen Subwoofer. Die sinnvolle Konfiguration wird wahrscheinlich eher in der Einstellung Frontlautsprecher SMALL und (hinreichend niedriger) Übernahmefrequenz liegen. Oder übersehe ich da etwas? |
||||||||||||||
Passat
Inventar |
#9187 erstellt: 17. Feb 2012, 00:31 | |||||||||||||
Extra Bass wird von vielen Leuten eingeschaltet, da der Sub sonst bei Stereo stumm bleibt. Was ja auch logisch ist, denn Stereo ist 2.0 und nicht 2.1. Grüsse Roman |
||||||||||||||
m0bbed
Inventar |
#9188 erstellt: 17. Feb 2012, 08:21 | |||||||||||||
ich versteh nicht wovon ihr redet. Presets? Meint ihr damit scenes? Hab eben in der Bedienungsanleitung mal danach gesucht, aber werd daraus nicht schlau. Wie geht das mit den Presets beim Internetradio? |
||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#9189 erstellt: 17. Feb 2012, 08:29 | |||||||||||||
Gewünschten Sender einstellen, lange auf z.B. "2" drücken (unter der Klappe der Fernbedienung) und fertig ist das Preset. |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9190 erstellt: 17. Feb 2012, 08:29 | |||||||||||||
Es gibt am Gerät Presets (bis zu 40 speicherbar) - die mit UKW-Stationen, Internet-Radio Sendern oder auch Links zu USB-Inhalten belegt werden können.. Wenn z.B. der Internet-Sender eingestellt ist, drückst du auf die Taste "Memory" - daraufhin blinkt im Display des AVR der nächste freie Speicherplatz, den du mit den Preset<> - Tasten nochmal ändern kannst. Ein erneuter Druck auf Memory speichert die Station.... Das war die Lang-Version... [Beitrag von Gonzo_2 am 17. Feb 2012, 08:31 bearbeitet] |
||||||||||||||
m0bbed
Inventar |
#9191 erstellt: 17. Feb 2012, 09:02 | |||||||||||||
ah verstehe! und die Senderanwahl geht dann ebenso mit drücken der entsprechenden nummer? also preset 2 aufrufen mit taste 2? dort kann z.B. Bayern3 abgespeichert sein, richtig? |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9192 erstellt: 17. Feb 2012, 09:15 | |||||||||||||
Richtig! |
||||||||||||||
EddieTheHead
Inventar |
#9193 erstellt: 17. Feb 2012, 10:04 | |||||||||||||
Ich betreibe auch Bi-Amping und bin mir unsicher, ob ich die Kabel richtig angeschlossen habe (falls es ein richtig gibt; das wird hier ja angezweifelt). Kann ich einfach mal umstöpseln, um den Klang zu vergleichen, oder laufe ich dadurch in Gefahr irgend etwas zu beschädigen? |
||||||||||||||
Rainer_B.
Inventar |
#9194 erstellt: 17. Feb 2012, 10:18 | |||||||||||||
Stöpsel los. Der Receiver wird nicht explodieren. Rainer P.S.: Was machen Leute mit einer Tri-Amping Box? Dieser Anschluss wird ja im Manual gar nicht aufgeführt. Skandal. |
||||||||||||||
Passat
Inventar |
#9195 erstellt: 17. Feb 2012, 10:30 | |||||||||||||
Noch einmal: Die eingebauten Endstufen sind allesamt zu 100% identisch. Die Bi-Amping-Schaltung macht nur genau eins: Das Vorstufensignal der Frontkanäle auf die Surround-Back Endstufen zu legen. Das ist so, als wenn du an einen Vorverstärker per Y-Kabel 2 Endstufen anschließt. Daher ist es völlig egal, ob an welche Endstufe man Tifton und Mittel/Hochton anklemmt. Ja man kann sogar 2 Lautsprecherpaare anschließen. Und wenn man nur 5.1 nutzt, dann kann man per Pattern sogar zwischen Single-Amping und Bi-Amping umschalten. Man hat also quasi die alte A+B Lautsprechergeschichte über diesen Umweg wieder zurück. Aber mit dem Vorteil, das man nicht 2 Lautsprecher an einer Endstufe hängen hat sondern für jeden Lautsprecher seine eigene Endstufe hat. Damit bekommt man dann auch keine Impedanzprobleme. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 17. Feb 2012, 10:31 bearbeitet] |
||||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
#9196 erstellt: 17. Feb 2012, 10:35 | |||||||||||||
Ich würde wohl nicht Stöpsel wie auf Gonzos Bild, dass ist ein Bild vom 771er. |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9197 erstellt: 17. Feb 2012, 10:48 | |||||||||||||
Da kannste reden wie mit Engelszungen...Sinnlos... [Beitrag von Gonzo_2 am 17. Feb 2012, 10:50 bearbeitet] |
||||||||||||||
EddieTheHead
Inventar |
#9198 erstellt: 17. Feb 2012, 10:55 | |||||||||||||
Danke für die Info. Wenn das Ausprobieren keine Gefahr darstellt, werde ich das trotzdem einfach mal machen (ist mit den Bananas ja kein Ding) und dürfte demzufolge keine Unterschiede feststellen. Falls doch, rühre ich das Thema hier noch einmal an |
||||||||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
#9199 erstellt: 17. Feb 2012, 10:57 | |||||||||||||
nein es ist nach meiner ERFAHRUNG nicht egal. natürlich sind die endstufen gleich, aber es kommt bei den anschlüssen im bi-amp betrieb nicht das SELBE signal raus. ich HATTE es falsch angeschlossen, fiel mir sofort auf. risiko ist es wohl keins.... [Beitrag von burli0 am 17. Feb 2012, 10:58 bearbeitet] |
||||||||||||||
Passat
Inventar |
#9200 erstellt: 17. Feb 2012, 11:03 | |||||||||||||
Das wäre aber ein schwerer Bug, denn Yamaha kann gar nicht wissen, was da für Lautsprecher angeschlossen werden bzw. wo die Trennfrequenz der Weiche liegt. Bei einem 3-Wege-Lautsprecher könnte es durchaus sein, das z.B. der Baß sehr tief bei um die 120 Hz getrennt wird. Oder bei einem 2-Wege Lautsprecher kann es durchaus sein, das der Hochtöner erst bei 5000 Hz getrennt wird. Grüsse Roman |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9201 erstellt: 17. Feb 2012, 11:22 | |||||||||||||
Das ist derselbe Psycho-Akustische Effekt wie beim Wenden des Netzsteckers in der Steckdose...mal probiert? Der Glaube versetzt Berge und Placebos wirken nachgewiesen..... [Beitrag von Gonzo_2 am 17. Feb 2012, 11:23 bearbeitet] |
||||||||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
#9202 erstellt: 17. Feb 2012, 11:31 | |||||||||||||
missverständnis, so war das nicht gemeint. es wird ja eingemessen. du liest doch die schaltpläne. geht daraus hervor, was/ob sich an den signalen an die fronts (HT/TT) ändert im bi-amp betrieb?
in dem fall so ein quatsch! erst durch das katastrophale klangbild fiel mir SOFORT auf.... denk doch mal nach. [Beitrag von burli0 am 17. Feb 2012, 11:32 bearbeitet] |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9203 erstellt: 17. Feb 2012, 11:39 | |||||||||||||
Ich denke nicht nur nach, sondern probiere auch aus - das hatte mich nämlich auch interessiert, als ich mich für diese Art der Verkabelung entschieden habe. Da war beim besten Willen kein Unterschied zu hören - und das, obwohl ich auch noch verschiedene Kabel (HT/MT 2,5qmm / Bass 4qmm) verwende... Vielleicht hattest du was verpolt - das würde wirklich ein "katastrophales klangbild" erklären! [Beitrag von Gonzo_2 am 17. Feb 2012, 11:40 bearbeitet] |
||||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
#9204 erstellt: 17. Feb 2012, 11:46 | |||||||||||||
Grundsätzlich sollte es egal sein an welche Endstufe LS angeschlossen werden. Aber wenn der AV im Einstellungs- Menu auf Bi-Amp. gestellt wird, wird er auch so Einmessen, es sei denn ich habe die Front-LS z.B. den Bass an den Surround-Kanal (zum besseren Verständnis, nicht Surround-Back ist gemeint) und die Höhen an Front geschaltet, dann wird der AV wohl zu keinem vernünftigen Messergebnis kommen (weil vorne und seitlich ja verkehrt angeschlossen ist). Die sollten schon Logisch angeschlossen sein, eben dort wo sie hingehören, ob jetzt der Bass an die Front Eingänge und die Höhen an den Surround-Back(BI Amping) wie auf dem Bild angeschlossen oder umgekehrt oder von mir aus sogar einen Bass am LS-Front-Left und den anderen Bass am LS- Anschluss Surround-Back (BI Amping) sollte wohl egal sein. [Beitrag von DEKRA am 17. Feb 2012, 11:52 bearbeitet] |
||||||||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
#9205 erstellt: 17. Feb 2012, 11:52 | |||||||||||||
also nach meiner erinnerung, es ist 2 jahre her, hatte ich diese "kreuzung" von der plus-(und minus)leitung von front zu sur.back nicht eingehalten. also eine box hing an den front anschlüssen, die andere an sur.back. das war sofort zu hören. ich sah nochmal genau nach und kroch wieder hinter das ding... ist verständlich was ich meine? auch ich verwende 4mm2 zu den fronts. edit: mir ist rätselhaft, dass beim anschliessen irgendwas "egal" sein könnte. li muss an li, TT an TT, usw. allein durch das kreuzen ist doch klar, dass hier eine idee dahinter steht. [Beitrag von burli0 am 17. Feb 2012, 12:01 bearbeitet] |
||||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
#9206 erstellt: 17. Feb 2012, 12:01 | |||||||||||||
Ja klar, aber das ist doch nicht Bi Amp sondern verkehrt angeschlossen... oder versteh ich jetzt falsch Oder meinst Du so
und das hörtest Du dann.. [Beitrag von DEKRA am 17. Feb 2012, 12:04 bearbeitet] |
||||||||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
#9207 erstellt: 17. Feb 2012, 12:03 | |||||||||||||
hihi, doch biamp: alle 4 litzen von FRONTS führten zur einen box, alle von sur.back zur anderen. und das ist falsch. es muss wie auf der grafik ersichtlich gekreuzt werden. und das macht garantiert technischen sinn. sag ich. siehe mein edit oben [Beitrag von burli0 am 17. Feb 2012, 12:04 bearbeitet] |
||||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
#9208 erstellt: 17. Feb 2012, 12:13 | |||||||||||||
und den (sagen wir mal Linken-LS)an Back-Sur-Ausgang.
Haste doch jetzt schön selbst beantwortet... Falsch angeschlossen EDIT: Ich glaub jetzt versteh ichs.. Du hast doch dann den (sagen wir mal Rechter -LS) einmal an Linker Kanal-Front 2 Kabel und einmal an Rechter Kanal-Front, die anderen 2 Kabel...also links + Rechts auf einen LS Anschluss:D Etwa so [Beitrag von DEKRA am 17. Feb 2012, 12:38 bearbeitet] |
||||||||||||||
Gonzo_2
Inventar |
#9209 erstellt: 17. Feb 2012, 12:37 | |||||||||||||
Mit anderen Worten, "burli0" hatte Rechts und Links jeweils auf einer Box angeschlossen (einmal auf den MT/HT und einmal auf den Bass) was natürlich ein "katastrophales Klangbild" ergibt, da so jede Box praktisch Mono spielt... Auf so´ne Idee muss man erst mal kommen... Worum es hier aber beim "egal" ging ist, daß ....ach schau dir doch einfach die Bilder an... Das: führt zu denselben Ergebnissen wie das: [Beitrag von Gonzo_2 am 17. Feb 2012, 12:41 bearbeitet] |
||||||||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
#9210 erstellt: 17. Feb 2012, 12:40 | |||||||||||||
Da, mußte erstmal drauf kommen voll OT Das ist Bi-Moning [Beitrag von DEKRA am 17. Feb 2012, 12:42 bearbeitet] |
||||||||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
#9211 erstellt: 17. Feb 2012, 12:45 | |||||||||||||
no. mono war da nix. HT von links war einfach re. ihr seids gemein. das war mein erstes bi-amping... die sache, um die es mir hier weiter geht ist die behauptung, irgendein anschluss sei da irgendwie egal... |
||||||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#9212 erstellt: 17. Feb 2012, 12:47 | |||||||||||||
also wenn man das komplett falsch anschließt, dann darf man sich auch nicht wundern, wenn es "falsch" klingt"! Alle für das Bi-Amping genutzten Endstufen sind gleich, aber bleiben trotzdem noch nach links/rechts aufgeteilt! Und wenn man mal nachdenkt, dann kann der AVR das auch durch Einmessen nicht korrigieren. Zumindest nicht ohne die Winkelmessung der großen Geräte und auch das wäre ja ziemlich "gewürfelt". Dafür müsste der AVR jede Endstufe einzeln (mehrfach mit dem Winkel-"Bumerang") ansteuern und erahnen wo der zugehörige LS steht, dann die Endstufen den Positionen zuordnen und auf den jeweils zu einer Box gehörigen Endstufen dasselbe (Kanal richtige) Signal ausgeben. Das ist doch ein ganz schöner Aufwand für ein Problem, das sich durch einfaches Lesen der BDA sehr schnell aus dem Weg räumen lässt... |
||||||||||||||
audiohobbit
Inventar |
#9213 erstellt: 17. Feb 2012, 12:52 | |||||||||||||
:facepalm: |
||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.119