HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nasty_Boy
Inventar |
11:27
![]() |
#7863
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Und ich hab einfach alles, was unnötig Licht macht, mit schwarzem Klebeband abgeklebt ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
11:36
![]() |
#7864
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Ich hab´ die alle abgeklebt, entweder das sie gar nicht mehr oder nur noch schwach leuchten, was solls´s. |
||||
|
||||
Nordjaeger
Inventar |
11:42
![]() |
#7865
erstellt: 24. Nov 2011, |||
lache, Nasty Boy, es gibt immer Lösungen.Klasse. |
||||
Rapidity
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#7866
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Klebeband wäre die schnelle und günstigste Lösung oder ihr tauscht die grelle blaue gegen eine andere in der Farbe eurer Wahl mit entsprechendem Widerstand davor für die Helligkeit. Deckel auf und umlöten. gibt auch rgb-led, da könntet ihr die farbe eurer wahl noch individueller gestalten ![]() nicht allzu ernst nehmen ![]() [Beitrag von Rapidity am 24. Nov 2011, 11:48 bearbeitet] |
||||
Waxweazle2001
Stammgast |
11:58
![]() |
#7867
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Hallo Leute, hat von euch mit der Aktuellen Firmware ob man inzwischen die einstellungen der Audioausgabe unter -> hdmi -> Audio Ausgang auch in einer scene abspeichern kann? Hintergrund ist das ich beim playstation zocken nicht unbedingt die lautsprecher laufen haben möchte weil die momentan nur als 2.0 an meinem rechner stehen. und ich finde es nervig immer wieder in das setup zu gehen (vorallem wenn der fernseher dann aus ist) um die ausgabe zu ändern.Ich habe an den support von Yamaha geschrieben es bis jetzt aber nach zwei firmware änderungen auch nicht mehr ausprobiert. Ich werde wenn ich heute nachmittag mal dran denke probieren ob sich da was getan hat. |
||||
alexv1
Stammgast |
12:47
![]() |
#7868
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Hallo Leute, ich habe gestern mal mit meinen Netbook Musik per Netzwerkverbindung am Yammi 2067 abgespielt. Das gefiel mir vom Klang gar nicht. Liegt das am Media-Player bzw. dessen Einstellungen auf dem Netbook? Vielfach sind das Problem ja die Einstellungen. Soweit ich das verstehe werden aber nur digitale Daten (also Verlustfrei bei mir, da Wave) vom PC geholt und dann im Yammi gewandelt. Wenn das per NAS auch so klingt, würde ich von dieser Option Abstand nehmen. Gruß Alex |
||||
Passat
Inventar |
13:07
![]() |
#7869
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Nein. Bei Firmwareupdates gibt es i.d.R. nur Fehlerbereinigungen und nur äußerst selten neue Features. Und wenn du beim PS-Zocken keinen Ton haben willst: Mute-Taste auf der Fernbedienung drücken. ![]() Grüsse Roman |
||||
funfex
Stammgast |
13:12
![]() |
#7870
erstellt: 24. Nov 2011, |||
>ich habe gestern mal mit meinen Netbook Musik per Netzwerkverbindung am Yammi 2067 abgespielt. Das gefiel mir >vom Klang gar nicht. Liegt das am Media-Player bzw. dessen Einstellungen auf dem Netbook? Vielfach sind das Problem ja >die Einstellungen. Soweit ich das verstehe werden aber nur digitale Daten (also Verlustfrei bei mir, da Wave) vom PC >geholt und dann im Yammi gewandelt. >Wenn das per NAS auch so klingt, würde ich von dieser Option Abstand nehmen. Ich höre fast NUR noch via NAS, klingt sehr sauber, wie eben direkt von CD.... Wie hast Du denn das gemacht, welche Komponenten und Software sind beteiligt ? Installiere Dir mal Serviio auf dem Netbook, das ist ein kleiner, freier, einfacher DLNA Server. Dann suche vom Yammi aus nach Servern und spiele es von dort aus ab.... (sh...Quote) [Beitrag von funfex am 24. Nov 2011, 13:16 bearbeitet] |
||||
LJSilver
Inventar |
13:17
![]() |
#7871
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Es kann evtl. sein, dass der Windows Media Player (den benutzt du doch, oder?) ein Transcoding in ein anderes Format durchführt. Um sicher zu gehen, solltest du mal OShare probieren, diser DLNA-Server kann gar nicht transkodieren und gibt das Originalformat wieder. ![]() |
||||
funfex
Stammgast |
13:23
![]() |
#7872
erstellt: 24. Nov 2011, |||
....Oder eben DER... :-) Wichtig ist: Nicht vom Netbook auf den Yamaha, sondern auf dem Netbok freigeben und vom Yammi abspielen. Andersum gehts auch, aber da muss man ein bisschen mehr machen. Ich benutze vom Laptop/PC aus "LINN KINSKY" (einfach googeln), eine einfache freie Software von Linn zum direkten Abspielen ohne Conversion.....mit Filebrowser etc.... |
||||
Waxweazle2001
Stammgast |
14:19
![]() |
#7873
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Naja Ton will ich ja schon haben aber nur auf dem Fernseher, schalte ich mit dem Mute dann nur die endstufen auf mute und die datensignale des tons werden aber an meinen fernseher weitergereicht? |
||||
Passat
Inventar |
14:24
![]() |
#7874
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Du willst also zocken und den Ton vom TV haben? Dann schalte den AVR aus, dann wird HDMI inkl. Ton durchgeleitet. Und du sparst auch noch Strom dabei. Grüsse Roman |
||||
Waxweazle2001
Stammgast |
14:51
![]() |
#7875
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Ja genau hab die playsi am a/v und will den ton nur am tv haben. |
||||
Passat
Inventar |
15:00
![]() |
#7876
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Ja, wie schon geschrieben: AVR einfach ausschalten. Es muß natürlich die HDMI-Durchleitung im Setup einmalig aktiviert worden sein. Grüsse Roman |
||||
SaschaMav
Inventar |
15:15
![]() |
#7877
erstellt: 24. Nov 2011, |||
... und der richtige Modus/Kanal genommen werden. Kann man umschalten, ohne ihn aktiv an zu machen. |
||||
Waxweazle2001
Stammgast |
15:46
![]() |
#7878
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Dank euch leute dann werde ich das mal probieren. ist aber auch doof das so eine simple umschaltung bei eingeschaltetem receiver nicht möglich ist bzw. nicht mit in die scene implementiert werden kann.... Ich meine wenn ich jetzt noch die videobearbeitung nutzen wollen würde wäre das wieder ne doofe geschichte, obwohl ich zumindest beim zocken mit der playsi noch nicht wirklich nen unterschied von überarbeitetem und nicht überarbeitetem material gemerkt hab, allerdings hab ich auch alles auf auto stehen gehabt weil ich noch keine zeit hatte mich sinnvoll damit zu beschäftigen... [Beitrag von Waxweazle2001 am 24. Nov 2011, 15:48 bearbeitet] |
||||
HiLogic
Inventar |
16:40
![]() |
#7879
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Klar ist das möglich... Bitte frag mich aber nicht nach einem HowTo. Bin ehrlichgesagt zu Faul das zu beschreiben. |
||||
86bibo
Inventar |
17:01
![]() |
#7880
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Solltest du unbedingt deaktivieren, da jede Bearbeitung eine gewisse Verzögerung verursacht und so ein Input-Lag erzeugt (zumindest etwas vergleichbares). Bei Spielekonsolen sollte man, sofern nichts skaliert werden muss immer alle anderen Funktionen soweit wie möglich abschalten (besonders die FI an Fernsehern). |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:57
![]() |
#7881
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Natürlich könnte Yamaha ein Firmware Update machen, aber was mir auf anhieb dazu einfällt aber offensichtlich nicht in deinen Schädel rein geht: 1) eine Änderung ist immer auch eine potentielle neue Fehlerquelle. Man macht sowas eigentlich nur, um entweder Fehler zu beseitigen oder wirklich relevante Features nachzurüsten, durch die man hinterher mehr Geräte verkaufen kann, weniger Support Anfragen bekommt oder sonstige Vorteile hat. Das dürfte hier wohl kaum gegeben sein. 2) auch die kleinste Änderung kostet den Laden richtig Kohle und Aufwand. Die Implementation ist da der geringste Teil, Q-Mgmt, Anleitungen anpassen / übersetzen usw. sind da viel schwerwiegender. 3) wir sind hier im x067 Unterforum. D.h. die bereits "veraltete" Generation. Glaubst du wirklich, da werden noch solche Gimmicks nachgeliefert? (aber vermutlich hast du dich auch auf die aktuelle Generation bezogen, ohne das irgendwo zu schreiben und alle Leute müssen dein verqueren Gedanken erahnen). 4) ob das hier der am häufigsten diskutierte Punkt ist mag ich nicht beurteilen. Ich halte die ganze Diskussion wie gesagt für ziemlich irrelevant. Wenn die Anzeige der Kanäle mein größtes Problem ist, dann wäre ich wohl der glücklichste Mensch der Welt. Aber du weißt natürlich nicht nur wo dir der Schuh drückt, sondern kennst auch die Wünsche aller anderen Yamaha Käufer und hast entschieden, dass das diese Anzeige das einzig relevante und durch ein Firmware Update zu ändernde Feature ist... Wir haben hier offensichtlich eine völlig unterschiedliche Ansicht über die Relevanz dieses Punkts! 5) Yamaha hat nunmal bei der Einführung der neuen (inzwischen alten) Serie entschieden, dass für die Mehrzahl der Käufer die neue Anzeige-Information sinnvoller ist. Wie auch immer sie zu dem Entschluss gekommen sind, der ist bestimmt nicht aus einer Laune einer einzelnen Person heraus entstanden. 6) ich bin felsenfest davon überzeugt, dass du nicht den Hauch einer Vorstellung davon hast, wie es in einer internationalen Firma zugeht und speziell wie da die Produkte spezifiziert und später gewartet werden (PLC Product Life Cycle).
tue dir keinen Zwang an, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie viele Kilometer mir das am A*** vorbei geht ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
20:12
![]() |
#7882
erstellt: 24. Nov 2011, |||
7. selbst wenn das hier der meistdiskutierte Punkt wäre, so stellen die paar Hanseln hier im HF ca. 0.03 % (+/-100%...) der Gesamtkundschaft weltweit dar... |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:32
![]() |
#7883
erstellt: 24. Nov 2011, |||
die nächste Frage ist, ob die Ansichten eines typischen Forum-Users hier überhaupt ansatzweise mit denen eines typischen 08/15 Käufer "da draußen" übereinstimmt?!? |
||||
Elmoron
Stammgast |
10:13
![]() |
#7884
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Am besten eine Harmony nehmen, da geht das umschalten auf den richtigen Ausgang dann automatisch. [Beitrag von Elmoron am 25. Nov 2011, 10:19 bearbeitet] |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#7885
erstellt: 25. Nov 2011, |||
(auf den anderen schrott geh ich gar nicht ein.) du oberschlauberger hast öfters erwähnt, dass du selbst mal verstärker gebaut hast. schön. ich war mehrere jahre edv-leiter (und bin mangels misserfolg mit 40 "in pension" gegangen). als solcher hatte ich laufend zu entscheiden, ob/wann/wie anregungen von angestellten und kunden (und der konkurrenz) umgesetzt werden. dabei ist ein "NIE" (wie von dir insinnuiert) genauso unsachlich und dämlich wie ein "IMMER". natürlich kannst du deinen "arsch" verwenden wie du willst. dein stil ist absolut zum kotzen: - miss-, halbverstehen - frei interpretieren - persönlich werden - übertreiben - unsachlich werden. absolut zum ... vergessen. @ roman: wenn jeder hier solchen stil praktiziert? |
||||
Nordjaeger
Inventar |
12:31
![]() |
#7886
erstellt: 25. Nov 2011, |||
also, ich muss gestehen lieber Pensionär, ich habe die Posts von Mickey anders verstanden. Vielleicht stimmt, was die Philosophen meinen, jeder liest das, was er lesen möchte. Jedenfalls wird es sicher keinen individuell einzustellenden Reciever in dieser Preisklasse geben. |
||||
audiohobbit
Inventar |
12:54
![]() |
#7887
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Lieber burli0, auch ich sehe es so dass Mickey Mouse dich durchaus verstanden hat, du ihn aber nicht verstehen willst. Ich sehe da keine Misinterpretation bei ihm. Und unsachlich bist als erstes du geworden ("zum kotzen" "könnte kotzen" etc.) also bitte beruhigt euch mal wieder! Meine Erfahrung mit japanischen Firmen (nicht im A/V-Bereich) ist dass man oft schwer an die eigentlichen Entwicklungsleute rankommt und nur schwer Daten etc. bekommt. Selbst europäische Niederlassungen haben da wohl so ihre Probleme. Vorbildlicher ist hier die (amerikanische) Firma Oppo Digital, wo der Support recht schnell auf Anfragen reagiert und gewisse Dinge in neue Firmwares eingepflegt werden. Aber da muss eben abgewogen werden was reinkommen soll und was nicht. Und ich denke Oppo Digital hat einen recht kleinen und eher elitären Kundenkreis, da die Firma im wesentlichen unter uns Enthusiasten bekannt ist. Bei einer großen weltweiten Firma wie Yamaha ist das sicher anders. |
||||
QE.2
Inventar |
12:54
![]() |
#7888
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Außerdem, muß man seine Meinung in der Art zum Besten geben? [Beitrag von QE.2 am 25. Nov 2011, 12:56 bearbeitet] |
||||
nussman
Stammgast |
13:56
![]() |
#7889
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Ich empfinde die Einwände bei technischen Fragen (z.B. wie das OSD gestaltet werden kann) wie Firmen in der Hifi-Branche angeblich rechnen, planen und entwickeln (usw.) müssen als unnötige Besserwisserei. Muss ich ehrlich sagen ... Ohne Einblicke in die internen Vorgänge kann das eh keiner wissen. [Beitrag von nussman am 25. Nov 2011, 17:41 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
18:09
![]() |
#7890
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Ich hab vorhin mit meinem Yamaha V-Mann (jaja, aktuelle Vokabel...) gesprochen, der hat mir offenbart, dass es wohl für X067/X010 bald ein Airplay Update geben wird. |
||||
Passat
Inventar |
18:22
![]() |
#7891
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Naja, wird die Apple-Jünger freuen, ich brauchs nicht. Ich habe kein Apfel-Zeugs. Grüsse Roman |
||||
2cheap
Inventar |
18:31
![]() |
#7892
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Also eine Offenbarung war das nicht ![]() Eine richtige Offenbarung wäre es, wenn Dein Verbindungsmann etwas konkretes zu einer Vor-Endkombi von Yamaha sagen könnte ![]() Grüsse |
||||
Steinello
Stammgast |
20:59
![]() |
#7893
erstellt: 25. Nov 2011, |||
@burli0 @Mickey_Mouse ... bitte tragt euren Privat-Fehde woanders aus ! ... Kritik ist ja o.k. - aber der Ton macht die Musik. (ich fände es schade wenn sich dieser Stil hier etablieren würde) Gruß steinello |
||||
Eminenz
Inventar |
21:18
![]() |
#7894
erstellt: 25. Nov 2011, |||
@Roman: Airplay ist ne feine Sache. Aber ich denke das ist eine "Generationen-Sache"
Ich schrieb die INfo schon wo anders: Vor/End offenbar nicht geplant, aber man munkelt intern über nen Z11 Nachfolger. |
||||
#Duke#
Inventar |
22:11
![]() |
#7895
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Ich dachte Denon hat nur Airplay? Für was soll eigentlich Airplay gut sein? Hab mich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt ![]() |
||||
roberto112
Stammgast |
22:27
![]() |
#7896
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Ich kriege seit heute keinen Ton mehr über die TV LS,wenn der AVR ausgeschaltet ist,vorher ging alles reibungslos.Auf der Displayanzeige steht "Decoder Off". Ich meine aber keine Einstellungen veraendert zu haben.Jedenfalls nicht bewusst.TV sowie die restlichen Eingabegeraete (PS3,XBOX 360) sind per HDMI mit dem AVR verbunden.Alle Geraete liefen bislang ohne Probleme bei der Soundausgaben über die TV LS. Woran könnte es liegen das ich über die TV LS keinen Ton mehr bekomme ? Tv ist ein Panasonic 50 GT30E,AVR Yamaha 1067. Edit: Ich habe die PS3 mal direkt mit dem TV verbunden.Zuerst hatte ich da auch keinen Ton,erst als ich im Menü der PS3 die Soundeinstellungen erneut konfiguriert habe,gibt er mir den Ton an,allerdings als Lineare PCM 2k.Ich vermute es liegt an den Einstellungen des TV ![]() [Beitrag von roberto112 am 25. Nov 2011, 22:36 bearbeitet] |
||||
LJSilver
Inventar |
22:41
![]() |
#7897
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Check mal, welches Gerät dein TV über HDMI-CEC erkennt. Bei mir ist das so, dass auch nix kommt, wenn mein TV nicht meinen 2067, sondern nur meinen BDPlayer sieht. |
||||
StardustOne
Inventar |
23:03
![]() |
#7898
erstellt: 25. Nov 2011, |||
![]() |
||||
roberto112
Stammgast |
23:03
![]() |
#7899
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Ich habe jetzt mal die Kabel vom TV raus-und wieder reingesteckt.Ton ist wieder da.Weiss jetzt auch net woran es lag ![]() Der TV ist ja mit dem AVR verbunden.In welchem Menüpunkt sehe ich,welche Geraete der TV erkennt ? [Beitrag von roberto112 am 25. Nov 2011, 23:07 bearbeitet] |
||||
2cheap
Inventar |
23:07
![]() |
#7900
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Airplay ist die drahtlose(WLAN) Verteilung von Medien wie Video, Audio und Fotos über Quellgeräte aus dem Hause Apple mit der Schnittstelle Itunes in Windows, MacOS X Systemen oder einer App auf Airplay-kompatible Hardware. Gibt es auch für Android. Aber das ist eine andere Geschichte... Grüsse [Beitrag von 2cheap am 26. Nov 2011, 09:11 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
08:28
![]() |
#7901
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Wer sich ein bisschen mit Apple Produkten vertraut gemacht hat, wird Airplay lieben, weil es dem herkömmlichen STreaming-Kram einfach überlegen ist. Pioneer AVR ab dem 921 können auch Airplay. |
||||
D4mokl3s
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#7902
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Nunja Airplay mag sicher ganz ok sein. Das ist ja (so finde ich) das Hauptargument für Apple .... die Geräte funktionieren einfach untereinander. Die zicken weit weniger rum als das andere Zeuch auf dem Markt. Dennoch bin ich kein Apple-Freund. Was ich sagen möchte ... gestern ein Update auf meinem DesireHD gemacht, gibt ne neue Version der Yamaha-App. Dort kann man auch direkt aus der App heraus Musik auf den Yammi streamen. Perfekt gelöst! Total simpel ... und funktioniert einfach .... Ich war zugegebenermaßen positiv überrascht! Nut jetzt kämpfe ich mit meiner neuen Harmony One und dem Yammi. Irgendwie will das Steuerkreuz nicht ![]() |
||||
funfex
Stammgast |
11:13
![]() |
#7903
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Ja sicher.... überlegen, nur weils von Apple ist..... Auch ohne Apple geht die Wiedergabe auf einem YAMAHA (Thread) genauso gut..... |
||||
#Duke#
Inventar |
11:30
![]() |
#7904
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Danke für die Info ![]() Jetzt kommt die nächste Frage: Bei den Yammies sind Bildübertragungen nicht möglich, bzw werden nicht unterstüzt(Network). Funktioniert das nur bei dem Apple? |
||||
Eminenz
Inventar |
11:33
![]() |
#7905
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Sicher, mache ich ja bisher auch so. Aber wenn du 100erte CDs aufm NAS hast und Twonky mit seiner zum Himmel schreienden Sortierung der Musik, dann wird man merken, dass Airplay einfach eine feine Sache ist. |
||||
Eminenz
Inventar |
11:33
![]() |
#7906
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Airplay kann zwar auch Videos streamen, diese Funktion ist bei AVR aber weggelassen worden. |
||||
#Duke#
Inventar |
11:38
![]() |
#7907
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Vielleicht wär das mal ne gesonderte Anleitung wert ![]() Wie man das alles nach und nach einrichtet, mit Screens und Beschreibungen ![]() Ich geh mal davon aus,daß es viele User hier gibt, die zwar schon sowas gehört haben aber nicht wissen wie man sowas betreibt, dazu gehör ich z.B. Jeden Tag kommt was Neues auf den Markt und die Fachbegriffe werden immer Komplexer für einen Laien. Das ist meine persönliche Meinung ![]() |
||||
Passat
Inventar |
12:03
![]() |
#7908
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Bildübertragung geht bei keinem AVR über Airplay. Dazu brauchst du den Multimediaplayer "Apple TV". Und wer einen AVR ohne Airplay hat, kauft sich eben diesen Apple TV, dann hat er mit jedem beliebigen AVR oder Stereogerät Airplay. Und das sogar mit dem Mehrwert Video. Ich halte daher Airplay in AVRs für verzichtbar. Und wenn ich Apple-Jünger wäre, würde ich mir auch bei einem AVR, der Airplay hätte, den Apple TV kaufen, und zwar, weil er Video kann. Grüsse Roman |
||||
Nordjaeger
Inventar |
12:35
![]() |
#7909
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Habe mir apple tv angeschaut. Erinnert mich an den WD-Live Player, aber interessant. Gibt es überhaupt ein Gerät, dass z.B. gerippte BD`s im HD Tonsignal überträgt? Die unkromprimierten Tonsignale, ich kenne nur welche, bei denen hört es mit DD 5.1 oder DTS auf? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:44
![]() |
#7910
erstellt: 26. Nov 2011, |||
meinst du jetzt abspielen allgemein oder per "Funk"? Abspielen können sowas (von Platte oder Netzwerk) Popcorn Hour C200 oder DuneHD. Von einer per USB angeschlossenen Platte wohl auch der Oppo 93 (aber NICHT über Netzwerk). Wobei man dazu sagen muss, dass es bei mir (Popcorn Hour) auch per WLAN nicht klappt. Selbst wenn der Film anläuft, es gibt immer Ruckler und wenn man wirklich schmerzbefreit ist und weiter guckt, dann hängt die Kiste irgendwann. Mit 100MBit per Kabel klappt es dagegen ohne Probleme! Beim (aktuellen) Apple TV muss man auch noch dazu sagen, dass da bei 720p das Ende der Fahnenstange erreicht ist. |
||||
Nordjaeger
Inventar |
12:48
![]() |
#7911
erstellt: 26. Nov 2011, |||
danke, das dachte ich mir. Werde mir den Oppo mal anschauen. Ich dachte zuerst an abspielen. |
||||
funfex
Stammgast |
13:11
![]() |
#7912
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Der Yamaha BD-S1067 kann das auch alles....MIT Video... MKV, BD oder DVD vom NAS.... OHNE Apple Ist ja ein Yamaha Thread hier :-) |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:21
![]() |
#7913
erstellt: 26. Nov 2011, |||
BD vom NAS? die Information war neu mich, danke! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.130