HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nasty_Boy
Inventar |
11:33
![]() |
#7812
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Da ist was wahres dran. Außerdem hab ich mein Display eh auf ganz dunkel, da sieht man bei 4m Entfernung fast nix mehr. |
||||||
New_VMAX
Stammgast |
11:35
![]() |
#7813
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
#Duke# schrieb:
zu 1: Habe am Anfang auch den 3067 auf 11.3 laufen lassen, mit einer Rotel 5-Kanalendstufe. Die Endstufe war mir aber "zu schade" um damit die 4 Presence zu befeuern(subjektives Empfinden). Habe dann umgestellt auf 7ch+FRONT, also 9.3, wobei die Rotel die Front R+L, den Center und die Surrounds antreibt. Je nach DSP-Programm wird zwischen R-Presence und Back-Surrounds automatisch umgeschaltet. Diese Konfiguration finde ich durch die Spritzigkeit und andere Vorzüge der Rotel für mich besser. Auserdem wird der Yammy auch noch entlastet, was dem Klang auch nicht gerade abträglich ist. zu 2: Da ja je nach Programm zwischen Rear-Presence und Back-Surrounds umgeschaltet wird, habe ich den Eindruck, daß bei eingeschalteten R-P. das Klangbild etwas weitläufiger und bei zugeschalteter B-S´s etwas direkter ist, liegt aber warscheinlich eher am DSP-Programm. zu 3: Da bin ich auch gespannt und habe dieses im Auge, kann dazu aber nichts schreiben, da kein 3010 Besitzer. ![]() Da ich z.Z zufrieden bin mit dem Klang der Anlage, warte ich noch mit anschaffen eines neuen AVR´s auf den Nachfolger des 3010, der HD3-Chip ist schon sehr interessant und ein neues Tonformat (Orakel) evtl. auch. ![]() |
||||||
|
||||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
11:39
![]() |
#7814
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Ich möchte aber schon gern wissen was das Gerät macht, auch ohne das Bildschirmmenü zu bedienen. Bei TV-Ausstrahlungen finde ich es schon informativ zu wissen, ob die Fussballübertragung nun in 2.0 oder 5.1 kommt, genauso bei Filmen. Ist der Film auf BD nun 5.1 oder 7.1 oder hat er einen versteckten 6.1 Flag, der nicht auf der Hülle steht, sowas interessiert einem auf diesem Wiedergabeniveau vielleicht doch mal, auch wenn man sicher immer den Weg über das Menü gehen kann, keine Frage. Da fast alle anderen Hersteller diese Information irgendwie darstellen, bin ich mit der Meinung sicher auch nicht allein. Und mal abgesehen davon ist es auch unglücklich das Yamaha eben nicht permanent die verwendete Szene anzeigt, die ja eigentlich das Bedienkonzept des Gerätes rudimentär abbildet. In Kombination mit dem Namen des Eingangs in der 9 Segmentanzeige könnte man so über jede Menge Bedienzustände informieren, die so leider durch einmaliges Scrollen untergehen. Es ist meiner Meinung nach zu wenig Information im Display der Yamahas, die eigentlich jede Menge darstellen könnten, selbst mit dem was sie an Display zur Verfügung haben. Ich will aber nicht stänkern, das ist nur meine Meinung zu einem sicher nicht kriegsentscheidenden Thema. [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 23. Nov 2011, 11:39 bearbeitet] |
||||||
outofsightdd
Inventar |
13:48
![]() |
#7815
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Sehe ich ähnlich. Unerklärlicherweise haben kritische Gedanken zum Bedienkonzept (Fernbedienung, Display, OSD) hier immer gleich zu Glaubenskriegen geführt. Fakt ist, wenn man wöllte, könnte man mit ein paar Vorauswahlen sicher die Anzeigefähigkeiten des Displays extrem aufbohren, z.B. wäre ja auch denkbar, dass bei Drücken der Info-Taste die Kanal-Icons bei Anzeige des Tonformates in der Textzeile dann auch auf die zugehörige Kanal-Konfiguration des Eingangs-Signals umschalten. Das macht durchaus Sinn, da es ja auch diverse Player gibt, die im OSD die Konfiguration der gewählten Tonspuren beim Durchschalten nur ungenügend anzeigen (z.B. Englisch/Englisch/Deutsch, statt Englisch DD 5.1 / Englisch DTS HD MA / Deutsch DD 5.1). Und BDs/DVDs gibt es auch genug, wo im Bildmenü der Disk die Tonformate ungenau beschrieben sind, siehe auch die seltenen versteckten 6.1-Flags. Egal, letztendlich soll das gewählte Anzeigekonzept wohl auch deutlich machen, dass Yamaha der Überzeugung ist, dass die AVR-Technik gut genug ist, um immer das optimal klingende Raumerlebnis auf allen aktivierten Lautsprechern zu bieten, unabhängig von den zur Verfügung stehenden Quellkanälen. Daher werden eben die aktivierten LS statt wie früher die Quelle angezeigt. |
||||||
Passat
Inventar |
14:01
![]() |
#7816
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Ich kenne das von meinem RX-V340RDS: Da zeigt er im Display nicht wie mein RX-V3067 an, welche Lautsprecher gerade aktiv sind, sondern welche Kanäle rein kommen. Das ist aber u.U. verwirrend beim 340: Wenn da 5.1 rein geht, aber nur 2 Lautsprecher spielen, wird jemand, der die Anzeige nicht kennt, vermuten, das da ein Defekt vorliegt (Der Receiver zeigt, das 5.1 Lautsprecher spielen, ich kann aber nur aus 2 Lautsprechern Ton hören....). Deshalb hats Yamaha wohl auch umgestellt. Grüsse Roman |
||||||
M782
Inventar |
14:02
![]() |
#7817
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Da wurde es auch Zeit, fand das früher verwirrend... ![]() |
||||||
Thraxas
Stammgast |
14:03
![]() |
#7818
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Danke Jungs, das wollte ich wissen! ![]() |
||||||
nussman
Stammgast |
14:18
![]() |
#7819
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Beides sollte im Display angezeigt werden. Vom Display her sind irgendwie alle AVR in den 90ern hängengeblieben. ![]() |
||||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
14:24
![]() |
#7820
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Ja das wäre in der Tat dann ein deutlicher Gewinn, wobei man selbst bestimmen kann, welche Anzeige man immer sehen möchte. Eine nette Idee hatte an der Ecke mal Sony, wobei sie das nicht konsequent umgesetzt hatten. Dort hatten ein Zeit lang die Lautsprecher-Icons einen Buchstaben und eine zuschaltbare Umrahmung. Der Buchstabe gilt dann für einkommendes Signal, die Umrahmung immer für ausgehendes Signal oder auch umgekehrt. Auch würde der Zusatz der eingehenden Kanalkonfiguration ja schon reichen, wie von mir schon beschrieben
Genau so wird es sein, nur dass das eben den sowieso überdurchschnittlich Spieltrieb-affinen Yamaha-Nutzer dann eben doch unterfordert... Bei Yamaha kann man im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern soviel rumspielen, nur die Information dazu ist leider so dürftig. Bei Denon bspw. ist die Philosophie offenbar genau anders herum, wie meine Erfahrung zeigt. Gern hätte ich viele Funktionen die derzeit nur Yamaha hat, nur das Informationsmanagement des Denon würde ich gern mitnehmen.. |
||||||
audiohobbit
Inventar |
14:24
![]() |
#7821
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Naja, heute ist es ja schon ein Wunder wenns überhaupt noch Displays gibt... Geht ja heut alles über OSD.. damit spart man sich ein Display was dann billiger ist... Mein Gedanke dazu: Seh ich im Kino ein OSD? nö... |
||||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
14:26
![]() |
#7822
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Yamaha hat sich da eher zurückentwickelt, die alten Bernsteinfarben-Displays hatten deutlich mehr Information. Derzeit perfekt ist wie gesagt Denon, das gefällt mir sehr, was der kleine 2311 alles so anzeigt.
Das ist einerseits ja schön mit dem OSD, keine Frage. Ein AVR ist aber auch für Musikanwendungen gut, da will ich den Fernseher nicht mitlaufen lassen. Und ich habe lieber ein separates Anzeigeinstument, anstatt während Spiel und Film ständig das Bild "overlayern" zu müssen. [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 23. Nov 2011, 14:28 bearbeitet] |
||||||
Weisz
Stammgast |
14:46
![]() |
#7823
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Ich vermisse auch das Display meines Denons! ![]() |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
14:47
![]() |
#7824
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Das einzige, was mich am 3067er aufregt ist die Lautstärkezeige, die immer eingeblendet wird. Leider wird das Yamaha auch nicht per Firmeware ändern. Obwohl ich doch so liep angefrägt habe ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
14:53
![]() |
#7825
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Versteh ich nicht. Wenn man nicht permanent am rumregeln ist, kein Problem. Da ich meinen AVR nicht im Sichtfeld hab, wäre ohne auch doof. Abstellbar wäre halt noch fein gewesen, aber mal ehrlich, man ist doch nicht ständig am regeln. |
||||||
Passat
Inventar |
14:54
![]() |
#7826
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Da frage ich: Hat ein Stereoverstärker ein Display oder ein OSD? Ich habe doch 2 Ohren, die sagen mir genau, was da akustisch passiert. Das muß ich doch nicht auch noch mit den Augen verifizieren? Im Übrigen: Einfach einmal aktuelle Marantz anschauen: Die zeigen im Bullauge nur die Quelle an, für alle weiteren Anzeigen muß man entweder das OSD bemühen oder die Frontklappe öffnen, damit man das große Display sieht. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 23. Nov 2011, 14:56 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
14:56
![]() |
#7827
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Roman, wäre bei uns verheerend. Da würde ich dank meiner Frau den Film bei -30db starten und am Ende des Films wären es dann nur noch -50db. "Hast du schon wieder lauter gemacht???" So kann ich immer sagen "gugg, steht doch immernoch ne 30 da :D" [Beitrag von Eminenz am 23. Nov 2011, 14:56 bearbeitet] |
||||||
New_VMAX
Stammgast |
15:00
![]() |
#7828
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Passat schrieb:
![]() |
||||||
audiohobbit
Inventar |
15:07
![]() |
#7829
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Ganz klar. Was ich meinte mit Kino ist: Im Kino seh ich kein OSD. Wenn ich bei mir einen Film auf Leinwand vorführe möchte ich auch nur den Film zeigen, nicht das OSD! Leute die ihren Receiver nicht sehen haben ja kei Problem mit einem Display solange es auch ein OSD gibt. Umgekehrt ist das eben anders. Es sollte dem user überlassen werden wo er wann welche Infos sehen will. |
||||||
nussman
Stammgast |
15:09
![]() |
#7830
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Für jede Einrichtung ist es super auf einen Blick zu sehen was los ist. (Eingang, Ausgang, Signal, Upmix usw.) Außerdem ist der AVR ja auch eine moderne Schaltzentrale für verschiedene Medien (Airplay, Computer, USB, Inet usw.). Man könnte daher auch über programmierbare bzw. konfigurierbare Displays nachdenken. Mal bisschen über den Tellerrand schaun und nicht nur "ich habe 2 Ohren das reicht". ![]() |
||||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
15:11
![]() |
#7831
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Ja das ist ja auch ein Stereo-Gerät. Ein AVR gibt aber auch Multi-Ch via SACD, DVD-A, DTS-CD/DVD oder DLNA vom Player wieder. Da möchte ich schon gern erkennen, ist das jetzt die korrekte Audiospur, und zwar sofort und nicht erst nach genauem Hinhören, dann habe ich mich nämlich bereits geärgert das der Downmix an ist oder die falsche Tonspur gewählt wurde. Marantz: guter Punkt. Ist auch eine interessante Optik, fand ich im ersten Moment super, aber einfach nicht praktikabel.. [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 23. Nov 2011, 15:12 bearbeitet] |
||||||
Nordjaeger
Inventar |
15:17
![]() |
#7832
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Du stellst doch beim Zuspieler die Tonart ein, was gibt es da für ein Problem. Mich nervt z.B.:, dass ich häufig bei Musik, schreibe ich mal mit K,deutsch, die Tonspur ändern muss, meist ist Stereo die Grundeinstellung. Na und, zweimal cklicken und ab die Post. Der 3067 bestätigt es mir dann, was meine Ohren vernehmen. |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
15:20
![]() |
#7833
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Und wenn Pure Direct an ist, ist das Display aus. Ist doch ganz einfach ![]() |
||||||
Nordjaeger
Inventar |
15:23
![]() |
#7834
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
genau Nasty Boy. Nicht jeder braucht beim Klang ne schriftliche Bestätigung, er hört es einfach. |
||||||
audiohobbit
Inventar |
15:28
![]() |
#7835
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
D.h. "SchlaueFragensteller" ist taub oder was? ![]() ![]() ![]() wieso kann man nicht einfach die Kritik anderer Leute akzeptieren und so tolerant sein zu akzeptieren dass andere Leute einen anderen Workflow und andere Interessen haben als man selber?? ![]() |
||||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
15:29
![]() |
#7836
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Und er hört dass, ...
In diesem Moment wo ich das merke, ...
Das hat nichts mit schriftlicher Bestätigung zu tun, eher mit erkennen der Betriebszustände, bevor ich in den Genuß der Wiedergabe trete. Aber das sind halt unterschiedliche Auffassungen die auch zu unterschiedlichen Bedienkonzepten an der Ecke führen. Und das ist auch ok. |
||||||
HiLogic
Inventar |
15:34
![]() |
#7837
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Mir gefiel es auch besser, als das Speaker-Symbol noch den EINGANG gezeigt hat. Allerdings weiss ich in 70% der Fälle auch so was beim Receiver ankommt... Für die restlichen 30% schaue ich ins Info menu. |
||||||
New_VMAX
Stammgast |
15:51
![]() |
#7838
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Diese Diskussion über das Display finde ich lächerlich! Selbstverständlich sollte man alle Meinungen über Anzeigen,oder nicht Anzeigen akzeptieren. Aber wenn ich so einen Wert darauf lege, sollte man sich vor dem Kauf eingehend informieren und bei nichtgefallen der Info, sich nach Alternativen umsehen. ![]() |
||||||
nussman
Stammgast |
15:55
![]() |
#7839
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Das ist doch Blödsinn. Wieso sollte man bei Produkten nicht auch die negativen Punkte ansprechen dürfen? Kein Grund, dass die Fanboys aus ihren Löchern kriechen und "ihr" Produkt verteidigen. Bei den Displays hat Yamaha noch ganz viel Luft nach oben. Trotzdem sinds tolle Receiver. ![]() [Beitrag von nussman am 23. Nov 2011, 15:57 bearbeitet] |
||||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
16:11
![]() |
#7840
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Ich habe gar kein Yamaha ![]() Ob man darauf Wert legt ist auch jedem selbst überlassen. Das ich hier trotzdem im Yamahaforum mitlese und schreibe liegt nur daran, dass das Kapitel Yamaha für mich noch nicht abgeschlossen ist. Der Denon war ein kompletter Spontankauf wegen super Angebot, als ich eigentlich drauf und dran war auf ein teureres Produkt bei Yamaha umzusatteln. Ich muss allerdings sagen, das ich von dem klienen Denon sehr überrascht bin und die xx67 Serie nicht mehr anfassen werde, auch die xx10 Serie dürfte aufgrund wenig Handlungsbedarfs an mir vorbeigehen, aber man soll nie nie sagen. Einen 2067 für 699 hätte ich gekauft wenn ich ihn bekommen hätte.. Als die Diskussion darauf kam bin ich halt mal reingesprungen. Aber nicht um hier irgendwen zu ärgern. [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 23. Nov 2011, 16:12 bearbeitet] |
||||||
alpenpoint
Inventar |
16:29
![]() |
#7841
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
hi, der Denon 2311 ist sicher ein gutes Gerät und das Display ist auch etwas größer (evtl. informativer) aber er wäre schon aus einem Grund für mich nie in Frage gekommen, er hat nur einen HDMI Ausgang! ![]() Der 3312 ist schon wieder etwas teurer und das OSD bei Yamaha sagt mir total zu. lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 23. Nov 2011, 16:33 bearbeitet] |
||||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
16:38
![]() |
#7842
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Ich wollte keine Werbung für Denon machen... der 2311 spielt sicher ein ticken unter 2067 und 3067, das ist nicht die Frage. Der Denon sollte Übergangsgerät sein, jedoch bin ich bisher in allen meinen Präferenzen zu 100 % zufriedengestellt (mit Ausnahme der Konfiguration Musik/Film, die Yamaha-Szenen wären da super!). Von daher bleibe ich nun erst einmal dabei... Zurück zum Thema... |
||||||
audiohobbit
Inventar |
16:40
![]() |
#7843
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Diese Receiver sind mittlerweile dermaßen komplex dass es nahezu unmöglich ist sich vor dem Kauf über jedwede Funktionalität eingehend zu informieren. Was im Display jeweils angezeigt wird ist ja auch im Handbuch nicht immer detailliert beschrieben. |
||||||
New_VMAX
Stammgast |
16:52
![]() |
#7844
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
SchlaueFragenSteller schrieb:
Prima, brauchst dich dann ja auch nicht laufend ärgern ![]() weiter:
habe ich so auch nicht aufgefasst, lese deine Beiträge manchmal ganz gerne. ![]() |
||||||
alpenpoint
Inventar |
17:41
![]() |
#7845
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
das war mir schon klar, ich hatte auch "Anfängerglück" beim AVR Kauf. Man kann sicher nicht alle Funktionen eines AVR im Vorfeld checken. Ich hatte ein halbes Jahr gebraucht bis ich halbwegs den AVR "verstanden" hatte. Ein wenig Optik, Haptik und das grafische OSD half mir bei der Entscheidung und das kann man ja gleich beurteilen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem 2067. lg, Alpi |
||||||
Nordjaeger
Inventar |
18:21
![]() |
#7846
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
ich habe nichts gegen andere Meinungen, nur man muss das Preis/Leistungsverhältnis bedenken. Ein 1000 bis 2000 Euro Reciever soll aus betriebswirtschaftlicher Sicht multifunktional sein, um Rentabilität zu erzielen, weltweit. Gewinn ist die Basis jeden Erfolges, andere sprechen vom Energieüberschuss, egal. Wer größere Ansprüche stellt, teils berechtigt, muss sich in anderen Dimensionen umschauen und den Preis dafür zahlen, das ist reine Marktwirtschaft. Und die Wünsche sind unendlich, leider nicht individuell und leider haben wenige die Kaufkraft, diese Wünsche abzudecken oder setzen andere Prioritäten. Gäbe es mehrere von uns, würde allein die Recieverwelt besser aussehen. Ich denke, diesen Kompromiss muss Jeder machen. Es stört mich einzig, oder besser formuliert, ich nehme es zur Kenntnis, dass es einige Exemplare gibt, die die eierlegende W-Sau preiswert ergattern wollen, ohne deren Leistung zu schätzen, dies sehe ich entweder als Geiz oder mangelnde Kenntnis in betriebswirtschaftlicher Hinsicht an. Hilogic, es steht mir fern eines anderen Menschen Schwäche zu unterstellen, sollte dies so verstanden worden sein, war dies nicht meine Absicht. Einzig, sollte das Equipment stimmen, yamaha BD Player haben schon ihre Vorteile, dann stelle ich den Ton ein und sollte der Receiver gut eingestellt sein, wird er diesen Ton abspielen. Korrekterweise mit Info mir das Signal bestätigen. |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#7847
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
ja. nur gehts in dem fall darum, die anzeige individuell einstellbar zu machen, was ich wünschenswert finde. das ist ne einfache software-sache. das bissl speicher kostet nix. |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:36
![]() |
#7848
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
diese einfache Sache findest DU wünschenswert. Ich halte die Anzeige am Gerät für sinnlos, weil ich die aus 4m nicht mehr vernünftig ablesen kann (ok, die LS-Klötzchen kann man noch erkennen, aber den Rest?). ICH hätte daher gerne eine persönlich anpassbare (welche Daten, Größe, Platzierung usw.) OSD Info Anzeige! Ist doch nur etwas Software und der Speicher kostet doch nix ![]() Der nächste hätte gerne eine FFT Analyse für jeden Kanal, das könnten die DSP sicherlich auch noch, wenn sie nicht gerade eine Raumsimulation rechnen müssen, nur ein bisschen Software... |
||||||
nussman
Stammgast |
21:25
![]() |
#7850
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Andere Hardware wäre bei den Displays am Gerät (bei allen Receivern) auch mal angebracht. ![]() BWL-Nachhilfe braucht denke ich keiner. Hier gehts um die Technik. ![]() |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#7851
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
wieder einmal....: mein posting halb-, miss-verstehen. genau den punkt net mitzitieren. spötteln. und übertreiben. da kotze ich. ich meinte display UND osd. [Beitrag von burli0 am 23. Nov 2011, 21:40 bearbeitet] |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:54
![]() |
#7852
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
du hast den Punkt nicht verstanden! es geht darum, dass wenn jeder einzelne genau seine Wunschkonfiguration haben möchte, Yamaha am Ende vermutlich mehrere tausend "simple Software Features, die alle fast nix kosten" einbauen, testen, übersetzen usw. muss! |
||||||
audiohobbit
Inventar |
23:21
![]() |
#7853
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Das macht er ja eh bei der Einmessung. Es müsste nur das Ergebnis anzeigbar sein. Basierend darauf werden ja dann die PEQ-Korrekturen berechnet. |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:41
![]() |
#7854
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
auch hier: GENAU DAS war mein Punkt! Die Funktion ist eh schon vorhanden und das Ergebnis könnte für "ein paar Leute" interessant sein. Es fehlt nur die "Anzeige". Trotzdem wird Yamaha das wohl kaum für die Handvoll interessierter Käufer einbauen, obwohl es keinen weiteren HW Aufwand kosten würde! |
||||||
Rapidity
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#7855
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Dass das Display die LS Konfiguration und nicht mehr das Signal anzeigt,was reinkommt, hatte mich auch etwas verwirrt. Am RX-V1300 z.b. sah man sofort ob da 2.0 5.1 oder 6.1 reinkommt, naja ist nun mal so. Hätte da noch ne Frage zur Konfiguration. An meinem RX-V2067 hängt ein TV an der HMDI Out1, ne Dreambox AV1 und ein Medicenter-PC an AV2. Der Mediacenter-PC ist mit DVI -> HMDI und optischem Kabel für den Ton angeschlossen. Da der MediaCenter PC ein Touchpanel verbaut hat nutze ich zum Musik hören ab PC lediglich das kleine Display am PC ohne TV. Wie stelle ich das nun an, dass wenn ich den PC starte, dieser nicht gleich sofort den TV als Primärdisplay und das im PC verbaute Display als Sekundär auswählt? Also wie wenn ich das HMDI-Kabel am AV2 ausstecken würde, als ob am PC nur noch ein Display dran ist und ich den Desktop dann auf dem kleinen hab und wenn der TV an ist, dann Desptop aufm TV und erweitert auf dem Kleinen.... Hoffe habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und ihr könnt erraten, was ich meine...... Vielen Dank für Eure Hilfe ! Gruss Rapi Edit: hoffe das ist hier im richtigen Thread, oder soll ich den Post besser in einen anderen Thread verschieben ? [Beitrag von Rapidity am 23. Nov 2011, 23:48 bearbeitet] |
||||||
Budojon
Inventar |
00:44
![]() |
#7856
erstellt: 24. Nov 2011, |||||
und das ist auch gut so ![]() Durch die Funktion "Pure Direct" werden alle Videoschaltkreise im Inneren des Yamahas stillgelegt. Dies soll Frequenzeinstreuungen, die durch Störsignale der Videoelektronik entstehen können, ausblenden. pure direct schaltet die videokreise, das display und den dsp aus, d.h. keine distanzeinstellungen und kein Bassmanagement. Das Signal wird einfach nur verstärkt und direkt wiedergegeben. es gibt keine umlenkung der tiefen frequenzen auf den sub bei einstellung front auf small usw. Straight schaltet hingegen die Videoelektronik nicht aus, sondern umgeht nur die internen dsp-Effekte, wobei der equalizer weiterhin aktiv bleibt. aktiviert man Straight, werden der Subwoofer aktiviert und die Setupeinstellungen berücksichtigt. PureDirect schaltet zusätzlich zu Straight noch die Laufzeit-Korrektur und die Quellenempfindlichkeit ab. wenn ich wissen will, welches tonsignal gerade übertragen wird, drücke ich einfach die infotaste am tv-receiver. aber entscheidend ist was herauskommt aus dem avr und da ist yamaha momentan absolute spitze ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
00:54
![]() |
#7857
erstellt: 24. Nov 2011, |||||
So stimmt das nicht. bei den xx67 kann man im OSD einstellen, ob bei Pure Direct die Videoschaltkreise abgeschaltet werden sollen oder nicht. Grüsse Roman |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
07:53
![]() |
#7858
erstellt: 24. Nov 2011, |||||
Aber leider kann man die grelle blaue LED nicht abschalten. Zum Glück gibts schwarzes Klebeband ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
10:14
![]() |
#7859
erstellt: 24. Nov 2011, |||||
Das ist gesetzliche Vorschrift: Es muß eindeutig erkennbar sein, ob ein Gerät eingeschaltet oder ausgeschaltet ist. Entweder über die Schalterstellung oder wenn das darüber nicht möglich ist (wie z.B. bei den Yamaha AVRs), dann über eine Lampe oder das Display. Genau deshalb lässt sich auch das Display nicht komplett abschalten bzw. geht bei Pure Direkt die blaue LED an. Grüsse Roman |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#7860
erstellt: 24. Nov 2011, |||||
du hast nicht verstanden, dass man bei einem sehr oft diskutierten punkt durchaus mal ein firmwareupdate machen könnte. vom vermutlich häufigst diskutierten punkt kommst du auf "mehrere tausend". - zum kotzen is das. |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
11:12
![]() |
#7861
erstellt: 24. Nov 2011, |||||
Könntet ihr euch mal wieder etwas beruhigen ????
Schon klar, aber warum denn immer diese grellen "blauen" LEDs ??? Grün oder Rot blendet nicht so sehr. |
||||||
Passat
Inventar |
11:19
![]() |
#7862
erstellt: 24. Nov 2011, |||||
Blau ist IN! ![]() Ich finde das Blau auch häßlich. Richtig bescheuert ist das bei meinem TV-Receiver: Da kann ich am Display sehen, ob er eingeschaltet ist (da sind dann normale Statusanzeigen (inkl. Power-Symbol!) und der Sendername zu lesen) oder im Standby ist (da ist nur die Uhrzeit zu lesen). Trotzdem gibts beim Standbyschalter noch 2 blaue! LEDs, die mir das anzeigen. Im Standby leuchtet die eine LED, eingeschaltet leuchtet die andere LED. Und die sind viel heller als die PD-LED an meinem 3067. Ich habe die LEDs an meinem TV-Receiver deshalb einfach ausgelötet. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 24. Nov 2011, 11:21 bearbeitet] |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
11:27
![]() |
#7863
erstellt: 24. Nov 2011, |||||
Und ich hab einfach alles, was unnötig Licht macht, mit schwarzem Klebeband abgeklebt ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.160