HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
SaschaMav
Inventar |
07:24
![]() |
#5662
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Sehe ich auch so, die letzten Einstellungsversuche mit Pegelmesser waren auch nicht ganz von Erfolg gekröhnt. Allerdings lässt sich hier doch schon gut erkennen, bei welcher Frequenz es zu großen Problemen kommt. |
||||
Hellglassy
Stammgast |
08:01
![]() |
#5663
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Mein Technisat SAT-Receiver versteht sich wohl so gar nicht mit dem 2067. Gestern habe ich Fußball geschaut und das Bild wird dann nicht 16:9 dargestellt sondern hat oben und am rand einen schwarzen Balken. Wenn ich dann die Bildverarbeitung am 2067 ausschalte habe ich zwar das passende Bild, aber keine gute Qualität. Bei Bluray und PS3 gibt es keine Probleme. |
||||
|
||||
audiohobbit
Inventar |
08:30
![]() |
#5664
erstellt: 25. Mai 2011, |||
moin, es geht eben nicht darum, zu versuchen per EQ den kompletten Frequenzgang geradzubügeln. Ein EQ sollte eigentlich auch nur ein letztes Mittel sein. Als erstes sollte man Aufstellung und Raumakustik optimieren. Und gerade im Mittelhochtonbereich sollte man mit dem EQ zurückhaltend sein (zumindest wenns IIR und keine FIR-Filter sind). |
||||
M782
Inventar |
09:21
![]() |
#5665
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Die Bildqualität ist mit dem Yamaha viel besser als rein über den Technisat? Kann ich kaum glauben da ja der Technisat auch recht gut sein soll soweit ich weiß, mit dem Vu+ hatte ich keinen großen Unterschied auf die schnelle gemerkt bzgl. von 1080i auf 1080p skalieren. Oder hast du noch weitere Änderungen vorgenommen? [Beitrag von M782 am 25. Mai 2011, 09:23 bearbeitet] |
||||
Hellglassy
Stammgast |
10:34
![]() |
#5666
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Wenn das Bild nicht HDTV ist, wie gestern beim Relegationsspiel, finde ich das der Yamaha es schon ein wenig aufwerten kann. |
||||
M782
Inventar |
10:39
![]() |
#5667
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Lässt du es vom Technisat vorher auf 1080i ausgeben oder in 576i? |
||||
Hellglassy
Stammgast |
10:55
![]() |
#5668
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Den Technisat stelle ich auf nativ und der Yamaha skalliert dann auf 1080p (Einstellung automatisch). |
||||
M782
Inventar |
11:00
![]() |
#5669
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Ich hab beim Vu+ jetzt 1080i eingestellt weil es mir auf den Keks ging dass das Bild immer kurz schwarz wurde wenn er die Auflösung auf das Eingangsformat (z.B. 720p bei ARD HD, 1080i bei RTL HD, Sky etc. und 576i bei DMX) angepasst hat. Daher lasse ich den Vu+ nun alles auf 1080i ausgeben und der Yamaha dann eben auf 1080p. |
||||
Bawire
Stammgast |
19:07
![]() |
#5670
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Habe heute die Versandbestätigung vom Händler bekommen für den RX-V2067. Kann ich eigentlich nach dem Anschließen aller Kabel den Yammi kurz testen ohne vorher einzumessen? Meine damit im Stereo Modus (pure Direct Taste) müsste doch gehen oder sehe ich da was falsch? Gruß Jürgen |
||||
Passat
Inventar |
19:14
![]() |
#5671
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Die Einmesserei ist kein Muß, du kannst das Gerät selbstverständlich auch ohne es eingemessen zu haben benutzen. Grüsse Roman |
||||
Bawire
Stammgast |
19:39
![]() |
#5672
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Alles klar, ich war mir da bei Yamaha nicht sicher da ich bis jetzt immer Onkyos hatte. Gruß Jürgen |
||||
Bill_Morisson
Stammgast |
20:04
![]() |
#5673
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Nabend Leute! Ich habe seit heute meinen RX-V2067 und jetzt habe ich folgendes Problem: Der Subwoofer gibt während des Betriebes keinen Laut von sich, bzw. ist er extrem leise. Vor der automatischen Einmessung habe ich die Crossover Frequenz auf maximum gestellt und die Lautstärke auf die Hälfte. Er wurde von YPAO auch erkannt. Aber bei Filmen und bei Musik bleibt er seltsamerweise stumm und auch ein Nachregeln am Pegel bringt keine Besserung. Zudem wird auf dem Display des AVRs auch kein Sub im Betrieb angezeigt, z.B. bei Musik. Die Frontboxen habe ich per Bi-Amping angeschlossen, kann es evtl. daran liegen? Es handelt sich um einen "Sub 80" von Canton. Angeschlossen habe ich ihn so wie in der Bedienungsanleitung angegeben, sprich mit einem Y-Subwooferkabel an den Subwoofer Pre-Out des AVR. Bitte helft mir ![]() EDIT: Hab den Fehler doch noch gefunden, "Extra Bass" war nicht angeschaltet. [Beitrag von Bill_Morisson am 25. Mai 2011, 20:45 bearbeitet] |
||||
§Spider§
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#5674
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Der Subwoofer kommt soweit ich weiß in den Subwoofer Front-Anschluss vom 2067. Jedenfalls hängt meiner daran und funktioniert so gut, dass der Boden bebt:-) [Beitrag von §Spider§ am 26. Mai 2011, 14:17 bearbeitet] |
||||
M782
Inventar |
14:19
![]() |
#5675
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Japp muss in den Subwoofer "Front" Anschluss ![]() Wo kann man denn "Extra Bass" anschalten? |
||||
Nordjaeger
Inventar |
14:33
![]() |
#5676
erstellt: 26. Mai 2011, |||
BD Seite 101, Setup-Lautsprecher, manuelles Setup, Extra Bass. |
||||
§Spider§
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#5677
erstellt: 26. Mai 2011, |||
im Setup - bei der Lautsprecher-Konfiguration, aber das geht nur bei bestimmten Einstellungen. Manchmal ist "Extra Bass" farblich (weiß nicht ob grau oder blau oder sonst wie) unterlegt und lässt sich nicht anwählen. Muss selber nochmal nachsehen, wann man es einstellen kann und wann nicht. |
||||
M782
Inventar |
14:37
![]() |
#5678
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Danke schön ![]() Hab noch gar nicht eingemessen zu meiner Schande da ich noch überlege ob ich die Yamaha Stand-LS meinem Bruder gebe und die KEF Q900 für die Front hole...dann müsste ich ja wieder einmessen ![]() |
||||
Nordjaeger
Inventar |
14:44
![]() |
#5679
erstellt: 26. Mai 2011, |||
M782, klar musst du bei jeder neuen Konfiguration neu einmessen, aber glaube mir, ws macht Spaß und der Klang wird immer individueller. Ich hatte auch zwei Wochen gebraucht bis alles stimmte, der Sprung vom 2065 zum 3067 hat sich mehr als gelohnt. |
||||
Passat
Inventar |
14:46
![]() |
#5680
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Extra Bass lässt sich nur anwählen, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind: 1. Es muß überhaupt ein Subwoofer als vorhanden konfiguriert sein 2. Die Fronts müssen auf Large eingestellt sein Grüsse Roman |
||||
M782
Inventar |
14:52
![]() |
#5681
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Ja ich weiß und hab ich vorher ja auch immer gemacht nur bin ich diese Woche bisher ein bisschen überfordert da meine neuer TV am Montag kam und der 2067 erst seit letzten Donnerstag da ist. Und eben evtl. die KEF noch dazukommen um zwei meiner Yamaha LS zu ersetzen ![]() Daher hab ich noch nicht eingemessen ![]() |
||||
Nordjaeger
Inventar |
14:56
![]() |
#5682
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Verstehe ich doch, kann dir einzig raten in deiner freudigen Aufregung, gehe systematisch vor, das geht rascher, trotzdem gratuliere, viel Spaß damit. Es gibt nie ein Ende, geniesse. |
||||
#Duke#
Inventar |
16:30
![]() |
#5683
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Hat eigentlich jemand schon nen 2 Sub an den 3067 angestöpselt, wenn ja, wie ist das Ergebnis? |
||||
UliG
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#5684
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Ja, habs probiert. Sub 1: Heco Concerto W30a Sub 2: Den alten Canton AS22 reaktiviert. Problem: Der kleine Canton kann mit dem Heco einfach nicht mithalten. Der Bass wurde trotz drei Einmessversuchen leicht unpräziser und der Punch vom Heco blieb etwas auf der Strecke.(Layout Vorn/Hinten und 2xMono pobiert) Lehre für mich: Die Sache hat nur mit Qualitativ gleichwertigen Sub's sinn. Da kann das beste Einmesssystem nix dran ändern. ![]() Fahr jetzt erst mal wieder 9.1 |
||||
Nordjaeger
Inventar |
17:47
![]() |
#5685
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Mein Kumpel fährt 9.2, zweimal Heco XT 32 a, jetzt dreimal, einer von hinten, er ist begeistert, ist jedoch meiner Ansicht nach Raum bedingt, mir reicht Einer auf 32 qm² |
||||
#Duke#
Inventar |
18:20
![]() |
#5686
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Ich werde mir den 2 Elac 111.2 ESP dranhängen(zur Zeit bestellt). Ich hoffe das es doch dann ä Bissl mehr rumst^^ |
||||
hardwareguru
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#5687
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Mal nach Frage an die Besitzer des Gerätes.Leider ist mein Rack nicht sehr tief daher bräuchte Ich eine genaue Info über die Tiefe des Gerätes inklusive der Anschlüsse natürlich. Bei mir geht maximal 40 cm sonst muss die ganze Schrankwand versetzt werden ![]() Wäre cool wenn einer von Euch das mal messen würde. Danke schön...... Gs [Beitrag von hardwareguru am 26. Mai 2011, 18:31 bearbeitet] |
||||
#Duke#
Inventar |
18:34
![]() |
#5688
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Wenn du den 3067 meinst hier: (BxHxT) 435x182x430 Die Tiefe ist bei dem 1067 und 2067 gleich^^ [Beitrag von #Duke# am 26. Mai 2011, 18:35 bearbeitet] |
||||
M782
Inventar |
18:37
![]() |
#5689
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Japp sind alle drei gleich groß ![]() |
||||
#Duke#
Inventar |
18:41
![]() |
#5690
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Wegen den Anschlüssen schaust du hier ![]() |
||||
M782
Inventar |
18:46
![]() |
#5691
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Er meinte nicht die Anschlüsse sondern die Tief inkl. Anschlüsse ![]() |
||||
#Duke#
Inventar |
19:04
![]() |
#5692
erstellt: 26. Mai 2011, |||
upps ![]() Appropo Anschlüsse, für was ist denn eigentlich dieser RS-232? Heisst in der BD-Fachändler fragen^^ |
||||
M782
Inventar |
19:05
![]() |
#5693
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Da kannst deinen PC anschließen ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
19:11
![]() |
#5694
erstellt: 26. Mai 2011, |||
wenn die kiste eh schon 43 tief ist ohne anschlüsse und er eh nur 40 hat ists doch auch schon wurscht. da hilft nur die säge... |
||||
hardwareguru
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#5695
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Am Besten Wanddurchbruch ![]() Neh mal im Ernst.Was geben die an mit der Tiefe.Das Geräte vom Regler bis zu den Anschlüssen ? |
||||
#Duke#
Inventar |
19:31
![]() |
#5696
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Ja, um Deine Frage zu beantworten^^ |
||||
hardwareguru
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#5697
erstellt: 26. Mai 2011, |||
OK.....Ich versuch mal irgendwo im Markt einen zu finden und pack den Zollstock ein ....... ![]() und sonst wird ausgebaut.Das Ding muss doch ins Regal passen. [Beitrag von hardwareguru am 26. Mai 2011, 19:48 bearbeitet] |
||||
M782
Inventar |
19:47
![]() |
#5698
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Es sind ca. 40,5cm von den Anschlüssen bis zur Front ohne Regler ![]() Mit Regler dann eben die genannten 43cm Hoffe das hilft dir ![]() [Beitrag von M782 am 26. Mai 2011, 19:48 bearbeitet] |
||||
hardwareguru
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#5699
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Vielen Dank ! Dann passt das rein.Muss Ich halt auf Banans verzichten und Winkel HDMI nutzen...... ![]() |
||||
M782
Inventar |
19:50
![]() |
#5700
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Ja mit Bananas hast dann keine Chance es sei denn du lässt das Gerät etwas vorne rausstehen denn der runde Fuß unten hört bei ca. 38cm auf ![]() |
||||
Passat
Inventar |
20:50
![]() |
#5701
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Das ist aber gar nicht das Ziel von 2 Subwoofern, sondern die gleichmäßigere Raumanregung und damit weniger Probleme mit Raummoden. Korrekt eingepegelt sind 2 Subwoofer nicht lauter als ein Subwoofer und gehen auch nicht tiefer herunter. Nur der Baß wird insgesamt präziser. Grüsse Roman |
||||
Rainer_B.
Inventar |
02:36
![]() |
#5702
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Die RS-232 ist für eine Anbindung in ein Fernsteuerungssystem wie Creston oder Philips Pronto. Rainer |
||||
Bawire
Stammgast |
08:57
![]() |
#5703
erstellt: 27. Mai 2011, |||
So jetzt ist mein RX-V2067 angekommen. Angeschlossen und erstmal ohne einmessen getestet. Vom Stereoklang bin ich erstmal begeistert, was mir nicht gefallen hat war der Klang im Surround nach dem einmessen. Habe dann den AVR nochmals komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Einstellungen manuell vorgenommen. Funktioniert soweit ganz gut aber ich schaffe es nicht den Abstand sowie den Pegel für meinen Subwoofer zu ändern, bei allen anderen LS geht es (FL,FR,C,SL,SR). Im Setup habe ich den zweiten Sub deaktiviert da nur einer vorhanden ist aber selbst wenn ich diesen aktiviere kann ich die Parameter für den Abstand und den Pegel nicht ändern. Geht das nur über`s autmatische einmessen im Vorfeld? Gruß Jürgen |
||||
Nasty_Boy
Inventar |
09:22
![]() |
#5704
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Das sollte eigentlich ganz normal funktionieren. Hat er den Sub überhaupt erkannt beim Einmessen ??? Schon mal mit dem ReceiverManager probiert ?? Da kann man das auch ganz einfach einstellen/korrigieren. |
||||
Bawire
Stammgast |
09:40
![]() |
#5705
erstellt: 27. Mai 2011, |||
ja wurde er ... Was meinst Du mit ReceiverManager? [Beitrag von Bawire am 27. Mai 2011, 09:41 bearbeitet] |
||||
Nasty_Boy
Inventar |
09:45
![]() |
#5706
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Receiver Manager ist ein kleines Programm, mit dam man sämtliche Einstellungen bequem über den PC machen kann, sofern der AVR am Netzwerk hängt. |
||||
Bawire
Stammgast |
09:54
![]() |
#5707
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Das geht bei mir im Moment noch nicht weil ich keine Möglichkeit habe den AVR in`s Netzwerk einzubinden |
||||
M782
Inventar |
10:05
![]() |
#5708
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Guckst du: ![]() ![]() Könntest auch direkt vom PC oder vom Laptop aus verkabeln, ist ja nicht für die Ewigkeit sondern nur die Zeit wo du die Einstellungen machst ![]() [Beitrag von M782 am 27. Mai 2011, 10:09 bearbeitet] |
||||
Bawire
Stammgast |
15:00
![]() |
#5709
erstellt: 27. Mai 2011, |||
keine Chance hier, es gibt nur einen Desktop Rechner in der Wohnung und ich habe hier kein 10m Patchkabel liegen. Das muß doch auch anders zu lösen sein. Der Sub wurde ja beim einmessen erkannt und hat den Abstand 2,85m der Pegel liegt bei -3db. Der abstand kann ja bleiben aber am Pegel hätte ich gerne was geändert. |
||||
audiohobbit
Inventar |
15:23
![]() |
#5710
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Man kann das natürlich auch ganz normal übers Menü machen. Wenn das nicht geht ist was falsch konfiguriert. |
||||
#Duke#
Inventar |
17:06
![]() |
#5711
erstellt: 27. Mai 2011, |||
@ M782 Merci für den Link ![]() So macht doch die ganze Sache noch mehr Spass ![]() Schön übersichtlich ![]() |
||||
M782
Inventar |
17:24
![]() |
#5712
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Den hab ich von Roman (Passat) und daher das "Danke" an ihn :-D |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.372
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.948